Saisonprognose 2020/21
- andreas
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6831
- Registriert: 27.03.2005, 19:22
- Wohnort: Basel
- Kontaktdaten:
Szenario 1 ist klar eingetreten. Dazu Klose für Alderete, Jorge und Kasami gekommen! Ich bleibe dabei, der FCB wird Meister.andreas hat geschrieben:Es ist zu früh für einen Tipp.
Szenario 1:
Lindner, Zhegrova, Vonmoos kommen, der Rest bleibt oder wird gleichwertig ersetzt: Dann wird der FCB Meister
Szenario 2:
Es werden mehr Spieler abgegeben und nicht ersetzt oder Lindner, Zhegrova und Vonmoos kommen nicht: Dann wirds ganz schwer, so ziemlich alles möglich zwischen Rang 1 und 6
- Basler_Monarch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4588
- Registriert: 09.12.2004, 17:25
In der Umfrage wählte ich den Vizemeister an.andreas hat geschrieben:Szenario 1 ist klar eingetreten. Dazu Klose für Alderete, Jorge und Kasami gekommen! Ich bleibe dabei, der FCB wird Meister.
Nach den letzten Wochen schliesse ich mich andreas an.

(c) Basler_Monarch 2004 - 2020 | Alle Rechte vorbehalten.
Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf im Forum gelesen und hier zitiert werden. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.
Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf im Forum gelesen und hier zitiert werden. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11518
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Ich glaube daran, dass wir mit dieser Mannschaft Meister werden können. Ich könnte mir aber vorstellen, dass es ähnlich laufen könnte wie bei Fink, nämlich, dass wir uns bis Weihnachten einen Rückstand einhandeln, den wir dann aber mit einer sensationellen Rückrunde im Frühling wettmachen werden! Deshalb mein Aufruf an alle FCB-Fans: Nicht gleich ungeduldig werden, wenn's nicht grad sofort klappt - es kommt gut!
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1711
- Registriert: 16.10.2019, 15:27
Ich könnte mir aber auch vorstellen das wen es bis zur winterpause nicht nach plan läuft man spieler verkaufen wird.Quo hat geschrieben:Ich glaube daran, dass wir mit dieser Mannschaft Meister werden können. Ich könnte mir aber vorstellen, dass es ähnlich laufen könnte wie bei Fink, nämlich, dass wir uns bis Weihnachten einen Rückstand einhandeln, den wir dann aber mit einer sensationellen Rückrunde im Frühling wettmachen werden! Deshalb mein Aufruf an alle FCB-Fans: Nicht gleich ungeduldig werden, wenn's nicht grad sofort klappt - es kommt gut!
Im gegenzug kann ich mir aber auch vorstellen das wen man bis im winter auf meisterkurs ist das team versucht zusammen zuhalten.
Aber klar dürfte sein das wen im winter ein gewisser abstand zur spitze besteht etwas passieren muss. Jetzt gerade geht man all in und zeit ist dabei ein luxus den man sich vermutlich nicht leisten kann.
Auch die beste Katze der Welt, wird niemals ein Löwe sein.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 545
- Registriert: 08.05.2011, 17:07
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11518
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
- dasrotehaus
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1386
- Registriert: 22.02.2015, 18:10
- dasrotehaus
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1386
- Registriert: 22.02.2015, 18:10
ich gehe davon aus, dass Kampf- und Kontaktsportarten in Amateurligen generell verboten werden bis zum????
bei Profiligen wird ein befristetes Zuschauerverbot ausgerufen werden bis Ende Januar 2021.
dann erklingt das Wehklagen der Vereine und die Forderungen nach Bundesgeldern werden laut werden. niemand aus dem Profientertainmentlager wird sich Alternativen überlegen, d.h. CC könnte auf die Idee kommen, das Walliserstaatsfernsehen zu gründen mit dem einzigen Zweck, die Spiele des FC Sion so zu vermarkten. BB findet dies eine gute Idee, lässt die Spiele des FCB auf Video aufnehmen und vertreibt diese dann in Indien....
bei Profiligen wird ein befristetes Zuschauerverbot ausgerufen werden bis Ende Januar 2021.
dann erklingt das Wehklagen der Vereine und die Forderungen nach Bundesgeldern werden laut werden. niemand aus dem Profientertainmentlager wird sich Alternativen überlegen, d.h. CC könnte auf die Idee kommen, das Walliserstaatsfernsehen zu gründen mit dem einzigen Zweck, die Spiele des FC Sion so zu vermarkten. BB findet dies eine gute Idee, lässt die Spiele des FCB auf Video aufnehmen und vertreibt diese dann in Indien....
