Singles für JA zur No Billag Initiative

Der Rest...
Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

Delgado hat geschrieben:Alternativ (ohne zwei Rechnungen) hättest du einfach jeweils im Januar 365 bezahlt, auf diesen Monat dazwischen wird es wohl nicht drauf an kommen.
Ich bezahle im Januar bereits 334.60 und im Dezember dann nochmals 365.--. Ich verlange auch keine Rechnungen für meine Dienstleistungen 1 Jahr im voraus.

Benutzeravatar
Delgado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4803
Registriert: 06.12.2004, 21:01

Beitrag von Delgado »

PadrePio hat geschrieben:Ich bezahle im Januar bereits 334.60 und im Dezember dann nochmals 365.--. Ich verlange auch keine Rechnungen für meine Dienstleistungen 1 Jahr im voraus.
Dafür zahlst du nächstes Jahr im Januar nichts und erst im Dezember. der einzige Unterschied ist, dass du die Rechnung vom Dezember ansonsten im Januar erhalten hättest. Ich sehe da wirklich nur ein absolutes first-class Problem.

Klar bezahlen wir meist im Voraus. Jedes Abo (und die TV-Gebühren sind nun mal mit einem Abo zu vergleichen) bezahlst du im Voraus.

Beispiele:
Wenn du vom BVB-Monatsabo zum Jahresabo wechselst, bezahlst du auch 2x die 860 im Jahr, da das Abo fürs Folgejahr im aktuellen fällig wird. Oder wenn du heue eine neue Jahreskarte beim FCB kaufst, bezahlst du im 2019 auch den Doppelten Jahreskartenbetrag (vorausgesetzt du behältst die Karte)...

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

Delgado hat geschrieben:Dafür zahlst du nächstes Jahr im Januar nichts und erst im Dezember. der einzige Unterschied ist, dass du die Rechnung vom Dezember ansonsten im Januar erhalten hättest. Ich sehe da wirklich nur ein absolutes first-class Problem.

Klar bezahlen wir meist im Voraus. Jedes Abo (und die TV-Gebühren sind nun mal mit einem Abo zu vergleichen) bezahlst du im Voraus.

Beispiele:
Wenn du vom BVB-Monatsabo zum Jahresabo wechselst, bezahlst du auch 2x die 860 im Jahr, da das Abo fürs Folgejahr im aktuellen fällig wird. Oder wenn du heue eine neue Jahreskarte beim FCB kaufst, bezahlst du im 2019 auch den Doppelten Jahreskartenbetrag (vorausgesetzt du behältst die Karte)...
Nein, du zahlst beim BVB Jahresabo 2 Monate weniger.

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

Delgado hat geschrieben:Dafür zahlst du nächstes Jahr im Januar nichts und erst im Dezember. der einzige Unterschied ist, dass du die Rechnung vom Dezember ansonsten im Januar erhalten hättest. Ich sehe da wirklich nur ein absolutes first-class Problem.

Klar bezahlen wir meist im Voraus. Jedes Abo (und die TV-Gebühren sind nun mal mit einem Abo zu vergleichen) bezahlst du im Voraus.

Beispiele:
Wenn du vom BVB-Monatsabo zum Jahresabo wechselst, bezahlst du auch 2x die 860 im Jahr, da das Abo fürs Folgejahr im aktuellen fällig wird. Oder wenn du heue eine neue Jahreskarte beim FCB kaufst, bezahlst du im 2019 auch den Doppelten Jahreskartenbetrag (vorausgesetzt du behältst die Karte)...
Nein, du zahlst beim Wechsel von Monatsabo auf BVB Jahresabo 2 Monate weniger.

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5961
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

Delgado hat geschrieben:Alternativ (ohne zwei Rechnungen) hättest du einfach jeweils im Januar 365 bezahlt, auf diesen Monat dazwischen wird es wohl nicht drauf an kommen.
Du zahlst für Januar 2019- Dezember 2020 699.60. Im Gegensatz zu jenem der ohne Teilrechnung von Januar 19- Januar 21 730.- zahlt

In beiden Fällen kommst du auf den genau gleichen monatlichen Betrag (ca. 30.-), der in deinem Falle für 23 Monate gilt und im anderen Falle für 24.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

Wie auch immer, ich werde auf 3 Monatsrechnung umstellen. ;)

Benutzeravatar
Delgado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4803
Registriert: 06.12.2004, 21:01

Beitrag von Delgado »

Konter hat geschrieben:Du zahlst für Januar 2019- Dezember 2020 699.60. Im Gegensatz zu jenem der ohne Teilrechnung von Januar 19- Januar 21 730.- zahlt

In beiden Fällen kommst du auf den genau gleichen monatlichen Betrag (ca. 30.-), der in deinem Falle für 23 Monate gilt und im anderen Falle für 24.
Seine Kritik war ja, dass er im 2019 den doppelten Betrag zahlen muss. Und dies ist fakt. Der andere zahlt nämlich die 730 in zwei unterschiedlichen Jahren. Doch wo das Problem ist, ob er jetzt die zweite Rechnung 1 Monat früher oder später zahlt, sehe ich nicht.

