Corona Virus
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8203
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
Re: Corona Virus
Dieser Artikel steht leider für so viel das falsch läuft bei unserer Corona Bekämpfung:
https://www.watson.ch/schweiz/coronavir ... quenzieren
Vor 22 Tagen haben wir dies das BAG gefragt. Wir wollten zudem wissen, wie viel Prozent der Tests momentan sequenziert würden. Seither haben wir mehrere Male nachgehakt. Gestern Mittwoch traf nun endlich eine Email ein. Auf eine konkrete Antwort hofften wir jedoch vergebens. Das BAG schreibt lediglich:
«Bitte entschuldigen Sie die verspätete Antwort. Die Testung ist bisher noch nicht repräsentativ und es können keine verlässlichen Daten zu der Grundgesamtheit gegeben werden. Die Gensequenzierungen wurden deutlich gesteigert – aber auch hier haben wir keine repräsentativen Daten, da oftmals gezielt und auf einen Auftrag hin bestimmte Proben sequenziert werden.»
https://www.watson.ch/schweiz/coronavir ... quenzieren
Vor 22 Tagen haben wir dies das BAG gefragt. Wir wollten zudem wissen, wie viel Prozent der Tests momentan sequenziert würden. Seither haben wir mehrere Male nachgehakt. Gestern Mittwoch traf nun endlich eine Email ein. Auf eine konkrete Antwort hofften wir jedoch vergebens. Das BAG schreibt lediglich:
«Bitte entschuldigen Sie die verspätete Antwort. Die Testung ist bisher noch nicht repräsentativ und es können keine verlässlichen Daten zu der Grundgesamtheit gegeben werden. Die Gensequenzierungen wurden deutlich gesteigert – aber auch hier haben wir keine repräsentativen Daten, da oftmals gezielt und auf einen Auftrag hin bestimmte Proben sequenziert werden.»
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11728
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Re: Corona Virus
In der Schweiz wird überhaupt sequenziert.
Im "Wir-machen-alles-ach-so-streng-und-super-Deutschland" wird kaum sequenziert. Auch kennen sie keine Homeoffice-Pflicht. In den Medien hört sich alles superstreng an, hinter der Fassade sieht es dann teilweise ganz anders aus, dann stehen wir plötzlich wieder strenger da...
Im "Wir-machen-alles-ach-so-streng-und-super-Deutschland" wird kaum sequenziert. Auch kennen sie keine Homeoffice-Pflicht. In den Medien hört sich alles superstreng an, hinter der Fassade sieht es dann teilweise ganz anders aus, dann stehen wir plötzlich wieder strenger da...
Re: Corona Virus
ah okay, das wusste ich nicht. merci!Fulehung hat geschrieben: 04.02.2021, 09:08Für Leute mit Behinderung oder Leute, welche diese betreuen, ist nicht wichtig, wie viel ein Kanton impft. Wichtig ist, ob die Hausärzte impfen. Und auch in Zürich impfen die Hausärzte seit Mitte Januar. Ich kenne Behinderte, die dort schon dran waren.Goldust hat geschrieben: 03.02.2021, 21:20 ich weiss nicht, wieso du auf zürich kommst. die pennen auch. in BS ists besser.
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8203
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
Re: Corona Virus
Propaganda konnten die Deutschen schon immer gut.Käppelijoch hat geschrieben:In der Schweiz wird überhaupt sequenziert.
Im "Wir-machen-alles-ach-so-streng-und-super-Deutschland" wird kaum sequenziert. Auch kennen sie keine Homeoffice-Pflicht. In den Medien hört sich alles superstreng an, hinter der Fassade sieht es dann teilweise ganz anders aus, dann stehen wir plötzlich wieder strenger da...
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!
Re: Corona Virus
Mein Chef ist momentan im Homeoffice in DE. Zwei Beispiele die ich von ihm habe:Käppelijoch hat geschrieben: 04.02.2021, 17:53 In der Schweiz wird überhaupt sequenziert.
