Seite 23 von 343

Verfasst: 14.03.2020, 15:10
von Domingo
Das mit dem neuen Test habe ich mitbekommen.
Und die andere Antwort ist beruhigend.

mE ist man in der Schweiz wegen des schnöden Mammons zu zögerlich einen sowieso notwendigen Quasi-Shutdown zu verhängen...

Insbesondere, da Solidarität offenbar nicht selbstverständlich ist, müsste man die Leute zwingen.
Beispiel: Aussagen wie hier
https://www.bio-medica-basel.ch/aktuell ... uehrt.html
obwohl die Aussage des Bundes bezüglich Ausbildungsstätten mE eindeutig sind.

Verfasst: 14.03.2020, 15:24
von pete boyle
Gauer hat geschrieben:So mache jetzt eine zweiwöchige Internetpause. Diese Verblödung der Medien geht mir auf die Eier. Ohne Internet würde es keine Sau interessieren
Interessante Theorie, ernsthaft. Wäre tatsächlich sehr spannend wie der Umgang damit nur schon vor 10-15 Jahren gewesen wäre!

Verfasst: 14.03.2020, 15:28
von Lällekönig
Domingo hat geschrieben:Das mit dem neuen Test habe ich mitbekommen.
Und die andere Antwort ist beruhigend.
Es freut mich, dass ich zum Verständnis beitragen konnte.
Domingo hat geschrieben:mE ist man in der Schweiz wegen des schnöden Mammons zu zögerlich einen sowieso notwendigen Quasi-Shutdown zu verhängen...
Ja und Nein. Ein von oben verhängtes Verbot läuft in Gefahr, die Ressourcen zur Aufrechterhaltung einer Massnahme zu überstrapazieren. Eine Appellation an die Eigenverantwortung ist dieser Gefahr weniger ausgesetzt, erfordert aber verantwortliches Handeln, um wirksam zu sein. Es ist ein Dilemma. Es gibt aber für beide Strategien pro und kontra. Ich bevorzuge die Eigenverantwortung.
Domingo hat geschrieben:Insbesondere, da Solidarität offenbar nicht selbstverständlich ist, müsste man die Leute zwingen.
Beispiel: Aussagen wie hier
https://www.bio-medica-basel.ch/aktuell ... uehrt.html
obwohl die Aussage des Bundes bezüglich Ausbildungsstätten mE eindeutig sind.
Hier finde ich wie du, dass man sich über den Sinn und Zweck der Massnahme stellt. Ergreife doch die Initiative und schreib Bio Medica an. Falls keine Einsicht aufkommt, kannst du dich beim Kanton melden und anfragen, ob Bio Medica die Massnahme hintergeht. Ich persönlich finde, dass jetzt nicht die Zeit wäre, den Kursbetrieb weiterzuführen und würde ihr Handeln als unverantwortlich einstufen. Die exakte Rechtslage ist mir hingegen unklar.

Edit
Die Alternativmedizin hat lange und hart für ihre Anerkennung als Ausbildung gekämpft und ich finde das eine gute Sache. Aber mit dieser Anerkennung geht auch eine Verantwortung einher, der sie hier gefühlt nicht nachkommt. Sie müssen sich klar zwischen Freizeit-Kurs oder Schule für Erwachsenenbildung positionieren, das beste aus beiden Welten geht meiner Ansicht nach nicht.

Verfasst: 14.03.2020, 16:01
von ayrton_michael_legends
ernstgemeinte fragen:

überall hiess es schon seit wochen, masken seien ausverkauft. also müssen die masken doch mal gekauft worden sein?

weshalb sieht man dann immer noch nirgends menschen, die diese masken nun auch tragen? z.b. in zügen, an bahnhöfen, beim einkaufen?

oder macht ihr da bereits andere beobachtungen?

edit: das mit der eigenverantwortung unserer bevölkerung sehe ich skeptisch, es scheint viel von beiden extremen zu geben, hamsterkäufern und verhaltens- resp. informationsverweigerern. insgesamt aber schien die allgemeine meinung und das daraus resultierende verhalten bis gestern halt schon eher immer noch im bereich "wird schon nicht so schlimm werden" zu liegen.