Was nicht geht:dasrotehaus hat geschrieben:was würdest Du verordnen, wenn Du das Sagen hättest?
- Problem exportieren: die ganze Liga in die Südhalbkugel verfrachten, wo es schön warm und trocken und dem Coronavirus unwohl ist
- Rudelbildung: die Liga-Profitschütteler und ihre ganze Entourage untereinander verkehren lassen und durchseuchen, aber den Kontakt zu uns Normalsterblichen verbieten
Was geht:
weiter wie bisher. Über kurz oder lang wird es jede Mannschaft ein- bis mehrere Male in die Isolation schaffen.
Erlaubte Zuschauermenge in den Stadien an die Gegebenheiten anpassen. An- und Abreise gut kanalisieren. Temporär reduzierte Zuschauerzahl.
Was mich jetzt schon aufregt: das Gejammer allerorten.dasrotehaus hat geschrieben:.....dann erklingt das Wehklagen der Vereine und die Forderungen nach Bundesgeldern werden laut werden. .
Profifussball ist nicht überlebensnotwendig.
P.S. Aber seien wir doch ehrlich: in dieser Alters- und sporttreibenden Klasse erkranken wirklich die allerwenigsten schwer. Wie die Risikogruppen zu schützen sind, sollten wir nun wissen. Ich sehe nicht wirklich ein, warum in einem gut durchlüfteten Stadion keine Zuschauer zugelassen werden sollten, wenn man Menschenmengen bei Ankunft und Weggang gut minimalisieren kann.
- dasrotehaus
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1386
- Registriert: 22.02.2015, 18:10
das dürfte unbestritten sein.nobilissa hat geschrieben:Was mich jetzt schon aufregt: das Gejammer allerorten.
Profifussball ist nicht überlebensnotwendig.
aber da Spitzensportler sich generell ja gerne als Vorbilder sehen oder so dargeboten werden, drängten sich bis zum Verschwinden des Profifussballs folgende Regeländerungen auf:
Jubelrudel mit abknutschen, umarmen wird wie folgt bestraft:
- das erzielte Tor wird annuliert und die Jubelnde Mannschaft wird zusätzlich mit einem Penalty gegen sie bestraft.
- spucken auf dem Spielfeld wird mit roter Karte geahndet, egal ob auf Boden oder Gegner, Schiedsrichter oder was auch immer ( Lex: Frei nach Görtler)
- bei gegenseitigen Umarmungen nach dem Spiel werden beiden Teams 3 Punkte abgezogen.
Am besten jetzt schon nach einer neuen Sportart umschauen:dasrotehaus hat geschrieben:das dürfte unbestritten sein.
aber da Spitzensportler sich generell ja gerne als Vorbilder sehen oder so dargeboten werden, drängten sich bis zum Verschwinden des Profifussballs folgende Regeländerungen auf:
Jubelrudel mit abknutschen, umarmen wird wie folgt bestraft:
- das erzielte Tor wird annuliert und die Jubelnde Mannschaft wird zusätzlich mit einem Penalty gegen sie bestraft.
- spucken auf dem Spielfeld wird mit roter Karte geahndet, egal ob auf Boden oder Gegner, Schiedsrichter oder was auch immer ( Lex: Frei nach Görtler)
- bei gegenseitigen Umarmungen nach dem Spiel werden beiden Teams 3 Punkte abgezogen.
Wand-ab vielleicht? Regeln wie damals in der Schule + wenn der Ball im Umkreis von 2m zu einem anderen Spieler zu liegen kommt ist man draussen.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 154
- Registriert: 26.10.2018, 13:30
Ach komm, geht's noch extremer?dasrotehaus hat geschrieben:das dürfte unbestritten sein.
aber da Spitzensportler sich generell ja gerne als Vorbilder sehen oder so dargeboten werden, drängten sich bis zum Verschwinden des Profifussballs folgende Regeländerungen auf:
Jubelrudel mit abknutschen, umarmen wird wie folgt bestraft:
- das erzielte Tor wird annuliert und die Jubelnde Mannschaft wird zusätzlich mit einem Penalty gegen sie bestraft.
