komm, erzähl mir diese geschichte.Agent Orange hat geschrieben:Die Herren der SBB-PK haben Jahrelang gewütet wie es ihnen gerade so passte, sehe nicht ein , wieso jetzt der Steuerzahler das Bezahlen sollte! Die Kasse ist zwar mittlerweile saniert, jedoch fehlt jetzt das Geld für die Infrastruktur...![]()
Hass thread!
"Theorie is grau. Fussball is aufm Platz!"
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17647
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Kann mir jemand mal den Zusammenhang zwischen Geschwindigkeitsdrosselung und weniger Staus erklären? Leuchtet mir nicht wirklich ein.Sharky hat geschrieben:Super, wird immer besser...
Mehr Tempo 80 statt 120
http://www.blick.ch/news/politik/schlei ... 26347.html
mümümü..Taratonga hat geschrieben:Zigis schon wieder 40 Rp teurer! das geht mittlerweile im 6-Monatstakt so
http://www.blick.ch/news/wirtschaft/ab- ... 26267.html
Absolut richtig so!!
Hinterfragt nichts - glaubt alles!
als nichtraucher (ehem. raucher) goht mir das glatt am arsch verbii! hör doch ändlich uff mit dämm säich!Taratonga hat geschrieben:Zigis schon wieder 40 Rp teurer! das geht mittlerweile im 6-Monatstakt so
http://www.blick.ch/news/wirtschaft/ab- ... 26267.html
"Theorie is grau. Fussball is aufm Platz!"
Es ist erwiesen, dass bei tempo 60 die maximale kapazität ereicht wird. Höheres tempo führt zu höheren tempodifferenzen, waz zu handorgeln und staus führt, auch die unfallgefahr ist höher.SubComandante hat geschrieben:Kann mir jemand mal den Zusammenhang zwischen Geschwindigkeitsdrosselung und weniger Staus erklären? Leuchtet mir nicht wirklich ein.
Ach, wie gut, dass niemand weiss,
dass ich Rumpelstilzchen heiss!
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17647
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Danke für die Info. Erinnert mich grad an Norditalien. Wenn man etwas Puffer kreiert und etwas Abstand zu dem vornedran hält kommt sofort jemand, drängelt rein und füllt den Platz wieder. Stau war vorprogrammiert und es war auch kein Wunder, dass jede Karre mind. eine fette Delle hatte. Als Schweizer langte man sich nur noch an den Kopf.Laca hat geschrieben:Es ist erwiesen, dass bei tempo 60 die maximale kapazität ereicht wird. Höheres tempo führt zu höheren tempodifferenzen, waz zu handorgeln und staus führt, auch die unfallgefahr ist höher.
dann erklär doch mal warum? Nimmt mich wunder wie du reagierst, wenn die Milch oder das Brot jedes Jahr um 40 Rappen teurer würde...Koch hat geschrieben:mümümü..
Absolut richtig so!!

Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar 
:)
https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/
Mein Gott, der Hellste scheinst du wirklich nicht zu seinSharky hat geschrieben:dann erklär doch mal warum? Nimmt mich wunder wie du reagierst, wenn die Milch oder das Brot jedes Jahr um 40 Rappen teurer würde...![]()

Erklär doch mal was die Grundnahrungsmittel Milch & Brot mit dem nachweislich gesundheitsschädigenden Suchtmittel Nikotin gemeinsam haben...
PRO FCB - Museum im St. Jakob-Park ! ! !
Jo du Intelligenzbestie, es ging mir darum, dass es immer gleich als "Richtig so" deklariert wird, sobald die Zigis teuerer werden. Warum soll das richtig sein? Nur weil es für die, die freiwillig rauchen, gesundheitschädigend ist?GengBen hat geschrieben:Mein Gott, der Hellste scheinst du wirklich nicht zu sein
Erklär doch mal was die Grundnahrungsmittel Milch & Brot mit dem nachweislich gesundheitsschädigenden Suchtmittel Nikotin gemeinsam haben...
Von mir aus hätte ich auch Coca-Cola oder Fensterputzmittel nennen können. Aber das ewige dumme ist "richtig so" ist einfach nur lächerlich. Die Zigis sind schon lange auf einem genug hohen Preisniveau, das ist nur noch Abzocke. Früher waren sie in der Schweiz rund einen Drittel günstiger als in Deutschland oder Italien, mittlerweile sind sie ein Drittel teurer als dort.
