Seite 205 von 343

Verfasst: 18.12.2020, 15:41
von Pro Sportchef bim FCB
Schambbediss hat geschrieben:jetzt schliessed mol ändlig die skigebiet, mann! :mad:
Ich glaube das ist gar nicht mehr so relevant.

Die Bewilligungskriterien der Kantone sind teilweise sehr hart. Wenn ich mich umhöre ist Vielen bewusst dass man im Moment eher nicht auf die Ski's soll. Dies, das Ausbleiben der ausländischen Gäste und da sich das Infektionsrisiko auf das Anstehen und die einmalige Gondelfahrt beschränkt, habe ich langsam das Gefühl die Skigebiete sind nicht das Problem.

Klar, wie erwähnt sind Verletzte nicht gut für die Spitäler. Da aber viel weniger Leute ski fahren werden, sollte dies nicht mehr sooo schlimm sein.

Verfasst: 18.12.2020, 15:43
von Schambbediss
maskepflicht für d'goofe! gseh die eh als virevrbraiter schlächthii... im chindsgi und in dr schuel kai masgge, alli uff aim huffe bim spiele und so, denn chömme sie heim und stegge d'eltere oder grosseltere ah (will im private kai sau e masgge dräyht). aso öb's eso isch weiss i nid aber cha mr das durchus vorstelle.

Verfasst: 18.12.2020, 15:48
von ChosenOne
fixi hat geschrieben:Dass die Bibliotheken schliessen müssen, kotzt mich an.
Viele Bibliotheken haben ja neu Hauslieferdienste....

Verfasst: 18.12.2020, 15:49
von BloodMagic
Auch geile Antwort warum erst am Dienstag die Vorgaben gelten. Man müsse den Restaurants Zeit geben auch ihre Vorräte aufzubrauchen, denn die neuen Vorgaben (Schliessung Fitness, Restaurants usw. usw.) bleiben diesmal für MONATE!!!

Wird ja sicher geil werden...


Wichtig auch: Berset geht jetzt erstmal Ski fahren - langsam wird auch klar wieso die Skigebiete offen bleiben

Verfasst: 18.12.2020, 15:49
von Pro Sportchef bim FCB
fixi hat geschrieben:Dass die Bibliotheken schliessen müssen, kotzt mich an.
Auch Museen finde ich schade. Meist kann man dort genügend Abstand halten und während 100% der Zeit die Maske tragen. Aber ja, man möchte halt allgemein die Mobilität einschränken. Das geht nur wenn man "Besuchermagneten" reduziert.

Verfasst: 18.12.2020, 15:50
von ChosenOne
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Ich glaube das ist gar nicht mehr so relevant.

Die Bewilligungskriterien der Kantone sind teilweise sehr hart. Wenn ich mich umhöre ist Vielen bewusst dass man im Moment eher nicht auf die Ski's soll. Dies, das Ausbleiben der ausländischen Gäste und da sich das Infektionsrisiko auf das Anstehen und die einmalige Gondelfahrt beschränkt, habe ich langsam das Gefühl die Skigebiete sind nicht das Problem.

Klar, wie erwähnt sind Verletzte nicht gut für die Spitäler. Da aber viel weniger Leute ski fahren werden, sollte dies nicht mehr sooo schlimm sein.
wenn du die Anzahl Unfälle als Referenz nimmst, müsstest du wohl jeden Freizeitsport verbieten. Gibt viele Jogger, welche im Winter Knochenbrüche erleiden.

Verfasst: 18.12.2020, 15:51
von ChosenOne
Schambbediss hat geschrieben:maskepflicht für d'goofe! gseh die eh als virevrbraiter schlächthii... im chindsgi und in dr schuel kai masgge, alli uff aim huffe bim spiele und so, denn chömme sie heim und stegge d'eltere oder grosseltere ah (will im private kai sau e masgge dräyht). aso öb's eso isch weiss i nid aber cha mr das durchus vorstelle.
hast du dazu auch eine Studie erstellt? Kinderarzt, welcher ich kenne, hat bis jetzt ca. 1000 Kinder testen müssen und es waren vielleicht drei positiven Fälle dabei.

Verfasst: 18.12.2020, 15:51
von SubComandante
BloodMagic hat geschrieben:Auch geile Antwort warum erst am Dienstag die Vorgaben gelten. Man müsse den Restaurants Zeit geben auch ihre Vorräte aufzubrauchen, denn die neuen Vorgaben (Schliessung Fitness, Restaurants usw. usw.) bleiben diesmal für MONATE!!!

