Seite 24 von 25

Re: Quo vadis FC Basel? Ein düsterer Ausblick auf nächste Saison

Verfasst: 17.03.2024, 18:50
von repplyfire
Bei der Zusammenstellung der Mannschaft und der aktuellen Situation wird nochmals ersichtlich, welch doofe Idee es war Vogel als Sportchef zu befördern. Das hat dem FCB langfristig geschadet.

Da waren einige sehr unvorteilhafte Entscheidungen in den letzten Jahren getätigt worden. (Z.b auch Sforza einzustellen....) Diese haben den Abwärtstrend beschleunigt und nachhaltig gemacht

Re: Quo vadis FC Basel? Ein düsterer Ausblick auf nächste Saison

Verfasst: 17.03.2024, 18:53
von Okumidori
repplyfire hat geschrieben: 17.03.2024, 18:50 Bei der Zusammenstellung der Mannschaft und der aktuellen Situation wird nochmals ersichtlich, welch doofe Idee es war Vogel als Sportchef zu befördern. Das hat dem FCB langfristig geschadet.

Da waren einige sehr unvorteilhafte Entscheidungen in den letzten Jahren getätigt worden. (Z.b auch Sforza einzustellen....) Diese haben den Abwärtstrend beschleunigt und nachhaltig gemacht

Der Fisch stinkt bekanntlich immer vom Kopf…
Und der führende Kopf ist nunmal Degen ;)

Re: Quo vadis FC Basel? Ein düsterer Ausblick auf nächste Saison

Verfasst: 17.03.2024, 19:01
von Torres
Aber rein vom Kopf- und Körperumfang hat Vogel doch das viel grössere Potenzial zum Stinken. Und davon hat er überreich Gebrauch gemacht. Was der hier zusammengestellt hat, ist eine Katastrophe. Da passt kaum ein Teil zum anderen. Das Problem ist doch einfach, dass der so lange wursteln durfte, während DD tatenlos zuschaute.

Re: Quo vadis FC Basel? Ein düsterer Ausblick auf nächste Saison

Verfasst: 17.03.2024, 19:02
von Yazid
Jetzt abgesehen von den leidigen BB- und DD-Diskussionen...

Wie kann es eigentlich sein, das wir in den letzten knapp fünf Jahren immer wieder dieselben blutleeren und zum Teil miserablen Auftritte zu sehen bekommen? Und das, obwohl sowohl Spieler, Trainer, Staff und auch die Leitung zum Teil regelmässig geändert haben?

Oder liegt es vielleicht genau daran?

Ideenlos, apathisch, harmlos, teilweise fast schön ängstlich, unpräzise, ineffizient, wackelig, inkonstant... Die Adjektive gehen einem fast nicht aus.

Re: Quo vadis FC Basel? Ein düsterer Ausblick auf nächste Saison

Verfasst: 17.03.2024, 19:11
von Chrisixx
Yazid hat geschrieben: 17.03.2024, 19:02 Jetzt abgesehen von den leidigen BB- und DD-Diskussionen...

Wie kann es eigentlich sein, das wir in den letzten knapp fünf Jahren immer wieder dieselben blutleeren und zum Teil miserablen Auftritte zu sehen bekommen? Und das, obwohl sowohl Spieler, Trainer, Staff und auch die Leitung zum Teil regelmässig geändert haben?

Oder liegt es vielleicht genau daran?

Ideenlos, apathisch, harmlos, teilweise fast schön ängstlich, unpräzise, ineffizient, wackelig, inkonstant... Die Adjektive gehen einem fast nicht aus.

Auftritte waren auch schon teilweise apathisch und schlecht unter Fischer und den Trainern davor. Seit mindestens 10 Jahren haben wir das Problem und ich kann's mir einfach nicht erklären. 

Re: Quo vadis FC Basel? Ein düsterer Ausblick auf nächste Saison

Verfasst: 17.03.2024, 19:15
von Schall&Rauch
Chrisixx hat geschrieben: 17.03.2024, 19:11
Yazid hat geschrieben: 17.03.2024, 19:02 Jetzt abgesehen von den leidigen BB- und DD-Diskussionen...

