UEFA Women's EURO England 2022

Alles über Fussball, ausser FCB.
Rojoazul
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 851
Registriert: 20.02.2021, 22:32

Re: UEFA Women's EURO England 2022

Beitrag von Rojoazul »

Diejenigen, die sich über "künstlich gepushten" Frauenfussball bei SRF aufregen, sind oft dieselben, die dem SRF keinen Rappen Gebühr zugestehen wollen. Und dann wundern sie sich, dass das SRF nicht mehr Millionen für Übertragungsrechte beim Männerfussball zahlen will (kann).

Seien wir doch froh, gibt es diesen Sommer überhaupt noch Fussball bezahlbar im Fernsehen zu sehen. 

Mir macht das Turnier jedenfalls Spass zum zuschauen. Ist einiges kurzweiliger als ein erknorztes 0:0 zwischen Ludogorez Rasgrad und Omonia Nikosia in der Conference League.

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Re: UEFA Women's EURO England 2022

Beitrag von Fulehung »

Rojoazul hat geschrieben: 12.07.2022, 09:22 Diejenigen, die sich über "künstlich gepushten" Frauenfussball bei SRF aufregen, sind oft dieselben, die dem SRF keinen Rappen Gebühr zugestehen wollen. Und dann wundern sie sich, dass das SRF nicht mehr Millionen für Übertragungsrechte beim Männerfussball zahlen will (kann).

Seien wir doch froh, gibt es diesen Sommer überhaupt noch Fussball bezahlbar im Fernsehen zu sehen. 

Mir macht das Turnier jedenfalls Spass zum zuschauen. Ist einiges kurzweiliger als ein erknorztes 0:0 zwischen Ludogorez Rasgrad und Omonia Nikosia in der Conference League.

Wir sprechen hier von dem Sender, der diesen Frühling die Playoffspiele im Schweizer (Männer-)Handball an Wochentagen auf 18 Uhr ansetzen liess unter der Drohung, ansonsten überhaupt keine Spiele zu übertragen. Zuvor hat SRF die Handballrechte der Privatkonkurrenz weggekauft. Und SRF besitzt zwar die Schweizer Basketball-Rechte, überträgt aber praktisch nie irgendwelche Spiele in der Deutschschweiz. Aber für eine belanglose Frauenfussballpartie Nordirland-England, bei der ein Stängeli zu erwarten ist, kann SRF am Freitagabend locker mal 3 Stunden Sendezeit freiräumen? Ist SRF damit Bi de Lüt oder nöd?

JackR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2830
Registriert: 28.08.2017, 18:35

Re: UEFA Women's EURO England 2022

Beitrag von JackR »

Rojoazul hat geschrieben: 12.07.2022, 09:22 Diejenigen, die sich über "künstlich gepushten" Frauenfussball bei SRF aufregen, sind oft dieselben, die dem SRF keinen Rappen Gebühr zugestehen wollen. Und dann wundern sie sich, dass das SRF nicht mehr Millionen für Übertragungsrechte beim Männerfussball zahlen will (kann).
Ich finde das jetzt auch "gepusht" mit er Frauen-EM, möcht dem SRF auch nicht mehr Gebühren zustehen. Aber für mich ist absolut klar, dass das SRF keine riesigen Verträge für solche Events abschliessen sollte (auch im Männerbereich). Schlussendlich ist es im Interesse des Fussballs (FIFA, UEFA), dass möglichst viele Leute ihr Produkt sehen können. Aber diese gierigen Geier in den Chefetagen haben das noch nicht verstanden. Wenn dann so in 20-30 Jahren die Beliebtheit des Fussballs deftig gesunken ist, werden sie es verstehen und den aktuellen Zeiten nachtrauern.

Rojoazul hat geschrieben: 12.07.2022, 09:22 Seien wir doch froh, gibt es diesen Sommer überhaupt noch Fussball bezahlbar im Fernsehen zu sehen.