Im "Wir-machen-alles-ach-so-streng-und-super-Deutschland" wird kaum sequenziert. Auch kennen sie keine Homeoffice-Pflicht. In den Medien hört sich alles superstreng an, hinter der Fassade sieht es dann teilweise ganz anders aus, dann stehen wir plötzlich wieder strenger da...
- Schon vor Weihnachten gab es Weihnachtsmärkte, inkl Glühwein (man durfte nicht vor dem Stand konsumieren und musste 50m weiter gehen.) Weil alles andre sonst zu war, gab es täglich riesen Menschenansammlungen.
- Wer einen Coronatest machen will muss sich anmelden und rund 10 Tage warten. Vorher geht gar nichts. So wundert es kaum, dass die Deutschen tiefe Fallzahlen haben...

Re: Corona Virus
Was genau hat der Kanton Graubünden eigentlich mit diesen Massentests erreicht, für die er so viel Lob erhält?
Graubünden hat die 6. höchsten Fallzahlen aller Kantone - das hat vielleicht damit zu tun, dass sie mehr testen (falls die totale Anzahl Tests tatsächlich höher ist).
Was ist das Kriterum, dass diese Massentests als Erfolg gelten? ( Der R-Wert kann es nicht sein, der ist über 1. )
Graubünden hat die 6. höchsten Fallzahlen aller Kantone - das hat vielleicht damit zu tun, dass sie mehr testen (falls die totale Anzahl Tests tatsächlich höher ist).
Was ist das Kriterum, dass diese Massentests als Erfolg gelten? ( Der R-Wert kann es nicht sein, der ist über 1. )
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17657
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Re: Corona Virus
Du hast präzisere Zahlen und kannst mehr Leute isolieren, die unter Umständen sonst weiter andere angesteckt hätten.boroboro hat geschrieben: 05.02.2021, 01:20 Was genau hat der Kanton Graubünden eigentlich mit diesen Massentests erreicht, für die er so viel Lob erhält?
Graubünden hat die 6. höchsten Fallzahlen aller Kantone - das hat vielleicht damit zu tun, dass sie mehr testen (falls die totale Anzahl Tests tatsächlich höher ist).
Was ist das Kriterum, dass diese Massentests als Erfolg gelten? ( Der R-Wert kann es nicht sein, der ist über 1. )
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11728
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Re: Corona Virus
Richtig und man kann potentielle Herde ausmachen. In Arosa war es die Schule. So kann man ganz gezeilte Massnahmen treffen und erhält epidemiologisch ein exakteres Bild von der aktuellen Situation.SubComandante hat geschrieben: 05.02.2021, 09:20Du hast präzisere Zahlen und kannst mehr Leute isolieren, die unter Umständen sonst weiter andere angesteckt hätten.boroboro hat geschrieben: 05.02.2021, 01:20 Was genau hat der Kanton Graubünden eigentlich mit diesen Massentests erreicht, für die er so viel Lob erhält?
Graubünden hat die 6. höchsten Fallzahlen aller Kantone - das hat vielleicht damit zu tun, dass sie mehr testen (falls die totale Anzahl Tests tatsächlich höher ist).
Was ist das Kriterum, dass diese Massentests als Erfolg gelten? ( Der R-Wert kann es nicht sein, der ist über 1. )
Im Grunde genommen macht Graubünden das, was Berset seit März fordert: Testen, testen, testen.
Re: Corona Virus
SubComandante hat geschrieben: 05.02.2021, 09:20 Du hast präzisere Zahlen und kannst mehr Leute isolieren, die unter Umständen sonst weiter andere angesteckt hätten.
Versteht mich nicht falsch, wenn es wirklich hilft kann man das machen. Zahlen tuts sowieso der Staat.Käppelijoch hat geschrieben: 05.02.2021, 09:34 Richtig und man kann potentielle Herde ausmachen. In Arosa war es die Schule. So kann man ganz gezeilte Massnahmen treffen und erhält epidemiologisch ein exakteres Bild von der aktuellen Situation.
