Seite 23 von 25

Verfasst: 28.02.2016, 15:21
von Gegito91
schwarz/wyss hat geschrieben:E schwarze Daag fyr s'Rächt in dr Schwyz...Und BS isch wider emol ganz vorne drbi :-(
Mimimimimimimimimimi

Schadenfreude ist wahrlich die schönste Freude! Die SVP verliert das Volk! Die Vernunft siegt!

Verfasst: 28.02.2016, 15:36
von auslandbasler
schwarz/wyss hat geschrieben:E schwarze Daag fyr s'Rächt in dr Schwyz...Und BS isch wider emol ganz vorne drbi :-(
wieso, hett s'volk nitt immer rächt?

Verfasst: 28.02.2016, 15:49
von fixi
Die Abstimmungsresultate von Basel-Stadt machen mich immer wieder stolz :cool:

Verfasst: 28.02.2016, 16:06
von SubComandante
Bild

Verfasst: 28.02.2016, 16:12
von Rotblau
DSI: Baselstadt, der Hort der Verbrechertums. Wahrlich ein Grund für die Linken, stolz zu sein. Wäre ja schade, müssten man die nigerianischen Drogenhändler vom Claraplatz wegweisen.
Tunnel: Man will den Verkehr auf der Autobahn und nicht woanders.
Heiratsstrafe: Im Moment ja, aber die grossen Kantone VD, ZH und BE werden für ein Nein sorgen. Die vielen Ledigen wollen nicht so viel zahlen wie die Verheirateten.
Spekulationsgesetz: Hätte mir etwas mehr Ja-Stimmen gewünscht.

Verfasst: 28.02.2016, 16:32
von Misterargus
auslandbasler hat geschrieben:wieso, hett s'volk nitt immer rächt?
seit der MEI Annahme nicht mehr...!! ;) :rolleyes:

Verfasst: 28.02.2016, 16:33
von Soriak
Rotblau hat geschrieben:DSI: Baselstadt, der Hort der Verbrechertums. Wahrlich ein Grund für die Linken, stolz zu sein. Wäre ja schade, müssten man die nigerianischen Drogenhändler vom Claraplatz wegweisen.
Kriminaltourist: von der DSI ueberhaupt nicht betroffen, da er sowieso keine Aufenthaltsbewilligung hat.
Heiratsstrafe: Im Moment ja, aber die grossen Kantone VD, ZH und BE werden für ein Nein sorgen. Die vielen Ledigen wollen nicht so viel zahlen wie die Verheirateten.
War wohl hauptsaechlich die daemliche Idee, Ehe zwischen Mann und Frau in der Verfassung definieren zu wollen. Waere es nur um die Steuern gegangen, haette die CVP bestimmt gewonnen. Aber sind wir ehrlich: es ging denen hauptsaechlich um die Definition, als Reaktion der Ereignisse in anderen Laendern, und der Punkt der Steuern war das trojanische Pferd.

Fuer gleiche Steuern fuer Ehepaare waere ich auch, wobei dann auch die Witwenrente der AHV und aehnliche Leistungen zu streichen sind. Ehepaare profitieren unter einigen Punkten bei den Steuern, z.B. auch bei der Befreiung von der Erbschaftssteuer.

Verfasst: 28.02.2016, 19:30
von fixi
Hätte die CVP einfach geschrieben, dass eine Ehe zwischen zwei Personen ist o.Ä (wie in Frankreich), dann wäre die Initiative wahrscheinlich angenommen worden. :rolleyes:

Verfasst: 28.02.2016, 20:21
von Libero Grande
Nennt mich einen schlechten Verlierer. Aber wie man ja zur 2. Gotthardröhre sagen konnte wird mir wohl ewig ein Rätsel bleiben. Wer glaubt, dass nach der Sanierung die 2. Röhre geschlossen bleibt, glaubt wohl auch an den Mann im Mond. Da werden einige noch auf die Welt kommen. Spätestens wenn die Kosten (wie immer) explodieren wird das Geheule losgehen.

