Seite 21 von 48

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Verfasst: 12.11.2021, 21:55
von footbâle
Hoppla, was bitte soll denn diese Diskussion Union vs. Basel?
Solange wir derart traurige Ergebnisse liefern sollten wir überhaupt keine Vergleiche anstellen, mit wem auch immer.
Als Rahmen noch trotz teilweise bescheidener Leistungen Ergebnisse lieferte, sagte man: So lange die Resultate stimmen, ist alles andere egal. Und: Wir sind überall noch dabei. Dann kam das Out im Pokal gegen Amateure. Dann sagte man: Reaktion muss her. Dann in Zürich den Sieg verschenkt. Reaktion Teil 2: Gegen SG verloren. En passant auch die ECL Tabellenführung verloren. Dann sagt man: Wir müssen ja auch nicht unbedingt Meister werden. Etc pp. Die Ansprüche sind ziemlich elastisch und gleichen sich einfach dynamisch den Darbietungen auf dem Platz an. Kann ich kaum mehr Ernst nehmen.
 

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Verfasst: 12.11.2021, 22:01
von Gempenstollen
Entwicklung ist alles ... denn mit dem Endresultat dieser Saison müssen wir in die nächste starten ..... :cool:

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Verfasst: 12.11.2021, 22:05
von Gempenstollen
Und die Entwicklung ist ... naja....... :confused:

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Verfasst: 12.11.2021, 22:24
von Torres
Gempenstollen hat geschrieben: 12.11.2021, 22:05 Und die Entwicklung ist ... naja....... :confused:

Die Entwicklung ist … zur Zeit schon leicht unterentwickelt und nicht wirklich im Rahmen der Erwartungen. :(

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Verfasst: 12.11.2021, 22:26
von Gempenstollen
Fällt meiner Meinung nach nicht ganz aus dem Rahmen ....  :cool:

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Verfasst: 12.11.2021, 23:03
von Rey2
footbâle hat geschrieben: 12.11.2021, 21:55 Hoppla, was bitte soll denn diese Diskussion Union vs. Basel?
Solange wir derart traurige Ergebnisse liefern sollten wir überhaupt keine Vergleiche anstellen, mit wem auch immer.
Als Rahmen noch trotz teilweise bescheidener Leistungen Ergebnisse lieferte, sagte man: So lange die Resultate stimmen, ist alles andere egal. Und: Wir sind überall noch dabei. Dann kam das Out im Pokal gegen Amateure. Dann sagte man: Reaktion muss her. Dann in Zürich den Sieg verschenkt. Reaktion Teil 2: Gegen SG verloren. En passant auch die ECL Tabellenführung verloren. Dann sagt man: Wir müssen ja auch nicht unbedingt Meister werden. Etc pp. Die Ansprüche sind ziemlich elastisch und gleichen sich einfach dynamisch den Darbietungen auf dem Platz an. Kann ich kaum mehr Ernst nehmen.
 

Umgekehrt. Hätte man hier letzten Frühling vom Meistertitel direkt in der Anschlusssaison zum Sforza-/BB & Co.-fiasko geredet, man wäre - zu Recht - ausgelacht worden. Dann der ordentliche Start unter Rahmen und der sackstarke Saisonstart, welcher bei einigen für eine zu hohe Erwartungshaltung sorgte. Man vergass über Nacht, aus welchem Loch wir gekrochen sind. Nun machte sich halt die grosse Ernüchterung breit, da man feststellen muss, dass man noch lange nicht so weit ist, wie man gerne wollte.

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Verfasst: 12.11.2021, 23:41
von footbâle
Rey2 hat geschrieben: 12.11.2021, 23:03
footbâle hat geschrieben: 12.11.2021, 21:55  
Umgekehrt. Hätte man hier letzten Frühling vom Meistertitel direkt in der Anschlusssaison zum Sforza-/BB & Co.-fiasko geredet, man wäre - zu Recht - ausgelacht worden. 
Wer vielleicht von was vor 9 Monaten geredet hat, finde ich nicht besonders relevant. Damals kannte man weder unseren aktuellen Kader noch den Saisonverlauf 21/22. Das kann kein Argument sein. Wir hätten in den letzten Monaten mehrmals die Chance gehabt, die Konkurrenz zu distanzieren. Und haben diese Chancen immer wieder vergeben. Und wir haben die Chance auf einen Titel gegen Amateure verspielt. Das kann ja niemand nur mit 'dumm gelaufen' entschuldigen, der noch halbwegs objektiv ist.
Wenn jemand mit den Leistungen und Ergebnissen in der Summe seit Ende August zufrieden ist, gönne ich das jedem. Ich bin es klar nicht. Man sollte bitte auch nicht Trainertreue mit Vereinstreue verwechseln. Sonst hätte man ja auch nicht Sforza kritisieren dürfen. 
 

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Verfasst: 13.11.2021, 00:00
von Lällekönig
@Footbâle.
Ich mag deine jeweils scharfen Analysen und deine zielgerichtete Fokussierung sehr. Was ich beizeiten vermisse, ist ein wenig mehr Geduld. Klar stimme ich dir zu, dass sinnlose Geduld im Überfluss nicht zielführend ist, aber genauso wenig sehe ich es als zielführend, den aktuellen Trainer auf Grund seines Erreichten zu beurteilen, statt sein Potenzial in die Kalkulation miteinzubeziehen. Hire-and-Fire bis es passt, kann nur eine Lösung sein, wenn man die Ressourcen hat, die daraus entstehenden Kosten aufzufangen. Die Aussicht auf einen möglichen Gewinn ist legitim, aber in Anbetracht der Ressourcen auch riskant. Da ich dein ökonomisches Bewusstsein kennen und schätzen gelernt habe, weiss ich, dass du das nicht anders sehen kannst.

Wann ist für dich der Limes überschritten, dass sich die Vereinsleitung nicht nur mit der Trainerfrage befassen, sondern aktiv und ernsthaft nach Alternativen Ausschau halten muss?