Wie kann es eigentlich sein, das wir in den letzten knapp fünf Jahren immer wieder dieselben blutleeren und zum Teil miserablen Auftritte zu sehen bekommen? Und das, obwohl sowohl Spieler, Trainer, Staff und auch die Leitung zum Teil regelmässig geändert haben?

Oder liegt es vielleicht genau daran?

Ideenlos, apathisch, harmlos, teilweise fast schön ängstlich, unpräzise, ineffizient, wackelig, inkonstant... Die Adjektive gehen einem fast nicht aus.

Auftritte waren auch schon teilweise apathisch und schlecht unter Fischer und den Trainern davor. Seit mindestens 10 Jahren haben wir das Problem und ich kann's mir einfach nicht erklären. 

:confused: :confused: :confused:

Re: Quo vadis FC Basel? Ein düsterer Ausblick auf nächste Saison

Verfasst: 17.03.2024, 19:15
von Rot-blauHase
Ein Bekannter hat mal etwas gerechnet (ein Mathe-Nerd).
Er kam darauf, dass wir, wenn wir in der Relegation gleich spielen wir bis jetzt, wir der klare DIREKTE ABSTEIGER sind!
Grund: Wir machen schlicht keine Punkte gegen Lausanne 1 & 2, GC, Yverdon & Luzern.
Einfach nur so zur Erinnerung, wie unsere Situation eigentlich ist.
Und das mit dem zweitgrössten Budget der Liga. Ich könnte kotzen.
Und die Fans und vermutlich auch DD haben das immer noch nicht gerafft. Heute beim Mittagessen: „Die Saison ist jetzt zu Ende, nächstes Jahr spielen wir dann besser und sind sicher wieder vorne dabei“. Ja, in der Challenge League - oder wir gehen pleite wie Xamax usw. und fangen dann in der 3. Liga wieder an.
Nein echt, ich könnte kotzen. Hab gerade das Spiel Servette-Luzern geschaut: Das ist doch verdammt nochmal eine andere Welt (bei beiden Mannschaften). Da ist Zug drin. Entschlossenheit. Wille.
Und unser 40+ Mio. Verein spielt auf dem Niveau eines besseren Challenge League-Clubs.
Nochmals: Da könnte ich kotzen.
Und mal schauen, wie viele der „Treuen Fans“ dann wirklich mit nach Vaduz mit fahren.
So, und jetzt gibt es noch einen Drink.

Re: Quo vadis FC Basel? Ein düsterer Ausblick auf nächste Saison

Verfasst: 17.03.2024, 19:23
von SubComandante
Da braucht's schon ein Mathe-Nerd, um so was rauszufinden. :D

Es ist momentan gar nicht klar, wer unter dem Strich sein wird. Ich sehe da eher ein St. Gallen. Beim heutigen Spieltag konnte nur Lausanne Boden gut machen.

Re: Quo vadis FC Basel? Ein düsterer Ausblick auf nächste Saison

Verfasst: 17.03.2024, 19:43
von Costanzo Girl
Rot-blauHase hat geschrieben: 17.03.2024, 19:15 Ein Bekannter hat mal etwas gerechnet (ein Mathe-Nerd).
Grund: Wir machen schlicht keine Punkte gegen Lausanne 1 & 2, GC, Yverdon & Luzern.

Aha so.
Ka mi zwar an away Sieg in Yverdon und Luzärn erinnere, aber sälle Nerd wird scho rächt ha

Re: Quo vadis FC Basel? Ein düsterer Ausblick auf nächste Saison

Verfasst: 17.03.2024, 20:20
von tiimnoah
Torres hat geschrieben: 17.03.2024, 19:01 Aber rein vom Kopf- und Körperumfang hat Vogel doch das viel grössere Potenzial zum Stinken. Und davon hat er überreich Gebrauch gemacht. Was der hier zusammengestellt hat, ist eine Katastrophe. Da passt kaum ein Teil zum anderen. Das Problem ist doch einfach, dass der so lange wursteln durfte, während DD tatenlos zuschaute.

