Seite 24 von 266
Verfasst: 27.11.2011, 20:54
von Basil Stinson
Habe im Trämmli aufgeschnappt, dass es in Basel einen temporären Verkauf, eine Art Outlet gibt, wo man z.B. Superdry Kleider günstig kaufen kann.
Bitte PM wer etwas davon weiss
Verfasst: 27.11.2011, 23:40
von LordTamtam
wieso fallen alle S1 aus und die sbb weiss nichts davon bzw weiss nichts von ersatzbusen, die angeblich eingesetzt werden?
Verfasst: 28.11.2011, 00:56
von pfirpfel
LordTamtam hat geschrieben:wieso fallen alle S1 aus und die sbb weiss nichts davon bzw weiss nichts von ersatzbusen, die angeblich eingesetzt werden?
Zwischen Pratteln und Brugg werden schon seit einer Weile während der Nacht Gleisarbeiten durchgeführt. Der Spuk sollte eigentlich dieses Jahr noch vorüber sein.
Verfasst: 28.11.2011, 09:10
von hoebbsi
Basil Stinson hat geschrieben:Habe im Trämmli aufgeschnappt, dass es in Basel einen temporären Verkauf, eine Art Outlet gibt, wo man z.B. Superdry Kleider günstig kaufen kann.
Bitte PM wer etwas davon weiss
denn wäri aber au froh um die PM

Verfasst: 28.11.2011, 18:00
von fixi
Kann mir jemand einen Lesevorgang beim CD erklären?
Wikipedia und gegooglet hab ich schon, aber ist viel zu kompliziert erklärt.

Verfasst: 28.11.2011, 18:15
von LordTamtam
pfirpfel hat geschrieben:Zwischen Pratteln und Brugg werden schon seit einer Weile während der Nacht Gleisarbeiten durchgeführt. Der Spuk sollte eigentlich dieses Jahr noch vorüber sein.
seit wann

ich hfahr die strecke schon seit 10monaten und nix mitbekommen

Verfasst: 28.11.2011, 22:18
von joggeliwurst
fixi hat geschrieben:Kann mir jemand einen Lesevorgang beim CD erklären?
Wikipedia und gegooglet hab ich schon, aber ist viel zu kompliziert erklärt.
Cd hat ne dünne Schicht aus Metall (Gold) drin.
Brennen heisst: Für ne 0 ein Loch brennen, für ne 1 kein Loch brennen.
Lesen heisst: Laser geht entweder durch die CD (gebranntes Loch) durch = 0, oder eben nicht = 1.
Resultat: 0010010100100100100100100100001001001010
Ganz einfach erklärt.
Verfasst: 28.11.2011, 22:29
von fixi
joggeliwurst hat geschrieben:Cd hat ne dünne Schicht aus Metall (Gold) drin.
Brennen heisst: Für ne 0 ein Loch brennen, für ne 1 kein Loch brennen.
Lesen heisst: Laser geht entweder durch die CD (gebranntes Loch) durch = 0, oder eben nicht = 1.
Resultat: 0010010100100100100100100100001001001010
Ganz einfach erklärt.
Habs noch nicht ganz verstanden
Kannst du das evtl. anhand dieser Grafik erklären?

Verfasst: 28.11.2011, 23:06
von LordTamtam
funkt wie bei einem alten leierkasten
Verfasst: 28.11.2011, 23:58
von nick knatterton
LordTamtam hat geschrieben:...weiss nichts von ersatzbusen, die angeblich eingesetzt werden?
freudscher verschreiber? ein fall für hobby-psychologen!

Verfasst: 29.11.2011, 00:12
von Goofy
Und bei einem neuen Leierkasten?

Verfasst: 29.11.2011, 08:07
von Blutengel
fixi hat geschrieben:Habs noch nicht ganz verstanden
Kannst du das evtl. anhand dieser Grafik erklären?

