Seite 22 von 28

Verfasst: 04.03.2018, 20:37
von ChosenOne
ellesse hat geschrieben:NEIN-Wähler sollen weiterhin zahlen, JA-Wähler werden von der BILLAG befreit.. und alle sind Happy.
Klar sofort dabei... aber dann bei allen Abgaben frei wählen.
Ich möchte nichts mehr an unsere Schulen zahlen. Werde nie Kinder haben, brauche ich persönlich also nicht mehr.

Verfasst: 04.03.2018, 21:07
von Mutter Theresa
Genau so. Du hast die Demokratie verstanden :rolleyes:

Verfasst: 04.03.2018, 22:31
von Käppelijoch
Ja genau Herr Bigler & Kessler, das Resultat ist keine Niederlage....DOCH es ist eine krachende Niederlage, eine schallende Ohrfeige!! Nichts anderes. Wie viel Stechapfeltee muss man da nur trinken, um dies anders zu sehen!? Tolles Resultat, ganz grosse Klasse!

Verfasst: 05.03.2018, 00:23
von Rhyyläx
ChosenOne hat geschrieben:Klar sofort dabei... aber dann bei allen Abgaben frei wählen.
Ich möchte nichts mehr an unsere Schulen zahlen. Werde nie Kinder haben, brauche ich persönlich also nicht mehr.
.. und krank wirst Du vermutlich auch nie. Brauchst auch keine Strassen, keine sonstige Infrastruktur. Jeder wählt, was er braucht. Dann gibt es bald kein funktionierendes Land mehr. Darwinismus regiert. Tolle Sache...

Verfasst: 05.03.2018, 00:25
von boroboro
Rhyyläx hat geschrieben:.. und krank wirst Du vermutlich auch nie. Brauchst auch keine Strassen, keine sonstige Infrastruktur. Jeder wählt, was er braucht. Dann gibt es bald kein funktionierendes Land mehr. Darwinismus regiert. Tolle Sache...
Dieser Kommentar war wohl kaum ernst gemeint.

Verfasst: 05.03.2018, 07:25
von ChosenOne
boroboro hat geschrieben:Dieser Kommentar war wohl kaum ernst gemeint.
Danke... natürlich habe ICH das nicht ernst gemeint. Ich bin sehr glücklich über den Ausgang der Abstimmung. Und ich zahle auch in Zukunft gerne an Strassen im Berner Oberland, auch wenn ich diese wohl nie nutze, an Schulen, KK (könte weniger sein ;) ), etc...

Verfasst: 05.03.2018, 08:55
von Fulehung
ChosenOne hat geschrieben:Klar sofort dabei... aber dann bei allen Abgaben frei wählen.
Ich möchte nichts mehr an unsere Schulen zahlen. Werde nie Kinder haben, brauche ich persönlich also nicht mehr.
Also sobald es in meiner Gemeinde 24 öffentlich-finanzierte Schulen gibt inkl. einer Jazzschule und einer Jodelschule werde ich auch dagegen Unterschriften sammeln.

Ich gratuliere den Billag-Befürwortern. Ihr habt einen guten bissigen Abstimmungskampf geführt. Ich tröste mich derweil etwas damit, dass die Postauto-SRG-Partei CVP gestern einen ganz schlechten Tag hatte.

Verfasst: 05.03.2018, 09:01
von ChosenOne
Fulehung hat geschrieben:Also sobald es in meiner Gemeinde 24 öffentlich-finanzierte Schulen gibt inkl. einer Jazzschule und einer Jodelschule werde ich auch dagegen Unterschriften sammeln.

Ich gratuliere den Billag-Befürwortern. Ihr habt einen guten bissigen Abstimmungskampf geführt. Ich tröste mich derweil etwas damit, dass die Postauto-SRG-Partei CVP gestern einen ganz schlechten Tag hatte.
und es stimmt ja auch was gesagt wird. Die Initiative hat die SRG wohl definitiv wachgerütelt und ich bin überzeugt, dass nun Anpassungen kommen werden. Ob die Kosten noch tiefer sinken als Fr. 365.-- sei dahingegestellt. Wenn aber gleichzeitig die Qualität nochmals gesteigert wird, wäre es für mich auch okay.

