Seite 21 von 52
Verfasst: 09.12.2011, 18:40
von Malinalco
Silvan hat geschrieben:Das glaube ich nicht. Kein Schweizer Gericht wird diese provisorische Massnahmen noch einmal erteilen (wenn das Gesuch dasselbe ist). Man wird sie mit Verweis auf den Entscheid des Kantonsgericht Wallis ablehnen.
Mein Kommentar war eher allgemein gemeint, CC wird dieses Juristentrara wieder abziehen, auch wenn der Kontext dann halt wieder ein bisschen anders sein...
Verfasst: 13.12.2011, 09:28
von Grambambuli
Edmond Isoz (Ex-Sion) über CC:
http://www.bernerzeitung.ch/sport/fussb ... y/23335287
Lausannes Präsident Jean-François Collet ist entrüstet darüber, dass Sion trotz nicht lizenzierter Spieler keine Punkte verliert.
Ich kann Collet gut verstehen. Er ist der einzige Präsident, der den Mut hat, sich aufzulehnen. Bei uns sind mindestens 100 Mails von wütenden Leuten eingetroffen, die gleich denken wie Collet. Wir sind ja auch nicht glücklich darüber. Aber unsere Organisation ist so aufgebaut: Die Disziplinarkommission ist vollständig unabhängig und hat so entschieden. Ob wir von der Ligaspitze nun glücklich darüber sind oder nicht, spielt keine Rolle.
Aber es ist nicht definitiv, dass Sion die Punkte behalten darf. Die betroffenen Klubs können rekurrieren.
Constantin wüsste darauf zweifellos wieder eine Antwort.
Was bringt Constantin dem Schweizer Fussball? Kein Nationalspieler spielt bei ihm, die Jugendarbeit wurde vernachlässigt! Constantin hat eine Bühne gefunden, darauf kann er sich ausleben. Jetzt will er Meister werden, dafür opfert er alles, inklusive Regeln. Er wusste, dass er mit der Mannschaft der letzten Saison das ambitionierte Ziel verfehlen würde. Darum verpflichtete er Neue.
Er ging ein gefährliches Pokerspiel ein, das böse für ihn enden kann.
Darf Sion die sechs Spieler nach der Winterpause einsetzen?
Da gibt es offene Fragen.
Die sechs absolvierten eine gewisse Anzahl Spiele, also hielt Sion die Transfersperre nicht ein. Was macht die Fifa? Wie verhält sich die Uefa? Grundsätzlich nerven und schmerzen uns die negativen Schlagzeilen sehr.
Verfasst: 13.12.2011, 09:40
von Cello
er hat es schriftlich!

Verfasst: 13.12.2011, 10:23
von Kawa
@Grambi Das allerbeste am ganzen Beitrag hast du unterschlagen ...
---------------
Es gibt im nationalen Geschäft aber positive Beispiele, allen voran den FC Basel.
Absolut. Was der FCB geleistet hat, ist fantastisch. Er ist ein Glücksfall für die Liga. Der FCB hat uns die Vorrunde gerettet. Die Art und Weise, wie sich die Mannschaft für den Achtelfinal der Champions League qualifiziert hat, ist unglaublich! Und die Basler haben das mit vielen Einheimischen, auch jungen, geschafft. Früher waren ausländische Spieler überragend, Gimenez und Rossi, aber jetzt sind es die Basler. Das ist beispielhaft.
Verfasst: 13.12.2011, 10:45
von Grambambuli
Kawa hat geschrieben:@Grambi Das allerbeste am ganzen Beitrag hast du unterschlagen ...
---------------
Es gibt im nationalen Geschäft aber positive Beispiele, allen voran den FC Basel.
Absolut. Was der FCB geleistet hat, ist fantastisch. Er ist ein Glücksfall für die Liga. Der FCB hat uns die Vorrunde gerettet. Die Art und Weise, wie sich die Mannschaft für den Achtelfinal der Champions League qualifiziert hat, ist unglaublich! Und die Basler haben das mit vielen Einheimischen, auch jungen, geschafft. Früher waren ausländische Spieler überragend, Gimenez und Rossi, aber jetzt sind es die Basler. Das ist beispielhaft.
Passt ja wunderbar in den Fred.

Verfasst: 13.12.2011, 11:08
von Kawa
Grambambuli hat geschrieben:Passt ja wunderbar in den Fred.
Das passt im FCB-Forum überall rein, kann man nicht oft genug lesen ...
