Verfasst: 26.09.2013, 13:15
Zivilcourage wäre, dem mal eine Abreibung zu verpassen.k@rli o. hat geschrieben:i find ehnder, s brüchti meh Lüt mit sovil Zivilcouraasch
Zivilcourage wäre, dem mal eine Abreibung zu verpassen.k@rli o. hat geschrieben:i find ehnder, s brüchti meh Lüt mit sovil Zivilcouraasch
ich schätze deine Postings eigentlich meistens, aber falls du das nicht mit einer gehörigen Portion Ironie gepfeffert hast, so sollte man dich dafür vierteilenk@rli o. hat geschrieben:i find ehnder, s brüchti meh Lüt mit sovil Zivilcouraasch
Agent Orange hat geschrieben:Du bist vermutlich der gleiche Bünzli-Trottel!![]()
Warum kann man anderen leuten nicht einfach ihre Meinung lassen, sondern muss gleich mit Beleidigungen und Aggressionen um sich werfen? Das ist aus meiner Sicht das genau gleiche Verhalten wie der Typ im Link an den Tag legt.Grambambuli hat geschrieben:Zivilcourage wäre, dem mal eine Abreibung zu verpassen.
Mit "dem" meinte ich den Knöllchenverteiler...Blutengel hat geschrieben:Warum kann man anderen leuten nicht einfach ihre Meinung lassen, sondern muss gleich mit Beleidigungen und Aggressionen um sich werfen? Das ist aus meiner Sicht das genau gleiche Verhalten wie der Typ im Link an den Tag legt.
auch wenn du erst seit Kurzem hier schreibst, wird dir evtl. aufgefallen sein, dass du dich im Hassthread befindest und 95% der Postings (und es sind immerhin fast 6'000...) nichts mit Basel zu tun haben.tango hat geschrieben:Ein Knöllchenverteiler aus Niedersachsen wird im FCB-Forum thematisiert. *holy crap*
Grümpel (!) mitnehmen von Zuhause und den Rentnern aufwschwatzen für teuer Geld! So bringt man sie aus den Zügen :dVorwärtsFCB hat geschrieben:HASSS auf diese Seniorenwandergruppen, die zu Rush-Hour Zeiten die Züge blockieren. Dachte bis anhin immer, Schulklassen seien das grösste Übel im Öv. Das hat sich nach zwei Wochen Langstreckenpendeln allerdings geändert.
Quatsch. Damit wird doch genau das Gegenteil erreicht. Sie rufen doch ihre gleichaltrigen Freunde und Bekannten an, welche dann beim nächsten Halt zusteigen, weil sie auch vom Schnäppchenmarkt im Zug profitieren wollen.Catch22 hat geschrieben:Grümpel (!) mitnehmen von Zuhause und den Rentnern aufwschwatzen für teuer Geld! So bringt man sie aus den Zügen :d
Meine Rede. Verdammte Wandergruftis, welche dann auch noch blöd schauen wenn sich der Pendler um 18 Uhr im vollgestopften Zug auf ihren Picknickplatz setzen will.VorwärtsFCB hat geschrieben:HASSS auf diese Seniorenwandergruppen, die zu Rush-Hour Zeiten die Züge blockieren. Dachte bis anhin immer, Schulklassen seien das grösste Übel im Öv. Das hat sich nach zwei Wochen Langstreckenpendeln allerdings geändert.
HahahaLiveForever hat geschrieben:Meine Rede. Verdammte Wandergruftis, welche dann auch noch blöd schauen wenn sich der Pendler um 18 Uhr im vollgestopften Zug auf ihren Picknickplatz setzen will.
Irgendwenn boxi glaub eifach mol ein um.![]()
![]()
das regt mi obe für obe uff wenni in bus stig, si kömme genau zwüsche 5-6 mit de ikaufstäschene in volle bus und sin die erste wo sich beschwere wenn si kai platz hän. und denn notürlich no die hüttige fraue mit klaine kinder wo chinderwäge hän wo si dr halb hushalt verstaue und dr goof aber uff em stuel hoggt im bus.THOR29 hat geschrieben:Hahaha
Erinneret mi grad dra, wie ich nach em Füürobe emol NAI gsait ha, wo mi e alti Frau gfroggt het öb sie uf mi Platz derf sitze. Irgendwie het sie's au nit komisch gfunde wo ich uf ihri ussag, das ihri Bai scho alt sind, antwortet ha, dasich mini Bai aber noh länger bruch wie die ihri!![]()
Heute morgen liess ich einen Rentner sicher eine Minute lang seinen Nebensitz leerräumen, bis ich endlich zu meinem Platz kam. Unglaublich, was die jeweils dabei haben.LiveForever hat geschrieben:Meine Rede. Verdammte Wandergruftis, welche dann auch noch blöd schauen wenn sich der Pendler um 18 Uhr im vollgestopften Zug auf ihren Picknickplatz setzen will.
