Seite 24 von 30
Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?
Verfasst: 18.04.2023, 21:32
von PEZZO
swisspower hat geschrieben: 18.04.2023, 20:38
Das man sich Zeit nimmt bei der Trainersuche, werte ich als gutes Zeichen.
Ich hoffe mal, man kommt nicht auf die Idee, Matthias Jaissle von Red Bull Salzburg zu holen, falls er in die Wüste geschickt wird.
Wir brauchen einen Trainer mit Erfahrung, der Autorität ausstrahlt und auch etwas in der Birne hat.
Geiger passt überhaupt nicht, ausserdem hat der ausser in Servette nirgends etwas gerissen, und in Genf ist man froh, dass man ihn los ist.
Ich würde ja Petkovic sehr spannend finden, auch wenn das einige triggern würde. Seoane wäre auch ein Traum.
Mario Frick wäre für mich durchaus eine spannende Option, denn kann man sicher vom Pulverfass FCL weglotsen.
Wieso denkst Du passt Geiger nicht? Weil er die angesprochene Autorität nicht ausstrahlt?
Ich denke auch, dass es ein Trainer mit Erfahrung braucht. Diese hätte ja auch Frick.
Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?
Verfasst: 18.04.2023, 21:45
von SubComandante
Geiger. Sicher nicht der schlechteste. Hat in Servette gut gearbeitet. Frick? Okay, besser als Ueli. Aber kann ich mir nicht so vorstellen.
Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?
Verfasst: 18.04.2023, 23:00
von Käppelijoch
Hmmm...ob Frick gleich kühl empfangen wird von der MK wie UF? Ich sage nur Vertragsverlängerung per Handschlag und dann ab zum FCZ...
Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?
Verfasst: 21.04.2023, 06:42
von Aficionado
Mit Vogel weitermachen und nächstes Jahr den Meisterkübel holen, s.v.p.!
https://youtu.be/U7dBMYUyRAQ
Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?
Verfasst: 21.04.2023, 09:49
von Landei
So langsam sähe ich auch gerne Heiko länger n der Seiten Linie.
Er spürt die Mannschaft, die Mannschaft spürt ihn.
Seine Wechsel haben WIRKLICH Einfluss.
Die Spieler entwickeln sich (auch wenn sich einige immer wieder dagegen wehren (Doi..) )
Er ist sympathisch.
Er liebt offensichtlich Basel.
Vielleicht ist seine Liebe zu Basel mit der Angst verbunden, als Trainer müsste er den Verein schneller verlassen wie als Sportchef?
Kann man da nicht was aushandeln, dass wenn er merkt die Mannschaft braucht neue Impulse, er sich erst dann entlässt und einen neuen Trainer sucht und selbst als Sportdirektor weiter macht?
Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?
Verfasst: 21.04.2023, 10:35
von BaslerBasilisk
Wieso ihn nicht als Manager (wie in der PL) behalten?
Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?
Verfasst: 21.04.2023, 10:41
von Aficionado
Landei hat geschrieben:So langsam sähe ich auch gerne Heiko länger n der Seiten Linie.
Er spürt die Mannschaft, die Mannschaft spürt ihn.
Seine Wechsel haben WIRKLICH Einfluss.
Die Spieler entwickeln sich (auch wenn sich einige immer wieder dagegen wehren (Doi..) )
Er ist sympathisch.
Er liebt offensichtlich Basel.
Vielleicht ist seine Liebe zu Basel mit der Angst verbunden, als Trainer müsste er den Verein schneller verlassen wie als Sportchef?
Kann man da nicht was aushandeln, dass wenn er merkt die Mannschaft braucht neue Impulse, er sich erst dann entlässt und einen neuen Trainer sucht und selbst als Sportdirektor weiter macht?
Frei hat gar nicht soviel falsch gemacht. Im mentalen Bereich ist Vogel aber schon stark. Die Mannschaft ist mental viel stärker jetzt. Oder wie du schreibst, die Mannschaft spürt ihn und umgekehrt.
Ich bleibe dabei. Wenn denn ein neuer, sollte es ein deutscher, Vogel ähnlicher Typ sein. Etwas älter, höflich aber einer der klar zum Ausdruck bringen kann, dass er der Chef ist.
Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?
Verfasst: 21.04.2023, 12:44
von nobilissa
Aficionado hat geschrieben: 21.04.2023, 10:41
Landei hat geschrieben:
Frei hat gar nicht soviel falsch gemacht. Im mentalen Bereich ist Vogel aber schon stark. Die Mannschaft ist mental viel stärker jetzt. Oder wie du schreibst, die Mannschaft spürt ihn und umgekehrt.
