Seite 22 von 23
Verfasst: 23.04.2006, 00:35
von the kaiser.
crazychillbär hat geschrieben:Ä digges mega fettes WORD.
ich ha am gross unrächt doo: au är isch e schture trötzler mit mängisch sältsame entscheide, wie dr zum 2. mool kläglich gschyyterti schpylmacher mladen petric, wo klar in schturm ghört. nur seht är syni fähler i, wenn dr erfolg drunter lydet, denn syt dr rückkehr zum rhombus national schiesst basel wiider töpf en masse, was natürlich au mit dr chipperfield rückkehr z' tue het.
zum thema zrugg: dr schwuchtelmann (

) isch in däre hinsicht mind. 3x so extrem. dä isch so exzentrisch, dass är in e richtige wahn inekunnt, und drzue ahne au no e verlogene hund isch. wünsch dütschland alles schlächti, usser dr scholli dörf mit zur wm oder dr kahn würd sich irgendiwie doch no dr schtammplatz zruggerlümmle, das ewige rotiere und die nid ygschpiilti verteidigung isch e zeiche vo klarer inkompetänz.
Verfasst: 23.04.2006, 20:07
von Beppo
Sonntag, 23.04.2006, 21.45 - 22.30 Uhr (WDR)
Am kommenden Sonntag begrüßt Sie Peter Großmann zu Sport im Westen.
Themen der Sendung werden dann unter anderem das Sonntagsspiel von Schalke 04 beim SV Werder Bremen, das Abstiegs-Duell zwischen Köln und Duisburg, Bochum im Aufstiegskampf, ein Rückblick auf die Samstagsspiele der Westvereine und das EHF-Pokalfinale im Handball sein. Gäste im Studio sind Marcel Koller und Marco Streller.
Verfasst: 27.04.2006, 20:58
von crazychillbär
FC Bayern rettet 1860 vor Insolvenz
München - Dank einer Millionenspritze seines bisherigen Stadionpartners FC Bayern hat Fußball-Zweitligist TSV 1860 München seine finanzielle Pleite in letzter Minute abwenden können.
"Die Insolvenz ist vermieden", sagte der neue "Löwen"-Geschäftsführer Stefan Ziffzer bei einer Pressekonferenz der beiden Münchner Profi-Clubs. Demnach erhält der klamme Zweitliga-Club für seine Anteile an der gemeinsamen Stadion GmbH elf Millionen Euro. Damit sei die Rettung aber noch nicht perfekt, betonte Ziffzer.
Zugleich musste 1860 München einen weiteren Rückschlag hinnehmen. Hauptsponsor Festina kündigte seinen Rückzug vom Chaos geschüttelten Zweitligisten an. "Das ist bedauerlich", sagte Ziffzer. "Wir hatten die Insolvenz gerettet und eine halbe Stunde später gab es schon wieder eine neue Baustelle." Nach der vermiedenen Insolvenz müssen die "Löwen" nun aber vor allem sportlich im Soll bleiben und in den letzten drei Liga-Spielen die Rettung vor dem Abstieg perfekt machen.
"Ohne diese Aktion des FC Bayern hätten wir uns verabschiedet", beschrieb Ziffzer die dramatische Lage der "Löwen", die bis Ende Juni von einem Minus von fast sieben Millionen Euro geplagt würden. Mit der Überschreibung der Anteile an der Stadion-Gesellschaft wird der FC Bayern bis zur Rückzahlung alleiniger Besitzer der 340 Millionen Euro teuren Allianz Arena. Die in Raten zu zahlenden elf Millionen sollen die "Löwen" plus einem Zinssatz von 6,5 Prozent in spätestens vier Jahren zurückzahlen, so die notariell abgesicherte Vereinbarung. Dann soll 1860 auch wieder zum gleichberechtigten Stadionpartner aufsteigen können. Bayerns Ministerpräsident Edmund Stoiber (CSU) sprach von einer "guten Lösung" für den Münchner Fußball.
