Wieso sind wir nicht mehr meisterlich?

Diskussionen rund um den FCB.

An was liegt es , dass wir nicht meisterlich sind?

Trainer
30
23%
Spieler
36
28%
Vorstand
29
22%
Taktik/Spielsystem
34
26%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 129

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Re: Wieso sind wir nicht mehr meisterlich?

Beitrag von Lällekönig »

Danke andreas für deinen guten und differenzierten Beitrag, sehe das meiste sehr ähnlich.

andreas hat geschrieben: 03.05.2022, 21:22… Ein paar Posts oberhalb wurde gesagt, dass auch Heusler erkannt hätte, dass man den FCB verkleinern müsste. Dies widerspricht aber klar seinen Aussagen in einem persönlichen Gespräch. Ihm war zwar das Risiko bewusst, aber ich vermute, er hätte seine bisherige Strategie weitergefahren. …
Ich bezog mich mit dem von Heusler angestrebten Wachstumsstop, respektive Redimensionierung auf die Zeit mit Sousa. Damals wollte Sousa noch jede Position doppelt mit Nationalspielern besetzt haben. Dies wäre für den FCB kaum oder nur mit sehr hohem finanziellen Risiko zu stemmen gewesen. Die geringere Anzahl internationaler Spiele, der Umstand dass man diese nicht auf sicher hatte und der Niveauunterschied zur heimischen Liga liessen einen solchen Kader aber kaum rechtfertigen. Heusler war nach eigener Aussage froh, Nationalspieler zur Saisonhälfte abgeben zu können. In der Folge verwies er darauf, dass das Hauptgeschäft die nationale Meisterschaft sein muss und die internationalen Spiele jeweils als Belohnung angesehen werden sollen. Kann mich nicht daran erinnern, dass er bis zu seinem Abgang etwas gesagt hätte, was dieser Haltung widersprochen hätte, wohl aber, dass er diese auch bei Fischers Einstellung wiederholte.

Aber ich beziehe mich ausschliesslich auf öffentlich getätigte Aussagen. Kann gut möglich sein, dass er dir im persönlichen Gespräch offener begegnete.

tutti
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 926
Registriert: 27.09.2005, 14:26
Wohnort: im schönen Hinterthurgau!!!

Re: Wieso sind wir nicht mehr meisterlich?

Beitrag von tutti »

Die Spieler können nicht mehr die wichtigen Spiele gewinnen oder auch einmal einen "dreckigen" Sieg holen...
Siehe nur die vielen Unentschieden in dieser Saison.
Da fehlt mir einfach manchmal die richtige Einstellung dazu. 
Dazu kann man viele Ausreden und weiss ich was schreiben... aber schlussendlich spielt ja auch jeder für sich und muss sich zeigen, damit er einen neuen Vertrag oder sogar zu einem anderen Club wechseln kann etc... 

Benutzeravatar
Sarault
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1001
Registriert: 16.03.2014, 15:32
Wohnort: 4132 Muttenz

Re: Wieso sind wir nicht mehr meisterlich?

Beitrag von Sarault »

Arara hat geschrieben: 04.05.2022, 04:20
Lällekönig hat geschrieben: 04.05.2022, 00:32
Nii hat geschrieben: 03.05.2022, 23:06 Die wichtigere Frage ist: Wie werden wir jetzt wieder meisterlich?
Es gibt nicht den einen Weg oder das eine Mittel, wie der FCB wieder meisterlich werden kann. Es gibt viele. Um diese sehen zu können, braucht es eine ganzheitliche Betrachtungsweise des Gebildes FCB. Und diese Perspektive sollte idealerweise die Führung inne haben.

Die schnelle und einfache, aber leider nicht nachhaltige Antwort wäre: Mit ganz viel Geld.
Die nachhaltigere Antwort lautet: Mit Verständnis, Einsicht, Demut, Respekt, Herzblut, Fleiss, Geduld und einer Prise Glück.