Ich kommen oft mit dem selben, weil ich trotzdem irgendeine fussballerische Qualität in Vogel sehe. Meiner Meinung nach ist überhaupt nicht Vogel oder DD schuld an der jetzigen Situation! Sorry aber wir hätten ein soo starkes Kader, wo mind. 8-10 Mannschaften in der Super League schlechter dastehen müssten. Vogel hat Spieler gekauft, welche vielleicht bis auf Servette und YB in jedem Team fixe Stammspieler wären! Die Frage ist nur, passen die verschiedenen Spielertypen nicht zusammen, wird falsch trainiert, wird falsch aufgestellt oder haben die nicht die Motivation, Woche für Woche 100% für den FCB zu geben? Das Kader hat so viel Potential, das hat man ja auch im November & Dezember gesehen. Aber irgendwie werden seit der Winterpause so viele Fehlentscheidungen getroffen und wir haben wieder so viele Verletzungen, dass das im so engen Mittelfeld halt nicht mehr reicht. Ich bin mir einfach fast sicher, dass wir mit diesem Kader mindestens in den Top 4 stehen müssen.

Re: Quo vadis FC Basel? Ein düsterer Ausblick auf nächste Saison

Verfasst: 18.03.2024, 00:37
von St.Jakobs Park
Der Fisch stinkt beim Kopf. Unglaublich viele Fehlentscheidungen bei D. Degen. Deshalb müssen wir ihn so schnell wie möglich loswerden.

- Falsche Kaderzusammenstellung seit mehr als 2 Jahren. Zu viel junge ohne Erfahrung gekauft.
- H. Vogel die (fast) volle Macht gegeben bei Transfers. Ein Alleinherrscher hat im Fussball nichts zu suchen
- P. Rahmen entlassen, obwohl er mit einer Gurkentruppe erfolgreich war.
- 30 Mio in den Sand gesetzt für „Talente“
- Letzte Saison fast 90% von den Stammspieler verkauft.
- Schulz eigenstellt um ihn wieder nach wenigen Monaten zu entlassen. Das hat die Mannschatt destabilisiert.
- Verunsichert den Trainer und das Team, weil er immer wieder Internas ausplaudert und nicht mal den Mund halten kann in Interviews.
- Fordert von den Mitgliedern Geld, weil der FCB keines hat.

Re: Quo vadis FC Basel? Ein düsterer Ausblick auf nächste Saison

Verfasst: 18.03.2024, 04:25
von Castor65
tiimnoah hat geschrieben: 17.03.2024, 20:20
Torres hat geschrieben: 17.03.2024, 19:01 Aber rein vom Kopf- und Körperumfang hat Vogel doch das viel grössere Potenzial zum Stinken. Und davon hat er überreich Gebrauch gemacht. Was der hier zusammengestellt hat, ist eine Katastrophe. Da passt kaum ein Teil zum anderen. Das Problem ist doch einfach, dass der so lange wursteln durfte, während DD tatenlos zuschaute.

Ich kommen oft mit dem selben, weil ich trotzdem irgendeine fussballerische Qualität in Vogel sehe. Meiner Meinung nach ist überhaupt nicht Vogel oder DD schuld an der jetzigen Situation! Sorry aber wir hätten ein soo starkes Kader, wo mind. 8-10 Mannschaften in der Super League schlechter dastehen müssten. Vogel hat Spieler gekauft, welche vielleicht bis auf Servette und YB in jedem Team fixe Stammspieler wären! Die Frage ist nur, passen die verschiedenen Spielertypen nicht zusammen, wird falsch trainiert, wird falsch aufgestellt oder haben die nicht die Motivation, Woche für Woche 100% für den FCB zu geben? Das Kader hat so viel Potential, das hat man ja auch im November & Dezember gesehen. Aber irgendwie werden seit der Winterpause so viele Fehlentscheidungen getroffen und wir haben wieder so viele Verletzungen, dass das im so engen Mittelfeld halt nicht mehr reicht. Ich bin mir einfach fast sicher, dass wir mit diesem Kader mindestens in den Top 4 stehen müssen.

