da scheint dir ein Typ wohl zuvorgekommen zu seinPetric_10 hat geschrieben:Hass auf Typen, wo alles bumsen wo ihnen in die Quere kommt und (labile) Frauen gnadenlos ausnützen![]()

Blutengel hat geschrieben:Und wie will man feststellen wieviel Stromverbrauch vom Aquarium kommt?
Je nach Gemeinde entscheidet das die Kommission der Fürsorgebehörde aufgrund eines schriftlichen Antrages. Kommt somit auf einen Versuch an.Rhykurve hat geschrieben:
stell dich doch nicht blöd
ausrechnen, so wie du die kosten deiner glühbirne im wohnzimmer berechnest.
watt x stunden brenndauer : 1000 = KW
bsp. 100 watt heizstab läuft ununterbrochen:
100 x 24 x 31 : 100 = 74.4 KW
1 KW kostet etwa 0.30
dieser heizstab kostet also 22.32 im monat...
@ agent orange:
hast du weitere infos? nimmt mich wunder.
gibt es nur zuschüsse für hundefutter oder auch für andere haustiere? wie hoch sind die zuschüsse? bekomme ich die nur wenn ich das tier schon vor der anmeldung habe oder auch wenn ich es mir zulege währenddem ich schon auf sozhilfe bin?
Ich stell mich nicht blöd - ich finde nur den Vergleich Hundefutter <-> Strom fürs Aquarium völlig sinnlos. Da müsstest Du eher den Wasser und den Strombearf für die Hundewäsche vergleichen.Rhykurve hat geschrieben:
stell dich doch nicht blöd
ausrechnen, so wie du die kosten deiner glühbirne im wohnzimmer berechnest.
watt x stunden brenndauer : 1000 = KW
bsp. 100 watt heizstab läuft ununterbrochen:
100 x 24 x 31 : 100 = 74.4 KW
1 KW kostet etwa 0.30
dieser heizstab kostet also 22.32 im monat...
@ agent orange:
hast du weitere infos? nimmt mich wunder.
gibt es nur zuschüsse für hundefutter oder auch für andere haustiere? wie hoch sind die zuschüsse? bekomme ich die nur wenn ich das tier schon vor der anmeldung habe oder auch wenn ich es mir zulege währenddem ich schon auf sozhilfe bin?
Fische werden meiner Ansicht nach auch nicht auf der Strasse abgesetzt oder direkt ins Tierheim gebracht. Oder kriegt man Kohle für einen eigenen gekauften Zuchthund? Für Kinder aus dem Internat kriegt man auch Zeche. Es gibt sogar Familien, die mit einem angemessenen Budget etwas daran verdienen.Blutengel hat geschrieben:Ich stell mich nicht blöd - ich finde nur den Vergleich Hundefutter <-> Strom fürs Aquarium völlig sinnlos. Da müsstest Du eher den Wasser und den Strombearf für die Hundewäsche vergleichen.
Muss der Stab 24/7 heizen? Klingt für mich als Fischlaie nach einem energetischen Blödsinn.watt x stunden brenndauer : 1000 = KW
bsp. 100 watt heizstab läuft ununterbrochen:
100 x 24 x 31 : 100 = 74.4 KW
1 KW kostet etwa 0.30
dieser heizstab kostet also 22.32 im monat...
kommt auf die literanzahl und die zu pflegenden fische drauf an.kogokg hat geschrieben: Muss der Stab 24/7 heizen? Klingt für mich als Fischlaie nach einem energetischen Blödsinn.