Verfasst: 13.12.2011, 23:19
von Hajdin
Entscheidung definitiv am 23. Dezember

Verfasst: 13.12.2011, 23:29
von Kawa
Nehme an es geht um den "Verlierercup" / CAS
Verfasst: 13.12.2011, 23:54
von tanner
Kawa hat geschrieben:@Grambi Das allerbeste am ganzen Beitrag hast du unterschlagen ...
---------------
Es gibt im nationalen Geschäft aber positive Beispiele, allen voran den FC Basel.
Absolut. Was der FCB geleistet hat, ist fantastisch. Er ist ein Glücksfall für die Liga. Der FCB hat uns die Vorrunde gerettet. Die Art und Weise, wie sich die Mannschaft für den Achtelfinal der Champions League qualifiziert hat, ist unglaublich! Und die Basler haben das mit vielen Einheimischen, auch jungen, geschafft. Früher waren ausländische Spieler überragend, Gimenez und Rossi, aber jetzt sind es die Basler. Das ist beispielhaft.
den 2. besten auch: das pyro nicht nur ein problem in der schweiz sei, sondern ihm kollegen aus deutschland und ENGLAND

bestätigen, dass bei ihnen dieses auch wieder vermehrt auftrete
Verfasst: 13.12.2011, 23:59
von Hajdin
Kawa hat geschrieben:Nehme an es geht um den "Verlierercup" / CAS
GENAU
http://www.sport.sf.tv/Nachrichten/Arch ... eihnachten
ich hoffe es gibt ein positives Urteil aber auch nur wegen der Fünfjahreswertung.
Verfasst: 14.12.2011, 00:22
von footbâle
Isoz und Christian C. sind halt schon ein paar Mal aneinander geraten. Edi sollte sich, nur weil er dabei gerne mal Zweiter gemacht hat, in seiner Funktion nicht von persönlichen Rachegelüsten leiten lassen.
Aber er hat ja auch schon schlauere Statements zu der Geschichte abgegeben. Z.B. das hier vor 3 Wochen (Quelle: "TagesWoche")
Edmond Isoz: <<
Auswirkungen auf den Fussball generell sehe ich durch diesen Fall nicht. Was ich sehe, sind gewisse grosse europäische Clubs, die sich einen anderen europäischen Wettbewerb wünschen. Die Uefa kassiert 1,2 Milliarden Franken pro Saison aus der Champions League-Vermarktung, nächste Saison werden es meines Wissen nach sogar 1,5 Milliarden sein. Von diesem Geld gibt die Uefa etwas mehr als die Hälfte an die Clubs, aber viel Geld fliesst in die eigene Organisation, in die 400 Angestellten, in die Turniere, an die nationalen Verbände. Und es gibt Clubs, speziell grosse mit finanziellen Schwierigkeiten, die sich fragen, ob es für die Champions League die Uefa braucht. Die kann man ja selber organisieren. Der Fall Sion könnte deshalb interessant sein für diese Clubs, über deren Köpfe hinweg die Uefa Entscheidungen trifft. Der Fall Sion könnte zeigen, dass die Uefa mit ihrer Monopolstellung nicht unantastbar ist und nicht alles verlangen kann von den Vereinen. >>
So viel zur schlicht dämlichen These, Präsident Constantin würde 'den Fussball zerstören'. Was wäre denn der Fussball, wenn ihn ein kleiner Clubpräsident aus einem Bergdorf zerstören könnte? Das muss er gar nicht, das übernehmen schon die korrupten und selbstherrlichen Verbände.
Verfasst: 14.12.2011, 00:34
von Grambambuli
footbâle hat geschrieben:Isoz und Christian C. sind halt schon ein paar Mal aneinander geraten. Edi sollte sich, nur weil er dabei gerne mal Zweiter gemacht hat, in seiner Funktion nicht von persönlichen Rachegelüsten leiten lassen.