Und in 3 Monaten wird die NEAT eröffnet... :o

Verfasst: 28.02.2016, 20:41
von rodolfo
So gsehts us wenns "Volk" tatsächlich mol and Urne goht. Die Gesichter der "Volkspartei" nach der Klatsche vom "Volk" heute waren ziemlich lustig. Rickli würdi trotzdäm mache, am beste GB mit paar vo de vorhär erwähnte Kügelidealer vom Claraplatz...

Verfasst: 28.02.2016, 20:51
von Konter
NOCH DEUTLICHER ALS DIE AUSSCHAFFUNGSINITIATIVE :D

[video=youtube;F0Hs4wJFDI0]https://www.youtube.com/watch?v=F0Hs4wJFDI0[/video]

Mit der Stimmbeteiligung von heute, wäre auch die Ausschaffungsinitiative bachab geschickt worden. So seht's us, Toni!

PS: Gestik mit den Händen ist noch verbesserungsfähig.

Verfasst: 28.02.2016, 21:08
von Nii
Libero Grande hat geschrieben:Nennt mich einen schlechten Verlierer. Aber wie man ja zur 2. Gotthardröhre sagen konnte wird mir wohl ewig ein Rätsel bleiben. Wer glaubt, dass nach der Sanierung die 2. Röhre geschlossen bleibt, glaubt wohl auch an den Mann im Mond. Da werden einige noch auf die Welt kommen. Spätestens wenn die Kosten (wie immer) explodieren wird das Geheule losgehen.
Was, wenn man kein Problem damit hat, dass auch die zweite Röhre geöffnet wird?

Verfasst: 28.02.2016, 21:51
von Soriak
Konter hat geschrieben: Mit der Stimmbeteiligung von heute, wäre auch die Ausschaffungsinitiative bachab geschickt worden. So seht's us, Toni!
Wurde sie aber nicht. Fazit: auch nach der heutigen Abstimmung gibt es fuer gewisse Verbrechen einen de fakto Automatismus. Man hat einfach noch die drakonische Umsetzung gegen Leute mit Delikten verhindern koennen.

Die Durchsetzungsinitiative hat wohl trotzdem ihr Ziel erreicht und eine sehr harte Umsetzung des Parlamentes erzwungen.

Verfasst: 29.02.2016, 00:35
von Konter
Nii hat geschrieben:Was, wenn man kein Problem damit hat, dass auch die zweite Röhre geöffnet wird?
Ist halt einfach verfassungswidrig.
Die Transitstrassen-Kapazität im Alpengebiet darf nicht erhöht werden. Von dieser Beschränkung ausgenommen sind Umfahrungsstrassen, die Ortschaften vom Durchgangsverkehr entlasten.
https://www.admin.ch/opc/de/classified- ... x.html#a84

Verfasst: 29.02.2016, 01:28
von Soriak
Eine beidspurige Befahrung wuerde mindestens den Stau am Eingang beheben. Eine mehrspurige Autobahn in einen (langsamer befahrbaren) einspurigen Tunnel zu leiten, macht nicht viel Sinn. Ich weiss nicht, wie dieser Stau im Interesse der Region dort sein sollte.

Der Bau wird irgendwann um 2030 fertig sein. Dann kann man darueber ja nochmals abstimmen.

Verfasst: 29.02.2016, 07:01
von Nii
Ich amüsiere mich gerade köstlich über Blick-Leserkommentare zu Artikeln über die abgelehnte DSI.
Beispiel: http://www.blick.ch/news/politik/durchsetzungs-initiative-4-gruende-fuer-das-wuchtige-nein-id4739219.html

Verfasst: 29.02.2016, 07:20
von Ibiza
Soriak hat geschrieben:Wurde sie aber nicht. Fazit: auch nach der heutigen Abstimmung gibt es fuer gewisse Verbrechen einen de fakto Automatismus. Man hat einfach noch die drakonische Umsetzung gegen Leute mit Delikten verhindern koennen.

Die Durchsetzungsinitiative hat wohl trotzdem ihr Ziel erreicht und eine sehr harte Umsetzung des Parlamentes erzwungen.
Sehe ich auch so. Die DSI sollte eigentlich gar nie vor's Volk kommen. Damit wollte man doch nur den Bundesrat und das Parlament unter Druck setzen, damit die Ausschaffungsinitiative im Sinne der SVP umgesetzt wird. Wegen der Härtefallklausel "musste" man die DSI halt doch noch lancieren.