Meine nicht das Hobby an und für sich sei energetischer Stuss, nur die Tatsache, dass der Heizstab dauernd läuft. Wird in diesem Fall einen Heizstab benötigt, der mit seiner Höchstleistung die Temeratur konstant halten kann, damit die Fische nicht bei der kleinster Temperaturabweichung plötzlich nach oben schwimmen? Weil normalerweise wird ja ein beheitztes bzw. gekühltes Element mit einem Thermostaten gesteuert, damit das Zeugs nicht dauernd läuft. Da hat man allerdings eine Toleranz von 2 Grad.Rhykurve hat geschrieben:kommt auf die literanzahl und die zu pflegenden fische drauf an.
bei einem 300 liter becken, das auf 27 grad geheizt werden muss; würde der beispiels-heizstab ununterbrochen laufen.
energetischer blödsinn... so gesehen ja... aber viele hobbys sind energetischer blödsinn... aber da es um lebewesen geht, kann man das auch anders betrachten. jedenfalls wird es schnell teuer wenn man tropische aquarientiere pflegt.
aber es wird zeit für "back to topic"... also, immer schön drauf los hassen![]()
gut warten wir mit dem hass:kogokg hat geschrieben:Meine nicht das Hobby an und für sich sei energetischer Stuss, nur die Tatsache, dass der Heizstab dauernd läuft. Wird in diesem Fall einen Heizstab benötigt, der mit seiner Höchstleistung die Temeratur konstant halten kann, damit die Fische nicht bei der kleinster Temperaturabweichung plötzlich nach oben schwimmen? Weil normalerweise wird ja ein beheitztes bzw. gekühltes Element mit einem Thermostaten gesteuert, damit das Zeugs nicht dauernd läuft. Da hat man allerdings eine Toleranz von 2 Grad.
Fand das nur gerade interessant, das hassen kann gerade etwas warten.
Interessant, danke für die Aufklärung. Der im ersten Abschnitt erwähnten Abteil liesse sich m.E mit einer einfacher Sicherung lösen. (Stromaufnahme steigt, sicherung öffnet). Allerdings würden die Fische dann wohl früher oder später erfrieren...Rhykurve hat geschrieben:gut warten wir mit dem hass:
wenn der heizstab "normal" dimensioniert ist, läuft der natürlich nicht ununterbrochen. normalerweise läuft das so: temperatur ist auf 25C eingestell, der heizer heizt bis 26 grad, schaltet dann automatisch aus und schaltet sich wieder ein wenn das wasser bis auf 24 C abgekühlt (thermostat - wie du geschreiben hast) ist. das wiederholt sich dann ununterbrochen.
wenn der heizstab allerdings unterdimensioniert ist und nur knapp die gewünschte temperatur erreicht, heizt der entsprechend mehr (sprich: mehr bis zu ununterbrochen)...dafür zieht er aber weniger watt. ich heize derzeit ein 250 Literbecken mit 75 watt (der kommt gerade so nach mit heizen). andere würden dafür ein 200 watt heizer nehmen. Beim Stromverbrauch läuft es vermutlich in etwa auf dasselbe hinaus. allerdings; wenn der heizer aus irgendeinem grund kaputt geht - sind die fische bei einem unterdimensionierten heizer auf der sicheren seite (weil der sich nicht so krass aufheizen kann). bei einem grösseren kann man seinen fischen byebye sagen.
um heraus zu finden wie viel der wirklich läuft müsste ich mal bei der iwb ein stromverbrauchmessgerät holen - mache ich demnächst![]()
Im Gegenteil - der Wald braucht mein Auto. Oder was meinst Du wieso links und rechts der Autobahn immer Alles so grün istunwichtig hat geschrieben:mein Auto fährt auch ohne Wald, bzw: was stört es das Meer wenn es 10cm höher ist?
Eine Vorlesung ist ja eine Art Unterricht.VorwärtsFCB hat geschrieben:Hass auf Uni-Professoren die in der Vorlesung nur ein Buch vorlesen... Geldverschwendung à la Griechenland für den Staat und Zeitverschwendung für mich...
Er hat schon recht. Früher oder später müsste man es ja sowieso lesen und konzentrieren kann ich mich besser, wenn ich dies alleine tue.andreas hat geschrieben:Eine Vorlesung ist ja eine Art Unterricht.
Als ob du das Buch lesen würdest, wenn du einfach nicht die Vorlesung besuchtest...
Deshalb würde ich eher von Zeitoptimierung reden, denn alleine würdest du nicht
alles gleich erklärt bekommen und müsstest viel dazu recherchieren.