Verfasst: 27.04.2006, 22:23
von STEVIE GERRARD
damit ist der verein 1860 für jeden richtigen fan gestorben.
Verfasst: 28.04.2006, 02:34
von FCB'77
Verfasst: 28.04.2006, 02:38
von BadBlueBoy
die 60er haben sich dank der gayer kasse aus der schlinge gezogen.
besser als in der regionalliga sued rumzukicken im neuen pott.
Verfasst: 28.04.2006, 18:27
von STEVIE GERRARD
BadBlueBoy hat geschrieben:die 60er haben sich dank der gayer kasse aus der schlinge gezogen.
besser als in der regionalliga sued rumzukicken im neuen pott.
lieber in der regionalliga kicken als geld von diesem scheiss verein abnehmen aber schuld am ganzen ist v.a. ex präsident wildmoser. er hätte nie in das projekt allianz arena enwilligen sollen.
Verfasst: 28.04.2006, 18:39
von pauli
STEVIE GERRARD hat geschrieben:lieber in der regionalliga kicken als geld von diesem scheiss verein abnehmen aber schuld am ganzen ist v.a. ex präsident wildmoser. er hätte nie in das projekt allianz arena enwilligen sollen.
nicht die arena ist das problem sondern wildmosers umgang mit geld.
Verfasst: 28.04.2006, 19:17
von Chris Climax
STEVIE GERRARD hat geschrieben:lieber in der regionalliga kicken als geld von diesem scheiss verein abnehmen aber schuld am ganzen ist v.a. ex präsident wildmoser. er hätte nie in das projekt allianz arena enwilligen sollen.
Löwen haben ja kein Geld von Bayern genommen, bloss Stadionanteile verkauft *klugscheiss*

Verfasst: 28.04.2006, 19:23
von fallout
"Vielen Dank Uli H. für 10 Mio u20AC !
Wir haben gehört, Sie haben noch weitere 140 Mio u20AC auf
dem Festgeldkonto. Die holen wir uns auch noch.
Wir sind Dein Ruin ! - die Löwenfans"
hehe
Verfasst: 28.04.2006, 20:28
von crazychillbär
Scheiß Münchner CLUBS.
Ich häts viel besser gefunden wenn die 60er wieder ins Grünwalder Stadion gezogen wären.Ich meine noch zu Zeiten des Olympiastadions waren im Schnitt so 25000 bei den Heimspielen.Wäre doch viel geiler, ein ausverkauftes Grünwalder Stadion, wie ein 2/3leeres Stadion.
Aber der Komfort reichte wohl für die Modefans nicht mehr aus.
Ein weiterer Grund sie hätten ein eigenes Stadion.Das ist doch der Stolz jeder Fangemeinde.
Verfasst: 03.05.2006, 07:47
von d123
was macht do dr lupo wohl...
Verfasst: 04.05.2006, 01:22
von footbâle
Latour mit Köln abgestiegen. Bin mal gespannt, ob der 'schöne Ritschi' den Gang in die 2. Liga mit antritt.
Ansonsten keine Schadenfreude. Sympathischer Verein mit tollen Fans.
Wörns 4 Spiele gesperrt
Verfasst: 04.05.2006, 18:31
von Balisto
Dortmund-Verteidiger Christian Wörns wird wegen seiner "gesundheitsgefährdenden
Spielweise" gegen den Nürnberger Stefan Kiessling nachträglich für 4 Spiele gesperrt.
Der Ex-Nationalspieler hatte Kiessling mit dem Ellenbogen im Gesicht getroffen. Der
Schiedsrichter hatte die Szene nicht gesehen, Wörns wurde aber mittels TV-Beweis
überführt.
