[quote="Sacha"]Hier noch ein "Insider Tipp":
Etwa 20 Meter nach der Kantonalbank kommt auf der linken Seite (Ettingerstrasse) ein Getränkemarkt (Mit viel Bier usw ]
Sacha hat geschrieben:Am einfachsten wäre es via Endstation. (Falls es via Herrenweg näher ist, dann höchstens "5 Meter")
Einfachster Weg:
- Endstation 11er
- laufe ca. 50 Meter wieder zurück bis zur Kantonalbank
- biege links in die Ettingerstrasse ein
- vorbei an der Arztpraxis zweier FCB Ärzte und dem Feuerwehrmagazin erreicht man nach ca 5-10 gehminuten den Sportplatz.
jep das chan ich bestätige.. das isch definitiv dr besti wäg.. und grad vis a vis vo dr träämli endstation isch no dr coop und es het e taliban lade zum echli bier kaufe.. oder natürlich dr getränkemarkt sede uf em weg zum löreacker..
baslerstab hat geschrieben:zerbombt den löhrenacker!!!!!!!!!!!!!!!!!!
anlässlich des 75-jahr jubiläums (1995?) dieses dreckskaffes war man sich noch zu schade für einen promigingg gegen den fcb!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! HAZZ HAZZ HAZZ!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Aesch feiert in diesem Jahr sein 750jähriges Bestehen. Anlässlich des Jubiläums nutzte der FC Basel die Nationalmannschaftspause und trat auf dem Löhrenacker gegen den regionalen 2. Ligisten an.
Der FCB ging von Beginn an zur Sache und fackelte auch nicht lange mit seinen Torchancen. Sterjovski brachte den Meister mit einem Abpraller nach 11 Minuten in Führung. Eduardo baute mit einem Schuss ins untere rechte Eck auf 2:0 aus. Delgado, Ergic (nach Zuckerpass Delgado) und Zanni sorgten bis zur Pause für eine komfortable 5:0-Führung. Hätte Aesch-Hüter Wieland nicht diverse Male sehr gut gehalten, wäre das Resultat zur Pause noch klarer ausgefallen.
In der Pause brachte Grosse neben Crayton und Thüring auch den 25jährigen Testspieler Pedrag Tisma von Obelic Belgrad.
In der zweiten Halbzeit ging es im gleichen Stil weiter. Mesbah und Eduardo mit je einem Doppelpack, sowie die eingewechselte De Ferreira und Thüring waren für das hohe Schlussresultat von 12:0 besorgt.
Für die Rotblauen folgt am kommenden Sonntag das Spitzenspiel auf dem Hardturm gegen den FC Zürich. Für die drei FCB-Nationalspieler folgt aber vorher am Mittwochabend der Showdown gegen Irland.
sergipe hat geschrieben:
das Spitzenspiel auf dem Hardturm gegen den FC Zürich.
................
_________________
So ist die heutige Zeit, und leider muss ich feststellen, dass die Welt zu einer Immitation einer spießigen beschissenen Seifenoper geworden ist, unter der Führung einer Horde alter Tunten.
Beizensportler hat geschrieben:Pass uff! Ha gesch dr Max gseh bim Holztisch ufstelle!!!!
hetter nit in dr pause no iiskalt e elfer verwandlet?
_________________
So ist die heutige Zeit, und leider muss ich feststellen, dass die Welt zu einer Immitation einer spießigen beschissenen Seifenoper geworden ist, unter der Führung einer Horde alter Tunten.
[quote="sergipe"]FCB besiegt den FC Aesch gleich mit 12:0
Aesch feiert in diesem Jahr sein 750jähriges Bestehen. Anlässlich des Jubiläums nutzte der FC Basel die Nationalmannschaftspause und trat auf dem Löhrenacker gegen den regionalen 2. Ligisten an.
