Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12542
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Auch noch viel zu viel:
https://www.blick.ch/politik/nur-sbb-me ... -clipboard
abet etwas humaner als der Rest. Bin nicht umsonst Kunde von PF.
https://www.blick.ch/politik/nur-sbb-me ... -clipboard
abet etwas humaner als der Rest. Bin nicht umsonst Kunde von PF.
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Gibt es in diesem Forum noch ein paar loste CS-Kunden? Ich würde mir spätestens jetzt den Bankenwechsel überlegen...
- 21 %
- 21 %
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12542
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Nicht ganz einfach, wenn du Hypotheken hast bei dieser Bank. Aber verlieren kannst du bei Schulden eigentlich nicht vielOutLander hat geschrieben:Gibt es in diesem Forum noch ein paar loste CS-Kunden? Ich würde mir spätestens jetzt den Bankenwechsel überlegen...
- 21 %

Die Aktionäre sind die angepissten.
Ich weigere mich auch, bei UBS oder CS deren ATMs (nei, nit Ass to ...) zu nutzen. Auch dort wird abgezockt.
Zuletzt geändert von Aficionado am 15.03.2023, 11:46, insgesamt 3-mal geändert.
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Aficionado hat geschrieben: 15.03.2023, 11:46Nicht ganz einfach, wenn du Hypotheken hast bei dieser Bank. Aber verlieren kannst du bei Schulden eigentlich nicht vielOutLander hat geschrieben:Gibt es in diesem Forum noch ein paar loste CS-Kunden? Ich würde mir spätestens jetzt den Bankenwechsel überlegen...
- 21 %
Die Aktionäre sind die angepissten.
+1
Und die armen Schweine, die in der Schweiz eigentlich einen soliden Job gemacht haben, während in New York und London etc. die Milliarden verbrannt wurden. Echt crazy...
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12542
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Ja, mein Hass richtet sich auch nicht gegen das untere Personal. Auch sie gehören zu den verarschten.OutLander hat geschrieben:Aficionado hat geschrieben: 15.03.2023, 11:46Nicht ganz einfach, wenn du Hypotheken hast bei dieser Bank. Aber verlieren kannst du bei Schulden eigentlich nicht vielOutLander hat geschrieben:Gibt es in diesem Forum noch ein paar loste CS-Kunden? Ich würde mir spätestens jetzt den Bankenwechsel überlegen...
- 21 %
Die Aktionäre sind die angepissten.
+1
Und die armen Schweine, die in der Schweiz eigentlich einen soliden Job gemacht haben, während in New York und London etc. die Milliarden verbrannt wurden. Echt crazy...
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11680
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Also ich denke, ich werde in diesen Tagen CS-Aktionär...mal schauen, was am Schluss rausspringt.
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12542
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Vorsicht, Talsohle noch nicht erreicht. Gits no. Dividände?Käppelijoch hat geschrieben:Also ich denke, ich werde in diesen Tagen CS-Aktionär...mal schauen, was am Schluss rausspringt.

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Auf diesem Niveau ist CSGN definitiv ein Kauf. 'Catching a falling knife' kann auch mal Sinn machen, wenn der Anlagehorizont weit genug ist. Position noch nicht voll ausbauen für average down falls sie doch nochmal deutlich runtergehen sollten.Käppelijoch hat geschrieben: 15.03.2023, 14:17 Also ich denke, ich werde in diesen Tagen CS-Aktionär...mal schauen, was am Schluss rausspringt.
Ich habe während der Finanzkrise vor 13 Jahren UBS gekauft, damals für deutlich unter 10 CHF. Habe es nie bereut

@ Aficionado . Dividende ist ein gutes Stichwort. Die Rendite ist beim jetzigen Kurs so um die 4%.
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12542
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Der Verwaltungsrat der CS beantragt an die Generalversammlung vom 4. April 2023 die Ausschüttung einer Dividende für das Geschäftsjahr 2022 von CHF 0.05 je Aktie aus den Kapitaleinlagereserven.
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Welche und wessen Fehler meinst du hier, die immer wiederholt werden?Aficionado hat geschrieben: 15.03.2023, 09:05footbâle hat geschrieben:
Die Finanzbranche macht die gleichen Fehler abermals. Das darf aus meiner Sicht als dumm deklariert werden.
Wenn man beispielsweise heute Risk Management Studien der grossen Beratungsfirmen und Marktanalysten liest, die nur schon 2 Jahre alt sind, standen da noch völlig andere Themen auf dem Zettel - Cyber Security, ESG, Regulation, Fraud, Pandemie..