Ich befürchte mit Deiner Meinung stehst Du ziemlich einsam da. Die Zusammenstellung, die Transfers gehen ganz klar auf die Kappe Degen und Vogel! Die Qualität der Spieler im Vergleich zum bezahlten Preis ist teilweise katastrophal. Ich habe hier schon mehrmals darauf hingewiesen, dass man das Gefühl erhält, dass die Preise der Spieler bewusst hoch angesetzt wurden, damit die Spielvermittler eine höhere Provision erhalten. Und in welchen Taschen das Geld dann landet ist offensichtlich! Der FCB ist für die Twins ein Investment. Nun könnte der Schuss nach hinten losgehen, sie werden dafür bezahlen, aber auch wir als jahrzehntelange, treue Fans müssen zuschauen wie der Club an die Wand gefahren wird. Wir sind innerhalb von wenigen Jahren von einem europäisch angesehenen Club zur Lachnummer und Abstiegskandidaten in der Schweiz geworden.

Re: Quo vadis FC Basel? Ein düsterer Ausblick auf nächste Saison

Verfasst: 18.03.2024, 08:00
von JackR
St.Jakobs Park hat geschrieben: 18.03.2024, 00:37 Der Fisch stinkt beim Kopf. Unglaublich viele Fehlentscheidungen bei D. Degen. Deshalb müssen wir ihn so schnell wie möglich loswerden.

- Falsche Kaderzusammenstellung seit mehr als 2 Jahren. Zu viel junge ohne Erfahrung gekauft.
- H. Vogel die (fast) volle Macht gegeben bei Transfers. Ein Alleinherrscher hat im Fussball nichts zu suchen
- P. Rahmen entlassen, obwohl er mit einer Gurkentruppe erfolgreich war.
- 30 Mio in den Sand gesetzt für „Talente“
- Letzte Saison fast 90% von den Stammspieler verkauft.
- Schulz eigenstellt um ihn wieder nach wenigen Monaten zu entlassen. Das hat die Mannschatt destabilisiert.
- Verunsichert den Trainer und das Team, weil er immer wieder Internas ausplaudert und nicht mal den Mund halten kann in Interviews.
- Fordert von den Mitgliedern Geld, weil der FCB keines hat.

+1893

Leider stehen viele Fans wohl aus Goodwill nach wie vor zu DD. Objektive Argumente dafür gibts nicht mehr. Das einzige bleibt die "Dankbarkeit" wegen der Übernahme. So wie DD arbeitet, wird diese aber eh früher oder später der Einsicht weichen. Ich freue mich darauf, auch wenn es bedeutet den FCB weiter leiden zu sehen. Und falls es doch mal besser wird, habe ich auch nichts dagegen.

Re: Quo vadis FC Basel? Ein düsterer Ausblick auf nächste Saison

Verfasst: 18.03.2024, 08:30
von Valeska
Castor65 hat geschrieben: 18.03.2024, 04:25
tiimnoah hat geschrieben: 17.03.2024, 20:20
Torres hat geschrieben: 17.03.2024, 19:01 Aber rein vom Kopf- und Körperumfang hat Vogel doch das viel grössere Potenzial zum Stinken. Und davon hat er überreich Gebrauch gemacht. Was der hier zusammengestellt hat, ist eine Katastrophe. Da passt kaum ein Teil zum anderen. Das Problem ist doch einfach, dass der so lange wursteln durfte, während DD tatenlos zuschaute.

