Verfasst: 13.03.2014, 15:04
Schofseggel, das isch aber en schöne Name...kogokg hat geschrieben:Wenn ich mich an den Scheiss "Hoi, wiä häissisch du? Ich bi de Ara, de Papagei" - Kaugummiautomatenvogel .

Schofseggel, das isch aber en schöne Name...kogokg hat geschrieben:Wenn ich mich an den Scheiss "Hoi, wiä häissisch du? Ich bi de Ara, de Papagei" - Kaugummiautomatenvogel .
Agent Orange hat geschrieben:Schofseggel, das aber en schöne Name...![]()
äääh... genauBierathlet hat geschrieben:Hass uf jede wo öpis Falschs oder Unüberlegts öffentlich schriebt. Ich würd die Lüt am liebschte alli zrächtwiise, korrigiere oder eifach beleidige, demit sie das nüm mache. Wirklich hoorsträubend was me mängmol so liest...
Bei Intergga ist es auch so!adriano91 hat geschrieben:Uff Cablecom... Du zahlsch für Teleclub bi dene so huere viel und hesch nit e mol HD.
Der Fernseher zieht um. Vielleicht wirds ja dann besserAgent Orange hat geschrieben:Bei Intergga ist es auch so!![]()
über 100 Fälle.... gibt ca. 10'000 Angehörige die da involviert sind. Kaum zu glauben, dass da keiner darunter ist der Selbstjustiz verübt und dieses Tier abknallt. Meinen Segen hätten diese MenschenTaratonga hat geschrieben:wieder so einer, für den man die Todesstrafe einführen sollten. Die Drecksau hat jahrzehntelang schwerstbehinderte (klein-)Kinder systematisch sexuell ausgebeutet! Was für ein perverses, mieses Stück Scheisse!!![]()
sollte dieses Monster auch nur 1 Tag wieder ausserhalb seines Knastes verbingen dürfen (begleiteter Ausgang nach guter Führung und die Kinderficker sind ja meist gut zu führen und nach ein paar Jahren mehr dann evtl. sogar unbegleiter Ausgang, da der Täter ja einsichtig ist und gut mitmacht in den Therapiestunden...)
Er sei davon ausgegangen, dass die sexuellen Handlungen im gegenseitigen Einvernehmen passiert seien.
http://www.bernerzeitung.ch/region/bern ... y/10901291
das ist übrigens auch sowas was mich unglaublich hässig macht: viele seiner Schandtaten sind mittlerweile verjährt... fragt mal die Kinder ob das in ihren Gedächtnissen auch verjährt ist
http://www.bernerzeitung.ch/region/kant ... y/20825438
[ATTACH]18940[/ATTACH]Taratonga hat geschrieben: Er sei davon ausgegangen, dass die sexuellen Handlungen im gegenseitigen Einvernehmen passiert seien.
Auf ihn warten ganze Armeen von Professoren, Ärzten, Therapeuten, Sozial-Idustrie-Angestellten, Betreuer, Sondersetting-Anbieter, Wohlfühloasen, Therapie- Angebote usw.sergipe hat geschrieben:Ihm als Täter wird es in der Schweiz gut gehen.
Taratonga hat geschrieben:wieder so einer, für den man die Todesstrafe einführen sollten. Die Drecksau hat jahrzehntelang schwerstbehinderte (klein-)Kinder systematisch sexuell ausgebeutet! Was für ein perverses, mieses Stück Scheisse!!![]()
sollte dieses Monster auch nur 1 Tag wieder ausserhalb seines Knastes verbingen dürfen (begleiteter Ausgang nach guter Führung und die Kinderficker sind ja meist gut zu führen und nach ein paar Jahren mehr dann evtl. sogar unbegleiter Ausgang, da der Täter ja einsichtig ist und gut mitmacht in den Therapiestunden...)
Er sei davon ausgegangen, dass die sexuellen Handlungen im gegenseitigen Einvernehmen passiert seien.
http://www.bernerzeitung.ch/region/bern ... y/10901291
das ist übrigens auch sowas was mich unglaublich hässig macht: viele seiner Schandtaten sind mittlerweile verjährt... fragt mal die Kinder ob das in ihren Gedächtnissen auch verjährt ist
http://www.bernerzeitung.ch/region/kant ... y/20825438
Nur einmal in all den Jahren bot sich die Chance, H.S. zu entlarven. Ein anderer Angestellter der Nathalie-Stiftung in Gümligen missbrauchte während mehrerer Jahre zwei schwer geistig behinderte Mädchen. 2003 wurde er erwischt. Im Lauf der Ermittlungen fiel auch der Nachname S. – von einem geistig schwer behinderten Mädchen, das weder sprechen noch schreiben konnte. Darum wurde die umstrittene «gestützte Kommunikation» angewandt. Fachleute zweifelten an der Aussage – und H.S. blieb unbehelligt. Bis Ende März 2010.
Mues me glaub nümme gross kommentiereLaut «10vor10»-Recherchen stuft ein Gutachten S. als therapiefähig ein. Er könnte so einer Verwahrung entgehen.
