Bei Null unnatürlichem CO2 Ausstoss könnte man die Klimaerwärmung ziemlich bald "einfrieren" (ziemlich bald, weil der Effekt nicht sofort da ist). Dann müsste man noch schauen, wie man das ganze CO2 wieder in Moore und Wälder binden kann. Heisst: Gebiete renaturalisieren.Basler Beobachter hat geschrieben: 09.02.2025, 18:36 Diese CO-2-Reduktion wegen Corona war so drastisch, wie es praktisch nicht möglich ist, dies weltweit auf eine andere Art zu erreichen.
Daher die leidliche Feststellung, dass sich das Klima auch bei weltweiter drastischer Einschränkung aller Menschen dennoch kontinuierlich erwärmt. Sicher ein ganz bisschen weniger schnell, aber halt trotzdem.
PS: Zum Thema grüne Sahara, hier ein Ausschnitt aus Wikipedia:
Die Sahara war einer im Jahr 2009 veröffentlichten Studie zufolge in den zurückliegenden 200.000 Jahren dreimal für einige tausend Jahre begrünt: zunächst vor 120.000 bis 110.000 Jahren, dann wieder vor 50.000 bis 45.000 Jahren[37] und zuletzt während der sogenannten „grünen Sahara-Zeit“ (ca. 14.000 bis 4000 v. Chr.)[38]
Hat man ein Kipp-Punkt erreicht, ist die Situation wieder eine völlig andere - je nach Kipp-Punkt, der als erstes überschritten wird.
Grüne Sahara gibt es, wenn die Feuchtigkeit anderer Gebiete in der Sahara auch mal niedergeregnet wird. Dafür braucht es ein anderes globales Strömungssystem in der Luft.