Und nun sollten sich die Bauern einmal dem Markt stellen. Habe am Freitag noch die Arena geschaut. Dem Ritter konnte ich nicht zuhören, und das sage ich als Bauernsohn... :eek: Habe aber nie in diesem Bereich gearbeitet, ausser als Sklave und Kinderarbeit. ;)

Verfasst: 05.03.2018, 09:06
von Nervenbündel
ChosenOne hat geschrieben:Klar sofort dabei... aber dann bei allen Abgaben frei wählen.
Ich möchte nichts mehr an unsere Schulen zahlen. Werde nie Kinder haben, brauche ich persönlich also nicht mehr.
Diese Kinder werden deine AHV bezahlen. Bitte nicht mit dem Strassen und Schulen Argument ankommen...Die SRG ist keineswegs so wichtig wie eine Altersvorsorge, grundsätzliche Infrastruktur oder Krankenkasse.


Ich muss mich hier mal auf 20min Stammtisch Niveau begeben.


Zur Abstimmung: Das fast 1 Million Menschen eher dazu bereit sind, die SRG komplett abzusägen anstatt Gebühren zu bezahlen, sollte der SRG schon zu Denken geben. Ich hoffe auf eine 200.- Initiative damit sich die SRG mehr auf Information statt Unterhaltung konzentriert.

Mich scheisst das Ganze natürlich heftig an jetzt. Die Kosten hätte von mir aus gerne bei + 400 bleiben können, da ich nur für Radio bezahle (ca. CHF 175.- im Jahr). Ich besitze zwar ein TV Gerät aber keine Abos bei Sunrise, Swisscom, Zattoo oder Wilma und habe mich somit legal von den TV Gebühren befreit. Damit ist nächstes Jahr Schluss. Leider zahle ich mit der kommenden Änderung 365.- im Jahr. Solidarisch ist anders. Immerhin kann ich ab jetzt mal eine Zeitung aufschlagen ohne No Billag Inhalt. Solange diese Zwangsgebühr nicht pro Kopf über Steuern erhoben wird, wird in der Steuererklärung beschissen um diese Fehlbetrag rauszuholen. Danke Dividenden, Danke Crypto ICO, Danke Bet365.

#RantEnde

Verfasst: 05.03.2018, 09:14
von ellesse
ChosenOne hat geschrieben:Klar sofort dabei... aber dann bei allen Abgaben frei wählen.
Ich möchte nichts mehr an unsere Schulen zahlen. Werde nie Kinder haben, brauche ich persönlich also nicht mehr.
Glanz und Gloria vs. Schulbildung... ja klar.. Äpfel und Birnen sag ich da nur :D

Verfasst: 05.03.2018, 09:16
von ChosenOne
Nervenbündel hat geschrieben:Doch. Diese Kinder werden deine AHV bezahlen. Bitte nicht mit dem Strassen und Schulen Argument ankommen...

Das fast 1 Million Menschen eher dazu bereit sind, die SRG komplett abzusägen anstatt Geld zu bezahlen, sollte der SRG schon zu Denken geben.
die AHV wird in der heutigen Form nicht mehr lange bestehen, da das System über kurz oder lang nicht mehr aufgeht. Das weiss man ja schon heute. Also wie willst du wissen, dass das heutige System auch noch in 30 Jahren sein wird und wer mir dann die AHV bezahlt?

Verfasst: 05.03.2018, 09:31
von Nervenbündel
Die SRG wird in der heutigen Form nicht mehr lange bestehen, da das System über Kurz oder Lang nicht mehr aufgeht. Das weiss man ja schon heute... Strawman Argument. Es geht darum, dass Bildung das A und O einer Nation ist. Ohne Bildung kein Fortschritt.



Bevor die AHV zu Grunde gehen wird, werden die privaten den gesamten Medien Unterhaltungsmarkt übernehmen. Wie es schon heute passiert. Warum die SRG (in dieser Form) behalten? Schweizer Produktionen finden auch ohne SRG einen Markt, bzw. Zuschauer. Die SRG soll sich auf neutrale Berichterstattung konzentrieren.

Verfasst: 05.03.2018, 09:34
von BloodMagic
Die 200 CHF Initiative wird kommen. Zuerst versucht es die SVP jetzt ohne Abstimmung durch den National und Ständerat zu bekommen. Wird wohl nicht klappen und dann kommts vors Volk und da gehe ich schwer davon aus, dass diese angenommen wird. 200 CHF ist mehr als genug für Nachrichten und Infosendungen. Den Rest sollen sie den Privaten überlassen.