Verfasst: 14.03.2020, 16:11
von Lällekönig
ayrton_michael_legends hat geschrieben:ernstgemeinte fragen:

überall hiess es schon seit wochen, masken seien ausverkauft. also müssen die masken doch mal gekauft worden sein?

weshalb sieht man dann immer noch nirgends menschen, die diese masken nun auch tragen? z.b. in zügen, an bahnhöfen, beim einkaufen?

oder macht ihr da bereits andere beobachtungen?
Die Masken sind alltägliches Verbrauchsmaterial. Es gibt neben der Gesundheitsversorgung auch weitere Branchen, in denen man auf diese Masken angewiesen ist. Ein Grossteil der Produktion befindet sich in China. Durch die Massnahmen geriet die Produktion ins Stocken, die Lagervorräte in Asien erschöpften sich rasch, durch die erhöhte Nachfrage in Asien selber. Wenn kein Nachschub kommt, verbrauchen sich auch die Vorräte hierzulande durch den ganz normalen Betrieb. Erst recht mit dem erhöhten Bedarf im Gesundheitswesen. So entsteht ein Engpass. Die Ware ist ausverkauft. Das muss aber nichts damit zu tun haben, dass die Masken von der Bevölkerung in grossen Stückzahlen aufgekauft wurden.


Edit:
ayrton_michael_legends hat geschrieben:edit: das mit der eigenverantwortung unserer bevölkerung sehe ich skeptisch, es scheint viel von beiden extremen zu geben, hamsterkäufern und verhaltens- resp. informationsverweigerern. insgesamt aber schien die allgemeine meinung und das daraus resultierende verhalten bis gestern halt schon eher immer noch im bereich "wird schon nicht so schlimm werden" zu liegen.
Klar. Es gibt die beiden Extreme Panik und Ignoranz. Denen kann man aber mit vertrauensbildenden Massnahmen wie Sachlichkeit und Transparenz begegnen. In diesem Bereich sehe ich noch Verbesserungspotenzial, aber es hat sich seit Beginn laufend verbessert. Das stimmt mich zuversichtlich.

Verfasst: 14.03.2020, 16:18
von ayrton_michael_legends
Lällekönig hat geschrieben:Die Masken sind alltägliches Verbrauchsmaterial. Es gibt neben der Gesundheitsversorgung auch weitere Branchen, in denen man auf diese Masken angewiesen ist. Ein Grossteil der Produktion befindet sich in China. Durch die Massnahmen geriet die Produktion ins Stocken, die Lagervorräte in Asien erschöpften sich rasch, durch die erhöhte Nachfrage in Asien selber. Wenn kein Nachschub kommt, verbrauchen sich auch die Vorräte hierzulande durch den ganz normalen Betrieb. Erst recht mit dem erhöhten Bedarf im Gesundheitswesen. So entsteht ein Engpass. Die Ware ist ausverkauft. Das muss aber nichts damit zu tun haben, dass die Masken von der Bevölkerung in grossen Stückzahlen aufgekauft wurden.
grossfirmen und institutionen kaufen ihre bestände nicht in apotheken und in läden des detailhandels.
diese bestände wurden schon ab bekanntwerden des virus in china entweder von privaten oder zu wiederverkaufszwecken aufgekauft.

Verfasst: 14.03.2020, 16:23
von Lällekönig
ayrton_michael_legends hat geschrieben:grossfirmen und institutionen kaufen ihre bestände nicht in apotheken und in läden des detailhandels.
diese bestände wurden schon ab bekanntwerden des virus in china entweder von privaten oder zu wiederverkaufszwecken aufgekauft.
Greifen die Apotheken und der Detailhandel nicht auf die gleichen Grossverteiler zurück, wie die Institutionen und Grossfirmen? Klar, die Panikkäufer gab es auch. Aber diese sind nicht der Hauptgrund für den Engpass. Es würde mich nicht wundern, wenn einige dieser Panikkäufer sich nicht mit Masken auf die Strasse trauen, weil sie ihre eigene Panikreaktion erkannt haben und sich nun als Maskenträger outen müssten und schämen würden.
;)

Verfasst: 14.03.2020, 16:24
von Rey2
Also ich hab in der Stadt bereits vereinzelt (einheimische) Einwegmaskenträger gesehen.
Denke aber auch, dass der Grossteil nicht an Private gegangen ist. Viele Firmen müssen das Zeug laut den Notfallkonzepten ja vorrätig haben und haben dann durch die aktuelle Situation bemerkt, dass sie entweder keins haben oder die Bestände aufgestockt/ersetzt werden müssen. Zudem war in den Zeitungen die Tage regelmässig zu lesen, dass Deutschland unsere Maskenimporte blockiert und deswegen auch der deutsche Botschafter einbestellt wurde (??)

