Re: 38. Runde | FC Basel – FC Luzern | Sa. 24.05.2025 | 18:00 Uhr
Verfasst: 25.05.2025, 00:40
Wunderschöne Tag. Jetzt no dr Cup hole, und s‘Märli isch komplett.
https://www.fcbforum.ch/forum/
einfache logik: gegen servette musste ich arbeiten. heute nichtBasler Beobachter hat geschrieben: 25.05.2025, 00:22 Bemerkenswert auch das ausverkaufte Joggeli. Obwohl es um nichts mehr ging. Viele Leute, die gegen Servette noch zu Hause blieben und auch in den letzten paar Heimspielen der Quali-Runden, waren heute als Zuschauer dabei. Für mich unverständlich. Es ging heute um nichts mehr, das kommen mehr Zuschauer als vorher, als es noch um etwas ging. Vielleicht gibt es solche hier im Forum und können die Logik ihrer Entscheidung erläutern.
St.Jakobs Park hat geschrieben: 25.05.2025, 07:33 kann man das Spiel nochmals in voller Länge anschauen?
Prof. Dr. Joggeli hat geschrieben: 25.05.2025, 09:44 Nüchternes Fazit zum Spiel, vermengt mit einem Rückblick zur Saison:
- Xhaka hat ein erstaunlich gutes Spiel gemacht - und das ohne Spielpraxis. Bissig, passicher. Verstehe nicht wie man gar nicht mehr auf ihn setzen konnte diese Saison. Zwischendurch im Kader hätte ich ihm schon zugetraut.
- der 1. Anzug in Offensive sitzt (Avdullahu, Metinho, Leroy, Kade, Otele, Traoré, Ajeti, Shaqiri).
- der 2. Anzug in der Offensive ist ok (Soticek, Carlos) bis schlecht/unglücklich (Sigua, Fink). Es braucht klare Verstärkung in der Breite.
- Die Defensive ist gut für die Super League, ABER: Die meisten Gegner in der SL sind inferior schlecht und unvermögend. Und dann haben wir noch Marvin Hitz. Auch gegen Luzern wäre ein Gegentor dringelegen. MMn ist der Gegner während der gesamten Saison zu oft unbedrängt im Strafraum und es gab dann Abfälscher, Prellbälle, Schüsse in den Nachthimmel etc. so dass es zum Glück relativ wenig Tore gab.
Man darf sich aber wirklich nicht täuschen lassen: In der Europa League oder Champions League verträgt es das nicht.
Ein erfahrener IV und ein besserer AV sind notwendig. Ich rede hier von Qualitätsstufe Traoré/Otele in der Offensive.
- Das Niveau der SL ist bedenklich. Für Luzern geht es um alles und die legen so einen hunslausigen Auftritt hin... Was willst du erwarten bei 80% mittelklassigen Jugendspielern. Ich hoffe bei Gott, dass Servette international besteht und YB das Kader aufrüstet. Und Ineos bei Lugano finanziell nachlegt. Wir brauchen starke Konkurrenz. Ein pitoyabler Ligaalltag bringt uns langfristig nichts und bereitet uns schlecht aufs internationale Geschäft vor. Und es ist auch attraktiver um Neuzugänge zu holen, wenn nicht nur jedes 10. Spiel eine gewisse Relevanz und Ernsthaftigkeit verlangt.
Ja, verstehe ich auch nicht. Zuwenig Personal.. Oder man hat sich darauf fokussiert, Meisterbecher zu haben, welche viele wohl mitgenommen haben.. gibt auch ZusatzumsatzBogelampe hat geschrieben: 25.05.2025, 10:04 ...
Was ich im Leben nie begreifen werde: Man weiss es ist ausverkauft und das Spiel ist um 18.00 Uhr bzw. im prinzip 17.00 Uhr mit dem ganzen Vorlauf. Und das ist Cateringtechnisch alles was man hinbekommt, trotz langem Vorlauf? Warteschlangen so weit das Auge reicht. Ist man sich bewusst, wieviel Geld man da „verschenkt“? Ich verstehe das einfach nicht…
Prof. Dr. Joggeli hat geschrieben: 25.05.2025, 09:44 Nüchternes Fazit zum Spiel, vermengt mit einem Rückblick zur Saison:
- Xhaka hat ein erstaunlich gutes Spiel gemacht - und das ohne Spielpraxis. Bissig, passicher. Verstehe nicht wie man gar nicht mehr auf ihn setzen konnte diese Saison. Zwischendurch im Kader hätte ich ihm schon zugetraut.