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Verfasst: 13.11.2021, 07:34
von Torres
:confused:
Gempenstollen hat geschrieben: 12.11.2021, 22:26 Fällt meiner Meinung nach nicht ganz aus dem Rahmen ....  :cool:

Du meinst also, was wir in den letzten Spielen gesehen habe, sprenge den Rahmen noch nicht? Also verfolgen wir die ins Stocken geratene Entwicklung geduldig weiter. :)

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Verfasst: 13.11.2021, 10:28
von Gempenstollen
….. ein Rahmen präsentiert seinen Inhalt, deshalb ist es eigentlich nicht total überraschend, resp. fällt nicht aus dem Rahmen was wir sehen …

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Verfasst: 13.11.2021, 10:34
von Yazid
Lägg du mi sin die wortspiel alli geil... I cha fascht nüm!

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Verfasst: 13.11.2021, 15:14
von scharteflue
Lällekönig hat geschrieben: 13.11.2021, 00:00 @Footbâle.


Wann ist für dich der Limes überschritten, dass sich die Vereinsleitung nicht nur mit der Trainerfrage befassen, sondern aktiv und ernsthaft nach Alternativen Ausschau halten muss?
Hat nix mit Fussball zu tun. Aber müsste das nicht Rubikon heissen?
Kenne die Redewendung mit Limes nicht.

Zum Fussballerischen: nachdem viele Transfers getätigt wurden (auch diverse auf Leihbasis die evtl. bald wieder weg sind) und Cabral vermutlich nächste Saison weg sein wird, denke ich, dass DD und co insgeheim den Meistertite angepeilt haben. Wenn Rahmen den deutlich verpasst, wird er gehen müssen. Wenn der FCB Meister wird, dann hat er ne chance zu bleiben.

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Verfasst: 13.11.2021, 16:17
von Quo
Gempenstollen hat geschrieben: 12.11.2021, 22:05 Und die Entwicklung ist ... naja....... :confused:
Schauen wir uns mal die Entwicklung der einzelnen Spieler unter Rahmen von hinten nach vorne an. meine Einschätzung:
- Lindner war auf der Linie schon immer top, ist diesbezüglich aber eher noch besser geworden und mittlerweile erreichen auch seine Abspiele mehrheitlich die Mitspieler: Entwicklung also nach oben.
- Lang merkte man zu Beginn die fehlende Spielpraxis an und er spielt immer noch nicht auf dem Level seiner ersten FCB-Zeit: trotzdem ist auch seine Entwicklung steigend.
- Lopez hat mir in den ersten Spielen eher besser gefallen als zuletzt: Entwicklung eher sinkend.
- Cömert hat halt nach wie vor den einen oder anderen Bock in seinem Spiel, hat es aber doch zum Nati-Spieler gebracht, deshalb:
Entwicklung stagnierend.
- Djiga wurde zwar noch nicht häufig eingesetzt, trotzdem finde ich seine Entwicklung klar steigend.
- Pelmard war von Anfang an eine Verstärkung und wird immer besser!
- Tavares hat sich defensiv gesteigert, sein "vernachlässigter" linker Fuss zeigt aber keine Entwicklung: gesamthaft also eher stagnierend.
- Millar hat sich unter Rahmen deutlich gesteigert und gehört heute klar zur Stammelf, wo er
- Stocker verdrängte, dessen Formkurve leider deutlich nach unten zeigt.
- FF erscheint mir deutlich lauffreudiger und ist der klare Chef im ZM, mittlerweile sogar wieder Nationalspieler: Entwicklung eher steigend.
- Kasamis Leistungen zeigen leider deutlich nach unten: Entwicklung sinkend.
- Die Entwicklung von Palacios, Quintilla und Xhaka ist kaum einzuschätzen, da sie zu wenig spielen.
- Zhegrova ist und bleibt Zhegrova: zwischen Genie und Wahnsinn... .
- Ndoye ist klar stärker geworden: Entwicklung nach oben.
- Males ist schwer einzuschätzen: er rackert vorbildlich, trifft aber das Tor immer noch nicht.
- Esposito hat sehr stark angefangen, seit seiner Verletzung aber nicht mehr überzeugt, allerdings auch kaum mehr gespielt.
- Cabrals steile Aufwärtsentwicklung ist wohl von niemandem (nicht einmal dem brasilianischen Nationaltrainer!) zu übersehen!

Gesamthaft darf man Rahmen also durchaus attestieren, dass sich die Mannschaft unter ihm mehrheitlich positiv entwickelte. Dass bei einem so jungen Team auch immer wieder Phasen der Stagnation oder gar Rückschritte (Carouge!) vorkommen, ist wohl der Normalfall. Den Trainer deshalb jetzt in Frage stellen, erscheint mir daher ganz klar verfrüht. Er soll in Ruhe seinen Einjahresvertrag erfüllen können, und wenn man dann bis im nächsten Frühjahr tatsächlich keine weitere positive Entwicklung feststellen kann, wäre Zeit genug, sich auf die neue Saison hin nach einem geeigneten Trainer umzusehen.

 

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Verfasst: 13.11.2021, 17:07
von RotBlauStift
Quo hat geschrieben: 13.11.2021, 16:17
Gempenstollen hat geschrieben: 12.11.2021, 22:05 Und die Entwicklung ist ... naja....... :confused:
Schauen wir uns mal die Entwicklung der einzelnen Spieler unter Rahmen von hinten nach vorne an. meine Einschätzung:
- Lindner war auf der Linie schon immer top, ist diesbezüglich aber eher noch besser geworden und mittlerweile erreichen auch seine Abspiele mehrheitlich die Mitspieler: Entwicklung also nach oben.
- Lang merkte man zu Beginn die fehlende Spielpraxis an und er spielt immer noch nicht auf dem Level seiner ersten FCB-Zeit: trotzdem ist auch seine Entwicklung steigend.
- Lopez hat mir in den ersten Spielen eher besser gefallen als zuletzt: Entwicklung eher sinkend.
- Cömert hat halt nach wie vor den einen oder anderen Bock in seinem Spiel, hat es aber doch zum Nati-Spieler gebracht, deshalb:
Entwicklung stagnierend.
- Djiga wurde zwar noch nicht häufig eingesetzt, trotzdem finde ich seine Entwicklung klar steigend.
- Pelmard war von Anfang an eine Verstärkung und wird immer besser!
- Tavares hat sich defensiv gesteigert, sein "vernachlässigter" linker Fuss zeigt aber keine Entwicklung: gesamthaft also eher stagnierend.
- Millar hat sich unter Rahmen deutlich gesteigert und gehört heute klar zur Stammelf, wo er
- Stocker verdrängte, dessen Formkurve leider deutlich nach unten zeigt.
- FF erscheint mir deutlich lauffreudiger und ist der klare Chef im ZM, mittlerweile sogar wieder Nationalspieler: Entwicklung eher steigend.
- Kasamis Leistungen zeigen leider deutlich nach unten: Entwicklung sinkend.
- Die Entwicklung von Palacios, Quintilla und Xhaka ist kaum einzuschätzen, da sie zu wenig spielen.
- Zhegrova ist und bleibt Zhegrova: zwischen Genie und Wahnsinn... .
- Ndoye ist klar stärker geworden: Entwicklung nach oben.
- Males ist schwer einzuschätzen: er rackert vorbildlich, trifft aber das Tor immer noch nicht.
- Esposito hat sehr stark angefangen, seit seiner Verletzung aber nicht mehr überzeugt, allerdings auch kaum mehr gespielt.
- Cabrals steile Aufwärtsentwicklung ist wohl von niemandem (nicht einmal dem brasilianischen Nationaltrainer!) zu übersehen!