Aber er hat ja auch schon schlauere Statements zu der Geschichte abgegeben. Z.B. das hier vor 3 Wochen (Quelle: "TagesWoche")
Edmond Isoz: <<Auswirkungen auf den Fussball generell sehe ich durch diesen Fall nicht. Was ich sehe, sind gewisse grosse europäische Clubs, die sich einen anderen europäischen Wettbewerb wünschen. Die Uefa kassiert 1,2 Milliarden Franken pro Saison aus der Champions League-Vermarktung, nächste Saison werden es meines Wissen nach sogar 1,5 Milliarden sein. Von diesem Geld gibt die Uefa etwas mehr als die Hälfte an die Clubs, aber viel Geld fliesst in die eigene Organisation, in die 400 Angestellten, in die Turniere, an die nationalen Verbände. Und es gibt Clubs, speziell grosse mit finanziellen Schwierigkeiten, die sich fragen, ob es für die Champions League die Uefa braucht. Die kann man ja selber organisieren. Der Fall Sion könnte deshalb interessant sein für diese Clubs, über deren Köpfe hinweg die Uefa Entscheidungen trifft. Der Fall Sion könnte zeigen, dass die Uefa mit ihrer Monopolstellung nicht unantastbar ist und nicht alles verlangen kann von den Vereinen. >>
So viel zur schlicht dämlichen These, Präsident Constantin würde 'den Fussball zerstören'. Was wäre denn der Fussball, wenn ihn ein kleiner Clubpräsident aus einem Bergdorf zerstören könnte? Das muss er gar nicht, das übernehmen schon die korrupten und selbstherrlichen Verbände.
Ich habe langsam den Verdacht, dass du feuchte Träume hast, in denen CC eine nicht unwesentliche Rolle spielt. Ist er etwa mehr als ein "Geschäftspartner" für dich? Immerhin wäre er ja wieder zu haben, zwar (noch) nicht geschieden, aber er wärmt schon mal seine Anwälte auf.
Anders lässt sich deine irrational verblendete Einschätzung dieser Person kaum erklären, die moralisch und juristisch sowas von im Unrecht ist und sich sowie seinen Verein immer weiter in die Scheisse reitet.
Verfasst: 14.12.2011, 00:47
von footbâle
Grambambuli hat geschrieben:Ich habe langsam den Verdacht, dass du feuchte Träume hast, in denen CC eine nicht unwesentliche Rolle spielt. Ist er etwa mehr als ein "Geschäftspartner" für dich?.
Wundert mich eigentlich kaum, dass dir sowas einfällt. Aber du darfst natürlich jeden Verdacht haben, der dich in Stimmung bringt. Ich gönne dir den Spass.
Verfasst: 14.12.2011, 00:49
von Grambambuli
footbâle hat geschrieben:Wundert mich eigentlich kaum, dass dir sowas einfällt. Aber du darfst natürlich jeden Verdacht haben, der dich in Stimmung bringt. Ich gönne dir den Spass.
Ich mag zwar Horrorfilme, aber es gibt Grenzen.
Verfasst: 14.12.2011, 13:57
von Grambambuli
Thun rekurriert auch:
Im «Fall Sion» entschied die Swiss Football League zuletzt, die Rekurse anderer Schweizer Klubs, darunter Thun, abzuweisen und Sion die Punkte nicht abzuziehen, obwohl die Walliser in den betreffenden Partien jene Spieler eingesetzt hatten, die nicht qualifiziert waren.
Markus Stähli:
Dieses Urteil ist noch nicht rechtskräftig, ich habe die schriftliche Begründung noch nicht einmal erhalten. Wie es aussieht, werden wir aber dagegen Rekurs einlegen. Ich denke, wir werden damit nicht die Einzigen sein. Da hat die Liga die Rechnung ohne den Wirt gemacht. Es stört mich, dass ein Klub einen Spieler – in diesem Fall den Goalie El-Hadary – zum Vertragsbruch anstiftet, die darauf erlassene Transfersperre missachtet und so auch noch durchkommt. Die anderen, die sich korrekt verhalten, sind so die Gelackmeierten.
Verfasst: 14.12.2011, 15:00
von Kawa
Die Liga hat also den Rekurs von Thun abgewiesen und jetzt legen sie Rekurs gegen den Rekursentscheid ein .....
Das ist ja fast dasselbe Gezwänge wie bei CC
@Grambubeli
Dein Titel ist (wie schon öfters) natürlich wieder mal verlogen falsch, Thun überlegt sich erst ob sie rekurrieren wollen ....
Verfasst: 14.12.2011, 15:21
von Grambambuli
Kawa hat geschrieben:Die Liga hat also den Rekurs von Thun abgewiesen und jetzt legen sie Rekurs gegen den Rekursentscheid ein .....
Das ist ja fast dasselbe Gezwänge wie bei CC
@Grambubeli
Dein Titel ist (wie schon öfters) natürlich wieder mal verlogen falsch, Thun überlegt sich erst ob sie rekurrieren wollen ....