Ich bleibe dabei. Wenn denn ein neuer, sollte es ein deutscher, Vogel ähnlicher Typ sein. Etwas älter, höflich aber einer der klar zum Ausdruck bringen kann, dass er der Chef ist.
Es muss ein neuer Trainer her, der Heiko Vogel mindestens auf Augenhöhe begegnet.
Heiko Vogel will ja selbst nicht Trainer bleiben. So einen Posten nimmt man mit voller Überzeugung an und im Wissen und Ausübungswillen der benötigten Präsenzzeit vor Ort oder nicht. Restzweifel haben da keinen Platz.
Es war gut, die Mannschaft um sich zu haben. Das erleichtert die Arbeit drumherum sehr.
Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?
Verfasst: 21.04.2023, 12:57
von Butter
nobilissa hat geschrieben: 21.04.2023, 12:44
Aficionado hat geschrieben: 21.04.2023, 10:41
Landei hat geschrieben:
Frei hat gar nicht soviel falsch gemacht. Im mentalen Bereich ist Vogel aber schon stark. Die Mannschaft ist mental viel stärker jetzt. Oder wie du schreibst, die Mannschaft spürt ihn und umgekehrt.
Ich bleibe dabei. Wenn denn ein neuer, sollte es ein deutscher, Vogel ähnlicher Typ sein. Etwas älter, höflich aber einer der klar zum Ausdruck bringen kann, dass er der Chef ist.
Es muss ein neuer Trainer her, der Heiko Vogel mindestens auf Augenhöhe begegnet.
Heiko Vogel will ja selbst nicht Trainer bleiben. So einen Posten nimmt man mit voller Überzeugung an und im Wissen und Ausübungswillen der benötigten Präsenzzeit vor Ort oder nicht. Restzweifel haben da keinen Platz.
Es war gut, die Mannschaft um sich zu haben. Das erleichtert die Arbeit drumherum sehr.
Nach dem, was gestern geschehen ist, und nach dem, wie die Spieler heute über den Trainer Heiko Vogel sprechen und ihn und sein Umgang in den höchsten aller Töne loben, wird sich kein Trainer der Welt diesen Job unter Sportchef Vogel noch antun.
Der Druck von Oben "Ich hab bewiesen, dass diese Jungs es können", hin zu "Ich hab Rücken vom Sportchef, mit dem hatte ich die geilste Zeit meines Lebens, was willst du also von mir" bei den Spielern birgt so viel Spannungspotential und so viel Interessenskonflikte, dass der Job Trainer unter Sportchef Vogel schlicht nicht mehr unbelastet angegangen werden kann. Da kann ein Degen genau so wenig Objektiv bleiben wie ein Fan wie ein "Sportchef" Vogel oder ein Spieler.
Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?
Verfasst: 21.04.2023, 13:05
von Schattenthron
Butter hat geschrieben: 21.04.2023, 12:57
Nach dem, was gestern geschehen ist, und nach dem, wie die Spieler heute über den Trainer Heiko Vogel sprechen und ihn und sein Umgang in den höchsten aller Töne loben, wird sich kein Trainer der Welt diesen Job unter Sportchef Vogel noch antun.
Der Druck von Oben "Ich hab bewiesen, dass diese Jungs es können", hin zu "Ich hab Rücken vom Sportchef, mit dem hatte ich die geilste Zeit meines Lebens, was willst du also von mir" bei den Spielern birgt so viel Spannungspotential und so viel Interessenskonflikte, dass der Job Trainer unter Sportchef Vogel schlicht nicht mehr unbelastet angegangen werden kann. Da kann ein Degen genau so wenig Objektiv bleiben wie ein Fan wie ein "Sportchef" Vogel oder ein Spieler.
Sieh es mal so. Heiko weiss was er kann und ist sicher durch diese erfolgreiche Arbeit von sich überzeugt und wird seine Anforderungen an einen neuen Trainer hoch anstecken und kann dies auch in Hinblick auf seine eigene Stärken und Schwächen gut beurteilen. Daher bin ich überzeugt, dass sich Heiko Zeit lässt und uns einen sehr guten Trainer beschert.
Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?
Verfasst: 21.04.2023, 13:09
von Schattenthron
Die letzten sagen wir 10 Jahre hatte ich immer das Gefühl, dass unsere Trainer der Mannschaft kein taktisches Konzept und taktische Flexibilität vermitteln können. Nun muss ich sagen, Heiko kann das. Wenn er Trainer bleiben möchte, kann ich mehr als gut damit Leben.
Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?
Verfasst: 21.04.2023, 13:10
von nobilissa
Butter hat geschrieben: 21.04.2023, 12:57
....Nach dem, was gestern geschehen ist, und nach dem, wie die Spieler heute über den Trainer Heiko Vogel sprechen und ihn und sein Umgang in den höchsten aller Töne loben, wird sich kein Trainer der Welt diesen Job unter Sportchef Vogel noch antun....
Wenn ich von "Trainer" rede, meine ich selbstverständlich einen Mann (auch Frau), der seinen Mann steht, und nicht ein verschupftes Kaninchen, das die Herausforderung scheut.
Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?
Verfasst: 21.04.2023, 13:11
von Goldust
Butter hat geschrieben: 21.04.2023, 12:57
nobilissa hat geschrieben: 21.04.2023, 12:44
Aficionado hat geschrieben: 21.04.2023, 10:41
Frei hat gar nicht soviel falsch gemacht. Im mentalen Bereich ist Vogel aber schon stark. Die Mannschaft ist mental viel stärker jetzt. Oder wie du schreibst, die Mannschaft spürt ihn und umgekehrt.
Ich bleibe dabei. Wenn denn ein neuer, sollte es ein deutscher, Vogel ähnlicher Typ sein. Etwas älter, höflich aber einer der klar zum Ausdruck bringen kann, dass er der Chef ist.
Es muss ein neuer Trainer her, der Heiko Vogel mindestens auf Augenhöhe begegnet.
Heiko Vogel will ja selbst nicht Trainer bleiben. So einen Posten nimmt man mit voller Überzeugung an und im Wissen und Ausübungswillen der benötigten Präsenzzeit vor Ort oder nicht. Restzweifel haben da keinen Platz.
Es war gut, die Mannschaft um sich zu haben. Das erleichtert die Arbeit drumherum sehr.
Nach dem, was gestern geschehen ist, und nach dem, wie die Spieler heute über den Trainer Heiko Vogel sprechen und ihn und sein Umgang in den höchsten aller Töne loben, wird sich kein Trainer der Welt diesen Job unter Sportchef Vogel noch antun.
Der Druck von Oben "Ich hab bewiesen, dass diese Jungs es können", hin zu "Ich hab Rücken vom Sportchef, mit dem hatte ich die geilste Zeit meines Lebens, was willst du also von mir" bei den Spielern birgt so viel Spannungspotential und so viel Interessenskonflikte, dass der Job Trainer unter Sportchef Vogel schlicht nicht mehr unbelastet angegangen werden kann. Da kann ein Degen genau so wenig Objektiv bleiben wie ein Fan wie ein "Sportchef" Vogel oder ein Spieler.
das stimmt. aber so eindeutig, so viele "100 prozent neins" wie heiko abgeliefert hat, glaub ich ihm, dass er es wirklich nicht will. aber es wird für einen neuen trainer schwierig. er kann eigentlich fast nur verlieren. wenn man diese leistung für die letzten 6, 7 spiele in der liga noch mitnehmen kann, allenfalls noch platz 2 erreicht, ist der neue trainer von tag 1 an die arme sau.
Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?
Verfasst: 21.04.2023, 13:19
von nobilissa
Goldust hat geschrieben: 21.04.2023, 13:11
Butter hat geschrieben: 21.04.2023, 12:57
..aber es wird für einen neuen trainer schwierig. er kann eigentlich fast nur verlieren. wenn man ....
Auch Heiko Vogel könnte verlieren, wenn er Trainer bleibt. Es geht nie nur aufwärts. Im Moment hat er alle Hochachtung - ein guter Zeitpunkt für den Rückzug.
(Klar, die Saison soll er noch beenden.)
Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?
Verfasst: 21.04.2023, 13:21
von Cuore Matto
Heiko eiert nicht herum, sagt klar, was Sache ist. Man merkt dass er seine Spieler gern hat und sie ihn. Er hat eine gewinnende Art, ist aber kein Schleimer.
...und er verteilt auch mal ein Einzellob (Amdouni, Pelmard, Essiam...)
Kann man ihn klonen?
Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?
Verfasst: 21.04.2023, 13:23
von Schattenthron
Goldust hat geschrieben: 21.04.2023, 13:11
Butter hat geschrieben: 21.04.2023, 12:57
nobilissa hat geschrieben: 21.04.2023, 12:44
Es muss ein neuer Trainer her, der Heiko Vogel mindestens auf Augenhöhe begegnet.