Verfasst: 14.03.2020, 16:32
von ayrton_michael_legends
Rey2 hat geschrieben:Also ich hab in der Stadt bereits vereinzelt (einheimische) Einwegmaskenträger gesehen.
spätestens ab dem zeitpunkt wenn wir uns im status "ausnahmezustand" befinden und nur noch zum arbeiten, lebensmittel einkaufen und für apothekengänge in ballungsgebiete raus dürfen wird es aber sinn machen wenn ein maskenobligatorium gelten würde damit diejenigen virusträger ohne/mit sehr milden symptomen, die immer noch unterwegs sind, nicht zur weiteren verbreitung beitragen würden.

Verfasst: 14.03.2020, 16:46
von ChosenOne
ayrton_michael_legends hat geschrieben:spätestens ab dem zeitpunkt wenn wir uns im status "ausnahmezustand" befinden und nur noch zum arbeiten, lebensmittel einkaufen und für apothekengänge in ballungsgebiete raus dürfen wird es aber sinn machen wenn ein maskenobligatorium gelten würde damit diejenigen virusträger ohne/mit sehr milden symptomen, die immer noch unterwegs sind, nicht zur weiteren verbreitung beitragen würden.
Dann müsste aber der Staat wohl alle damit ausrüsten. Oder sie liefern die Einkäufe nach Hause.

Verfasst: 14.03.2020, 16:52
von Lällekönig
ayrton_michael_legends hat geschrieben:spätestens ab dem zeitpunkt wenn wir uns im status "ausnahmezustand" befinden und nur noch zum arbeiten, lebensmittel einkaufen und für apothekengänge in ballungsgebiete raus dürfen wird es aber sinn machen wenn ein maskenobligatorium gelten würde damit diejenigen virusträger ohne/mit sehr milden symptomen, die immer noch unterwegs sind, nicht zur weiteren verbreitung beitragen würden.
Ich sehe keinen vernünftigen Grund für ein breit angesetztes Maskenobligatorium. Nicht, weil der Effekt nicht wirksam wäre, sondern weil der Aufwand zur Umsetzung in keiner vernünftigen Relation zum Effekt stünde.

Aufwand: Kosten für die Produktion, hoher Verschleiss, Ressourcenbindung von Infrastruktur und Personal für Verteilung und Durchsetzung der Massnahme, Abnahme des Vertrauens, Chancen für Panik, etc.

Social Distancing ist als Massnahme von vergleichsweise vernachlässigbarem Aufwand beinahe gleich effektiv. Daher erachte ich es als viel sinnvoller, das Bewusstsein für diese Massnahme zu erhöhen und deren Umsetzung und Einhaltung zu optimieren. Genau das wird ja laufend gemacht. Zum Beispiel, das Tempo aus allen Lebensbereichen zu nehmen.

Verfasst: 14.03.2020, 16:56
von Rey2
ayrton_michael_legends hat geschrieben:spätestens ab dem zeitpunkt wenn wir uns im status "ausnahmezustand" befinden und nur noch zum arbeiten, lebensmittel einkaufen und für apothekengänge in ballungsgebiete raus dürfen wird es aber sinn machen wenn ein maskenobligatorium gelten würde damit diejenigen virusträger ohne/mit sehr milden symptomen, die immer noch unterwegs sind, nicht zur weiteren verbreitung beitragen würden.
Vielleicht warten die Leute, welche die Dinger gekauft haben, ja einfach ab, bis eben dieses Maskentragen populärer oder gar obligatorisch wird. Man will jetzt noch nicht damit auffallen, hat sie aber für alle Fälle gebunkert. Typisch für diese Gesellschaft eben.