Im Grunde genommen macht Graubünden das, was Berset seit März fordert: Testen, testen, testen.
Das BAG konnte die Schnelltests bei symptomslosen Personen nicht validieren und es gab viele Argumente gegen Massentests. Ich sehe wirklich nicht, wieso dies jezt in Graubünden so gut funktioniert hat. Klar findet man ein paar positive, aber einen Einfluss auf das Infektionsgeschehen war offensichtlich nicht messbar. Das spricht doch dafür, dass die Kritiker recht hatten?
Mir ist auch nicht bekannt, dass sich die Massentests in Österreich oder in der Slovakei irgendwie auch die Fallzahlen ausgewirkt haben.
Ich spreche von Massentests wo man blind einfach eine Gruppe Menschen testet. Man kann auch eine Gruppe Menschen testen, nachdem es einen Ausbruch gab, zB in einem Betrieb. Das macht für mich mehr sinn, weil man weiss, dass das Virus dort verbreitet ist.
- BaslerBasilisk
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4335
- Registriert: 04.01.2021, 09:26
- Wohnort: Am Rhyy
Re: Corona Virus
Wie schon geschrieben, du bekommst ein exateres Bild.boroboro hat geschrieben: 05.02.2021, 09:37 Versteht mich nicht falsch, wenn es wirklich hilft kann man das machen. Zahlen tuts sowieso der Staat.
Das BAG konnte die Schnelltests bei symptomslosen Personen nicht validieren und es gab viele Argumente gegen Massentests. Ich sehe wirklich nicht, wieso dies jezt in Graubünden so gut funktioniert hat. Klar findet man ein paar positive, aber einen Einfluss auf das Infektionsgeschehen war offensichtlich nicht messbar. Das spricht doch dafür, dass die Kritiker recht hatten?
Mir ist auch nicht bekannt, dass sich die Massentests in Österreich oder in der Slovakei irgendwie auch die Fallzahlen ausgewirkt haben.
Ich spreche von Massentests wo man blind einfach eine Gruppe Menschen testet. Man kann auch eine Gruppe Menschen testen, nachdem es einen Ausbruch gab, zB in einem Betrieb. Das macht für mich mehr sinn, weil man weiss, dass das Virus dort verbreitet ist.
Eine Bevölkerung von der grösse Graubünden durch zutesten ist ein wesentlich einfacheres Unterfangen als z.B. die Bevölkerung des Kanton Zürichs. Nun stell dir dies auf Ebene von ganzen Ländern vor. Bis du den letzten getested hast, kannst du wieder vorne anfangen.
Des Weiteren, nicht alle Personen lassen sich dann auch wirklich testen.
Meine Grossmutter in Österreich (bzw. praktisch fast alle aus dieser Seite der Familie) liessen sich NICHT testen. Sie hielten es nicht für nötig oder hatten Angst in Quarantäne zu kommen.
Das gleiche gilt wohl auch fürs Bündnerland. So kannst du schlussendlich nur die grösseren Kluster finden aber NIE alle Personen tracken.
Somit ist auch den von dir erwarteten Effekt verpufft. Aber stell dir vor, man lebte weiter wie in 2019 ohne zu testen? Dann erkranken einige mehr und man hat keine Ahnung wieso.
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge
#bi Sunneshiin und Räge
Re: Corona Virus
Das Bild ist wohl unwesentlich exakter, wenn das Isolieren dieser Fälle keinen Einfluss auf das Infektionsgeschehen hat. Es wird sogar verfälscht weil nun die Zahlen nicht mehr representativ sind. Das Gesamtbild ist verzerrt, weil es lokal viel mehr tests gab. Ich glaube kaum, dass das BAG die Resultate der Massentests so kennzeichtnet, sodass man die Fallzahlen auch ohne die Massentests analysieren kann. Theoretisch müsste das BAG genau erfassen, aus welchem Grund jemand einen Test macht (Reisen, Massentest, Erkrankt, CT ect.).BaslerBasilisk hat geschrieben: 05.02.2021, 10:02 Wie schon geschrieben, du bekommst ein exateres Bild.