Von Krieg und steigenden Zinsen zur Inflationsbekämpfung hat damals noch niemand geredet. Das Zinsumfeld ist übrigens genau der Faktor, der die SVB gekillt hat. Man ist nicht automatisch ein Dummkopf, wenn man solche Entwicklungen nicht richtig vorhersehen bzw. sich ausreichend absichern kann. Bei der CS gab es natürlich hausgemachte Fehlleistungen wie Greensill oder Archegos. Da hatte aber Körner seine Finger nicht mit im Spiel. Eines der Kernprobleme sind die Anreizsysteme in der Branche. Sie führen zu einer teilweise ungesunden Risikobereitschaft v.a. im Investment Banking
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12542
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Gibst die Antwort ja gleich selber. Z.B. das Investment Banking. Finger weg, wenn man davon keine Ahnung hat. Die sollen bei der Vermögensverwaltung und dem Hypothekargeschäft bleiben.footbâle hat geschrieben:Welche und wessen Fehler meinst du hier, die immer wiederholt werden?Aficionado hat geschrieben: 15.03.2023, 09:05footbâle hat geschrieben:
Die Finanzbranche macht die gleichen Fehler abermals. Das darf aus meiner Sicht als dumm deklariert werden.
Wenn man beispielsweise heute Risk Management Studien der grossen Beratungsfirmen und Marktanalysten liest, die nur schon 2 Jahre alt sind, standen da noch völlig andere Themen auf dem Zettel - Cyber Security, ESG, Regulation, Fraud, Pandemie..
Von Krieg und steigenden Zinsen zur Inflationsbekämpfung hat damals noch niemand geredet. Das Zinsumfeld ist übrigens genau der Faktor, der die SVB gekillt hat. Man ist nicht automatisch ein Dummkopf, wenn man solche Entwicklungen nicht richtig vorhersehen bzw. sich ausreichend absichern kann. Bei der CS gab es natürlich hausgemachte Fehlleistungen wie Greensill oder Archegos. Da hatte aber Körner seine Finger nicht mit im Spiel. Eines der Kernprobleme sind die Anreizsysteme in der Branche. Sie führen zu einer teilweise ungesunden Risikobereitschaft v.a. im Investment Banking
Einfach mal so 10 Mrd verlochen zeugt nicht von grosser Weitsicht und Intelligenz. Irgend einem Investment Clown 10 Mrd anvertrauen ist mehr als nur dumm. Immer wieder Gelder am Fiskus vorbeischleusen (Frankreich) gehört ebenfalls zum Fachgebiet dieser Bank. Die CEO Kôpfe wechseln sich ab wie die Trainer beim FC Sion. Und immer soll Besserung einkehren.
Glaubst du noch an dieses Märchen? Wenn ja, dann kauf dir diese Ramschpapiere zu einem attraktiven Preis. Nur zu.
Allgemein, nicht auf CS bezogen
Bei Inflation dreht man einfach mal an der Leitzinsschraube rum (US Notenbank) und HOFFT auf eine Normalisierung. Nun hat es leider die SVB erwischt (Anleihekurse sind gefallen aufgrund zu radikaler Zinserhôhungen). Eine eigentlich gute und saubere Bank, welche StartUps Geld zur Verfügung stellt. Die Gründe für den Kollaps dürften bekannt sein.
Dieser Fed Trottel Powell löste eine Rezession aus im Valley., da die Schulden der Tech-Firmen steigen und die Investitionen folglich sinken.
Ich würde warten, bis die ersten ihre Hütte verkaufen müssen und dann auf dem Immobilenmarkt zuschlagen.
Mit Aktien ist nichts mehr zu holen.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2142
- Registriert: 18.08.2022, 13:24
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Bzgl. SVB. Ohne, dass ich jetzt der grösste Held in Sachen Finanzwirtschaft bin, macht der Autor des Artikels aber einen fachmännischen Eindruck (habe ihn kurz gegoogelt). Aber gerne könnt ihr mich eines besseren belehren falls das eurer Ansicht nach totaler Quatsch ist, da ihr ja anscheinend relativ fit seid in diesem Bereich.
https://de.investing.com/news/stock-mar ... ed-2376610
https://de.investing.com/news/stock-mar ... ed-2376610
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Werter Aficionado, ich fasse deine Position mal wie folgt zusammen: CS ist eine 'Drecksbank', die von kriminellen Dummköpfen geleitet wird. Passt das so? Ich kann damit leben und bin hier raus aus der DiskussionAficionado hat geschrieben: 15.03.2023, 16:46 Und immer soll Besserung einkehren.