Auch wenn ich die EM für gepusht halte, schaue ich mir doch das eine oder andere Spiele bzw. Teile davon an. Natürlich nicht im gleichen Masse wie an einer Männer-EM (jeden Tag schauen, wann welches Spiel ist, usw.); aber ich boykottiere das jetzt auch nicht. Ist schliesslich immer noch besser als 99% was es im Fernsehen zu sehen gibt.

JackR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2830
Registriert: 28.08.2017, 18:35

Re: UEFA Women's EURO England 2022

Beitrag von JackR »

Und zum Thema Bezahlung: Man sollte sich endlich mal einigen, was nun "fair" ist: Gleiche Bezahlung für gleiche Arbeit, gleiche sportliche Leistung oder gleiche finanzielle Leistung (Marketingeinnahmen, Zuschauer, etc.)? Logischerweise beziehen sich Freunde des Frauenfussballs (bzw. Gleichstellung) auf ersteres, aber auch die anderen 2 Dinge haben ihre Daseins-Berechtigung. Und entgegen der medialen Berichterstattung (bspw. Bericht vom SRF zu Ada Hedberg -> "Setzte sich für faire Löhne ein") ist diese Frage immer noch nicht geklärt.

Benutzeravatar
Catullus_Neonatus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 117
Registriert: 02.02.2021, 09:26

Re: UEFA Women's EURO England 2022

Beitrag von Catullus_Neonatus »

JackR hat geschrieben: 12.07.2022, 09:58 gleiche sportliche Leistung

wie wird das gemessen? z.B. Anzahl getretene Schienbeine?
Im Büro scheissen (verrückt)
vermeiden die meisten (zum Glück)


Gesendet von meinem C64er mit Wählscheibenmodem

Rojoazul
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 851
Registriert: 20.02.2021, 22:32

Re: UEFA Women's EURO England 2022

Beitrag von Rojoazul »

Fulehung hat geschrieben: 12.07.2022, 09:43
Rojoazul hat geschrieben: 12.07.2022, 09:22 Diejenigen, die sich über "künstlich gepushten" Frauenfussball bei SRF aufregen, sind oft dieselben, die dem SRF keinen Rappen Gebühr zugestehen wollen. Und dann wundern sie sich, dass das SRF nicht mehr Millionen für Übertragungsrechte beim Männerfussball zahlen will (kann).

Seien wir doch froh, gibt es diesen Sommer überhaupt noch Fussball bezahlbar im Fernsehen zu sehen. 

Mir macht das Turnier jedenfalls Spass zum zuschauen. Ist einiges kurzweiliger als ein erknorztes 0:0 zwischen Ludogorez Rasgrad und Omonia Nikosia in der Conference League.

Wir sprechen hier von dem Sender, der diesen Frühling die Playoffspiele im Schweizer (Männer-)Handball an Wochentagen auf 18 Uhr ansetzen liess unter der Drohung, ansonsten überhaupt keine Spiele zu übertragen. Zuvor hat SRF die Handballrechte der Privatkonkurrenz weggekauft. Und SRF besitzt zwar die Schweizer Basketball-Rechte, überträgt aber praktisch nie irgendwelche Spiele in der Deutschschweiz. Aber für eine belanglose Frauenfussballpartie Nordirland-England, bei der ein Stängeli zu erwarten ist, kann SRF am Freitagabend locker mal 3 Stunden Sendezeit freiräumen? Ist SRF damit Bi de Lüt oder nöd?
Eine Europameisterschaft mit der Schweizer Basketball-Liga vergleichen. Warum nicht gleich Äpfel mit Birnen vergleichen? Wenn etwas belanglos ist, dann Schweizer Basketball. Sorry an die Starwings-Fans.

Und im Beispiel von den Handball-Playoffs auch einfach eine Frage der Handlungsmacht. Über die UEFA hat SRF keine Handlungsmacht, über den Handballverband schon. Kleiner Tipp: die Playoffs der Frauen im Fussball hat SRF nicht auf einem Sendeplatz übertragen sondern nur im Livestream. Da müssen sich die Handballer nicht beklagen.
 

