Seite 3 von 10
Verfasst: 03.07.2005, 23:14
von Premius
NKBS hat geschrieben:
Der diesjährige Giro war spannender als die letzten 5 TdF Ausgaben zusammen...und in etwa gleich anstrengend. Die 1-Tages-Klassiker gehören genauso zum Radsport wie eine TdF und die Radsport-Wm (oder auch das Radsport Olympia-Strassemrennen) ist etwas vom faszinierendsten das es gibt, mit dem Nationalteams, wie früher.
word!
die tour wird im gegensatz zu anderen rundfahrten (va. giro) überschätzt und ist keineswegs spannender als vuelta oder giro. vor allem gehören zum radsport sämtliche rennen. und fahrer die nur 21 tage im jahr radfahren, sind nie die grössten radsportler die es je gab...
Verfasst: 03.07.2005, 23:29
von Rankhof
sesap hat geschrieben:na und? action für den zuschauer und durchsetzungsvermögen des einzelnen fahrers sind wichtiger, finde ich. zudem musst du mir den sturz zeigen, der auf den letzten drei kilometern dem feld einen rückstand von 20 minuten einträgt! wie leider vielerorts nimmt der reglementierungswahn zu, leider auch dort wos überhaupt nicht nötig ist.
das war ein Extrembeispiel. 3-5 Minuten sind locker möglich - und das entscheidet eine Tour häufig auch.
Aber ich sehe deinen Punkt schon auch (wobei ich die Action für den Zuschauer NIE über die Gesundheit der Fahrer stellen würde!).
Verfasst: 04.07.2005, 15:13
von gruusigeSiech
Bertogliatti in einer Dreier-Fluchtgruppe unterwegs. Aber der Vorsprung schmilzt ...
Verfasst: 04.07.2005, 16:01
von baslerstab
gruusigeSiech hat geschrieben:Bertogliatti in einer Dreier-Fluchtgruppe unterwegs. Aber der Vorsprung schmilzt ...
was hat er ausgefressen?
Verfasst: 04.07.2005, 16:07
von gruusigeSiech
baslerstab hat geschrieben:was hat er ausgefressen?
Ich glaube, er möchte jemandem das gelbe Trikot wegnehmen ...

Verfasst: 04.07.2005, 16:16
von gruusigeSiech
Rubens Bertogliati

Verfasst: 04.07.2005, 16:32
von Gauchos
Rankhof hat geschrieben:ach so, ich dachte, du meinst die Regelung generell (dass sie von 1 auf 3 km verlängert wurde, wusste ich tatsächlich nicht, sorry), also dass man überhaupt irgendwo noch einmal eine Wertung vornimmt. Wenn du dich auskennst, kennst du ja auch den Sinn der Regelung...
Und wegen den Topfahrern: Naja... Einverstanden, etwas besser sind die Fahrer an der TdF schon, aber ausser Armstrong fahren fast alle anderen auch andere Rennen - und dort, im Gegensatz zur TdF, auf Sieg (z.B. Savoldelli). Es wird immer Top-Leute haben, die die TdF auslassen und sich auf Giro, Vuelta und/oder WM konzentrieren. Wir nehmen das nur zuwenig wahr. Kannst du die letzten 15 TdF-Sieger aufzählen? Ja? Schön! Aber wetten, die letzten 5 Giro- oder Vuelta-Sieger kommen dir nicht alle in den Sinn. Nicht weil sie schlecht waren, sondern weil mans weniger wahrnimmt...
Da muss ich dir recht geben-ich hab zwar alle Giros und Vueltas angekuckt kann die sieger sicher nümi genau sagen.Bei der vuelta ist die übertragung immer mega schlecht,aber einigen austragungen waren der hammer mit häufigen trikots wechseln und entscheidung über das gesammtklasment erst am letzten tag.Durch die pro tour hatte ich mir eigentlich erhofft das die andern rundfahrten noch besser besetz werden als in den letzten jahren,aber das ist so leider nicht eingetretten
Verfasst: 04.07.2005, 19:46
von sesap
Rankhof hat geschrieben:das war ein Extrembeispiel. 3-5 Minuten sind locker möglich - und das entscheidet eine Tour häufig auch.
ja klar. allerdings sind soziale gedanken bei einem sportlichen wettkampf verfehlt! und zudem kann jeder selbst einigermassen steuern, wo im feld er sich aufhält bzw. wieviel ihm der sportliche erfolg wert ist.
Rankhof hat geschrieben:(wobei ich die Action für den Zuschauer NIE über die Gesundheit der Fahrer stellen würde!).
grundsätzlich einverstanden. allerdings wird dem z.b. mit dem helmobligatorium bereits ausreichend sorge getragen. zusätzliche, sogar die rennen verfälschende massnahmen sind meiner meinung nach unnötig.
Verfasst: 04.07.2005, 23:22
von Rankhof
sesap hat geschrieben:ja klar. allerdings sind soziale gedanken bei einem sportlichen wettkampf verfehlt! und zudem kann jeder selbst einigermassen steuern, wo im feld er sich aufhält bzw. wieviel ihm der sportliche erfolg wert ist.
grundsätzlich einverstanden. allerdings wird dem z.b. mit dem helmobligatorium bereits ausreichend sorge getragen. zusätzliche, sogar die rennen verfälschende massnahmen sind meiner meinung nach unnötig.
Deine Argumente sind richtig, aber ich muss sie ja nicht teilen ]
http://tour.ard.de/tour/tdf/reglement/mzf%20light.jhtml[/url]
DAS ist m.E. viel grösserer Betrug an der Sportlichkeit!
Verfasst: 05.07.2005, 15:27
von Gauchos
Teamzeit fahren wer gewinnt???Euer Tipp????????????
Mein tip CSC
Verfasst: 05.07.2005, 15:30
von tommasino
csc, discovery channel, phonak oder gerolsteiner (geheimtipp)
ullrich wird 2. letzter

