Seite 21 von 22

Verfasst: 12.12.2006, 17:54
von smd
sergipe hat geschrieben:Gewalt an Sportanlässen: Regierungsrat regelt Zuständigkeit

....analog legiferiere , teilte die Regierung am Dienstag mit.

...

BAZ.CH
neues Wort gelernt ;)

quelle:BaZ.ch

Verfasst: 13.12.2006, 00:13
von bulldog™
Hooligangesetz stärkt die Basler Polizei

AB JANUAR GELTEN RAYONVERBOTE UND GEWAHRSAM

TIMMEUGSTER

Die Kantonspolizei wird die neuen Massnahmen gegen Gewalt an Sportveranstaltungen anordnen.

Am 1. Januar 2007 tritt das Hooligangesetz in Kraft.
Gestern hat die Basler Regierung entschieden, wer die umstrittenen neuen Massnahmen wie Rayonverbote oder Polizeigewahrsam verordnen wird. Die kantonale Ausführungsverordnung zum revidierten«Bundesgesetz über Massnahmen zur inneren Sicherheit» (BWIS) hält Folgendes fest: Rayonverbote spricht die Basler Kantonspolizei aus. Dabei arbeitet sie unter Umständen eng mit den Baselbieter Behörden zusammen.
Diese enge Absprache ist vor allem bei Sportanlässen im St.-Jakob-Park oder der St. Jakob-Halle vorgesehen, die nahe der Kantonsgrenze stehen. «Rayonverbote machen nur Sinn, wenn der Zutritt zu einem homogenen Gebiet rund um das Stadion verboten werden kann», sagt Alessandra Ceresoli, Co-Leiterin der Rechtsabteilung des Basler Justizdepartements.
Ebenfalls die Kantonspolizei wird in Basel entscheiden, wer in Polizeigewahrsam genommen wird, um gewalttätige Ausschreitungen zum Vornherein zu verhindern. Ob diese präventive Festnahme durch die Polizei im Einzelfall rechtmässig ist, überprüft der Haftrichter.
Das als Hooligangesetz bekannt gewordene BWIS soll griffigere Massnahmen gegen Gewalt an Sportveranstaltungen ermöglichen - insbesondere während der Euro 2008.
Ein Referendum, für das Fankreise dieses Jahr Unterschriften gesammelt haben, ist nicht zustande gekommen. Datenschützer kritisieren, der Zugriff auf die zentrale Hooligan-Datenbank sei zu wenig klar geregelt.

Verfasst: 02.01.2007, 09:33
von Zemdil
Bern (AP) Das Bundesamt für Polizei hat am Freitag das Reglement
für die so genannte Hooligan-Datenbank veröffentlicht. Im ersten
Quartal 2007 soll das System namens «HOOGAN» den Pilotbetrieb
aufnehmen, teilte Bundesamt für Polizei (fedpol) am Freitag mit. In
der Datenbank sollen Personen mit einer Massnahme wie einem
Rayonverbot, einer Ausreisebeschränkung, Meldeauflage oder einem
maximal 24-stündiger Polizeigewahrsam festgehalten werden. Diese
Massnahmen treten ab Januar 2007 in Kraft, um Gewalttätige von
Sportstadien fernzuhalten. Im nun veröffentlichten Reglement ist
das gesamte Verfahren der Datenbearbeitung von der Meldung bis zu
deren Löschung festgehalten. Der Dienst für Analyse und Prävention
beim Bundesamt für Polizei wird in einem nächsten Schritt die
System-Benutzer ausbilden und die Partner bei Sportveranstaltern
instruieren. Die vollständige Einführung ist auf Ende 2007
vorgesehen. Ein Gremium mit Vertretern des Bundes, der Kantone, der
involvierten Sportverbände und Klubs soll die Einführung des
Systems begleiten.

Verfasst: 11.01.2007, 15:19
von sesap
Die Swiss Football League investiert weiter in die Sicherheit
Das Komitee der Swiss Football League (SFL) hat an seiner letzten Sitzung beschlossen, zusätzliche Mittel für den Bereich Sicherheit in den Stadien zu investieren. Zum einen verstärkt sich die Liga personell. Zum anderen beteiligt sie sich am gesamtschweizerischen Projekt u201EFachstelle Fanarbeitu201C. Damit unternimmt die Liga weitere Schritte, um die Gewalt sukzessive aus den Stadien zu verbannen. Und sie rüstet sich für die Umsetzung des auf Anfang Jahr in Kraft getretenen Hooligan-Gesetzes.