Mit Massentests jetzt nicht weniger möglich einzuschätzen wie viele Menschen gerade Coronasymptome haben.
Dazu kommt, dass wenn man das Testregime verändert, kann man die neuen Fallzahlen nicht mehr mit dem alten Testregime vergleichen. Ich weiss nicht ob dies wirklich wünschenswert ist.
Wenigstens geht so die Positivrate runter.
Ich habe nie gesagt, dass wir aufhören sollten zu testenBaslerBasilisk hat geschrieben: 05.02.2021, 10:02 Das gleiche gilt wohl auch fürs Bündnerland. So kannst du schlussendlich nur die grösseren Kluster finden aber NIE alle Personen tracken.
Somit ist auch den von dir erwarteten Effekt verpufft. Aber stell dir vor, man lebte weiter wie in 2019 ohne zu testen? Dann erkranken einige mehr und man hat keine Ahnung wieso.
- BaslerBasilisk
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4335
- Registriert: 04.01.2021, 09:26
- Wohnort: Am Rhyy
Re: Corona Virus
Und dann? Was willst du mit diesen Daten erreichen?boroboro hat geschrieben: 05.02.2021, 10:19 ...aus welchem Grund jemand einen Test macht (Reisen, Massentest, Erkrankt, CT ect.)....
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge
#bi Sunneshiin und Räge
Re: Corona Virus
Man wollte doch ein verlässliches Bild der Situation oder? Dann muss man halt schauen, dass es möglich ist, dass man die Zahlen von heute mit den Zahlen von gestern vergleichen kann. Auch wenn man das Testregime ändert. Wenn man jetzt neu Massentests durchführt, muss man diese Zahlen abziehen um sie mit den Zahlen von letzem Monat zu vergleichen. Eine Zahl ohne Referenz sagt nicht viel aus.BaslerBasilisk hat geschrieben: 05.02.2021, 10:43Und dann? Was willst du mit diesen Daten erreichen?boroboro hat geschrieben: 05.02.2021, 10:19 ...aus welchem Grund jemand einen Test macht (Reisen, Massentest, Erkrankt, CT ect.)....
Zb kann man die Fallzahlen von heute nicht mit den Fallzahlen von Anfangs Mai '20 vergleichen, weil wir dazumals viel weniger getestet haben. Trotzdem waren die täglichen Todeszahlen etwa gleich hoch.
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11728
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Re: Corona Virus
Nach dem Massentest von Südbünden im Dezember gingen die Fallzahlen während 5 Tagen zurück. Ganz ohne Folgen ist so eine Massentesterei nicht.
Re: Corona Virus
Fairerweise muss man sagen, dass zu dieser Zeit kurz vor Weihnachten fast in jedem ostschweizer Kanton die Fallzahlen sanken. [https://corona-data.ch/] Ausserdem lässt man sich wohl kaum jemand 2x pro Woche testen, folglich werden in den daraufolgenden Tagen weniger Menschen getestet.Käppelijoch hat geschrieben: 05.02.2021, 11:21 Nach dem Massentest von Südbünden im Dezember gingen die Fallzahlen während 5 Tagen zurück. Ganz ohne Folgen ist so eine Massentesterei nicht.
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11728
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Re: Corona Virus
Du machst einen Denkfehler: Du vergleichst den gesamten Kanton GR mit anderen Kantonen. Wenn, dann musst Du die Regionen Bregaglia, Poschiavo, Engiadin'Ota, Engiadina Bassa &Val Müstair mit dem Rest des Kantons GR vergleichen. Und da gab es bei der Auswertung statistisch signifikante Unterschiede zu Gunsten der genannten Regionen gegenüber den anderen (Davos, Prättigau, Surses, Oberhalbstein/Domleschg, Splügen, Oberland, Fünf Dörfer, Chur, Moesa). Oder zweifelst Du die offiziellen Statistiken und Statisiker an, weil Dir das Resultat nicht passt?boroboro hat geschrieben: 05.02.2021, 12:54Fairerweise muss man sagen, dass zu dieser Zeit kurz vor Weihnachten fast in jedem ostschweizer Kanton die Fallzahlen sanken. [https://corona-data.ch/] Ausserdem lässt man sich wohl kaum jemand 2x pro Woche testen, folglich werden in den daraufolgenden Tagen weniger Menschen getestet.Käppelijoch hat geschrieben: 05.02.2021, 11:21 Nach dem Massentest von Südbünden im Dezember gingen die Fallzahlen während 5 Tagen zurück. Ganz ohne Folgen ist so eine Massentesterei nicht.