Wtf? Das Volk wollte dies anders und hat darüber abgestimmt!Der 33-jährige K., damals Asylbewerber aus Syrien
Die Staatsanwaltschaft fordert eine Freiheitsstrafe von drei Jahren und drei Monaten. Anschliessend beantragt sie die (ordentliche) oder sogenannt «kleine» Verwahrung aufgrund einer schweren psychischen Störung, einer hohen Rückfallgefahr für Gewaltdelinquenz und mangelnder Therapierbarkeit.
Krank ist doch etwas zu hart! Es ist einfach ungeschickt.tango hat geschrieben:Wer Selbstjustiz befürwortet oder diese absegnet ist doch auch irgendwie krank im Kopf.
Das hat nichts mit der "Mc Donald-Mentalität" zu tun. Das sind die Auswirkungen der verschärften Strafregelung bei unterlassener Hilfeleistung. Da sich immer mehr überforderte Leute in der Gesellschaft befinden, besteht die Gefahr einer einer Dehydration weil sie vor lauter Facebookposterei und whatsapp Benachrichtigungen vergessen genügend zu trinken. Deshalb will man sich mit der Frage nach einem Erfrischungsgetränk rechtlich absichern damit niemand im laden den Boden küsst.SubComandante hat geschrieben:Ein grosses Fuck You an alle Ladenbesitzer, die ihre Angestellten beim Essensverkauf nötigen, die Kunden jedesmal zu fragen, ob sie nicht noch was zu trinken haben wollen. Die MacDonalds Mentalität hat sich sogar in jeden Scheiss-Kiosk durchgesetzt. Nein, ich möchte kein verbilligter Scheiss-Kotzkaugummi. Und nein Pronto, ich möchte auch keine Papierverschwendung in Form von spannenden Losen for free. Ich möchte gottverdammt nochmals nur das kaufen, wonach ich gefragt habe. Und wenn dieser Bachel heute beim "Gerne dieses Sandwich ohne zu trinken" danach fragt "möchten Sie noch was zu trinken"... dann ...
Die Gefahren, in einen nächsten Pfosten zu laufen sehe ich bei den Facebooklaufer eher.Brausebad hat geschrieben:Das hat nichts mit der "Mc Donald-Mentalität" zu tun. Das sind die Auswirkungen der verschärften Strafregelung bei unterlassener Hilfeleistung. Da sich immer mehr überforderte Leute in der Gesellschaft befinden, besteht die Gefahr einer einer Dehydration weil sie vor lauter Facebookposterei und whatsapp Benachrichtigungen vergessen genügend zu trinken. Deshalb will man sich mit der Frage nach einem Erfrischungsgetränk rechtlich absichern damit niemand im laden den Boden küsst.
... dann sagt man freundlich und mit einem lächeln im gesicht "nein danke"SubComandante hat geschrieben:Ein grosses Fuck You an alle Ladenbesitzer, die ihre Angestellten beim Essensverkauf nötigen, die Kunden jedesmal zu fragen, ob sie nicht noch was zu trinken haben wollen. Die MacDonalds Mentalität hat sich sogar in jeden Scheiss-Kiosk durchgesetzt. Nein, ich möchte kein verbilligter Scheiss-Kotzkaugummi. Und nein Pronto, ich möchte auch keine Papierverschwendung in Form von spannenden Losen for free. Ich möchte gottverdammt nochmals nur das kaufen, wonach ich gefragt habe. Und wenn dieser Bachel heute beim "Gerne dieses Sandwich ohne zu trinken" danach fragt "möchten Sie noch was zu trinken"... dann ...
....oder "dini Muetrrr"tango hat geschrieben:... dann sagt man freundlich und mit einem lächeln im gesicht "nein danke"![]()
Ja echt mühsam. Noch mühsamer ist es auf der Post. Haben Sie schon die neue Vignette? Wollen Sie vielleicht noch ein Swisslos kaufen? Wir haben jetzt auch Handyabonnemente im Verkauf?SubComandante hat geschrieben:Ein grosses Fuck You an alle Ladenbesitzer, die ihre Angestellten beim Essensverkauf nötigen, die Kunden jedesmal zu fragen, ob sie nicht noch was zu trinken haben wollen. Die MacDonalds Mentalität hat sich sogar in jeden Scheiss-Kiosk durchgesetzt. Nein, ich möchte kein verbilligter Scheiss-Kotzkaugummi. Und nein Pronto, ich möchte auch keine Papierverschwendung in Form von spannenden Losen for free. Ich möchte gottverdammt nochmals nur das kaufen, wonach ich gefragt habe. Und wenn dieser Bachel heute beim "Gerne dieses Sandwich ohne zu trinken" danach fragt "möchten Sie noch was zu trinken"... dann ...
Ich gehe aus Prinzip nicht mehr zur Post, mittlerweile hat man das Gefühl man ist in einem Inderladen, wo jeglicher Schnickschnack verkauft wird. Früher gings um Versand und Zahlungen, heute ist es eine Mischung aus Thalia, Mobilezone und Valora!PadrePio hat geschrieben:Ja echt mühsam. Noch mühsamer ist es auf der Post. Haben Sie schon die neue Vignette? Wollen Sie vielleicht noch ein Swisslos kaufen? Wir haben jetzt auch Handyabonnemente im Verkauf?
NEIN!