Der Kader von YB wird wohl auch nächste Saison wesentlich breiter als derjenige der meisten anderen Konkurrenten sein. Europacup-Spiele als "Hypothek" ist ja für YB auch nichts neues. Ich traue Lausanne zu, oben mitzuspielen. Die haben jetzt schon eine vielversprechende Mannschaft und dürften dank Ineos im Rücken noch ein paar spannende Transfers tätigen.JackR hat geschrieben:Für die folgende Saison erwarte ich einige Überraschungen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der FCB, YB oder St. Gallen Meister werden. Die Hypothek mit den vielen Spielen (FCB, YB) und der kräftezehrenden Spielweise (YB, St. Gallen) wird in meinen Augen zu gross sein. Ich erwarte daher einen Überraschungs-Meister und tippe da auf Servette.
Nationalliga A 2020/2021
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 510
- Registriert: 07.09.2008, 11:45
ROT UND BLAU TILL I DIE
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 510
- Registriert: 07.09.2008, 11:45
Platz 3 im Jahr 2003 war bis dato die beste Schlussklassierung des FC Thuns in der Super League/NLA. 2005 wurde Thun (bis zur Winterpause ebenfalls mit Latour, dann mit Schönenberger) sogar Vizemeister. Seither landete Thun am Ende einer Saison nie höher als auf Platz 4.Fulehung hat geschrieben: P.S. Speziell finde ich folgenden Satz heute bei uns in der Lokalpresse, die es doch eigentlich besser wissen müsste: "Bereits zwischen 1978 und 1983 steht Hanspeter Latour in Thun an der Seitenlinie. 2001 kehrt er zu den Oberländern zurück, ein Jahr später schafft er den Aufstieg in die damalige NLA. 2003 folgt Rang 3, die beste Klassierung in der Vereinsgeschichte".
Hat Latour diesen Bären der Redaktion aufgebunden? Top 5-Plätze hat Thun mit den Trainern Schönenberger, Peischl, Yakin, Challandes, Fischer und Schneider erreicht.
ROT UND BLAU TILL I DIE
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11520
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Patzer hat geschrieben:mit lausanne und servette muss man sicher rechnen. favorit bleibt yb, kronfavorit wir. um clubs wie sion, luzern, fcz muss man sich wohl sorgen machen, abstiegskandidaten neben vaduz![]()

Heusler.
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
- Sternentänzer
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 160
- Registriert: 06.12.2004, 19:35
- Sternentänzer
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 160
- Registriert: 06.12.2004, 19:35
-
- Benutzer
- Beiträge: 92
- Registriert: 07.06.2019, 16:36
Soweit ich weiss könnte Vaduz sehr wohl Meister werden. Sie erhalten einfach keine europäischen Startplätze. Oder ich liege ich da komplett falsch?Hans Sarpei hat geschrieben:Positives für nächste Saison: 2x Naturrasen ersetzt 2x Kunstrasen
Negatives für nächste Saison: Vaduz ist wieder da... Eine Mannschaft die nur "mitspielen" kann. Theoretische Frage: Würden wir als zweiter hinter Vaduz auf dem Barfi feiern?
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.
- stacheldraht
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6518
- Registriert: 11.08.2008, 23:15
- Wohnort: 4052
Vaduz hat doch einen Vertrag mit der SFL. Sie bezahlen eine Antrittsgage, bekommen weniger TV-Gelder und können nicht Meister werden. Soweit ich weiss, hat sich an dem Vertrag bis anhin nichts geändert.Konter hat geschrieben:Soweit ich weiss könnte Vaduz sehr wohl Meister werden. Sie erhalten einfach keine europäischen Startplätze. Oder ich liege ich da komplett falsch?
Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe
54, 74, 90 - 2014!
Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!
54, 74, 90 - 2014!
Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!
- Basilius
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1243
- Registriert: 28.07.2019, 00:56
- Wohnort: Im dieffschte Glaibaasel
Sollte Vaduz tatsächlich irgendwann mal Erster im Schlussklassement sein, würde der Zweitplatzierte automatisch Schweizermeister. 2009 änderte die SFL das Reglement dahingehend, dass Vaduz als SFL-Mitglied weiterhin an der Schweizer Meisterschaft teilnehmen kann aber nicht den Titel des Schweizer Meisters tragen kann. Die Liechtensteiner können auch keinem der SFL-Clubs einen Europacup Platz wegnehmen. Für die Qualifikation ist der eigene nationale Cup vorgesehen.
Willkommen zurück und danke Vaduz! So kommt wieder ein Stück mehr internationales Flair zurück ins Joggeli und die anderen Schweizer Stadien
Willkommen zurück und danke Vaduz! So kommt wieder ein Stück mehr internationales Flair zurück ins Joggeli und die anderen Schweizer Stadien