4059
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2215
Registriert: 17.04.2011, 12:11

Beitrag von 4059 »

Delgado hat geschrieben:Seine Kritik war ja, dass er im 2019 den doppelten Betrag zahlen muss. Und dies ist fakt. Der andere zahlt nämlich die 730 in zwei unterschiedlichen Jahren. Doch wo das Problem ist, ob er jetzt die zweite Rechnung 1 Monat früher oder später zahlt, sehe ich nicht.
ka die wo im dezämber kunnt denn jo au erscht im januar zahle, denn ischs "problem" vo zwei rächnige im 2019 au glöst. :D

Benutzeravatar
Kurtinator
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2598
Registriert: 11.12.2004, 12:20
Wohnort: CURVA MITTENZA

Beitrag von Kurtinator »

Schlussändligg zahle alli glichviel. Nur gstafflet. I schätz mol, dass es Ressource-Technisch eifach nid machbar isch, alli Rächnige an alli Huushält glichzyttig z vrschigge. Geschweige denn s Mahnwäse halbwägs ordentligg z manage.

Fazit: Gschiss um nüt. :p
Falcão hat geschrieben: "Tradition ist nicht die Anbetung von Asche, es ist die Weitergabe des Feuers!"

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

Delgado hat geschrieben:Seine Kritik war ja, dass er im 2019 den doppelten Betrag zahlen muss. Und dies ist fakt. Der andere zahlt nämlich die 730 in zwei unterschiedlichen Jahren. Doch wo das Problem ist, ob er jetzt die zweite Rechnung 1 Monat früher oder später zahlt, sehe ich nicht.
Man könnte ja für gewisse Leute, denen es egal ist wann die Rechnung fällig ist, die Gemeinde, Staats und Bundesteuer im gleichen Jahr doppelt einkassieren.

team17
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 768
Registriert: 02.01.2005, 14:31

Beitrag von team17 »

PadrePio hat geschrieben:Man könnte ja für gewisse Leute, denen es egal ist wann die Rechnung fällig ist, die Gemeinde, Staats und Bundesteuer im gleichen Jahr doppelt einkassieren.
Verlege ja nie deinen Wohnsitz von BS nach BL ;)

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11715
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

team17 hat geschrieben:Verlege ja nie deinen Wohnsitz von BS nach BL ;)
Da bist Du aber so richtig verarscht.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Lorenzo von Matterhon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 381
Registriert: 13.01.2017, 11:07
Wohnort: In my Body

Beitrag von Lorenzo von Matterhon »

Tolle Sache dieses Serafe oder sollte ich Strafe schreiben. Nicht mal der QR-Code auf der Rechnung funktioniert.


Entschuldigung
Die Seite konnte leider nicht geladen werden

Die Gültigkeit dieses Links ist abgelaufen oder es besteht ein technisches Problem
Bitte kontaktieren Sie uns, falls Sie Unterstützung benötigen
Wenn du dich mit dir selbst anfreundest, wirst du niemals allein sein. - Maxwell Maltz

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6410
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Beitrag von Somnium »

Jetzt soll Netflix also auf politischem Weg dazu verpflichtet werden, Geld für die CH-Filmförderung bereitzustellen. Die Haushaltssteuerbefürworter klatschen, der freie Konsument darf zu Recht einen Rückzug des Streamingdienstes erahnen.

Die Bundespolitiker haben das Internet immer noch nicht begriffen.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

Somnium hat geschrieben: der freie Konsument darf zu Recht einen Rückzug des Streamingdienstes erahnen.
Das wäre kein grosser Verlust.

