Seite 221 von 266

Verfasst: 11.06.2020, 08:15
von JackR
Faniella Diwani hat geschrieben:Diskriminierend aber klar erlaubt und auch OK.
:confused:

Wie kann es "OK sein" wenn es diskriminierend ist?

Verfasst: 11.06.2020, 08:31
von Bierathlet
Das Hotel ist aber auch in einer Scheisssituation. Entweder versieht man die Webseite mit einem Warnhinweis und kriegt eine Welle der Empörung ab oder man riskiert weitere Klagen von Leuten, denen das Mobiliar wegbricht.

Verfasst: 11.06.2020, 09:12
von Faniella Diwani
JackR hat geschrieben: :confused:

Wie kann es "OK sein" wenn es diskriminierend ist?
Jeder Gewerbebetreibende hat das Recht Kunden abzulehnen.
Zudem geht es hier nicht um Herkunft, Religion etc. sondern darum dass die Möbel nicht für Elefanten gebaut sind. Da gibt es andere Beispiele von Fluggesellschaften welche für diese überquellenden Fettberge zwei zu bezahlende Sitze verkaufen.

Verfasst: 11.06.2020, 13:00
von Lusti
Faniella Diwani hat geschrieben:Jeder Gewerbebetreibende hat das Recht Kunden abzulehnen.
Zudem geht es hier nicht um Herkunft, Religion etc. sondern darum dass die Möbel nicht für Elefanten gebaut sind. Da gibt es andere Beispiele von Fluggesellschaften welche für diese überquellenden Fettberge zwei zu bezahlende Sitze verkaufen.
Wer schon einmal neben einem "Berg" 4-5 Stunden in einem Flugzeug verbracht hat, bekommt eine ganz andere Ansicht. Die absolute Minderheit der Menschen die fett sind haben Stoffwechselprobleme, die absolute Mehrheit frisst einfach zu viel. Ich bin jetzt auch kein Schmalhans, aber ich weiss exakt was notwendig wäre. Das ist als wenn Physiker ein Buch übers abnehmen schreiben würden. Es würde ein Satz erhalten: "Nimm über einen längeren Zeitpunkt weniger Energie auf als du verbrauchst."

Ich bin da voll bei dir, es sind die schlechten Entscheidungen beim Buffet welche das verursachen und die Gewerbefreiheit ist gegeben. Problem gelöst.

Verfasst: 11.06.2020, 14:21
von Lällekönig
Eine existenziellere Frage wäre, ob wir es uns als Gesellschaft leisten wollen, dass alles allen überall zugänglich ist oder ob wir unsere Ressourcen anders verwenden wollen?

Auf die Spitze getrieben könnte man auch fragen, ob ein Baumhaus-Ressort dazu verpflichtet sein sollte, Ressourcen aufzuwenden um eine Infrastruktur bereitzustellen, die es ermöglichen auch schwer übergewichtigen oder auf einen Rollstuhl angewiesene Menschen zu beherbergen oder ob wir akzeptieren wollen, dass nicht alles allen überall zugänglich sein muss. Denn im Endeffekt bezahlen alle Gäste diese Ressourcen in Form von höheren Preisen mit und wenn es zu teuer wird, kann das Baumhaus-Ressort nicht rentieren und wird darum niemandem mehr zugänglich sein.

Mein überspitztes Beispiel schliesst bewusst auch Rollstuhlfahrer mit ein, um den Aspekt der Selbstverschuldung auszuklammern.

Verfasst: 11.06.2020, 15:52
von Konter
Lällekönig hat geschrieben:Eine existenziellere Frage wäre, ob wir es uns als Gesellschaft leisten wollen, dass alles allen überall zugänglich ist oder ob wir unsere Ressourcen anders verwenden wollen?

Auf die Spitze getrieben könnte man auch fragen, ob ein Baumhaus-Ressort dazu verpflichtet sein sollte, Ressourcen aufzuwenden um eine Infrastruktur bereitzustellen, die es ermöglichen auch schwer übergewichtigen oder auf einen Rollstuhl angewiesene Menschen zu beherbergen oder ob wir akzeptieren wollen, dass nicht alles allen überall zugänglich sein muss. Denn im Endeffekt bezahlen alle Gäste diese Ressourcen in Form von höheren Preisen mit und wenn es zu teuer wird, kann das Baumhaus-Ressort nicht rentieren und wird darum niemandem mehr zugänglich sein.