Gesamthaft darf man Rahmen also durchaus attestieren, dass sich die Mannschaft unter ihm mehrheitlich positiv entwickelte. Dass bei einem so jungen Team auch immer wieder Phasen der Stagnation oder gar Rückschritte (Carouge!) vorkommen, ist wohl der Normalfall. Den Trainer deshalb jetzt in Frage stellen, erscheint mir daher ganz klar verfrüht. Er soll in Ruhe seinen Einjahresvertrag erfüllen können, und wenn man dann bis im nächsten Frühjahr tatsächlich keine weitere positive Entwicklung feststellen kann, wäre Zeit genug, sich auf die neue Saison hin nach einem geeigneten Trainer umzusehen.

 

Die Einschätzung zur Entwicklung teile ich! Vielleicht könnte man Burger ergänzen, von dem ich viel halte, dessen Entwicklung aber schwer einzuschätzen ist bzw. erst noch stattfindet mit mehr Einsätzen. Mit jeder Minute mehr, die er gespielt hat, ist mein Eindruck, dass er besser ins Spiel integriert ist. Er dirigiert, kommuniziert mehr und traut sich mehr zu. Obschon man von ihm nicht viel sehen durfte, hat hier mMn. ebenfalls eine positive Entwicklung stattgefunden.

Zu Rahmen: Nur falls das Restprogramm bis zur Winterpause voll verpatzt wird und gleichzeitig eine gute bis sehr gute Alternative bereitsteht, kann man überhaupt über ein vorzeitiges Ende der Zusammenarbeit nachdenken. My two cents.

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Verfasst: 14.11.2021, 02:31
von Lällekönig
scharteflue hat geschrieben: 13.11.2021, 15:14
Lällekönig hat geschrieben: 13.11.2021, 00:00 @Footbâle.


Wann ist für dich der Limes überschritten, dass sich die Vereinsleitung nicht nur mit der Trainerfrage befassen, sondern aktiv und ernsthaft nach Alternativen Ausschau halten muss?
Hat nix mit Fussball zu tun. Aber müsste das nicht Rubikon heissen?
Kenne die Redewendung mit Limes nicht.

Zum Fussballerischen: nachdem viele Transfers getätigt wurden (auch diverse auf Leihbasis die evtl. bald wieder weg sind) und Cabral vermutlich nächste Saison weg sein wird, denke ich, dass DD und co insgeheim den Meistertite angepeilt haben. Wenn Rahmen den deutlich verpasst, wird er gehen müssen. Wenn der FCB Meister wird, dann hat er ne chance zu bleiben.

My bad. Hast natürlich Recht Scharteflue. Ich hatte zu Beginn «… die Grenze überschritten, …» stehen und dachte, dass eine Anspielung auf Römer und Italien zu Footbâle passen würde und prompt den Grenzwall eingesetzt, in vager Erinnerung an ein Sprichwort … Knapp daneben ist auch vorbei. 🙈😅 Asche über mein Haupt.

Zum Fussballerischen. Sehe ich ähnlich. Ich würde es nicht gerade All-In-Strategie nennen, aber definitiv eine Vorwärts-Strategie. Die Leihspieler sind nicht bloss hier, um vorne mitzuspielen. Man stellt die Entwicklungsmöglichkeit eigener Spieler etwas zurück und hofft mit Meisterschaft, erhöhtem Zuschaueraufkommen und/oder hohen Transfererlösen beim Ziehen einer Kaufoption und Weiterverkauf eine positive Bilanz zu erreichen. Aus meiner Sicht kann das durchaus aufgehen und einen Turnaround einläuten. Langfristig sind es mir zu viele Leihspieler, für eine nachhaltige Entwicklung. Unter Rahmen entwickeln sich die Spieler eigentlich gut, meiner Meinung nach müsste er deutlich in der Tabelle abfallen, um im Winter bereits gehen zu müssen (ausser man hätte die einmalige Gelegenheit auf DEN Wundertrainer schlechthin). Hingegen könnte es Ende Saison auch schon bei knapp verpasster Meisterschaft eng werden.

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Verfasst: 14.11.2021, 05:34
von MistahG
Lällekönig hat geschrieben: 14.11.2021, 02:31
scharteflue hat geschrieben: 13.11.2021, 15:14
Lällekönig hat geschrieben: 13.11.2021, 00:00 @Footbâle.


Wann ist für dich der Limes überschritten, dass sich die Vereinsleitung nicht nur mit der Trainerfrage befassen, sondern aktiv und ernsthaft nach Alternativen Ausschau halten muss?
Hat nix mit Fussball zu tun. Aber müsste das nicht Rubikon heissen?
Kenne die Redewendung mit Limes nicht.

Zum Fussballerischen: nachdem viele Transfers getätigt wurden (auch diverse auf Leihbasis die evtl. bald wieder weg sind) und Cabral vermutlich nächste Saison weg sein wird, denke ich, dass DD und co insgeheim den Meistertite angepeilt haben. Wenn Rahmen den deutlich verpasst, wird er gehen müssen. Wenn der FCB Meister wird, dann hat er ne chance zu bleiben.