Heiko Vogel will ja selbst nicht Trainer bleiben. So einen Posten nimmt man mit voller Überzeugung an und im Wissen und Ausübungswillen der benötigten Präsenzzeit vor Ort oder nicht. Restzweifel haben da keinen Platz.
Es war gut, die Mannschaft um sich zu haben. Das erleichtert die Arbeit drumherum sehr.
Nach dem, was gestern geschehen ist, und nach dem, wie die Spieler heute über den Trainer Heiko Vogel sprechen und ihn und sein Umgang in den höchsten aller Töne loben, wird sich kein Trainer der Welt diesen Job unter Sportchef Vogel noch antun.
Der Druck von Oben "Ich hab bewiesen, dass diese Jungs es können", hin zu "Ich hab Rücken vom Sportchef, mit dem hatte ich die geilste Zeit meines Lebens, was willst du also von mir" bei den Spielern birgt so viel Spannungspotential und so viel Interessenskonflikte, dass der Job Trainer unter Sportchef Vogel schlicht nicht mehr unbelastet angegangen werden kann. Da kann ein Degen genau so wenig Objektiv bleiben wie ein Fan wie ein "Sportchef" Vogel oder ein Spieler.
das stimmt. aber so eindeutig, so viele "100 prozent neins" wie heiko abgeliefert hat, glaub ich ihm, dass er es wirklich nicht will. aber es wird für einen neuen trainer schwierig. er kann eigentlich fast nur verlieren. wenn man diese leistung für die letzten 6, 7 spiele in der liga noch mitnehmen kann, allenfalls noch platz 2 erreicht, ist der neue trainer von tag 1 an die arme sau.
Was soll er auch anders als Nein sagen? Dann würde die Spekulationsmaschine in den Medien angehen. Vielleicht sagt es viel mehr aus, dass noch kein neuer Trainer vorgestellt wurde. Es würde mich nicht überaschen, wenn der neue Trainer am Schluss der Vogel ist.
Szenario neuer Trainer: Nimm mal an, wir erreichen Platz 2, heisst wir haben eine gefestigte Mannschaft. So viel kann man dann gar nicht verlieren, sondern auf eine solide Basis aufbauen und Platz 1 angreifen.
Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?
Verfasst: 21.04.2023, 13:35
von Aficionado
Vogel ist es schon auch zuzutrauen, dass er den richtigen Trainer eruieren kann. Sein Netzwerk und seine Beziehungen in der BL (zweite, erste, egal) wird ziemlich gross sein.
Klar, finanziell musd es auch noch passen.
Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?
Verfasst: 21.04.2023, 13:48
von edge
Vor Sicherung des internationalen Wettbewerbs nächste Saison wird keine Entscheidung fallen.
Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?
Verfasst: 21.04.2023, 14:32
von Schall&Rauch
Rollentausch:
HV Trainer
AF Sportchef
(AF immer noch auf der Lohnliste des FCBs)
Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?
Verfasst: 21.04.2023, 15:32
von Gempenstollen
Schall&Rauch hat geschrieben: 21.04.2023, 14:32
Rollentausch:
HV Trainer
AF Sportchef
(AF immer noch auf der Lohnliste des FCBs)
So leid es mir tut aber für AF sehe ich für lange Zeit keine Funktion mehr beim FCB (einiges hat er „vercheibt“ (Sportchef Luzern, Trainer FCB)anderes hat er schon ausgeführt und nicht mehr gewollt (Juniorentrainer). Denke HV‘s Zögern vom FCB-Trainerposten zu reden hängt immer noch mit seiner verme8ntlichen „Loyalität“ zu AF zusammen ….. würde das stimmen: ein weiterer Negativpunkt für den ehemaligen Mittelstürmer
Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?
Verfasst: 21.04.2023, 17:19
von edge
Vorteilhaft wäre lediglich einen neuen Trainer und nicht gleich wieder einen komplett neuen Staff zu holen (Calla, Andermatt und Co. scheinen ja keinen schlechten Job zu machen), was die Sache aber wohl erschwert.
Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?
Verfasst: 21.04.2023, 18:02
von Narutofire
AF wäre vermutlich ein super Konditionstrainer
Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?
Verfasst: 21.04.2023, 18:13
von Quo
Narutofire hat geschrieben: 21.04.2023, 18:02
AF wäre vermutlich ein super Konditionstrainer
Die Mannschaft scheint physisch tatsächlich sehr gut aufgebaut worden zu sein. Da darf sich Alex sicher auch einen Teil am derzeitigen europäischen Erfolg zuschreiben!
Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?
Verfasst: 21.04.2023, 19:05
von Felipe
Schall&Rauch hat geschrieben: 21.04.2023, 14:32
Rollentausch:
HV Trainer
AF Sportchef
(AF immer noch auf der Lohnliste des FCBs)
Und AF entlässt nach kurzer Anfangsphase dann HV, da der Glaube an einen besseren Tabellenrang nicht vorhanden sei. Stell dir vor.
Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?
Verfasst: 22.04.2023, 12:30
von ExilBaslerZH
Schattenthron hat geschrieben: .
Szenario neuer Trainer: Nimm mal an, wir erreichen Platz 2, heisst wir haben eine gefestigte Mannschaft. So viel kann man dann gar nicht verlieren, sondern auf eine solide Basis aufbauen und Platz 1 angreifen.
Genau das. Im Optimalfall bleibt die Mannschaft grösstenteils beieinander und ist eingespielt, hat durch die späten Erfolge in der Saison endlich einen funktionierenden Zusammenhalt, ist top motiviert und steht bedingungslos hinter der Trainerwahl ihres Sportchefs - und hat v.a. extrem Bock auf Titeljagd. Plus noch mögliche internationale Strahlkraft - den Trainerjob will jeder.
Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?
Verfasst: 22.04.2023, 16:03
von Appendix
All den Beteuereungen zum Trotz und allen Demeniti von HV, ich hoffe, dass er trozdem unser Trainer für die neue Saison bleibt. Die Spieler werden das ähnlich sehen. Wäre ja nicht das 1. Mal, dass Entscheide gekippt werden. Ich fände das einfach eine völlig unnötige, selbst heraufbeschworene Situation, jetzt wo's läuft, einen neuen Trainer anzustellen. Mit HV weiss man was man hat, welche Garantien hat man bei dem neuen,?
Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?
Verfasst: 22.04.2023, 16:09
von Appendix
Felipe hat geschrieben: 21.04.2023, 19:05
Schall&Rauch hat geschrieben: 21.04.2023, 14:32
Rollentausch:
HV Trainer
AF Sportchef
(AF immer noch auf der Lohnliste des FCBs)
Und AF entlässt nach kurzer Anfangsphase dann HV, da der Glaube an einen besseren Tabellenrang nicht vorhanden sei. Stell dir vor.
Kopfkino

Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?
Verfasst: 22.04.2023, 16:11
von _droide
Am Tag nach dem Weiterkommen lässt er durchblicken, dass bald weisser Rauch über dem Joggeli aufsteigen könnte: «Wir arbeiten mit Hochdruck und hoffen, bald etwas verkünden zu können.» Passend dazu geistert seit Kurzem ein neuer Name durch die Gerüchteküche: Timo Schultz (45), Spielerlegende von St. Pauli und bis letzten Dezember Trainer am Millerntor.
https://www.blick.ch/sport/fussball/sup ... 10751.html
https://www.transfermarkt.ch/timo-schul ... iner/20161
Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?
Verfasst: 22.04.2023, 16:44
von SubComandante
Vermutlich wieder eine Ente. Ist halt schwierig für die Medien, wenn beim FCB kein Maulwurf mehr da ist. Schultz war bei St. Pauli sehr beliebt, die Fans haben die Entlassung nicht verstanden, weil so einiges sonst schief ging. Aber seine Werte sprechen halt nicht für ihn. Aber ist glaubs noch als Typ ziemlich cool drauf.
Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?
Verfasst: 22.04.2023, 16:50
von imoht_1893
Appendix hat geschrieben: 22.04.2023, 16:03
All den Beteuereungen zum Trotz und allen Demeniti von HV, ich hoffe, dass er trozdem unser Trainer für die neue Saison bleibt. Die Spieler werden das ähnlich sehen. Wäre ja nicht das 1. Mal, dass Entscheide gekippt werden. Ich fände das einfach eine völlig unnötige, selbst heraufbeschworene Situation, jetzt wo's läuft, einen neuen Trainer anzustellen. Mit HV weiss man was man hat, welche Garantien hat man bei dem neuen,?
HV hat jetzt mehrmals deutlich gesagt, dass er den Trainerjob nächste Saison nicht machen will. Mit Betonung auf will. Es ist nicht so das HV möchte & DD aber nicht. Das hat überhaupt nichts mit einer "völlig unnötigen, selbst heraufbeschworenen Situation" zu tun. Wenn HV nicht will, sollten wir dies auch akzeptieren, den zwingen kann ihn sicherlich niemand dazu.