Frauenfussball WM 2023 in Australien und Neuseeland

Alles über Fussball, ausser FCB.
Gurkensalat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 734
Registriert: 18.08.2022, 13:24

Re: Frauenfussball WM 2023 in Australien und Neuseeland

Beitrag von Gurkensalat »

Der Unterschied von Frauenfussball zu Männerfussball ist auch nicht grösser als wenn ich ein CH Ligaspiel mit einem EN Ligaspiel vergleiche…

Trotzdem finden es wohl die wenigsten amüsant wenn sich Engländer über den CH Fussball lustig machen.

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6700
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Re: Frauenfussball WM 2023 in Australien und Neuseeland

Beitrag von Tsunami »

Gurkensalat hat geschrieben: 26.07.2023, 15:02 Der Unterschied von Frauenfussball zu Männerfussball ist auch nicht grösser als wenn ich ein CH Ligaspiel mit einem EN Ligaspiel vergleiche…
OMG  :eek: ! Eine äusserst exklusive Meinung!

 

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5345
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Re: Frauenfussball WM 2023 in Australien und Neuseeland

Beitrag von Konter »

footbâle hat geschrieben: 26.07.2023, 14:29 Eben mal bei Kanada vs. Irland reingezappt. Direkt verwandelter Eckball für die Irinnen.
Wann hat man das zuletzt gesehen?  Ich seit gefühlten 100 Jahren nicht mehr. Grosses Kino. 
Tempo und Intensität auch erstaunlich hoch. Vielleicht doch cooler als ich dachte.  ;)  

Hakan Yakin, irgendwann in den frühen 2000, Letzigrund. 

Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6668
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Re: Frauenfussball WM 2023 in Australien und Neuseeland

Beitrag von Yazid »

footbâle hat geschrieben: 26.07.2023, 14:29 Eben mal bei Kanada vs. Irland reingezappt. Direkt verwandelter Eckball für die Irinnen.
Wann hat man das zuletzt gesehen?  Ich seit gefühlten 100 Jahren nicht mehr. Grosses Kino. 
Tempo und Intensität auch erstaunlich hoch. Vielleicht doch cooler als ich dachte.  ;)  

Es wurden tatsächlich gewaltige Fortschritte gemacht.

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5784
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Re: Frauenfussball WM 2023 in Australien und Neuseeland

Beitrag von Master »

Gurkensalat hat geschrieben: 26.07.2023, 15:02 Der Unterschied von Frauenfussball zu Männerfussball ist auch nicht grösser als wenn ich ein CH Ligaspiel mit einem EN Ligaspiel vergleiche…

Trotzdem finden es wohl die wenigsten amüsant wenn sich Engländer über den CH Fussball lustig machen.
Das ist natürlich nicht wahr, aber vermutlich eine bewusste Übertreibung um ein Beispiel aufzuzeigen, nämlich: Die absolute fussballerische Qualität ist nicht der alleinentscheidende Faktor, weshalb man etwas toll finden kann und entsprechend ist es auch nicht notwendig, sich darüber lustig zu machen oder es ins Lächerliche zu ziehen.

Aber, und das ist natürlich auch absolut Realität: Ich kenne sehr viele Leute in meinem Umfeld, welche Fussballfans sind und sich nicht vorstellen könnten, den Schweizer Fussball zu verfolgen, weil er im Vergleich zur Champions League oder Premier League einfach viel zu schlecht sei, v.A. wenn man das Produkt am TV schaut. Da gibt es auch nichts daran zu argumentieren, dass ist so und ich habe durchaus Verständnis dafür, geht mir vermutlich ähnlich.
Da ist aus meiner Sicht kein Bekehren, kein "aber der Schweizer Fussball hat soviel Fortschritte in den letzten 30 Jahren gemacht" oder "ja wenn halt die TV-Gelder fairer verteilt würden/Financial Fairplay existieren würde" notwendig. Es ist einfach so und wird wahrscheinlich immer so bleiben, Ende.
Genau diesen letzten Teil finde ich manchmal sehr mühsam bei diesen Unterhaltungen. Frauenfussball ist und wird immer qualitativ -kompetitiv schlechter sein als Männerfussball. Für manche (vielleicht sogar die Mehrheit?) ist das ein relevantes Argument und wird sich nicht ändern. Anderen ist das egal und sie schätzen dafür andere Dinge daran: Den Event-Charakter, (lokal-)Patriotismus, Fan-sein, persönlicher Bezug ... was auch immer. Genug für ein erfolgreiches Sportprodukt auf jeden Fall.