Glaubst du noch an dieses Märchen? Wenn ja, dann kauf dir diese Ramschpapiere zu einem attraktiven Preis. Nur zu.
Ich würde warten, bis die ersten ihre Hütte verkaufen müssen und dann auf dem Immobilenmarkt zuschlagen.
Mit Aktien ist nichts mehr zu holen.

Bin jedenfalls deinem Rat gefolgt und habe mich heute zu 1.64 mal mit 'Ramsch' eingedeckt.
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12542
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
@Gurkensalat
Naheliegend ist, dass bei dieser Zockerei keiner mehr wirklich den Überblick hat.
Es muss doch aber möglich sein, mit Hilfe der KI die Ökonomie etwas exakter zu gestalten.
Hinter KI steckt ja bloss Mathematik, also eine exakte und messbare Wissenschaft. Aber der Wille ist natürlich nicht gegeben, die Finanzwelt transparenter und ehrlicher zu gestalten.
Friedmann hatte wenigstens noch Ahnung von der Mathematik und hat auch tatsächlich seine Modelle selber berechnet. Er wusste exakt was er tat.
Ich bin kein Finanzprofi, kenne aber so glaube ich die Basics und kann 1+1 zusammenzählen.
Ich habe mich noch nie auf einen Finanzberater eingelassen und bin damit bis jetzt ziemlich gut gefahren - bis Corona. Ist aber eigentlich auch kein Problem, wenn du in Reichweite der Talsohle nachkaufen kannst. Dazu musst du aber flüssig sein und den richtigen Zeitpunkt erwischen (das ist die Kunst, kann aber sehr Zeitintensiv sein. News immer brav verfolgen und viel lesen) Bei einer Pandemie herrschen andere Gesetze und die Mathematik bringt dir da auch nicht mehr viel. Die Investoren bekommen bei Ereignissen sofort kalte Füsse und verkaufen. Beim dummen Herdentier Mensch löst dies dann eine Kettenreaktion aus, statt Nerven zu bewahren. Es stehen auch Superrechner den Banken zur Verfügung, die diesen Effekt verstärken, indem sie algorhytmisch auf kleinste Kursänderungen reagieren. Diese Rechner kaufen oder verkaufen blitzartig, so dass du als arbeitender Esel der nicht dauernd das Geschehen verfolgen kann, das Nachsehen hast. Bei kleineren Beträgen macht das aber relatv wenig aus (ja, du kannst dir einen Threshold setzen, damit reduzierst du das Risiko bei starkem Kursfall). Bei Banken schenkt das aber ganz schön ein. Diese Rechner sind dann meistens auch für kleinere und kurzfristige Börsenzunamis verantwortlich.
Nochmals zur KI. Es müsste möglich sein, auf eine bevorstehende Krise sehr schnell reagieren zu könnnen. Dazu bräuchte es aber sehr viele Erfahrungsdaten vergangener Krisen.
So quasi ein Frühwarnsystem. Mit einer entsprechenden Modellierung sollte auch z.B. eine exakte Zinskorrektur berechnet werden können. Einen Zinsatz, der unter Berücksichtigung aller denkbaren Parameter berechnet wurde.
KI greift auf unendliche Datensätze zurück, vergisst nichts und «lernt» dauernd dazu.
Natürlich kommen solche Modelle heute schon zum Einsatz. Auch betreffend Risikobereitschaft (nun, bei CS offensichtlich nicht).
Ich würde mich als CEO nur auf validierte Modellierungen verlassen, die ich selber auch begreife (darf man bei 2.5 Mio Jahressalär erwarten). Mich würde es interessieren, mit dem kleinstmöglichen Risiko den höchsmögliche Betrag zu erwirtschaften. Das findet aber leider in der Praxis nicht statt, sonst würden sich die CEO nicht auf solche Blender wie Lex Greensill verlassen. Ein solcher CEO Topmänätscher ist für mich keinen Groschen wert. Kennt nicht einmal sein Topkader. Aber auch ein CEO der sich nur noch auf fremde Modellrechnungen verlässt, ist keine 500‘000 wert.
Naheliegend ist, dass bei dieser Zockerei keiner mehr wirklich den Überblick hat.
Es muss doch aber möglich sein, mit Hilfe der KI die Ökonomie etwas exakter zu gestalten.