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Re: UEFA Women's EURO England 2022

Beitrag von Fulehung »

Rojoazul hat geschrieben: 12.07.2022, 10:45
Fulehung hat geschrieben: 12.07.2022, 09:43
Rojoazul hat geschrieben: 12.07.2022, 09:22 Diejenigen, die sich über "künstlich gepushten" Frauenfussball bei SRF aufregen, sind oft dieselben, die dem SRF keinen Rappen Gebühr zugestehen wollen. Und dann wundern sie sich, dass das SRF nicht mehr Millionen für Übertragungsrechte beim Männerfussball zahlen will (kann).

Seien wir doch froh, gibt es diesen Sommer überhaupt noch Fussball bezahlbar im Fernsehen zu sehen. 

Mir macht das Turnier jedenfalls Spass zum zuschauen. Ist einiges kurzweiliger als ein erknorztes 0:0 zwischen Ludogorez Rasgrad und Omonia Nikosia in der Conference League.

Wir sprechen hier von dem Sender, der diesen Frühling die Playoffspiele im Schweizer (Männer-)Handball an Wochentagen auf 18 Uhr ansetzen liess unter der Drohung, ansonsten überhaupt keine Spiele zu übertragen. Zuvor hat SRF die Handballrechte der Privatkonkurrenz weggekauft. Und SRF besitzt zwar die Schweizer Basketball-Rechte, überträgt aber praktisch nie irgendwelche Spiele in der Deutschschweiz. Aber für eine belanglose Frauenfussballpartie Nordirland-England, bei der ein Stängeli zu erwarten ist, kann SRF am Freitagabend locker mal 3 Stunden Sendezeit freiräumen? Ist SRF damit Bi de Lüt oder nöd?
Eine Europameisterschaft mit der Schweizer Basketball-Liga vergleichen. Warum nicht gleich Äpfel mit Birnen vergleichen? Wenn etwas belanglos ist, dann Schweizer Basketball. Sorry an die Starwings-Fans.

Und im Beispiel von den Handball-Playoffs auch einfach eine Frage der Handlungsmacht. Über die UEFA hat SRF keine Handlungsmacht, über den Handballverband schon. Kleiner Tipp: die Playoffs der Frauen im Fussball hat SRF nicht auf einem Sendeplatz übertragen sondern nur im Livestream. Da müssen sich die Handballer nicht beklagen.
 

Stimmt so nicht. SRF zwei hat konsequent ab dem Viertelfinale jeweils eine Playoff-Partie der Fussballfrauen im TV live übertragen.

Rojoazul
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 851
Registriert: 20.02.2021, 22:32

Re: UEFA Women's EURO England 2022

Beitrag von Rojoazul »

Fulehung hat geschrieben: 12.07.2022, 11:18
Rojoazul hat geschrieben: 12.07.2022, 10:45
Fulehung hat geschrieben: 12.07.2022, 09:43

Wir sprechen hier von dem Sender, der diesen Frühling die Playoffspiele im Schweizer (Männer-)Handball an Wochentagen auf 18 Uhr ansetzen liess unter der Drohung, ansonsten überhaupt keine Spiele zu übertragen. Zuvor hat SRF die Handballrechte der Privatkonkurrenz weggekauft. Und SRF besitzt zwar die Schweizer Basketball-Rechte, überträgt aber praktisch nie irgendwelche Spiele in der Deutschschweiz. Aber für eine belanglose Frauenfussballpartie Nordirland-England, bei der ein Stängeli zu erwarten ist, kann SRF am Freitagabend locker mal 3 Stunden Sendezeit freiräumen? Ist SRF damit Bi de Lüt oder nöd?
Eine Europameisterschaft mit der Schweizer Basketball-Liga vergleichen. Warum nicht gleich Äpfel mit Birnen vergleichen? Wenn etwas belanglos ist, dann Schweizer Basketball. Sorry an die Starwings-Fans.

Und im Beispiel von den Handball-Playoffs auch einfach eine Frage der Handlungsmacht. Über die UEFA hat SRF keine Handlungsmacht, über den Handballverband schon. Kleiner Tipp: die Playoffs der Frauen im Fussball hat SRF nicht auf einem Sendeplatz übertragen sondern nur im Livestream. Da müssen sich die Handballer nicht beklagen.


