Der lächerlichste Politiker

Der Rest...
Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 16289
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von SubComandante »

Taratonga hat geschrieben: 02.04.2025, 18:13 Nancy Faeser sieht die Migrationspolitik der Ampel als Erfolg.

Es ist unfassbar wie ignorant und verblendet man sein kann. Das Thema Migration ist seit Jahren DAS vorherrschende Thema und beschäftigt die Bevölkerung am meisten, bzw die Schiene die die Ampel gefahren ist (mit all ihren täglichen, negativen Schlagzrilen) hat die Deutschen am meisten verärgert und dann stellt sich diese Frau hin und klopf sich auf die Schulter.

Edit: "blablabla, das spiele alles nur der AFD in die Hände". Ja, Frau Faeser: genau dieses Negieren von irgendwelchen Sorgen & Ängsten der Deutschen, hat die AFD zu einer oft gewählten Partei gemacht. Die AFD wäre eine unwichtige, abgeschlagene Partei, hätten die etablierten Altparteien die Zügel fester angezogen, bzw anstatt in Dauerschlaufe zu erwähnen es gäbe keine nennenswerten Probleme mit Asylsuchenden Männern aus v.a Syrien & Afghanistan.


https://www.zeit.de/politik/deutschland ... lregierung

https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... bee658c2b0
Das Thema Migration beschäftigt vor allem dort, wo es fast keine hat. Aber es ist ein einfach fassbares Problem, auf die man eine gewisse Ohnmacht am besten ausdrücken kann. Wenn am 20. das Geld schon alle ist und man bei der Tafel anstehen muss, dann ist man gerne auch empfänglich für etwas divide et impera. Nur, selbst wenn es keine Migranten mehr gäbe, hätte man keinen Cent mehr.

Damit möchte ich aber nicht die Probleme, die eine anfänglich willentlich hohe Migration mit sich brachte und noch bringt, klein reden. Und Probleme gibt es in allen Facetten. Palästinenser, die seit über 20-30 Jahren in Deutschland sind, aber keine Arbeitsbewilligung bekommen, da ein besserer Status nicht möglich ist, auch wenn sie gut Deutsch können. Begründung: Palästina ist als Land von Deutschland nicht anerkannt. Die Kinder bekommen auch keine Deutsche Staatsbürgerschaft, auch wenn sie voll integriert sind und Deutsch die Heimatsprache ist. Warum? 3mal raten.

Und dann der Blödsinn, dass junge Männer und Frauen den ganzen Tag rumlungern und nicht wissen, was tun. Warum zum Geier gibt man denen nichts zu tun? Warum dürfen die nicht arbeiten? Ist ja klar, dass der eine oder andere dann Scheisse baut. Jung, Männlich, ohne Zukunft.

Aus meiner Sicht kann man das mit der neuen Migration nur gesamteuropäisch lösen. Asylbüros in der Nähe der Herkunftsländer. Ich will nichts mehr von Schlepper und daraus folgenden Todesfälle im Mittelmeer lesen müssen. Und sollte jemand an die Aussengrenzen stossen wird schon entschieden. Und dann werden die Leute nach einem Schlüssel verteilt.

ExtraMuros
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 386
Registriert: 11.04.2024, 12:32

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von ExtraMuros »

Appendix_2 hat geschrieben: 02.04.2025, 21:42 Handy verloren, sämtliche Daten, Passwörter, Registrierungen welche man über Jahre hinweg getätigt hat, alles weg. Sehr, sehr mühsam. Besonderes Problem: will man sich wieder anmelden/registrieren kommt die Meldung "email-Adresse existiert bereits" ....

Ist OT, aber hast du durch den Handy Verlust endgültig den Zugriff auf deine Mailadresse verloren? Weil sonst kann man die Passwörter ja i.d.R. über die E-Mail zurücksetzen, im FCB-Forum jedenfalls sicher. Und die Mail selbst bekommt man meist über eine Zweit-Mail zurückgesetzt, sofern hinterlegt.

Zum Thema. Es wurde auf den letzten 50 Seiten oft genug wiederholt. (Edit: im Bundestagswahl-Faden). Das ist die letzte Patrone der Union, die muss sitzen. Ansonsten war es das mit der Brandmauer. In der Kanzlerschaft Merz muss ein Kurswechsel sichtbar werden, auch und gerade in der Migrationspolitik. Man ist drauf und dran, das glorios zu vergeigen.