Der FCB ging von Beginn an zur Sache und fackelte auch nicht lange mit seinen Torchancen. Sterjovski brachte den Meister mit einem Abpraller nach 11 Minuten in Führung. Eduardo baute mit einem Schuss ins untere rechte Eck auf 2:0 aus. Delgado, Ergic (nach Zuckerpass Delgado) und Zanni sorgten bis zur Pause für eine komfortable 5:0-Führung. Hätte Aesch-Hüter Wieland nicht diverse Male sehr gut gehalten, wäre das Resultat zur Pause noch klarer ausgefallen.
In der Pause brachte Grosse neben Crayton und Thüring auch den 25jährigen Testspieler Pedrag Tisma von Obelic Belgrad.
In der zweiten Halbzeit ging es im gleichen Stil weiter. Mesbah und Eduardo mit je einem Doppelpack, sowie die eingewechselte De Ferreira und Thüring waren für das hohe Schlussresultat von 12:0 besorgt.
Für die Rotblauen folgt am kommenden Sonntag das Spitzenspiel auf dem Hardturm gegen den FC Zürich. Für die drei FCB-Nationalspieler folgt aber vorher am Mittwochabend der Showdown gegen Irland.
[quote="sergipe"]FCB besiegt den FC Aesch gleich mit 12:0
Aesch feiert in diesem Jahr sein 750jähriges Bestehen. Anlässlich des Jubiläums nutzte der FC Basel die Nationalmannschaftspause und trat auf dem Löhrenacker gegen den regionalen 2. Ligisten an.
Der FCB ging von Beginn an zur Sache und fackelte auch nicht lange mit seinen Torchancen. Sterjovski brachte den Meister mit einem Abpraller nach 11 Minuten in Führung. Eduardo baute mit einem Schuss ins untere rechte Eck auf 2:0 aus. Delgado, Ergic (nach Zuckerpass Delgado) und Zanni sorgten bis zur Pause für eine komfortable 5:0-Führung. Hätte Aesch-Hüter Wieland nicht diverse Male sehr gut gehalten, wäre das Resultat zur Pause noch klarer ausgefallen.
In der Pause brachte Grosse neben Crayton und Thüring auch den 25jährigen Testspieler Pedrag Tisma von Obelic Belgrad.
In der zweiten Halbzeit ging es im gleichen Stil weiter. Mesbah und Eduardo mit je einem Doppelpack, sowie die eingewechselte De Ferreira und Thüring waren für das hohe Schlussresultat von 12:0 besorgt.
Für die Rotblauen folgt am kommenden Sonntag das Spitzenspiel auf dem Hardturm gegen den FC Zürich. Für die drei FCB-Nationalspieler folgt aber vorher am Mittwochabend der Showdown gegen Irland.
[quote="sergipe"]FCB besiegt den FC Aesch gleich mit 12:0
Aesch feiert in diesem Jahr sein 750jähriges Bestehen. Anlässlich des Jubiläums nutzte der FC Basel die Nationalmannschaftspause und trat auf dem Löhrenacker gegen den regionalen 2. Ligisten an.
Der FCB ging von Beginn an zur Sache und fackelte auch nicht lange mit seinen Torchancen. Sterjovski brachte den Meister mit einem Abpraller nach 11 Minuten in Führung. Eduardo baute mit einem Schuss ins untere rechte Eck auf 2:0 aus. Delgado, Ergic (nach Zuckerpass Delgado) und Zanni sorgten bis zur Pause für eine komfortable 5:0-Führung. Hätte Aesch-Hüter Wieland nicht diverse Male sehr gut gehalten, wäre das Resultat zur Pause noch klarer ausgefallen.
In der Pause brachte Grosse neben Crayton und Thüring auch den 25jährigen Testspieler Pedrag Tisma von Obelic Belgrad.
In der zweiten Halbzeit ging es im gleichen Stil weiter. Mesbah und Eduardo mit je einem Doppelpack, sowie die eingewechselte De Ferreira und Thüring waren für das hohe Schlussresultat von 12:0 besorgt.
Für die Rotblauen folgt am kommenden Sonntag das Spitzenspiel auf dem Hardturm gegen den FC Zürich. Für die drei FCB-Nationalspieler folgt aber vorher am Mittwochabend der Showdown gegen Irland.