Wird ja sicher geil werden...


Wichtig auch: Berset geht jetzt erstmal Ski fahren - langsam wird auch klar wieso die Skigebiete offen bleiben
Hat doch grad gesagt, dass er nicht Skifahren geht oder?

Es würde nicht Monate gehen, wenn man nicht Ausnahmen wie das mit Homeoffice, Skipisten etc geben würde. Also wird alles weiter verzögert...

Verfasst: 18.12.2020, 15:52
von Somnium
fixi hat geschrieben:Dass die Bibliotheken schliessen müssen, kotzt mich an.
Überrascht dich das noch? Passt perfekt.

Und ich wette, die Massnahmen werden asap weiter verschärft. Es ist noch Luft nach oben.

Verfasst: 18.12.2020, 15:55
von BloodMagic
SubComandante hat geschrieben:Hat doch grad gesagt, dass er nicht Skifahren geht oder?

Es würde nicht Monate gehen, wenn man nicht Ausnahmen wie das mit Homeoffice, Skipisten etc geben würde. Also wird alles weiter verzögert...
Er hat gesagt er hätte seine Skiferien storniert aber würde Tageweise Skifahren gehen

Verfasst: 18.12.2020, 15:57
von SubComandante
BloodMagic hat geschrieben:Er hat gesagt er hätte seine Skiferien storniert aber würde Tageweise Skifahren gehen
Naja, suboptimal. Grad eine gute Frage gekommen. Sinngemäss "man soll möglichst zuhause bleiben und sich möglichst wenig bewegen - gleichzeitig lassen sie die Frage der Skipisten den Kantonen - widerspricht sich das nicht?" - passt.

Verfasst: 18.12.2020, 15:59
von Somnium
Berset:

«Wir sind nicht da, wo wir sein wollten», sagt Berset. Seit Dezember würden die Zahlen wieder steigen – und das von einem hohen Niveau aus. Die Spitäler seien am Limit. «Das Personal ist müde».
(...)
Die offenen Skigebiete bereiten dem Bundesrat durchaus auch gewisse Sorgen: «Was uns am problematischsten erscheint, sind die Ski-Unfälle», sagt Alain Berset. Viele Spitäler kämen bereits heute an ihre Grenzen. Da vertrage es nicht viele Unfallpatienten.

(Ticker Blick.ch)

Verfasst: 18.12.2020, 16:01
von Schambbediss
ChosenOne hat geschrieben:hast du dazu auch eine Studie erstellt? Kinderarzt, welcher ich kenne, hat bis jetzt ca. 1000 Kinder testen müssen und es waren vielleicht drei positiven Fälle dabei.
liisesch du aigentlig au was i schrib? bis am schluss? :rolleyes:

Verfasst: 18.12.2020, 16:05
von ChosenOne
Schambbediss hat geschrieben:liisesch du aigentlig au was i schrib? bis am schluss? :rolleyes:
yep, ist einfach Stammtischgepolter ohne Fakten. Bringt ja nichts, wenn du am Schluss noch sagst, du weisst es nicht. Wenn dem so wäre, gäbe es doch auch Hinweise dazu.

Verfasst: 18.12.2020, 16:05
von Pro Sportchef bim FCB
BloodMagic hat geschrieben:Er hat gesagt er hätte seine Skiferien storniert aber würde Tageweise Skifahren gehen
Wenn er vielleicht überhaupt ein paar Tage frei nehmen kann und die Situation es zulässt.

Verfasst: 18.12.2020, 16:08
von Patzer
okay, diese massnahmen werden wohl dafür sorgen, dass die zahlen nicht steigen, sondern sich seitwärts bewegen. hat man ja in schland gesehen.

das heisst: weiterhin hundert tote pro tag, die mit kurzen, harten massnahmen verhindert werden könnten.

Verfasst: 18.12.2020, 16:14
von El Oso Locote
Patzer hat geschrieben:okay, diese massnahmen werden wohl dafür sorgen, dass die zahlen nicht steigen, sondern sich seitwärts bewegen. hat man ja in schland gesehen.

das heisst: weiterhin hundert tote pro tag, die mit kurzen, harten massnahmen verhindert werden könnten.
Was heisst da verhindern? Etwa den tod der u70 & u80 noch eine woche auf der intensivstation hinaus zögern?