Mein überspitztes Beispiel schliesst bewusst auch Rollstuhlfahrer mit ein, um den Aspekt der Selbstverschuldung auszuklammern.
Im Prinzip ist das alles im Behinderten-Gleichstellungsgesetz geregelt und ja stark übergewichtige Menschen gehören auch zu einer Behinderung und soweit ich weiss gibt es im Gleichstellungsgesetz keinen Artikel, der besagt, dass Behinderte ein Recht auf einen Zugang in sämtliche Hotels haben.

Somit wäre der Fall dieses Hotels zumindest im rechtlichen Sinne nicht diskriminierend.

Edit: Gerade gesehen, dass das entsprechende Hotel in Deutschland ist, keine Ahnung wie die Rechtslage dort ist, aber ich kann mir vorstellen, ziemlich ähnlich wie hier in der Schweiz.

Verfasst: 11.06.2020, 17:00
von Lällekönig
Konter hat geschrieben:Im Prinzip ist das alles im Behinderten-Gleichstellungsgesetz geregelt und ja stark übergewichtige Menschen gehören auch zu einer Behinderung und soweit ich weiss gibt es im Gleichstellungsgesetz keinen Artikel, der besagt, dass Behinderte ein Recht auf einen Zugang in sämtliche Hotels haben.

Somit wäre der Fall dieses Hotels zumindest im rechtlichen Sinne nicht diskriminierend.

Edit: Gerade gesehen, dass das entsprechende Hotel in Deutschland ist, keine Ahnung wie die Rechtslage dort ist, aber ich kann mir vorstellen, ziemlich ähnlich wie hier in der Schweiz.
Die Gesetze sind der festgeschriebene Konsens. Im Artikel geht es auch um die Forderung, den Diskriminierungstatbestands «Gewicht» ins Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz aufzunehmen. Die ausgelöste Debatte stellt die Frage, nach dem allgemeinen Konsens hierzu.

Wie das bisherige Gesetz es regelt, ist eine sehr unpersönliche Frage an Juristen.
Wie das künftige Gesetz ausfallen soll, ist eine sehr persönliche Frage an alle Beteiligten der Gesellschaft.
Ist das bisherige Gesetz zu streng, zu milde, zu unpräzise, unvollständig, überflüssig, … ?

Ich kann aus persönlichen Fragen mehr Lehren ziehen, als aus unpersönlichen.

Verfasst: 11.06.2020, 17:05
von Lusti
Lällekönig hat geschrieben:Eine existenziellere Frage wäre, ob wir es uns als Gesellschaft leisten wollen, dass alles allen überall zugänglich ist oder ob wir unsere Ressourcen anders verwenden wollen?

Auf die Spitze getrieben könnte man auch fragen, ob ein Baumhaus-Ressort dazu verpflichtet sein sollte, Ressourcen aufzuwenden um eine Infrastruktur bereitzustellen, die es ermöglichen auch schwer übergewichtigen oder auf einen Rollstuhl angewiesene Menschen zu beherbergen oder ob wir akzeptieren wollen, dass nicht alles allen überall zugänglich sein muss. Denn im Endeffekt bezahlen alle Gäste diese Ressourcen in Form von höheren Preisen mit und wenn es zu teuer wird, kann das Baumhaus-Ressort nicht rentieren und wird darum niemandem mehr zugänglich sein.

Mein überspitztes Beispiel schliesst bewusst auch Rollstuhlfahrer mit ein, um den Aspekt der Selbstverschuldung auszuklammern.
Die Frage muss anders gestellt werden: Gibt es einen existienziellen Nachteil, wenn ein Rollstuhlfahrer nicht in ein Baumhaus kann. Sprechen wir über Beruf, Tranport oder die Bewegung im öffentlichen Raum so müssen die Möglichkeiten für alle gleich sein. Geht es ums Vergnügen oder sind gleichwerte Alternativen vorhanden so resultiert diese existienzielle Nachteil nicht.

So gesehen ist der Zugang für Rollstuhlfahrer in einem Baumhaus-Resort ein Unique-selling-point, der Betreiber eröffnet sich damit ein Kundesegment und gute Publicity.

