Seite 23 von 136
Verfasst: 23.09.2018, 22:21
von JohnHolmes
blauetomate hat geschrieben:Ich versuche es jetzt dennoch - nicht trotz, sondern gerade wegen dem heutigen Ergebnis:
Koller wollte der sportlichen Leitung unmissverständlich demonstrieren, dass sie ihren Basler Jugendwahn endlich ad acta legen sollen.
Gemischt mit ein bisschen Trotz darüber, dass das mit den zwei versprochenen Transfers nicht eingehalten wurde resp komplett in die Hosen ging.
Naja, vielleicht eine gewagte These - aber wenigstens eine Diskussionsbasis

- und vielleicht ist Koller ja ein gewiefter Pokerspieler (und schlechter Jasskumpel).
gfallt mr die These
Verfasst: 23.09.2018, 22:23
von nobilissa
rhybrugg hat geschrieben:Dann hat Koller das Spiel absichtlich vergeigt, damit Burgener und Co schnallen, dass sie auf dem Holzweg sind?
oder damit den selbstzufriedenen Spielern die Limiten aufgezeigt, auf dass ein anderes Arbeitsethos einkehre ?
Verfasst: 23.09.2018, 22:45
von Tschum
Ich halte Koller seit jeher nicht für einen guten Trainer. Entsprechend erschrocken bin ich über die Verpflichtung. Dann habe ich mir aber gesagt: Abwarten. Wenn die meisten ihn so toll finden, dann wird er doch wohl Qualitäten haben. Äussern wir zwar unsere Bedenken, aber lassen wir ihm auch etwas Zeit und beurteilen wir ihn danach.
Und was haben wir bis jetzt gesehen? Den Europacup verpasst mit dem Versuch, auswärts ein 0:0 zu halten. Ein Interview in der TagesWoche, in dem er in vielen Worten ziemlich viel Wirres sagt, aber kein Konzept ersichtlich wird. Das erinnert an die Aussage ganz zu Beginn, dass er Bernegger als Assistenztrainer wolle, weil der seine Ideen kenne - von einer Zeit, die viele Jahre zurückliegt: also das Eingeständnis, dass sich seine Ideen seither nicht weiterentwickelt haben. Und jetzt das: Nachdem noch der hinterletzte Zuschauer gesehen hat, dass Frei in der Innenverteidigung fehl am Platz ist, stellt er ihn bei der erstbesten Gelegenheit wieder dorthin.
Aber vielleicht ist das alles ja nur raffinierte Strategie, das 7:1 absichtlich herbeigeführt, um irgendwas zu demonstrieren respektive um irgendwelchen Forderungen Nachdruck zu geben - eine sehr unwahrscheinliche These, auf die man nur verfallen kann, weil man Koller unbedingt für eine grossen Trainer halten will.
Verfasst: 23.09.2018, 23:14
von VorwärtsFCB
Tschum hat geschrieben:Ich halte Koller seit jeher nicht für einen guten Trainer. Entsprechend erschrocken bin ich über die Verpflichtung. Dann habe ich mir aber gesagt: Abwarten. Wenn die meisten ihn so toll finden, dann wird er doch wohl Qualitäten haben. Äussern wir zwar unsere Bedenken, aber lassen wir ihm auch etwas Zeit und beurteilen wir ihn danach.
Und was haben wir bis jetzt gesehen? Den Europacup verpasst mit dem Versuch, auswärts ein 0:0 zu halten. Ein Interview in der TagesWoche, in dem er in vielen Worten ziemlich viel Wirres sagt, aber kein Konzept ersichtlich wird. Das erinnert an die Aussage ganz zu Beginn, dass er Bernegger als Assistenztrainer wolle, weil der seine Ideen kenne - von einer Zeit, die viele Jahre zurückliegt: also das Eingeständnis, dass sich seine Ideen seither nicht weiterentwickelt haben. Und jetzt das: Nachdem noch der hinterletzte Zuschauer gesehen hat, dass Frei in der Innenverteidigung fehl am Platz ist, stellt er ihn bei der erstbesten Gelegenheit wieder dorthin.
Aber vielleicht ist das alles ja nur raffinierte Strategie, das 7:1 absichtlich herbeigeführt, um irgendwas zu demonstrieren respektive um irgendwelchen Forderungen Nachdruck zu geben - eine sehr unwahrscheinliche These, auf die man nur verfallen kann, weil man Koller unbedingt für eine grossen Trainer halten will.
Für einige hier wäre wohl nicht mal Zidane ein guter Trainer...