Verfasst: 05.03.2018, 09:40
von Somnium
Nervenbündel hat geschrieben:Die SRG wird in der heutigen Form nicht mehr lange bestehen, da das System über Kurz oder Lang nicht mehr aufgeht. Das weiss man ja schon heute... Strawman Argument. Es geht darum, dass Bildung das A und O einer Nation ist. Ohne Bildung kein Fortschritt.



Bevor die AHV zu Grunde gehen wird, werden die privaten den gesamten Medien Unterhaltungsmarkt übernehmen. Wie es schon heute passiert. Warum die SRG (in dieser Form) behalten? Schweizer Produktionen finden auch ohne SRG einen Markt, bzw. Zuschauer. Die SRG soll sich auf neutrale Berichterstattung konzentrieren.
Danke liebe Nein-Stimmer für das zementieren der Haushaltsfernsehsteuer, danke dafür, dass ich ab 2019 als Geringverdiener den 590000 Millionären den TV-Konsum mit einer Flattax subventioniere darf und gegenüber Mehrpersonenhaushalten auch noch mindestens doppelt so viel bezahlen muss.

Wir haben eine Fernsehsteuer und ein Staatsmedium jetzt. Ein Paket, das dem Stimmvolk als "vierte Gewalt" verkauft wurde. Ihr habt es so gewollt.

Verfasst: 05.03.2018, 10:03
von Simplex
Somnium hat geschrieben:Danke liebe Nein-Stimmer für das zementieren der Haushaltsfernsehsteuer, danke dafür, dass ich ab 2019 als Geringverdiener den 590000 Millionären den TV-Konsum mit einer Flattax subventioniere darf und gegenüber Mehrpersonenhaushalten auch noch mindestens doppelt so viel bezahlen muss.

Wir haben eine Fernsehsteuer und ein Staatsmedium jetzt. Ein Paket, das dem Stimmvolk als "vierte Gewalt" verkauft wurde. Ihr habt es so gewollt.
Bitte, ist gern geschehen <3

Verfasst: 05.03.2018, 10:05
von rhybrugg
Käppelijoch hat geschrieben:Ja genau Herr Bigler & Kessler, das Resultat ist keine Niederlage....DOCH es ist eine krachende Niederlage, eine schallende Ohrfeige!! Nichts anderes. Wie viel Stechapfeltee muss man da nur trinken, um dies anders zu sehen!? Tolles Resultat, ganz grosse Klasse!
Halle-Fucking-Luhhhhjaaaa. Mehr gibt ea dazu nicht zu sagen.

Verfasst: 05.03.2018, 10:57
von Master
Nervenbündel hat geschrieben:Solidarisch ist anders.
Nein, du hast das nicht kapiert. Zahlen für etwas was man selber nicht benötigt, aber die andere (oder generell "die Gesellschaft") davon profitieren, das ist solidarisch. Und etwas selbstverständliches in einem modernen Sozialstaat.
BloodMagic hat geschrieben:Die 200 CHF Initiative wird kommen. Zuerst versucht es die SVP jetzt ohne Abstimmung durch den National und Ständerat zu bekommen. Wird wohl nicht klappen und dann kommts vors Volk und da gehe ich schwer davon aus, dass diese angenommen wird. 200 CHF ist mehr als genug für Nachrichten und Infosendungen. Den Rest sollen sie den Privaten überlassen.
Ich hoffe es nicht, denn ich schätze davon weit mehr als Nachrichten und Infosendungen. Der Betrag von 200.- ist völlig willkürlich. Möchte die SVP etwas tun, dann täte sie gut daran dort anzusetzen, wo die Kosten wirklich kritisch sind (z.B. bei den Mietkosten oder den Gesundheitskosten).
Somnium hat geschrieben:Ihr habt es so gewollt.
Richtig. Und dafür würde ich auch noch weiter kämpfen, bis es vielleicht auch irgendwann die letzten kapieren, dass das zu deinen Gunsten geschieht. Gerade als "Geringverdiener". Ich verstehe einfach nicht, wie blind man diesbezüglich sein kann? Auch hier, wenn dein Portemonnaie wirklich knapp wird, dann schau doch mal, wo man politisch ansetzen könnte wo es dir wirklich weh tut. Stichwort Prämienverbilligung z.B.?
Oder wie wärs mit der bürgerlichen Ablehnung der Erhöhung des Steuerfreibetrags, der insbesondere bei Geringverdienern zu massiven Steuersenkungen geführt hätte?