Hinter KI steckt ja bloss Mathematik, also eine exakte und messbare Wissenschaft. Aber der Wille ist natürlich nicht gegeben, die Finanzwelt transparenter und ehrlicher zu gestalten.
Friedmann hatte wenigstens noch Ahnung von der Mathematik und hat auch tatsächlich seine Modelle selber berechnet. Er wusste exakt was er tat.
Ich bin kein Finanzprofi, kenne aber so glaube ich die Basics und kann 1+1 zusammenzählen.
Ich habe mich noch nie auf einen Finanzberater eingelassen und bin damit bis jetzt ziemlich gut gefahren - bis Corona. Ist aber eigentlich auch kein Problem, wenn du in Reichweite der Talsohle nachkaufen kannst. Dazu musst du aber flüssig sein und den richtigen Zeitpunkt erwischen (das ist die Kunst, kann aber sehr Zeitintensiv sein. News immer brav verfolgen und viel lesen) Bei einer Pandemie herrschen andere Gesetze und die Mathematik bringt dir da auch nicht mehr viel. Die Investoren bekommen bei Ereignissen sofort kalte Füsse und verkaufen. Beim dummen Herdentier Mensch löst dies dann eine Kettenreaktion aus, statt Nerven zu bewahren. Es stehen auch Superrechner den Banken zur Verfügung, die diesen Effekt verstärken, indem sie algorhytmisch auf kleinste Kursänderungen reagieren. Diese Rechner kaufen oder verkaufen blitzartig, so dass du als arbeitender Esel der nicht dauernd das Geschehen verfolgen kann, das Nachsehen hast. Bei kleineren Beträgen macht das aber relatv wenig aus (ja, du kannst dir einen Threshold setzen, damit reduzierst du das Risiko bei starkem Kursfall). Bei Banken schenkt das aber ganz schön ein. Diese Rechner sind dann meistens auch für kleinere und kurzfristige Börsenzunamis verantwortlich.
Nochmals zur KI. Es müsste möglich sein, auf eine bevorstehende Krise sehr schnell reagieren zu könnnen. Dazu bräuchte es aber sehr viele Erfahrungsdaten vergangener Krisen.
So quasi ein Frühwarnsystem. Mit einer entsprechenden Modellierung sollte auch z.B. eine exakte Zinskorrektur berechnet werden können. Einen Zinsatz, der unter Berücksichtigung aller denkbaren Parameter berechnet wurde.
KI greift auf unendliche Datensätze zurück, vergisst nichts und «lernt» dauernd dazu.
Natürlich kommen solche Modelle heute schon zum Einsatz. Auch betreffend Risikobereitschaft (nun, bei CS offensichtlich nicht).
Ich würde mich als CEO nur auf validierte Modellierungen verlassen, die ich selber auch begreife (darf man bei 2.5 Mio Jahressalär erwarten). Mich würde es interessieren, mit dem kleinstmöglichen Risiko den höchsmögliche Betrag zu erwirtschaften. Das findet aber leider in der Praxis nicht statt, sonst würden sich die CEO nicht auf solche Blender wie Lex Greensill verlassen. Ein solcher CEO Topmänätscher ist für mich keinen Groschen wert. Kennt nicht einmal sein Topkader. Aber auch ein CEO der sich nur noch auf fremde Modellrechnungen verlässt, ist keine 500‘000 wert.
Zuletzt geändert von Aficionado am 15.03.2023, 21:04, insgesamt 1-mal geändert.
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12542
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
footbâle hat geschrieben: 15.03.2023, 20:26Werter Aficionado, ich fasse deine Position mal wie folgt zusammen: CS ist eine 'Drecksbank', die von kriminellen Dummköpfen geleitet wird. Passt das so? Ich kann damit leben und bin hier raus aus der DiskussionAficionado hat geschrieben: 15.03.2023, 16:46 Und immer soll Besserung einkehren.
Glaubst du noch an dieses Märchen? Wenn ja, dann kauf dir diese Ramschpapiere zu einem attraktiven Preis. Nur zu.
Ich würde warten, bis die ersten ihre Hütte verkaufen müssen und dann auf dem Immobilenmarkt zuschlagen.
Mit Aktien ist nichts mehr zu holen.
Das Thema geht mir nicht nahe genug. Mir fehlen die Emotionen, die bei dir offenbar am Start sind. (Haben sie dich mal gefeuert?)
Bin jedenfalls deinem Rat gefolgt und habe mich heute zu 1.64 mal mit 'Ramsch' eingedeckt.