Stimmt so nicht. SRF zwei hat konsequent ab dem Viertelfinale jeweils eine Playoff-Partie der Fussballfrauen im TV live übertragen.
My bad, ich habe ja die FCB-Spiele immer im Livestream geschaut, da ich keinen Fernseher habe. Habe da wohl nicht gemerkt, wenn da ein Spiel mal SRF2 live war.
 

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9141
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: UEFA Women's EURO England 2022

Beitrag von Schambbediss »

Spiele heute :)

Dänemark - Finnland 18 Uhr

Deutschland - Spanien 21 Uhr

maxswiss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 182
Registriert: 02.02.2017, 12:47

Re: UEFA Women's EURO England 2022

Beitrag von maxswiss »

Rojoazul hat geschrieben: 12.07.2022, 09:22 Diejenigen, die sich über "künstlich gepushten" Frauenfussball bei SRF aufregen, sind oft dieselben, die dem SRF keinen Rappen Gebühr zugestehen wollen.
Es sind die Mainstream-Woke-Medien inkl. Blick, Tagi etc... die das ganze Event hypen... Es gibt ein massives Überangebot an Kommerz-Fussball.

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9141
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: UEFA Women's EURO England 2022

Beitrag von Schambbediss »

maxswiss hat geschrieben: 12.07.2022, 21:24
Rojoazul hat geschrieben: 12.07.2022, 09:22 Diejenigen, die sich über "künstlich gepushten" Frauenfussball bei SRF aufregen, sind oft dieselben, die dem SRF keinen Rappen Gebühr zugestehen wollen.
Es sind die Mainstream-Woke-Medien inkl. Blick, Tagi etc... die das ganze Event hypen... Es gibt ein massives Überangebot an Kommerz-Fussball.

lieber frauefuessball als E-Sports

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13796
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: UEFA Women's EURO England 2022

Beitrag von SubComandante »

Wie eine Kackmannschaft 2:0 führen kann...

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9141
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: UEFA Women's EURO England 2022

Beitrag von Schambbediss »

SubComandante hat geschrieben: 12.07.2022, 21:37 Wie eine Kackmannschaft 2:0 führen kann...

Diese Kackmannschaft ist Turnierfavorit :D

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13796
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: UEFA Women's EURO England 2022

Beitrag von SubComandante »

Schambbediss hat geschrieben: 12.07.2022, 22:10 Diese Kackmannschaft ist Turnierfavorit :D
Gut, Griechenland wurde auch mal Europameister.

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9141
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: UEFA Women's EURO England 2022

Beitrag von Schambbediss »

Morgen:

Schweden - Schweiz 18 Uhr

Holland - Portugal 21 Uhr

Benutzeravatar
Schnitzelbrot
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 782
Registriert: 25.08.2006, 18:15
Wohnort: Region Basel

Re: UEFA Women's EURO England 2022

Beitrag von Schnitzelbrot »

Schambbediss hat geschrieben: 12.07.2022, 21:27
maxswiss hat geschrieben: 12.07.2022, 21:24
Rojoazul hat geschrieben: 12.07.2022, 09:22 Diejenigen, die sich über "künstlich gepushten" Frauenfussball bei SRF aufregen, sind oft dieselben, die dem SRF keinen Rappen Gebühr zugestehen wollen.
Es sind die Mainstream-Woke-Medien inkl. Blick, Tagi etc... die das ganze Event hypen... Es gibt ein massives Überangebot an Kommerz-Fussball.

lieber frauefuessball als E-Sports

:D genau das gleiche habe ich gestern gedacht als über fcb.ch wieder ein Ankündigung zur Frauenmannschaft kam. Es interessiert mich nicht wirklich, aber zumindest nervt es nicht wie die andauernden Messages die vor 1-2 Jahren zu eSports kamen. War damals sogar im Email Austausch mit den App Verantwortlichen weil ich eine Option haben wollte wo man wählen kann welche Messages man bekommt (eben NICHT eSports). Hat aber nichts genützt  :rolleyes:

Drücke dennoch in Abwesenheit die Daumen für die Schweizer Damen heute Abend.