Das ist natürlich, wie immer wenn etwas aus deiner Tastatur quillt zu dem Thema, totaler Quatsch. Sie werden auf jeden Fall rekurrieren, ausser wenn die Begründung wider erwarten akzeptabel oder nachvollziehbar ist.
Verfasst: 14.12.2011, 18:33
von Intihuasi
Grambambuli hat geschrieben:Das ist natürlich, wie immer wenn etwas aus deiner Tastatur quillt zu dem Thema, totaler Quatsch. Sie werden auf jeden Fall rekurrieren, ausser wenn die Begründung wider erwarten akzeptabel oder nachvollziehbar ist.
nuff said...
Verfasst: 15.12.2011, 12:32
von Blutengel
Kawa hat geschrieben:Die Liga hat also den Rekurs von Thun abgewiesen und jetzt legen sie Rekurs gegen den Rekursentscheid ein .....
Das ist ja fast dasselbe Gezwänge wie bei CC
@Grambubeli
Dein Titel ist (wie schon öfters) natürlich wieder mal verlogen falsch, Thun überlegt sich erst ob sie rekurrieren wollen ....
Nach dem Xamax für verwalterische Missachtungen 4 Punkte abgezogen worden sind ist es eine Frechheit, hat man das bei Sion nicht gemacht. Obwohl sich diese einen sportlichen Vorteil verschaft haben. Soll mal noch einer schlau werden. Ich nehme mal an die Entscheidungsträger hatten Angst, dass sie CC nach einem Punktabzug vor Gericht ziehen würde.
Verfasst: 15.12.2011, 12:51
von Stavia
footbâle hat geschrieben:Edmond grosse europäische Clubs, die sich einen anderen europäischen Wettbewerb wünschen(.......) Und es gibt Clubs, speziell grosse mit finanziellen Schwierigkeiten, die sich fragen, ob es für die Champions League die Uefa braucht. Die kann man ja selber organisieren. Der Fall Sion könnte deshalb interessant sein für diese Clubs, über deren Köpfe hinweg die Uefa Entscheidungen trifft. Der Fall Sion könnte zeigen, dass die Uefa mit ihrer Monopolstellung nicht unantastbar ist und nicht alles verlangen kann von den Vereinen.
Wenn man dieses zu Ende denkt bin ich mir nichts sicher, ob das wünschenswert ist. Das ganze würde voraussichtlich in eine Auflösung der UEFA münden. Man kann nicht jemandem den Goldesel wegnehmen und dann hoffen dass er schaut, dass der ganze Mühsame Restmüll weiterhin organisert ist.
Verfasst: 15.12.2011, 12:55
von Grambambuli
Blutengel hat geschrieben:Nach dem Xamax für verwalterische Missachtungen 4 Punkte abgezogen worden sind ist es eine Frechheit, hat man das bei Sion nicht gemacht. Obwohl sich diese einen sportlichen Vorteil verschaft haben. Soll mal noch einer schlau werden. Ich nehme mal an die Entscheidungsträger hatten Angst, dass sie CC nach einem Punktabzug vor Gericht ziehen würde.
Das sehen auch andere (bzw. fast alle) so. Das mit der "Angst" denke ich kaum, ist man doch juristisch und moralisch auf der ganz klar richtigen Seite. Deshalb wird das Urteil gegen die Rekurse auch nicht bestehen.
Edit: Sion wird nicht in Europa League integriert und die Liga eröffnet ein Disziplinarverfahren gegen den FC Sion.
Verfasst: 15.12.2011, 15:24
von stacheldraht
Damit steht nun endgültig fest, dass die Saison am Grünen Tisch entschieden wird. Der Entscheid des BG wird kaum vor Saisonende kommen...
SO macht Fussball keinen Spass.

Verfasst: 15.12.2011, 15:28
von Grambambuli
stacheldraht hat geschrieben:Damit steht nun endgültig fest, dass die Saison am Grünen Tisch entschieden wird. Der Entscheid des BG wird kaum vor Saisonende kommen...
SO macht Fussball keinen Spass.
Stand schon vorher fest. Die UEFA hätte das Urteil weitergezogen weil sie im Recht ist, CC zieht es weiter weil er CC ist.
Verfasst: 15.12.2011, 15:30
von Mätzli
footbâle hat geschrieben:
So viel zur schlicht dämlichen These, Präsident Constantin würde 'den Fussball zerstören'. Was wäre denn der Fussball, wenn ihn ein kleiner Clubpräsident aus einem Bergdorf zerstören könnte? Das muss er gar nicht, das übernehmen schon die korrupten und selbstherrlichen Verbände.