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar 
:)
https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/
Ersetze doch Milch durch Bier, und Brot durch Wein, dann wird es vielleicht verständlicher.GengBen hat geschrieben:Mein Gott, der Hellste scheinst du wirklich nicht zu sein
Erklär doch mal was die Grundnahrungsmittel Milch & Brot mit dem nachweislich gesundheitsschädigenden Suchtmittel Nikotin gemeinsam haben...
oder so, genaukogokg hat geschrieben:Ersetze doch Milch durch Bier, und Brot durch Wein, dann wird es vielleicht verständlicher.

Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar 
:)
https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/
Fährst du Auto? Wie würdest du reagieren wenn der Most halbjährlich um 10 Rappen aufschlagen würde und das seit 20 Jahren? Ein Auto ist ein Luxusgut, brauchst du in der CH nicht, kannst den ÖV nehmen.Cello hat geschrieben:als nichtraucher (ehem. raucher) goht mir das glatt am arsch verbii! hör doch ändlich uff mit dämm säich!
Als Nicht-Automobilist würde ich jedenfalls nicht sagen" sehr gut so"!
Abstinenzler sind Leute, die niemals entdecken, was sie versäumen.
Wenn man davon ausgeht, dass mit höherer Geschwindigkeit die Abstände zwischen den Autos unregelmässiger werden (was ziemlich plausibel klingt), so gibt es mehr Verzögerungen beim Spurwechsel, resp. Ein- und Ausfahrt.SubComandante hat geschrieben:Kann mir jemand mal den Zusammenhang zwischen Geschwindigkeitsdrosselung und weniger Staus erklären? Leuchtet mir nicht wirklich ein.
...reden Sie nur weiter, es wird schon noch etwas intelligentes dabei sein.
Ja, es ist richtig! Passivrauchen födert ebenso die Krebsgefahr und lässt die Gesundheitskosten in die Höhe schnellen. Wer dieser Sucht erliegt, soll finanziell ruhig ein wenig bluten ;-)Sharky hat geschrieben:Jo du Intelligenzbestie, es ging mir darum, dass es immer gleich als "Richtig so" deklariert wird, sobald die Zigis teuerer werden. Warum soll das richtig sein? Nur weil es für die, die freiwillig rauchen, gesundheitschädigend ist?
Von mir aus hätte ich auch Coca-Cola oder Fensterputzmittel nennen können. Aber das ewige dumme ist "richtig so" ist einfach nur lächerlich. Die Zigis sind schon lange auf einem genug hohen Preisniveau, das ist nur noch Abzocke. Früher waren sie in der Schweiz rund einen Drittel günstiger als in Deutschland oder Italien, mittlerweile sind sie ein Drittel teurer als dort.
PRO FCB - Museum im St. Jakob-Park ! ! !
Absolut..Sharky hat geschrieben:Parisienne Gelb in der Schweiz jetzt Fr. 7.80 und gleich an der Grenze in Deutschland EUR 4.80, abzgl. 19% MwSt. noch knapp EUR 4.-![]()
Gerade noch ein guter Leserbrief entdeckt, welcher genau das Richtige sagt:
Je länger je mehr zum Einkaufen nach Deutschland.
Da sind nicht nur das Fleisch , Butter, Sahne, Braten Oel , Kartoffeln und Hygiene Artikel besonders Zahnpasta, Deo und Shampoo , Eier nein auch die Zigaretten viel billiger.
Dazu gibts die Mehrwert Steuer noch oben drauf zurück.
Wir machen nichts anderes, als das was die Unternehmer schon lange machen.
Ein Kanton Basel!
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17647
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Bei der Wahl des Bünzliawards 2014 kommst Du sicher zur engeren Auswahl. Man raucht selber nicht und gönnt anderen ihre Freude nicht. Also sollen sie bestraft werden, sind ja selber schuld. Bei 8 Franken oder mehr kann man nur noch von Blödsinn reden, da geht jegliche Verhältnismässigkeit verloren.GengBen hat geschrieben:Ja, es ist richtig! Passivrauchen födert ebenso die Krebsgefahr und lässt die Gesundheitskosten in die Höhe schnellen. Wer dieser Sucht erliegt, soll finanziell ruhig ein wenig bluten ;-)
- eric.cartman
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1119
- Registriert: 17.09.2005, 16:10
genau!Rüdiger hat geschrieben:wenn man nicht raucht, sollte es einem egal sein wenn die Preise steigen und sich nicht darüber freuen. armselig
siehe unteren Post. Ausserdem war es nur ein Beispiel von Produkten, welche auch Nichtraucher täglich oder öfters kaufen. Wie oben beschrieben, kann man es durch andere Produkte ersetzen, z.b. Bier und Wein oder anderes.Cello hat geschrieben:milch und brot sind grundnahrungsmittel. mit den zigaretten teert man sich nur die lungen.