Ich kommen oft mit dem selben, weil ich trotzdem irgendeine fussballerische Qualität in Vogel sehe. Meiner Meinung nach ist überhaupt nicht Vogel oder DD schuld an der jetzigen Situation! Sorry aber wir hätten ein soo starkes Kader, wo mind. 8-10 Mannschaften in der Super League schlechter dastehen müssten. Vogel hat Spieler gekauft, welche vielleicht bis auf Servette und YB in jedem Team fixe Stammspieler wären! Die Frage ist nur, passen die verschiedenen Spielertypen nicht zusammen, wird falsch trainiert, wird falsch aufgestellt oder haben die nicht die Motivation, Woche für Woche 100% für den FCB zu geben? Das Kader hat so viel Potential, das hat man ja auch im November & Dezember gesehen. Aber irgendwie werden seit der Winterpause so viele Fehlentscheidungen getroffen und wir haben wieder so viele Verletzungen, dass das im so engen Mittelfeld halt nicht mehr reicht. Ich bin mir einfach fast sicher, dass wir mit diesem Kader mindestens in den Top 4 stehen müssen.

Ich befürchte mit Deiner Meinung stehst Du ziemlich einsam da. Die Zusammenstellung, die Transfers gehen ganz klar auf die Kappe Degen und Vogel! Die Qualität der Spieler im Vergleich zum bezahlten Preis ist teilweise katastrophal. Ich habe hier schon mehrmals darauf hingewiesen, dass man das Gefühl erhält, dass die Preise der Spieler bewusst hoch angesetzt wurden, damit die Spielvermittler eine höhere Provision erhalten. Und in welchen Taschen das Geld dann landet ist offensichtlich! Der FCB ist für die Twins ein Investment. Nun könnte der Schuss nach hinten losgehen, sie werden dafür bezahlen, aber auch wir als jahrzehntelange, treue Fans müssen zuschauen wie der Club an die Wand gefahren wird. Wir sind innerhalb von wenigen Jahren von einem europäisch angesehenen Club zur Lachnummer und Abstiegskandidaten in der Schweiz geworden.
Ja hoffentlich auch. Wenn noch mehrere Leute diese gruselige Einstellung hätten, könnten wir das One-way Ticket Richtung Challenge League bereis jetzt buchen, obwohl die reguläre Saison noch nicht mal vorbei ist. 
 

Re: Quo vadis FC Basel? Ein düsterer Ausblick auf nächste Saison

Verfasst: 18.03.2024, 08:46
von stacheldraht
JackR hat geschrieben: 18.03.2024, 08:00
St.Jakobs Park hat geschrieben: 18.03.2024, 00:37 Der Fisch stinkt beim Kopf. Unglaublich viele Fehlentscheidungen bei D. Degen. Deshalb müssen wir ihn so schnell wie möglich loswerden.

- Falsche Kaderzusammenstellung seit mehr als 2 Jahren. Zu viel junge ohne Erfahrung gekauft.
- H. Vogel die (fast) volle Macht gegeben bei Transfers. Ein Alleinherrscher hat im Fussball nichts zu suchen
- P. Rahmen entlassen, obwohl er mit einer Gurkentruppe erfolgreich war.
- 30 Mio in den Sand gesetzt für „Talente“
- Letzte Saison fast 90% von den Stammspieler verkauft.
- Schulz eigenstellt um ihn wieder nach wenigen Monaten zu entlassen. Das hat die Mannschatt destabilisiert.
- Verunsichert den Trainer und das Team, weil er immer wieder Internas ausplaudert und nicht mal den Mund halten kann in Interviews.
- Fordert von den Mitgliedern Geld, weil der FCB keines hat.

+1893

Leider stehen viele Fans wohl aus Goodwill nach wie vor zu DD. Objektive Argumente dafür gibts nicht mehr. Das einzige bleibt die "Dankbarkeit" wegen der Übernahme. So wie DD arbeitet, wird diese aber eh früher oder später der Einsicht weichen. Ich freue mich darauf, auch wenn es bedeutet den FCB weiter leiden zu sehen. Und falls es doch mal besser wird, habe ich auch nichts dagegen.