Dass du das Beispiel mit der Verhinderung der Selbstverschuldung wählst ist ein guter Ansatz, jedoch ist genau dieser Punkt für mich doch noch wichtig. Man kann nicht 2 Sitze in einem Flugzeug beanspruchen, aber darauf bestehen nur einen zu bezahlen. Sorry aber nach dem Verursacherprinzip bezahlt man die Dienstleistung die man auch in Anspruch nimmt. Das die Adipösen da ein Problem haben ist nicht mein Problem. Es ist auch nicht meine Aufgabe, jede Lebensentscheidung finanziell oder solidarisch mitzutragen. Da geht mein Verständnis gegen null.

Verfasst: 11.06.2020, 19:15
von Lällekönig
Lusti hat geschrieben:Die Frage muss anders gestellt werden: Gibt es einen existienziellen Nachteil, wenn ein Rollstuhlfahrer nicht in ein Baumhaus kann. Sprechen wir über Beruf, Tranport oder die Bewegung im öffentlichen Raum so müssen die Möglichkeiten für alle gleich sein. Geht es ums Vergnügen oder sind gleichwerte Alternativen vorhanden so resultiert diese existienzielle Nachteil nicht.
Wenn man die Frage nach Diskriminierung stellte, dann stimmt das. Aber darauf wollte ich nicht hinaus. Ich wollte mit meiner Frage wissen, was jeder einzelne, was wir als Kollektiv überhaupt wollen.
Lusti hat geschrieben:So gesehen ist der Zugang für Rollstuhlfahrer in einem Baumhaus-Resort ein Unique-selling-point, der Betreiber eröffnet sich damit ein Kundesegment und gute Publicity.
Ja. Er kann ein Kundensegment ansprechen, das Wert auf Inklusion legt. Er könnte aber auch bewusst auf Lifte verzichten und es nur über Strickleitern erreichbar halten und so mehr Wert auf geringen ökologischen Fussabdruck, Abenteueratmosphäre, Kindheitserinnerungen, etc. legen und so ein anderes Kundensegment ansprechen.
Lusti hat geschrieben:Dass du das Beispiel mit der Verhinderung der Selbstverschuldung wählst ist ein guter Ansatz, jedoch ist genau dieser Punkt für mich doch noch wichtig. Man kann nicht 2 Sitze in einem Flugzeug beanspruchen, aber darauf bestehen nur einen zu bezahlen. Sorry aber nach dem Verursacherprinzip bezahlt man die Dienstleistung die man auch in Anspruch nimmt. Das die Adipösen da ein Problem haben ist nicht mein Problem. Es ist auch nicht meine Aufgabe, jede Lebensentscheidung finanziell oder solidarisch mitzutragen. Da geht mein Verständnis gegen null.
Hier wird es spannend, weil der persönliche Wert sichtbar wird. Man exponiert sich damit. Man kann dafür angegriffen werden. Viele drücken sich davor, eine persönliche Stellung zu beziehen. Ich finde es gut, dass du dich nicht davor drückst.

Ich vertrete hier zwar eine andere Sicht, die aber zu einem ähnlichen Schluss kommt. Dass wir eine Grenze erreicht haben, an der es in gleichem Stil nicht mehr weiter geht. Ich finde es irrsinnig, dass Probleme nicht ernsthaft angegangen werden und stattdessen viele Ressourcen für Symptombekämpfung aufgewendet werden. Weil die ungelösten Probleme dadurch ständig zunehmen. Das Ausmass all dieser Symptome ist unterdessen so gross geworden, dass auch meine Bereitschaft sinkt, die Kosten mitzutragen. Mir sind diese Menschen wichtig, denn auch Adipöse sind ein Teil unserer Gesellschaft. Aber ich bin der Ansicht, dass ihnen nicht geholfen wird, indem man ihr sichtbares Leiden mindert und so versteckt. Das schafft nur Bedingungen, die dazu führen, dass Ernährungs- und Suchtprobleme unbesehen weiter zunehmen können. Denn ohne das Leiden zu erkennen, anzusprechen, mitzuleiden und zu einer Veränderung des Verhaltens beizutragen, werden wir die Ursachen nicht angehen können.

