joggggeli hat geschrieben:Es war ja klar, dass Barcelona überlegen sein würde was Ballbesitz und Torschüsse angeht (wie übrigens bei jedem Barcelona-Spiel). Milan setzte sein Hoffnungen auf die Defensive und das Konterspiel. Schlussendlich kann man immer mit Torschüssen usw. diskutieren... Nur: Abgesehen von den 2 dubiosen Penaltys ging gerade noch einer dieser Torschüsse rein. Ausserdem kam der 2. Penalty zu einem Zeitpunkt, wo Milan (nachdem sie sich den Ausgleich erkämpft hatten) Barca weitestgehend im Griff hatte und Barcelona nicht mehr so gut in den Strafraum kam. Barca probierte es in dieser Phase vermeht aus der Distanz, blieb dabei aber ungefährlich. Dann kam der Penalty und Milan musste wieder aufmachen. Dann 3-1 und Spiel entschieden.
Meiner Meinung nach warens 2 falsche Penaltys, drum finde ich es durchaus berechtigt darüber zu diskutieren. Vor allem weil Barcelona aus dem Spiel weniger gelang als sonst. Auch das Tor von Iniesta war, sagen wir mal, eher glücklich.
Ich weiss nicht was du unter "Milan hatte Barça im Griff" verstehst, aber das war zu keinem Zeitpunkt der Partie so, meiner Meinung nach. Wenn man eine Mannschaft im Griff hat, spielt man sich Chancen heraus. Das hat Milan während 90 min. grade 2 Mal geschafft. Barça machte kein riesen Spiel und war längst nicht so zwingend wie in anderen Spielen. Aber dennoch dominierten sie in Sachen Ballbesitz, Chancen und Feldüberlegenheit. Wenn man ein Spiel gewinnen will muss man Tore schiessen und dafür hat Milan schlicht zu wenig in die Waagschale geworfen. Und in einem Viertelfinale zwischen Milan und Barça gelten taktische Ausreden (Hinten rein stehen, Kontern), welche für die "kleinen" Mannschaften wie Basel durchaus ihre Berechtigung haben, einfach nicht mehr. Milan ist eine weltklasse Mannschaft und ist selber Schuld, wenn sie nach vorne nicht mehr zu Stande bringt. So gewinnt man die grossen Spiele nicht. So kann man nur Lucky-Punches landen.
Aufgrund einer Frustration kann man natürlich jeden Schiedsrichterentscheid nochmlas anschauen. Aber über das gesamte Spiel hatte ich sogar eher das Gefühl, dass einige Milanisti relativ nahe an einer Gelb-Roten Karte standen (viele taktische Fouls) und eher froh sein sollten ab der Schiedsrichter-Leistung. Milan wollte den Barça-Spielfluss sicherlich mit hartem Spiel und dementsprechend mit Fouls stoppen. Diese Vorgaben habe ich persönlich überhaupt nicht gerne. Ich mag Spiele die fliessen. Und die Ursache dafür findet sich oftmals eben doch bei den beiden Teams und nicht beim Schiedsrichter.