♫ ♪ Dem Blau der Treue, der Liebe Rot ♪ ♫
♫ ♪ Sind wir ergeben bis zum Tod ♪ ♫
♫ ♪ Sind wir ergeben bis zum Tod ♪ ♫
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11520
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Ja. Wir wären ja Schweizer Meister.Hans Sarpei hat geschrieben:Theoretische Frage: Würden wir als zweiter hinter Vaduz auf dem Barfi feiern?
So wie damals die Firmensporteishockeyaner aus Salzburg, als sie den Final gegen Bozen verloren

Heusler.
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
https://www.sfl.ch/sfl/medienzone/offiz ... hball-ein/
Ab nächster Saison spielt die SL und ChL mit einem einheitlichen Ball.
Ab nächster Saison spielt die SL und ChL mit einem einheitlichen Ball.
S kunnt scho guet 

Molten? Habe diesen Namen noch nie gehört vorher. Das müssen sehr grosse wirtschaftliche Vorteile für diese Marke gewesen sein...Nakata hat geschrieben:https://www.sfl.ch/sfl/medienzone/offiz ... hball-ein/
Ab nächster Saison spielt die SL und ChL mit einem einheitlichen Ball.

- Basilius
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1243
- Registriert: 28.07.2019, 00:56
- Wohnort: Im dieffschte Glaibaasel
Letzten Dienstag landete einer dieser überaus hässlichen Bälle dieses Herstellers vier mal im falschen Tor...Tsunami hat geschrieben:Molten? Habe diesen Namen noch nie gehört vorher. Das müssen sehr grosse wirtschaftliche Vorteile für diese Marke gewesen sein...![]()
♫ ♪ Dem Blau der Treue, der Liebe Rot ♪ ♫
♫ ♪ Sind wir ergeben bis zum Tod ♪ ♫
♫ ♪ Sind wir ergeben bis zum Tod ♪ ♫
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12383
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Setzt die UEFA etwa diese Bälle in all ihren Wettbewerben schon ein?Basilius hat geschrieben:Letzten Dienstag landete einer dieser überaus hässlichen Bälle dieses Herstellers vier mal im falschen Tor...

Jetzt ist mir alles klar: wir waren diese Bälle einfach nicht gewohnt!

di ganzi sach wird um e wuche nach hinde gschobe. dr 19. sept isch jetzt start
https://www.fcb.ch/de-CH/News/2020/08/1 ... he-spaeter
https://www.fcb.ch/de-CH/News/2020/08/1 ... he-spaeter
- Basilius
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1243
- Registriert: 28.07.2019, 00:56
- Wohnort: Im dieffschte Glaibaasel
Nur in der Europaleague. Seit ca. zwei Jahren. In der Championsleague wird mit Adidas Bällen gespielt.Tsunami hat geschrieben:Setzt die UEFA etwa diese Bälle in all ihren Wettbewerben schon ein?![]()
Genau. Daran und an nichts anderem hat es gelegenTsunami hat geschrieben:Jetzt ist mir alles klar: wir waren diese Bälle einfach nicht gewohnt!Deshalb die kare Niederlage. Trotzdem habe ich diesen Namen Molten noch nie gehört.