Verfasst: 18.12.2020, 16:25
von boroboro
Patzer hat geschrieben:okay, diese massnahmen werden wohl dafür sorgen, dass die zahlen nicht steigen, sondern sich seitwärts bewegen. hat man ja in schland gesehen.

das heisst: weiterhin hundert tote pro tag, die mit kurzen, harten massnahmen verhindert werden könnten.
Und die Romandie? Schland hat einen ganz anderen Pandemieverlauf als die Schweiz. Die Patienten auf der Intensivstationen in Deutschland steigen stark an (https://www.mdr.de/wissen/corona-lage-i ... e-100.html) während diese in der Schweiz konstant, oder leicht rücklaufig sind. Aktuell sind in Deutschland etwa gleiche viele Personen pro Einwohner mit Covid auf der Intensivstation wie in der Schweiz.
Bereits mit den jetzigen Massnahmen bewegt sich die Schweiz mehr oder weniger seitwärts (3% Mehr Fälle als letze Woche im 7-Tageschnitt, doch 25% mehr Tests und auch darum eine sinkende Positivrate).

Wenn man optimistisch ist, kann man davon ausgehen, dass bereits in einer Woche die Massnahmen von letzter Woche beginnen zu wirken. In Kombination mit den heutigen Massnahmen glaube ich, dass wir dieses Jahr keinen grossen Anstieg mehr haben werden.
Anfangs nächstes Jahr werden wir sehen, ob Weihnachten ein kollektiver Superspreaderevent war oder nicht.

Verfasst: 18.12.2020, 16:43
von Blackmore
Restaurants zu, Kirchen offen. Genau mein Humor...

Verfasst: 18.12.2020, 17:04
von BloodMagic
boroboro hat geschrieben:Und die Romandie? Schland hat einen ganz anderen Pandemieverlauf als die Schweiz. Die Patienten auf der Intensivstationen in Deutschland steigen stark an (https://www.mdr.de/wissen/corona-lage-i ... e-100.html) während diese in der Schweiz konstant, oder leicht rücklaufig sind. Aktuell sind in Deutschland etwa gleiche viele Personen pro Einwohner mit Covid auf der Intensivstation wie in der Schweiz.
Bereits mit den jetzigen Massnahmen bewegt sich die Schweiz mehr oder weniger seitwärts (3% Mehr Fälle als letze Woche im 7-Tageschnitt, doch 25% mehr Tests und auch darum eine sinkende Positivrate).

Wenn man optimistisch ist, kann man davon ausgehen, dass bereits in einer Woche die Massnahmen von letzter Woche beginnen zu wirken. In Kombination mit den heutigen Massnahmen glaube ich, dass wir dieses Jahr keinen grossen Anstieg mehr haben werden.
Anfangs nächstes Jahr werden wir sehen, ob Weihnachten ein kollektiver Superspreaderevent war oder nicht.
Die Romandie wird wohl mittlerweile eine gewisse durchseuchung haben nach all den Monaten von extremzahlen, sowas hatten wir in der Deutschschweiz gar nie. Also sind wohl ein grossteil aller Personen die sich regelmässig "in Gefahr" begeben schon an Corona erkrankt

Verfasst: 18.12.2020, 17:09
von SubComandante
BloodMagic hat geschrieben:Die Romandie wird wohl mittlerweile eine gewisse durchseuchung haben nach all den Monaten von extremzahlen, sowas hatten wir in der Deutschschweiz gar nie. Also sind wohl ein grossteil aller Personen die sich regelmässig "in Gefahr" begeben schon an Corona erkrankt
Gibts dazu irgendwelche Zahlen?

Verfasst: 18.12.2020, 17:17
von Fulehung
ChosenOne hat geschrieben:wenn du die Anzahl Unfälle als Referenz nimmst, müsstest du wohl jeden Freizeitsport verbieten. Gibt viele Jogger, welche im Winter Knochenbrüche erleiden.
Kanton Bern lässt Skigebiete offen, verbietet aber der Rega verunfallte Schneesporter in Spital Xy (Name habe ich auf Youtube nicht verstanden) zu fliegen. Echt so gerade an der Pressekonferenz des Kantons erzählt worden. Ja dann Hals- und Beinbruch!

Verfasst: 18.12.2020, 17:33
von ChosenOne
Fulehung hat geschrieben:Kanton Bern lässt Skigebiete offen, verbietet aber der Rega verunfallte Schneesporter in Spital Xy (Name habe ich auf Youtube nicht verstanden) zu fliegen. Echt so gerade an der Pressekonferenz des Kantons erzählt worden. Ja dann Hals- und Beinbruch!

aus der Berner Zeitung: Verunfallte Skifahren werden nicht mehr in die FMI, sondern in andere Spitäler geflogen. Der Kanton Bern habe sich bisher sehr solidarisch gezeigt gegenüber ausserkantonalen Patienten. Zeitweise seien über 50 Prozent der Intensivstationsplätze durch ausserkantonale Patienten betrifft.