Die Lebensmittelindustrie müsste sich hinterfragen. Die Bildung müsste praktischer werden und auch Ernährungsthemen behandeln. Die Arbeitsbedingungen müssten mehr Zeit zum selber Kochen oder für sinnvolle Freizeitgestaltung ermöglichen. Die Unterhaltungsindustrie dürfte nicht davon angetrieben werden, die Leute an ihre Sessel zu kleben. etc. Das erzeugte zwar überall individuelle Kosten und verringerte die individuellen Gewinne. Aber die gesellschaftlichen Kosten, welche durch das Beibehalten unseres Kurses gestiegen sind, würden wohl in viel stärkerem Ausmass zurückgehen, was am Ende mehr für jeden bedeutete. Ohne Menschen zurücklassen zu müssen. Aber am Wichtigsten und am Günstigsten ist es, unbequeme Wahrheiten viel früher anzusprechen, statt peinlich berührt darüber hinwegzusehen, nur um selbst kein Mitleid verspüren zu müssen oder sich durch eine Äusserung zu exponieren. Wir müssen selber mehr handeln und sagen, was wir nicht in Ordnung finden, statt es an Hotels zu delegieren.

Die Art unseres sozialen Umgangs untereinander kann sehr viel verändern.

Verfasst: 16.06.2020, 08:58
von LordTamtam
Hat jemand Tipps zum Thema leasing? abgesehen davon, dass es grundsätzlich scheisse ist?
Ich überlege mir einen neuwagen (VW) anzuschaffen (finanzielle mittel vorhanden jedoch aktuell nicht für einen Barkauf).
Kaufpreis ca. 47'000 über 48 Monate mit 10-15'000km. Offeriert sind um die 400Fr/Monat

Verfasst: 16.06.2020, 10:03
von händsche
LordTamtam hat geschrieben:Hat jemand Tipps zum Thema leasing? abgesehen davon, dass es grundsätzlich scheisse ist?
Ich überlege mir einen neuwagen (VW) anzuschaffen (finanzielle mittel vorhanden jedoch aktuell nicht für einen Barkauf).
Kaufpreis ca. 47'000 über 48 Monate mit 10-15'000km. Offeriert sind um die 400Fr/Monat
Berücksichtige bei der Beurteilung unbedingt noch die erste (grosse) Leasingrate und den Restwert. Ich würde trotzdem eine Zweitofferte mit Barkauf einholen, vielfach werden die günstigen Leasingzinsen (aus der Werbung: JETZT MIT 0% LEASINGZINS!!!!) darüber "Querfinanziert", dass der Kaufpreis beim Leasing teurer ist, weil kein Barkauf-Rabatt gewährt wird. Je nachdem was du nach dem Leasing mit dem Fahrzeug vor hast (Kauf/Zurückgeben), wie lange du das Fahrzeug fahren willst, die Entscheidungsfreiheit bei der Versicherung etc., lohnt sich ein Barkauf (in deinem Fall dann mit einem Privatkredit) mehr oder eben weniger...

Verfasst: 16.06.2020, 18:56
von Rey2
kogokg hat geschrieben:Kann man da nicht einfach einen externen DC-Drehzahlregler mit Fühler dazwischen basteln?
Seh dein Post erst jetzt. Keine Ahnung, wäre vielleicht auch möglich gewesen.

Ich hab mich nun aber für einen bequiet slim pushpin CPU Lüfter entschieden und den alten Intel boxed Kühler rausgeschmissen und dabei noch gesehen, dass der Vorbesitzer die Wärmeleitpaste völlig falsch aufgetragen hatte. Der PC ist nun nahezu lautlos. Der hintere Lüfter ist nun auch komplett ausgesteckt. Am Kühlkörper bläst ein sehr leiser Lüfter und vorne wird die heisse Luft vom HDD Käfig rausgeblasen, klappt perfekt. 30.- hab ich schon wesentlich dümmer auf den Kopf gehauen.

Verfasst: 17.06.2020, 11:46
von Bierathlet
Weiss jemand, wo man in Basel einen faltbaren Brettspiel-Karton zum selber gestalten herbekommt?

Verfasst: 17.06.2020, 12:41
von Fredy H.
Tschopp?

Verfasst: 19.06.2020, 22:44
von footbâle
Kurze Frage: Wer hat eigentlich die Coppa Italia gewonnen? Wer? Juventus, oder?

Verfasst: 19.06.2020, 22:47
von Faniella Diwani
footbâle hat geschrieben:Kurze Frage: Wer hat eigentlich die Coppa Italia gewonnen? Wer? Juventus, oder?
In welchem Jahr?

Verfasst: 19.06.2020, 23:12
von footbâle
Faniella Diwani hat geschrieben:In welchem Jahr?
Ich greife mal zufällig die Jahre 1962, 1976, 1987, 2012, 2014 und 2020 heraus.