Und das unter gütiger Mithilfe der SPD, der es sichtlich Spass zu machen scheint, Merz auflaufen zu lassen. Kann ich aus rein persönlicher Perspektive verstehen. Die selbsternannt "demokratische Mitte" sollte sich aber ganz genau überlegen, was sie damit tut. In der neuesten Forsa Umfrage trennen Union und AfD noch 1%. In gut einem Jahr ist Wahl in Sachsen-Anhalt. Wenn es dann rechnerisch nicht mehr ohne AfD geht will ich den Katzenjammer nicht hören, ganz speziell nicht von der SPD.
Zuletzt geändert von ExtraMuros am 02.04.2025, 22:39, insgesamt 1-mal geändert.

ExtraMuros
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 386
Registriert: 11.04.2024, 12:32

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von ExtraMuros »

SubComandante hat geschrieben: 02.04.2025, 21:49 Das Thema Migration beschäftigt vor allem dort, wo es fast keine hat.

Nach dem Gewinn von Direktmandaten in Gelsenkirchen und Kaiserslautern kann man die Erzählung so langsam ad acta legen. Das mag im Osten [zum Teil] gegolten haben, aber mit über 20% AfD-Stimmanteil Bundesweit ist das kein Ost-Phänomen mehr.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 16289
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von SubComandante »

ExtraMuros hat geschrieben: 02.04.2025, 22:29 Nach dem Gewinn von Direktmandaten in Gelsenkirchen und Kaiserslautern kann man die Erzählung so langsam ad acta legen. Das mag im Osten [zum Teil] gegolten haben, aber mit über 20% AfD-Stimmanteil Bundesweit ist das kein Ost-Phänomen mehr.
Schön, hast Du 2 Ausnahmen gefunden.

Es ist auch kein Phänomen. Sondern ein Furunkel am Arschloch.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9243
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von footbâle »

Appendix_2 hat geschrieben: 02.04.2025, 21:42
footbâle hat geschrieben: 02.04.2025, 21:32
Appendix_2 hat geschrieben: 02.04.2025, 20:55  
Weshalb die Reinkarnation als Appendix_2 ? Was technisches?
Immerhin legst du Wert darauf, dass man dich noch erkennt..  👍

Handy verloren, sämtliche Daten, Passwörter, Registrierungen welche man über Jahre hinweg getätigt hat, alles weg. Sehr, sehr mühsam. Besonderes Problem: will man sich wieder anmelden/registrieren kommt die Meldung "email-Adresse existiert bereits". Öhm.. ja.. Man merkt erst wie massenhaft oft man auf unzähligen Seiten registriert ist, wenn man sich neu anmelden muss. Man ist sich gewohnt, dass sich die www-Seiten automatisch aufschalten. Dasselbe mit all den Apps. Man checkt erst nach und nach, dass noch diese und diese fehlen und muss alles wieder von null aufbauen. Datensicherung schwer wenn das Gerät weg ist.
Danke für die Aufklärung. Verstehe ich 100%.
Geht die Frau, kein Problem. Leben geht weiter. Verliert man aber das Smartphone.. zurück auf Feld 1.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 16289
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von SubComandante »

footbâle hat geschrieben: 02.04.2025, 23:15 Danke für die Aufklärung. Verstehe ich 100%.
Geht die Frau, kein Problem. Leben geht weiter. Verliert man aber das Smartphone.. zurück auf Feld 1.
Es lohnt sich wirklich, hie und da Backups zu machen. Auch wenn's zusätzlichen Aufwand bedeutet. Am besten noch auf eine vertrauenswürdige Cloud. Zum Beispiel auf pcloud, wo man einmal etwas mehr zahlt, aber danach nichts mehr.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9243
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von footbâle »

SubComandante hat geschrieben: 02.04.2025, 23:22
footbâle hat geschrieben: 02.04.2025, 23:15 Danke für die Aufklärung. Verstehe ich 100%.
Geht die Frau, kein Problem. Leben geht weiter. Verliert man aber das Smartphone.. zurück auf Feld 1.
Es lohnt sich wirklich, hie und da Backups zu machen. Auch wenn's zusätzlichen Aufwand bedeutet. Am besten noch auf eine vertrauenswürdige Cloud. Zum Beispiel auf pcloud, wo man einmal etwas mehr zahlt, aber danach nichts mehr.
Man muss schon ein ziemlich woker Warmduscher sein, um Backups zu machen.. 😉 du weisst wie's gemeint ist. 
Pcloud passt. Ich habe den 2TB Vertrag und bin sehr zufrieden.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 16289
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von SubComandante »

footbâle hat geschrieben: 02.04.2025, 23:35 Man muss schon ein ziemlich woker Warmduscher sein, um Backups zu machen.. 😉 du weisst wie's gemeint ist. 
Pcloud passt. Ich habe den 2TB Vertrag und bin sehr zufrieden.
Ja, wenn man etwas paranoid ist, kann man das ganze vorher nochmals zusätzlich verschlüsseln. Aber es geht ja auch um wichtige Dokumente und so. Die Scannt man kurz und egal was geschieht, man hat noch eine Kopie. Und pCloud finde ich ziemlich gut, habe glaubs nur 1TB.