Du weisst in Deinem Bewunderungsanfall aber schon, dass unser dieser Irre in den Bergen uns den weiteren Verbleib in der CL kosten kann, und zwar genau, wenn die UEFA von diesem Schweizer Gehampel genug hat, und gleich am SFV und seinen Mitgliedklubs ein Exempel statuiert, wie auch schon mal vor Wochen angedroht.
Was sagst Du dann?
Und dann mache ich dieses Inzuchtdorf persönlich flach.
Verfasst: 15.12.2011, 15:36
von Grambambuli
Mätzli hat geschrieben:Du weisst in Deinem Bewunderungsanfall aber schon, dass unser dieser Irre in den Bergen uns den weiteren Verbleib in der CL kosten kann, und zwar genau, wenn die UEFA von diesem Schweizer Gehampel genug hat, und gleich am SFV und seinen Mitgliedklubs ein Exempel statuiert, wie auch schon mal vor Wochen angedroht.
Was sagst Du dann?
Und dann mache ich dieses Inzuchtdorf persönlich flach.
Mach mal halblang. CC ist doch ein Gewinnertyp, er hat seinen Verein elegant aus der Europa League herausgewonnen.
Verfasst: 15.12.2011, 15:43
von Agent Orange
[quote="Grambambuli"]Stand schon vorher fest. Die UEFA hätte das Urteil weitergezogen weil sie im Recht ist,
CC zieht es weiter weil er CC ist.[/QUOTE]
Im Prinzip brauchts für die Rückrunde keinen Spielplan, es reicht wenn man CC`s Gerichtstermine veröffentlicht!

Constantin du Riesen-Arschloch, verpiss dich endlich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Verfasst: 15.12.2011, 15:46
von Ticino
Unabhängig davon ob CC recht hatte oder nicht, mit dem vorzeitigen Entscheid des CAS (vor der Auslosung) und der gleichzeitigen Eröffnung eines weiteren Verfahrens seitens der SFL hat die FIFA wieder mal eindrücklich bewiesen dass ihre Macht fast unendlich gross ist. Ob dies positiv für den Fussball ist bezweifle ich (insbesondere weil es jedermann bekannt ist dass die FIFA ein korrupter Verein ist).
Gibt es jetzt eine Freinacht in Bern?
Verfasst: 15.12.2011, 16:02
von Grambambuli
Ticino hat geschrieben:Unabhängig davon ob CC recht hatte oder nicht, mit dem vorzeitigen Entscheid des CAS (vor der Auslosung) und der gleichzeitigen Eröffnung eines weiteren Verfahrens seitens der SFL hat die FIFA wieder mal eindrücklich bewiesen dass ihre Macht fast unendlich gross ist. Ob dies positiv für den Fussball ist bezweifle ich (insbesondere weil es jedermann bekannt ist dass die FIFA ein korrupter Verein ist).
Gibt es jetzt eine Freinacht in Bern?
In diesem Einzelfall ist es durchaus positiv und im Interesse des Fussballs. In anderen Fällen vielleicht nicht, aber das gehört auch isoliert betrachtet. Der konstruierte Zusammenhang mit CC als Robin-Hoodesker Kämpfer gegen die "bösen Verbände" existiert einfach nicht, den die Beweggründe von CC sind rein egoistischer und sturer Natur.
Verfasst: 15.12.2011, 16:06
von Mätzli
Neuer Anlauf für Punkteabzug. ZF.DRS:
"Erneut Verfahren gegen FC Sion
Die Disziplinarkommission der Swiss Football League (SFL) hat ein weiteres Verfahren gegen den FC Sion eröffnet. Dieses steht im Zusammenhang mit den 6 im Sommer verpflichteten Spielern. Die Disziplinarkommission prüft, ob die Walliser bei den Transfers gegen statutarische und/oder reglementarische Bestimmungen der Sportverbände verstossen haben.
Zusätzlich wird untersucht, ob der Verein von Präsident Christian Constantin Entscheide von Sportbehörden missachtet hat. "
Meineserachtens reicht die Tatsache, dass er ein Zivilgericht angerufen hat, zum Abzug von 6 Punkten. Rekurriert er vor Bundesgericht gibts nochmal 6 Punkte Abzug. Dann vergeht diesem Raclette Napoleon das Prozessieren.
Verfasst: 15.12.2011, 16:37
von Patzer
pro zwangsabstieg von sion und xamax zur winterpause, damit man wieder über fussball diskutieren kann