Dummheit gepaart mit Habgier. Also nicht bloss nur Dummköpfe

Bei einem Einkommen bis 16 Mio jährlich ohne Bonus setze ich die Messlatte entsprechend hoch.
Es passieren bei dieser Bank die selben Fehler mehr als einmal. Nach der Finanzkrise wollte man sich schon vom Investment Banking trennen. Auch seit dem automatischen Infoaustausch und Deutschen Spionen sollte man von der Beihilfe zur Steuerhinterziehung Abschied nehmen.
Du müstest mich langsam kennen und wissen, dass ich auf Abzocker ziemlich sensibel reagiere. Nein, war noch nie für CS tätig, sonst wäre ich vermutlich bereits zufrieden im (Früh)Ruhestand.

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Kurzer Einwurf meinerseits und der Aktualität geschuldet:
Nationalbanken würde CS mit Geld aushelfen, sollte das nötig werden. Systemrelevanz das Stichwort.
TXT
Nationalbanken würde CS mit Geld aushelfen, sollte das nötig werden. Systemrelevanz das Stichwort.
TXT
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Das ist der längst überfällige Game Changer, der den Kunden die absurde Angst nehmen sollte, dass sie ihr Geld verlieren könnten.Somnium hat geschrieben: 15.03.2023, 21:06 Kurzer Einwurf meinerseits und der Aktualität geschuldet:
Nationalbanken würde CS mit Geld aushelfen, sollte das nötig werden. Systemrelevanz das Stichwort.
TXT
Im übrigen ist Liquidität auch heute kein Thema. Fundamentals wie Kernkapitalquote und Bilanz stimmen. Strategie stimmt.
Ob das eine Kurs-Rallye auslösen wird, ist unsicher. Aber so günstig wie heute werden die Papiere lange nicht mehr sein.
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Wir verstehen uns schon. Alles easy.Aficionado hat geschrieben: 15.03.2023, 20:52footbâle hat geschrieben: 15.03.2023, 20:26Werter Aficionado, ich fasse deine Position mal wie folgt zusammen: CS ist eine 'Drecksbank', die von kriminellen Dummköpfen geleitet wird. Passt das so? Ich kann damit leben und bin hier raus aus der DiskussionAficionado hat geschrieben: 15.03.2023, 16:46 Und immer soll Besserung einkehren.
Glaubst du noch an dieses Märchen? Wenn ja, dann kauf dir diese Ramschpapiere zu einem attraktiven Preis. Nur zu.
Ich würde warten, bis die ersten ihre Hütte verkaufen müssen und dann auf dem Immobilenmarkt zuschlagen.
Mit Aktien ist nichts mehr zu holen.
Das Thema geht mir nicht nahe genug. Mir fehlen die Emotionen, die bei dir offenbar am Start sind. (Haben sie dich mal gefeuert?)
Bin jedenfalls deinem Rat gefolgt und habe mich heute zu 1.64 mal mit 'Ramsch' eingedeckt.
Dummheit gepaart mit Habgier. Also nicht bloss nur Dummköpfe
Bei einem Einkommen bis 16 Mio jährlich ohne Bonus setze ich die Messlatte entsprechend hoch.
Es passieren bei dieser Bank die selben Fehler mehr als einmal. Nach der Finanzkrise wollte man sich schon vom Investment Banking trennen. Auch seit dem automatischen Infoaustausch und Deutschen Spionen sollte man von der Beihilfe zur Steuerhinterziehung Abschied nehmen.
Du müstest mich langsam kennen und wissen, dass ich auf Abzocker ziemlich sensibel reagiere. Nein, war noch nie für CS tätig, sonst wäre ich vermutlich bereits zufrieden im (Früh)Ruhestand.
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11680
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Ich war ja schon so blöd und habe für einen kleineren Betrag, welcher mir zum Glück nicht weh macht, bei CHF 6.60 CS-Aktien gekauft. Ich werfe nun den gleichen Betrag noch einmal auf für den Kauf jetzt. Schauen wir mal.footbâle hat geschrieben: 15.03.2023, 15:41Auf diesem Niveau ist CSGN definitiv ein Kauf. 'Catching a falling knife' kann auch mal Sinn machen, wenn der Anlagehorizont weit genug ist. Position noch nicht voll ausbauen für average down falls sie doch nochmal deutlich runtergehen sollten.Käppelijoch hat geschrieben: 15.03.2023, 14:17 Also ich denke, ich werde in diesen Tagen CS-Aktionär...mal schauen, was am Schluss rausspringt.