Die CD besteht aus dem Substrat und dem Spiegel (darauf ist das Label für das Cover). Das Substrat ist eine veränderbare Schicht über dem Spiegel. Durch das einbrennen ist das Substrat entstehen tiefere (Land)-oder höher (Pit) Teile, welche auch unterschiedliche Längen besitzen. Diese Unregelmässigkeiten werden durch einen Laser abgetastet. Der Laser wird durch den Spiegel zurückgeworfen und via eines Spiegel auf die Fotodiode umgelenkt. Durch diese werden die unterschiedlichen Reaktionszeiten des Lasers gelesen und in einem weiteren Schritt werden diese Daten dann elektronisch in Musik umgerechnet. (einfach erklärt)
Auf Wiki ist es doch schön erklärt:
Das Abtasten einer CD erfolgt mittels einer
Laserdiode (Wellenlänge 780 nm), wobei die CD von unten gelesen wird. Der Laserstrahl wird an der CD reflektiert und mit einem halbdurchlässigen Spiegel in eine Anordnung mehrerer
Fotodioden gebündelt. Der Spiegel muss nur deswegen halbdurchlässig sein, weil der Laserstrahl auf seinem Weg zur CD dort hindurch muss. Die Fotodioden registrieren Schwankungen in der Helligkeit. Die Helligkeitsschwankungen entstehen teilweise aufgrund von destruktiver
Interferenz des Laserstrahls mit sich selbst: Der Fokus des Laserstrahls ist etwa zwei- bis dreimal so groß wie die Breite eines Pits. Wird gerade ein
Pit ausgelesen, dann wird der Laserstrahl teilweise vom
Pit und teilweise vom umliegenden
Land reflektiert. Dann kommen zwei Teilwellen zurück, die einen leicht unterschiedlichen Laufweg haben. Der Höhenunterschied zwischen
Pit und
Land ist so gewählt, dass der Laufzeitunterschied etwa eine halbe Wellenlänge beträgt (siehe auch Abschnitt „
Funktionsweise̶) , so dass wegen destruktiver Interferenz die Intensität des reflektierten Lichts abnimmt. Zusätzlich wird bei den
Pits ein Teil des Lichtes an dessen Kanten weggestreut. Die Fotodioden registriert also auf den
Pits eine reduzierte Helligkeit. Da die CDs von der Oberseite gepresst werden, sind die Pits (Vertiefungen) von der Unterseite her als Hügel zu erkennen.
Verfasst: 29.11.2011, 08:42
von C1RCA
Kriegt man noch irgendwo in einem Laden oder seriöse Website diesen iPod Nano? (Keine Ricardo-Links..)

Verfasst: 29.11.2011, 10:26
von canon
Strich-Code auf FCB-Tickets
Also i ha mer nur grad dänkt, wenn me dä Strichcode chönt iläse vom Bild, denn chönten doch usdrucke und hät somit e Duplikat vo däm Ticket und miest eifach vor däm wo s richtige Ticket het ins Stadion ine go! Nur so e Gedanke gse...
http://www.ricardo.ch/kaufen/tickets-un ... 662345286/
Verfasst: 29.11.2011, 10:45
von missy21
canon hat geschrieben:Strich-Code auf FCB-Tickets
Also i ha mer nur grad dänkt, wenn me dä Strichcode chönt iläse vom Bild, denn chönten doch usdrucke und hät somit e Duplikat vo däm Ticket und miest eifach vor däm wo s richtige Ticket het ins Stadion ine go! Nur so e Gedanke gse...
http://www.ricardo.ch/kaufen/tickets-un ... 662345286/
eigentlich könnte der fcb all diese (widerrechtlich) überteuert verkauften tickets sperren... das wäre doch mal lustig. 500 fr. hingelegt und kein eintritt.. am besten noch mit einem alarm "ACHTUNG schwarzmarkt-ticket" damits auch jeder mitbekommt