Oder was geschieht, wenn Deine Hütte abfackelt und wichtige Versicherungsdokumente weg sind? Eben. Cloud ist keine Option, sondern eigentlich ein Muss.

Sehr, sehr nützlich bei pCloud ist auch die Möglichkeit, etwas grössere Sachen zu Sharen.

ExtraMuros
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 386
Registriert: 11.04.2024, 12:32

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von ExtraMuros »

SubComandante hat geschrieben: 02.04.2025, 22:52
ExtraMuros hat geschrieben: 02.04.2025, 22:29 Nach dem Gewinn von Direktmandaten in Gelsenkirchen und Kaiserslautern kann man die Erzählung so langsam ad acta legen. Das mag im Osten [zum Teil] gegolten haben, aber mit über 20% AfD-Stimmanteil Bundesweit ist das kein Ost-Phänomen mehr.
Schön, hast Du 2 Ausnahmen gefunden.

Es ist auch kein Phänomen. Sondern ein Furunkel am Arschloch.

Ah, die Pipi Langstrumpf Strategie.

In NRW, wo es unbestritten nicht „fast keine Migration“ gibt, hat der AfD Wähleranteil in 13 Wahlkreisen den Bundesdurchschnitt übertroffen. In 20 Wahlkreisen die 20% geknackt. Vor so vielen Ausnahmen sieht man kaum mehr den Regelfall…

Tut mir leid, aber deine These ist überholt. Sag nicht ich, sondern die Empirie. Und die SPD sollte mal ganz dringend mit ihren Landes- und Kreisverbänden sprechen. Solche unbedarften Aussagen von Faeser treffen an der Basis jedenfalls nicht auf Jubelstürme.

badandugly
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1010
Registriert: 13.05.2014, 16:16

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von badandugly »

SubComandante hat geschrieben: 02.04.2025, 21:49
Taratonga hat geschrieben: 02.04.2025, 18:13 Nancy Faeser sieht die Migrationspolitik der Ampel als Erfolg.

Es ist unfassbar wie ignorant und verblendet man sein kann. Das Thema Migration ist seit Jahren DAS vorherrschende Thema und beschäftigt die Bevölkerung am meisten, bzw die Schiene die die Ampel gefahren ist (mit all ihren täglichen, negativen Schlagzrilen) hat die Deutschen am meisten verärgert und dann stellt sich diese Frau hin und klopf sich auf die Schulter.

Edit: "blablabla, das spiele alles nur der AFD in die Hände". Ja, Frau Faeser: genau dieses Negieren von irgendwelchen Sorgen & Ängsten der Deutschen, hat die AFD zu einer oft gewählten Partei gemacht. Die AFD wäre eine unwichtige, abgeschlagene Partei, hätten die etablierten Altparteien die Zügel fester angezogen, bzw anstatt in Dauerschlaufe zu erwähnen es gäbe keine nennenswerten Probleme mit Asylsuchenden Männern aus v.a Syrien & Afghanistan.


https://www.zeit.de/politik/deutschland ... lregierung

https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... bee658c2b0
 Und sollte jemand an die Aussengrenzen stossen wird schon entschieden. Und dann werden die Leute nach einem Schlüssel verteilt.
Und werden da angeklebt oder wie? Ich weiss ja nicht, wie die Mobilität dieser Menschen geregelt ist, aber die wollen nicht da bleiben wo nix ist wie in Rumänien oder so. Das Land der Träume ist dann eben doch Deutschland, Frankeich, Spanien oder immer noch GB.. Dürfen die das? (ernst gemeinte Frage)
 

Appendix_2
Benutzer
Beiträge: 36
Registriert: 28.03.2025, 20:52

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von Appendix_2 »

Frau Esken rät "jetzt dringend zu handeln, um den Höhenflug der AFD zu stoppen". Es wäre schon ein grosser Schritt getan, wenn sie als allerersten Schritt aus der SPD-Führung zurücktreten würde.

https://www.welt.de/politik/deutschland ... l#Comments

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 16289
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von SubComandante »

Appendix_2 hat geschrieben: 05.04.2025, 16:06 Frau Esken rät "jetzt dringend zu handeln, um den Höhenflug der AFD zu stoppen". Es wäre schon ein grosser Schritt getan, wenn sie als allerersten Schritt aus der SPD-Führung zurücktreten würde.

https://www.welt.de/politik/deutschland ... l#Comments
Ich bin auch kein grosser Freund von Frau Esken. Sie hätte wie auch Klingbeil nach der Wahlschlappe zurücktreten müssen, um neuen und frischen Leuten eine Chance zu geben. So wie es die Grünen machten.

