Vorverkaufs-Details CL Quali gegen Werder Bremen 10. August

Diskussionen rund um den FCB.
nidganzbache
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 655
Registriert: 06.12.2004, 20:27
Wohnort: santihans

Beitrag von nidganzbache »

Genau das dachte ich auch beim lesen des Berichtes in der BaZ über die Zürcher UG-Szene...

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

Chris_83 hat geschrieben: Ich hoffe wie schon letztes Jahr auf ein deutliches CL-Out und einen geilen Uefa-Cup. CL - nein danke!!
nur waren auch im UEFA Cup die Preise auch nicht besser als jetzt in der CL Quali :mad:

(Schalke hatten wir ja auswärts)

Benutzeravatar
TAFKAE
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1720
Registriert: 08.12.2004, 13:55

Beitrag von TAFKAE »

Gevatter Rhein hat geschrieben:JVor Allem in D hat man - Fanbekämpfung-dank-WM-zum-Trotz, immer überall günstige Plätze (Stehplatzbereiche).
billigster platz im weser-stadion gegen den FCB 31 euro. ist also sogar etwas teurer als der billigste platz im joggeli.

erstaunlich jedoch, dass der teuerste platz (ohne vip) nur 36 euro kostet. DAS macht vor allem den unterschied.

panda
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6327
Registriert: 06.12.2004, 23:08

Beitrag von panda »

TAFKAE hat geschrieben:billigster platz im weser-stadion gegen den FCB 31 euro. ist also sogar etwas teurer als der billigste platz im joggeli.

erstaunlich jedoch, dass der teuerste platz (ohne vip) nur 36 euro kostet. DAS macht vor allem den unterschied.
Quelle? sdfsadfasdfsa

Benutzeravatar
TAFKAE
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1720
Registriert: 08.12.2004, 13:55

Beitrag von TAFKAE »

panda hat geschrieben:Quelle? sdfsadfasdfsa
http://www.werder.de --> tickets --> online bestellung

habe allerdings gerade festgestellt, dass das spiel gegen den FCB nicht mehr aufgeführt ist. am freitag wars noch da...

edit: deshalb auch damals mein beitrag in einem anderen thread:
http://fcbforum.magnet.ch/showpost.php? ... tcount=303

Benutzeravatar
IP-Lotto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 938
Registriert: 06.12.2004, 19:55
Wohnort: Wohnung: Ja, obschon wechselnd

Beitrag von IP-Lotto »

TAFKAE hat geschrieben:billigster platz im weser-stadion gegen den FCB 31 euro. ist also sogar etwas teurer als der billigste platz im joggeli.

erstaunlich jedoch, dass der teuerste platz (ohne vip) nur 36 euro kostet. DAS macht vor allem den unterschied.
Laut meinen Infos kostet Ostkurve Unterrang für das CL-Qualispiel im Weserstadion 15u20AC.

Quelle: weiss nicht mehr - lese viel, wenn der Tag lang ist.
"Ich muss heute wieder einen Glückstag haben. Polizisten sind das Beste, was ich kenne - gleich nach Rhabarbergrütze."
P.V.R.P.E. Langstrumpf

plutokennedy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 906
Registriert: 08.12.2004, 23:54

Beitrag von plutokennedy »

Rey hat geschrieben: Die Nachfrage bereitet den Preis.... Oder sollte man es ausgerechnet seinem eigenen Verein übel nehmen, wenn dieser ein Optimum daraus rausholt?
Du hast das Problem nicht verstanden.
Wirtschaftlich gesehen handelt der FCB (kurzfristig gedacht) logisch: er schröpft seinen Erfolg ab.
Gleichzeitig riskiert er aber, sein Nischenpublikum auszuschliessen und die aus dem 'Untergrund' gewachsene Athmosphäre zu zerstören (turning revolution into style).
Die Einmaligkeit und Unverwechselbarkeit/Echtheit einer Sache, die Kreativität wird kommerzialisiert, yuppisiert, ausgedünnt und letzlich ausgeschlossen.
Die Revolution frisst ihre eigenen Kinder. Der FCB sollte nicht vergessen, von wo er gekommen ist.
Keine FCB-Kultur ohne Subkultur!!!! (und umgekehrt, zugegeben).