Re: Corona Virus
Der Kanton Bern hat auf Druck der Bevölkerung (okay, eher wegen ein paar IT-Nerds, welche selber auf einer Impf-Website die Top-Secret-Daten enthüllt haben) die Berner Impfstrategie endlich öffentlich gemacht. Und die ist so fies wie befürchtet. Menschen mit Behinderung wurden je nach Leiden und Alter in die Impfgruppen 2, 4, 5 und (wenn sie im Lehrlingsalter sind) 14 eingeteilt. Ein paar Kilometer weiter sind die gleichen Personen gleichberechtigt mit Rentnern in Gruppe 1. Da muss man sich nicht wundern, wenn es Impftourismus gibt.
https://www.bernerzeitung.ch/coronaviru ... 9171943512
https://www.bernerzeitung.ch/coronaviru ... 9171943512
Re: Corona Virus
falls de vo däm redischFulehung hat geschrieben: 05.02.2021, 13:27 Der Kanton Bern hat auf Druck der Bevölkerung (okay, eher wegen ein paar IT-Nerds, welche selber auf einer Impf-Website die Top-Secret-Daten enthüllt haben) die Berner Impfstrategie endlich öffentlich gemacht. Und die ist so fies wie befürchtet. Menschen mit Behinderung wurden je nach Leiden und Alter in die Impfgruppen 2, 4, 5 und (wenn sie im Lehrlingsalter sind) 14 eingeteilt. Ein paar Kilometer weiter sind die gleichen Personen gleichberechtigt mit Rentnern in Gruppe 1. Da muss man sich nicht wundern, wenn es Impftourismus gibt.
https://www.bernerzeitung.ch/coronaviru ... 9171943512

gsehnis problem nit ganz. isch jo so zimmlig die prioritäteliste wo dr bundesrot vorgit.
give me the ball, you motherfucker!
Re: Corona Virus
OK! Wie gesagt, im Ausgangspost habe ich gefragt, wieso man dies als Erfolg wertete, denn ich habe nie irgendwelche Zahlen gesehen die einen positiven Effekt gezeigt hätten. Die Situation in GR fand ich jetzt nicht speziell gut. Aber ich glaube dir.Käppelijoch hat geschrieben: 05.02.2021, 12:57 Du machst einen Denkfehler: Du vergleichst den gesamten Kanton GR mit anderen Kantonen. Wenn, dann musst Du die Regionen Bregaglia, Poschiavo, Engiadin'Ota, Engiadina Bassa &Val Müstair mit dem Rest des Kantons GR vergleichen. Und da gab es bei der Auswertung statistisch signifikante Unterschiede zu Gunsten der genannten Regionen gegenüber den anderen (Davos, Prättigau, Surses, Oberhalbstein/Domleschg, Splügen, Oberland, Fünf Dörfer, Chur, Moesa). Oder zweifelst Du die offiziellen Statistiken und Statisiker an, weil Dir das Resultat nicht passt?![]()

Ich zweifle grundsätzlich viel an, aber wenn ich falsch liege, gebe ich gerne meinen Fehler zu.

Es wird momentan sehr viel behaupet und vieles ist nicht wirklich standfest. Mein subjektiver Eindruck ist, dass viele Schlussfolgerungen extrem ins negative verzerrt sind.
