Hajdin hat geschrieben:Was hast du nicht verstanden. Hier im Forum hat es anscheinend viele Trainer mit einer UEFA Pro-Lizenz
Er sagts ja deutlich...dass Kakitani lernen muss in einem dominanten Team zu spielen. Sein Team in Japan war eher im Mittelfeld und war eher mit Kontern beschäftigt, was seiner Spielweise sehr entgegenkam.
Basel muss (möchte) jedes Spiel 90min dominieren.
Zuerst einmal: Du kannst das Forum gleich schliessen, wenn du meinst, es dürfen nur Trainer mit einer UEFA-Pro Lizenz den Trainer und als Schlussfolgerung nur Leute, welche schon Champions League gespielt haben, die Spieler kritisieren.
Ich habe z.B. nicht verstanden "Bei uns muss er lernen, was es heisst, in einer Mannschaft zu spielen, die auf dem Platz den Ton angibt"
Also, davon habe ich in der Rückrunde oder vom Juli - Oktober nicht viel gesehen. Du etwa? So wie wir aufgetreten sind, hätte uns etwas mehr Geschwindigkeit sehr wohl gut getan.
Dann verstehe ich auch nicht: "Er hat viel Potenzial, keine Frage. Aber er muss noch viel lernen. Yoichiro war in Japan ein Konterspieler"
Erstens müssen (fast) alle Spieler noch viel lernen.
Zweitens lernt man in Ernstkämpfen am meisten.
Genau ein solcher Konterspieler hat uns z.B. gegen Porto nach dem Ausfall von Gonzalez gefehlt. Auch gegen YB hätte uns ein solcher Spielertyp gut getan, als wir zum Teil mit 10 Mann hinten rein standen und vorne auf Streller hoffen mussten. Auch gegen Sion und GC hätten wir einige Freiräume gehabt. Aber wir mussten ja mit den Angriffen zuwarten, weil die schnellen Spieler gefehlt hatten. Da hatten wir jeweils nur Gonzalez auf dem Platz. Embolo wäre auch ein prädestinierter (Konter-) Spieler.
Und zudem hatte Kakitani in seinem letzten Meisterschaftsspiel, in welchem er eingesetzt wurde, so lange gut gespielt (die ganze erste Halbzeit), bis ihm der Trainer den Kopf voll gequasselt hat.
In HZ 1 war er ausser zum Glück ausser Hörweite des Trainers Dann musste er leider die Seite wechseln und brachte dann kaum mehr ein Bein vors andere.
Was nicht in diesem zitierten Post stand, aber ich auch nicht verstehe: weshalb ein Kakitani nicht annähernd so gut sein soll wie ein Calla oder nicht besser als Hamoudi.
Zugegeben: was Calla besser macht, als Kakitani ist das Verteidigen. Aber im Angriff? Come on! Und da wir ja Zitat Sousa "die Mannschaft sind, welche auf dem Platz den Ton angibt", müsste die Offensivstärke mehr zählen.
Ich hoffe, du weisst jetzt, was ich nicht verstanden habe.
Und übrigens: Ich habe schon in der Vorrunde geschrieben, dass ich Kakitani wärmstens einen Clubwechsel empfehle. Der junge Mann braucht Einsatzzeit, um besser zu werden. Auch braucht er das Vertrauen des Trainers. Und dieses hat er nun definitiv nicht. Ich weiss, das zur Zeit ein Wechsel illusorisch ist. Das int. Transferfenster ist geschlossen. Aber wenn doch Kakitani offenbar ausser Traktanden gefallen ist, könnte man ihn doch an Aarau oder Vaduz ausleihen. Das wäre dann eine Win-Win-Win Situation.