Seite 21 von 21

Verfasst: 26.07.2019, 14:38
von Tschum
Lieber Fcb Freak, du hast recht: Man soll nicht auf dir rumhacken, wenn du deine Begeisterung für den FCB äusserst und deine nahezu grenzenlosen Hoffnungen. Letztlich teilen wir diese ja alle.

Aber es ist sehr unwahrscheinlich, dass der FCB gleich wieder der grosse Überflieger in der Schweiz werden wird. Es hat keinen Sinn, darüber enttäuscht zu sein.

Zuerst muss der FCB jetzt seine Probleme lösen (klarere, schlankere Strukturen, gesicherte Finanzen, klare sportliche Konzepte), dann braucht es gute Arbeit und viel Geduld, und dann kann vielleicht wieder eine so überlegene Phase kommen.

Und inzwischen werden wir uns viel ärgern, aber auch viele tolle Spiele und Teilerfolge erleben.

Verfasst: 26.07.2019, 14:44
von Zaunbesteiger
Fcb Freak hat geschrieben:Sali Zämme. Ich bin gerade ein wenig erstaunt wie draufgehauen wurde zu meinem Vorigen Post. Dürfen wir Fcb Fans nicht mal uns Kritisch äusern und schreiben was wir nicht gut finden. Mir ging es auch um die 2 Vorigen Jahren vom Vereinsumbruch.Das ist zwar ein Thema für den Vereinsfürung Thema.Findet Ihr das Lustig das wir in den Letzten 2 Jahren auf Yb keinen Stich hatten, und wie würdet Ihr Reagieren wenn yb noch die Nächsten 3 Jahren Domnieren würde?Ich würde mich gewaltig aufregen.Der Fcb muss doch das Ziel haben wieder um Meisterschaften mitspielen zu können.Und es soll mir keiner Hierdrinn Sagen das es ihm Gefiel das der Fcb sich selbst an die Wand Fuhr. Ach lassen wir dieses Thema und wünschen uns das der Fcb wieder zur nationalen nummer 1 wird.Habt einen Schönen Nachmittag
Darf ich mal fragen wie alt du bist?

Der FCB hat sich an die Wand gefahren? Du meinst ja sportlich und nicht finanziell und da hatten wir, wie Konter es richtig beschrieb, zweimal den zweiten Platz eingefahren, wurden immerhin Cupsieger und standen im CL-Achtelfinal. Davor acht Jahre lang Meister (teilweise überlegen, teilweise am letzten Spieltag) und sorgten international sehr oft für Furore. Nun hatten wir halt eine etwas "schwächere" Phase, aber immernoch besser als jeder andere Verein im ganzen Land (eben YB mal ausgenommen, sie haben sich das auch verdient).

Verfasst: 26.07.2019, 14:57
von Felipe
Ich für meinen Teil muss sagen, dass ich den FCB auch grössenteils als erfolgreich erlebt haben (bin so seit 2000 am fanen, erste Erinnerung wie Hakan Yakin mit rot vom Platz flog^^)

Von dem ist es sicher eine ungewohnte Situation. Ich denke, dass sich der Effekt dadurch verstärkt, dass wir halt immer so erfolgreich waren in den letzten 8 Jahren. Es gab Zeiten, da hätte nicht kleiner Teil der Fans eine EL-Finalteilnahme als möglich gesehen.

Meiner Meinung nach muss man aber zwischen den Fakten und dem "medialen" Abbild differenzieren. Seit dem Abgang von HH wirkt der FCB effektiv nicht mehr so souverän, wobei das ganze im Mai den Höhepunkt erreicht hat.
Wenn wir aber die Fakten anschauen, sind wir nicht so schlecht, wie wir gemacht werden. Wir sind zwei Mal mit grossem Abstand auf den dritten Zweiter gewonnen. Ende Nuller jahre gab es das auch schon (damals FCZ), da sind wir in 4 Jahren, drei Mal Zweiter geworden. Von dem her sind wir nicht in einer Krise, sondern in einer Baisse, wie es sie immer im Leben gibt.

Der finanzielle Aspekt ist mMn am kritischsten. Aber hier ist noch nichts an die Wand gefahren worden, aber eine gute Ausgangslage wurde verspielt. Dieser Aspekt is sicher am kritschsten, aber wenn ich BB etwas zutraue, dann das er auf eine ausgeglichene Jahresrechnung aus ist.