Sorry aber was glaubt ihr denn was IRGEND ein Trainer mit dem vorhandenen Kader anfangen könnte???
Verfasst: 24.09.2018, 00:23
von blauetomate
SubComandante hat geschrieben:Im Interview nach dem Spiel war er ziemlich gefasst, fast schon etwas seltsam. Und die Aussage bezüglich dass man nicht mehr in der Vergangenheit leben sollte ...
Seltsam war schon das Interview vor dem Spiel. Die These emotionslos zurückweisend, dass ein 12-Punkte-Rückstand ein Problem wäre. Als ob er den schon einrechnete.
rhybrugg hat geschrieben:Dann hat Koller das Spiel absichtlich vergeigt, damit Burgener und Co schnallen, dass sie auf dem Holzweg sind?
Ja -das wäre die Quintessenz. Mittelfristige (bis langfristige) strategische Planung, weil er realisiert hat, dass Burgener & Co. immer noch nicht begreifen wollen.
Tschum hat geschrieben:
Aber vielleicht ist das alles ja nur raffinierte Strategie, das 7:1 absichtlich herbeigeführt, um irgendwas zu demonstrieren respektive um irgendwelchen Forderungen Nachdruck zu geben - eine sehr unwahrscheinliche These, auf die man nur verfallen kann, weil man Koller unbedingt für eine grossen Trainer halten will.
Das ist dein (Fehl)Schluss. Ich denke, Koller ist zumindest schlau und erfahren genug, um die Qualität des Kaders realistisch einschätzen zu können. Und er musste bisher bereits erleben, wie das so ist, wenn man die aktuelle Leitung auf die Notwendigkeit von Verstärkungen hinweist. Dann bekommt man einen bereits angeschlagenen Spieler ohne jegliche Spielpraxis untergejubelt und die zweite Verstärkung wird ganz aufs Eis gelegt. Da kann man schon ins Grübeln und Stirnrunzeln kommen. Und so leicht ins Bockshorn jagen wie Wicky kann man ihn nicht mehr. Daraus ist aber keineswegs der Schluss zu ziehen, dass Koller ein grosser Trainer sei - bloss, dass er nicht ganz auf den Kopf gefallen ist. Und das ist doch immerhin schon mal etwas.
Verfasst: 24.09.2018, 05:31
von PadrePio
Keule hat geschrieben:ah ja...wen hättest Du denn im Mittelfeld gebracht?
Was hat ein Pululu dort zu suchen. Da muss eine Zuffi im Zentrum spielen. Ist es Zeit für Experimente gegen den Leader?
Rohr hat das auch gesehen. Kollers Personalwahlen sind nicht das gelbe vom Ei.
https://bazonline.ch/sport/fussball/auf ... y/25110582
Verfasst: 24.09.2018, 09:34
von Pro Sportchef bim FCB
Der kurzfristige Trainerwechsel-Effekt ist verpufft, die Realität ist da. Koller scheint noch schlechter als Wicky zu sein.
Verfasst: 26.09.2018, 23:35
von Tschum
Koller hat bei mir noch mehr an Kredit verloren: Jetzt stellt er erneut und gegen jede Evidenz Frei in die Abwehr, mit den zu erwartenden Folgen: Frei verschuldet das Anschlusstor, er steht auch bei vier anderen Grosschancen von Luzern völlig im Lauch. Und jetzt rudert er auch wieder mit den Armen und staucht nach seinen eigenen Fehlern die Mitspieler zusammen. Glück für uns, dass es trotzdem noch zum Sieg gereicht hat.
Verfasst: 26.09.2018, 23:48
von B.Richterstatter
Tschum hat geschrieben:Koller hat bei mir noch mehr an Kredit verloren: Jetzt stellt er erneut und gegen jede Evidenz Frei in die Abwehr, mit den zu erwartenden Folgen: Frei verschuldet das Anschlusstor, er steht auch bei vier anderen Grosschancen von Luzern völlig im Lauch. Und jetzt rudert er auch wieder mit den Armen und staucht nach seinen eigenen Fehlern die Mitspieler zusammen. Glück für uns, dass es trotzdem noch zum Sieg gereicht hat.
Was haben wir denn sonst für ernstzunehmende Alternativen in der Innenverteidigung?
Verfasst: 27.09.2018, 00:00
von Tschum
Wir haben die beiden Jungen - noch löchriger kann die Abwehr mit einem von ihnen nicht werden, als sie es jetzt mit Frei ist.