Zum Beispiel war bereits im Dezember klar, dass es überhaupt nich klar ist, ob die Mutation 50-70% wirklich ansteckender ist. Mittlerweile geht man von max 35%. Das interessiert aber irgendwie niemanden mehr.
Auch Berset sprach letzen Mittwoch wieder von 50%. Dazu kam, dass man wieder den R-Wert von >1 zitiert hat. Der Wert vom Mittwoch wurde heute nachträglich wieder auf 0.9 korrigiert. Wenn man sich die Fallzahlen nur ein bisschen angesehen hat, war klar, dass der alte Wert nie und nimmer stimmen kann.
Ich habe ein naturwissenschaftliches Studium abgeschlossen und muss in Job auch Daten analysieren.
Mein Prinzip ist, dass ich zumindest nachvollziehen kann, wieso die Experten zu einer bestimmten Schlussfolgerung kommen.
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8203
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
Re: Corona Virus
"Stopp Massentests!"
Ein Slogan von einer gestrigen Demo. Warum? Was ist der Grund dafür bzw. eben dagegen?
Ausser dass diese Leute Matsch in der Birne haben könnten?
Ein Slogan von einer gestrigen Demo. Warum? Was ist der Grund dafür bzw. eben dagegen?
Ausser dass diese Leute Matsch in der Birne haben könnten?
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17657
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Re: Corona Virus
Weil die Tests nur dafür verwendet werden, um die Leute heimlich mit Schimpansenebola zu infizieren. Muss man wissen.Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 07.02.2021, 01:39 "Stopp Massentests!"
Ein Slogan von einer gestrigen Demo. Warum? Was ist der Grund dafür bzw. eben dagegen?
Ausser dass diese Leute Matsch in der Birne haben könnten?
Re: Corona Virus
Andere Kantone impfen schon jetzt alle Einser. Dort ist nicht wie in Bern der Rentner aus dem Skiklub viel früher dran als die junge Frau mit Lungenkrankheit. Im Übrigen ist jetzt mein erster Bekannter - er hatte grobe Herzprobleme - an Corona gestorben. Mit 71 hätte er noch Wochen auf eine Impfung warten müssen.jay hat geschrieben: 05.02.2021, 17:46falls de vo däm redischFulehung hat geschrieben: 05.02.2021, 13:27 Der Kanton Bern hat auf Druck der Bevölkerung (okay, eher wegen ein paar IT-Nerds, welche selber auf einer Impf-Website die Top-Secret-Daten enthüllt haben) die Berner Impfstrategie endlich öffentlich gemacht. Und die ist so fies wie befürchtet. Menschen mit Behinderung wurden je nach Leiden und Alter in die Impfgruppen 2, 4, 5 und (wenn sie im Lehrlingsalter sind) 14 eingeteilt. Ein paar Kilometer weiter sind die gleichen Personen gleichberechtigt mit Rentnern in Gruppe 1. Da muss man sich nicht wundern, wenn es Impftourismus gibt.
https://www.bernerzeitung.ch/coronaviru ... 9171943512
gsehnis problem nit ganz. isch jo so zimmlig die prioritäteliste wo dr bundesrot vorgit.
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8203
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
Re: Corona Virus
Warum wird eigentlich das elende Arschloch Constantin im Stadion nicht zurechtgewiesen oder rausgeworfen? Was kann sich der eigentlich alles erlauben, Gewalt, Drohung, Beleidigung, Körperverletzung?
-
OnlineSchambbediss
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11885
- Registriert: 19.10.2015, 12:09
Re: Corona Virus
Die WHO kommt zum Entschluss, dass anscheinend das Corona Virus nicht von einem Tiermarkt aus Wuhan entstammt. Dies nachdem man vor Ort ist um die Ursprünge des Virus zu untersuchen.
Re: Corona Virus
Apropos unabhängige Wissenschaft (es geht um das Robert-Koch-Institut (RKI) in Deutschland):
https://www.welt.de/politik/deutschland ... erung.html
Aus dem Artiklel:
Ein Bericht von WELT AM SONNTAG hat gezeigt, wie das Innenministerium für eine Corona-Analyse Wissenschaftler einspannte.