Theoretisch wäre (beinahe) jeder dazu in der Lage. Praktisch ist aber die Wahrscheinlichkeit je nach Persönlichkeit höher oder geringer.

So wie momentan die UEFA-Gelder verteilt werden und die Europäischen Wettbewerbe ganz im Allgemeinen gestaltet sind, gibt es in einer Liga,wie die unsere, nur noch einen Weg zum Titel: Die eingesetzten Spieler müssen auf dem Platz stets alles geben; also ganz traditionell.
Selbst die 4 YB Titel in Serie reichten daher nicht mehr, um eine neue Macht im Schweizer Fussball zu etablieren.
Und das ist gut so; denn der 12. Mann kann wieder den entscheidenden Unterschied machen. Und wir sind, auch wenn man ganz nüchtern die Zahlen betrachtet, den stärksten 12. Mann. Und ganz subjektiv betrachtet natürlich auch, die anderen Fans der anderen Clubs, naja... "erbärmlich" ist noch der anständigste Ausdruck, der mir da einfällt. :D
Die Konstelation, mit geschichtlichen Verlauf beim FCB selber, das naturgegebene Zuschauerpotential hier bei uns am Rheinknie, die Situation der Europäischen Wettbewerbe von 1999 - 2017 (inklusive des Verteilungsschlüssel der UEFA-Gelder) und Sankt Bernhard als Präsi war einzigartig und meiner Meinung nach nicht wiederholbar.
Wir haben der Fussballschweiz eindrücklich aufgezeigt, wo der Hammer hängt, für immer und ewig.
Glücklich, wer wie ich von der Nati B bis zum 20. Meistertitel Teil davon sein durfte. Nun freue ich mich aber wirklich darauf, dass der Meisterpokal wieder in der Schweiz umherwandern wird; hoffentlich auch bald wieder einmal in der Romandie vorbeischauen wird, St Gallen, Luzern, Aarau besuchen wird; und auch wieder einmal im bello Ticino vorbeischauem wird. Dazwischen darf er natürlich gerne immer wieder einmal hier bei uns im schönen Basel vorbeikommen, denn hier fühlt er sich am wöhlsten, best verstanden, geehrt; und hier kann er sein Heimweh stillen.

Schön Gschribe😉

pete boyle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 685
Registriert: 06.12.2004, 22:11

Re: Wieso sind wir nicht mehr meisterlich?

Beitrag von pete boyle »

andreas hat geschrieben: 03.05.2022, 21:22 ...
Man kann heute definitiv sagen, dass das Horrorszenario eingetreten ist. Wie richtig hier im Thread erwähnt, wäre ein dosiertes Risiko auch nach Heusler die richtige Strategie gewesen. Ein paar Posts oberhalb wurde gesagt, dass auch Heusler erkannt hätte, dass man den FCB verkleinern müsste. Dies widerspricht aber klar seinen Aussagen in einem persönlichen Gespräch. Ihm war zwar das Risiko bewusst, aber ich vermute, er hätte seine bisherige Strategie weitergefahren.

Fakt ist: Im europäischen Fussball gibt es immer mehr Geld zu verdienen, sogar wenn man in der «schlechteren» EL oder nun ECL landet. Es war ein riesiger Fehler, dass man ständig Aussagen wie «es wird immer schwieriger für Schweizer Teams» getätigt hat, um eine Redimensionierung voranzutreiben. Nun sind die Einnahmen komplett eingebrochen und die Ausgaben nur marginal gesunken.