My bad. Hast natürlich Recht Scharteflue. Ich hatte zu Beginn «… die Grenze überschritten, …» stehen und dachte, dass eine Anspielung auf Römer und Italien zu Footbâle passen würde und prompt den Grenzwall eingesetzt, in vager Erinnerung an ein Sprichwort … Knapp daneben ist auch vorbei. 🙈😅 Asche über mein Haupt.

Zum Fussballerischen. Sehe ich ähnlich. Ich würde es nicht gerade All-In-Strategie nennen, aber definitiv eine Vorwärts-Strategie. Die Leihspieler sind nicht bloss hier, um vorne mitzuspielen. Man stellt die Entwicklungsmöglichkeit eigener Spieler etwas zurück und hofft mit Meisterschaft, erhöhtem Zuschaueraufkommen und/oder hohen Transfererlösen beim Ziehen einer Kaufoption und Weiterverkauf eine positive Bilanz zu erreichen. Aus meiner Sicht kann das durchaus aufgehen und einen Turnaround einläuten. Langfristig sind es mir zu viele Leihspieler, für eine nachhaltige Entwicklung. Unter Rahmen entwickeln sich die Spieler eigentlich gut, meiner Meinung nach müsste er deutlich in der Tabelle abfallen, um im Winter bereits gehen zu müssen (ausser man hätte die einmalige Gelegenheit auf DEN Wundertrainer schlechthin). Hingegen könnte es Ende Saison auch schon bei knapp verpasster Meisterschaft eng werden.
bin ja damit grundsätzlich einverstanden. allerdings denke ich, dass man auch langfristig wieder versuchen wird, so talentierte eigengewächse ins team zu integrieren, dass man nicht mehr solch ggrosse investitionen tätigen muss (respektieve so viele so grosse...). aber es scheint so, dass da im moment zu wenig nachkommt, und man da in den letzten jahren etwas geschlafen hat, oder kein glück hatte; jedenfalls scheint man in den vorhandenen talenten kein so grosses potential zu sehen... und ich denke, es geht auch um eine signalwirkung, damit spieler wie okafor auch sehen, dass man nicht als grosses talent vom FCB weggehen muss, sondern dass der FCB talente aus allen ländern ein sprungbrett bieten kann...

und @konter: mit nicht die maximale leistung: ganz einfach, conference league weiterkommen = maximale leistung bundesliga wieder einen internationalen platz holen = maximale leistung. schafft man dies beides nicht, ist das bei union kein drama. ich habe nichts von hobbyverein oder sonstwas gesagt, wie es mir einige hier wieder, um meine glaubwürdigkeit herabzusetzen, einmal mehr versuchen in den mund zu legen. (auch interessant, wie es schon wieder nur mit gepflegtem anfi**** geht wie bei swisspower oder käppelijoch, traurig...). Ich sage auch, fischer hat bei union die maximale leistung abgerufen, deshalb wird er dort ja auch vergöttert. aber es wäre auch ein erfolg gewesen, wäre er weiter hinten platziert gewesen und nicht abgestiegen. bei basel war und ist es eigentlich nur ein erfolg, wenn man meister wird UND das mit fussball, mit dem sich der fan identifizieren kann (ansonsten wäre man ja auch mit den letzten jahren nicht so unzufrieden, schliesslich waren wir meistens zweiter...). das meine ich. und das ist eigentlich auch klar ausgedrückt gewesen von mir, du wolltest einfach einmal mehr das, was ich schreibe, als blödsinn und lächerlich abtun, obwohl du ganz genau weisst, was ich meine, weil es recht eindeutig geschrieben steht... man muss es quasi missverstehen WOLLEN, um es anders zu interpretieren.

und zum FCB: man musste dort nichts aufbauen, alles war rosig, selbst unter fischer haben, trotz magerkost standfussball, die resultate (national) noch gestimmt. er hatte zeit, der mannschaft seine handschrift zu verpassen, und diese handschrift war leider ungenügend, da die leistung zwar punktemässig in der liga noch stimmte, aber das gezeigte war zum einschlafen. und ja, ich will fussball sehen, der mich packt. denn dann kann ich mich als fan, über den gezeigten fussball, mit dem verein identifizieren. ob das über attraktives spiel oder aufopferungsvollen kampf kommt, ist dabei sekundär, aber eine mannschaft zu sehen, die den ball hin und herschiebt, um dann ein bis dreimal pro spiel durch eine einzelleistung gewinnt, das langweilt mich. dann wird man eben einmal nicht meister, dafür hat man geilen fussball mit leidenschaft und kampf und/oder filigraner technik gezeigt. dass das zusammen geht, hat YB die letzten 4 jahre gezeigt. trotzdem hatte ich das gefühl, fischer liess bei uns mehr safety first fussball spielen, als er es jetzt bei union tut. und dazu ist meine erklärung, dass man bei union etwas versuchen muss, um über den erwartungen zu spielen, und er bei basel lieber den sicheren weg gewählt hat, hinten möglichst nichts zuzulassen und vorne wird es die qualität dann schon richten. kann ja sein, dass das quatsch ist, aber so hat es für mich gewirkt.

witzig finde ich aber auch, wie du schreibst "union ist garantiert die grössere nummer" und danach sagst, ja, ein bisschen grösser wohl, leichte vorteile für berlin, "Zu schreiben eine "grössere Nummer" sagt lediglich, dass etwas grösser ist und impliziert eben nicht wie der Ausdruck "andere Nummer" wie viel grösser. Ganz billige Polemik von dir." usw. ja was jetzt? garantiert die grössere nummer (impliziert ja dann, dass der abstand so eindeutig ist, dass es eben "garantiert" die grössere nummer ist, also die viel grössere nummer) oder wohl die grössere nummer, wie ich das geschrieben habe (also etwa auf augenhöhe, mit leichten vorteilen für union, wie du es ausdrücken würdest...).  aber ist ja nichts neues, dass du mir die worte so zurechtdrehst, dass du meine fundierte, treffende, ja geradezu professionelle  :D   analyse als falsch dastehen lassen kannst. alle deine gegenargumente basieren auf verdrehung meiner aussagen selbst, wenn du danach ganz exakt das gleiche sagst. und alle anderen gegenargumente anderer user basieren schlicht auf diffamierungen und beleidigungen meiner person. verstehe ich nicht, dass man andere FCB fans dissen muss, wenn man anderer meinung ist... verstehe ich in einem fanforum einfach nicht ganz...