Hingegen wirklich mühsam finde ich das Kleinreden oder Absprechen der Relevanz solcher Differenzen. Es ist halt nicht förderlich für die Diskussion, sondern bewirkt eher eine Gegenreaktion. Und es macht überhaupt nicht wirklich glaubwürdig aus meiner Sicht.

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9141
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: Frauenfussball WM 2023 in Australien und Neuseeland

Beitrag von Schambbediss »

Turnierfavorit und Titelverteidiger USA trennt sich 1:1 von Holland :eek:

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4534
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Re: Frauenfussball WM 2023 in Australien und Neuseeland

Beitrag von Taratonga »

Nigeria (40) gewinnt ūberraschend gegen die Weltnr.10, Australien 3:2

Gurkensalat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 734
Registriert: 18.08.2022, 13:24

Re: Frauenfussball WM 2023 in Australien und Neuseeland

Beitrag von Gurkensalat »

Blick Schlagzeile (habe leider kein Abo und kann den Artikel nicht lesen):

EUR 80‘000 Stundenlohn
Verschont die Fussballerinnen vor dem Geldwahnsinn


Ich hoffe wirklich, dass sich deren Löhne bei angemessenen CHF 4000 pro Monat einpendeln, aber viel wichtiger wäre doch sich darum zu kümmern, dass die armen Männer,  wie Mbappe, Neymar, Messi, CR7 undundund, endlich von ihren Löhnen verschont und enteignet werden. Wie müssen diese doch darunter leiden sich dumm und dämlich zu verdienen, wie froh wären diese wenn sie endlich nichts mehr verdienen würden und wieder völlig ohne Druck für ein Stück Brot auflaufen dürften.

Starschy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 282
Registriert: 07.08.2020, 15:00

Re: Frauenfussball WM 2023 in Australien und Neuseeland

Beitrag von Starschy »

Taratonga hat geschrieben: 27.07.2023, 14:07 Nigeria (40) gewinnt ūberraschend gegen die Weltnr.10, Australien 3:2

Die Australische Torfrau ein Fiasko.

Starschy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 282
Registriert: 07.08.2020, 15:00

Re: Frauenfussball WM 2023 in Australien und Neuseeland

Beitrag von Starschy »

Yazid hat geschrieben: 26.07.2023, 18:35
footbâle hat geschrieben: 26.07.2023, 14:29 Eben mal bei Kanada vs. Irland reingezappt. Direkt verwandelter Eckball für die Irinnen.
Wann hat man das zuletzt gesehen?  Ich seit gefühlten 100 Jahren nicht mehr. Grosses Kino. 
Tempo und Intensität auch erstaunlich hoch. Vielleicht doch cooler als ich dachte.  ;)  

Es wurden tatsächlich gewaltige Fortschritte gemacht.

Irland spielt unterirdisch die würden serienweise gegen Junioren C-Teams verlieren. Nicht WM würdig

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9141
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: Frauenfussball WM 2023 in Australien und Neuseeland

Beitrag von Schambbediss »

Starschy hat geschrieben: 28.07.2023, 13:12
Yazid hat geschrieben: 26.07.2023, 18:35
footbâle hat geschrieben: 26.07.2023, 14:29 Eben mal bei Kanada vs. Irland reingezappt. Direkt verwandelter Eckball für die Irinnen.
Wann hat man das zuletzt gesehen?  Ich seit gefühlten 100 Jahren nicht mehr. Grosses Kino. 
Tempo und Intensität auch erstaunlich hoch. Vielleicht doch cooler als ich dachte.  ;)  

Es wurden tatsächlich gewaltige Fortschritte gemacht.

Irland spielt unterirdisch die würden serienweise gegen Junioren C-Teams verlieren. Nicht WM würdig

Frauen WM würdig.

Gurkensalat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 734
Registriert: 18.08.2022, 13:24

Re: Frauenfussball WM 2023 in Australien und Neuseeland

Beitrag von Gurkensalat »

Habe das eine oder andere Spiel, mit einem Auge, etwas geguckt. Auf jeden Fall schönes Goal der Engländerinnen heute. 
Sehr nice auch das 2te (?) Tor der Japanerinnen gegen Sambia, wunderbar herausgespielt.