Der FCB hatte 2017 einen unfassbar guten Rang in der Fünfjahreswertung, welche die Qualifikation für alle Wettbewerbe massiv erleichtert. Deshalb bin ich der Meinung, dass man als FCB jeweils alles daran setzen muss, auf den CL-Platz in der Meisterschaft zu kommen. Durch die Fallschirme (EL/ECL) kann man auch bei einer Niederlage in der Quali noch weiter kommen. Durch die schlechten Platzierungen in der Meisterschaft gab es diesen Fallschirm nicht. Da brauchst du einmal einen schlechten Tag in Zypern oder ein bisschen Pech gegen Slowenen oder weniger Glück gegen Schweden und du bist komplett raus.
...
danke, sehr guete biitrag
Die neue Führung hat es in weniger als einem Jahr zum ersten Mal seit 2017 geschafft, dass der FCB vor YB platziert ist. Hätte der FCZ nicht seine Jahrhundertsaison gespielt, wären wir vermutlich Meister.
@ Nii

das isch hoffentlich nit di ärnscht. mir hän 14 (!!) vo 32 spiel gwunne. so holsch normalerwis kei bluemetopf und bisch definitiv nur inere gurkeliga uff platz 2

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4335
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Wieso sind wir nicht mehr meisterlich?

Beitrag von BaslerBasilisk »

pete boyle hat geschrieben: 06.05.2022, 12:03
andreas hat geschrieben: 03.05.2022, 21:22  
@ Nii

das isch hoffentlich nit di ärnscht. mir hän 14 (!!) vo 32 spiel gwunne. so holsch normalerwis kei bluemetopf und bisch definitiv nur inere gurkeliga uff platz 2
Mir hend nur 4 Spiel vo 32 vrlore!
 
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Hauenstein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3955
Registriert: 05.01.2021, 18:47

Re: Wieso sind wir nicht mehr meisterlich?

Beitrag von Hauenstein »

BaslerBasilisk hat geschrieben: 06.05.2022, 12:31
pete boyle hat geschrieben: 06.05.2022, 12:03
andreas hat geschrieben: 03.05.2022, 21:22  
@ Nii

das isch hoffentlich nit di ärnscht. mir hän 14 (!!) vo 32 spiel gwunne. so holsch normalerwis kei bluemetopf und bisch definitiv nur inere gurkeliga uff platz 2
Mir hend nur 4 Spiel vo 32 vrlore!
 

Aber 18 mol nit gwunne!
UNSER GLAUBE LEBT, SOLANGE DEINE FAHNE WEHT!

Pusher
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2719
Registriert: 22.12.2004, 10:06
Wohnort: Basel

Re: Wieso sind wir nicht mehr meisterlich?

Beitrag von Pusher »

Wir haben weniger Playmaker die Spiele alleine entscheiden können, die Verteidigung ist SL Durchschnitt und im Staff gibt es zuviele Kanten und Unruhen. Meisterlich kann man nur sein wenn es in der Mannschaft von A bis Z stimmt, aber das "Team-Gesicht" des FCB ist seit längerer Zeit nur blass. Sinnbildlich finde ich dass viele FCB Spieler in dieser Phase am reklamieren und lamentieren sind, und das liegt halt auch im Charakter des Teams und gewisser Einzelspieler...

Rotblau2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1243
Registriert: 27.02.2022, 21:05
Wohnort: Region Basel

Re: Wieso sind wir nicht mehr meisterlich?

Beitrag von Rotblau2 »

Seien wir ehrlich, die grossen Würfe in den ersten beiden Jahrzehnten dieses Jahrtausends sind auf Gigi Oeris Kohle zurückzuführen. Der FCB hatte die Sicherheit, seine Politik auch finanzieren zu können. Mit dem Erfolg kamen die Transfererlöse und die Europacup-Gelder, so dass Gigi Oeri in 10 Jahren "nur" 20 Millionen Fränggli abschreiben musste. Im Sog der Erfolge ging es nach Gigi Oeri so weiter und endete 2017 mit über 60 Millionen CHF auf der hohen Kante. Der katastrophale Entscheid des Duos Burgener/Streller, Trainer Fischer trotz 3 Titeln in 2 Jahren zu entlassen, hatte zur Folge, dass man nun 5 Jahre lang nur noch zweite und dritte Plätze rausholte, dafür auf alle Reserven aufgebraucht hat. 