- der 1. Anzug in Offensive sitzt (Avdullahu, Metinho, Leroy, Kade, Otele, Traoré, Ajeti, Shaqiri).
- der 2. Anzug in der Offensive ist ok (Soticek, Carlos) bis schlecht/unglücklich (Sigua, Fink). Es braucht klare Verstärkung in der Breite.
- Die Defensive ist gut für die Super League, ABER: Die meisten Gegner in der SL sind inferior schlecht und unvermögend. Und dann haben wir noch Marvin Hitz. Auch gegen Luzern wäre ein Gegentor dringelegen. MMn ist der Gegner während der gesamten Saison zu oft unbedrängt im Strafraum und es gab dann Abfälscher, Prellbälle, Schüsse in den Nachthimmel etc. so dass es zum Glück relativ wenig Tore gab.
Man darf sich aber wirklich nicht täuschen lassen: In der Europa League oder Champions League verträgt es das nicht.
Ein erfahrener IV und ein besserer AV sind notwendig. Ich rede hier von Qualitätsstufe Traoré/Otele in der Offensive.
- Das Niveau der SL ist bedenklich. Für Luzern geht es um alles und die legen so einen hunslausigen Auftritt hin... Was willst du erwarten bei 80% mittelklassigen Jugendspielern. Ich hoffe bei Gott, dass Servette international besteht und YB das Kader aufrüstet. Und Ineos bei Lugano finanziell nachlegt. Wir brauchen starke Konkurrenz. Ein pitoyabler Ligaalltag bringt uns langfristig nichts und bereitet uns schlecht aufs internationale Geschäft vor. Und es ist auch attraktiver um Neuzugänge zu holen, wenn nicht nur jedes 10. Spiel eine gewisse Relevanz und Ernsthaftigkeit verlangt.
Korrekte Zusammenfassung. Hätte mir zumindest die Einstellung gewünscht, eure Herren fressen zu wollen. Aber nix, nada in den letzten 2 Spielen. Flasche leer. Auch wenn viele Absenzen da waren, hat schlicht der Biss gefehlt. Daher völlig zurecht nicht im Europacup.D-Balkon hat geschrieben: 25.05.2025, 08:41 Do gohts für 1 Manschaft um alles und 1 Manschaft isch vorallem zum pläuschle do.
Und denn isch die Manschaft, wos um öbis goht, meh oder weniger absolut Chancelos.
E Richtig entüschende Ufftritt vo Luzärn und e erfrüschende vo unsere.
Zeno hat geschrieben: 25.05.2025, 10:27Prof. Dr. Joggeli hat geschrieben: 25.05.2025, 09:44 Nüchternes Fazit zum Spiel, vermengt mit einem Rückblick zur Saison:
- Xhaka hat ein erstaunlich gutes Spiel gemacht - und das ohne Spielpraxis. Bissig, passicher. Verstehe nicht wie man gar nicht mehr auf ihn setzen konnte diese Saison. Zwischendurch im Kader hätte ich ihm schon zugetraut.
- der 1. Anzug in Offensive sitzt (Avdullahu, Metinho, Leroy, Kade, Otele, Traoré, Ajeti, Shaqiri).
- der 2. Anzug in der Offensive ist ok (Soticek, Carlos) bis schlecht/unglücklich (Sigua, Fink). Es braucht klare Verstärkung in der Breite.
- Die Defensive ist gut für die Super League, ABER: Die meisten Gegner in der SL sind inferior schlecht und unvermögend. Und dann haben wir noch Marvin Hitz. Auch gegen Luzern wäre ein Gegentor dringelegen. MMn ist der Gegner während der gesamten Saison zu oft unbedrängt im Strafraum und es gab dann Abfälscher, Prellbälle, Schüsse in den Nachthimmel etc. so dass es zum Glück relativ wenig Tore gab.