deshalb hat das auch nichts mit nicht einsehen wollen, dass ich falsch lag @swisspower zu tun, ich bin immernoch der meinung, es war die richtige entscheidung, nicht mit fischer weiterzumachen. (was nicht heisst, dass die darauffolgenden entscheidungen die richtigen waren... vllt. war es für wicky zu früh (oder da hätte man ihm zeit geben müssen, etwas aufzubauen... weiss nicht genau bei ihm, die entwicklung unter ihm war für mich doch enttäuschender als erhofft.), man hätte nicht gleich auch noch die eckpfeiler der mannschaft alle wegverkaufen sollen usw... koller war ein versuch, den aufschrei von leuten wie swisspower und konter zu beruhigen und einen fischer 2.0 zu installieren, sforza war einfach eine amateur entscheidung...). bei wicky habe ich mich wohl geirrt, und bei sforza habe ich mit FCB exponenten gesprochen, die meine dargebrachten zweifel (die sich dann allesamt als eben doch richtig erwiesen haben) ausgeräumt hatten, mit den argumenten, dass er sich seither weiterentwickelt hätte, was ich nicht beurteilen konnte, da ich ihn seit seinem thun fiasko nicht weiter verfolgt habe. und bei yakin habe ich mich geirrt, da dachte ich anfangs, das könnte eine ära werden, was sich aber relativ schnell als falsch erwiesen hat... ich habe kein problem, fehler einzugestehen (auch daran, dass man costanzo für sommer "opfert" hatte ich meine zweifel, was sich als falsch erwiesen hatte). aber hier bin ich immernoch der meinung, und YB macht(e) es vor, dass auch anderer fussbal, als der damals unter fischer gezeigte, zum erfolg führen kann. dass dieser fussball danach nie gezeigt wurde (bis anfangs dieser saison und unter wicky am anfang in der championsleague), das macht doch nicht unbedingt die entscheidung, da hin zu wollen, falsch.

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Verfasst: 14.11.2021, 09:29
von badandugly
@mistah
lies bitte mal deinen 1. Satz im 3. Abschnitt und dann den 2. Satz über Wicky im 5. Abschnitt.
merkst Du den Widerspruch?

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Verfasst: 14.11.2021, 11:38
von Quo
MistahG hat geschrieben: 14.11.2021, 05:34
Lällekönig hat geschrieben: 14.11.2021, 02:31
scharteflue hat geschrieben: 13.11.2021, 15:14
Hat nix mit Fussball zu tun. Aber müsste das nicht Rubikon heissen?
Kenne die Redewendung mit Limes nicht.

Zum Fussballerischen: nachdem viele Transfers getätigt wurden (auch diverse auf Leihbasis die evtl. bald wieder weg sind) und Cabral vermutlich nächste Saison weg sein wird, denke ich, dass DD und co insgeheim den Meistertite angepeilt haben. Wenn Rahmen den deutlich verpasst, wird er gehen müssen. Wenn der FCB Meister wird, dann hat er ne chance zu bleiben.

My bad. Hast natürlich Recht Scharteflue. Ich hatte zu Beginn «… die Grenze überschritten, …» stehen und dachte, dass eine Anspielung auf Römer und Italien zu Footbâle passen würde und prompt den Grenzwall eingesetzt, in vager Erinnerung an ein Sprichwort … Knapp daneben ist auch vorbei. 🙈😅 Asche über mein Haupt.

Zum Fussballerischen. Sehe ich ähnlich. Ich würde es nicht gerade All-In-Strategie nennen, aber definitiv eine Vorwärts-Strategie. Die Leihspieler sind nicht bloss hier, um vorne mitzuspielen. Man stellt die Entwicklungsmöglichkeit eigener Spieler etwas zurück und hofft mit Meisterschaft, erhöhtem Zuschaueraufkommen und/oder hohen Transfererlösen beim Ziehen einer Kaufoption und Weiterverkauf eine positive Bilanz zu erreichen. Aus meiner Sicht kann das durchaus aufgehen und einen Turnaround einläuten. Langfristig sind es mir zu viele Leihspieler, für eine nachhaltige Entwicklung. Unter Rahmen entwickeln sich die Spieler eigentlich gut, meiner Meinung nach müsste er deutlich in der Tabelle abfallen, um im Winter bereits gehen zu müssen (ausser man hätte die einmalige Gelegenheit auf DEN Wundertrainer schlechthin). Hingegen könnte es Ende Saison auch schon bei knapp verpasster Meisterschaft eng werden.



... er hatte zeit, der mannschaft seine handschrift zu verpassen, und diese handschrift war leider ungenügend, da die leistung zwar punktemässig in der liga noch stimmte, aber das gezeigte war zum einschlafen. und ja, ich will fussball sehen, der mich packt. denn dann kann ich mich als fan, über den gezeigten fussball, mit dem verein identifizieren. ob das über attraktives spiel oder aufopferungsvollen kampf kommt, ist dabei sekundär, aber eine mannschaft zu sehen, die den ball hin und herschiebt, um dann ein bis dreimal pro spiel durch eine einzelleistung gewinnt, das langweilt mich....