THOR29 hat geschrieben:Milch???
Grundnahrigsmittel???
Für e Süügling, jä.
Vorallem wenn man nirgends mehr drinnen rauchen darf...aber die Nichtraucher haben ja damit noch nicht genug, da muss weiter gestichelt und verboten werden, am besten den Preis auf Fr. 20.- hochsetzen...usw.GengBen hat geschrieben:Ja, es ist richtig! Passivrauchen födert ebenso die Krebsgefahr und lässt die Gesundheitskosten in die Höhe schnellen. Wer dieser Sucht erliegt, soll finanziell ruhig ein wenig bluten ;-)

Aber auch nur, weil es die NR ja nicht selber betrifft und so weiterhin Schadenfroh sein können. armselig.
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar 
:)
https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/
- k@rli o.
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1402
- Registriert: 16.12.2004, 09:16
- Wohnort: Pulau Pulau Bompa
da die Schweiz eine Hochpreisinsel ist, ist das ja auch richtig so.Sharky hat geschrieben:Früher waren sie in der Schweiz rund einen Drittel günstiger als in Deutschland oder Italien, mittlerweile sind sie ein Drittel teurer als dort.
AMATEUR CRIMPS is an anagram for TRUMP'S AMERICA
RHINO ON'S JOBS is an anagram for BORIS JOHNSON
RHINO ON'S JOBS is an anagram for BORIS JOHNSON
Wenn alle die korrekte Geschwindigkeit fahren würden, gäbe es auch keine Staus. Die meisten Staus werden von unfähigen Autofahrern verursacht. Wenn alle genau 120 fahren würden, gäbe es das auch nicht. Bei 80 wird es auch wieder so Vollidioten geben, die meinen, sie müssen dann mit 70 fahren...schlussendlich kommts genau aufs gleiche aus. ausser dass man dann einfach länger unterwegs ist, als wenn man 120 fahren könnte...Also ich finde, das bringt absolut nichts.hanfueli hat geschrieben:Wenn man davon ausgeht, dass mit höherer Geschwindigkeit die Abstände zwischen den Autos unregelmässiger werden (was ziemlich plausibel klingt), so gibt es mehr Verzögerungen beim Spurwechsel, resp. Ein- und Ausfahrt.
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar 
:)
https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/
Genauso wirds seinSharky hat geschrieben:Wenn alle die korrekte Geschwindigkeit fahren würden, gäbe es auch keine Staus. Die meisten Staus werden von unfähigen Autofahrern verursacht. Wenn alle genau 120 fahren würden, gäbe es das auch nicht...Bei 80 wird es auch wieder so Vollidioten geben, die meinen, sie müssen dann mit 70 fahren.schlussendlich kommts genau aufs gleiche aus. ausser dass man dann einfach länger unterwegs ist, als wenn man 120 fahren könnte...Also ich finde, das bringt absolut nichts.
Es gibt z.B. auch die LKWs, die keine 120 fahren dürfen/können. Entscheidend ist, die Geschwindigkeitsdifferenzen zu reduzieren. Und das wird mit der Massnahme nachgewiesenermassen gelingen. Die Beschränkung auf 80 km/h macht also durchaus Sinn.Sharky hat geschrieben:Wenn alle die korrekte Geschwindigkeit fahren würden, gäbe es auch keine Staus. Die meisten Staus werden von unfähigen Autofahrern verursacht. Wenn alle genau 120 fahren würden, gäbe es das auch nicht. Bei 80 wird es auch wieder so Vollidioten geben, die meinen, sie müssen dann mit 70 fahren...schlussendlich kommts genau aufs gleiche aus. ausser dass man dann einfach länger unterwegs ist, als wenn man 120 fahren könnte...Also ich finde, das bringt absolut nichts.
Die LKW's sollten einfach auf der rechten Spur bleiben, auch die anderen, welche lieber mal 110 als 120 oder mehr fahren.Laaaveri hat geschrieben:Es gibt z.B. auch die LKWs, die keine 120 fahren dürfen/können. Entscheidend ist, die Geschwindigkeitsdifferenzen zu reduzieren. Und das wird mit der Massnahme nachgewiesenermassen gelingen. Die Beschränkung auf 80 km/h macht also durchaus Sinn.