Sowohl (teilweise) die Torhüterinnen als auch das Erfassen der Spielsituationem scheint mir noch etwas defizitär zu sein.

Was mir auffällt ist, dass das Leistungsgefälle sowohl innerhalb der Mannschaften, aber auch zwischen den Nationen relativ hoch ist. Dürfte auch ein Vorgeschmack sein auf die nächste Männer WM mit 48 Teams..

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5345
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Re: Frauenfussball WM 2023 in Australien und Neuseeland

Beitrag von Konter »

Gurkensalat hat geschrieben: 28.07.2023, 15:44 Habe das eine oder andere Spiel, mit einem Auge, etwas geguckt. Auf jeden Fall schönes Goal der Engländerinnen heute. 
Sehr nice auch das 2te (?) Tor der Japanerinnen gegen Sambia, wunderbar herausgespielt.

Sowohl (teilweise) die Torhüterinnen als auch das Erfassen der Spielsituationem scheint mir noch etwas defizitär zu sein.

Was mir auffällt ist, dass das Leistungsgefälle sowohl innerhalb der Mannschaften, aber auch zwischen den Nationen relativ hoch ist. Dürfte auch ein Vorgeschmack sein auf die nächste Männer WM mit 48 Teams..

Das glaube ich kaum. Die Anzahl an lizenzierter Fussballer ist um ein Vielfaches höher. Nehmen wir mal die Zahlen aus der Schweiz. Hier gibt es 270'000 lizenzierte Fussballer allerdings nur 17'000 lizenzierte Fussballerinnen. Das ist ein Faktor von 15. Und je höher die Anzahl an aktiven Fussballer/innen desto breiter ist die Leistungsdichte an der Spitze.  

Aber seien wir mal grosszügig und sagen es handelt sich um einen Faktor 10. Sprich es gibt 10x mehr aktive Fussballer als Fussballerinnen. Demnach müssten 10x so viele Nationen an der Männer-WM mitmachen um eine vergleichbare Leistungsdichte zu haben, wie an der Damen-WM. Und ich glaube nicht, dass ich dir erklären muss, dass es aktuell nicht mal so viele Nationen auf diesem Erdball gibt.

Ich weiss, ist alles ein bisschen Milchbüechli-Rechnung, aber schlussendlich geht es mir darum, dass auch mit 48 Teams die Männer-WM eine höhere Leistungsdichte aufweisen, wird, wie die Frauen-WM mit 32. Ich meine schau dir mal das Favoritensterben an der WM in den letzten beiden Gruppenphasen an. Dänemark, Deutschland2x, Belgien, Uruguay, Polen, Ägypten. Und Italien hat es in 2 Anläufen nicht mal an die Endrunde geschafft. 

Mit 48 Mannschaften werden logischerweise wieder mehr kleinere Fussballnationen mit dabei sein, allerdings wird es kaum reihenweise Kanterniederlagen geben (was ja auch jetzt bei der Damen-WM nicht wirklich der Fall war. Ja es gab eine paar 5:0/6:0, aber das gibt es auch immer wieder an der Herren-WM).

 

Gurkensalat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 734
Registriert: 18.08.2022, 13:24

Re: Frauenfussball WM 2023 in Australien und Neuseeland

Beitrag von Gurkensalat »

Ja und Nein….

Dass es nicht soviel Kanterniederlagen gibt, liegt natürlich auch daran dass Schutt und Gröll antreten. Für die Spitzennationen spielt das Torverhältniss keine Rolle, da sie eh mit dem Punktemaximum durchlaufen (Ausnahmen bestätigen die Regel).

Ich erinnere an das Achtel(?) Final UKR-CH… sowas will kein Schwein sehen an einer WM/EM. Oder als Österreich vor paar Jahren Gruppenerster wurde und sich schon als Europameister sah, in der Ersten K.O. Runde alle 3 (bester Gruppendritte) dieser Gruppe Ausschieden.

WM Gruppe A 1978
Italien
Frankreich
Argentinien
Ungarn

Nur 1 + 2 kommen weiter, zwischen Platz 2+3 kann das Torverhältnis entscheiden. Jetzt streich Ungarn als schwächsten raus und setz Hintertumbuktu rein. 