- spucken auf dem Spielfeld wird mit roter Karte geahndet, egal ob auf Boden oder Gegner, Schiedsrichter oder was auch immer ( Lex: Frei nach Görtler)
- bei gegenseitigen Umarmungen nach dem Spiel werden beiden Teams 3 Punkte abgezogen.
Wie wäre es damit: Für Niesen gibt es gleich 5 Tore für den Gegner?

-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1028
- Registriert: 13.05.2014, 16:16
Jetzt wird die Vision des E-Sports greifen: die Liga wird ins Netz verlagert, wer da nicht schon investiert hat ist eh verloren.nobilissa hat geschrieben:Was denkt ihr - gibt es einen Liga-(Pandemie)Winterschlaf ?
Lang lebe der E-Sport, gebt Corona keine Chance!
Fussball ist ein Spiel, das uns erfreuen sollte! Es darf nie als Vorwand missbraucht werden, um, Straftaten zu begehen oder Mitmenschen schlecht zu behandeln.
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
Wenn alle Spieler, die Schiedsrichter und auch der auf dem Platz anwesende Staff sich vor dem Spiel einem Schnelltest unterziehen und dieser negativ ausfällt, sehe ich das Problem von Rudelbildung und Umarmungen eigentlich nicht.nobilissa hat geschrieben:Was nicht geht:
- Rudelbildung: die Liga-Profitschütteler und ihre ganze Entourage untereinander verkehren lassen und durchseuchen, aber den Kontakt zu uns Normalsterblichen verbieten
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2581
- Registriert: 04.05.2011, 12:29
phahaha nix da.Fiskaren hat geschrieben:ich hab zu früh getippt.... ich möchte meine Prognose ändern und den FCB einen Rang weiter vorne sehen.....
Elende pessimisten

EMBOLO <3
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.
After BlackFriday Deal. Schwarze Farbe. Kaufe 2 erhalte den dritten und vierten Kessel gratis.LeTinou hat geschrieben:... Wenn du 100% vor allem geschützt werden willst kannst du dich gleich nach der Geburt in den Sarg legen und auf dem Tod warten.
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.
Seine Frage war: "Was würdest du verordnen, wenn du das Sagen hättest?"nobilissa hat geschrieben:Was nicht geht:
- Problem exportieren: die ganze Liga in die Südhalbkugel verfrachten, wo es schön warm und trocken und dem Coronavirus unwohl ist
- Rudelbildung: die Liga-Profitschütteler und ihre ganze Entourage untereinander verkehren lassen und durchseuchen, aber den Kontakt zu uns Normalsterblichen verbieten
Was geht:
weiter wie bisher. Über kurz oder lang wird es jede Mannschaft ein- bis mehrere Male in die Isolation schaffen.
Erlaubte Zuschauermenge in den Stadien an die Gegebenheiten anpassen. An- und Abreise gut kanalisieren. Temporär reduzierte Zuschauerzahl.
Vermutlich das, was sie unter „was geht“ aufgeführt hat. Das fände ich auch pragmatisch, jedenfalls besser als nun wieder fix für ein halbes Jahr Zuschauer zu verbieten.Quo hat geschrieben:Seine Frage war: "Was würdest du verordnen, wenn du das Sagen hättest?"
Man hätte besser schon im Sommer Zuschauer zugelassen, wie es damals Daniel Koch vorgeschlagen hatte. Dann hätte man in einem weniger angespannten Umfeld Erfahrungen sammeln und die Schutzkonzepte bis zum Herbst/Winter optimieren können.
- dasrotehaus
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1386
- Registriert: 22.02.2015, 18:10
das erinnert mich an die schwedische Erhebung, die die Rückläufigkeit der Geburten mit dem Rückgang der Storchenpopulation in Korrelation sah.Platypus hat geschrieben:Vermutlich das, was sie unter „was geht“ aufgeführt hat. Das fände ich auch pragmatisch, jedenfalls besser als nun wieder fix für ein halbes Jahr Zuschauer zu verbieten.
Man hätte besser schon im Sommer Zuschauer zugelassen, wie es damals Daniel Koch vorgeschlagen hatte. Dann hätte man in einem weniger angespannten Umfeld Erfahrungen sammeln und die Schutzkonzepte bis zum Herbst/Winter optimieren können.
wir könnten auch sagen, der massive Anstieg der positiven Fälle korreliert mit dem Zulassen der Zuschauer ab 1. Oktober.
Welche dieser Korrelationen ist wahrscheinlicher?