Geschmacksache. Und darüber lässt sich bekanntlich streiten, oder auch nicht.Aficionado hat geschrieben:Wenn btrf. Bälle über das Aussehen diskutiert wird, stellte ich mir bis Dato immer etwas anderes vor. Zeiten ändern sich.
Die Qualität des Spielgerätes aber ist von matchentscheidender Bedeutung. Genau so wie Rasen oder Plastik den Unterschied aus machen kann. In Sachen Qualität und Eigenschaften sehe ich Adidas Bälle gegenüber denen von Molten im Vorteil. Andere hingegen geben Molten bessere Noten. Eine Sache der persönlichen Präferenzen. Der Entscheid der SFL mit einem einheitlichen Ball zu spielen ist aber im Sinne der Chancengleichheit richtig, wie sie selbst kommunizieren.
♫ ♪ Dem Blau der Treue, der Liebe Rot ♪ ♫
♫ ♪ Sind wir ergeben bis zum Tod ♪ ♫
♫ ♪ Sind wir ergeben bis zum Tod ♪ ♫
Sei vorsichtig was du dir wünschst. Es kann ihnen sonst in den Sinn kommen ein Plastikbelaghersteller als Ligastandart zu bestimmen. Kann man sicher noch ein wenig Geld generieren.Zuschauer hat geschrieben:würden sie doch nur die chancengleichheit auch auf die unterlage applizieren... verlogener sauhaufen
Wie User Zuschauer bemerkte, wären in Bezug der Chancengleichheit noch ganz viele andere Punkte zu nennen. Und überhaupt: wollen wir das? Ist das überhaupt mach- und wünschbar?Basilius hat geschrieben: Der Entscheid der SFL mit einem einheitlichen Ball zu spielen ist aber im Sinne der Chancengleichheit richtig, wie sie selbst kommunizieren.
Nein, das wirkliche Argument eines einheitlichen Balles ist einzig und allein der Zaster, den die SFL generieren kann. Das ist natürlich legitim. Aber so kann man es der Öffentlichkeit auch nicht verklickern. Also musste die SFL dann noch ein Argument hinterherschieben. In einem Nebensatz haben sie aber doch noch bemerkt, dass es doch auch noch wirtschaftliche Gründe mit dabei seien.
Sicher ist aber auch, dass jetzt der SFV auch einen Teil des Geldes den Vereinen geben müssen, da diese ja wiederum von ihren Balllieferanten weniger (falls es sich um den gleichen Dresssponsor handelt) oder gar kein Geld bekommen (bei einem separaten Ballsponsor).
- Schambbediss
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11488
- Registriert: 19.10.2015, 12:09
- Basilius
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1243
- Registriert: 28.07.2019, 00:56
- Wohnort: Im dieffschte Glaibaasel
Der sollte kommende Woche veröffentlicht werden. Der Rahmenterminplan steht aber schon fest.Schambbediss hat geschrieben:bin auf den spielplan gespannt.
Link: https://www.sfl.ch/fileadmin/user_uploa ... 140820.pdf
♫ ♪ Dem Blau der Treue, der Liebe Rot ♪ ♫
♫ ♪ Sind wir ergeben bis zum Tod ♪ ♫
♫ ♪ Sind wir ergeben bis zum Tod ♪ ♫
Nationalliga A 2020/2021
1. FCB (einfach aus Prinzip!)
2. YB
3. Servette
4. St. Gallen
5. Lausanne
6. Lugano
7. FCZ
8. Sion
9. Luzern
10. Vaduz
2. YB
3. Servette
4. St. Gallen
5. Lausanne
6. Lugano
7. FCZ
8. Sion
9. Luzern
10. Vaduz
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11520
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Eigentlich viel zu früh für eine Prognose. Meine Prognose Stand 16.08.2020 10:23
1. FCB (Ebenfalls aus Prinzip)
2. YB
3. Servette
4. St. Gallen
5. Lausanne
6. Lugano
7. Sion
8. Vaduz
9. Luzern
10. FCZ (Aus Prinzip)
1. FCB (Ebenfalls aus Prinzip)
2. YB
3. Servette
4. St. Gallen
5. Lausanne
6. Lugano
7. Sion
8. Vaduz
9. Luzern
10. FCZ (Aus Prinzip)
Heusler.
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."