Verfasst: 14.03.2020, 16:57
von nobilissa
ayrton_michael_legends hat geschrieben:ernstgemeinte fragen:
überall hiess es schon seit wochen, masken seien ausverkauft. also müssen die masken doch mal gekauft worden sein?
weshalb sieht man dann immer noch nirgends menschen, die diese masken nun auch tragen? z.b. in zügen, an bahnhöfen, beim einkaufen?
oder macht ihr da bereits andere beobachtungen?....
Panikkäufe schlecht informierter Leute ?
Mittlerweile kann man sich auf vielen Seiten über den Sinn und Nutzen der verschiedenen Masken informieren.

Verfasst: 14.03.2020, 17:06
von nobilissa
ayrton_michael_legends hat geschrieben:spätestens ab dem zeitpunkt wenn wir uns im status "ausnahmezustand" befinden und nur noch zum arbeiten, lebensmittel einkaufen und für apothekengänge in ballungsgebiete raus dürfen wird es aber sinn machen wenn ein maskenobligatorium gelten würde damit diejenigen virusträger ohne/mit sehr milden symptomen, die immer noch unterwegs sind, nicht zur weiteren verbreitung beitragen würden.
Der Kontakt mit kleinen Virusmengen trüge zur passiven Immunisierung bei....
Klar, dass das im Moment nicht die Strategie sein kann.
Schade, kann man die effektive Verbreitung des Virus in der Bevölkerung nicht eruieren.

Verfasst: 14.03.2020, 17:19
von Felipe
2 Sachen:
- Ist es realistisch, dass ab Mai wieder Fussball gespielt werden kann (mit/ohne Zuschauer) oder kann erwartet werden, dass die Verordnung verlängert werden?
- Schön dass genaudieselben Leute rumjammern, dass zu lasche Massnahmen getroffen werden, welche vor 2-3 Wochen noch rumposaunten, man solle doch nicht eine Hysterie verfallen, dass sei doch immer völlig übertrieben. Windfähnchen ahoi.

Habe fertig. Wünsche allen viel Gesundheit.

Verfasst: 14.03.2020, 17:45
von Feanor
Domingo hat geschrieben: mE ist man in der Schweiz wegen des schnöden Mammons zu zögerlich einen sowieso notwendigen Quasi-Shutdown zu verhängen...
wen oder was meinst du eigentlich damit? du weisst schon, dass ein totaler Shutdown oder halt ein "Quasi-Shutdown" unzählige Leute in Bedrängnis bringen wird? Als ob es da nur die Grossen treffen würde. Wenn du da einfach so "es geht nur ums Geld" brüllst, ignorierst du, dass damit Existenzen verbunden sind.

Ich bin froh, wenn sich unsere Regierung bemüht, dass nicht komplett alles heruntergefahren werden muss - solange natürlich das vertretbar ist.

Verfasst: 14.03.2020, 17:46
von Lällekönig
Felipe hat geschrieben:
- Ist es realistisch, dass ab Mai wieder Fussball gespielt werden kann (mit/ohne Zuschauer) oder kann erwartet werden, dass die Verordnung verlängert werden?
….
Prognosen sind extrem schwierig, erst recht über so einen weiten Zeitraum hinweg und würde mich daher auf keine einzige verlassen. Ich gehe für mich und meine persönliche Erwartungsbildung davon aus, dass sich zur Zeit alles in der Schwebe befindet, die Tendenzen aber eher in Richtung im-Mai-noch-nicht-überstanden stehen. Kann gut sein, dass der Peak dann überstanden ist, aber die Lage noch immer kritisch ist. Sprich: ich gehe nicht davon aus, … würde mich aber freuen, falls es dann doch möglich ist.

Sinnvollerweise würde man beim wieder Hochfahren der Strukturen, eher von unten nach oben vorgehen. Also die nationalen Ligen vor den Internationalen Wettbewerben wieder aufzunehmen. Die EM in der geplanten Form, halte ich daher in diesem Jahr für extrem unwahrscheinlich.

Verfasst: 14.03.2020, 18:23
von Domingo
Mir ist bewusst, dass ein Shutdown nicht lustig ist, niemand wünscht sich das.
Feanor hat geschrieben:Ich bin froh, wenn sich unsere Regierung bemüht, dass nicht komplett alles heruntergefahren werden muss - solange natürlich das vertretbar ist.
Welche Werte müssen dann erreicht sein, damit es nicht mehr vertretbar ist?

Der BR tritt ruhig, sachlich und auch mE überlegt auf- er trifft mE die richtigen Entscheidungen aber immer mit einer Verspätung von 7 - 10 Tagen, dass ist es was mich frustriert.