Verfasst: 05.07.2005, 15:36
von sergipe
Teams starten im 5-min-Takt
Nach km 45,8
1. Euskaltel - Euskadi
2. Lampre - Caffita
3. Cofidis
Verfasst: 05.07.2005, 15:41
von sergipe
Ziel
1. Euskaltel
2. Lampre
Verfasst: 05.07.2005, 16:19
von Gryff
Stand: 16:17
1. Liquigas - Bianchi
2. Davitamon-Lotto
3. Bouyges Telecom
4. Euskaltel - Euskadi
5. Lampre - Caffita
Verfasst: 05.07.2005, 16:36
von TAFKAE
Rankhof hat geschrieben:... wenn sie infolge eines Sturzes stürzen ....
sowas gibts?

Verfasst: 05.07.2005, 16:37
von Keano
come on lance!
Verfasst: 05.07.2005, 16:37
von Gryff
Stand: 16:36
1. Illes Balears
2. Liquigas - Bianchi
3. Davitamon-Lotto
4. Rabobank
5. Domina Vacanze
Verfasst: 05.07.2005, 16:57
von baslerstab
Gryff hat geschrieben:Stand: 16:36
1. Illes Balears
2. Liquigas - Bianchi
3. Davitamon-Lotto
4. Rabobank
5. Domina Vacanze
huch???? da fahren auch frauen mit?????
Verfasst: 05.07.2005, 17:12
von NKBS
unglaublich....zabriskie stürzt kurz vor schluss und verliert das gelbe Trikot...
Verfasst: 05.07.2005, 17:18
von Gryff
Schlussklassemänt:
1. Discovery Channel
(DSC) 1:10'40
2. Team CSC
(CSC) +00'01
3. T-Mobile-Team
(TMO) +00'34
4. Liberty Seguros
(LSW) +00'52
5. Phonak
(PHO) +01'30
Verfasst: 05.07.2005, 17:47
von Rankhof
Verfasst: 05.07.2005, 17:52
von sergipe
1. Armstrong
2. Hincapie
3. Voigt
4. Julich
5. rubiera
6. Popowitsch
7. Winokorow
8. Noval
9. Zabriskie
10. basso
Verfasst: 05.07.2005, 18:13
von Hutter und Mock
herrlich de ullrich het es witers mol iglueget, hoffentli gohts so witer...
Verfasst: 05.07.2005, 18:16
von Heaven Underground
17:23 - Rekordgeschwindigkeit für Discovery Channel
Das Team Discovery Channel hat die bislang höchste Durchschnittsgeschwindigkeit in der Geschichte der Tour de France eingefahren. Die neun Fahrer haben die 67,5 km-lange Etappe in 1:10:39 Stunden zurückgelegt, das entspricht einem Mittel von 57,31 km/h. Die bisherige Bestzeit geht zurück auf Gewiss-Ballan und das Jahr 1995. Sie lag bei 54,930 km/h.
Verfasst: 05.07.2005, 20:01
von green_day
sergipe hat geschrieben:1. Armstrong
2. Hincapie
3. Voigt
4. Julich
5. rubiera
6. Popowitsch
7. Winokorow
8. Noval
9. Zabriskie
10. basso
Zählt beim Team-Race eigentlich nicht die Zeit, welche das TEAM fährt? Ich meine: Zabriskie hatte 2sec vorsprung. CSC kommt mit 1sec Rückstand ins Ziel. Folglich (Zabriskie ist doch CSC?) müsste Zabriskie noch 1sec vor Lance sein?
Mir egal, früher oder später wird Lance eh wieder gewonnen haben, was mich freut