Ich will jetzt definitiv nicht die ganze Fischer-Diskussion wieder aufrollen, sondern dir ein zweites Mal raten, deine Einschätzungen einfach mal mit den Fakten abzugleichen.
Im von dir bezeichneten "Einschlaffussball" von Fischer gab es in 72 Meisterschaftsspielen mit FCB-Beteiligung
- zwei Spiele, die 0:0 endeten.
- 6 Spiele, in denen ein einziges Tor fiel.
- 11 Spiele, in denen 2 Tore fielen
- 17 Spiele mit 3 Toren
- 20 Spiele mit 4 Toren
- 8 Spiele mit 5 Toren
- 5 Spiele mit 6 Toren
- 3 Spiele mit 7 Toren

Insgesamt vielen während den FCB-Meisterschaftsspielen unter Fischer 248 Tore, was einem Durchschnitt von 3,44 pro Spiel entspricht. Der von dir verherrlichte attraktive "Sousa-Fussball" kam exakt auf die gleichen Werte. In 36 FCB-Meisterschaftsspielen unter Sousa fielen insgesamt 125 Tore, was einen Durchschnitt von 3.47 Toren pro Spiel macht.
Du wirst jetzt natürlich wieder behaupten, dass die Art und Weise, wie diese Tore zustande kamen, unter Sousa viiiiieeeeeel attraktiver war als unter Fischer. Das ist allerdings deine rein subjektive Betrachtung und hat mit Tatsachen wenig zu tun.
 

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Verfasst: 14.11.2021, 11:50
von Feanor
footbâle hat geschrieben: 12.11.2021, 21:55 Hoppla, was bitte soll denn diese Diskussion Union vs. Basel?
Solange wir derart traurige Ergebnisse liefern sollten wir überhaupt keine Vergleiche anstellen, mit wem auch immer.
Als Rahmen noch trotz teilweise bescheidener Leistungen Ergebnisse lieferte, sagte man: So lange die Resultate stimmen, ist alles andere egal. Und: Wir sind überall noch dabei. Dann kam das Out im Pokal gegen Amateure. Dann sagte man: Reaktion muss her. Dann in Zürich den Sieg verschenkt. Reaktion Teil 2: Gegen SG verloren. En passant auch die ECL Tabellenführung verloren. Dann sagt man: Wir müssen ja auch nicht unbedingt Meister werden. Etc pp. Die Ansprüche sind ziemlich elastisch und gleichen sich einfach dynamisch den Darbietungen auf dem Platz an. Kann ich kaum mehr Ernst nehmen.


Naja, man sollte vielleicht zwischen der Kritik am momentanen Spiel und den langfristigen Zielen unterscheiden. Man kann sehr wohl unzufrieden sein mit der momentanen Situation, auch wenn man nicht per se der Meinung ist, dass es in diesem Jahr  der Meistertitel sein muss. Daher ist mir nicht ganz klar, was du meinst mit "elastischen Ansprüchen". Abgesehen davon bin ich einverstanden: Der Cuptitel wurde leichtfertig verschenkt ebenso wie eine gute Ausgangslage für den allfälligen Meistertitel. Das ist enttäuschend und PR als Trainer trägt hier natürlich eine grosse Verantwortung dafür.

Schön wäre, wenn du nach deinen kernigen Aussagen auch auf Reaktionen auf deine Posts reagieren würdest. Du wirfst einerseits einer gewissen Gruppe (ohne dabei - auch auf Nachfrage - spezifisch zu werden) vor, sie seien blinde Rahmen-Verehrer, die die Diskussion nur politisch führten, nicht bezogen auf das Sportliche. Hast dann aber auf konkrete inhaltliche Analyseversuche nicht reagiert. Sprich: du gehst hart ins Gericht mit denjenigen, die PR nicht gleich auf dem Schafott sehen möchten, ohne dabei auf deren Argumentation einzugehen bzw. überhaupt selber darzulegen, was denn nun deiner Meinung nach das Problem ist.

Ich höre nur heraus: PR ist zwar ein kumpeltyp, kann aber taktisch nichts und ist schuld an der momentanen Flaute, mit ihm holen wir keinen Titel.

Gehts auch konkreter? Du weisst ja offenbar im taktischen Sinne viel mehr als viele hier drinnen (meine ich nicht ironisch), dann führe das doch bitte etwas aus. Ich kann dir gerne noch Reaktionen auf deine Posts von mir und anderen kritischen Stimmen, die sehr wohl ein Fragezeichen hinter PR sehen, aber auch andere Aspekte hinterfragen, kopieren, falls du dich da nicht mehr daran erinnern kannst. 

 

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Verfasst: 14.11.2021, 11:52
von Feanor
Die Fischer-/Union-Diskussionen bringen echt nichts.

Fischer ist Geschichte, Sousa ebenso. Vielen gehts da nur noch ums Recht haben. Aber mit PR hat das nun leider echt nichts mehr zu tun.

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Verfasst: 14.11.2021, 12:24
von Quo
Feanor hat geschrieben: 14.11.2021, 11:52 Die Fischer-/Union-Diskussionen bringen echt nichts.

Fischer ist Geschichte, Sousa ebenso. Vielen gehts da nur noch ums Recht haben. Aber mit PR hat das nun leider echt nichts mehr zu tun.
Es hat insofern mit PR zu tun, dass die Art von PR einige (z.B. auch mich) stark an Fischer erinnert und jetzt kommen teilweise auch wieder die gleichen Kritiken, wie sie schon bei Fischer zu lesen waren. Während einige der damaligen Fischer-Kritiker mittlerweile wohl eingesehen haben, dass es ein Fehler war, Fischer zu entlassen, und deshalb mit PR nicht nochmals den gleichen Fehler "fordern" möchten, gibt es leider auch wieder Stimmen, die PR die gleichen Unzulänglichkeiten (Taktik) vorwerfen, wie es bei Fischer schon der Fall war. Und dann gibt es noch User Mistah G, dem offensichtlich das Erinnerungsvermögen einen Streich spielt...
 

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Verfasst: 14.11.2021, 15:33
von Hauenstein
Quo hat geschrieben: 14.11.2021, 12:24
Feanor hat geschrieben: 14.11.2021, 11:52 Die Fischer-/Union-Diskussionen bringen echt nichts.

dass es ein Fehler war, Fischer zu entlassen,

Fischer wurde nicht entlassen sondern sein Vertrag nicht verlängert, das Gleiche wie jetzt dann Rahmen erlebt…

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Verfasst: 14.11.2021, 16:19
von Quo
Hauenstein hat geschrieben: 14.11.2021, 15:33
Quo hat geschrieben: 14.11.2021, 12:24
Feanor hat geschrieben: 14.11.2021, 11:52 Die Fischer-/Union-Diskussionen bringen echt nichts.

dass es ein Fehler war, Fischer zu entlassen,

Fischer wurde nicht entlassen sondern sein Vertrag nicht verlängert, das Gleiche wie jetzt dann Rahmen erlebt…
Da hast du recht. Dann war es halt ein Fehler, den Vertrag mit Fischer nicht zu verlängern, wie es ev. auch ein Fehler sein könnte, den Vertrag mit Rahmen nicht zu verlängern...
 