Verfasst: 27.09.2018, 01:46
von MichaelMason
Tschum hat geschrieben:Koller hat bei mir noch mehr an Kredit verloren: Jetzt stellt er erneut und gegen jede Evidenz Frei in die Abwehr, mit den zu erwartenden Folgen: Frei verschuldet das Anschlusstor, er steht auch bei vier anderen Grosschancen von Luzern völlig im Lauch. Und jetzt rudert er auch wieder mit den Armen und staucht nach seinen eigenen Fehlern die Mitspieler zusammen. Glück für uns, dass es trotzdem noch zum Sieg gereicht hat.
Agree. Frei hat defensiv eine katastrophale Leistung gezeigt.
In einer Szene kämpften Cömert und Widmer auf der Seite aussen um den Ball und Frei steht zuerst bei Eleke. Hier ab 2:25 zu sehen:
https://www.srf.ch/play/tv/sport-clip/video/basel-zeigt-reaktion-und-besiegt-luzern?id=c5e47b2d-8c53-410b-946b-2d0c4a055171&startTime=145
Eleke bewegt sich dann ganz einfach weiter Richtung Tor und Frei entfernt sich von ihm, weil es ihn Richtung Ball zieht.
Als dann die Flanke kommt, steht Eleke alleine dort.
Und das nicht etwa, weil er sich im Rücken von Frei davongeschlichen hat, sondern einfach weil Frei ihn richtiggehend verlassen hat.
Haarsträubend.
Nachdem Frei schon gegen YB die ersten zwei Tore (teil-) verschuldet hat und damit diese Schmach eingeleitet hat, als IV eine noch schlechtere Leistung.
Also wenn die beiden Nachwuchs-IV nichtmal jetzt zum Einsatz kommen, dann verstehe ich nicht, wofür man die überhaupt in die 1. Mannschaft aufgenommen hat.
Verfasst: 27.09.2018, 07:56
von DerKauz
kann man so sehen, muss man aber nicht.
Frei bewegt sich einfach in den freien Raum im Wissen das hinter ihm Zuffi und Riveros sind. Leider bremst Zuffi dann ab, weshalb Eleke danach frei im 16er steht. Wer ist den nun schuld ? Frei der versucht den freien Raum abzudecken oder Zuffi der abbremst ?
Das sind schlicht und einfach Abstimmungsprobleme, die vorkommen, wenn die Verteidigung in jedem 2 Spiel anders formiert ist.
Verfasst: 27.09.2018, 08:08
von Schwarzbueb
Tschum hat geschrieben:Wir haben die beiden Jungen - noch löchriger kann die Abwehr mit einem von ihnen nicht werden, als sie es jetzt mit Frei ist.
Ja, das ist in der tat ein rätsel, ebenso der konsequente verzicht auf kalulu! Aber alle drei trainer in dieser saison haben das so gemacht, irgendetwas muss dran sein!
Verfasst: 27.09.2018, 08:32
von Intruder
Mir persönlich gefällt es wie er Okafor und Pululu fördert. Gerader letzter scheint sich auf der Position hinter den Spitzen sichtlich wohl zu fühlen. Ein Rätsel sind mir nur unsere beiden jungen IVer. Allenfalls gibt es dort mentale Probleme (Druck noch zu gross), dass konsequent auf die beiden verzichtet wird.
Verfasst: 27.09.2018, 10:42
von salve
Tschum hat geschrieben:Koller hat bei mir noch mehr an Kredit verloren: Jetzt stellt er erneut und gegen jede Evidenz Frei in die Abwehr, mit den zu erwartenden Folgen: Frei verschuldet das Anschlusstor, er steht auch bei vier anderen Grosschancen von Luzern völlig im Lauch. Und jetzt rudert er auch wieder mit den Armen und staucht nach seinen eigenen Fehlern die Mitspieler zusammen. Glück für uns, dass es trotzdem noch zum Sieg gereicht hat.
Experimentieren mit den jungen Perspektivspieler in der IV macht gerade keinen Sinn. Momentan ist Erfahrung wichtiger. Erfahrung auf hohem Niveau (Super League). Das kann man dann alles noch anpassen in Zukunft sobald wir defensiv wieder stabiler stehen. Koller macht das schon richtig.
Verfasst: 27.09.2018, 10:53
von africup.net
Patzer hat geschrieben:der königstransfer von letzter saison eignet sich mehr um löcher zu stopfen, als tore zu erzielen... so sieht es anscheinend koller
Ein Königstransfer schiesst immer aus jeder Position Tore

Verfasst: 27.09.2018, 11:15
von zeni
salve hat geschrieben:Experimentieren mit den jungen Perspektivspieler in der IV macht gerade keinen Sinn. Momentan ist Erfahrung wichtiger. Erfahrung auf hohem Niveau (Super League). Das kann man dann alles noch anpassen in Zukunft sobald wir defensiv wieder stabiler stehen. Koller macht das schon richtig.