Verfasst: 29.11.2011, 10:48
von canon
missy21 hat geschrieben:eigentlich könnte der fcb all diese (widerrechtlich) überteuert verkauften tickets sperren... das wäre doch mal lustig. 500 fr. hingelegt und kein eintritt.. am besten noch mit einem alarm "ACHTUNG schwarzmarkt-ticket" damits auch jeder mitbekommt
das chönte si würklich mache! aber das mache si denn genau 1x und denn stellt keine me e föteli vom ticket uf ricardo :-)
Verfasst: 29.11.2011, 11:03
von Kawa
missy21 hat geschrieben:eigentlich könnte der fcb all diese (widerrechtlich) überteuert verkauften tickets sperren... das wäre doch mal lustig. 500 fr. hingelegt und kein eintritt.. am besten noch mit einem alarm "ACHTUNG schwarzmarkt-ticket" damits auch jeder mitbekommt
Wieso widerrechtlich ?
Es ist nicht verboten ein Ticket weiterzuverkaufen ....
Verfasst: 29.11.2011, 11:05
von Kawa
canon hat geschrieben:Strich-Code auf FCB-Tickets
Also i ha mer nur grad dänkt, wenn me dä Strichcode chönt iläse vom Bild, denn chönten doch usdrucke und hät somit e Duplikat vo däm Ticket und miest eifach vor däm wo s richtige Ticket het ins Stadion ine go! Nur so e Gedanke gse...
http://www.ricardo.ch/kaufen/tickets-un ... 662345286/
Vielleicht kopierst dann ja nur ein schon als verloren gemeldetes und damit auch gesperrtes Ticket
Ein ganz besonderes Problem waren jene Schlaumeier, die ihre regulär beschafften Tickets auf der FCB-Geschäftsstelle als verloren meldeten und gegen eine geringe Bearbeitungsgebühr neue erhielten. Die Originaltickets hatten sie aber in Wirklichkeit weiterverkauft, was am Spielabend zu hässlichen Szenen wegen vermeintlich echter, aber doppelter und damit ungültiger Tickets bei der Eingangskontrolle führte.
http://www.joggeli.ch/presseschau.cfm?c ... l&id=18858
Verfasst: 29.11.2011, 13:44
von soly
Habe bei meiner Seminararbeit folgende Problemstellung (Worde 2007):
Deckblatt (ohne Seitenzahl - 1. Seite im Dokument)
Seiten 2-5 (mit römischen Zahlen II-V)
Ab Seite 6 (Seite 1 ff. der Arbeit)
Nun habe ich mit Textumbrüchen gearbeitet und habe Seite 2-5 wie gewünscht mit den römischen Zahlen. Die erste Seite des Dokuments hängt nun aber (für mich unerklärlicherweise) mit der ersten Seite der Arbeit zusammen.

D.h. falls ich die Seitenzahl entferne auf dem Deckblatt - verschwindet diese auf der ersten Seite der Arbeit auch. Dasselbe gilt für "erste Seite anders"!
Kann mir jmd weiterhelfen? Das einfachste ist wohl, falls ich die Textumbrüche noch einmal ganz entferne und danach wieder neu beginne?
Verfasst: 29.11.2011, 14:30
von fixi
Blutengel hat geschrieben:Die CD besteht aus dem Substrat und dem Spiegel (darauf ist das Label für das Cover). Das Substrat ist eine veränderbare Schicht über dem Spiegel. Durch das einbrennen ist das Substrat entstehen tiefere (Land)-oder höher (Pit) Teile, welche auch unterschiedliche Längen besitzen. Diese Unregelmässigkeiten werden durch einen Laser abgetastet. Der Laser wird durch den Spiegel zurückgeworfen und via eines Spiegel auf die Fotodiode umgelenkt. Durch diese werden die unterschiedlichen Reaktionszeiten des Lasers gelesen und in einem weiteren Schritt werden diese Daten dann elektronisch in Musik umgerechnet. (einfach erklärt)
jetzt hab ichs verstanden, danke dir