Aber nein, man streitet sich lieber um diese lächerlichen 400.- weil man weder Tagesschau noch Kassensturz schauen möchte und dabei noch das Gefühl hat, da werde einem ein "Staatsfernsehen" verabreicht. Was ist von deiner Seite her nötig, damit du sowas aus einem anderen Blickwinkel sehen kannst?

Verfasst: 05.03.2018, 11:17
von Nervenbündel
Master hat geschrieben:Nein, du hast das nicht kapiert. Zahlen für etwas was man selber nicht benötigt, aber die andere (oder generell "die Gesellschaft") davon profitieren, das ist solidarisch. Und etwas selbstverständliches in einem modernen Sozialstaat.
Es geht mir nicht um die Gebühren an sich, die zwar dem Solidaritätsprinzip entspringen, aber unfair verrechnet werden.

solidarisch 1. mit jemandem übereinstimmend und für …2. gemeinsam verantwortlich;

Vielleicht ist das CH Volk gemeinsam dafür verantwortlich, dass die SRG genügend Mittel hat, aber einige sind "verantwortlichER" als andere ;) . Mir ist es schlussendlich scheiss egal ob ich 175 oder 365 zahle. Ich verdiene genug, hab ein gutes Händchen an der Börse und werde wohl nie finanzielle Sorgen haben. Trotzdem befürworte ich eine Pro Kopf Abgabe.

Da die Gebühr bald unabhängig von Empfangsgerät oder Person abgerechnet wird, ist dies der einzig richtig faire Schritt. Nur weil anderswo mehr Geld eingespart werden könnte, ist kein Argument hier nichts mehr zu tun.

Verfasst: 05.03.2018, 11:39
von Käppelijoch
Ich denke, zuerst wird einmal die Diskussion über den (verfassungsmässigen) Auftrag der SRG geführt. Ich denke, da wird einiges passieren.

Ich hoffe darauf, dass bei der Werbung und beim Sponsoring runtergefahren wird.
SRF 4 News machte Sinn, als das Wort Podcast noch ein Fremdwort war - Wiederholungssender und Sammelgefässe wie SRF info oder SRF 4 News haben sich überlebt. Diese kann man getrost schliessen.

Das sind schon einmal zwei Dinge, die mir spontan in den Sinn kommen, wo man in der Deutschschweiz schon einmal etwas einsparen könnte.

Ich finde, entweder bezahlt jedes Unternehmen eine einmalige SRG-Gebühr, wie jeder Haushalt oder wir lassen es. Aber diese anhand des Umsatzes zu bestimmen, das gehört wieder abgeschafft.

Ganz ganz ganz wichtig war, dass dank diesem Nein wir nun nicht wichtige Verfassungsartikel gestrichen haben, welche die Medien zur wahrheitsgetreuen und ausgeglichenen Berichterstattung verpflichten und uns das Recht geben, uns darüber zu beschweren, wenn uns etwas nicht passt oder gegen die vorhin genannten Gebote verletzt werden sollten.

Darum kann man sagen, das war viel mehr als ein Sieg, es war ein wichtiges Zeichen gegenüber all die Blochers, welche sich schon darüber gefreut haben, dass sie nun die Schweiz mit ihren politischen Medien überziehen können, ohne Anspruch auf Richtigkeit oder Ausgewogenheit.

Diese Abstimmung markiert den Beginn einer wichtigen Diskussion. Die Diskussion, was wollen wir für einen Service Public, was nicht. Wie soll ein zukünftiger Leistungsauftrag aussehen? Was soll dieser enthalten? Und aufgrund dessen sollte man dann die Gebühren anpassen. Ich denke, wahrscheinlich werden wir am Schluss ca. 300.-/Jahr dafür bezahlen. Ich bin sehr auf die Diskussion gespannt.

Verfasst: 05.03.2018, 11:46
von Somnium
Master hat geschrieben: (...)


Richtig. Und dafür würde ich auch noch weiter kämpfen, bis es vielleicht auch irgendwann die letzten kapieren, dass das zu deinen Gunsten geschieht. Gerade als "Geringverdiener". Ich verstehe einfach nicht, wie blind man diesbezüglich sein kann? Auch hier, wenn dein Portemonnaie wirklich knapp wird, dann schau doch mal, wo man politisch ansetzen könnte wo es dir wirklich weh tut. Stichwort Prämienverbilligung z.B.?
Oder wie wärs mit der bürgerlichen Ablehnung der Erhöhung des Steuerfreibetrags, der insbesondere bei Geringverdienern zu massiven Steuersenkungen geführt hätte?