Man darf sich aber wirklich nicht täuschen lassen: In der Europa League oder Champions League verträgt es das nicht.
Ein erfahrener IV und ein besserer AV sind notwendig. Ich rede hier von Qualitätsstufe Traoré/Otele in der Offensive.
- Das Niveau der SL ist bedenklich. Für Luzern geht es um alles und die legen so einen hunslausigen Auftritt hin... Was willst du erwarten bei 80% mittelklassigen Jugendspielern. Ich hoffe bei Gott, dass Servette international besteht und YB das Kader aufrüstet. Und Ineos bei Lugano finanziell nachlegt. Wir brauchen starke Konkurrenz. Ein pitoyabler Ligaalltag bringt uns langfristig nichts und bereitet uns schlecht aufs internationale Geschäft vor. Und es ist auch attraktiver um Neuzugänge zu holen, wenn nicht nur jedes 10. Spiel eine gewisse Relevanz und Ernsthaftigkeit verlangt.
Sehe ichbähnlich. V.a in der Defensive muss im Hinblick auf internat..Spiele sicher noch etwas gemacht werden. Betr. Konkurrenz: Ineos wird wohl eher in Lausanne als in Lugano investieren
Auf jeden Fall wird sich YB und Servette sicher noch verstärken. Nächste Saison wird wieder schwerer werden. Zumal sich die Gegner besser auf Shaq einstellen werden und wieder mit 120% Einsatz gegen den FCB spielen werden.
Also auf Shaq konnten sich die Gegner bereits die ganze Saison-und seine Klasse wurde wie länger es ging nicht gemindert sondern immer eindrucksvoller…was hingegen eine grosse Challenge werden wird, ist die Doppelbelastung. Des Weiteren hängt viel davon ab, ob bei YB der Umbruch gelingen wird. Wird sicherlich eine sehr schwere Saison.Zeno hat geschrieben: 25.05.2025, 10:27Prof. Dr. Joggeli hat geschrieben: 25.05.2025, 09:44 Nüchternes Fazit zum Spiel, vermengt mit einem Rückblick zur Saison:
- Xhaka hat ein erstaunlich gutes Spiel gemacht - und das ohne Spielpraxis. Bissig, passicher. Verstehe nicht wie man gar nicht mehr auf ihn setzen konnte diese Saison. Zwischendurch im Kader hätte ich ihm schon zugetraut.
- der 1. Anzug in Offensive sitzt (Avdullahu, Metinho, Leroy, Kade, Otele, Traoré, Ajeti, Shaqiri).
- der 2. Anzug in der Offensive ist ok (Soticek, Carlos) bis schlecht/unglücklich (Sigua, Fink). Es braucht klare Verstärkung in der Breite.
- Die Defensive ist gut für die Super League, ABER: Die meisten Gegner in der SL sind inferior schlecht und unvermögend. Und dann haben wir noch Marvin Hitz. Auch gegen Luzern wäre ein Gegentor dringelegen. MMn ist der Gegner während der gesamten Saison zu oft unbedrängt im Strafraum und es gab dann Abfälscher, Prellbälle, Schüsse in den Nachthimmel etc. so dass es zum Glück relativ wenig Tore gab.
Man darf sich aber wirklich nicht täuschen lassen: In der Europa League oder Champions League verträgt es das nicht.
Ein erfahrener IV und ein besserer AV sind notwendig. Ich rede hier von Qualitätsstufe Traoré/Otele in der Offensive.
- Das Niveau der SL ist bedenklich. Für Luzern geht es um alles und die legen so einen hunslausigen Auftritt hin... Was willst du erwarten bei 80% mittelklassigen Jugendspielern. Ich hoffe bei Gott, dass Servette international besteht und YB das Kader aufrüstet. Und Ineos bei Lugano finanziell nachlegt. Wir brauchen starke Konkurrenz. Ein pitoyabler Ligaalltag bringt uns langfristig nichts und bereitet uns schlecht aufs internationale Geschäft vor. Und es ist auch attraktiver um Neuzugänge zu holen, wenn nicht nur jedes 10. Spiel eine gewisse Relevanz und Ernsthaftigkeit verlangt.