Ah du meinst die Erfahrung aufgrund welcher FF so gut verteidigt?
Sorry aber FF ist für mich kein Verteidiger und er würde dem Team eine Position weiter vorne erheblich mehr nutzen bringen. Experimentieren macht auch mit alten gestandenen Spielern in der IV keinen Sinn.
Verfasst: 27.09.2018, 11:30
von rhybrugg
FF ist kein Verteidiger und will es auch nicht sein. Er zeigt es jedes mal auf dem Platz. Er sagt es einfach nicht.
Ein anderer Spieler sollte kürzlich ebenfalls zum Verteidiger umgeschult werden und hat sich dagegen gewehrt. Das wurde hier mit "man hat zu machen was der Trainer sagt" kommentiert. Tja.
Verfasst: 27.09.2018, 11:59
von Tschum
Eine böse Vermutung wäre: Koller stellt Frei bei jeder Gelegenheit in die Innenverteidigung, weil er ihn nicht im Mittelfeld haben will. Dort will er Xhaka, Zuffi und Serey Dié aufstellen können. Als Zehner forciert er Pululu, weil er offenbar Zuffi nicht dort will, sondern eine Linie weiter hinten. Dann hat es im defensiven Mittelfeld einfach keinen Platz für Frei. Und auf die Bank setzen mag er ihn nicht.
Verfasst: 27.09.2018, 17:05
von Tsunami
rhybrugg hat geschrieben:FF ist kein Verteidiger und will es auch nicht sein. Er zeigt es jedes mal auf dem Platz. Er sagt es einfach nicht.
Ein anderer Spieler sollte kürzlich ebenfalls zum Verteidiger umgeschult werden und hat sich dagegen gewehrt.
Das sehe ich übrigens genau gleich

. Eigentlich hätte ich die Reaktionen der beiden Spieler darauf eher umgekehrt erwartet:
Der Junge macht die Faust im Sack, hält den Mund, aber spielt die ihm zugewiesene Rolle und versucht dies nach seinen Möglichkeiten zu machen. Und der Routinier erklärt dem Trainer, dass er zwar selbstverständlich als Verteidiger auflaufen würde, wenn dies explizit gewünscht wird, er sich aber klar im MF sieht und dafür einer der beiden Jungen Dimitriou / Kaiser den Vorzug geben sollte.
Es kann ja sein, dass dies FF ihm auch so gesagt hat, will ich auch nicht ausschliessen. Aber wenn MK ihn dann trotz den Null-Leistungen in der IV weiterhin dort einsetzt, dann muss man sich schon fragen stellen.
Und, wie inzwischen auch Nobilissa kürzlich postete, spielte FF als IV bei seiner Rückkehr sogar sehr gut! Weshalb also diese eklatante Verschlechterung auf der IV Position vom Februar zu Juli-September? Es darf spekuliert werden...
Ich würde daher jeden Spieler verstehen, der FF als Captain nicht ernst nimmt.
Verfasst: 30.09.2018, 18:06
von Pro Sportchef bim FCB
Hält an Hansen fest. Hält an Cömert fest. Hält an IV Frei fest. Ricky weiterhin auf dem Flügel.
In Interviews wirkt er irgendwie zerstreut und verbreitet die Motivation einer Schlaftablette.
Aber man muss ihm wohl noch die Winterpause gönnen, um ein Fazit zu ziehen.
Verfasst: 30.09.2018, 18:11
von Tschum
Frei ist bei beiden Gegentoren wieder dabei. Aber er wird auch im nächsten Spiel wieder als Innenverteidiger eingesetzt werden.
Wenn die eigene Mannschaft nachlässt, weil sie einen Vorsprung verteidigen will, könnte der Trainer auch einmal energisch eingreifen - aber wow, in der 90. Minute bringt er die zweite Einwechslung.
Es fehlt wirklich an der Unterstützung von der Seitenlinie.
Verfasst: 30.09.2018, 18:16
von barracuda
Er lässt auch einfach einen Steinzeitfussball spielen. Kein Spiel zwischen den feindlichen Linien, kein schnelles Umschaltspiel, keine explosionsartigen Vorstösse von Aussen nach Innen, da ist nichts ausser die Hoffnung, dass Ajeti als klassischer Mittelstürmer irgendwie den Ball ins Tor ablenkt. Aber eben, das Team kann bis zur Winterpause spielen wie es will, sie könnens auch einfach nicht besser. Danach brauchts Hilfe von externen Beratern, Streller und co. schaffen das nicht alleine.