Ab kommender Saison kann der FCB nicht mehr von Reserven zehren. Ein Mäzen ist nicht vorhanden. Da stehen neben anderen Vereinen selbst die Insekten aus Zürich und sogar der fast sichere Absteiger FC Lausanne Sport besser da. Aus logischer Sicht wird der FCB ein Verein, der in den nächsten Jahren jede Europacup-Qualifikation als Riesenerfolg betrachten wird. 

Ohne Mäzen müsste das Joggeli in jedem Pflichtspiel ausverkauft sein, um finanziell mit den besseren Teams der NLA mithalten zu können. Ohne Titelambitionen ist das eine utopische Träumerei. 

Daher meine ich, dass der FCB wegen dem Vorstand nicht mehr meisterlich ist. Um meisterlich zu sein, braucht der FCB einen Vorstand, der entweder selber viel Geld einschiessen kann oder imstande ist, dafür zu sorgen, dass sich ein Dritter als Mäzen betätigt. 

Ab und zu gibt es nicht vorgesehene oder nicht geplante Titel, siehe FC Zürich 2022 oder FC Basel 1977 und 1980. 

Hauenstein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3955
Registriert: 05.01.2021, 18:47

Re: Wieso sind wir nicht mehr meisterlich?

Beitrag von Hauenstein »

@rotblau2 Dem gibt es nichts mehr beizufügen!👍
UNSER GLAUBE LEBT, SOLANGE DEINE FAHNE WEHT!

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17641
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Wieso sind wir nicht mehr meisterlich?

Beitrag von SubComandante »

Bin da nicht so einverstanden. UF zu entlassen war ein Fehler. Aber ein Fehler von vielen die in der Summe dann halt dazu geführt haben, dass der FCB halt zu dem geworden ist, was er Ende letzter Saison noch war. Die Truppe um DD ist dauernd daran, die ganzen Fehler auszumerzen und finanziell wieder auf gesunden Beinen zu stehen. Wir dürfen auch nicht vergessen: im Vergleich zu fast allen anderen Teams ist der FCB immer wieder europäisch erfolgreich. Und überwintern ist schon ein Erfolg, der egal in welchem Wettbewerb zu viel Einnahmen führt.

Ein Mäzen wäre schön. Aber das ist eher die Ausnahme. Damit der FCB für potentielle Geldgeber wieder interessant wird, muss längerfristig gut gearbeitet werden. Nach der Burgener Zeit war doch niemand aus Basel ansatzweise bereit, nur einen Rappen in den FCB zu stecken. Ausserhalb irgendwelche dubiose Centricus Briefkastenfirmen. Das alles muss erst wieder erarbeitet werden. Ein Renomee. Das Wissen, dass eingesetztes Geld auch in guten Händen ist.

Der FCB wegen dem Vorstand nicht mehr meisterlich?! Der Vorstand hat erstmal den FCB gerettet. Es geht darum, dass der FCB auch wieder ohne Mäzen selbsttragend sein kann. So wie es unter H+H war. Das wichtigste ist, dass die Quali zur Conference League geschafft wird. Das gibt wieder einige Millionen und dazu noch ein Schaufenster für potentielle Transfers.

Es braucht jetzt einfach Geduld und seriöse Arbeit. Man sollte nicht erwarten, dass der FCB schon nächste Saison wieder meisterlich ist. Das braucht alles Zeit. Und richtige Entscheidungen von der FCB Führung.

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4261
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Re: Wieso sind wir nicht mehr meisterlich?