Nach dem Rücktritt von Thomas Helbling aus dem Komitee und als Präsident der Kommission für Sicherheit und Fanwesen, hat die Swiss Football League ihre Organisation im Bereich der Sicherheit neu geregelt. Dabei hat sich gezeigt, dass die zeitintensiven Arbeiten in diesem Dossier ehrenamtlich nicht zu bewältigen sind.

Personelle Verstärkungen für mehr Sicherheit
Die Liga hat deshalb den Herren Peter Landolt und Christian Schöttli ein Mandat für die Überprüfung und Verfeinerung der Sicherheitskonzepte der Klubs, für die zentrale Ausbildung der Sicherheitsverantwortlichen (SiVe) und Sicherheitsdelegierten sowie für deren Coaching bei der Umsetzung erteilt. Peter Landolt wird neu zudem die Sicherheits- und Fankommission präsidieren, deren Mitglied er seit acht Jahren ist.

Peter Landolt war in den letzten Jahren Stadion- und Eventmanager für die Grasshoppers. Dabei trug er auch die Hauptverantwortung für die Sicherheit im Stadion Hardturm. Seit 1. Januar 2007 ist er als Stadionmanager Letzigrund für die Stadt Zürich tätig. Christian Schöttli arbeitet unter anderem seit 2003 als Sicherheitsverantwortlicher für den FC Zürich.

Anstossfinanzierung für das Projekt u201EFachstelle Fanarbeitu201C
Auf Repression allein dürfen die Anstrengungen für mehr Sicherheit nicht fussen. Nebst anderen Aktivitäten beteiligt sich die SFL deshalb mit 15'000 Franken am Projekt u201EFachstelle Fanarbeitu201C unter der Leitung des Sozialpsychologen David Zimmermann, der über grosse Kenntnisse und internationale Erfahrung in der Fanbetreuung verfügt. Die Liga möchte mit der Starthilfe dazu beitragen, das schweizweite Projekt zur Verbesserung der Fanarbeit in den Klubs zum Laufen zu bringen.
landolt ist bereits einschlägig bekannt. schöttli ist chef der unsicherheitsfirma delta ag.

Verfasst: 11.01.2007, 15:27
von Ivolino
Nimmt mich Wunder wo die dauernd die Gewalt in Stadien sehen.

Immerhin 15'000 für den David aber das ist ja unheimlich viel...Alibiübung...

Verfasst: 11.01.2007, 15:30
von Alge
Ivolino hat geschrieben:Nimmt mich Wunder wo die dauernd die Gewalt in Stadien sehen.
Pyro, Gegner auspfeifen, böse Worte, auf-den-Stühlen-stehen, auf-dem-Zaun-sitzen?

Verfasst: 11.01.2007, 15:33
von Ivolino
Alge hat geschrieben:Pyro, Gegner auspfeifen, böse Worte, auf-den-Stühlen-stehen, auf-dem-Zaun-sitzen?
Die Definition Gewalt nimmt groteske Züge an :p

Verfasst: 11.01.2007, 15:38
von Alge
Ivolino hat geschrieben:Die Definition Gewalt nimmt groteske Züge an :p
Nur das es leider bald nicht mehr :p , sondern :( und :mad: heissen wird.

Verfasst: 11.01.2007, 15:40
von Captain Sky
Ivolino hat geschrieben:Die Definition Gewalt nimmt groteske Züge an :p
Je nach Definition sind auch Schiris gewalttätig...

Verfasst: 11.01.2007, 15:42
von Ivolino
mal abwarten in der Schweiz geniessen wir einen Bonus den wir jederzeit wieder spielen lassen können.

Verfasst: 11.01.2007, 15:47
von Alge
Ivolino hat geschrieben:mal abwarten in der Schweiz geniessen wir einen Bonus den wir jederzeit wieder spielen lassen können.
Wie meinen?

Verfasst: 11.01.2007, 15:50
von Ivolino
Die Registrierungsgeschichte konnte zum Beispiel so zu Fall gebracht werden.
FCZ heulte anno dazumal den entfallenen Eintrittseinnahmen nach.

Verfasst: 11.01.2007, 15:57
von Alge
Ivolino hat geschrieben:Die Registrierungsgeschichte konnte zum Beispiel so zu Fall gebracht werden.
FCZ heulte anno dazumal den entfallenen Eintrittseinnahmen nach.
Aber jetzt geht der Staat in Stellung, dem entfallene Einnahmen der Vereine am Arsch vorbei gehen. Man wird alle Register ziehen, wie in Deutschland.