Verfasst: 19.06.2020, 23:22
von Faniella Diwani
footbâle hat geschrieben:Ich greife mal zufällig die Jahre 1962, 1976, 1987, 2012, 2014 und 2020 heraus.
Oh, den hat tatsächlich mal ein echter Weltfussballer gewonnen?

Verfasst: 19.06.2020, 23:30
von footbâle
Faniella Diwani hat geschrieben:Oh, den hat tatsächlich mal ein echter Weltfussballer gewonnen?
Ich sehe schon, du suchst Streit.. ;)
Nichts zu machen, sorry. Dafür geht's mir gerade zu gut.. buona notte..

Verfasst: 23.06.2020, 11:33
von Taratonga
Der Blick macht sich über diesen strohdummen Sprayer lustig. Ich kann kein US-Slang, aber wird das nicht irgendeine andere Bedeutung haben als "weiss"? So saublöd ist wahrscheinlich nicht einmal der dümmste Ami.


https://www.blick.ch/news/ausland/wight ... 51167.html

Verfasst: 24.06.2020, 13:11
von Delgado
Frage zum Flugrecht

Wir haben einen Flug im September nach Südafrika gebucht. Aufgrund Covid haben wir bereits die Landleistungen (Individuell gebucht) storniert. Da der Flug bisher nicht anulliert ist, haben wir da noch nicht reagiert. Aufgrund der derzeit kommunizierten voraussichtlichen Einreisebedingungen (Keine Touristischen Aktivitäten von Ausländern bis Ende 2020) gehen wir nicht davon aus, dass wir Reisen können und spätestens kurz vor September die Flüge auch anuliert werden und wir von Seiten Swiss das Geld zurück fordern können (wenn sie uns auch vorerst mit Gutscheinen abtun werden wollen.)

Nun habe ich gestern eine Info erhalten, dass sich mein Rückflug verschiebt um mehr als 10h ach vorne. Ich könne dies Akzeptieren, oder ich könne die Ablehnen. Doch was geschieht, wenn ich dies Ablehne? Diese Frage interessiert mich natürlich unabhängig von Covid.

Verfasst: 24.06.2020, 16:45
von Fenta
Wer liest die Beiträge von Lällekönig von A-Z?

Verfasst: 24.06.2020, 16:50
von tango
Fenta hat geschrieben:Wer liest die Beiträge von Lällekönig von A-Z?
Fleissige Schreiber hier im Forum offensichtlich in der Person angehen zu wollen, ist nicht die feine Art.

Wieso hast du sowas nötig?

Auch auf der Suche nach einem Lückenbüser für deinen Corona-Frust?

Verfasst: 24.06.2020, 19:18
von Lällekönig
tango hat geschrieben:Fleissige Schreiber hier im Forum offensichtlich in der Person angehen zu wollen, ist nicht die feine Art.

Wieso hast du sowas nötig?

Auch auf der Suche nach einem Lückenbüser für deinen Corona-Frust?
Ist doch nur eine harmlose Frage.
Ich fühle mich jedenfalls nicht dadurch angegangen.

Aber ich schätze deine Bereitschaft, Angriffe auf Personen zu unterbinden sehr. Danke.

Verfasst: 25.06.2020, 09:18
von Bierathlet
Warum legen sich viele Frauen ab einem gewissen Alter einen Kurzhaarschnitt zu? :confused:

Verfasst: 25.06.2020, 11:59
von Faniella Diwani
Bierathlet hat geschrieben:Warum legen sich viele Frauen ab einem gewissen Alter einen Kurzhaarschnitt zu? :confused:
Und warum muss der asymetrisch und mit Farbsträhne sein?

Verfasst: 25.06.2020, 12:00
von Faniella Diwani
Ich denke mal Ursache ist die weibliche Variante der Midlifecrisis.

Verfasst: 25.06.2020, 12:56
von JackR
Ich tippe eher darauf, dass sie nun ihr wahres "Ich" entdecken, nachdem sie den Mann/die Frau des Lebens gefunden haben.

Verfasst: 25.06.2020, 13:54
von Konter
Faniella Diwani hat geschrieben:Und warum muss der asymetrisch und mit Farbsträhne sein?
Well sie in Therwil wohnt und e Guggemusik-Mitglied isch.

Verfasst: 25.06.2020, 14:08
von Faniella Diwani
Konter hat geschrieben:Well sie in Therwil wohnt und e Guggemusik-Mitglied isch.
Mit geschminktem Gesicht unter der Larve!