Ich habe während der Finanzkrise vor 13 Jahren UBS gekauft, damals für deutlich unter 10 CHF. Habe es nie bereut
@ Aficionado . Dividende ist ein gutes Stichwort. Die Rendite ist beim jetzigen Kurs so um die 4%.
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12542
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Gurkensalat hat geschrieben: 15.03.2023, 17:51 Bzgl. SVB. Ohne, dass ich jetzt der grösste Held in Sachen Finanzwirtschaft bin, macht der Autor des Artikels aber einen fachmännischen Eindruck (habe ihn kurz gegoogelt). Aber gerne könnt ihr mich eines besseren belehren falls das eurer Ansicht nach totaler Quatsch ist, da ihr ja anscheinend relativ fit seid in diesem Bereich.
https://de.investing.com/news/stock-mar ... ed-2376610
Klar hat die SVB auch Fehler gemacht.
Die Bank investierte zu einem Zeitpunkt in Anleihen, als die Kurse dieser Papiere schon hoch waren. Dann hob die US-Notenbank aber die Zinsen zu radikal an, was Anleihenkurse fallen lässt. Das verteuerte die Schulden im Tech-Sektor und der Boom endete somit.
Arbeitslosigkeit ist die Folge. Google CH entlässt ja auch schon 250 MA.
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12542
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Käppelijoch hat geschrieben: 15.03.2023, 21:23Ich war ja schon so blöd und habe für einen kleineren Betrag, welcher mir zum Glück nicht weh macht, bei CHF 6.60 CS-Aktien gekauft. Ich werfe nun den gleichen Betrag noch einmal auf für den Kauf jetzt. Schauen wir mal.footbâle hat geschrieben: 15.03.2023, 15:41Auf diesem Niveau ist CSGN definitiv ein Kauf. 'Catching a falling knife' kann auch mal Sinn machen, wenn der Anlagehorizont weit genug ist. Position noch nicht voll ausbauen für average down falls sie doch nochmal deutlich runtergehen sollten.Käppelijoch hat geschrieben: 15.03.2023, 14:17 Also ich denke, ich werde in diesen Tagen CS-Aktionär...mal schauen, was am Schluss rausspringt.
Ich habe während der Finanzkrise vor 13 Jahren UBS gekauft, damals für deutlich unter 10 CHF. Habe es nie bereut
@ Aficionado . Dividende ist ein gutes Stichwort. Die Rendite ist beim jetzigen Kurs so um die 4%.
Ja, gute Strategie, wenn du solvent bist

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Ich schaue zwar gerade Napoli vs. Stuttgart oder so, aber dein Wohl liegt mir am Herzen.Käppelijoch hat geschrieben: 15.03.2023, 21:23Ich war ja schon so blöd und habe für einen kleineren Betrag, welcher mir zum Glück nicht weh macht, bei CHF 6.60 CS-Aktien gekauft. Ich werfe nun den gleichen Betrag noch einmal auf für den Kauf jetzt. Schauen wir mal.footbâle hat geschrieben: 15.03.2023, 15:41Auf diesem Niveau ist CSGN definitiv ein Kauf. 'Catching a falling knife' kann auch mal Sinn machen, wenn der Anlagehorizont weit genug ist. Position noch nicht voll ausbauen für average down falls sie doch nochmal deutlich runtergehen sollten.Käppelijoch hat geschrieben: 15.03.2023, 14:17 Also ich denke, ich werde in diesen Tagen CS-Aktionär...mal schauen, was am Schluss rausspringt.
Ich habe während der Finanzkrise vor 13 Jahren UBS gekauft, damals für deutlich unter 10 CHF. Habe es nie bereut
@ Aficionado . Dividende ist ein gutes Stichwort. Die Rendite ist beim jetzigen Kurs so um die 4%.
Aus meiner Sicht wäre eine faire Bewertung aufgrund der Fundamentaldaten so um die 20 Mia. Wenn jetzt endlich die Abflüsse gestoppt werden. Das entspräche einem Aktienpreis von rund 4 CHF. Das ist mein Kursziel bis 1Q24. Wenn du also jetzt nochmal ausreichend dazu kaufst, siehst du hoffentlich in einem Jahr schon wieder Land. Das alles natürlich ohne Gewehr

- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11680
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Ich sags mal so...die Summen sind gerade so, dass es bei gutem Kursverlauf einen netten Zustupf gibt - aber man davon nicht reich wirdAficionado hat geschrieben: 15.03.2023, 21:55Käppelijoch hat geschrieben: 15.03.2023, 21:23Ich war ja schon so blöd und habe für einen kleineren Betrag, welcher mir zum Glück nicht weh macht, bei CHF 6.60 CS-Aktien gekauft. Ich werfe nun den gleichen Betrag noch einmal auf für den Kauf jetzt. Schauen wir mal.footbâle hat geschrieben: 15.03.2023, 15:41
Auf diesem Niveau ist CSGN definitiv ein Kauf. 'Catching a falling knife' kann auch mal Sinn machen, wenn der Anlagehorizont weit genug ist. Position noch nicht voll ausbauen für average down falls sie doch nochmal deutlich runtergehen sollten.