Verfasst: 29.02.2016, 07:21
von Ibiza
rodolfo hat geschrieben:Rickli würdi trotzdäm mache, am beste GB mit paar vo de vorhär erwähnte Kügelidealer vom Claraplatz...
Du bist einfach ein krankes A.......

Verfasst: 29.02.2016, 08:02
von Asmodeus
Ibiza hat geschrieben:Sehe ich auch so. Die DSI sollte eigentlich gar nie vor's Volk kommen. Damit wollte man doch nur den Bundesrat und das Parlament unter Druck setzen, damit die Ausschaffungsinitiative im Sinne der SVP umgesetzt wird. Wegen der Härtefallklausel "musste" man die DSI halt doch noch lancieren.
Und es hätte beinahe funktioniert weil FDP und CVP zuerst noch der SVP in den Arsch kriechen wollten. Hoffentlich sehen die beiden Parteien nun endlich ein, dass man sich nicht der SVP anschliessen sollte um Wählerstimmen zu erhalten.

Verfasst: 29.02.2016, 08:12
von Nino Brown
Nii hat geschrieben:Ich amüsiere mich gerade köstlich über Blick-Leserkommentare zu Artikeln über die abgelehnte DSI.
Beispiel: http://www.blick.ch/news/politik/durchsetzungs-initiative-4-gruende-fuer-das-wuchtige-nein-id4739219.html
hahahaha


"Peter Kaufmann

aus Oftringen


heute, 04:25 Uhr


40 Prozent Ja ist wie ein Sieg der SVP gegen die ganze Schweiz. Viele mit neuem roten Pass gingen an die Urne, genau diese die am 1.August am Nationalfeiertag fern bleiben. Tatsache ist, dass die SVP der Gewinner ist von der bestbesetzten Initative wo lanciert wurde."

beste deutsch von pesche

@Rodolfo: :D :D :D

Verfasst: 29.02.2016, 08:23
von rodolfo
Ibiza hat geschrieben:Du bist einfach ein krankes A.......
Wieso, seht doch nid schlächt us? Also so vergliche was suscht so bi dr SVP umelauft :confused:

Bsp: That moment when your over 60 and your wife is still the most doable in the family picture...

http://www.schweizamsonntag.ch/content/1351363121.jpg

Verfasst: 29.02.2016, 08:32
von SubComandante
Nii hat geschrieben:Ich amüsiere mich gerade köstlich über Blick-Leserkommentare zu Artikeln über die abgelehnte DSI.
Beispiel: http://www.blick.ch/news/politik/durchsetzungs-initiative-4-gruende-fuer-das-wuchtige-nein-id4739219.html
Der Bodensatz tobt...

Verfasst: 29.02.2016, 08:53
von Master
Für einmal ein Abstimmungssonntag, an dem das Schweizer und das Basler Resultat genau wie von mir gewünscht eintrifft. Das ist selten und sehr erfreulich.
In erster Linie freue ich mich über das Resultat der DSI - für mich zeigt das ganz klar, dass bei vielen Abstimmungen der letzten Jahre eben nicht unbedingt "das Volk" abstimmt, sondern vor allem die Unzufriedenen und von der SVP emotional aufgewühlten (in welche Richtung auch immer). Das ist taktisch zwar gut, aber bei den niedrigen Stimmbeteiligungen hin und wieder gefährlich. Würden mehr Leute abstimmen gehen, wären die Werte dieser SVP-Initiativen automatisch niedriger.
Das Ziel soll und muss es sein, eine höhere regelmässige Stimmbeteiligung bei Wahlen und Abstimmungen zu bekommen. Dann funktioniert nämlich auch die so viel gelobte "direkte Demokratie". Bei 35% Beteiligung reichen unter Umständen 18% der Stimmberechtigten für eine Entscheidung, d.h. weniger als 12% der Bevölkerung reichen aus.

Trotzdem: 40% der Abstimmenden oder an die 1.5 Millionen Menschen, die gestern für die DSI waren - das ist bedenklich.