[...]
Dem Ministerium ging es im ersten Lockdown um eine Analyse, um „Entscheidungen zu Maßnahmen und ihren Wirkungen einschätzen, vorbereiten und treffen“ zu können. Im ersten Aufruf schreibt der Staatssekretär Markus Kerber auch,es gehe darum, „weitere Maßnahmen präventiver und repressiver Natur“ planen zu können. Die Wissenschaftler erstellten die Inhalte in vier Tagen.
[...]
Es wurden Vorschläge gemacht, wie man die „gewünschte Schockwirkung“ erzielen könne, um diesen Fall zu vermeiden. Man müsse in den Köpfen der Menschen Bilder entstehen lassen: „Viele Schwerkranke werden von ihren Angehörigen ins Krankenhaus gebracht, aber abgewiesen und sterben qualvoll um Luft ringend zu Hause.“
https://www.welt.de/politik/deutschland ... erung.html
Aus dem Artiklel:
Ein Bericht von WELT AM SONNTAG hat gezeigt, wie das Innenministerium für eine Corona-Analyse Wissenschaftler einspannte.
[...]
Dem Ministerium ging es im ersten Lockdown um eine Analyse, um „Entscheidungen zu Maßnahmen und ihren Wirkungen einschätzen, vorbereiten und treffen“ zu können. Im ersten Aufruf schreibt der Staatssekretär Markus Kerber auch,es gehe darum, „weitere Maßnahmen präventiver und repressiver Natur“ planen zu können. Die Wissenschaftler erstellten die Inhalte in vier Tagen.
[...]
Es wurden Vorschläge gemacht, wie man die „gewünschte Schockwirkung“ erzielen könne, um diesen Fall zu vermeiden. Man müsse in den Köpfen der Menschen Bilder entstehen lassen: „Viele Schwerkranke werden von ihren Angehörigen ins Krankenhaus gebracht, aber abgewiesen und sterben qualvoll um Luft ringend zu Hause.“
- BaslerBasilisk
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4335
- Registriert: 04.01.2021, 09:26
- Wohnort: Am Rhyy
Re: Corona Virus
Relativieren bitte. Und nicht etwas aus dem Artikel reissen und dann noch fett drucken.boroboro hat geschrieben: 09.02.2021, 14:06 ...Im ersten Aufruf ...
Es wurden Vorschläge gemacht, ...
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge
#bi Sunneshiin und Räge
- stacheldraht
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6533
- Registriert: 11.08.2008, 23:15
- Wohnort: 4052
Re: Corona Virus
Die hän jetzt au e Johr Zyt brucht, zum alles vertusche. Logisch findsch dört nur no das, was de dörfsch finde.Schambbediss hat geschrieben: 09.02.2021, 14:03 Die WHO kommt zum Entschluss, dass anscheinend das Corona Virus nicht von einem Tiermarkt aus Wuhan entstammt. Dies nachdem man vor Ort ist um die Ursprünge des Virus zu untersuchen.
Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe
54, 74, 90 - 2014!
Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!
54, 74, 90 - 2014!
Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!
Re: Corona Virus
Du hast recht. Ich hätte ein paar Sätze dazu schreiben sollen. Es ist nicht unbedingt ein riesiger Skandal, aber es zeigt welches Problem wir momentan haben.BaslerBasilisk hat geschrieben: 09.02.2021, 16:51Relativieren bitte. Und nicht etwas aus dem Artikel reissen und dann noch fett drucken.boroboro hat geschrieben: 09.02.2021, 14:06 ...Im ersten Aufruf ...
Es wurden Vorschläge gemacht, ...
Das Problem ist, dass Studien gemacht werden um das eigene Handeln zu rechtfertigen. Eigentlich muss es umgekehrt sein. Zuerst wird das wahrscheinlichste Szenario berechnet und aufgrund dieses Szenario werden Massnahmen ergriffen.