Verfasst: 26.07.2019, 16:38
von Totomat
Quo hat geschrieben:Das sehe ich nicht so. Der FCB dürfte froh sein um jeden (zahlenden!) Zuschauer - ob der nun ein langjähriger treuer FCB-Fan, ein Modefan oder was auch immer ist. Ich verstehe auch nicht, wie man sich als FCB-Fan darüber ärgern kann, wenn es auch Leute im Stadion hat, die halt keine angefressenen FCB-Fans sind. Mir persönlich gefällt ein volles Stadion (mit egal was für Zuschauern) besser, als ein halbleeres - auch wenn es sich dabei v.a. um "wahre" FCB-Fans handelt.
Ich verstehe auch nicht, weshalb gewisse hier immer wünschen, dass weniger Leute ins Stadion kommen. Ich meine, wenn all diese Modefans jetzt Sponsorenfähnli schwenken würden oder so, dann könnte ich es noch verstehen. Aber im schlimmsten Fall sind sie einfach anwesend und machen keine Stimmung, also nicht mehr und nicht weniger als ein leerer Stuhl. Und es kann ja niemand ernsthaft behaupten, dass ein halb leeres Stadion besser aussieht und mehr Hexenkessel-Atmosphäre aufkommen lässt als ein volles.

Verfasst: 26.07.2019, 16:47
von D-Balkon
Quo hat geschrieben:Das sehe ich nicht so. Der FCB dürfte froh sein um jeden (zahlenden!) Zuschauer - ob der nun ein langjähriger treuer FCB-Fan, ein Modefan oder was auch immer ist. Ich verstehe auch nicht, wie man sich als FCB-Fan darüber ärgern kann, wenn es auch Leute im Stadion hat, die halt keine angefressenen FCB-Fans sind. Mir persönlich gefällt ein volles Stadion (mit egal was für Zuschauern) besser, als ein halbleeres - auch wenn es sich dabei v.a. um "wahre" FCB-Fans handelt.
Kömme die sogenannte modefäns, wird gmotzt. Kömme die sogenannte modefäns nit, wird luschtigerwis wieder gmotzt.

Verfasst: 30.07.2019, 08:12
von LordTamtam
Quo hat geschrieben:Das sehe ich nicht so. Der FCB dürfte froh sein um jeden (zahlenden!) Zuschauer - ob der nun ein langjähriger treuer FCB-Fan, ein Modefan oder was auch immer ist. Ich verstehe auch nicht, wie man sich als FCB-Fan darüber ärgern kann, wenn es auch Leute im Stadion hat, die halt keine angefressenen FCB-Fans sind. Mir persönlich gefällt ein volles Stadion (mit egal was für Zuschauern) besser, als ein halbleeres - auch wenn es sich dabei v.a. um "wahre" FCB-Fans handelt.
Hatte eigentlich eher die Kurve gemeint.
Denke kaum, dass der FCB mit der Kurve einen immensen Gewinn macht (wenn überhaupt). Zudem nerven die Kiddies nur, welche keine Ahnung von nichts haben und die Treppen blockieren :p

Verfasst: 30.07.2019, 09:21
von Onkel Tom
Gemäss Blick droht der Ausverkauf, falls wir nicht europäisch spielen... Omlin, Widmer, Balanta und Ajeti könnten/müssten dann verkauft werden. Rein von der finanziellen Seite dürfte das durchaus realistisch sein. Andernfalls droht ein Defizit.

Verfasst: 30.07.2019, 09:26
von SubComandante
Onkel Tom hat geschrieben:Gemäss Blick droht der Ausverkauf, falls wir nicht europäisch spielen... Omlin, Widmer, Balanta und Ajeti könnten/müssten dann verkauft werden. Rein von der finanziellen Seite dürfte das durchaus realistisch sein. Andernfalls droht ein Defizit.
Noch viel schlimmer! Jeder Spieler kann potentiell verkauft werden. Das heisst aber nicht, dass dies auch jetzt geschieht.

Verfasst: 30.07.2019, 09:58
von rhybrugg
Felipe hat geschrieben:Ich für meinen Teil muss sagen, dass ich den FCB auch grössenteils als erfolgreich erlebt haben (bin so seit 2000 am fanen, erste Erinnerung wie Hakan Yakin mit rot vom Platz flog^^)

Von dem ist es sicher eine ungewohnte Situation. Ich denke, dass sich der Effekt dadurch verstärkt, dass wir halt immer so erfolgreich waren in den letzten 8 Jahren. Es gab Zeiten, da hätte nicht kleiner Teil der Fans eine EL-Finalteilnahme als möglich gesehen.