Verfasst: 05.07.2005, 21:13
von Gauchos
green_day hat geschrieben:Zählt beim Team-Race eigentlich nicht die Zeit, welche das TEAM fährt? Ich meine: Zabriskie hatte 2sec vorsprung. CSC kommt mit 1sec Rückstand ins Ziel. Folglich (Zabriskie ist doch CSC?) müsste Zabriskie noch 1sec vor Lance sein?
Mir egal, früher oder später wird Lance eh wieder gewonnen haben, was mich freut
Beim Teamzeitfahren gibts es für die verschieden platzierungen schon vor dem rennen einzelne zeitabstände die vorgeben sind.Deshalb kann das letzte team nur 3min verlieren auch wenn sie langsamer waren
Verfasst: 05.07.2005, 21:46
von Rankhof
green_day hat geschrieben:Zählt beim Team-Race eigentlich nicht die Zeit, welche das TEAM fährt? Ich meine: Zabriskie hatte 2sec vorsprung. CSC kommt mit 1sec Rückstand ins Ziel. Folglich (Zabriskie ist doch CSC?) müsste Zabriskie noch 1sec vor Lance sein?
Mir egal, früher oder später wird Lance eh wieder gewonnen haben, was mich freut
1. Hatte CSC 2sec Rückstand (aber ist hier egal).
2. Für das Etappenklassement gilt die Zeit des fünften (?, bin nicht ganz sicher) Fahrers des Teams als Teamzeit.
3. Für das Gesamtklassement gilt für Fahrer, die
mit der Teamzeit ins Ziel gekommen sind (als kleines Feld um den Fünftplatzierten herum), der Rückstand vom gewinnenden Team entweder als effektiver Rückstand oder als genormter Rückstand (meistens 10sec Normabstand pro Platz)]4. Für das Gesamtklassement gilt für Fahrer, die nicht mit der Teamzeit ins Ziel gekommen sind der effektive Rückstand auf das erstplatzierte Team. Zabriskie ist gestürzt und nach der Teamzeit ins Ziel gekommen. Er hatte dabei einen Rückstand von 1'28'' auf DSC. Armstrong war 2'' hinter Zabriskie, holte 1'28'' auf und ist nun 1'26'' vor Zabriskie[/B]
Verfasst: 05.07.2005, 22:34
von manau
ich finde es einfach oberkrass, wenn mal wieder irgend ein hoher berg ansteht und lance fährt (und seine mannen) und fährt, und einer nach dem andern fällt hinten weg, bis er so gut wie alleine noch ist. einfach krass der mann. also ich schaue täglich

Verfasst: 05.07.2005, 22:41
von Allez Basel!
Ich schaue erst wenn es in die Bergen geht, weil es dort erst richtig interessant wird.
Verfasst: 06.07.2005, 06:45
von Heaven Underground
green_day hat geschrieben:Zählt beim Team-Race eigentlich nicht die Zeit, welche das TEAM fährt? Ich meine: Zabriskie hatte 2sec vorsprung. CSC kommt mit 1sec Rückstand ins Ziel. Folglich (Zabriskie ist doch CSC?) müsste Zabriskie noch 1sec vor Lance sein?
Mir egal, früher oder später wird Lance eh wieder gewonnen haben, was mich freut
ZAbriskie isch 2,5 Km vorem Ziel gstürzt und isch elei ins Ziel gfahre. àr isch als 86 gwärtet worde. Wär er aber ufem letschde Km gstürzt, hetti Zit vo dr Mannschaft zellt.
Alles klar?