Wie hätte das Deutsche Innenministerium, ohne die Studien wissen können, dass sie überhaupt repressive Massnahmen nach der ersten Welle benötigen? Es wurden Studien vom Ministerium in Auftrag gegeben, von denen man ein bestimmtes Resultat erwartete. Das ist nicht wissenschaftlich und es erklärt wieso so manche Prognosen komplett falsch lagen.
Noch einmal: die Massnahmen müssen aufgrund der Resultate von Studien getroffen werden und nicht umgekehrt. In diesem Fall ist es sehr zweifelhaft ob die Wissenschaftler tatsächlich unabhängig gearbeitet haben.
Dass man anschliessend den Bürgen absichtlich, mit Angehörigen die zuhause ersticken, Angst macht, ist eine andere Geschichte.
Re: Corona Virus
Sicher nicht im Wallis. Die Eingeborenen würden ihre Gewehre laden, sollte man das Bierregal abspereen.Fulehung hat geschrieben: 04.02.2021, 09:01Danke für die Tipps. Nur was bringen dir bis 23:00 geöffnete Bahnhofsläden, wenn je nach Kanton das Biersortiment um 21:00 (bei unseren Waadtländer Nachbarn) oder 22:00 weggesperrt wird.Kogokg313 hat geschrieben: 02.02.2021, 20:31 @Fulehung, in NW wurden meines Wissens (keine offizielle Quelle) sämtliche Impfdosen für die erste Runde aufgebraucht. Man kann jetzt hoffen, dass frühzeitig nachgeliefert wird, sonst bringt die Aktion nichts.
Ich würd an Deiner Stelle ins Wallis. In Visp hat das Coop Pronto bis 23.00 Uhr geöffnet und jat ein nettes Biersortiment.![]()
Der Hausarzt hat sich mit einem fixen Termin bei meinem Bekannten und mir gemeldet. Unser Stoff steht bereits in seinem Kühlschrank.
Kühlschrank ist gut

Re: Corona Virus
Wer behauptet das? Gundekar Giebel? (Für die Nicht-Berner hier: Das ist unser Gesundheitsamtsprecher und quasi die Berner Antwort auf Comical Ali. Jeden Abend redet er auf Tele Bärn die beschissene Corona-Impfsituation im Kanton Bern schön.)Kogokg313 hat geschrieben: 11.02.2021, 20:25Sicher nicht im Wallis. Die Eingeborenen würden ihre Gewehre laden, sollte man das Bierregal abspereen.Fulehung hat geschrieben: 04.02.2021, 09:01Danke für die Tipps. Nur was bringen dir bis 23:00 geöffnete Bahnhofsläden, wenn je nach Kanton das Biersortiment um 21:00 (bei unseren Waadtländer Nachbarn) oder 22:00 weggesperrt wird.Kogokg313 hat geschrieben: 02.02.2021, 20:31 @Fulehung, in NW wurden meines Wissens (keine offizielle Quelle) sämtliche Impfdosen für die erste Runde aufgebraucht. Man kann jetzt hoffen, dass frühzeitig nachgeliefert wird, sonst bringt die Aktion nichts.
Ich würd an Deiner Stelle ins Wallis. In Visp hat das Coop Pronto bis 23.00 Uhr geöffnet und jat ein nettes Biersortiment.![]()
Der Hausarzt hat sich mit einem fixen Termin bei meinem Bekannten und mir gemeldet. Unser Stoff steht bereits in seinem Kühlschrank.
Kühlschrank ist gutDas sind voll die ultra Subzero Minus 80 Schränke.
Ich habe ja den Kühlschrank beim Hausazt gesehen. Den Moderna-Impfstoff kannst du einen Monat lang bei 5 Grad lagern. Einfach für sein Feierabendbier hat der Arzt jetzt nicht mehr so viel Platz. Die Corona-Impfung ist nun wirkllich keine Wissenschaft. Einfach ein paar Beamten-Sesselfurzer müssten endlich mal ihre Arbeit machen.
P.S. Den "Skandal" um Dominik Straumann finde ich so etwas von peinlich aufgebauscht.