Schnegg appelliert an die Bevölkerung, auf der Piste sehr vorsichtig zu sein. «Sollte sich die Situation verschärfen, wird meine Direktion umgehend an die Regierung gelangen, um eine Schliessung zu beantragen», sagt Schnegg.

Bedeutet die Flüge werden länger, da Frutigen, Interlaken und Meiringen keine Patienten mehr aufnehmen. Weiss jetzt nicht, ob es nun auch noch abhängig davon bis, ob du aus dem Kanton Bern kommst oder nicht.

Verfasst: 18.12.2020, 17:37
von Back in town
BloodMagic hat geschrieben:Die Romandie wird wohl mittlerweile eine gewisse durchseuchung haben nach all den Monaten von extremzahlen, sowas hatten wir in der Deutschschweiz gar nie. Also sind wohl ein grossteil aller Personen die sich regelmässig "in Gefahr" begeben schon an Corona erkrankt
Eine neue Studie zeigt, dass sich bereits rund 22 Prozent der Genferinnen und Genfer mit dem Virus infiziert haben. Sie zeigt auch: Kinder über sechs Jahren sind genau gleich betroffen wie der Durchschnitt.

https://www.aargauerzeitung.ch/schweiz/ ... -140261879

Verfasst: 18.12.2020, 17:40
von ChosenOne
Back in town hat geschrieben:Eine neue Studie zeigt, dass sich bereits rund 22 Prozent der Genferinnen und Genfer mit dem Virus infiziert haben. Sie zeigt auch: Kinder über sechs Jahren sind genau gleich betroffen wie der Durchschnitt.

https://www.aargauerzeitung.ch/schweiz/ ... -140261879
eine sogenannte Durchseuchung wäre erst bei 60% erreicht, oder? da fehlt noch einiges.

Verfasst: 18.12.2020, 17:40
von Käppelijoch
Somnium hat geschrieben:Berset:

«Wir sind nicht da, wo wir sein wollten», sagt Berset.
War die PK in Zürich? *tusch*

Verfasst: 18.12.2020, 17:44
von maxswiss
Wischiwaschi Politik...

Verfasst: 18.12.2020, 17:45
von Taratonga
Blackmore hat geschrieben:Restaurants zu, Kirchen offen. Genau mein Humor...
es sind ja nicht nur die Restaurants: Museen, Fitnesscenter, sämtl. Sportmöglichkeiten etc etc, aber die Kirchen bleiben dann offen? Mal abgesehen davon, dass sich an normalen Tagen nur wenige Leute in die Kirchen verirren: an den Weihnachtstagen (24./25. Dezember) sind diese bekanntlich bumsvoll. Daher völlig unverständlich diese Ausnahme! Ich bin Atheist, okay, und habe daher noch weniger Verständnis für diese Ausnahmeregelung. Mit welcher Begründung? Der Herrgott verschont die Gläubigen? Das Virus macht vor den Toren der Kirchen kehrum? Was für eine dämliche Scheisse

Verfasst: 18.12.2020, 17:49
von ChosenOne
Taratonga hat geschrieben:es sind ja nicht nur die Restaurants: Museen, Fitnesscenter, sämtl. Sportmöglichkeiten etc etc, aber die Kirchen bleiben dann offen? Mal abgesehen davon, dass sich an normalen Tagen nur wenige Leute in die Kirchen verirren: an den Weihnachtstagen (24./25. Dezember) sind diese bekanntlich bumsvoll. Daher völlig unverständlich diese Ausnahme! Ich bin Atheist, okay, und habe daher noch weniger Verständnis für diese Ausnahmeregelung. Mit welcher Begründung? Der Herrgott verschont die Gläubigen? Das Virus macht vor den Toren der Kirchen kehrum? Was für eine dämliche Scheisse
und das Durchschnittsalter in der Kirche ist wohl auch nahe am Alter der Risikopatienten. Das verstehe ich nun auch nicht. Können es ja so handhaben wie beim Sport. Messen und Gottesdienste im Freien mit bis zu 5 Personen. ;)

Verfasst: 18.12.2020, 17:49
von Somnium
@Taratonga

Entspricht doch der Doktrin, dass das Primärziel beim Schützen nicht diskriminiert werden darf.