Für mich ist das kein Argument und macht keinen Sinn. Die Schweizer haben eh eine Linksfahrer Mentalität und bleiben viel zu lange auf der linken Spur als nötig.
Wenn es noch mir ginge würde auf der linken Spur keine Höchstgeschwindigkeit gelten, einfach eine empfohlene Geschwindigkeit von 120km. Links ist zum überholen da und für die die ein bisschen zügiger fahren und rechts für LKW's und andere die eher bis max. 120km fahren wollen/können.
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar 
:)
https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/
Auch wenn die LKWs konsequent rechts blieben, würden durch sie Geschwindigkeitsdifferenzen entstehen, welche (plakativ ausgedrückt) zu Stau führen. Nämlich z.B. wenn jemand der mit 100 km/h fahren will (ob das Sinn macht ist eine andere Frage, ist aber schlussendlich erlaubt resp. könnte ja auch ein Reisebuss sein) den LKW überholt und von hinten dann jemand mit 120 km/h auffährt und bremsen muss...Sharky hat geschrieben:Die LKW's sollten einfach auf der rechten Spur bleiben, auch die anderen, welche lieber mal 110 als 120 oder mehr fahren.
Für mich ist das kein Argument und macht keinen Sinn. Die Schweizer haben eh eine Linksfahrer Mentalität und bleiben viel zu lange auf der linken Spur als nötig.
Wenn es noch mir ginge würde auf der linken Spur keine Höchstgeschwindigkeit gelten, einfach eine empfohlene Geschwindigkeit von 120km. Links ist zum überholen da und für die die ein bisschen zügiger fahren und rechts für LKW's und andere die eher bis max. 120km fahren wollen/können.
Schlussendlich ist es erwiesen, dass bei dichtem Verkehr die Kapazität einer Autobahn mit Tempo 80 höher ist als mit Tempo 120.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3171
- Registriert: 18.04.2005, 13:42
Solange die sich nicht überholen und die Überholenden nicht schleichen passiert da nix. Was natürlich vergessen geht sind die Übergänge von 120er zu 80er Zonen, die zahlreicher würden und auch zu mehr Geschwindigkeitsdifferenzen führen. Vor reduzierten Abschnitten hat es fast immer stockenden Verkehr. Mit Tempo 60 bringt man am meisten Fahrzeuge drauf, diese bleiben aber dann auch doppelt so lange drauf, d.h. die gewonnene Kapazität wird mit dem verlorenen "Throughput" gleich wieder verhundet und führt Netto einfach zu einem unnötigen Zeitverlust.Laaaveri hat geschrieben:Es gibt z.B. auch die LKWs, die keine 120 fahren dürfen/können. Entscheidend ist, die Geschwindigkeitsdifferenzen zu reduzieren. Und das wird mit der Massnahme nachgewiesenermassen gelingen. Die Beschränkung auf 80 km/h macht also durchaus Sinn.
klar wird die Kapazität grösser sein, ist ja auch eigentlich logisch, aber deswegen gibt es nicht wengier Staus als jetzt, eher noch mehr.Laaaveri hat geschrieben:Auch wenn die LKWs konsequent rechts blieben, würden durch sie Geschwindigkeitsdifferenzen entstehen, welche (plakativ ausgedrückt) zu Stau führen. Nämlich z.B. wenn jemand der mit 100 km/h fahren will (ob das Sinn macht ist eine andere Frage, ist aber schlussendlich erlaubt resp. könnte ja auch ein Reisebuss sein) den LKW überholt und von hinten dann jemand mit 120 km/h auffährt und bremsen muss...
Schlussendlich ist es erwiesen, dass bei dichtem Verkehr die Kapazität einer Autobahn mit Tempo 80 höher ist als mit Tempo 120.
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar 
:)
https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/
ja ja, als nächstes darf man dann nur noch Smart fahren dann haben auch doppelt soviel Platz. Bescheuerte grüne Idioten.Laaaveri hat geschrieben:Auch wenn die LKWs konsequent rechts blieben, würden durch sie Geschwindigkeitsdifferenzen entstehen, welche (plakativ ausgedrückt) zu Stau führen. Nämlich z.B. wenn jemand der mit 100 km/h fahren will (ob das Sinn macht ist eine andere Frage, ist aber schlussendlich erlaubt resp. könnte ja auch ein Reisebuss sein) den LKW überholt und von hinten dann jemand mit 120 km/h auffährt und bremsen muss...
Schlussendlich ist es erwiesen, dass bei dichtem Verkehr die Kapazität einer Autobahn mit Tempo 80 höher ist als mit Tempo 120.