Rollercoaster hat geschrieben: 03.10.2022, 13:13
Rojoazul hat geschrieben: 03.10.2022, 09:37
Patzer hat geschrieben: 02.10.2022, 19:47
was ist dann der grund, dass sie noch in der gurkenliga rumgurken? weil sie yb so lyben?
Habe je länger je mehr das Gefühl, dass YB Löhne zahlt, welche viele Clubs in ausländischen Ligen für solche Spieler nicht zu zahlen bereit sind. Erinnert sehr an uns selbst ab 2015. Das Resultat ist bekannt; sobald 2 Saisons lang kein Titel eingefahren wird und/oder die europäischen Gruppenphasen verpasst werden mit einhergehendem Euphorieabflau, wirds für YB finanziell kritisch.
Ich hatte ohnehin den Eindruck, dass man bei Nsame zwar sportlich glücklich ist, ist er wieder da, aber aus finanziellen Gründen ihn eigentlich möglichst abgeben möchte.
Rojazul der YB Insider hat gesprochen
1.Hat ein Spieler bei yb ein leistungsbezogenes Salär, sprich ein Fixum, rest ist erfolgsabhängig
2.Hat YB den Vertrag mit Nsame letzten Winter als er zu Venedig ausgeliehen wurde noch verlängert
Wenn du dich schon über andere Vereine auslassen willst, bleib bei den Fakten.
1. Da wir beide keinen Einblick haben und Spielersaläre ohnehin undurchsichtig sind, ist das ohnehin Spekulation. To be fair: Der FCB leistet sich derzeit auch hochkarätige Spieler zu angeblich tiefen Lohnkosten. Entweder lügen da beide Vereine oder das mit den leistungsbezogenen Salären stimmt. Ich schätze Nsame und Fassnacht trotzdem als sehr teuer ein, da beide seit jeweils 5 Jahren unter Vertrag sind mit je einer Verlängerung 2019, in der definitiv ihr Status als Führungsspieler monetär berücksichtigt werden muss, sonst hätten sie die Verlängerung ausgeschlagen weil sorry: Vereinstreue ist immer eine monetäre Frage. Sprich, das Fixum wird wohl recht hoch sein, im Fall von Fassnacht derzeit wohl höher als der Return of Investment mittels sportlicher Leistung des Spielers (aber er kommt ja auch aus einer schweren Verletzung muss man ihm zugute halten). Auch Leistungsbezogene Parameter können einen Spieler teuer werden lassen. Wenn Nsame eine stattliche Tor- und Torschützenkönigsprämie hat, dann wird er mit jedem Tor, das er schiesst, teurer und der Gewinn aus einem möglichen Weitertransfer kleiner. Bis 2021 hätte er eine solche Prämie dadurch hereingeholt dass er mit seinen Toren YB zum Titel und zu UEFA-Gruppenphasen geschossen hat. Wenn dies aber nicht der Fall wäre, dann würden seine Torprämien zu einer finanziellen Hypothek.
Muss mich insofern präzisieren: Mir schien, im letzten Winter bis diesen Sommer wäre man froh gewesen, Nsame zu verkaufen, diese Saison entscheidet sich dann wohl, ob YB nochmals auf etwas Transfergewinn hofft, oder das Investment in Nsame abschreibt zugunsten eines zuverlässigen Goalgetters für die nächsten Jahre.
2. TM datiert die letzte Verlängerung auf 2019:
https://www.transfermarkt.ch/jean-pierr ... ler/225055, diverse Medienberichte auch. Kläre mich mit deinem Insiderwissen auf.