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Verfasst: 14.11.2021, 18:12
von RotBlauStift
Hauenstein hat geschrieben: 14.11.2021, 15:33
Quo hat geschrieben: 14.11.2021, 12:24
Feanor hat geschrieben: 14.11.2021, 11:52 Die Fischer-/Union-Diskussionen bringen echt nichts.

dass es ein Fehler war, Fischer zu entlassen,

Fischer wurde nicht entlassen sondern sein Vertrag nicht verlängert, das Gleiche wie jetzt dann Rahmen erlebt…

Wurde Fischers Vertrag nun definitiv nicht automatisch verlängert? Ich weiss es echt nicht oder habs verpasst. Ich ging immer davon aus, dass er sich automatisch verlängert hatte und er deshalb schon entlassen wurde und irgendeine Abfindung erhalten hat, aber beide Parteien Stillschweigen vereinbart hatten.

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Verfasst: 14.11.2021, 21:36
von Lällekönig
RotBlauStift hat geschrieben: 14.11.2021, 18:12 Wurde Fischers Vertrag nun definitiv nicht automatisch verlängert? Ich weiss es echt nicht oder habs verpasst. Ich ging immer davon aus, dass er sich automatisch verlängert hatte und er deshalb schon entlassen wurde und irgendeine Abfindung erhalten hat, aber beide Parteien Stillschweigen vereinbart hatten.
Wurde bisher weder bestätigt noch dementiert. Daher wird Stillschweigen stimmen. Zeitpunkt plus vorsichtige und bewusste Wortwahl, legen nahe, dass die Trennung kommuniziert wurde, bevor die vertragsverlängernden Bedingungen erfüllt wurden. Klarheit und Beharrlichkeit bei: «Keine Entlassung, Trennung, beschlossen nicht zu verlängern», Ausweichen und Offenlassen bei der Frage: «Hätte der Meisterschaftsgewinn eine automatische Vertragsverlängerung ausgelöst?». Würde mich auch interessieren, falls bekannt ist, dass es anders ablief.

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Verfasst: 14.11.2021, 23:00
von RotBlauStift
Lällekönig hat geschrieben: 14.11.2021, 21:36
RotBlauStift hat geschrieben: 14.11.2021, 18:12 Wurde Fischers Vertrag nun definitiv nicht automatisch verlängert? Ich weiss es echt nicht oder habs verpasst. Ich ging immer davon aus, dass er sich automatisch verlängert hatte und er deshalb schon entlassen wurde und irgendeine Abfindung erhalten hat, aber beide Parteien Stillschweigen vereinbart hatten.
Wurde bisher weder bestätigt noch dementiert. Daher wird Stillschweigen stimmen. Zeitpunkt plus vorsichtige und bewusste Wortwahl, legen nahe, dass die Trennung kommuniziert wurde, bevor die vertragsverlängernden Bedingungen erfüllt wurden. Klarheit und Beharrlichkeit bei: «Keine Entlassung, Trennung, beschlossen nicht zu verlängern», Ausweichen und Offenlassen bei der Frage: «Hätte der Meisterschaftsgewinn eine automatische Vertragsverlängerung ausgelöst?». Würde mich auch interessieren, falls bekannt ist, dass es anders ablief.

Danke. Wäre echt interessant zu wissen.

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Verfasst: 15.11.2021, 02:33
von MistahG
badandugly hat geschrieben: 14.11.2021, 09:29 @mistah
lies bitte mal deinen 1. Satz im 3. Abschnitt und dann den 2. Satz über Wicky im 5. Abschnitt.
merkst Du den Widerspruch?

wo ist da bitte ein wiederspruch? nach fischer wurde die ganze mannschaft auseinander genommen, es wurde ein umbau entschieden, wicky musste etwas aufbauen, auch, weil man sich für anderen fussball entschieden hatte. oder was meinst du genau?

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Verfasst: 15.11.2021, 02:44
von MistahG
Quo hat geschrieben: 14.11.2021, 11:38
MistahG hat geschrieben: 14.11.2021, 05:34
Lällekönig hat geschrieben: 14.11.2021, 02:31

My bad. Hast natürlich Recht Scharteflue. Ich hatte zu Beginn «… die Grenze überschritten, …» stehen und dachte, dass eine Anspielung auf Römer und Italien zu Footbâle passen würde und prompt den Grenzwall eingesetzt, in vager Erinnerung an ein Sprichwort … Knapp daneben ist auch vorbei. 🙈😅 Asche über mein Haupt.

Zum Fussballerischen. Sehe ich ähnlich. Ich würde es nicht gerade All-In-Strategie nennen, aber definitiv eine Vorwärts-Strategie. Die Leihspieler sind nicht bloss hier, um vorne mitzuspielen. Man stellt die Entwicklungsmöglichkeit eigener Spieler etwas zurück und hofft mit Meisterschaft, erhöhtem Zuschaueraufkommen und/oder hohen Transfererlösen beim Ziehen einer Kaufoption und Weiterverkauf eine positive Bilanz zu erreichen. Aus meiner Sicht kann das durchaus aufgehen und einen Turnaround einläuten. Langfristig sind es mir zu viele Leihspieler, für eine nachhaltige Entwicklung. Unter Rahmen entwickeln sich die Spieler eigentlich gut, meiner Meinung nach müsste er deutlich in der Tabelle abfallen, um im Winter bereits gehen zu müssen (ausser man hätte die einmalige Gelegenheit auf DEN Wundertrainer schlechthin). Hingegen könnte es Ende Saison auch schon bei knapp verpasster Meisterschaft eng werden.