Der Höhenflug der AfD ist aber Merz zuzuschreiben. Und nicht nur jetzt, sondern auch vor der Wahl. Wenn man AfD-Positionen vertritt, macht man dafür Werbung. Gewählt wird aber das Original. Es ist klar, dass man mit einer Koalition seine Wahlversprechen nicht vollständig einhalten kann. Insbesondere wenn der Partner aus einer anderen politischen Richtung kommt. Aber das heisst nicht, dass man die Leute völlig vor den Kopf treten muss mit einer 180 Grad Wende. Wähler bestehen nicht aus einer dummen Masse, die man verarschen kann. Die vergessen nicht so schnell.

Merz kann es nicht. Punkt.

Basler Beobachter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 664
Registriert: 24.09.2024, 10:32

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von Basler Beobachter »

SubComandante hat geschrieben: 05.04.2025, 16:31 Der Höhenflug der AfD ist aber Merz zuzuschreiben. Und nicht nur jetzt, sondern auch vor der Wahl. Wenn man AfD-Positionen vertritt, macht man dafür Werbung. Gewählt wird aber das Original. 
Seit der Bundestagswahl Ende Februar 2025 hat die CSU/CDU in Umfragen 3 % verloren und die AfD 3 % gewonnen. 
Und zwar deshalb, weil der Stand in den Koalitionsverhandlungen so ist oder zumindest so nach aussen dringt, dass Merz viele Positionen der SPD übernehmen wird. Ein paar CDU/CSU-Wähler haben nun in Umfragen von der Union zur AfD gewechselt. 
Ob nun Merz daran schuld ist, weil er der SPD zu sehr entgegenkommt, oder ob nun die SPD daran schuld ist, weil sie zu viel Konzessionen von der Union verlangt, wissen nur diejenigen Menschen, die in Umfragen von CDU/CSU auf AfD gewechselt sind. 

Merz ist im absoluten Dilemma. Kommt der der SPD entgegen, wechseln Unionswähler zur AfD. 
Kommt er der SPD absolut nicht entgegen, kann er keine oder nur eine tolerierte Minderheitsregierung bilden. Sollte die Union eine Minderheitsregierung bilden, müsste sich sich je nach Thema bei der SPD, Grünen, Linke oder AfD um die Mehrheit bemühen. 

Grüne/SPD/Linke sind im Parlament in der knappen Minderheit. Eventuell wäre es die Lösung, dass diese 3 Parteien nun für 4 Jahre eine von der Union tolerierte Minderheitsregierung bilden werden. Dann könnten diese 3 Parteien mit guter Politik zeigen, wie man die AfD bei den Wahlen anno 2028 auf ein einstelliges Prozent-Resultat zurückbringt. Dafür muss man die Interessen der Mehrheit erfüllen und  nicht die Partikularinteressen einer Minderheit.

Gurkensalat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1663
Registriert: 18.08.2022, 13:24

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von Gurkensalat »

SubComandante hat geschrieben: 05.04.2025, 16:31
Appendix_2 hat geschrieben: 05.04.2025, 16:06
Merz kann es nicht. Punkt.

Kurz und knapp und richtig.

Merz Ziel war Kanzler zu werden. Leider hat er keine Ahnung wie Kanzler geht

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 16289
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von SubComandante »

Gurkensalat hat geschrieben: 05.04.2025, 18:45 Kurz und knapp und richtig.

Merz Ziel war Kanzler zu werden. Leider hat er keine Ahnung wie Kanzler geht
Und er hat eine Truppe im Schlepptau, die man auch "Peter Principle Boys" nennen könnte.

Ich sehe da bei der SPD auch einige Fragezeichen. Ausser vielleicht bei Pistorius. Und der hat sich zu den Koalitionsverhandlungen so geäussert: »Ich sag’s euch, wie es ist: Diese Gesprächspartner waren die mit Abstand unangenehmsten. Humanität und Verantwortung für andere Menschen? Null komma null.«

Gempenstollen
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1647
Registriert: 05.04.2021, 20:42

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von Gempenstollen »

SubComandante hat geschrieben: 05.04.2025, 19:06
Gurkensalat hat geschrieben: 05.04.2025, 18:45 Kurz und knapp und richtig.

Merz Ziel war Kanzler zu werden. Leider hat er keine Ahnung wie Kanzler geht
Und er hat eine Truppe im Schlepptau, die man auch "Peter Principle Boys" nennen könnte.