Die einzigen "Objektive Argumente" die ihr kennt oder hören wollt ist "Erfolg". 
Ist halt immer die gleiche Schallplatte und Degen ist immer alleine schuld, kennen wir alles. Darauf muss man auch nicht mehr gross eingehen, bringt eh nichts. 

Keiner findets geil wies läuft, nur wird den meisten bewusst sein, dass man nicht alles von heute auf morgen ändern kann. Wichtig ist nur, dass die Fehler die gemacht wurden erkannt werden und man gemeinsam daran arbeitet, diese in der Zukunft zu Vermeiden. Dafür wurde im Herbst der Grundstein gelegt, alles weitere wird sich zeigen. Aber wir können jetzt auch zum 80. Mal wiederholen, dass im Sommer 90% der Stammspieler verkauft wurden!!!!!!!!!! 

Re: Quo vadis FC Basel? Ein düsterer Ausblick auf nächste Saison

Verfasst: 18.03.2024, 09:43
von Quo
Schall&Rauch hat geschrieben: 17.03.2024, 19:15
Chrisixx hat geschrieben: 17.03.2024, 19:11
Yazid hat geschrieben: 17.03.2024, 19:02 Jetzt abgesehen von den leidigen BB- und DD-Diskussionen...

Wie kann es eigentlich sein, das wir in den letzten knapp fünf Jahren immer wieder dieselben blutleeren und zum Teil miserablen Auftritte zu sehen bekommen? Und das, obwohl sowohl Spieler, Trainer, Staff und auch die Leitung zum Teil regelmässig geändert haben?

Oder liegt es vielleicht genau daran?

Ideenlos, apathisch, harmlos, teilweise fast schön ängstlich, unpräzise, ineffizient, wackelig, inkonstant... Die Adjektive gehen einem fast nicht aus.

Auftritte waren auch schon teilweise apathisch und schlecht unter Fischer und den Trainern davor. Seit mindestens 10 Jahren haben wir das Problem und ich kann's mir einfach nicht erklären. 

:confused: :confused: :confused:
Es ist tatsächlich so, dass die Mannschaft auch unter Fischer teilweise sehr lustlos auftrat. Allerdings hatte man damals die individuelle Klasse im Team, die mit einer Tempoverschärfung in den letzten Minuten jeweils noch für den Sieg sorgte.
 

Re: Quo vadis FC Basel? Ein düsterer Ausblick auf nächste Saison

Verfasst: 18.03.2024, 11:03
von Schall&Rauch
Quo hat geschrieben: 18.03.2024, 09:43
Schall&Rauch hat geschrieben: 17.03.2024, 19:15
Chrisixx hat geschrieben: 17.03.2024, 19:11

Auftritte waren auch schon teilweise apathisch und schlecht unter Fischer und den Trainern davor. Seit mindestens 10 Jahren haben wir das Problem und ich kann's mir einfach nicht erklären. 

:confused: :confused: :confused:
Es ist tatsächlich so, dass die Mannschaft auch unter Fischer teilweise sehr lustlos auftrat. Allerdings hatte man damals die individuelle Klasse im Team, die mit einer Tempoverschärfung in den letzten Minuten jeweils noch für den Sieg sorgte.
 
Attribute erfolgreicher Trainer und Mannschaften!
Aber was kümmern mich Titel und Pokale - Abstiegskampf ist doch soooo viel spannender!
Überheblichkeit im ²!

Re: Quo vadis FC Basel? Ein düsterer Ausblick auf nächste Saison

Verfasst: 21.03.2024, 07:57
von Käppelijoch
Es gab ein Leck...und nun ists so, das wurde mir soweit aus zuverlässiger Quelle gesagt...Herr Degen will den FCB wieder verkaufen und sucht nun Käufer. 

Es werden interessante Monate und es ist der Lackmustest meiner Quelle, inwieweit diese zuverlässig ist.

Ich hoffe einfach nicht auf die schon herumgehenden und medial gemeldeten Gerüchte wie die Xhakas...