(Quelle: ORF-Teletext)
Verfasst: 05.05.2006, 08:07
von BB85
Verfasst: 05.05.2006, 13:34
von BB85
Verfasst: 06.05.2006, 17:59
von crazychillbär
Stuttgart - Wolfsburg 2:1
M'gladbach - Hannover 2:2
Dortmund - Frankfurt 1:1
Bremen - Köln 6:0
K'lautern - FC Bayern 1:1
Hertha - Hamburg 4:2
Mainz - Schalke 04 1:0
Bielefeld - Duisburg 0:2
Leverkusen - Nürnberg 2:2
1 Bayern München 74
2 Hamburger SV 68
3 Werder Bremen 67
4 FC Schalke 04 58
5 Bayer Leverkusen 51
6 Hertha BSC 48
7 Borussia Dortmund 45
8 VfB Stuttgart 43
9 1. FC Nürnberg 41
10 Borussia M'gladbach 39
11 1. FSV Mainz 05 37
12 Hannover 96 37
13 Arminia Bielefeld 37
14 Eintracht Frankfurt 36
15 VfL Wolfsburg 33
16 1. FC Kaiserslautern 32
17 1. FC Köln 27
18 MSV Duisburg 26
Jetzt kommt es nächste Woche zum Show-Down zwischen Wolfsburg und Kaiserslautern.
Verfasst: 06.05.2006, 18:01
von crazychillbär
Stuttgart - Wolfsburg 2:1
M'gladbach - Hannover 2:2
Dortmund - Frankfurt 1:1
Bremen - Köln 6:0
K'lautern - FC Bayern 1:1
Hertha - Hamburg 4:2
Mainz - Schalke 04 1:0
Bielefeld - Duisburg 0:2
Leverkusen - Nürnberg 2:2
1 Bayern München 74
2 Hamburger SV 68
3 Werder Bremen 67
4 FC Schalke 04 58
5 Bayer Leverkusen 51
6 Hertha BSC 48
7 Borussia Dortmund 45
8 VfB Stuttgart 43
9 1. FC Nürnberg 41
10 Borussia M'gladbach 39
11 1. FSV Mainz 05 37
12 Hannover 96 37
13 Arminia Bielefeld 37
14 Eintracht Frankfurt 36
15 VfL Wolfsburg 33
16 1. FC Kaiserslautern 32
17 1. FC Köln 27
18 MSV Duisburg 26
Verfasst: 08.05.2006, 11:09
von örjan berg
Podolskis Ja-Wort zu Bayern
--------------------------------------------------------------------------
Am Samstag Abend, kurz vor Mitternacht, machte Uli Hoeneß im Rahmen der Meisterschaftsfeier des FC Bayern klar Schiff: Der Branchenprimus, verkündete Münchens Manager, ist sich mit Lukas Podolski (20) über einen Wechsel einig.
--------------------------------------------------------------------------
Die Frage sei nur noch: Kommt der Nationalspieler bereits in diesem Sommer, da der 1. FC Köln die Ablösesumme noch frei verhandeln kann? Oder zählt der Stürmer erst ab 1. Juli 2007 zum Star-Ensemble, dann gegen das festgeschriebene Transfer-Entgelt von nur einer Million Euro?
"Innerhalb der nächsten zehn Tage", so Hoeneß am Sonntag, will Bayern Köln ein Angebot unterbreiten. Podolski bestätigte am Sonntag gegenüber dem kicker seine Entscheidung für die Münchner: "Mein nächster Verein wird der FC Bayern sein. Das ist nun mal der beste Klub in Deutschland, dieser Herausforderung will ich mich stellen. Wenn man diese Chance hat, sollte man sie nutzen. Wer weiß, ob sie noch einmal wiederkommt."