Ich habe während der Finanzkrise vor 13 Jahren UBS gekauft, damals für deutlich unter 10 CHF. Habe es nie bereut
@ Aficionado . Dividende ist ein gutes Stichwort. Die Rendite ist beim jetzigen Kurs so um die 4%.
Ja, gute Strategie, wenn du solvent bist

- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11680
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
footbâle hat geschrieben: 15.03.2023, 22:18Ich schaue zwar gerade Napoli vs. Stuttgart oder so, aber dein Wohl liegt mir am Herzen.Käppelijoch hat geschrieben: 15.03.2023, 21:23Ich war ja schon so blöd und habe für einen kleineren Betrag, welcher mir zum Glück nicht weh macht, bei CHF 6.60 CS-Aktien gekauft. Ich werfe nun den gleichen Betrag noch einmal auf für den Kauf jetzt. Schauen wir mal.footbâle hat geschrieben: 15.03.2023, 15:41
Auf diesem Niveau ist CSGN definitiv ein Kauf. 'Catching a falling knife' kann auch mal Sinn machen, wenn der Anlagehorizont weit genug ist. Position noch nicht voll ausbauen für average down falls sie doch nochmal deutlich runtergehen sollten.
Ich habe während der Finanzkrise vor 13 Jahren UBS gekauft, damals für deutlich unter 10 CHF. Habe es nie bereut
@ Aficionado . Dividende ist ein gutes Stichwort. Die Rendite ist beim jetzigen Kurs so um die 4%.
Aus meiner Sicht wäre eine faire Bewertung aufgrund der Fundamentaldaten so um die 20 Mia. Wenn jetzt endlich die Abflüsse gestoppt werden. Das entspräche einem Aktienpreis von rund 4 CHF. Das ist mein Kursziel bis 1Q24. Wenn du also jetzt nochmal ausreichend dazu kaufst, siehst du hoffentlich in einem Jahr schon wieder Land. Das alles natürlich ohne Gewehr
Ich rechne beim Kauf meistens damit, dass es 3-5 Jahre geht, bis sich ein Verkauf irgendwann wieder lohnen könnte.
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12542
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Viel kriegen es mit der Angst zu tun und verkaufen. Deshalb sollte man nie das letzte Ersparte investieren. Geduldig bleiben. Solange man nicht verkauft, hat man auch nichts verloren.
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12542
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Die Nationalbank muss nun den unfähigen, total überbezahlten Dilettanten wieder einmal unter die Arme greifen.
Für die Normalangestellten sicher notwendig. Den Mänätscher kann das ja egal sein. Die haben schon lange ausgesorgt und können einfach wieder zur nächsten Bank hüpfen. Konsequenzen: Keine. Verantwortung: Keine.
Für die Normalangestellten sicher notwendig. Den Mänätscher kann das ja egal sein. Die haben schon lange ausgesorgt und können einfach wieder zur nächsten Bank hüpfen. Konsequenzen: Keine. Verantwortung: Keine.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2142
- Registriert: 18.08.2022, 13:24
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Aficionado hat geschrieben: 16.03.2023, 09:21 Die Nationalbank muss nun den unfähigen, total überbezahlten Dilettanten wieder einmal unter die Arme greifen.
Für die Normalangestellten sicher notwendig. Den Mänätscher kann das ja egal sein. Die haben schon lange ausgesorgt und können einfach wieder zur nächsten Bank hüpfen. Konsequenzen: Keine. Verantwortung: Keine.
Bin gerade über ein Interview mit Grübel gestolpert bzgl. den 50Mrd. für die CS. Unabhängig ob man das jetzt gut findet oder nicht ist für mich die Selbstverständlichkeit mit der OG diese Hilfe ansieht etwas surreal. Auch die Position der CS beurteilt er etwas gar goldig. Einige dieser „Topleute“ haben schon den Bezug zur Realität verloren. Die leben in einer total eigenen Welt, fern der „normalen“ Menschen.