Verfasst: 29.11.2011, 14:41
von Kawa
joggeliwurst hat geschrieben:Cd hat ne dünne Schicht aus Metall (Gold) drin.
Brennen heisst: Für ne 0 ein Loch brennen, für ne 1 kein Loch brennen.
Lesen heisst: Laser geht entweder durch die CD (gebranntes Loch) durch = 0, oder eben nicht = 1.
Resultat: 0010010100100100100100100100001001001010
Ganz einfach erklärt.
Gold ???
Loch durch die CD ???
Naja ......
Verfasst: 29.11.2011, 15:53
von LordTamtam
nick knatterton hat geschrieben:freudscher verschreiber? ein fall für hobby-psychologen!
lohol... is mir gerade aufgefallen
Goofy hat geschrieben:Und bei einem neuen Leierkasten?
bei denen nicht

Verfasst: 29.11.2011, 16:30
von joggeliwurst
Kawa hat geschrieben:Gold ???
Loch durch die CD ???
Naja ......
http://www.ruhr-uni-bochum.de/rubin/rbi ... index.html
Verfasst: 29.11.2011, 17:20
von Reacher
Wie lange muss ich auf ein Sofa warten?
Habe bei Micasa ein Sofa bestellt und jetzt schon den dritten Brief bekommen dass der Termin verschoben wird.
Wie lange muss ich noch warten dass ich aus dem Vertrag aussteigen kann?
Verfasst: 29.11.2011, 21:44
von DanceForMe
Wichtig:
Wir wollen Fotos ab einer CD ausprinten lassen, welches Fotostudio/Printstudio in Basel könnt ihr uns empfehlen? Preis/Leistung usw.
Danke!
Verfasst: 29.11.2011, 22:08
von schnauz
DanceForMe hat geschrieben:Wichtig:
Wir wollen Fotos ab einer CD ausprinten lassen, welches Fotostudio/Printstudio in Basel könnt ihr uns empfehlen? Preis/Leistung usw.
Danke!
http://www.fleig.ch/
Verfasst: 30.11.2011, 22:49
von groggy_style
frage: wie laüft das mit den auswärtsspielen? Wo gibts tickets, ist dieses ticket auch für den extrazug und fahrt gültig, und wie lange vor der abfahrt des Zuges sollte man vor ort sein? dangge
Verfasst: 30.11.2011, 22:52
von mrilamcia
groggy_style hat geschrieben:frage: wie laüft das mit den auswärtsspielen? Wo gibts tickets, ist dieses ticket auch für den extrazug und fahrt gültig, und wie lange vor der abfahrt des Zuges sollte man vor ort sein? dangge
also tickets griegsch im fanshop oder bide sbb oder susch im internet! d tickets vom fanshop sin nid für e zug gültig! aber du chasch tickets grad im extrazug chaufe!
Verfasst: 01.12.2011, 14:15
von team17
mrilamcia hat geschrieben:also tickets griegsch im fanshop oder bide sbb oder susch im internet! d tickets vom fanshop sin nid für e zug gültig! aber du chasch tickets grad im extrazug chaufe!
Glaub die Antwort verwirrt me als das sie nützt
Matchtickets:
- Donstig im Saal 12
- Am Matchtag im Extrazug
Extrazugtickets:
-Am Matchtag ame Schalter vo dr SBB
Abfahrts- und Besammligszyte findet me uf
http://www.muttenzerkurve.ch
Verfasst: 01.12.2011, 17:47
von Rhykurve
Drucker druckt nur gelb...
Die Patronen sind seit ca. 4 Monaten drin. Habe dann ein paar Seiten gedruckt und seither nicht mehr. Jetzt druckt es nur noch gelb. Habe die Patronen rausgenommen und wieder eingesetzt. Reinigung habe ich auch gemacht und es funzt immer noch nicht... hat jemand ne idee, was man noch machen/versuchen könnte?