Verfasst: 08.06.2018, 20:20
Jetzt verfärbt er sich dann gleich...*13* hat geschrieben:Der Rasen ist dir grün genug?
Jetzt verfärbt er sich dann gleich...*13* hat geschrieben:Der Rasen ist dir grün genug?
Ja war gut.Aficionado hat geschrieben:Schön herausgespieltes Tor.
Naja, die Schweizer werden nicht viele Tore bekommen, sie werden aber auch nicht viele schiessen.stargate hat geschrieben:Den kas jo jetzt langsam los go. Viel Glück in Russland.
Hopp Schwiiz
Ich bin alles andere als ein Fan von Seferovic, glaub mir. Aber zuerst muss er auch mal dort stehen, um das Tor zu machen. Sein Stellungsspiel war in der Vergangenheit nicht immer überzeugend.Aficionado hat geschrieben:Petkovic fühlt sich bestätigt. Severovic verwandelt die 200%ige in ein Tor. Er ist somit gesetzt.
Ja, das dachte ich mir auch. In Luzern werden noch genug Spiele stattfinden, sogar Qualispiele. Auch das Tessin hat ein Anrecht auf Natispiele. Die Nati "gehört" nicht der Deutschschweiz.kogokg hat geschrieben:Der Einzige, der nichts an der WM verloren hat, ist Sascha Ruefer. Tolles Wetter in Lugano, schöne Hymne (die Schönste, die ich bisher gehört hab), im Hintergrund der San Salvatore in seiner vollen Pracht, und Ruefers erster Satz lautet irgendwas von "das Spiel hätte besser in Luzern statt gefunden".
Und das Stadion war ausverkauft und der Kindchor der die Hymne sang war auch Top! Das Wetter hat auch gepasst, in der Restschweiz wären die Plätze wohl eher tief gewesen nach den NiederschlägenAficionado hat geschrieben:Lasst doch den Ruefer dumm plaudern. War ein sehr guter Austragungsort und der Rasen war auch schön grün.
Lustig. Gratuliere.fcbfriendly hat geschrieben:An Natispiele gehe ich prinzipiell nicht mehr, da hats nur Bauern mit Kuhglocken.![]()
Danke für Deinen wertvollen Input, hier im CH-Nati-Faden. Ist mit grossem Interesse registriertfcbfriendly hat geschrieben:An Natispiele gehe ich prinzipiell nicht mehr, da hats nur Bauern mit Kuhglocken.![]()
Danke für Deinen wertvollen Input, hier im CH-Nati-Faden. Ist mit grossem Interesse registriert, v.a weil vorher noch nie gehört/gelesen...fcbfriendly hat geschrieben:An Natispiele gehe ich prinzipiell nicht mehr, da hats nur Bauern mit Kuhglocken.![]()
Sind deine Eltern Geschwister?fcbfriendly hat geschrieben:An Natispiele gehe ich prinzipiell nicht mehr, da hats nur Bauern mit Kuhglocken.![]()
Quelle?SwissFox hat geschrieben:Der Schweizer Fussballverband prüft die Option, in Zukunft keine Doppelbürger mehr für Nationalmannschaftsspiele zu nominieren.
http://m.20min.ch/sport/fussball/story/ ... n-30185024barracuda hat geschrieben:Quelle?
Ich denke das würde Sinn machen und das Einbürgern nur wegen gewissen Vorteilen verhindern. Jedoch macht es in meinen Augen keinen Sinn, dass der SFV alleine eine solche Regelung einführt. Das sollte in der Politik geregelt werden.Ibiza hat geschrieben:Es sollte grundsätzlich keine Doppelbürgerschaften geben. Wenn sich ein Ausländer einbürgern will, muss er halt bereit sein, seinen anderen Pass abzugeben. Das heisst, dass er sich bewusst für die Schweiz entscheidet. Das bedeutet ja nicht, dass man seine Herkunft und Wurzeln vergessen soll, sondern dass man sich als Schweizer fühlt.
Sieht für mich auch nach Polemik aus um das WM-Aus zu vertuschen. MMn sollte sich der SFV eigentlich solche Gedanken gar nicht machen, sondern dies den Politikern überlassen.SwissFox hat geschrieben:Der Schweizer Fussballverband prüft die Option, in Zukunft keine Doppelbürger mehr für Nationalmannschaftsspiele zu nominieren.
Kontrovers, aber sicher auch so gewollt.
Dann wird nämlich Geschrei gemacht, was man alles an "Spielerqualität" in der Nati einbüsse. Neben allen Balkan-stämmigen Spielern müsste ja auch die immer stärker werdende "afrikanische" Fraktion einpacken.
Finde den Vorschlag hanebüchen, Kontroversen rund um "Secondos" gab es bisher nämlich meines Wissens nur aufgrund einer Anzahl von Spielern aus einem bestimmten Kulturkreis.
Das riecht stark nach "Trötzlen" des SFV.
Kompetenz und Kommunikation sieht für mich anders aus - zuerst sich dem Dialog verweigern, jetzt so nach vorne preschen. Und das keine zwei Tage nach einem enttäuschenden und seelenlosen Abgang an einer WM, wo man selber noch vom Viertelfinal sprach.
Selber schuld - die Suppe selber auslöffeln, statt sie auf die Allgemeinheit abzuwälzen.
Aber wer weiss - vielleicht hilfts ja auch. Spieler sollen sich auf ihre eine Nation konzentrieren, denn schliesslich haben sie sich ja auch bewusst dafür entschieden.
Xhaka, Shaqiri & Co. müssten dann halt einfach ihren kosovarischen, mazedonischen oder albanischen Pass abgeben.
Ich glaube die Überlegungen des SFV's betreffen nicht die aktuellen Nationalspieler. Wenn ich es richtig verstanden habe, geht's mehr um die Jugendauswahlen.SwissFox hat geschrieben:Xhaka, Shaqiri & Co. müssten dann halt einfach ihren kosovarischen, mazedonischen oder albanischen Pass abgeben.
Solange in meinem Fall sowohl die Schweiz, als auch Italien nur eigenen Landsleuten den Kauf von Wohneigentum erlauben, werde ich mich hüten, einen Pass abzugeben. Ich will die Möglichkeit haben, in beiden Ländern wortwörtlich Wurzeln zu schlagen.Ibiza hat geschrieben:Gute Idee. Es sollte grundsätzlich keine Doppelbürgerschaften geben. Wenn sich ein Ausländer einbürgern will, muss er halt bereit sein, seinen anderen Pass abzugeben. Das heisst, dass er sich bewusst für die Schweiz entscheidet. Das bedeutet ja nicht, dass man seine Herkunft und Wurzeln vergessen soll, sondern dass man sich als Schweizer fühlt.