Aber nein, man streitet sich lieber um diese lächerlichen 400.- weil man weder Tagesschau noch Kassensturz schauen möchte und dabei noch das Gefühl hat, da werde einem ein "Staatsfernsehen" verabreicht. Was ist von deiner Seite her nötig, damit du sowas aus einem anderen Blickwinkel sehen kannst?
Und was bekomme ich für die 365 Franken? Nichts. Ich muss ein Abo bei Swisscom oder UPC lösen, nix niederschwelliger Zugang zu Medien, wie die Billagfreunde behauptet haben. Ausserdem schränkt das RTVG meine verfassungsgemäss garantierte Medienfreiheit ein. Diskriminiert 1.2 Millionen Menschen, belastet Armutsbetroffene über Gebühr, ist eine geächtete Flattax, aber hey, bereits jetzt dreht sich wieder alles um die SRG, die 100 Millionen, jetzt wo das Geld kommt, einsparen will. Das ist etwa so, wie wenn ich einmal weniger ins Kino gehe und stattdessen Fit for fun lese.

Und nein, es gibt keinen anderen Blickwinkel, der Staat hat sich nicht in Medienbelange einzumischen.

Und wenn er es doch tut, mit so mafiösen Buebetrickli wie der zukünftigen nichtstaatlichen Eintreiberin Serafe, die eine OR-garantierte Vereinsfreiheit auszuhebeln versucht, dann ist es Zeit, juristisch aktiv zu werden.

Verfasst: 05.03.2018, 16:21
von Pro Sportchef bim FCB
Somnium hat geschrieben:Und was bekomme ich für die 365 Franken? Nichts. Ich muss ein Abo bei Swisscom oder UPC lösen
Hach, der Thread ist mittlerweile 22 Seiten lang, die Abstimmung vorbei und du hast noch immer nicht ansatzweise Ahnung.

Du müsstest nur eine Minute googlen und du wüsstest, dass du Stuss erzählst...

Verfasst: 05.03.2018, 17:22
von Egli-Fritz
Somnium hat geschrieben:Und was bekomme ich für die 365 Franken? Nichts.
doch man kriegt etwas :
Zahlreiche Radio- und Fernsehveranstalter in allen Sprachregionen des Landes erhalten einen Teil der Gebühren. Der grösste Anteil geht an die Sender der SRG. Wer genau wie viel Gebühren erhält, bestimmt der Bund.
also SRG sowie die privaten TV+Radiosender.

Verfasst: 05.03.2018, 20:44
von Somnium
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Hach, der Thread ist mittlerweile 22 Seiten lang, die Abstimmung vorbei und du hast noch immer nicht ansatzweise Ahnung.

Du müsstest nur eine Minute googlen und du wüsstest, dass du Stuss erzählst...
Ich habe seit zwölf Jahren keinen Fernseher, entschuldige, wenn ich technisch ein wenig hinterherhinke, aber: Wenn ich ab 2019 diese Serafe-Weglagerei bezahle, kann ich also ein x-beliebiges TV-Gerät einstöpseln und losgucken, ohne Zusatzabos?

Und: Wenn ich der SRG die 365.- überweisen würde, wäre ich dann nicht automatisch Vereinsmitglied? Und warum werde ich nicht an die Jahresversammlungen eingeladen? Auf welchem Vereinsbudget basiert eigentlich die Fantasiezahl 365.-?

So viel Pfusch...und 70 Prozent finden das auch noch gut.

Verfasst: 05.03.2018, 20:47
von BloodMagic
Somnium hat geschrieben:Ich habe seit zwölf Jahren keinen Fernseher, entschuldige, wenn ich technisch ein wenig hinterherhinke, aber: Wenn ich ab 2019 diese Serafe-Weglagerei bezahle, kann ich also ein x-beliebiges TV-Gerät einstöpseln und losgucken, ohne Zusatzabos?
Doch - die SRG Sender kannst du auch über DVB-T - also mit ner normalen Antenne empfangen, dafür brauchst du weder Kabel noch Swisscom TV oder sonst was

Verfasst: 05.03.2018, 20:51
von Käppelijoch
BloodMagic hat geschrieben:Doch - die SRG Sender kannst du auch über DVB-T - also mit ner normalen Antenne empfangen, dafür brauchst du weder Kabel noch Swisscom TV oder sonst was
Und via Internet-Livestream auf ww.srf.ch

Internet hast Du garantiert, sonst könntest nicht hier drin herumweinen.