Mit einem schnellen Shutdown hätte man die Verbreitung massiv reduzieren können und (Spekulation!) mehr Leben retten, wenn dann der Peak kommt.

Einfach meine Meinung und Frustration.

Verfasst: 14.03.2020, 18:38
von Lällekönig
Domingo hat geschrieben:… Der BR tritt ruhig, sachlich und auch mE überlegt auf- er trifft mE die richtigen Entscheidungen aber immer mit einer Verspätung von 7 - 10 Tagen, dass ist es was mich frustriert. …
Das Massenveranstaltungsverbot kam in einer nachträglichen Betrachtung vielleicht zu spät. Aus dieser Perspektive ist es immer einfach zu urteilen. Aber es kam viel früher als in den umliegenden Ländern und stiess auf grosses Unverständnis. Berset hat es in der PK schön formuliert, man muss bei den Massnahmen die Bevölkerung auch mitnehmen können.

Verfasst: 14.03.2020, 18:38
von ayrton_michael_legends
nobilissa hat geschrieben:Der Kontakt mit kleinen Virusmengen trüge zur passiven Immunisierung bei....
Klar, dass das im Moment nicht die Strategie sein kann.
Schade, kann man die effektive Verbreitung des Virus in der Bevölkerung nicht eruieren.
du sprichst einen zentralen punkt an mit der effektiven verbreitung.
da wird nämlich zünftig im dunklen getappt (auch von rennomierten fachkräften wie drosten).
leider denke ich wird/wurde in diesem punkt die lage von einigen behörden in europa massiv unterschätzt.
aber es beginnt zur zeit endlich ein umdenken einzusetzen.

Verfasst: 14.03.2020, 18:42
von Lällekönig
ayrton_michael_legends hat geschrieben:du sprichst einen zentralen punkt an mit der effektiven verbreitung.
da wird nämlich zünftig im dunklen getappt (auch von rennomierten fachkräften wie drosten).
leider denke ich wird/wurde in diesem punkt die lage leider von einigen behörden in europa massiv unterschätzt.
aber es beginnt zur zeit endlich ein umdenken einzusetzen.
Eine Immunisierung der Bevölkerung findet in Form von überstandenen Krankheitsverläufen bereits automatisch statt. Dazu bedarf es keiner zusätzlichen Massnahmen. Im Gegenteil, die Ansteckungen dürfen nicht zu schnell erfolgen. Dieser Effekt wird nicht unterschätzt, er bedarf nur keiner Massnahme.
Das andere geht in Richtung einer passiven Impfung. Keine Ahnung, wie weit man da bereits ist, kann mir aber nicht vorstellen, dass nicht daran geforscht wird.

Verfasst: 14.03.2020, 18:46
von ayrton_michael_legends
Lällekönig hat geschrieben:Eine Immunisierung der Bevölkerung findet in Form von überstandenen Krankheitsverläufen bereits automatisch statt. Dazu bedarf es keiner zusätzlichen Massnahmen. Im Gegenteil, die Ansteckungen dürfen nicht zu schnell erfolgen. Dieser Effekt wird nicht unterschätzt, er bedarf nur keiner Massnahme.
glaube nicht dass nobilissa die immunisierung gemeint hat, sondern die aktuelle effektive verbreitung. sprich aktive oder pre-aktive virusträger.
so habe ich es zumindest verstanden.

Verfasst: 14.03.2020, 18:51
von HYPNOS
nobilissa hat geschrieben:Der Kontakt mit kleinen Virusmengen trüge zur passiven Immunisierung bei....
Klar, dass das im Moment nicht die Strategie sein kann.
Schade, kann man die effektive Verbreitung des Virus in der Bevölkerung nicht eruieren.
Ich muss dich leider hier etwas korrigieren. Ein passive Immunisierung ist eine Gabe von Antikörper (AK); diese ist nur vorübergehend, weil die Antikörper nach ca. 3 Monaten wieder weg sind, zB Typhus- Impfung. Kleine Virusmengen können sich in deinem Körper vermehren und es sind dann plötzlich genug vorhanden, um krank zu machen. Eine aktive (oft bestehende) Immunisierung, wird durch ein abgeschwächtes Antigen (vom Virus) gemacht. Daraufhin bildet der Körper Antikörper, die zwar auch wieder verschwinden, aber die Gedächtniszellen (wie der Name sagt) bleiben und erinnern sich, falls der Virus wieder kommt. So kann die AK-Bildung dann schneller hochgefahren werden, bevor der Virus Schaden anrichtet.