Meiner Meinung nach muss man aber zwischen den Fakten und dem "medialen" Abbild differenzieren. Seit dem Abgang von HH wirkt der FCB effektiv nicht mehr so souverän, wobei das ganze im Mai den Höhepunkt erreicht hat.
Wenn wir aber die Fakten anschauen, sind wir nicht so schlecht, wie wir gemacht werden. Wir sind zwei Mal mit grossem Abstand auf den dritten Zweiter gewonnen. Ende Nuller jahre gab es das auch schon (damals FCZ), da sind wir in 4 Jahren, drei Mal Zweiter geworden. Von dem her sind wir nicht in einer Krise, sondern in einer Baisse, wie es sie immer im Leben gibt.

Der finanzielle Aspekt ist mMn am kritischsten. Aber hier ist noch nichts an die Wand gefahren worden, aber eine gute Ausgangslage wurde verspielt. Dieser Aspekt is sicher am kritschsten, aber wenn ich BB etwas zutraue, dann das er auf eine ausgeglichene Jahresrechnung aus ist.
Beim ausgeglichenen Abschluss sind BB aber die Hände gebunden. Das hängt grösstenteils vom spielenden Personal ab.

Verfasst: 30.07.2019, 10:01
von rhybrugg
Onkel Tom hat geschrieben:Gemäss Blick droht der Ausverkauf, falls wir nicht europäisch spielen... Omlin, Widmer, Balanta und Ajeti könnten/müssten dann verkauft werden. Rein von der finanziellen Seite dürfte das durchaus realistisch sein. Andernfalls droht ein Defizit.
In der BZ grad das gleiche gelesen. Berufen sich auf die TC Runde (habe ich nicht gesehen), da soll Ruedi sowas gesagt haben wie: wenn Europa nicht erreicht wird, dann könnte es sein, dass aus finanziellen Gründen Spieler verkauft werden müssen.

Hätte ich jetzt mal als Interna deklariert, welche nichts im TV zu suchen hat, diese Aussage. Und noch weiteren Druck auf die Spieler zu legen erachte ich jetzt auch nicht grad als clever.

Verfasst: 30.07.2019, 11:00
von Nervenbündel
Willkommen im Mittelmass.

Verfasst: 30.07.2019, 11:09
von brewz_bana
rhybrugg hat geschrieben:In der BZ grad das gleiche gelesen. Berufen sich auf die TC Runde (habe ich nicht gesehen), da soll Ruedi sowas gesagt haben wie: wenn Europa nicht erreicht wird, dann könnte es sein, dass aus finanziellen Gründen Spieler verkauft werden müssen.

Hätte ich jetzt mal als Interna deklariert, welche nichts im TV zu suchen hat, diese Aussage. Und noch weiteren Druck auf die Spieler zu legen erachte ich jetzt auch nicht grad als clever.
Isch absolut eso! Das wär e relativ dummi Ussag im TV - vorallem druckts denn au dr Priis wenn me verkauft.
Eigentli scho krass - jetzt simmer scho sowitt dass mr au ineme im Verglich zu friehner mittelmässige Kader die beste mien verkaufe wenns nid für CL längt.

Verfasst: 30.07.2019, 11:13
von Fabrice Henry
Nervenbündel hat geschrieben:Willkommen im Mittelmass.
Das gilt nur für Fans unter 30. Für die alten Säcke performt der FCB immer noch besser als früher (gemotzt wurde so oder so sowieso immer, ob als Meister oder in der NLB). Es war klar, dass man als Mannschaft aus einer Trümmer-Liga auch mal wieder kleinere Brötchen backen muss, da man kein wirklich verlässliches höheres Einkommen hat.

Verfasst: 30.07.2019, 11:19
von Alli_alles_gäh!
Was isch eigentlich us "Unser Kerngschäft isch d Super League und international isch nurs Zückerli" worde? Wenn isch dä weggsel passiert dass unser Kader so tüür isch das mehs nurno mit CL oder knapp no mit EL finanziere ka?

Wahrschinlich isch dä Schritt zrugg garnid so schlecht und zeigt uns mol wieder d Grenze uf.

Verfasst: 30.07.2019, 11:20
von JackR
Alli_alles_gäh! hat geschrieben:Was isch eigentlich us "Unser Kerngschäft isch d Super League und international isch nurs Zückerli" worde? Wenn isch dä weggsel passiert dass unser Kader so tüür isch das mehs nurno mit CL oder knapp no mit EL finanziere ka?