Ich sehe da bei der SPD auch einige Fragezeichen. Ausser vielleicht bei Pistorius. Und der hat sich zu den Koalitionsverhandlungen so geäussert: »Ich sag’s euch, wie es ist: Diese Gesprächspartner waren die mit Abstand unangenehmsten. Humanität und Verantwortung für andere Menschen? Null komma null.«

OK, er und seine Sozis haben ja glänzend abgeschlossen da ist eine grosse Fresse durchaus berechtigt ;)

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 16289
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von SubComandante »

Gempenstollen hat geschrieben: 05.04.2025, 21:08 OK, er und seine Sozis haben ja glänzend abgeschlossen da ist eine grosse Fresse durchaus berechtigt ;)
Was hat das Wahlergebnis mit einem Entsetzen bezüglich Koalitionspartner zu tun?

Ich würde sagen, dass die SPD deutlich besser abgeschlossen hätte mit Pistorius als Kanzlerkandidat. Die letzten Jahre bei Umfragen jeweils ganz oben.

Gempenstollen
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1647
Registriert: 05.04.2021, 20:42

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von Gempenstollen »

Die SPD hat mit Scholz, Esken und all den ewiggestrigen den Karren in den Dreck Gefahren und damit erst Neuwahlen „erzwungen“ … kann Pistorius irgendwas anderes als Bundeswehr. Ja, zugegeben das hat er ein Bisschen besser gemacht als Lamprecht 👠👠

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 16289
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von SubComandante »

Gempenstollen hat geschrieben: 05.04.2025, 21:39 Die SPD hat mit Scholz, Esken und all den ewiggestrigen den Karren in den Dreck Gefahren und damit erst Neuwahlen „erzwungen“ … kann Pistorius irgendwas anderes als Bundeswehr. Ja, zugegeben das hat er ein Bisschen besser gemacht als Lamprecht 👠👠
Pistorius war in Umfragen jeweils der beliebteste Spitzenpolitiker in Deutschland. So schlecht dürfte sein Job nicht ausgeführt worden sein.

Was Pistorius auszeichnet ist eine klare Kommunikation und ein selbstbewusstes und entschlossenes Auftreten ohne dabei Arroganz auszustrahlen. In der Politik geht es um Vertrauen. Ein Minister muss nicht nur anständige Arbeit leisten sondern Vertrauen vermitteln. Merkel war bekannt durch möglichst nichts sagen. Aber sie vermittelte, dass sie den Laden im Griff hat (auch wenn die Wirklichkeit wohl anders war).

Gempenstollen
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1647
Registriert: 05.04.2021, 20:42

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von Gempenstollen »

SubComandante hat geschrieben: 05.04.2025, 22:50
Gempenstollen hat geschrieben: 05.04.2025, 21:39 Die SPD hat mit Scholz, Esken und all den ewiggestrigen den Karren in den Dreck Gefahren und damit erst Neuwahlen „erzwungen“ … kann Pistorius irgendwas anderes als Bundeswehr. Ja, zugegeben das hat er ein Bisschen besser gemacht als Lamprecht 👠👠
Pistorius war in Umfragen jeweils der beliebteste Spitzenpolitiker in Deutschland. So schlecht dürfte sein Job nicht ausgeführt worden sein.

Was Pistorius auszeichnet ist eine klare Kommunikation und ein selbstbewusstes und entschlossenes Auftreten ohne dabei Arroganz auszustrahlen. In der Politik geht es um Vertrauen. Ein Minister muss nicht nur anständige Arbeit leisten sondern Vertrauen vermitteln. Merkel war bekannt durch möglichst nichts sagen. Aber sie vermittelte, dass sie den Laden im Griff hat (auch wenn die Wirklichkeit wohl anders war).

Merz und seine Kumpels haben die meisten Stimmen und damit den Auftrag zur Regierungsbildung bekommen, so what??
Leider haben sie jetzt den linken Klotz am Bein (schwer zu begründen warum überhaupt)

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 16289
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von SubComandante »

Gempenstollen hat geschrieben: 06.04.2025, 22:48 Merz und seine Kumpels haben die meisten Stimmen und damit den Auftrag zur Regierungsbildung bekommen, so what??
Leider haben sie jetzt den linken Klotz am Bein (schwer zu begründen warum überhaupt)
Nun, es ist schon etwas mutig, die SPD noch als links zu bezeichnen.

Merz hat grosse Wahlversprechen einfach kurz nach der Wahl gebrochen. Schuldenbremse?