Verfasst: 11.01.2007, 16:00
von Ivolino
Mal abwarten...
Denke nicht, dass es wie in Deutschland/England werden kann.

Verfasst: 11.01.2007, 16:01
von Alge
Ivolino hat geschrieben:Mal abwarten...
Denke nicht, dass es wie in Deutschland/England werden kann.
Liest du Zeitung? ;) :(
Für die Politik hängt zuviel an dieser EM, der Kurs ist klar, die Hysterie längst produziert, Kritiker in der Öffentlichkeit gibt es faktisch keine...

Verfasst: 11.01.2007, 16:08
von IP-Lotto
sesap hat geschrieben:landolt ist bereits einschlägig bekannt.
Ach du heilige Scheisse, oder: "Wenn ein Ahnungsloser durch einen Lügner ersetzt wird."

Verfasst: 11.01.2007, 16:16
von Ivolino
[quote="Alge"]Liest du Zeitung? ]

Ich bin im Stadion und dort herrscht keine Hysterie und das ist auch gut so...

Kritiker gibt es, nur wird dies unter den Tisch gewischt. Schade - denn dies sind Fachleute und keine Politiker.

Ich persönlich wäre ja enorm froh, würde diese EM abgeblasen.

Verfasst: 11.01.2007, 17:19
von Goofy
Ivolino hat geschrieben:Nimmt mich Wunder wo die dauernd die Gewalt in Stadien sehen.

Immerhin 15'000 für den David aber das ist ja unheimlich viel...Alibiübung...
Naja me ka jo au uffem Spielfäld afo Gwalttätigkeite z entdecke.... ZB. Alli Tritt gege d Schiinbai vom Gegner ;)

Verfasst: 11.01.2007, 17:26
von moulegou
Ivolino hat geschrieben:(...)Ich persönlich wäre ja enorm froh, würde diese EM abgeblasen.
Aus Fansicht nachvollziehbar aber in der Wahrnehmung der Europäer wäre die Schweiz und damit leider auch wir erledigt. Nicht einmal der Irakkrieg hat im Sommer soviel öffentliche Aufmerksamkeit erhalten wie die WM und wenn wir nächstes Jahr den kontinentalen Anlass vermasseln, dann werden wir im freien Fall durch die europäische Popularitätsskala sowohl US-Armee als auch Al Kaida im Eiltempo überholen. Wer soll schon einem Land vertrauen, dass als eine der reichsten Nationen als erstes nicht mal eine EM richtig gebacken kriegt? Leider bleibt uns nun nichst weiter übrig als die Sache richtig durchzuziehen. Das Gezänk um die Kosten (nicht von Dir erwähnt, schon klar) ist dabei völlig deplaziert. Wir hätten uns das eben früher überlegen und uns gar nicht erst bewerben sollen.

Verfasst: 11.01.2007, 17:30
von IP-Lotto
moulegou hat geschrieben:Das Gezänk um die Kosten (nicht von Dir erwähnt, schon klar) ist dabei völlig deplaziert. Wir hätten uns das eben früher überlegen und uns gar nicht erst bewerben sollen.
Wer hat sich beworben?

Wer muss bezahlen?

Verfasst: 11.01.2007, 17:35
von sergipe
moulegou hat geschrieben:Wir hätten uns das eben früher überlegen und uns gar nicht erst bewerben sollen.
Gabs da eine Volksabstimmung???

Verfasst: 11.01.2007, 17:35
von moulegou
IP-Lotto hat geschrieben:Wer hat sich beworben?

Wer muss bezahlen?
Was kratzt das einen Thommy, einen Franzmann, einen Kraut?

Verfasst: 11.01.2007, 17:38
von IP-Lotto
moulegou hat geschrieben:Was kratzt das einen Thommy, einen Franzmann, einen Kraut?
Tschuldigung, mir war nicht klar, dass du die Aussensicht auch in den letzten beiden Sätzen beibehalten hast.

Verfasst: 11.01.2007, 17:42
von moulegou
IP-Lotto hat geschrieben:Tschuldigung, mir war nicht klar, dass du die Aussensicht auch in den letzten beiden Sätzen beibehalten hast.
Easy. Gehe davon aus, dass wir uns in Bezug auf die Wichtigkeit des Bildes, welches sich die Europäer von unserem Land machen, mehr oder weniger einig sind. Und darum ist eine vernünftige Durchführung der EM leider eben auch in unserem eigenen Interesse.