Dass Podolski bereits in der kommenden Saison für den Rekordmeister spielen will, liegt auf der Hand. Mit einer solchen Aussage hält er sich jedoch korrekter Weise zurück: "Ich sage nicht, dass ich weg will, schließlich habe ich Vertrag. Die Vereine sollen das unter sich ausmachen." Vertragliche Dinge mit Bayern sind folgerichtig noch nicht geklärt. FC-Präsident Wolfgang Overath äußerte derweil schon den Standpunkt, sich sehr wohl ein Engagement Podolskis auch in der Zweiten Liga vorstellen zu können: "Oder wäre das etwa unter der Würde eines Spielers " Ob Overath damit lediglich seine Verhandlungsposition stärken will oder im Zweifelsfall wirklich ernst macht, weiß aktuell niemand einzuschätzen. Sowohl für Podolski als auch für Hoeneß ist es die spannendste Frage überhaupt. Ob es vorstellbar sei, Podolski noch eine Saison quasi in die Zweite Liga zu "zwingen", wollte FC-Manager Michael Meier unlängst nicht beantworten. Am Sonntag war er wegen einer Familienfeier kaum erreichbar, ließ nur kurz und allgemein verlauten: "Wir sind nicht überrascht, dass Lukas zu den Bayern will. Den Zeitpunkt aber bestimmen immer noch wir."
http://www.kicker.de
Verfasst: 10.05.2006, 14:38
von BB85
Wolfsburg: 13.000 Telefonanfragen abgelehnt
von Thomas am 10.05.2006 um 12:36
In Wolfsburg fand am gestrigen Dienstag eine Gesprächsrunde zwischen VfL-Manager Klaus Fuchs und rund 100 anwesenden Fans statt. Laut einem Bericht der Fan-Seite "Wob on tour" hat sich Fuchs, der in den 90er Jahren auch Geschäftsführer beim 1. FC Kaiserslautern war, dort unter anderem zum Ticketverkauf für das Abstiegsendspiel geäußert: Um zu vermeiden, das sich zu viele FCK-Fans in Wolfsburg mit Karten eindecken, sei der Verkauf zwischenzeitlich komplett gestoppt worden. Später seien telefonisch zudem nur Anfragen aus dem Vorwahlbereich 0536 angenommen worden, insgesamt habe man 13.000 (!) Anrufe abgelehnt. Ähnliche Erlebnisberichte hatten FCK-Fans bereits in den letzten Tagen abgegeben.
Laut bisher unbestätigten Angaben aus Wolfsburg werden FCK-Anhänger, die sich trotz allem mit Karten für die Wolfsburger Fankurve eingedeckt haben, am Spieltag in einen speziell für diesen Zweck frei gehaltenen Bereich auf der Südtribüne umgesetzt.
Verfasst: 10.05.2006, 23:48
von daffy
örjan berg hat geschrieben:Podolskis Ja-Wort zu Bayern
bimene abstiig, und sit em abgang ballacks, eifach nur klar xe!!!
quelle: ftd.de
Verfasst: 12.05.2006, 23:12
von bulldog™
1860 München mit neuem Hauptsponsor
Der TSV 1860 München hat nach der sportlichen Rettung in der 2. Fußball-Bundesliga auch einen neuen Haupt- und Trikotsponsor gefunden.

Geschäftsführer Stefan Ziffzer vom TSV 1860 München.
Die «Löwen» haben mit dem Sportwettenanbieter «betandwin» eine Partnerschaft über zunächst drei Jahre vereinbart, wie beide Vertragspartner mitteilten. Das bayerische Innenministerium kündigte jedoch postwendend an, ein Verbot der von 1860 geplanten Werbung für den Wettanbieter zu prüfen. Auf der Basis eines Urteils des Bundesverfassungsgerichts werde der Freistaat «konsequent und ohne Ausnahme» gegen alle Tätigkeiten von «betandwin» und anderer privater Sportwettenanbieter vorgehen.