Beitrag von MistahG »

das ist einfach quatsch. der spielstil von urs fischer war doch der anfang dieses seelenlosen fussballs. YB war einfach erst ein jahr später bereit genug. auch mit fischer wäre man im jahr darauf wohl nicht meister geworden. allerdings kann man natürlich diskutieren, ob es sinnvoll war, das gesamte gerüst der mannschaft UND den trainer zu ersetzen. entweder hätte man wohl einige teamstützen oder den trainer behalten sollen. aber die idee, wieder schnelleren, attraktiveren und moderneren fussball spielen zu wollen, war sicher nicht falsch. falsch war allerdings, dass man dann nicht die richtigen leute installiert hat. wicky war ein versprechen, welches leider nicht so gut funktioniert hat, wie erhofft. und dann hat man mit koller eine schlechtere version von fischer installiert... und über sforza müssen wir gar nicht reden, wie man auf diese schnappsidee gekommen ist, frage ich mich heute noch... bei rahmen hat man schon in aarau gesehen, dass es irgendwann einen punkt gibt, bei dem es nicht weiter geht... und nun abascal... finde ich auch teilweise merkwürdig, was er entscheidet. dann chalov und szalai... ich denke, mit cabral wäre es vllt. nochmal spannender geworden, er wurde aber nicht mit einem spieler ersetzt, der sofort eingeschlagen ist. 

ich denke, es braucht nun einen trainer, der den spielern wieder mentalität einimpft. davide ancelotti z.b. oder halt zeidler... oder halt alex frei... oder andermatt mit hakan... einfach keine weitere schnappsidee wie forte, challandes oder favre...

allerdings, hätte man uns 1994 erzählt, zwischen 2017 und 2021 wird der FCB jedes jahr zweiter, wir hätten sofort unterschrieben... ich denke aber, dreht man nun an den richtigen schrauben, spielen wir nächste saison wieder um den titel...

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11874
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: Wieso sind wir nicht mehr meisterlich?

Beitrag von Schambbediss »

ein hauptproblem sehe ich vorallem in der mentalität unserer truppe. wie oft hat man erst gas gegeben als man im rückstand war? was mit der richtigen mentalität zu erreichen ist, hat uns das saupack diese saison eindrücklich gezeigt. die haben bei weitem nicht die besten spieler aber sie funktionieren zusammen und jeder geht für jeden... von anfang an!

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17641
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Wieso sind wir nicht mehr meisterlich?

Beitrag von SubComandante »

Schambbediss hat geschrieben: 08.05.2022, 09:27 ein hauptproblem sehe ich vorallem in der mentalität unserer truppe. wie oft hat man erst gas gegeben als man im rückstand war? was mit der richtigen mentalität zu erreichen ist, hat uns das saupack diese saison eindrücklich gezeigt. die haben bei weitem nicht die besten spieler aber sie funktionieren zusammen und jeder geht für jeden... von anfang an!
Sie haben einen Trainer mit einem einfachen, aber klaren und effizienten Spielplan. Der Trainer braucht vor allem auch soziale Skills. Wenn die Spieler zu 100% hinter ihrem Trainer stehen, sind sie auch empfänglicher für das nächste Skillset von Breitenreiter: die Mannschaft immer zu 100% auf den Platz bringen, füreinander kämpfen und eine Einheit sein.

Bei Abascal habe ich irgendwo auch schon vernommen, dass die Spieler seine Ideen nicht immer sofort verstehen.

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4335
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Wieso sind wir nicht mehr meisterlich?

Beitrag von BaslerBasilisk »

Hauenstein hat geschrieben: 06.05.2022, 20:10
BaslerBasilisk hat geschrieben: 06.05.2022, 12:31
pete boyle hat geschrieben: 06.05.2022, 12:03 @ Nii
das isch hoffentlich nit di ärnscht. mir hän 14 (!!) vo 32 spiel gwunne. so holsch normalerwis kei bluemetopf und bisch definitiv nur inere gurkeliga uff platz 2
Mir hend nur 4 Spiel vo 32 vrlore!
Aber 18 mol nit gwunne!
Das ist natürlich auch richtig. Mit 4 Niederlagen spielen wir auf Augenhöhe mit dem FCZ, gegen den wir zwei Mal verloren!

 
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Antworten