Ernesto hat geschrieben:Ist immer eine Frage der Betrachtungsweise - für die einen mag ein Verein mit einem 40 Mio u20AC-Budget (gut 60 Mio Franken), einem neuen 50'000 Zuschauer fassenden Stadion und einem aufstrebenden Nationalspieler, der vom Klub gar in der zweiten Liga gehalten werden konnte, zweitklassig sein.
man vergleiche diesbezüglich die letzten 15 jahre vereinsgeschichte des 1. fc köln. zumindest leichte tendenz hin zur feststellung, dass bei diesem verein eine etwas geringer siegermentalitäten vorherrscht als dies z. b. bei einem fc gayern oder schalke der fall ist, sollte erlaubt sein. vergleicht man die letzten fünf jahre, dürfte auch das argument der zweiklassigkeit nicht ganz von der hand zu weisen sein.
die zuschauerzahl pendelte in dieser saison bei einer ca. 80% auslastung. sofern die erfolge weiterhin anhalten, also nicht gleich wieder das schlusslicht gespielt wird, dürfte dies in etwa gleich bleiben. dies entspricht - relativ betrachten - vergleichbaren fcb-werten.
podolski hatte einen guten conv.-cup gespielt, war einer der top-scorer der 2 BL unter huub stevens und konnte sich auch in der u-19 bewähren. entscheidend wird allerdings die bewährungsprobe in der BL sein. sollte er dort die gleichen leistungen zeigen, wird der 1. fc köln nicht sehr lange auf seine dienste zählen dürfen. lokalpatriotismus hin oder her.
Ernesto hat geschrieben:[...] über Nationalspieler verfügt die entweder kurz vor der CL-Qualifikation abzuspringen drohen oder im Ausland nicht mehr gebraucht werden können und der seine Heimspiele zwar jeweils vor rund 25'000 Zuschauern austragen kann, jede zweite Woche aber vor wenigen tausend Zuschauern zwischen irgendwelchen in Bälde abzubrechenden Tribünenruinen oder auf einer ramponierten Kuhwiese spielen muss.
im gegensatz zur situation in deutschland steht die ausrichtung eines internationalen turniers für die CH erst im 2008 an. zu diesem zeitpunkt ist zu hoffen, dass neben basel, bern und hoffentlich weiterhin genf, auch sg sowie zh über funktionstüchtige stadien verfügen werden, deren sitzqualität nicht damit besticht, dass das holz anfängt zu knacksen.
der skeptizismus bezüglich der situation in basel in ehren, spielt der fcb dennoch die nächste saison international. ganz im gegensatz zu eintracht, nürnberg oder köln. sollte - widererwartend - die zwischenrunde der CL erreicht werden, ist dies IMHO ein nicht zu vernachlässigender faktor für einen spieler, sich auch in den hiesigen regionen aufzuhalten. (dies natürlich unter dem vorsatz, damit im ausland auf interesse zu stossen).
ferner dürfte aufgrund meiner bl-spielbesuche die stimmung bei fcb spielen durchaus den vergleich mit deutschen vereinen nicht scheuen.
Ernesto hat geschrieben:eventuell sollte man gedanklich auch solche Reflexionen anstellen, bevor derart despektierliche Giftpfeile Richtung Norden abgeschossen werden...
meine diesbezügliche feststellung der zweitklassigkeit sollte nicht von der hand zu weisen sein und weist aus meiner sicht auch in keinerlei hinsicht etwelche formen von geringschätzigem formulieren auf.
sollte man sich aber tatsächlich am begriff kraut echauffieren, empfiehlt es sich, die ignore taste zu betätigen.