Wahrschinlich isch dä Schritt zrugg garnid so schlecht und zeigt uns mol wieder d Grenze uf.
Danke. Und wahrscheinlich gabs diesen Wechsel um einiges früher als viele meinen.

Verfasst: 30.07.2019, 11:37
von LordTamtam
Darum sollen ja auch die 20mio gesparrt werden.
Passiert so ziemlich mit allen Mannschaften, dass sie wieder kleiner backen müssen um naher wieder gross zu sein.
Zeigte der FCZ ja ziemlich eindrücklich (und extrem) aber auch andere verpassten die CL und mussten Spieler abgeben. Irgendwann geht es dann wieder Bergauf.

Verfasst: 30.07.2019, 11:50
von rhybrugg
Alli_alles_gäh! hat geschrieben:Was isch eigentlich us "Unser Kerngschäft isch d Super League und international isch nurs Zückerli" worde? Wenn isch dä weggsel passiert dass unser Kader so tüür isch das mehs nurno mit CL oder knapp no mit EL finanziere ka?

Wahrschinlich isch dä Schritt zrugg garnid so schlecht und zeigt uns mol wieder d Grenze uf.
Kleinere Brötchen sind für mich kein Problem. Die Art und Weise wie diese Brötchen zustande kommen finde ich aber bedenklich.

Verfasst: 30.07.2019, 12:09
von Tschum
[quote="LordTamtam"]
Passiert so ziemlich mit allen Mannschaften, dass sie wieder kleiner backen müssen um naher wieder gross zu sein.
Zeigte der FCZ ja ziemlich eindrücklich (und extrem)/QUOTE]

Der FCZ ist wieder gross? Wie kommst du denn darauf?

Verfasst: 30.07.2019, 13:05
von LordTamtam
Tschum hat geschrieben:
LordTamtam hat geschrieben: Passiert so ziemlich mit allen Mannschaften, dass sie wieder kleiner backen müssen um naher wieder gross zu sein.
Zeigte der FCZ ja ziemlich eindrücklich (und extrem)/QUOTE]

Der FCZ ist wieder gross? Wie kommst du denn darauf?
vor 11 Jahren meister, dann abgestiegen und nun wieder in der NLA

Verfasst: 10.08.2019, 12:27
von SvenBK
footbâle hat geschrieben:In anderen Worten: Das Problem war (ist?) nicht primär fehlendes Geld, sondern fehlende Fachkompetenz (Scouting, Sportchef / TK).
Und nochmal anders: Man hat zuviel Geld für zu wenig Klasse ausgegeben.

Liegt aber vielleicht auch daran, dass die Transfersummen und Spielergehälter astronomische Dimensionen erreicht haben. Was gab es vor 10 Jahren für 5 Mio - und was heute? Das Grundübel ist, dass sich der Fussball auf diese Weise mittelfristig selber kaputt macht. Premier League Einnahmen für TV Rechte aus Inlandsvermarktung sind alleine in 5 Jahren von 3 Milliarden auf 5 Milliarden gestiegen. Es werden mit Petrodollars Clubs gekauft, die Amis, Russen, Chinesen und weiss der Teufel wer stecken Unsummen an Kohle rein.. das Geld frisst den Fussball.

Wir sind wie alle 'KMU' Vereine auch ein Opfer dieser Entwicklung. Es sind nicht alle Probleme hausgemacht. Bei uns ist einfach die Fallhöhe etwas grösser, weil wir uns quasi an regelmässige CL Teilnahmen 'gewöhnt' haben.

Ich denke das Thema ist hier besser aufgehoben und die letzten sehr sachlichen Posts sind guter Stoff zur Diskussion, in welche ich mich auch noch gerne einklinken möchte.

Die Tatsache das derzeit (seit etwa gefühlten 10 Jahren) die Blase im europäischen Fussball grösser wird, wie auch Footbâle schon sehr gut beschrieben hat, ist für Vereine wie den FCB, die auf der Schwelle stehen zum erkorenen Kreis der besten dazuzugehören, eine ziemlich gefährliche Gratwanderung. Zum einen will/muss man so wirtschaftlich arbeiten wie zuvor, wiederum muss man mit der Spielerqualität aufsteigen um Jahr für Jahr mitzuhalten.