Re: Quo vadis FC Basel? Ein düsterer Ausblick auf nächste Saison

Verfasst: 21.03.2024, 08:05
von Bierathlet
Freut ihr euch schon auf den "Ära Xhaka: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel"-Thread? :p

Re: Quo vadis FC Basel? Ein düsterer Ausblick auf nächste Saison

Verfasst: 21.03.2024, 08:09
von EffCeeBee
Es kommen ja nicht so viele Szenarien in Frage:

1) Sugar Daddy aus der Region
2) Sugar Daddy aus dem Ausland
3) Multi-Club Ownership Model (à la Lausanne)
4) Schwanzklub für ein Top Team (PSG sucht meines Wissens nach ein Farm Team)

Es wird auf jeden Fall nicht ruhiger.

Re: Quo vadis FC Basel? Ein düsterer Ausblick auf nächste Saison

Verfasst: 21.03.2024, 08:20
von St.Jakobs Park
Käppelijoch hat geschrieben: 21.03.2024, 07:57 Es gab ein Leck...und nun ists so, das wurde mir soweit aus zuverlässiger Quelle gesagt...Herr Degen will den FCB wieder verkaufen und sucht nun Käufer. 

Es werden interessante Monate und es ist der Lackmustest meiner Quelle, inwieweit diese zuverlässig ist.

Ich hoffe einfach nicht auf die schon herumgehenden und medial gemeldeten Gerüchte wie die Xhakas...

Das wäre das Beste was er machen kann. Die Leute wären ihm Dankbar und er könnte mit gutem Gewissen gehen, es sei denn, wir steigen ab. Mein Traum ist immer noch die Rückkehr von B. Heusler als Präsident mit einem starken Investor im Rücken. Dann wären Rückholaktionen wie Xhaka und Shaqiri wieder möglich. Schlechter als jetzt kann es ja nicht kommen. Das einzige was Degen wirklich verbessert hat, ist die Jugendakadamie und die Lohngehälter.

Re: Quo vadis FC Basel? Ein düsterer Ausblick auf nächste Saison

Verfasst: 21.03.2024, 08:59
von JackR
Ich würds feiern :D

Ich glaube aktuell aber nicht daran. Und falls doch, kann ich mir zu 0% vorstellen, dass einer/beide der Xhakas die Finger im Spiel haben (was wäre die Motiviation?).

Re: Quo vadis FC Basel? Ein düsterer Ausblick auf nächste Saison

Verfasst: 21.03.2024, 09:13
von Yazid
JackR hat geschrieben: 21.03.2024, 08:59 Ich würds feiern :D

Ohne überhaupt zu wissen, wer übernimmt..?

Re: Quo vadis FC Basel? Ein düsterer Ausblick auf nächste Saison

Verfasst: 21.03.2024, 09:33
von Nii
Philipp Degen...? 

Re: Quo vadis FC Basel? Ein düsterer Ausblick auf nächste Saison

Verfasst: 21.03.2024, 09:42
von St.Jakobs Park
Ein Gremium aus P. Degen, Streller, G. Xhaka, Sforza, und U. Forte habe ich gehört. Vielleicht gesellt sich noch Türkymalz und A. Egli noch dazu. Dann haben wir die volle Fussballkompetenz und können wieder angreifen.

Re: Quo vadis FC Basel? Ein düsterer Ausblick auf nächste Saison

Verfasst: 21.03.2024, 09:57
von ferran
Käppelijoch hat geschrieben: 21.03.2024, 07:57 Es gab ein Leck...und nun ists so, das wurde mir soweit aus zuverlässiger Quelle gesagt...Herr Degen will den FCB wieder verkaufen und sucht nun Käufer. 

Es werden interessante Monate und es ist der Lackmustest meiner Quelle, inwieweit diese zuverlässig ist.