Auf was für eine Korrelation habe ich mich bezogen? Meine Aussage war: Im Sommer, wenn die Temperaturen hoch sind und die Viren sich weniger leicht übertragen, wäre der bessere Zeitpunkt gewesen, die Stadien zu öffnen.dasrotehaus hat geschrieben:das erinnert mich an die schwedische Erhebung, die die Rückläufigkeit der Geburten mit dem Rückgang der Storchenpopulation in Korrelation sah.
wir könnten auch sagen, der massive Anstieg der positiven Fälle korreliert mit dem Zulassen der Zuschauer ab 1. Oktober.
Welche dieser Korrelationen ist wahrscheinlicher?
Der beschleunigte Anstieg der Fallzahlen begann schon einige Tage vor dem 1.10.. Das geschah kurz nach dem ersten Kälteeinbruch und war wenig überraschend.
Ich kann mir gut vorstellen, dass in (geschlossenen) Eishockeyarenen mit 2/3-Befüllung ein erhöhtes Ansteckungsrisiko besteht, in einem offenen Fussballstadion mit einem guten Schutzkonzept wie beim FCB schon viel weniger.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1904
- Registriert: 27.03.2013, 14:58
Too big to fail. Profisport geht weiternobilissa hat geschrieben:Was denkt ihr - gibt es einen Liga-(Pandemie)Winterschlaf ?
Es spricht gesundheitspolitisch ja auch wenig dagegen bei den aktuellen Sicherheitskonzepten. (Zuschauerfrage vorerst ignoriert). Immerhin soviel hat man vom Frühling wohl gelernt.
Scheinen mir neue Töne von deiner Seite. Schliesse mich deshalb an. Ich denke sie lassen die 1000 weiter zu. Es wird weitere Verschiebungen geben, manchmal amüsant, manchmal ärgerlich, der Spielplan lässt es aber zu (spätestens in einem Monat ist die aktuelle Hysterie ohnehin vorbei)nobilissa hat geschrieben: weiter wie bisher. Über kurz oder lang wird es jede Mannschaft ein- bis mehrere Male in die Isolation schaffen.
Erlaubte Zuschauermenge in den Stadien an die Gegebenheiten anpassen. An- und Abreise gut kanalisieren. Temporär reduzierte Zuschauerzahl.
Dachte ich mir auch schon. Timing war sehr suboptimal.Platypus hat geschrieben:Man hätte besser schon im Sommer Zuschauer zugelassen, wie es damals Daniel Koch vorgeschlagen hatte. Dann hätte man in einem weniger angespannten Umfeld Erfahrungen sammeln und die Schutzkonzepte bis zum Herbst/Winter optimieren können.
Dann hätten alle unsere Nachbarstaaten keinen drastische Anstieg der Infektionsraten. These somit locker gebodigt.dasrotehaus hat geschrieben:wir könnten auch sagen, der massive Anstieg der positiven Fälle korreliert mit dem Zulassen der Zuschauer ab 1. Oktober.
- dasrotehaus
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1386
- Registriert: 22.02.2015, 18:10
"Too big to fail" war schon 2008 nur ein Teil der Wahrheit. Es hätte ebenso gut "too big to rescue" heissen können.blauetomate hat geschrieben: Too big to fail. Profisport geht weiter
Immerhin soviel hat man vom Frühling wohl gelernt.
Scheinen mir neue Töne von deiner Seite. Schliesse mich deshalb an. Ich denke sie lassen die 1000 weiter zu. Es wird weitere Verschiebungen geben, manchmal amüsant, manchmal ärgerlich, der Spielplan lässt es aber zu (spätestens in einem Monat ist die aktuelle Hysterie ohnehin vorbei)
Wenn sich Gedanken machen um Triage wegen IPS-Plätzen die sogenannte Hysterie ausmacht, dann wäre ich auch froh, wenn das in einem Monat vorüber wäre, lieber noch sollte es gar nicht so weit kommen. Aber zuviele blaue Tomaten darf es nicht geben, sonst wird's hysterisch.....und das länger als nur einen Monat.
Tatsache ist, dass unsere derzeitige Art des Lebens geplatzte Finanzblasen (2008), Klimaentgleisungen und Sars-Cov2 wenn nicht bedingen, so wenigstens sehr begünstigen. Aber auch das kann man, wenn man denn nicht bereit und fähig zu neuen Ideen der Gesellschaftsgestaltung ist, als Hysterie bezeichnen.