Irgendwenn boxi glaub eifach mol ein um.![]()
![]()
Ein Teil sitzt mit 1. Klass-GAs (häufig von uns durch Steuer- und/oder Spendengelder finanziert) im Zug. Der andere Teil rast mit dem Velo über die Trottoirs. Am liebsten habe ich die Schnittmenge: Jene, die bei einfahrendem Zug auf ihrem Velo zum 1. Klass-Abteil rasen. Ich kann mich natürlich auch irren und es handelt sich bei ihnen um Autoparteiwähler.kogokg hat geschrieben:Fahre zwar selten Zug, aber nimmt man normalerweise nicht seine Sachen vom Sitz, wenn der Zug irgendwo hält? Das Lösen eines Ticket finde ich aber tatsächlich schwierig, besonders betrunken.
Der Feierabendverker wird auch von Monat zu Monat schlimmer (kein Wunder, wenn man Halbtoten, welche mit 25(!) km/h durch die Gegend schleichen, den Wisch nicht wegnimmt. Aber trauriger finde ich, dass man minutenlang an einer Kreuzung ohne Vortritt steht, und einem - bei stockendem Verkehr - keiner reinlässt. Jeder schliesst auf, und das möglichst schnell. Das gibt mir zu denken, da die Hälfte der Wähler links, grün SOZIAL wählen. Wo sind diese Leute denn? Im Zug scheinbar auch nicht.
Auf den Scheiterhaufen mit diesem Spion !Rüdiger hat geschrieben:dem gehört die Fresse poliert
"Knöllchen-Horst" soll in den vergangenen Jahren mehr als 10.000 Falschparker im Kreis Osterode angezeigt haben. Für Schlagzeilen sorgte er, als er einen Rettungshubschrauber aufschrieb, der während eines Notfalleinsatzes auf einem Bürgersteig stand
http://www.stern.de/panorama/mehr/geric ... 60546.html
eine Frage: stimmt das, dass Sozialhilfempfänger (das sind doch die meisten Junkies, falls sie nicht arbeiten) Geld für ihre Hunde erhalten? Jemand behauptete, dass viele Menschen die auf der Gasse leben, Hunde nicht nur als Lebensgefährten halten, sondern weil sie dafür auch täglich (ca.5.-) einen gewissen Betrag erhalten.unwichtig hat geschrieben:junkies, ihre hunde
Stimmt... Leider!Rüdiger hat geschrieben:eine Frage: stimmt das, dass Sozialhilfempfänger (das sind doch die meisten Junkies, falls sie nicht arbeiten) Geld für ihre Hunde erhalten? Jemand behauptete, dass viele Menschen die auf der Gasse leben, Hunde nicht nur als Lebensgefährten halten, sondern weil sie dafür auch täglich (ca.5.-) einen gewissen Betrag erhalten.
Rüdiger hat geschrieben:eine Frage: stimmt das, dass Sozialhilfempfänger (das sind doch die meisten Junkies, falls sie nicht arbeiten) Geld für ihre Hunde erhalten? Jemand behauptete, dass viele Menschen die auf der Gasse leben, Hunde nicht nur als Lebensgefährten halten, sondern weil sie dafür auch täglich (ca.5.-) einen gewissen Betrag erhalten.
quatsch!Agent Orange hat geschrieben:Stimmt... Leider!![]()
wenn die sozialhilfe hundefutter übernehmen würde, müsste sie ja auch die stromkosten von aquarianern übernommen werden. das kann ja nicht sein.Rhykurve hat geschrieben:quatsch!
es gibt keinen haustierbonus. je nach dem können aber sonderleistungen beantragt werden (z.B tierartztkosten)
laut skos:
"Normalerweise gewährt die Sozialhilfe keine Beiträge für die Haustierhaltung. Diese sind bereits im Grundbedarf für den Lebensunterhalt enthalten"
http://www.fr.ch/sasoc/files/pdf42/Haustiere.pdf
SKOS sind mines wüssens aber nid verbindlich sondern Empfehlige and Kantön. Chah also schoh si, dass in einzelne Kantön so öppis bewilligt wird.Rhykurve hat geschrieben:quatsch!
es gibt keinen haustierbonus. je nach dem können aber sonderleistungen beantragt werden (z.B tierartztkosten)
laut skos:
"Normalerweise gewährt die Sozialhilfe keine Beiträge für die Haustierhaltung. Diese sind bereits im Grundbedarf für den Lebensunterhalt enthalten"
http://www.fr.ch/sasoc/files/pdf42/Haustiere.pdf
eher "könnt theoretisch scho sy".König 1893 hat geschrieben:SKOS sind mines wüssens aber nid verbindlich sondern Empfehlige and Kantön. Chah also schoh si, dass in einzelne Kantön so öppis bewilligt wird.
Warum? Fressen Fische Strom?Rhykurve hat geschrieben:wenn die sozialhilfe hundefutter übernehmen würde, müsste sie ja auch die stromkosten von aquarianern übernommen werden. das kann ja nicht sein.
indirekt jaBlutengel hat geschrieben:Warum? Fressen Fische Strom?
Und wie will man feststellen wieviel Stromverbrauch vom Aquarium kommt?Rhykurve hat geschrieben:indirekt ja
filter, beleuchtung und va die heizung fallen schon ins gewicht. da ist das fischfutter vernachlässigbar![]()
In Dornach zB. erhalten sie Zuschüsse...König 1893 hat geschrieben:SKOS sind mines wüssens aber nid verbindlich sondern Empfehlige and Kantön. Chah also schoh si, dass in einzelne Kantön so öppis bewilligt wird.