Seite 3 von 3
Verfasst: 17.05.2005, 21:53
von crazychillbär
Habs nicht mitbekommen wann wird es eigentlich entschieden wo das Endspiel stattfindet.
Verfasst: 18.05.2005, 02:12
von BadBlueBoy
also ich will nie wieder zürcher in unserer kathedrale - vorallem im D - sehen.
von mir aus sollen die naechstes mal in genf oder honululu spielen.
Verfasst: 18.05.2005, 14:18
von Libero
Jon Snow hat geschrieben:Du denkst tatsächlich dass Basel (United oder werauchimmer) da nicht nachziehen wird sobald der Kunstrasen offiziell (von UEFA und FIFA) beglaubigt wird???
edit: Hätte auch lieber echten Rasen...
Kunstrasen ist offiziell von UEFA und FIFA bereits zugelassen, allerdings nicht für Spiele der Endrunden (EM und WM). So hätte das WM-Quali-Spiel Schweiz-Frankreich in neuen Stadion in Bern am 08. Oktober 05 bereits auf Kunstrasen gespielt werden können. Dies wollte der SFV jedoch nicht. Darauf hat man sich in Bern geeinigt, erst nach diesem Spiel resp. auf die Rückrunde der Saison 05/06 einen Kunstrasen zu verlegen. Dies heisst im Endeffekt, dass die Rückrunde der kommenden Saison 05/06 der Super-League in BERN von allen Mannschaften, die bei YB zu Gast sind, eben auf Kunstrasen gespielt wird !!! Für die EURO 2008 muss jedoch wieder ein normales Grün verlegt werden, da wie gesagt für Endrunden der EM/WM noch kein Kunstrasen zugelassen ist.
Ich wage mal die Behauptung, dass, solange CG Trainer beim FCB ist, in unserem Joggeli kein Kunstrasen verlegt wird. Er ist bekanntermassen kein Freund dieser Unterlage. Was jedoch fast sicher scheint, ist die Tatsache, dass ein Trainingsfeld für den FCB mit Kunstrasen erstellt wird (um sich daran zu gewöhnen und auch bei winterlichen Verhältnissen optimal zu trainieren).
Im Uebrigen sind die neuesten Kunstrasenfelder absolute Spitze, ich kann dies aus eigener Erfahrung sagen, spielen wir doch bei unserem Amateurverein (FC Blackstars) im Training regelmässig auf dieser neuen Unterlage. Mit Ausnahme von Stollenschuhen (die benötigt es auf dieser Unterlage gar nicht) kann mit jeglichem Schuhwerk bei jedem Wetter gespielt werden. Die Verletzungsgefahr (Brandwunden, Schürfungen etc.) ist nicht grösser als auf Naturrasen und das Spielfeld - resp. das Grün - halt topfeben, wie auf einem Golfplatz.
Ein wesentlicher Unterschied besteht jedoch - das Spiel wird viel schneller auf Kunstrasen - der Ball gleitet richtig gehend wie auf einem satten, nassen Naturgrün. Dies bevorzugt natürlich vor allem die Filigrantechniker (z.B.Delgado, Kleber etc.). Für Spieler wie Huggel, Rossi, Jimmy etc. wird die Umstellung vermutlich jedoch etwas schwieriger werden.
Eines ist jedoch klar - die Zukunft im Fussball gehört dem Kunstrasen.
Was meint Ihr dazu ?
Verfasst: 18.05.2005, 14:39
von BadBlueBoy
Libero hat geschrieben:
Eines ist jedoch klar - die Zukunft im Fussball gehört dem Kunstrasen.
Was meint Ihr dazu ?
kunstrasen ist wie kunsttitten. entweder man liebt sie oder dann halt nicht.
ein guter greenkeeper ist durch nichts zu ersetzen.
Verfasst: 18.05.2005, 14:43
von Libero
BadBlueBoy hat geschrieben:kunstrasen ist wie kunsttitten. entweder man liebt sie oder dann halt nicht.
ein guter greenkeeper ist durch nichts zu ersetzen.
also kommt Lothar Mathäus in keinem Fall in Frage...!
Verfasst: 18.05.2005, 15:17
von san gallo
ich finds nur scho es armutszeugnis vo unserem scheiss verband, dass überhaupt e diskussion gsartet werde mues, wo de cupfinal in zuekunft stattfindet. es cupfinal ghört ind hauptstadt, egal wer spielt...
Verfasst: 18.05.2005, 15:21
von Cuore Matto
saint john hat geschrieben:Pro Fussball-Entwickligshilf -> Genève
Bin ich dafür - die sollen auch etwas haben!
Verfasst: 18.05.2005, 15:43
von Gevatter Rhein
Cuore Matto hat geschrieben:Bin ich dafür - die sollen auch etwas haben!
Voll dagegen. Warum sollte man dieses absolut miese Fussballinteresse noch mit einem Cupfinal belohnen ?