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12542
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Die werden halt von den Grossaktionären bei jeder GV durchgewunken. Was will man da als Kleinanleger schon gross unternehmen?Gurkensalat hat geschrieben:Aficionado hat geschrieben: 16.03.2023, 09:21 Die Nationalbank muss nun den unfähigen, total überbezahlten Dilettanten wieder einmal unter die Arme greifen.
Für die Normalangestellten sicher notwendig. Den Mänätscher kann das ja egal sein. Die haben schon lange ausgesorgt und können einfach wieder zur nächsten Bank hüpfen. Konsequenzen: Keine. Verantwortung: Keine.
Bin gerade über ein Interview mit Grübel gestolpert bzgl. den 50Mrd. für die CS. Unabhängig ob man das jetzt gut findet oder nicht ist für mich die Selbstverständlichkeit mit der OG diese Hilfe ansieht etwas surreal. Auch die Position der CS beurteilt er etwas gar goldig. Einige dieser „Topleute“ haben schon den Bezug zur Realität verloren. Die leben in einer total eigenen Welt, fern der „normalen“ Menschen.
Die sind nur daran interessiert, ihr Vermögen zu vermehren. Da spielen 20 Mio Einkommen bei einem Reingewinn von 10 Mrd keine Rolle (Beispielzahlen, kommt bei UBS etwa hin). Die unlauteren Mittel die zu diesem Reingewinn führen interessieren die Grossaktionàre ebenfalls nicht. Von der breiten Masse der Gesellschaft wird diese Abzockerei auch noch gutgeheissen. «Es lässt sich ja sonst keiner finden» lautet oft die Rechtfertigung. Nur komisch, dass man nun für 2.5 Mio doch noch einen Trottel gefunden hat. Der ist weder besser noch schlechter als sein Vorgänger. Arbeitet aber um Faktoren billiger. Thiam klaute noch ca. 13 Mio onhe Bonus von den Investoren. Die sind alle aus dem gleichen Holz geschnitzt, waren an den selben Unis, gleiche Dozenten, gleiche think tanks, gleiche Unternehmensberatern usw. Man kann die Leistung dieser selbsüberschätzten Abzockern noch nicht einmal messen. Bei Verlusten und Misswirtschaft werden anders als beim Fussball zuerst die Untertanen entlassen und die Schuld so abgewälzt. Es werden abermals die selben Fehler begangen (der Staat greift ja ein wenns schief läuft. Für das ist immer Geld vorhanden, für AHV nicht). Man hat noch nicht verstanden in diesen Kreisen, dass das Augenmerk besonders stark auf Steuerhinterziehung gerichtet wird. Die Kavallerie muss dann wohl wieder einmal mobilisiert werden, es hat noch nicht gereicht. Vom investsment Geschäft hat man keine Ahnung und ist dadurch auf Blender angewiesen. Der kleine Trottelangestellte muss bei seiner Bewerbung seinen Leistungsausweis beweisen können. Bei einem 10 Mrd Verlust-Mann spielt das alles keine Rolle. Da reicht es wenn du mit Glück und fremden Vermögen einmal erfolgreich warst.
Ich investiere aus Prinzip nicht in diese Bank. Die Versuchung vorgestern war allerdings vorhanden. Normalerweise packe ich ebenfalls die Gelegenheit bei starkem Kursfall und Unternehmen, die nicht pleite gehen können
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12542
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Das schàtze ich an den USA - Sammelklagen
Gut so:
https://www.fuw.ch/cs-in-den-usa-mit-sa ... 3925067629
Schon gegen die VW und Monsanto Banditen eine erfolgreiche Strategie
Gut so:
https://www.fuw.ch/cs-in-den-usa-mit-sa ... 3925067629
Schon gegen die VW und Monsanto Banditen eine erfolgreiche Strategie
Zuletzt geändert von Aficionado am 17.03.2023, 10:12, insgesamt 1-mal geändert.
- Faniella Diwani
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4176
- Registriert: 28.03.2014, 10:25
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Aficionado hat geschrieben: 17.03.2023, 06:55 Die werden halt von den Grossaktionären bei jeder GV durchgewunken.
Die Grossaktionäre schanzen sich gegenseitig lukrative Posten zu. Z.B. als Ausichtsrat. Kleichzeitig hat jeder Grossaktionär ein Interesse daran das Niveau der Vergütungen hoch zu halten. Wenn das sinkt trifft es auch seine Firma, früher oder später.
Anderswo würde man solches Verhalten als Korruption bezeichnen.