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

In England haben sich 860000 Gebührenzahler von der BBC abgemeldet.

http://www.spiegel.de/wirtschaft/untern ... ml#ref=rss

Ronaldo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 449
Registriert: 02.11.2017, 21:02

Beitrag von Ronaldo »

Ich war immer für die Gebühren, aber bezüglich externer Firma für das Inkasso sehr kritisch. Habe letzte Woche die Rechnung für meine Firma erhalten. Ja und von wo kam diese? Von der eidg. Steuerverwaltung! Warum um Gottes Willen brauchts für die Privathaushalte eine Chaos Bude wie Serafe? Einerseits sind diese Beamtenbetriebe überbevölkert und anderseits haben die doch die Adressen besser im Griff. Nein man verschleudert 123 Millionen für solchen Bockmist.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6410
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Beitrag von Somnium »

Bin einfach mal gwundrig wie die Haushaltssteuerbefürworter über den geplanten Qualitätsabbau beim SRF denken.

Man erinnere sich, mit welchen Argumenten die Befürworter die Gegnerschaft überstimmt haben:

„Qualität kann nur der Staat garantieren.“
„Nicht noch mehr Werbung.“
„Solidarität!“

Und jetzt, was zu erwarten war, wenn man Bundesrätinnen blind vertraut...
(Abofrei)
https://www.bazonline.ch/srg-streicht-2 ... 0858697326
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8202
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Somnium hat geschrieben:Bin einfach mal gwundrig wie die Haushaltssteuerbefürworter über den geplanten Qualitätsabbau beim SRF denken.

Man erinnere sich, mit welchen Argumenten die Befürworter die Gegnerschaft überstimmt haben:

„Qualität kann nur der Staat garantieren.“
„Nicht noch mehr Werbung.“
„Solidarität!“

Und jetzt, was zu erwarten war, wenn man Bundesrätinnen blind vertraut...
(Abofrei)
https://www.bazonline.ch/srg-streicht-2 ... 0858697326
"Laut Marchand verlor die SRG im Vergleich zu 2019 rund 65 Millionen Franken an kommerziellen Einnahmen"
Was hat das mit Billag zu tun? Es fehlt Geld. Also entweder erhöht man die Einnahmen (gibts nicht, die Gebühr wurde fix festgelegt) oder reduziert die Ausgaben.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7974
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Beitrag von BloodMagic »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:"Laut Marchand verlor die SRG im Vergleich zu 2019 rund 65 Millionen Franken an kommerziellen Einnahmen"
Was hat das mit Billag zu tun? Es fehlt Geld. Also entweder erhöht man die Einnahmen (gibts nicht, die Gebühr wurde fix festgelegt) oder reduziert die Ausgaben.
Werbeeinnahmen haben direkt mit den Einschaltquoten zu tun. Die Sekunde Werbung kostet mehr bei höheren Einschaltquoten.
Hat man ein scheis Programm, schaut es halt auch niemand
Es chund sehr guet © C. Sfoza 2021, LG Dave

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6410
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Beitrag von Somnium »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:"Laut Marchand verlor die SRG im Vergleich zu 2019 rund 65 Millionen Franken an kommerziellen Einnahmen"
Was hat das mit Billag zu tun? Es fehlt Geld. Also entweder erhöht man die Einnahmen (gibts nicht, die Gebühr wurde fix festgelegt) oder reduziert die Ausgaben.
SRF will beides: Steuergelder UND Werbeeinnahmen. Funktioniert aber nicht. Wird nie funktionieren.

Die Frage bleibt: Warum muss ein mit Steuergeld finanzierter Staatssender Werbeeinnahmen generieren?

Letztendlich ist es ja scheissegal, über 70 Prozent der Stimmbürger war diese Fragestellung nicht wichtig, das Vorgehen jetzt war absolut vorsehbar.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12650
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Beitrag von Aficionado »

Wieso Werbung? Damit noch Formel 1, Tennis, Ski und einige CL spiele übertragen werden können. Aber ich wäre auch für weniger Werbung aber dafür keine Sportveranstaltungen mehr. Mit einem fairen prepaid Sportkanal (5.- pro Anlass) soll jeder Sportinteressierte selber bezahlen.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6410
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Beitrag von Somnium »

@Aficionado

Das Stimmvolk hat Ja zum steuerfinanzierten Staatsfernsehen gesagt. Ja für Qualität, die werbefinanzierte privatwirtschaftliche Anbieter nicht bieten können. Ja zu Netz Natur, Ja zu Eco, Ja zu Kultur.

SRF verhält sich weiterhin, mit 1100+ Angestellten und 1,25 Milliarden Jahresbudget wie ein Privatsender. Auf Teufel komm raus Quote bolzen und en Figg uf nachhaltige Qualität und eine gehaltvolle Mediathek, die auch in fünf Jahren noch relevant ist.