Ich hoffe einfach nicht auf die schon herumgehenden und medial gemeldeten Gerüchte wie die Xhakas...
Kann ich mir ehrlich gesagt gut vorstellen. Es gab erst vor ein paar Tagen Newsartikel, die darüber berichten, dass er den FC Basel nicht mehr kaufen würde: «Das sei das Verrückteste, was er je getan habe. All die Energie, die persönlichen Opfer und die gesundheitlichen Folgen für ihn seien gross. Auch nannte er Anfeindungen.» (Quelle: swissinfo.ch)




 

Re: Quo vadis FC Basel? Ein düsterer Ausblick auf nächste Saison

Verfasst: 21.03.2024, 10:17
von Goldust
haben wir fcb fans eigentlich wirklich eine so begrenzte fantasie, dass immer alle nur irgendwelche alt-stars zurückholen wollen? was soll dass denn bringen? zwei kehraus-saisons und dann stehen wir vor dem gleichen problem? 

was wir brauchen ist

a) geld. dass kann man entweder mit einem mäzen haben, der keinen ROI erwartet oder aber, man kann es sich durch eine stabile basis mit seriöser arbeit langsam erwirtschaften. siehe heusler. gigi hat 2012 abgedankt, 2017 hatten wir dreistelliges eigenkapital. insane für einen schweizer club.

das haben wir nicht: burgener, heri und pippi haben praktisch alles auf den kopf gehauen und das geld, was man mit amdouni und co. eingenommen hat, wurde nun zu grossen teilen wieder rausgeworfen.

b) wir brauchen klare club-strukturen mit gleichmässiger kräfteverteilung und einer führungsriege nach dem modell "teile und herrsche". das haben wir nicht. auch wenn er nicht müde wird, was anderes zu sagen haben wir ein modell eines alleinherrschers mit ausgeprägtem geltungsdrang

c) sportliche kompetenz und ein konzept mit nachhaltigem ansatz. haben wir auch nicht. wir haben einen möchtegern-businessman (degen), einen grüssaugust, dessen rolle unklar ist, sich aber wieder kollegen wie ajeti um sich scharen scheint (pipi) und mit holzman und den reys, deren sportliche kompetenz wir nicht beurteilen können. ausnahme: ruedi, der aber strammen schrittes auf die rente zugeht.

d) weniger, dafür strategisch durchdachtere transfers und keine mond-verträge mit hohem risiko. will heissen: keine 18 jährigen mit wenig bis keiner profi-erfahrung, denen man einfach mal 4 jahre chlütter garantiert. das haben wir aber. resultat: absurd riesiger kader, viele abgelöschte spieler ohne aussichten auf spielzeit.

das absurde gerücht, dass die xhakas den club übernehmen wollen, halte ich für eine ente - und das ist gut. klüngel und kumpanei ist das absolut letzte, was wir brauchen. auf jeder position irgend ein verwandter, der sich dank seiner einflussreichen familie jetzt als manager hervortun will....ay no!

Re: Quo vadis FC Basel? Ein düsterer Ausblick auf nächste Saison

Verfasst: 21.03.2024, 10:36
von Rojoazul
St.Jakobs Park hat geschrieben: 21.03.2024, 09:42 Ein Gremium aus P. Degen, Streller, G. Xhaka, Sforza, und U. Forte habe ich gehört. Vielleicht gesellt sich noch Türkymalz und A. Egli noch dazu. Dann haben wir die volle Fussballkompetenz und können wieder angreifen.

Du hast Hakaaan vergessen.

Vielleicht steigt Murat ja nach der EM beim FCB ein. Hat ja in Schaffhausen eine so gute Bilanz als Klubbesitzer.

Re: Quo vadis FC Basel? Ein düsterer Ausblick auf nächste Saison

Verfasst: 21.03.2024, 13:42
von Schattenthron
Dieser Thread ist für alle Hyper-Pessimisten

Re: Quo vadis FC Basel? Ein düsterer Ausblick auf nächste Saison

Verfasst: 21.03.2024, 18:09
von RotBlauStift
Schattenthron hat geschrieben: 21.03.2024, 13:42 Dieser Thread ist für alle Hyper-Pessimisten

Top! Das Treffen der anonymen Pessimisten wurde nämlich abgesagt. Wäre eh nichts dabei rausgekommen.