Verfasst: 29.02.2016, 09:01
von Konter
Diese Abstimmung hat gezeigt, wer das Stimmvolk wirklich sein könnte. Es lässt mich etwas hoffen, dass mit zunehmender Stimmbeteiligung, die Sache nicht noch mehr nach rechts kippt, im Gegenteil. Eigentlich sollte dies ein Appell sein, an die grosse und lautlose apolitische Stimme in unserem Land, welche bei den meisten Abstimmungen fernbleit, oftmals auch mit der fatalen Einstellung, meine Stimme zählt ja eh nicht.

Lasst uns auch so die nächsten SVP-Initiativen versenken. Als nächstes bereits im Sommer das Referendum gegen die Asylgesetzrevision (obwohl das neue Gesetz sicherlich auch nicht optimal ist, aber allemal besser was die SVP in punkto Asylpolitik fordert).

Und dann ganz wichtig, dass man ähnlich gut bei der Selbstbestimmungsinitiative mobilisieren kann.

Verfasst: 29.02.2016, 09:21
von Fulehung
Kann mir mal jemand aus der Zentralschweiz erklären, warum dort die SP in allen Kantonen aus der Regierung fliegt? In Bern hatten wir gestern Ersatzwahlen für die Kantonsregierung und für viele Bürgerliche war es dabei Ehrensache, statt einen radikalen SVPler einen SPler zu wählen.

Verfasst: 29.02.2016, 09:49
von Nervenbündel
Die Blick Kommentare sind herrlich und zugleich erschreckend. Ich denke keiner von diesen Schreiberlingen hat einen IQ von über 90.

Verfasst: 29.02.2016, 10:23
von Ibiza
Fulehung hat geschrieben:Kann mir mal jemand aus der Zentralschweiz erklären, warum dort die SP in allen Kantonen aus der Regierung fliegt? In Bern hatten wir gestern Ersatzwahlen für die Kantonsregierung und für viele Bürgerliche war es dabei Ehrensache, statt einen radikalen SVPler einen SPler zu wählen.
Genau das ist doch das Problem bei den Bürgerlichen. Die Linken sind immer geschlossen und die Bürgerlichen spielen lieber ihre Spielchen. Dann wählt man liebern einen linken als einen bösen SVP'ler. Und dann kann man wieder über die rot-grüne-Regierung jammern.

Verfasst: 29.02.2016, 10:56
von Admiral von Schneider
Konter hat geschrieben:Diese Abstimmung hat gezeigt, wer das Stimmvolk wirklich sein könnte. Es lässt mich etwas hoffen, dass mit zunehmender Stimmbeteiligung, die Sache nicht noch mehr nach rechts kippt, im Gegenteil. Eigentlich sollte dies ein Appell sein, an die grosse und lautlose apolitische Stimme in unserem Land, welche bei den meisten Abstimmungen fernbleit, oftmals auch mit der fatalen Einstellung, meine Stimme zählt ja eh nicht.

Lasst uns auch so die nächsten SVP-Initiativen versenken. Als nächstes bereits im Sommer das Referendum gegen die Asylgesetzrevision (obwohl das neue Gesetz sicherlich auch nicht optimal ist, aber allemal besser was die SVP in punkto Asylpolitik fordert).

Und dann ganz wichtig, dass man ähnlich gut bei der Selbstbestimmungsinitiative mobilisieren kann.
Sehe ich auch so.

Die selbsternannte "Volkspartei" muss mit den eigenen Waffen geschlagen werden.
Nur eben nicht durch Stimmenfang am Stammtisch und beim Turnerabend Hergiswil, sondern wie erfolgt durch
den Einsatz prominenter und glaubwürdiger Gegner, Provokationen, Social Media etc.

Die Selbstbestimmungsinitiative wird wohl mit über 70% abgeschmettert, die ist selbst für den hörigsten SVP-Bachel
einfach nur Schwachsinn.

Verfasst: 29.02.2016, 11:45
von The_Dark_Knight
Die Selbstbestimmungsinitiative wird das nächste grosse ding der svp sein. dagegen wird es auch einen massiven aufstand geben!!!

Verfasst: 29.02.2016, 11:49
von Käppelijoch
Bin immer noch ganz glücklich. Das war ein sehr sehr sehr guter Tag für den schweizerischen Rechtsstaat!