Oder fasziniert Dich an einer fremden Stadt, dass dort echte Menschen einem Quartier eine unverwechselbare Athmosphäre geben oder alles nur noch museale Behauptung ist? Lebt im Montmartre in Paris zum Beispiel noch ein Künstler oder gib's das dort nur noch auf Postkarten und mit gefakten Malern?

Benutzeravatar
Bender
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7852
Registriert: 07.12.2004, 08:29

Beitrag von Bender »

plutokennedy hat geschrieben:Du hast das Problem nicht verstanden.
Wirtschaftlich gesehen handelt der FCB (kurzfristig gedacht) logisch: er schröpft seinen Erfolg ab.
Gleichzeitig riskiert er aber, sein Nischenpublikum auszuschliessen und die aus dem 'Untergrund' gewachsene Athmosphäre zu zerstören (turning revolution into style).
Die Einmaligkeit und Unverwechselbarkeit/Echtheit einer Sache, die Kreativität wird kommerzialisiert, yuppisiert, ausgedünnt und letzlich ausgeschlossen.
Die Revolution frisst ihre eigenen Kinder. Der FCB sollte nicht vergessen, von wo er gekommen ist.
Keine FCB-Kultur ohne Subkultur!!!! (und umgekehrt, zugegeben).

Oder fasziniert Dich an einer fremden Stadt, dass dort echte Menschen einem Quartier eine unverwechselbare Athmosphäre geben oder alles nur noch museale Behauptung ist? Lebt im Montmartre in Paris zum Beispiel noch ein Künstler oder gib's das dort nur noch auf Postkarten und mit gefakten Malern?
Dem gibt's, neben einem kleinen Applaus, eigentlich nichts mehr bezufügen.

Benutzeravatar
IP-Lotto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 938
Registriert: 06.12.2004, 19:55
Wohnort: Wohnung: Ja, obschon wechselnd

Beitrag von IP-Lotto »

Bender hat geschrieben:Dem gibt's, neben einem kleinen Applaus, eigentlich nichts mehr bezufügen.
Doch!




















Einen weiteren Applaus!Bild
"Ich muss heute wieder einen Glückstag haben. Polizisten sind das Beste, was ich kenne - gleich nach Rhabarbergrütze."
P.V.R.P.E. Langstrumpf

Benutzeravatar
Spirit of St. Jakob
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1274
Registriert: 07.12.2004, 16:03

Beitrag von Spirit of St. Jakob »

45.- kann ich als arbeitende Person bezahlen, aber ich kenne viele (v.a. Schüler, Studenten und Lehrlinge), dies nicht können! Deshalb finde ich die Preise nach wie vor eine Schweinerei. Jetzt haben die letztes Jahr eine so tolle Umfrage mit einem so klaren Resultat erstellt und dabei nichts dazugelernt. Pfui!

Benutzeravatar
el presidente
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2737
Registriert: 07.12.2004, 10:46
Kontaktdaten:

Beitrag von el presidente »

Spirit of St. Jakob hat geschrieben:45.- kann ich als arbeitende Person bezahlen, aber ich kenne viele (v.a. Schüler, Studenten und Lehrlinge), dies nicht können! Deshalb finde ich die Preise nach wie vor eine Schweinerei. Jetzt haben die letztes Jahr eine so tolle Umfrage mit einem so klaren Resultat erstellt und dabei nichts dazugelernt. Pfui!
doch, sie haben erkannt wo die Schmerzgrenze, bezogen auf die meisten Einnahmen, liegt!
Copyrights @ el presidente!

Benutzeravatar
Spirit of St. Jakob
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1274
Registriert: 07.12.2004, 16:03

Beitrag von Spirit of St. Jakob »

el presidente hat geschrieben:doch, sie haben erkannt wo die Schmerzgrenze, bezogen auf die meisten Einnahmen, liegt!
Naja, mit 45.- bin ich auf dem absolut billigsten Platz. 60.- oder noch mehr täte ich nicht bezahlen (egal auf welchem Platz, das Spiel bleibt daselbe), auch wenn ichs könnte!

Benutzeravatar
maradoo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3098
Registriert: 10.12.2004, 12:05

Beitrag von maradoo »

60.- nümm ganz bache!! gits kei arbetslose rabatt...? :rolleyes:
Basel ai Liebi!!!

Antworten