Verfasst: 06.03.2018, 07:19
von Master
Somnium hat geschrieben:Ich habe seit zwölf Jahren keinen Fernseher, entschuldige, wenn ich technisch ein wenig hinterherhinke, aber: Wenn ich ab 2019 diese Serafe-Weglagerei bezahle, kann ich also ein x-beliebiges TV-Gerät einstöpseln und losgucken, ohne Zusatzabos?
Und: Wenn ich der SRG die 365.- überweisen würde, wäre ich dann nicht automatisch Vereinsmitglied? Und warum werde ich nicht an die Jahresversammlungen eingeladen? Auf welchem Vereinsbudget basiert eigentlich die Fantasiezahl 365.-?
So viel Pfusch...und 70 Prozent finden das auch noch gut.
Ach komm jetzt, ernsthaft? Nicht, dass du technisch falsch liegst (Inhalt dieser unterstützten Medien sind per Radio, TV und Internet problemlos und völlig frei erhältlich), auch politisch bist du auf dem Holzweg. Du hast übrigens im Juni 2015 darüber abgestimmt - oder hast du das vergessen? (https://www.uvek.admin.ch/uvek/de/home/ ... ision.html)

Verfasst: 06.03.2018, 07:34
von kogokg
Somnium hat geschrieben:Ich habe seit zwölf Jahren keinen Fernseher, entschuldige, wenn ich technisch ein wenig hinterherhinke, aber: Wenn ich ab 2019 diese Serafe-Weglagerei bezahle, kann ich also ein x-beliebiges TV-Gerät einstöpseln und losgucken, ohne Zusatzabos?

Und: Wenn ich der SRG die 365.- überweisen würde, wäre ich dann nicht automatisch Vereinsmitglied? Und warum werde ich nicht an die Jahresversammlungen eingeladen? Auf welchem Vereinsbudget basiert eigentlich die Fantasiezahl 365.-?

So viel Pfusch...und 70 Prozent finden das auch noch gut.
Melde dich doch als Statist bei 1 gegen 100 oder Sportpanorama, wenn dich dieser Volksentscheid derart anscheisst. Kostet keinen Eintritt und kriegst sogar ein Apéro. Wenn Du Gas gibst, kannst die 365.- mit Weisswein und Salznüsse wieder reinholen, und vielleicht gibt's noch einen SRF-Schlüsselanhänger und eine Autogrammkarte von Roman Kilchsberger.

Verfasst: 06.03.2018, 08:53
von Tsunami
ellesse hat geschrieben:NEIN-Wähler sollen weiterhin zahlen, JA-Wähler werden von der BILLAG befreit.. und alle sind Happy.
ChosenOne hat geschrieben:Klar sofort dabei... aber dann bei allen Abgaben frei wählen.
Ich möchte nichts mehr an unsere Schulen zahlen. Werde nie Kinder haben, brauche ich persönlich also nicht mehr.
Mutter Theresa hat geschrieben:Genau so. Du hast die Demokratie verstanden :rolleyes:
Rhyyläx hat geschrieben:.. und krank wirst Du vermutlich auch nie. Brauchst auch keine Strassen, keine sonstige Infrastruktur. Jeder wählt, was er braucht. Dann gibt es bald kein funktionierendes Land mehr. Darwinismus regiert. Tolle Sache...
Nervenbündel hat geschrieben:Diese Kinder werden deine AHV bezahlen. Bitte nicht mit dem Strassen und Schulen Argument ankommen...Die SRG ist keineswegs so wichtig wie eine Altersvorsorge, grundsätzliche Infrastruktur oder Krankenkasse.

Ich muss mich hier mal auf 20min Stammtisch Niveau begeben.

#RantEnde
ellesse hat geschrieben:Glanz und Gloria vs. Schulbildung... ja klar.. Äpfel und Birnen sag ich da nur :D
Meine Fresse!!!! Wie verdammt nochmal kann man die Ironie im Beitrag von ChosenOne NICHT verstehen?
:rolleyes: :eek:

@ChosenOne: Wie du offenbar siehst, wird selbst die eindeutigste Ironie in diesem Forum nicht als solche erkannt. Leider :o .