Gempenstollen
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1647
Registriert: 05.04.2021, 20:42

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von Gempenstollen »

SubComandante hat geschrieben: 07.04.2025, 01:10
Gempenstollen hat geschrieben: 06.04.2025, 22:48 Merz und seine Kumpels haben die meisten Stimmen und damit den Auftrag zur Regierungsbildung bekommen, so what??
Leider haben sie jetzt den linken Klotz am Bein (schwer zu begründen warum überhaupt)
Nun, es ist schon etwas mutig, die SPD noch als links zu bezeichnen.

Merz hat grosse Wahlversprechen einfach kurz nach der Wahl gebrochen. Schuldenbremse?

Aus dem Hamburger Grundsatzprogramm: „…. verstehen sich seit dem Godesberger Programm von 1959 als linke Volksparte…..“
Problem wo?

Gurkensalat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1663
Registriert: 18.08.2022, 13:24

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von Gurkensalat »

Gempenstollen hat geschrieben: 06.04.2025, 22:48
SubComandante hat geschrieben: 05.04.2025, 22:50
Gempenstollen hat geschrieben: 05.04.2025, 21:39 Die SPD hat mit Scholz, Esken und all den ewiggestrigen den Karren in den Dreck Gefahren und damit erst Neuwahlen „erzwungen“ … kann Pistorius irgendwas anderes als Bundeswehr. Ja, zugegeben das hat er ein Bisschen besser gemacht als Lamprecht 👠👠
Pistorius war in Umfragen jeweils der beliebteste Spitzenpolitiker in Deutschland. So schlecht dürfte sein Job nicht ausgeführt worden sein.

Was Pistorius auszeichnet ist eine klare Kommunikation und ein selbstbewusstes und entschlossenes Auftreten ohne dabei Arroganz auszustrahlen. In der Politik geht es um Vertrauen. Ein Minister muss nicht nur anständige Arbeit leisten sondern Vertrauen vermitteln. Merkel war bekannt durch möglichst nichts sagen. Aber sie vermittelte, dass sie den Laden im Griff hat (auch wenn die Wirklichkeit wohl anders war).

Merz und seine Kumpels haben die meisten Stimmen und damit den Auftrag zur Regierungsbildung bekommen, so what??
Leider haben sie jetzt den linken Klotz am Bein (schwer zu begründen warum überhaupt)

Das Problem der CDU/CSU ist nicht die SPD sondern dass sie einen Wahlkampf geführt haben mit Versprechen, die sie nicht einlösen wollen und voller Lügen und Unmachbarkeiten waren.

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4146
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von Waldfest »

Gempenstollen hat geschrieben: 06.04.2025, 22:48
SubComandante hat geschrieben: 05.04.2025, 22:50
Gempenstollen hat geschrieben: 05.04.2025, 21:39 Die SPD hat mit Scholz, Esken und all den ewiggestrigen den Karren in den Dreck Gefahren und damit erst Neuwahlen „erzwungen“ … kann Pistorius irgendwas anderes als Bundeswehr. Ja, zugegeben das hat er ein Bisschen besser gemacht als Lamprecht 👠👠
Pistorius war in Umfragen jeweils der beliebteste Spitzenpolitiker in Deutschland. So schlecht dürfte sein Job nicht ausgeführt worden sein.

Was Pistorius auszeichnet ist eine klare Kommunikation und ein selbstbewusstes und entschlossenes Auftreten ohne dabei Arroganz auszustrahlen. In der Politik geht es um Vertrauen. Ein Minister muss nicht nur anständige Arbeit leisten sondern Vertrauen vermitteln. Merkel war bekannt durch möglichst nichts sagen. Aber sie vermittelte, dass sie den Laden im Griff hat (auch wenn die Wirklichkeit wohl anders war).

Merz und seine Kumpels haben die meisten Stimmen und damit den Auftrag zur Regierungsbildung bekommen, so what??
Leider haben sie jetzt den linken Klotz am Bein (schwer zu begründen warum überhaupt)
Nennt sich Demokratie.

Würde nochmals neu gewählt, die Union würde wohl maximal auf Platz 3 kommen...

Merz kann es nicht. Ist einfach so.
 

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 16289
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von SubComandante »

Gempenstollen hat geschrieben: 07.04.2025, 01:40 Aus dem Hamburger Grundsatzprogramm: „…. verstehen sich seit dem Godesberger Programm von 1959 als linke Volksparte…..“
Problem wo?
Gazprom Gerhard kam da mal dazwischen.

ExtraMuros
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 386
Registriert: 11.04.2024, 12:32

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von ExtraMuros »

Die Union hat den Klotz SPD (zweifellos links der Mitte) am Fuss, weil man sich den dort bereits vor der Wahl festgebunden hatte, mit einer Konstellation in der es in jedem realistisch annehmbaren Fall nicht ohne SPD gehen wird.