Das Karlsruher Gericht hatte im März strengere Vorgaben zum Kampf gegen die Spielsucht verlangt. In der derzeitigen Form seien die Regeln für die Sportwetten verfassungswidrig, hatten die obersten Richter festgestellt. Das bayerische Innenministerium vertritt die Auffassung, dass von dem Urteil auch die Inhaber von Wettlizenzen aus der früheren DDR betroffen sind, wie der Marktführer unter den privaten Wettanbietern, «betandwin». Daher will der Freistaat die Werbung für diese Wettanbieter unterbinden.
1860-Geschäftsführer Stefan Ziffzer sieht hingegen in der Partnerschaft mit dem Sportwettenanbieter, der zur kommenden Saison auch Haupt- und Trikotsponsor beim Bundesligisten SV Werder Bremen wird, einen «Meilenstein» für die Zukunft des Traditionsvereins. Die Kooperation war von der Vermarktungsagentur IMG vermittelt worden.
Nach Angaben des neuen Sponsors besteht sogar eine Option für eine Verlängerung des Sponsorenvertrags auf fünf Jahre, allerdings sei auch eine kürzere Laufzeit möglich. Sie hängt von der weiteren wirtschaftlichen Entwicklung bei den «Löwen» ab. Die Münchner waren zuletzt in akute finanzielle Nöte geraten und müssen bis zum 31. Mai noch eine Million Euro aufbringen, um die Lizenz für die kommende Saison zu erhalten.
Verfasst: 13.05.2006, 16:58
von noomy
auch hier - spannung pur:
71' 1. FC Cologne 2 - 2 Arminia Bielefeld
71' Bayern Munich 3 - 2 Borussia Dortmund
71' Duisburg 0 - 0 Mainz
71' Eintracht Frankfurt 0 - 1 Monchengladbach
71' Hamburger SV 1 - 1 Werder Bremen
71' Hannover 2 - 2 Bayer Leverkusen
71' Nurnberg 1 - 1 Hertha BSC
71' Schalke 1 - 2 Stuttgart
71' Wolfsburg 2 - 1 Kaiserslautern
degen hat übrigens sein erstes tor für schwazgelb mit dem 2-3 anschlusstreffer erzielt....

Verfasst: 13.05.2006, 17:00
von noomy
dräcks fischköpf füehre wieder....
73' Hamburger SV 1 - 2 Werder Bremen
Verfasst: 13.05.2006, 20:26
von Fulehung
Jetzt im Bayrischen Fernsehen: Die Meisterfeier der Bayern. Alle im Freudentaummel, tolle Emotionen. Fussball kann so schön sein, auch wenn halt manchmal die Falschen Meister werden.
Verfasst: 09.06.2006, 16:56
von crazychillbär
der FC Bayern verpflichtet den Abwehspieler van Buyten vom Hamburger Sport Verein.
Verfasst: 09.06.2006, 17:38
von Balisto
crazychillbär hat geschrieben:der FC Bayern verpflichtet den Abwehspieler van Buyten vom Hamburger Sport Club.
HSC?
Verfasst: 09.06.2006, 18:13
von crazychillbär
Balisto hat geschrieben:HSC?
Jo ist ja gut.
Hamburger Sport Verein!
Guerrero zum HSV
Verfasst: 15.06.2006, 00:13
von Balisto
Der peruanische Stürmer Paolo Guerrero wechselt von Bayern nach Hamburg. Nach einer
ärztlichen Untersuchung wird der 22-jährige in den nächsten Tagen einen Vertrag bei den
Hanseaten unterschreiben. Er hätte noch bis 2008 einen Kontrakt in München gehabt.
(Quelle: ORF-Teletext)
Stuttgart holt zwei Mexikaner
Verfasst: 01.07.2006, 18:05
von Balisto
Stuttgart holte mit Pavel Pardo und Ricardo Osorio zwei mexikanische
Nationalspieler. Pardo, der im defensiven Mittelfeld spielt, unterschrieb
bis 2009, Verteidiger Osorio erhält einen Vertrag bis 2010.
(Quelle: ORF-Teletext)
Pardo (8) und Osorio (5)