Verfasst: 06.03.2018, 08:59
von Tsunami
ellesse hat geschrieben:NEIN-Wähler sollen weiterhin zahlen, JA-Wähler werden von der BILLAG befreit.. und alle sind Happy.
ChosenOne hat geschrieben:Klar sofort dabei... aber dann bei allen Abgaben frei wählen.
Ich möchte nichts mehr an unsere Schulen zahlen. Werde nie Kinder haben, brauche ich persönlich also nicht mehr.
Mutter Theresa hat geschrieben:Genau so. Du hast die Demokratie verstanden :rolleyes:
Rhyyläx hat geschrieben:.. und krank wirst Du vermutlich auch nie. Brauchst auch keine Strassen, keine sonstige Infrastruktur. Jeder wählt, was er braucht. Dann gibt es bald kein funktionierendes Land mehr. Darwinismus regiert. Tolle Sache...
Nervenbündel hat geschrieben:Diese Kinder werden deine AHV bezahlen. Bitte nicht mit dem Strassen und Schulen Argument ankommen...Die SRG ist keineswegs so wichtig wie eine Altersvorsorge, grundsätzliche Infrastruktur oder Krankenkasse.

Ich muss mich hier mal auf 20min Stammtisch Niveau begeben.
#RantEnde
Wie um Himmels Willen kann man die triefende Ironie im Beitrag von ChosenOne NICHT verstehen? :eek: :o

Verfasst: 06.03.2018, 09:09
von Tsunami
Käppelijoch hat geschrieben:Ich denke, zuerst wird einmal die Diskussion über den (verfassungsmässigen) Auftrag der SRG geführt. Ich denke, da wird einiges passieren.

Ich hoffe darauf, dass bei der Werbung und beim Sponsoring runtergefahren wird.
SRF 4 News machte Sinn, als das Wort Podcast noch ein Fremdwort war - Wiederholungssender und Sammelgefässe wie SRF info oder SRF 4 News haben sich überlebt. Diese kann man getrost schliessen.

Das sind schon einmal zwei Dinge, die mir spontan in den Sinn kommen, wo man in der Deutschschweiz schon einmal etwas einsparen könnte.

Ich finde, entweder bezahlt jedes Unternehmen eine einmalige SRG-Gebühr, wie jeder Haushalt oder wir lassen es. Aber diese anhand des Umsatzes zu bestimmen, das gehört wieder abgeschafft.

Ganz ganz ganz wichtig war, dass dank diesem Nein wir nun nicht wichtige Verfassungsartikel gestrichen haben, welche die Medien zur wahrheitsgetreuen und ausgeglichenen Berichterstattung verpflichten und uns das Recht geben, uns darüber zu beschweren, wenn uns etwas nicht passt oder gegen die vorhin genannten Gebote verletzt werden sollten.

Darum kann man sagen, das war viel mehr als ein Sieg, es war ein wichtiges Zeichen gegenüber all die Blochers, welche sich schon darüber gefreut haben, dass sie nun die Schweiz mit ihren politischen Medien überziehen können, ohne Anspruch auf Richtigkeit oder Ausgewogenheit.

Diese Abstimmung markiert den Beginn einer wichtigen Diskussion. Die Diskussion, was wollen wir für einen Service Public, was nicht. Wie soll ein zukünftiger Leistungsauftrag aussehen? Was soll dieser enthalten? Und aufgrund dessen sollte man dann die Gebühren anpassen. Ich denke, wahrscheinlich werden wir am Schluss ca. 300.-/Jahr dafür bezahlen. Ich bin sehr auf die Diskussion gespannt.
Danke!!
Genau DAS sind die Diskussionspunkte, welche geführt werden müssen. Mit der no-Billag Initiative wollte man das Kind mit dem Bade ausschütten.

Ich zu meinem Teil würde beim Fernsehen alle Kanäle weiter laufen lassen (nicht alle haben Swisscom TV und können die News jederzeit wieder schauen) und beim Radio SRF 1-4 plus die entsprechenden franz. und ital. Sender beibehalten. Alle anderen Sender gehören abgeschafft.
Leider hat die gute Doris schon angetönt, dass die Unternehmen weiterhin nach Umsatz (...) besteuert werden sollen und sie dies nicht nochmals diskutiert haben will. Ich hoffe da schon auf die Bürgerlichen, diesen Schwachsinn zu stoppen und, wenn überhaupt, sie nur einen kleinen Beitrag bezahlen sollen.