Ich denke dies haben H&H auch versucht und haben es auch einigermassen hingekriegt, allerdings sind in der Zwischenzeit die Anzahl der Dollares in der UEFA schnell angestiegen, genauso wie die Preise für überdurchschnitliche Talente, welche für den FCB vor 5 Jahren noch erschwinglich waren (denke da ein bisschen an Elyounoussi verglichen mit Robert Skov welcher jetzt nach einer starken Saison mit Kopenhagen für 10 Mio € zu Hoffenheim wechselte). Somit ist dieses halten auf dem Niveau für einen FCB einfach zu riskant, auch weil man sich derzeit schwer tut ins internationale Geschäft einzusteigen - die Folgen davon sehen wir ja aktuell.

Wir haben überteuerte Spieler im kader welche nicht das Preis/Leistungsverhältnis erfüllen, verletzt sind und wir sehr wahrscheinlich nicht mehr losbekommen (Kuz, FF und evtl. Wolf). Aber das diese Spieler vielleicht nicht so funktionieren wie sie sollten, fehlt vielleicht auch einfach ein Puzzlestück (fehlende Spielertypen).
Denn basierend auf dem Projekt "aus der Region für die Region" :D ist unsere Mannschaftszusammenstellung bestehend aus jungen Spielern und erfahrenen kein schlechter Mix. Und da haben sich auch gewisse Rückholaktionen gelohnt (besonders Stocker), aber ich denke es fehlen einfach gewisse Spielertypen, damit das System komplett ist.

Wir haben zuviele Spieler mit derselben Spielweise (ZM), wiederum zuwenig kreative, polyvalente, die einfach mal ein quantum an Unterscheid ausmachen könnten wenn sie in den letzten 15-20 reinkommen.

Verfasst: 10.08.2019, 12:40
von rhybrugg
footbâle hat geschrieben: In anderen Worten: Das Problem war (ist?) nicht primär fehlendes Geld, sondern fehlende Fachkompetenz (Scouting, Sportchef / TK).
Und nochmal anders: Man hat zuviel Geld für zu wenig Klasse ausgegeben.
Das war meiner Meinung nach so.
footbâle hat geschrieben: Liegt aber vielleicht auch daran, dass die Transfersummen und Spielergehälter astronomische Dimensionen erreicht haben
Hingegen hier bin ich nicht ganz einig mit dir.
Es wird viel zu oft auf Transferkosten geschaut aber nicht auf die totalen Kosten während der Laufzeit des Vertrages.
Die Lohnkosten sind immer "abschreiber", Transferkosten sind dies jedoch nur bei Spielern gegen Karriereende und bei Spielern die man nicht weiterverkaufen kann.
Im Idealfall wird mit dem Verkauf noch Geldverdient und das alimentiert dann den Einkaufspreis und die Lohnkosten.

Es wird immer Fehltransfers geben die nicht so einschlagen wie gehofft. Aber Spieler wie Widmer, Frei, RvW, Stocker welche ihre Karriere in Basel eher beenden wie lancieren haben wir zb. aktuell zu viel.

Verfasst: 10.08.2019, 12:41
von salve
„Der berühmte Spruch ‚Geld schießt Tore‘ stimmt fast immer. Warum sollten sich Vereine sonst um Verstärkungen bemühen? Wenn mehr Geld in den Kreislauf kommt, dann werden in Zukunft die ohnehin schon hohen Ablösesummen für Fußballer natürlich weiter steigen und darauf deutet momentan alles hin“, ist sich der Paderborner Wissenschaftler sicher. Die Tatsache, dass Fernsehübertragungsrechte weltweit zu hohen Preisen verkauft und die Clubs ihre Umsätze in einem Umfang steigern würden, der vor paar Jahren nicht für möglich gehalten wurde, führe dazu, dass sich die Verkaufspreise für viele Profi-Fußballer ebenfalls proportional erhöhen. Frick: „Dass man in Zukunft für vermeintliche Spitzenspieler dreistellige Millionenbeiträge zahlt, daran werden wir uns gewöhnen müssen. Gleichwohl tragen wir ja alle als Konsumenten auch dazu bei, dass diese Summen überhaupt bezahlbar werden.“
https://idw-online.de/en/news720138
(Interessanter Artikel)

Verfasst: 10.08.2019, 12:50
von Felipe
Danke Salve für den Link.

@Footbale: so kann man es auch beschreiben.