Edith sagt: Ja es regt mich auf, dass mich die Gruppenphase einer WM oder EM überhaupt nicht mehr intressiert. Infolge dessen finde ich den Einstieg ins ganze Turnier nicht mehr und guck praktisch keine Spiele mehr. 

Und es regt mich noch mehr auf, dass ehemalige Weltfussballer und Ballon d‘Or Gewinner keine einzige WM Teilnahme verzeichnen, während Hans Rüdisühli sich als 5 facher WM/EM Teilnehmer vorkommt als wäre er ein Superstar 

Appendix
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2732
Registriert: 30.05.2021, 18:16

Re: Frauenfussball WM 2023 in Australien und Neuseeland

Beitrag von Appendix »

Schweden - Italien 4:0, 3 Tore nach Eckbälken. Die italienische Torhüterin völlig desolat

Edit 5:0

Appendix
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2732
Registriert: 30.05.2021, 18:16

Re: Frauenfussball WM 2023 in Australien und Neuseeland

Beitrag von Appendix »

Jetzt Frankreich - Brasilien, klingt vielversprechend

Landei
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 729
Registriert: 09.03.2023, 11:43
Wohnort: Großer Kanton

Re: Frauenfussball WM 2023 in Australien und Neuseeland

Beitrag von Landei »

Appendix hat geschrieben: 29.07.2023, 11:41 Jetzt Frankreich - Brasilien, klingt vielversprechend

bestätigt durch die ersten 20 min 👌

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4534
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Re: Frauenfussball WM 2023 in Australien und Neuseeland

Beitrag von Taratonga »

Wirklich gutes, temporeiches Spiel. Feine Technikerinnen auf beiden Seiten.

Btw: Die Schweizerinnen hatten schon ein grosses Glūck mit ihrer Gruppeneinteilung.

Appendix
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2732
Registriert: 30.05.2021, 18:16

Re: Frauenfussball WM 2023 in Australien und Neuseeland

Beitrag von Appendix »

Ich frage mich wie der Studiogast im ZDF (ehem. Profifussballerin des DFB), auf ein 5:2 -Tipp für Brasilien kommt. Ein Duell auf Augenhöhe und Frankreich war bereits vor dem Spiel sicher kein Kanonenfutter. Wirklich tolles Spiel!

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4534
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Re: Frauenfussball WM 2023 in Australien und Neuseeland

Beitrag von Taratonga »

Appendix hat geschrieben: 29.07.2023, 13:31 Ich frage mich wie der Studiogast im ZDF (ehem. Profifussballerin des DFB), auf ein 5:2 -Tipp für Brasilien kommt. Ein Duell auf Augenhöhe und Frankreich war bereits vor dem Spiel sicher kein Kanonenfutter. Wirklich tolles Spiel!

Wahrscheinlich weil Brasilien das Startspiel 4:0 gewonnen hat (Panama...) und Frankreich "nur" ein 0:0 gegen Jamaika gelang. Schwacher Vergleich.

Item: Frankreich dem Sieg näher dran

Et voilà

Appendix
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2732
Registriert: 30.05.2021, 18:16

Re: Frauenfussball WM 2023 in Australien und Neuseeland

Beitrag von Appendix »

Mal etwas Sexistisches um sich zu empören: optisch die Schwedinnen weltmeisterlich, wenn ich mir dagegen die Koreanerinnen, bzw die Chinesinnen anschaue, bei denen ich teilweise nicht weiss ob es Männer sind..

Appendix
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2732
Registriert: 30.05.2021, 18:16

Re: Frauenfussball WM 2023 in Australien und Neuseeland

Beitrag von Appendix »

Taratonga hat geschrieben: 29.07.2023, 13:35
Appendix hat geschrieben: 29.07.2023, 13:31 Ich frage mich wie der Studiogast im ZDF (ehem. Profifussballerin des DFB), auf ein 5:2 -Tipp für Brasilien kommt. Ein Duell auf Augenhöhe und Frankreich war bereits vor dem Spiel sicher kein Kanonenfutter. Wirklich tolles Spiel!

Wahrscheinlich weil Brasilien das Startspiel 4:0 gewonnen hat (Panama...) und Frankreich "nur" ein 0:0 gegen Jamaika gelang. Schwacher Vergleich.