Sehe ichbähnlich. V.a in der Defensive muss im Hinblick auf internat..Spiele sicher noch etwas gemacht werden. Betr. Konkurrenz: Ineos wird wohl eher in Lausanne als in Lugano investieren
Auf jeden Fall wird sich YB und Servette sicher noch verstärken. Nächste Saison wird wieder schwerer werden. Zumal sich die Gegner besser auf Shaq einstellen werden und wieder mit 120% Einsatz gegen den FCB spielen werden.
Neuseeländer hat geschrieben: 25.05.2025, 11:32Also auf Shaq konnten sich die Gegner bereits die ganze Saison-und seine Klasse wurde wie länger es ging nicht gemindert sondern immer eindrucksvoller…was hingegen eine grosse Challenge werden wird, ist die Doppelbelastung. Des Weiteren hängt viel davon ab, ob bei YB der Umbruch gelingen wird. Wird sicherlich eine sehr schwere Saison.Zeno hat geschrieben: 25.05.2025, 10:27Prof. Dr. Joggeli hat geschrieben: 25.05.2025, 09:44 Nüchternes Fazit zum Spiel, vermengt mit einem Rückblick zur Saison:
- Xhaka hat ein erstaunlich gutes Spiel gemacht - und das ohne Spielpraxis. Bissig, passicher. Verstehe nicht wie man gar nicht mehr auf ihn setzen konnte diese Saison. Zwischendurch im Kader hätte ich ihm schon zugetraut.
- der 1. Anzug in Offensive sitzt (Avdullahu, Metinho, Leroy, Kade, Otele, Traoré, Ajeti, Shaqiri).
- der 2. Anzug in der Offensive ist ok (Soticek, Carlos) bis schlecht/unglücklich (Sigua, Fink). Es braucht klare Verstärkung in der Breite.
- Die Defensive ist gut für die Super League, ABER: Die meisten Gegner in der SL sind inferior schlecht und unvermögend. Und dann haben wir noch Marvin Hitz. Auch gegen Luzern wäre ein Gegentor dringelegen. MMn ist der Gegner während der gesamten Saison zu oft unbedrängt im Strafraum und es gab dann Abfälscher, Prellbälle, Schüsse in den Nachthimmel etc. so dass es zum Glück relativ wenig Tore gab.
Man darf sich aber wirklich nicht täuschen lassen: In der Europa League oder Champions League verträgt es das nicht.
Ein erfahrener IV und ein besserer AV sind notwendig. Ich rede hier von Qualitätsstufe Traoré/Otele in der Offensive.
- Das Niveau der SL ist bedenklich. Für Luzern geht es um alles und die legen so einen hunslausigen Auftritt hin... Was willst du erwarten bei 80% mittelklassigen Jugendspielern. Ich hoffe bei Gott, dass Servette international besteht und YB das Kader aufrüstet. Und Ineos bei Lugano finanziell nachlegt. Wir brauchen starke Konkurrenz. Ein pitoyabler Ligaalltag bringt uns langfristig nichts und bereitet uns schlecht aufs internationale Geschäft vor. Und es ist auch attraktiver um Neuzugänge zu holen, wenn nicht nur jedes 10. Spiel eine gewisse Relevanz und Ernsthaftigkeit verlangt.
Sehe ichbähnlich. V.a in der Defensive muss im Hinblick auf internat..Spiele sicher noch etwas gemacht werden. Betr. Konkurrenz: Ineos wird wohl eher in Lausanne als in Lugano investieren
Auf jeden Fall wird sich YB und Servette sicher noch verstärken. Nächste Saison wird wieder schwerer werden. Zumal sich die Gegner besser auf Shaq einstellen werden und wieder mit 120% Einsatz gegen den FCB spielen werden.