Nachtrag: OK ich sehe ein, dass der Satz mit dem Gezänk irreführend sein kann.

Verfasst: 11.01.2007, 18:07
von IP-Lotto
moulegou hat geschrieben:Gehe davon aus, dass wir uns in Bezug auf die Wichtigkeit des Bildes, welches sich die Europäer von unserem Land machen, mehr oder weniger einig sind.
Jein!

Aber die Erklärung führt zu noch ernsthafteren Abscheifungen als jene, in der wir uns eh schon befinden.

Ich würde es als Erfolg werten, wenn die Bevölkerung die EM wegen all den damit verbundenen Unannehmlichkeiten kippen könnte. Wo sonst könnte ein solcher Aufstand klappen, wenn nicht bei uns? Natürlich würde sich die Mehrheit der europäischen Medienfritzen erstmal vor lauter Häme überschlagen, aber ich vermute, dass ein derartiges Skandälchen auch eine reinigende Wirkung hätte.

Es wäre übrigens nicht das erste Mal, dass die Schweiz bockig-stur täte und dadurch im weltoffenen Europa Denk- und Umkehrprozesse in Gang setzt.

Jou, und dass diese Ansicht ein gewisses Mass an Naivität voraussetzt, ist mir bewusst. Aber so bin ich halt.

Verfasst: 11.01.2007, 18:14
von Alge
Frankreich, ein Land mit viel akuteren Gewaltproblemen im Fussball als wir, hat es auch geschafft eine WM auszurichten ohne das alltägliche Stammpublikum zu verarschen.

Verfasst: 12.01.2007, 07:51
von moulegou
IP-Lotto hat geschrieben:(...)Jou, und dass diese Ansicht ein gewisses Mass an Naivität voraussetzt, ist mir bewusst. Aber so bin ich halt.
Siess :)

Verfasst: 12.01.2007, 08:34
von IP-Lotto
moulegou hat geschrieben:Siess :)
Und zum Thema?

Verfasst: 12.01.2007, 09:49
von moulegou
IP-Lotto hat geschrieben:Und zum Thema?
Ach ... das Thema. Ich bin mir nicht ganz sicher, was Du mit dem durch die Schweiz ausgelösten, europäischen Umkehrprozess meinst, denke aber, dass es um die Bemühungen zur Verlagerung von Schwerverkehr auf die Schiene geht. Für mich unterscheidet sich diese Geschichte von einer Fussball EM halt dadurch, dass sich hauptsächlich Fachleute und politisch Interessierte vertieft damit beschäftigen, während sich für die EM in Europa beinahe Jeder interessiert. Von den fussballbegeisterten Europäern wird aber längst nicht jeder bereit sein, sich vertieft mit der Frage zu beschäftigen, wieso die Schweizer nun die Spiele ausfallen lassen, auf die er sich doch so gefreut hat. Welche Schwierigkeiten sich für uns dadurch konkret im internationalen Waren- und Dienstleistungsverkehr ergeben würden, darüber kann natürlich auch ich nur spekulieren.

Verfasst: 12.01.2007, 10:06
von Szene Tours
Die Swiss Football League investiert weiter in die Sicherheit


Personelle Verstärkungen für mehr Sicherheit
Die Liga hat deshalb den Herren Peter Landolt und Christian Schöttli ein Mandat für die Überprüfung und Verfeinerung der Sicherheitskonzepte der Klubs, für die zentrale Ausbildung der Sicherheitsverantwortlichen (SiVe) und Sicherheitsdelegierten sowie für deren Coaching bei der Umsetzung erteilt. Peter Landolt wird neu zudem die Sicherheits- und Fankommission präsidieren, deren Mitglied er seit acht Jahren ist.



Nebst anderen Aktivitäten beteiligt sich die SFL deshalb mit 15'000 Franken am Projekt u201EFachstelle Fanarbeitu201C unter der Leitung des Sozialpsychologen David Zimmermann, der über grosse Kenntnisse und internationale Erfahrung in der Fanbetreuung verfügt.



na wenn das mal nicht tolle nachrichten sind. ich glaube hier haben sich die richtigen experten versammelt um ihre turmhohe kompetenz auszuspielen.

Landholt, Schöttli und Zimmermann. was für ein trio :o