wisst ihr, was für mich die jammerlappen sind? die, die bei jedem abgang eines spieler gleich permanent das 'verrat' wort heulen. die, die noch nicht begriffen haben, dass unser fcb kein hobbyverein mehr ist, der sich mit dem trämli zwischen schützenmatte und rankhof hin- und hertuckert. die beschäftigten spieler sind mitarbeiter, deren freiheit darin besteht, zu kommen und zu gehen. die banken, die pharmacie, sie alle haben mit der tatsache umzugehen, dass ein konkurrent einen wichtigen mitarbeiter abwirbt und müssen darauf vorbereitet sein, einen entsprechenden ersatz zu engagieren. schlechte resultate können mal eingefahren werden, aber danach müssen investitionen getätigt werden, um die alte leaderposition wieder zu erreichen. und dafür braucht es auch unternehmerischen mut zum risiko. der fcb ist eine ag und muss somit nicht nur mit sportlichen, sondern auch mit betriebswirtschaftlichen sichtweisen beurteilt werden. das management gibt zielsetzungen voraus und hat dafür zu sorgen, dass die nötigen ressourcen zur erreichung dieser zielsetzungen gegeben sind.Sharky hat geschrieben:Lieber spät als nie! Bei diesem Transfer lag es ja nicht am FCB sondern an den Vertragsklauslen.
Und Carlitos ist auch nicht erst seit 2 Wochen ein Thema, über ihn wurde schon vor über einem Monat gerüchtelet (gibts das Wort?)
Ausserdem trainert er ja schon mit der Manschaft, also kennt er seine neuen Mitspieler schon ein wenig.
Ich weiss genau was du meinst, wegen den verlorenen Punkten letztes Jahr. Aber warte doch mal ab wie die ersten zwei Spiele ausgehen...ich behaupte mal, dass Spiele vor ganz leeren Rängen mehr ausmachen als ein Spieler welcher noch nicht ganz integriert ist.... ]
es ging mir jetzt auch nicht primär nur um carlitos. es ist noch keine zwei tage her, wo gross selbst das fehlen von spielern auf einigen positionen bemängelt hat und er selbst hat auch immer wieder gefordert, dass die spieler rechtzeitig zur vorbereitung hier sein sollten. es erinnert mich an letztes jahr, als man verkündet hat, man wolle alle transfers vor der wm in deutschland klar haben und dann war nur klar, dass gar nichts klar war. es ist ja auch nicht so, dass man einen spieler erst dann kontaktiert, wenn die transferfenster offen sind. und ehrlich gesagt, sind die namen derer, die dann nicht kommen auch nicht gerade viele. da darf man schon mal fragen, warum man nicht mehr möglichkeiten evaluiert.
und ob es für die sl reicht, das sehen wir noch. selbstverständlich ist das aber nicht. vor allem gibt es ja noch zwei andere wettbewerbe die man etwas aufmischen will und in einem davon will man den titel verteidigen.
genau darum geht es. dem verein ging es wohl finanziell noch nie so gut. die mittel, um sich auch mal was teureres leisten zu können sind vorhanden. es gibt genügend reserven, um auch mal etwas mehr risiko auf sich zu nehmen und die rücksicht auf das gehaltsgefüge ist unnötig. unnötig deshalb, weil einer der dann sehr unzufrieden ist mit seinen bezügen und sich spielerisch in die positione eines 'fordernden' gebracht hat, eh ins ausland wechselt. ausser chippie hat man in den letzten jahren keinen abgangswilligen wirklich überzeugen können hier zu bleiben und bei chippie war es auch mehr seine frau, die nicht nach england wollte und die schulische situation mit seinen kindern als wirklich der verein (was man ihm auch über monate angesehen hat in form von lustlosigkeit im spiel).Phebus hat geschrieben:Tatsache ist und BLEIBT, dass das Transferwesen des FCB's nicht vereinbart werden kann mit den Ansprüchen des Klubs.
Finanzielle Aspekte (Lohnbegrenzungen in der ASL) zählen für mich NICHT. Unser Trainer bezieht ja schlussendlich auch ein überdimensioniertes Salär für die ASL. Wofür? Für den 2. Platz?
Was ich meine ist, dass die Voraussetzungen beim FCB, in der ASL die führende Rolle zu spielen, noch selten so gut waren und eigentlich auch diskussionslos erfüllt werden müssten, in Anbetracht des Budgets.
Ich versuche sehr objektiv aber auch kritisch zu sein und wehre mich vehement dagegen, den FCB zu einem "persönlichen" Spielzeug verkommen zu lassen, bei allem Respekt für die solide Führung des Clubs.
Deshalb erstaunen mich die Ausführungen von B. Heusler in der Baz ein bisschen.
Geiz ist im Falles des FCB ganz bestimmt NICHT geil!
ein bisschen mehr mut zum risiko braucht es für den andauernden erfolg und damit verkauft man auch nicht gleich die eigene clubseele.
freestate hat geschrieben:Tatsache ist und bleibt, dass der FCB über die beste Juniorenabteilung der Schweiz verfügt und dass die nachrückenden Jungen durchaus auch Weggänge ersetzen können. Hört doch endlich mit diesem Gejammer auf oder kauft dem FCB die Spieler doch selber
SubComandante hat geschrieben:Ja, momentan gibt es schon einige Jammerlappen hier. Aber spätestens, wenn die Leistung auf dem Platz dann stimmt, ist endlich fertig damit...SCAR hat geschrieben:Kritik darf man ja anbringen, aber was hier teilweise abgeht...Alle laufen auf den Felgen und geben nochmal Gas ]robotnik hat geschrieben:Leider bleibt oft Jammerlappen auch Jammerlappen, das ist wie in der Tierwelt, Vegetarier bleibt Vegetarier.
Ich bin überzeugt von den FCB - Transfers. Die Mannschaft wird zusammenwachsen und sich zum Titel kämpfen!
ja, die juniorenabteilung ist diskussionslos die beste des landes. sie liefert die jungen talente für die zukunft. sie wird professionell geführt, die jungen bekommen die richtige betreuung, um sie auf ein späteres dasein als profisportler heranzuführen. bloss darf man nicht vergessen, dass es vom sprung zwischen amateur und profi einiges mehr braucht, als bloss talent. deshalb dauert das auch seine zeit und man darf die frisch herangeführten nicht als sofortige verstärkung betrachten.