Ein paar Träumer in der Union hofften es würde für Schwarz-Gelb reichen, haben mit ihrer eigenen Wahlkampftaktik, namentlich der Lüge man sei auch für eine Beibehaltung der Schuldenbremse, dem erhofften Koalitionspartner den letzten Strohhalm abgesägt.

Ja, wer sich taktisch so verrennt kann es einfach nicht.

Und Pistorius ist OK als Verteidigungsminister, aber zur Gallionsfigur der SPD muss man ihn auch nicht hoch reden. Nach Lambrecht wäre selbst ein betrunkener Pavian eine Verbesserung gewesen und davor waren Flintenuschi und AKK am Ruder. Wenn nach über 10 Jahren wieder jemand der Truppe vorsteht, der immerhin selbst gedient hat (wenn auch nur im Mannschaftsgrad), dann kommt die Popularität schon fast automatisch. Der Ukrainekrieg und das Wiedererkennen der Bedeutung der eigenen Verteidigungsfähigkeit taten das Übrige.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 16289
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von SubComandante »

ExtraMuros hat geschrieben: 07.04.2025, 15:47 Die Union hat den Klotz SPD (zweifellos links der Mitte) am Fuss, weil man sich den dort bereits vor der Wahl festgebunden hatte, mit einer Konstellation in der es in jedem realistisch annehmbaren Fall nicht ohne SPD gehen wird.

Ein paar Träumer in der Union hofften es würde für Schwarz-Gelb reichen, haben mit ihrer eigenen Wahlkampftaktik, namentlich der Lüge man sei auch für eine Beibehaltung der Schuldenbremse, dem erhofften Koalitionspartner den letzten Strohhalm abgesägt.

Ja, wer sich taktisch so verrennt kann es einfach nicht.

Und Pistorius ist OK als Verteidigungsminister, aber zur Gallionsfigur der SPD muss man ihn auch nicht hoch reden. Nach Lambrecht wäre selbst ein betrunkener Pavian eine Verbesserung gewesen und davor waren Flintenuschi und AKK am Ruder. Wenn nach über 10 Jahren wieder jemand der Truppe vorsteht, der immerhin selbst gedient hat (wenn auch nur im Mannschaftsgrad), dann kommt die Popularität schon fast automatisch. Der Ukrainekrieg und das Wiedererkennen der Bedeutung der eigenen Verteidigungsfähigkeit taten das Übrige.
Vielleicht hast Du recht und vielleicht hat dies Pistorius auch so erkannt. Dass er mit einer Politikwissenschaftlerin verheiratet ist, war wohl auch hilfreich nebst, dass er sich selber wohl gut einschätzen kann. Nebenbei kann man in der aktuellen Situation als Juniorpartner der CDU/CSU auch nur noch mehr an Ansehen verlieren.

Merz hat sich doch ein paar Prozente mehr erhofft. Er startete mit 34% und holte ein Ergebnis von 28.5% zusammen mit der CSU. Sein Glück war noch, dass es die BSW um ein paar 10'000 Stimmen nicht geschafft hat. Ansonsten wäre vermutlich eine Dreierkoalition nötig gewesen. Aber das kann man schon als kleines Versagen betrachten. Dieser Verlust.

Dass es die Gelben selbst bei einer Unterstützung durch die CDU bis am Schluss nicht für viel mehr als 5% schaffen würden liegt auch am Personal. Aber das haben wir schon durchgekaut. Lindner hat in der Bevölkerung sämtlichen Goodwill verloren. Und nach dem Zusammenbruch fehlte es ihm an Grösse und Demut.

Mir fehlt schlichtweg die Ernsthaftigkeit bei den Koalitionsverhandlungen. Und Merz hat schlichtweg nicht das Format um zu erkennen, was er angerichtet hat. Die Leute wollen eine stabile Regierung mit Leuten, auf dessen Wort sie zählen können. Mir fehlt hier eine klare Idee, wie man die nächsten 4 Jahre gestalten möchte. Welche Ziele man hat. Ich meine, man muss bei den Grünen kein Anhänger sein. Aber ihr Schwerpunkt und ihre Ziele waren klar. Habeck tat alles dafür, dass man sie umsetzt (und Deutschland steht bezüglich Wechsel zu Erneuerbaren nicht schlecht da). Die aktuellen Verhandlungen sind mehr oder weniger ein Kuhhandel. Man verteilt Geschenke. Und man kann Leute wie Spahn, der 2.3 Mia. in den Sand gesetzt hat, wieder einsetzen. Wenn man grad nicht multiple Krisen gleichzeitig hat. Jetzt braucht es fähige Minister.