Benutzeravatar
Goldust
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3269
Registriert: 22.11.2007, 10:00

Re: UEFA Women's EURO England 2022

Beitrag von Goldust »

maxswiss hat geschrieben: 12.07.2022, 21:24
Rojoazul hat geschrieben: 12.07.2022, 09:22 Diejenigen, die sich über "künstlich gepushten" Frauenfussball bei SRF aufregen, sind oft dieselben, die dem SRF keinen Rappen Gebühr zugestehen wollen.
Es sind die Mainstream-Woke-Medien inkl. Blick, Tagi etc... die das ganze Event hypen... Es gibt ein massives Überangebot an Kommerz-Fussball.

kannst ja bei RT Deutsch, Kla.tv und dem kappes bleiben

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9159
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: UEFA Women's EURO England 2022

Beitrag von Aficionado »

Taratonga hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 11.07.2022, 15:45 Fühl mich jetzt nicht angesprochen. Klar schaue ich manchmal auch rein. Finde ja auch, dass der Spielfluss besser ist als bei den Herren.

Ich finde es einfach etwas merkwürdig, wenn alle Spiele auf SRF (auf fast allen Sendern) - auch ohne CH Beteiligung übertragen werden. Mich würden die Einschaltquoten schon noch interessieren.

Wenn jetzt meine Tochter lieber Unihockey als Fussball spielen würde, hätte ich doch null Problem damit. Einige scheinen bereits damit ein Problem zu haben. Immer dieses drängeln und aufnerksam machen auf etwas, dass nun einmal männerlastig ist.
Wieso kann.man denn nicht einfach eher weibliche Sportarten besser vermarkten? Da sind doch die Frauen gefragt.

Mir geht es nicht um die Athletik beim Frauenfussball. Wohl aber beim Synchronschwimnen, Bodenturnen, rhythmischen Gymnastik, Balkenturnen. Dort sehen Männer einfach zu ungestüm aus.

Ballett ist wieder eine andere Kiste. Dort nämlich hast du es als Mann ziemlich schwer. Ist doch kaum von Männern die Rede oder spielen meistens nur eine untergeordnete Rolle. Die Stars sind doch die Frauen. [b]Männer gelten dort oft als keine richtigen Männer.[/b] Das stört mich dann schon eher. Sollen doch machen was sie wollen, auch ohne dummen Sprüche.
Die Nachfrage regelt den Rest.

Hast Du eine Ahnung! Die grossen Stars waren immer Männer.

Ist wie beim Kochen: nicht viele Männer kochen, aber die Superstars sind allesamt Männer
Anna Pelzer war eine Frau Bild

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9159
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: UEFA Women's EURO England 2022

Beitrag von Aficionado »

Feanor hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 11.07.2022, 15:45 Fühl mich jetzt nicht angesprochen. Klar schaue ich manchmal auch rein. Finde ja auch, dass der Spielfluss besser ist als bei den Herren.

Ich finde es einfach etwas merkwürdig, wenn alle Spiele auf SRF (auf fast allen Sendern) - auch ohne CH Beteiligung übertragen werden. Mich würden die Einschaltquoten schon noch interessieren.*

Wenn jetzt meine Tochter lieber Unihockey als Fussball spielen würde, hätte ich doch null Problem damit. Einige scheinen bereits damit ein Problem zu haben. Immer dieses drängeln und aufnerksam machen auf etwas, dass nun einmal männerlastig ist.
Wieso kann.man denn nicht einfach eher weibliche Sportarten besser vermarkten? Da sind doch die Frauen gefragt.

Mir geht es nicht um die Athletik beim Frauenfussball. Wohl aber beim Synchronschwimnen, Bodenturnen, rhythmischen Gymnastik, Balkenturnen. Dort sehen Männer einfach zu ungestüm aus.

Ballett ist wieder eine andere Kiste. Dort nämlich hast du es als Mann ziemlich schwer. Ist doch kaum von Männern die Rede oder spielen meistens nur eine untergeordnete Rolle. Die Stars sind doch die Frauen. Männer gelten dort oft als keine richtigen Männer. Das stört mich dann schon eher. Sollen doch machen was sie wollen, auch ohne dummen Sprüche.
Die Nachfrage regelt den Rest.