Aber wie hat es ein Politiker dieser Tage formuliert: Zuerst alles versprechen, was einem dienlich ist und wenn die Asche gesichert ist, weitermachen wie immer. Sprich: En Figg uf e Stüürzahler.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12650
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Beitrag von Aficionado »

Somnium hat geschrieben:@Aficionado

Das Stimmvolk hat Ja zum steuerfinanzierten Staatsfernsehen gesagt. Ja für Qualität, die werbefinanzierte privatwirtschaftliche Anbieter nicht bieten können. Ja zu Netz Natur, Ja zu Eco, Ja zu Kultur.

SRF verhält sich weiterhin, mit 1100+ Angestellten und 1,25 Milliarden Jahresbudget wie ein Privatsender. Auf Teufel komm raus Quote bolzen und en Figg uf nachhaltige Qualität und eine gehaltvolle Mediathek, die auch in fünf Jahren noch relevant ist.

Aber wie hat es ein Politiker dieser Tage formuliert: Zuerst alles versprechen, was einem dienlich ist und wenn die Asche gesichert ist, weitermachen wie immer. Sprich: En Figg uf e Stüürzahler.
Mit dem Stellenabbau soll ja gespart werden. Was ist daran falsch (oder verstehe ich dich falsch?). Ich mag Netz Natur. Diese Sendung kostet doch aber relativ wenig? Die sollen einfach die Finger lassen von Radio SRF1.
Btrf. Werbung bin ich ja bei dir. Zumindest drastisch reduzieren sollten sie endlich!

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6410
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Beitrag von Somnium »

Aficionado hat geschrieben:Mit dem Stellenabbau soll ja gespart werden. Was ist daran falsch (oder verstehe ich dich falsch?). Ich mag Netz Natur. Diese Sendung kostet doch aber relativ wenig? Die sollen einfach die Finger lassen von Radio SRF1.
Btrf. Werbung bin ich ja bei dir. Zumindest drastisch reduzieren sollten sie endlich!
Man stelle sich vor, der Blick wird mit Steuergeldern finanziert und dann baut er den Sport ab und die Telefonsexwerbung aus. In etwa so läuft das jetzt beim SRF. ;)

1.25 Milliarden Steuergeld und der Boulevard, das Seichte wird geschont, damit man die Werbung nicht vergrault und im Internet will man die Jungen abholen. Alte, hesch das Büsivideo us Schwamedinge gseh?

Hätte ich die Billag-Initiative abgelehnt, ich käme mir fett verarscht vor.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12650
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Beitrag von Aficionado »

Somnium hat geschrieben:Man stelle sich vor, der Blick wird mit Steuergeldern finanziert und dann baut er den Sport ab und die Telefonsexwerbung aus. In etwa so läuft das jetzt beim SRF. ;)

1.25 Milliarden Steuergeld und der Boulevard, das Seichte wird geschont, damit man die Werbung nicht vergrault und im Internet will man die Jungen abholen. Alte, hesch das Büsivideo us Schwamedinge gseh?

Hätte ich die Billag-Initiative abgelehnt, ich käme mir fett verarscht vor.
Die Jungen (natürlich nicht alle Jugendlichen) schauen Netflix und lassen sich in der Schule indoktrinieren, da sie selbstständig zu keiner Meinung mehr finden. Ist meine Wahrnehmung.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6410
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Beitrag von Somnium »

Aficionado hat geschrieben:Die Jungen (natürlich nicht alle Jugendlichen) schauen Netflix und lassen sich in der Schule indoktrinieren, da sie selbstständig zu keiner Meinung mehr finden. Ist meine Meinung.
Desto irrsinniger das Vorgehen von Frau Wappler!

Ein Kommentator von baz.ch bezeichnet sie als Plan B der Initianten...
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12650
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Beitrag von Aficionado »

Übrigens zu Netz Natur hab ich noch einen:

https://youtu.be/4TecniTl6-s

Benutzeravatar
joggeliwurst
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 356
Registriert: 22.04.2007, 20:47
Wohnort: Basel

Beitrag von joggeliwurst »

Aficionado hat geschrieben:Übrigens zu Netz Natur hab ich noch einen:

https://youtu.be/4TecniTl6-s
Ganz geil! Bild Partyschnäpfe


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12650
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Beitrag von Aficionado »

Die Wappler hat doch nicht mehr alle Latten am Zaun - Netz Natur fällt aus dem Programm (ein Witz, die Sendung kam doch schon so selten). :-(

Andreas Moser, eine vo uns!

Antworten