Item: Frankreich dem Sieg näher dran

Et voilà

Gerade auf ORF gehört: Frankreich gewinnt zum 7. Mal im.8. Spiel gegen Brasilien.

Gurkensalat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 734
Registriert: 18.08.2022, 13:24

Re: Frauenfussball WM 2023 in Australien und Neuseeland

Beitrag von Gurkensalat »

Appendix hat geschrieben: 29.07.2023, 13:50 Mal etwas Sexistisches um sich zu empören: optisch die Schwedinnen weltmeisterlich, wenn ich mir dagegen die Koreanerinnen, bzw die Chinesinnen anschaue, bei denen ich teilweise nicht weiss ob es Männer sind..
Das ist nicht sexistisch, sondern eher rassistisch…. )Aber ich muss zugeben, dass ich keine der 3 Manschaften bis jetzt gesehen habe…)

2te HZ FRA-BRA auf jeden Fall unterhaltsam und guter Fussball. Beim Tor der Brasilianerin könnte sich der eine oder andere FCB Spieler in Sachen Coolness etwas von der abschneiden. Ballannahme und der überlegte Abschluss waren 1A.
 

Appendix
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2732
Registriert: 30.05.2021, 18:16

Re: Frauenfussball WM 2023 in Australien und Neuseeland

Beitrag von Appendix »

Gurkensalat hat geschrieben: 29.07.2023, 14:24
Appendix hat geschrieben: 29.07.2023, 13:50 Mal etwas Sexistisches um sich zu empören: optisch die Schwedinnen weltmeisterlich, wenn ich mir dagegen die Koreanerinnen, bzw die Chinesinnen anschaue, bei denen ich teilweise nicht weiss ob es Männer sind..
Das ist nicht sexistisch, sondern eher rassistisch…. )Aber ich muss zugeben, dass ich keine der 3 Manschaften bis jetzt gesehen habe…)

2te HZ FRA-BRA auf jeden Fall unterhaltsam und guter Fussball. Beim Tor der Brasilianerin könnte sich der eine oder andere FCB Spieler in Sachen Coolness etwas von der abschneiden. Ballannahme und der überlegte Abschluss waren 1A.
 

Oder einfach Geschmacksache?

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4534
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Re: Frauenfussball WM 2023 in Australien und Neuseeland

Beitrag von Taratonga »

Gestern dieser schöne Fussball und heute wieder unglaublich schwaches Niveau auf beiden Seiten

Appendix
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2732
Registriert: 30.05.2021, 18:16

Re: Frauenfussball WM 2023 in Australien und Neuseeland

Beitrag von Appendix »

Volle Hütte und null Stimmung

Malinalco
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1327
Registriert: 29.12.2004, 21:48

Re: Frauenfussball WM 2023 in Australien und Neuseeland

Beitrag von Malinalco »

Appendix hat geschrieben: 30.07.2023, 09:51 Volle Hütte und null Stimmung

Ein nervöses Publikum wird automatisch stiller. Das habe ich auch schon mehrmals bei Champions League Spielen des FCB erlebt so.

Ich find das Spiel anregend. Nicht das höchste Niveau, aber man passt sich halt immer auch an und es geht ja um wahnsinnig viel. Das Weiterkommen wäre für beide gigantisch.

Benutzeravatar
OutLander
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 882
Registriert: 10.08.2017, 13:53
Wohnort: 8400

Re: Frauenfussball WM 2023 in Australien und Neuseeland

Beitrag von OutLander »

Dureziiiiieh Girls!!!

Bogelampe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 229
Registriert: 14.07.2023, 12:37

Re: Frauenfussball WM 2023 in Australien und Neuseeland

Beitrag von Bogelampe »

Habe das CH-Spiel heute über 90 Minuten gesehen und ich stelle mir die Frage: Was war schlimmer: diese 90 Minuten oder jene 45 Minuten gegen Tobol..?

Defenisv stabil. Offensiv unterirrdisch.

Exilant
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 203
Registriert: 28.06.2018, 10:35

Re: Frauenfussball WM 2023 in Australien und Neuseeland

Beitrag von Exilant »

Riesenkiste von Linda Caicedo gegen Deutschland

Antworten