... er hatte zeit, der mannschaft seine handschrift zu verpassen, und diese handschrift war leider ungenügend, da die leistung zwar punktemässig in der liga noch stimmte, aber das gezeigte war zum einschlafen. und ja, ich will fussball sehen, der mich packt. denn dann kann ich mich als fan, über den gezeigten fussball, mit dem verein identifizieren. ob das über attraktives spiel oder aufopferungsvollen kampf kommt, ist dabei sekundär, aber eine mannschaft zu sehen, die den ball hin und herschiebt, um dann ein bis dreimal pro spiel durch eine einzelleistung gewinnt, das langweilt mich....
Ich will jetzt definitiv nicht die ganze Fischer-Diskussion wieder aufrollen, sondern dir ein zweites Mal raten, deine Einschätzungen einfach mal mit den Fakten abzugleichen.
Im von dir bezeichneten "Einschlaffussball" von Fischer gab es in 72 Meisterschaftsspielen mit FCB-Beteiligung
- zwei Spiele, die 0:0 endeten.
- 6 Spiele, in denen ein einziges Tor fiel.
- 11 Spiele, in denen 2 Tore fielen
- 17 Spiele mit 3 Toren
- 20 Spiele mit 4 Toren
- 8 Spiele mit 5 Toren
- 5 Spiele mit 6 Toren
- 3 Spiele mit 7 Toren

Insgesamt vielen während den FCB-Meisterschaftsspielen unter Fischer 248 Tore, was einem Durchschnitt von 3,44 pro Spiel entspricht. Der von dir verherrlichte attraktive "Sousa-Fussball" kam exakt auf die gleichen Werte. In 36 FCB-Meisterschaftsspielen unter Sousa fielen insgesamt 125 Tore, was einen Durchschnitt von 3.47 Toren pro Spiel macht.
Du wirst jetzt natürlich wieder behaupten, dass die Art und Weise, wie diese Tore zustande kamen, unter Sousa viiiiieeeeeel attraktiver war als unter Fischer. Das ist allerdings deine rein subjektive Betrachtung und hat mit Tatsachen wenig zu tun.


die wahrnehmung von attraktivität ist immer subjektiv. ich sage auch immer, ICH halte es für richtig. dass man, z.b. an den resultaten gemessen, die entscheidung gegen fischer als falsch ansehen kann, ist für mich absolut nachvollziehbar. die atraktivität hat für mich nicht unbedingt mit toren zu tun, sondern mit taktischer ausrichtung, also dem spielkonzept und der umsetzung dessen. da fand ich den fussball unter sousa wesentlich interessanter und somit auch attraktiver, weil er imho moderner, direkter und unberechenbarer war. und taktisch variantenreicher, das hat unter sousa zwar recht lange gebraucht, aber ich fand das schon eindrücklich, wie da jeder genau wusste, wie er seine stärken in das spielsystem einbringen kann. wurde ein spieler ausgewchselt, hat der ersatzspieler andere qualitäten aufs feld gebracht, die der mannschaft einen vorteil verschaffen konnten, das fand ich spannend...

klar, man konnte auch chelsea unter mourinho attraktiv finden. aber ich mag lieber fussball, wie klopp ihn bei liverpool spielen lässt. aber ja, dass das subjektiv ist, ist mir klar, das habe ich auch nie negiert.

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Verfasst: 15.11.2021, 02:46
von MistahG
Quo hat geschrieben: 14.11.2021, 12:24
Feanor hat geschrieben: 14.11.2021, 11:52 Die Fischer-/Union-Diskussionen bringen echt nichts.

Fischer ist Geschichte, Sousa ebenso. Vielen gehts da nur noch ums Recht haben. Aber mit PR hat das nun leider echt nichts mehr zu tun.
Es hat insofern mit PR zu tun, dass die Art von PR einige (z.B. auch mich) stark an Fischer erinnert und jetzt kommen teilweise auch wieder die gleichen Kritiken, wie sie schon bei Fischer zu lesen waren. Während einige der damaligen Fischer-Kritiker mittlerweile wohl eingesehen haben, dass es ein Fehler war, Fischer zu entlassen, und deshalb mit PR nicht nochmals den gleichen Fehler "fordern" möchten, gibt es leider auch wieder Stimmen, die PR die gleichen Unzulänglichkeiten (Taktik) vorwerfen, wie es bei Fischer schon der Fall war. Und dann gibt es noch User Mistah G, dem offensichtlich das Erinnerungsvermögen einen Streich spielt...
was bitte hat die fussballphilosophie von PR mit der von UF gemein? also, da frage ich mich schon, wessen erinnerungsvermögen da wem einen streich spielt... die einzige gemeinsamkeit ist, dass die entwicklung gerade etwas stagniert. aber die stagnation ist imho zu kurz, um das zu vergleichen. die idee vom fussball ist bei den beiden eine ganz andere. dass sie eventuell ähnliche typen sind, mag ja sein, aber mir ist es ehrlich gesagt egal, was für eintyp der trainer ist, wenn unter ihm die mannschaft etwas geiles auf den platz zaubert. und da ist es bei PR einfach noch viel zu früh, um bei der momentanen kleinen baisse ihm schon ein scheitern zu attestieren. man kann ja glauben, dass es schiefgehen wird, aber, wie alle trainer, hat er die chance verdient, sich zu beweisen, bis man wirklich beurteilen kann, dass der weg der falsche ist.
 

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Verfasst: 15.11.2021, 11:38
von Konter
MistahG hat geschrieben: 15.11.2021, 02:33
badandugly hat geschrieben: 14.11.2021, 09:29 @mistah
lies bitte mal deinen 1. Satz im 3. Abschnitt und dann den 2. Satz über Wicky im 5. Abschnitt.
merkst Du den Widerspruch?

wo ist da bitte ein wiederspruch? nach fischer wurde die ganze mannschaft auseinander genommen, es wurde ein umbau entschieden, wicky musste etwas aufbauen, auch, weil man sich für anderen fussball entschieden hatte. oder was meinst du genau?
Dein Argument, dass Fischer nichts aufbauen musste, Wicky hingegen ein Riesenumbruch erlebt hatte wird von den Zahlen nicht belegt.

In Fischers erster Saison und in der Wickysaison gab es ungefähr die gleichen Fluktuationen im Kader, mit etwa je 20 Zu-und Abgängen.

Ehrlich, ziehst du dir solche idiotischen Aussagen direkt aus dem Arsch, oder hast du dafür irgendeine "alternative facts-Website"?