Prof. Dr. Joggeli hat geschrieben: 25.05.2025, 09:44 - Xhaka hat ein erstaunlich gutes Spiel gemacht - und das ohne Spielpraxis. Bissig, passicher. Verstehe nicht wie man gar nicht mehr auf ihn setzen konnte diese Saison. Zwischendurch im Kader hätte ich ihm schon zugetraut.
ch-maggot hat geschrieben: 25.05.2025, 10:24 - Catering abstiegswürdig. Das Bierzapfen ist nicht das Problem, sondern die Ausgabe/Bezahlung. Da stehen 20 Biere herum, werden aber wegen Extrawürsten und lethargischer Bedienung nicht rasch verkauft.
Usswärtsfahrer hat geschrieben: 25.05.2025, 12:09ch-maggot hat geschrieben: 25.05.2025, 10:24 - Catering abstiegswürdig. Das Bierzapfen ist nicht das Problem, sondern die Ausgabe/Bezahlung. Da stehen 20 Biere herum, werden aber wegen Extrawürsten und lethargischer Bedienung nicht rasch verkauft.
Ich finde, es liegt weniger an den ungenügend geschulten Bedienungen als am Konzept selber. Musste gestern einmal 5+min als zweiter in der Schlange warten, weil die Mutter mit den 3 oder 4 Kindern vor mir für jeden Goof etwas unterschiedliches zu essen und zu trinken haben musste (und das natürlich nicht vorher wusste, sondern vor Ort ausdiskutiert werden musste). Ich verstehe nicht, weshalb es so ein grosses Angebot an Fressalien geben muss.
Gibt es das nicht auch in Lausanne? Das wäre eine tolle Lösung, wo Bezahlung und Auswahl wegfällt, was ja für alle hier das grössere Problem ist als die Herstellung/Ausgabe.Zeno hat geschrieben: 25.05.2025, 12:26Usswärtsfahrer hat geschrieben: 25.05.2025, 12:09ch-maggot hat geschrieben: 25.05.2025, 10:24 - Catering abstiegswürdig. Das Bierzapfen ist nicht das Problem, sondern die Ausgabe/Bezahlung. Da stehen 20 Biere herum, werden aber wegen Extrawürsten und lethargischer Bedienung nicht rasch verkauft.
Ich finde, es liegt weniger an den ungenügend geschulten Bedienungen als am Konzept selber. Musste gestern einmal 5+min als zweiter in der Schlange warten, weil die Mutter mit den 3 oder 4 Kindern vor mir für jeden Goof etwas unterschiedliches zu essen und zu trinken haben musste (und das natürlich nicht vorher wusste, sondern vor Ort ausdiskutiert werden musste). Ich verstehe nicht, weshalb es so ein grosses Angebot an Fressalien geben muss.
Just Eat App oder sowas in der Art und man bestellt vom Sitz aus.. wie sie das in SG machen könnte ein Ansatz sein. Aber bin zu alt und kenne mich da nicht aus ob das gut ist. Aber gefühlt scheint das da nicht schlecht zu funktionieren.
Bei Menschenmengen wie in Basel wird bei einer solchen App eher das Internet der Flaschenhals sein.Zeno hat geschrieben:Usswärtsfahrer hat geschrieben: 25.05.2025, 12:09ch-maggot hat geschrieben: 25.05.2025, 10:24 - Catering abstiegswürdig. Das Bierzapfen ist nicht das Problem, sondern die Ausgabe/Bezahlung. Da stehen 20 Biere herum, werden aber wegen Extrawürsten und lethargischer Bedienung nicht rasch verkauft.
Ich finde, es liegt weniger an den ungenügend geschulten Bedienungen als am Konzept selber. Musste gestern einmal 5+min als zweiter in der Schlange warten, weil die Mutter mit den 3 oder 4 Kindern vor mir für jeden Goof etwas unterschiedliches zu essen und zu trinken haben musste (und das natürlich nicht vorher wusste, sondern vor Ort ausdiskutiert werden musste). Ich verstehe nicht, weshalb es so ein grosses Angebot an Fressalien geben muss.
Just Eat App oder sowas in der Art und man bestellt vom Sitz aus.. wie sie das in SG machen könnte ein Ansatz sein. Aber bin zu alt und kenne mich da nicht aus ob das gut ist. Aber gefühlt scheint das da nicht schlecht zu funktionieren.