Das "Übel" meiner Meinung liegt aber darin, dass dieser Effekt durch die Gehaltskosten ja noch verstärkt wird. Wie in der Auflistung im anderen Thread sichtbar, hat man ja immer mehr eingenommen als ausgegeben.

Was mich persönlich erschreckt, ist einfach, wieviel gewisse Spieler ANSCHEINEND gem. Zeitungsartikeln verdienen. Muss ja nicht unbedingt stimmen, bzw es wird sicher ein bisschen übertrieben.

War es nicht zu Fink Zeiten, dass man max 1 Mio hatte und dann einfach Alex Frei mehr bekam? Wenn das wirklich so ist, dass ein Ricky mit geschätzten 1.5 Mio nicht der Topverdiener ist, dann will ich gar nicht erst wissen, wer noch mehr verdient....

Verfasst: 10.08.2019, 13:23
von salve
Felipe hat geschrieben:Danke Salve für den Link.
Es wurde in den letzten Jahren klar, dass durch das fliessen dreistelliger Millionenbeträge bei Transfer der ganze Transfermarkt dabei künstlich in die Höhe geschossen ist. Die Auswirkungen bekommt der FC Basel schon seit mindestens 2 Jahren selber mit. Eine Kurve die aber schon viel länger nach oben resp. in den roten Bereich geht für uns, leider (Mechanismen vom Markt ausgesetzt). Ausländische Talente kosten mehr, und sind nicht selten für uns nicht mehr bezahlbar. Vor einigen Jahren waren sie es zum Teil noch. Aber auch erfahrene Spieler die wir als Gerüst holen sind nicht mehr „günstig“, ob vorher mit Bezug zum FCB oder nicht. Das heutige Gerüst aus jungen und erfahrenen Spielern zeigt es doch auf.

Verfasst: 10.08.2019, 14:06
von rhybrugg
salve hat geschrieben:Es wurde in den letzten Jahren klar, dass durch das fliessen dreistelliger Millionenbeträge bei Transfer der ganze Transfermarkt dabei künstlich in die Höhe geschossen ist. Die Auswirkungen bekommt der FC Basel schon seit mindestens 2 Jahren selber mit. Eine Kurve die aber schon viel länger nach oben resp. in den roten Bereich geht für uns, leider (Mechanismen vom Markt ausgesetzt). Ausländische Talente kosten mehr, und sind nicht selten für uns nicht mehr bezahlbar. Vor einigen Jahren waren sie es zum Teil noch. Aber auch erfahrene Spieler die wir als Gerüst holen sind nicht mehr „günstig“, ob vorher mit Bezug zum FCB oder nicht. Das heutige Gerüst aus jungen und erfahrenen Spielern zeigt es doch auf.
Man verdient beim Verkauf aber auch mehr. Die Marge wird sogar grösser. Das Risiko auch.

Verfasst: 10.08.2019, 14:13
von Ronaldo
SvenBK hat geschrieben: Ich denke dies haben H&H auch versucht und haben es auch einigermassen hingekriegt, allerdings sind in der Zwischenzeit die Anzahl der Dollares in der UEFA schnell angestiegen, genauso wie die Preise für überdurchschnitliche Talente, welche für den FCB vor 5 Jahren noch erschwinglich waren (denke da ein bisschen an Elyounoussi verglichen mit Robert Skov welcher jetzt nach einer starken Saison mit Kopenhagen für 10 Mio € zu Hoffenheim wechselte). Somit ist dieses halten auf dem Niveau für einen FCB einfach zu riskant, auch weil man sich derzeit schwer tut ins internationale Geschäft einzusteigen - die Folgen davon sehen wir ja aktuell.
Genau so siehts aus. Die Schere geht immer weiter auseinander. Das muss in 10 Jahren ganz ernüchternd aussehen in der Superlig :cool:

Verfasst: 10.08.2019, 15:43
von nobilissa
salve hat geschrieben:https://idw-online.de/en/news720138
(Interessanter Artikel)
Es ist noch jede Blase geplatzt.
Und es wird sich auch ein Wissenschaftler finden, der Prof. Frick widerspricht.

Verfasst: 10.08.2019, 16:58
von Fcb Freak
Ich finde es (fast dramatisch wie es um den fcb in gewissen bereichen steht)
Zum sportlichen Teil erwarte ich von der 1 . Mannschaft das Sie das meisterrennen so lange wie möglich offenhält mit wohl unserem 1. Konkurenten aus bern. Und die finanzen können wir im vereinsführungs thema diskutieren.
Hopp FCB heute abend