*auf der anderen Seite herrscht ja Sommerloch. Also stört es mich eher weniger.
Wir sind ja inhaltlich oft ähnlich unterwegs, hier muss ich dir aber schon Gegensteuer geben, da steht doch ziemlich viel Mist, man vergebe mir die Wortwahl.
  • Meines Wissens werden nicht alle Spiele gezeigt. Zudem scheint die Quote bisweilen sogar sehr gut zu sein. Unabhängig davon: was ist so schlimm daran, dass das jetzt gepushed wird? Sofern diese Behauptung überhaupt stimmt. Zahlenmässig ist ja auch der Frauenfussball eine grosse Hausnummer, warum also soll das SRF das nicht zeigen? Und selbst wenn es "künstlich gehyped" sein soll - beim Unihockey hat man das ja auch mal forciert, mE auch dort zurecht. Und das obwohl Unihockey weltweit deutlich weniger beliebt ist.
  • Deine Aussagen zum Ballett sind hanebüchen falsch. Keine Ahnung, wie du auf eine solche Aussage kommst. Schon mal im Theater Basel gewesen? Dass Männer nicht als "richtige Männer" gelten, ist höchstens in der Welt ausserhalb das Balletts der Fall. Zum Beispiel bei solchen, die auch Frauenfussball daneben finden.
  • Synchronschwimmen/Bodenturnen/Kunstturnen: schau doch mal auf youtube ein paar Filmchen. Es gibt ein paar Männer, die da mitmachen. Sieht das wirklich "ungestüm" aus? Donghua Li? Hambüchen?
  • Frauen "drängeln" in den Fussball hinein, weil Fussball "männerlastig" ist? Nimmt dir doch niemand was weg. Schau mal Frauenrugby. Entwertet doch keinesfalls den als sehr männlich verstandenen Sport. Passt doch alles.
  • was sind "weibliche Sportarten"? Du nennst das Beispiel Unihockey. Inwiefern soll das weiblich sein? Oder okayer als Fussball?

Feanor hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 11.07.2022, 15:45 Fühl mich jetzt nicht angesprochen. Klar schaue ich manchmal auch rein. Finde ja auch, dass der Spielfluss besser ist als bei den Herren.

Ich finde es einfach etwas merkwürdig, wenn alle Spiele auf SRF (auf fast allen Sendern) - auch ohne CH Beteiligung übertragen werden. Mich würden die Einschaltquoten schon noch interessieren.*

Wenn jetzt meine Tochter lieber Unihockey als Fussball spielen würde, hätte ich doch null Problem damit. Einige scheinen bereits damit ein Problem zu haben. Immer dieses drängeln und aufnerksam machen auf etwas, dass nun einmal männerlastig ist.
Wieso kann.man denn nicht einfach eher weibliche Sportarten besser vermarkten? Da sind doch die Frauen gefragt.

Mir geht es nicht um die Athletik beim Frauenfussball. Wohl aber beim Synchronschwimnen, Bodenturnen, rhythmischen Gymnastik, Balkenturnen. Dort sehen Männer einfach zu ungestüm aus.

Ballett ist wieder eine andere Kiste. Dort nämlich hast du es als Mann ziemlich schwer. Ist doch kaum von Männern die Rede oder spielen meistens nur eine untergeordnete Rolle. Die Stars sind doch die Frauen. Männer gelten dort oft als keine richtigen Männer. Das stört mich dann schon eher. Sollen doch machen was sie wollen, auch ohne dummen Sprüche.
Die Nachfrage regelt den Rest.