Verfasst: 30.09.2018, 18:31
von Rosinlitaler
Tschum hat geschrieben:Frei ist bei beiden Gegentoren wieder dabei. Aber er wird auch im nächsten Spiel wieder als Innenverteidiger eingesetzt werden.
Wenn die eigene Mannschaft nachlässt, weil sie einen Vorsprung verteidigen will, könnte der Trainer auch einmal energisch eingreifen - aber wow, in der 90. Minute bringt er die zweite Einwechslung.
Es fehlt wirklich an der Unterstützung von der Seitenlinie.
Sorry, was erzählst du für Qutsch. Das erste Tor ist Abseits und beim zweiten verliert Cömert ein Kopfballdiell am Sechzehner und der Aussenverteidiger Riveros lässt seinen Gegenspieler laufen. Ein wenig Obiektivität wäre nicht schlecht.
Du würdest besser unseren Torhüter erwähnen, der wieder mal die Hälfte der Torschüsse passieren liess.
Verfasst: 30.09.2018, 18:36
von Mampfi
Man hätte besser Fink wieder engagiert. Er hat zwar bei GC keinen Erfolg, aber ich bin davon überzeugt, dass sein Feuer für den FCB wieder voll lodern würde. Koller bringt nicht mehr als Wicky, also bitte den nächsten Kandidaten ausprobieren. Danke.
Verfasst: 30.09.2018, 18:43
von Coolmann
Rosinlitaler hat geschrieben:Sorry, was erzählst du für Qutsch. Das erste Tor ist Abseits und beim zweiten verliert Cömert ein Kopfballdiell am Sechzehner und der Aussenverteidiger Riveros lässt seinen Gegenspieler laufen. Ein wenig Obiektivität wäre nicht schlecht.
Du würdest besser unseren Torhüter erwähnen, der wieder mal die Hälfte der Torschüsse passieren liess.
Wenn FF in die Zweikampfe gehen würde hatte es kein Tore gegeben, er macht immer das was er am besten kann.
Zuschauen und dann die Mitspieler zusammen scheissen.
Verfasst: 30.09.2018, 18:46
von Lorenzo von Matterhon
Dä Koller bringt weniger als dr Wicky. Normalerwys sött nacheme Trainerwechsel ä positivi effekt itreffe. D'Spieler sötte sich neu uffdränge. Vo däm seht me gar nütt. Dä Koller hett d'Usstrahlig vonere Schloftablette und so spiele si au.
Verfasst: 30.09.2018, 18:53
von SubComandante
Lorenzo von Matterhon hat geschrieben:Dä Koller bringt weniger als dr Wicky. Normalerwys sött nacheme Trainerwechsel ä positivi effekt itreffe. D'Spieler sötte sich neu uffdränge. Vo däm seht me gar nütt. Dä Koller hett d'Usstrahlig vonere Schloftablette und so spiele si au.
Am Aafang hets jo au sehr positiv gwirkt de Wächsel. Was jetzt mit däre Mannschaft los isch. Wemme de Koller bim Interview nochem Match ghört het, verstooht er das ganzi au nit, dass me noch 15 Minute uffghört het mit spiele.
Verfasst: 30.09.2018, 19:19
von ayrton_michael_legends
ich persönlich finde es schade dass man unter dem druck eingebrochen ist und nicht mit wicky weiter gemacht hat.
und wenn schon einen wechsel tätigen dann wenigstens einen neuen "konzeptgetreuen" trainer der für innovation und jugendarbeit steht holen.
aber nein, nach oise (der sich meinen respekt verdient hat, vielen dank an urs fischer an dieser stelle für die hervorragende arbeit) müssen wir jetzt auch noch mäse ertragen... sachen gibts...
Verfasst: 30.09.2018, 19:47
von nobilissa
SubComandante hat geschrieben:Am Aafang hets jo au sehr positiv gwirkt de Wächsel. Was jetzt mit däre Mannschaft los isch. Wemme de Koller bim Interview nochem Match ghört het, verstooht er das ganzi au nit, dass me noch 15 Minute uffghört het mit spiele.
Er scheint auf dasselbe Problem zu stossen wie Herr Wicky ?
Vielleicht müsste ein Teampsychologe eine Sitzung mit den Inhalten Team, Autorität und Akzeptanz abhalten.
Im Übrigen bin ich gespannt, was Herr Koller mit dem Team in Bestbesetzung anfängt und erreicht.