Dann kommt die CDU und redet von Investitionen in die Kernenergie. Man will wieder AKWs am laufen haben. Risiken und Endlager mal abgesehen. Abhängigkeit von Rohstoffen, okay. Viel teurer wie andere Formen. Ist so. Ich muss halt grad daran denken, dass in Deutschland eine Dürre herrscht. Und bei steigenden Temperaturen nimmt auch die Luft mehr Wasserdampf auf. Dann muss man halt nicht auf eine Technologie setzen wollen, bei der eben Unmengen von Wasser verdampft wird.

Merz kann es nicht.

Und ich sehe mit CDU/CSU/SPD keine langfristige Koalition. Und wenn Merz so weiter macht, wird die AfD... oh warte, ...laut aktueller INSA-Umfrage haben CDU/CSU und AfD beide 24%. Also sowas wie ein direkter Transfer von CDU/CSU in die AfD. SPD und Grüne haben nur marginal verloren, die Linke sagt hier Danke.

Merz kann es nicht. Er hat innert weniger Monate 10% in Umfragen verloren. 10%!

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11215
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von Käppelijoch »

Schaue gerade die Sendung zur Wien-Wahl 2025 auf ORF 3. Man ist dieser Nepp von der FPÖ ein dummes Arschloch.

Basler Beobachter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 664
Registriert: 24.09.2024, 10:32

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von Basler Beobachter »

SubComandante hat geschrieben: 07.04.2025, 16:23 Merz kann es nicht.

Merz kann es nicht. Er hat innert weniger Monate 10% in Umfragen verloren. 10%!
Ob es Merz kann, wird die Zukunft weisen. Ich würde wetten, dass er es zumindest nicht schafft, so lange Bundeskanzler zu sein wie Merkel oder Schmidt. Im Idealfall schafft er es, die Amtszeit von Scholz zu überbieten. Im schlechteren Fall wird er es gar nie. In Ö hat sich Kickl zurückgezogen, weil er es nicht geschafft hat, seine Wahlversprechen dem Koalitionspartner abzugewinnen. Merz versucht es noch immer. Aber in Ö haben ÖVP und SPÖ auch eine Mehrheit, in D hat niemand eine Mehrheit ohne Union, ausser jemand wäre bereit, mit der AfD zu koalieren, was aber bei keiner anderen Partei ein Thema ist. 

 
Gurkensalat hat geschrieben: 07.04.2025, 09:12 Das Problem der CDU/CSU ist nicht die SPD sondern dass sie einen Wahlkampf geführt haben mit Versprechen, die sie nicht einlösen wollen und voller Lügen und Unmachbarkeiten waren.
Sehen wir einmal ab von der Schuldenbremse und stellen uns vor, die Finanzen wären vorhanden. Die Union kann Merz' Versprechen nicht in einer Koalition mit der SPD einhalten, weil eben diese SPD andere Dinge versprochen hat. 
Mit der AfD hätte die Union bis auf eines alle Wahlversprechen erfüllen können. Ausnahme: Die finanzielle Unterstützung der Ukraine. 
Aber Merz hat die Koalition mit der AfD im Wahlkampf vehement ausgeschlossen. Ich vermute deshalb, weil er Angst hatte, seine Partei würde dadurch Stimmen verlieren. 

 
Waldfest hat geschrieben: 07.04.2025, 09:18 Würde nochmals neu gewählt, die Union würde wohl maximal auf Platz 3 kommen...


Laut letzten Umfragen liegen Union und AfD mit 24 % gemeinsam an der Spitze. 
Gäbe es sofortige Neuwahlen (d.h. etwa Ende Mai) könnte es noch Verschiebungen geben. Eventuell dann doch auf Rang 3. Eventuell auch nicht. Das wissen nur die Götter und Mike Shiva. Aber dieser starb vor 4 1/2 Jahren und kann nicht mehr die Zukunft voraussagen. 



Allgemeines Dilemma: Wenn die Stimmbürger 3 verschiedenen Richtungen Stimmen geben, aber keiner die Mehrheit, wird es ganz schwierig, überhaupt eine Regierung zu bilden. Einmal mehr ist unser System in der Schweiz zu schätzen, wo die 4 Parteien mit den meisten Stimmen alle mitregieren dürfen und das Volk in Abstimmungen Regeln vorgeben kann. 

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5430
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von Taratonga »

"Durch meine kluge Zollpolitik werden die Amerikaner so reich werden, dass sie nicht wissen, wie sie das Geld ausgeben sollen!"

Donald Trump

Antworten