*auf der anderen Seite herrscht ja Sommerloch. Also stört es mich eher weniger.
Wir sind ja inhaltlich oft ähnlich unterwegs, hier muss ich dir aber schon Gegensteuer geben, da steht doch ziemlich viel Mist, man vergebe mir die Wortwahl.
  • Meines Wissens werden nicht alle Spiele gezeigt. Zudem scheint die Quote bisweilen sogar sehr gut zu sein. Unabhängig davon: was ist so schlimm daran, dass das jetzt gepushed wird? Sofern diese Behauptung überhaupt stimmt. Zahlenmässig ist ja auch der Frauenfussball eine grosse Hausnummer, warum also soll das SRF das nicht zeigen? Und selbst wenn es "künstlich gehyped" sein soll - beim Unihockey hat man das ja auch mal forciert, mE auch dort zurecht. Und das obwohl Unihockey weltweit deutlich weniger beliebt ist.
  • Deine Aussagen zum Ballett sind hanebüchen falsch. Keine Ahnung, wie du auf eine solche Aussage kommst. Schon mal im Theater Basel gewesen? Dass Männer nicht als "richtige Männer" gelten, ist höchstens in der Welt ausserhalb das Balletts der Fall. Zum Beispiel bei solchen, die auch Frauenfussball daneben finden.
  • Synchronschwimmen/Bodenturnen/Kunstturnen: schau doch mal auf youtube ein paar Filmchen. Es gibt ein paar Männer, die da mitmachen. Sieht das wirklich "ungestüm" aus? Donghua Li? Hambüchen?
  • Frauen "drängeln" in den Fussball hinein, weil Fussball "männerlastig" ist? Nimmt dir doch niemand was weg. Schau mal Frauenrugby. Entwertet doch keinesfalls den als sehr männlich verstandenen Sport. Passt doch alles.
  • was sind "weibliche Sportarten"? Du nennst das Beispiel Unihockey. Inwiefern soll das weiblich sein? Oder okayer als Fussball?

Es gibt keine weiblichen Sportaten aber wohl Sportarten, bei denen Männer aus meiner Sicht eher unästhetisch wirken und umgekehrt.

Gut, beim Ballett oute ich mich als Banause. Schlechtes Beispiel wie es scheint.

Noch einmal zum Frauenfussball.

Es geht mir einzig um die Nachfrage (nicht darum, dass Frauen sich hineindrängeln). Nicht die aktiven Frauen drängeln sich rein, sondern vielmehr werden sie von aussen in dieser Rolle gerne gesehen. Wenn der Frauenfussball selbst bei Frauen keine grosse Rolle spielt, wer soll ihn dann konsumieren? Männer die konstant Gefallen darin finden sind eher rar. Der Damenfussball dient dann mehr als Männerfussballersatz.

Ich werde halt den Verdacht nicht los, dass Frauenfussball schon künstlich gepushed wird (keine Behauptung, eher der Eindruck). Vielleicht brauchen die Ladies einfach noch mehr Zeit, um das Interesse des breiten Publikums und v.a. auch der Frauen selber zu wecken.
(in meinem Umfeld interessieren sich 9 v. 10 Frauen nun einmal nicht fùr Fussball. Nerven sich dann eher daran, wenn Eiskunstlauf, Curling oder Turnen nur an Olympiaden, WMs, EMs gezeigt wird (k.A. ob dem wirklich so ist?).

Einschaltquoten sind ein faires Mittel, um die Begeisterung oder Nachfrage zu messen. Sollten diese wirklich vergleichbar sein mit einer Eishockey oder Handball WM, bin ich der Erste, der die Klappe hält.

Noch kurz zum Unihock.

Dient als Beispiel, da sich diese Sportart auch oder v.a. bei Damen etabliert hat. Ist doch gut. Würde als Fussballcoach, Lehrer oder Eltern nie auf die Idee kommen, Frauen für das Fussballspiel begeistern zu wollen. Wenn sie wirklich etwas für Fussball übrig haben, hindert sie doch niemand daran, diese Sportart auch auszuüben.
Aber auch dann schauen diese aktiven Frauen nicht zwingend (Frauen)fussball im TV.

Sollen sich doch bitte auch einmal die Frauen zu diesem Thema äussern. Aber auch hier im Forum sind die Frauen sehr rar. Schade.

Der Funke sollte doch von den Frauen auf die Männer springen und nicht umgekehrt btrf. Frauenfussball.