Verfasst: 14.03.2020, 18:51
von Lällekönig
ayrton_michael_legends hat geschrieben:glaube nicht dass nobilissa die immunisierung gemeint hat, sondern die aktuelle effektive verbreitung. sprich aktive oder pre-aktive virusträger.
so habe ich es zumindest verstanden.
Da war ich mit meinem Edit ein Mü zu langsam.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass dies nicht untersucht würde. Und sobald neue Erkenntnisse oder gar ein Lösungsansatz daraus entsteht, wird dieser bestimmt evaluiert und in den Massnahmenkatalog aufgenommen. Es ergibt einfach wenig Sinn, zu viel darüber in den Medien zu spekulieren, solange man noch nichts herausgefunden hat.

Verfasst: 14.03.2020, 18:59
von footbâle
Derzeit brauchen Ehefrauen, die ihrer Göttergatten überdrüssig sind, keine Kopfschmerzen mehr zur erfinden.
Social Distancing. Könnte man m.E. gut und gerne über die Corona Krise hinaus propagieren.
Man muss sich nicht mehr von allerlei Gesindel knuddeln lassen und riecht an einer Party nicht mehr nach 5 Minuten wie ein Parfum Cocktail.

Verfasst: 14.03.2020, 20:45
von nobilissa
HYPNOS hat geschrieben:Ich muss dich leider hier etwas korrigieren. Ein passive Immunisierung ist eine Gabe von Antikörper (AK); diese ist nur vorübergehend, weil die Antikörper nach ca. 3 Monaten wieder weg sind, zB Typhus- Impfung. Kleine Virusmengen können sich in deinem Körper vermehren und es sind dann plötzlich genug vorhanden, um krank zu machen. Eine aktive (oft bestehende) Immunisierung, wird durch ein abgeschwächtes Antigen (vom Virus) gemacht. Daraufhin bildet der Körper Antikörper, die zwar auch wieder verschwinden, aber die Gedächtniszellen (wie der Name sagt) bleiben und erinnern sich, falls der Virus wieder kommt. So kann die AK-Bildung dann schneller hochgefahren werden, bevor der Virus Schaden anrichtet.
Richtig. Falsche Formulierung. Ich meinte eigentlich auch nicht die Verabreichung von Antikörpern, sondern die "natürliche" Immunisierung (ohne Zutun) durch den Kontakt mit den zirkulierenden Viren.

Verfasst: 14.03.2020, 21:18
von nobilissa
HYPNOS hat geschrieben:Ich muss dich leider hier etwas korrigieren. Ein passive Immunisierung ist eine Gabe von Antikörper (AK); ....
Richtig. Falsche Formulierung. Ich meinte eigentlich auch nicht die Verabreichung von Antikörpern, sondern die "natürliche" Immunisierung (ohne Zutun) durch den Kontakt mit den zirkulierenden Viren.

Verfasst: 14.03.2020, 21:51
von Rey2
Jetzt gehts wieder los mit den Spielchen. Kleinere Veranstaltungen mit nicht wesentlich mehr als 100 Personen laden einfach nur 99 Personen ein.... Eure Meinungen dazu? Würdet ihr da hin? Bei mir in den nächsten Tagen gleich 4x der Fall. Bin zwiegespalten, einerseits scheiss drauf, andererseits kommts mir vor wie Tricks im Kindergarten.

Corona Virus

Verfasst: 14.03.2020, 21:56
von Domingo
#SocialDistancingNow also Nei - meh sett sBig Picture gseh und nid nur dr eige Aalass

Aber goht jo wahrschinli nid lang, bis dMassnahme wo sTessin hüt beschlosse hett bi uns au chöme

Verfasst: 14.03.2020, 22:24
von Graf vo Leuebärg
Erstaunlich ist die immernoch sehr tiefe Sterblichkeitsrate in Deutschland.

Meine Einschätzung betr. Zahlen aus China: Mit einer Null hinten (oder zwei) mehr könnte es stimmen...