Wenn mich meine Gattin zum Damenfussballmatch mitnähme, würde ich sicher nicht nein sagen.




Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4534
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Re: UEFA Women's EURO England 2022

Beitrag von Taratonga »

Wird jetzt sehr OT: Damenschwingen finde ich übel anzusehen. Nicht, dass ich den Frauen das vorenthalten möchte, aber ist fûr meinen Geschmack etwas sehr maskulines. Bei allen anderen Kampfsportarten störts mich gar nicht.

Welche Frau sagt sich denn: "hey, ich will auch schwingen"...? Aber ja: jede(r) wie er/sie mag

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9159
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: UEFA Women's EURO England 2022

Beitrag von Aficionado »

Gestern gab es für einmal ein normales 2:0 bei D gegen E. Und diese ehrgeizige Trainerin könnte sehr wohl auch ein Herrenteam trainieren.

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9141
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: UEFA Women's EURO England 2022

Beitrag von Schambbediss »

alles in allem ist doch genau das der fussball auf dem niveau wir selber maximal spielen würden wenn wir ehrlich sind. ;)
also mehr als 3. liga habe ich nie geschafft.
was ich auch toll finde: viel weniger schwalben, kartenfordern, schauspieleinlagen,... :)

H.D. RotBlau
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 168
Registriert: 27.10.2021, 13:06

Re: UEFA Women's EURO England 2022

Beitrag von H.D. RotBlau »

Schambbediss hat geschrieben: 13.07.2022, 16:33 alles in allem ist doch genau das der fussball auf dem niveau wir selber maximal spielen würden wenn wir ehrlich sind. ;)
also mehr als 3. liga habe ich nie geschafft.
was ich auch toll finde: viel weniger schwalben, kartenfordern, schauspieleinlagen,... :)

Die Schweizer wie im Schüler Mädchenfussball. Es wäre schön, wenn sie mal über 1-2 Pässe in in eigenen Reihen behalten könnten...so kommt man nie hinten raus, hat halt zu viele ohne Niveau im Kader.  :D

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9141
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: UEFA Women's EURO England 2022

Beitrag von Schambbediss »

H.D. RotBlau hat geschrieben: 13.07.2022, 18:32
Schambbediss hat geschrieben: 13.07.2022, 16:33 alles in allem ist doch genau das der fussball auf dem niveau wir selber maximal spielen würden wenn wir ehrlich sind. ;)
also mehr als 3. liga habe ich nie geschafft.
was ich auch toll finde: viel weniger schwalben, kartenfordern, schauspieleinlagen,... :)

Die Schweizer wie im Schüler Mädchenfussball. Es wäre schön, wenn sie mal über 1-2 Pässe in in eigenen Reihen behalten könnten...so kommt man nie hinten raus, hat halt zu viele ohne Niveau im Kader.  :D

gut, die schwedinnen sind auch weltranglisten zweite und die schweizerinnen haben alles andere als eine gute vorbereitung auf dieses spiel hinter sich.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9159
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: UEFA Women's EURO England 2022

Beitrag von Aficionado »

Kaum eingeschaltet fiel auch schon das 2:1.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9159
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: UEFA Women's EURO England 2022

Beitrag von Aficionado »

Hopp Schwiiz!

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13796
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: UEFA Women's EURO England 2022

Beitrag von SubComandante »

Goalie vo Portugal - so öbbis wie e wiibliche Oli Kahn.

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9141
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: UEFA Women's EURO England 2022

Beitrag von Schambbediss »

Jetzt die beiden gruppengegner der schweiz im einsatz auf SRF2:

holland - portugal 1:0*

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9141
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: UEFA Women's EURO England 2022

Beitrag von Schambbediss »

SubComandante hat geschrieben: 13.07.2022, 21:10 Goalie vo Portugal - so öbbis wie e wiibliche Oli Kahn.

schutted bi servette

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13796
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: UEFA Women's EURO England 2022

Beitrag von SubComandante »

War doch schon nach der 1. Wiederholung klarer Elfer. Der Kommentator hats nicht gecheckt. VAR braucht eine Ewigkeit dafür.

Antworten