Verfasst: 10.08.2018, 14:03
Wurde letzten August (2017) kurz vor dem Start der Bundesliga lanciert.Nervenbündel hat geschrieben:Wtf, wie lange gibt es Sky Schweiz Sport schon? Show wusste ich.
https://sky.ch/de
Wurde letzten August (2017) kurz vor dem Start der Bundesliga lanciert.Nervenbündel hat geschrieben:Wtf, wie lange gibt es Sky Schweiz Sport schon? Show wusste ich.
https://sky.ch/de
wenn ichs mir aussuchen könnte, soll sky (oder dazn) sämtliche relevanten sportrechte kriegen, fick teleclub. so eine arrogante scheissbude, vetterliwirtschaft bis zum geht nicht mehr. es kann doch 2019 nicht angehen, dass man a) an bestimmte provider gebunden ist und b) ein dämliches basispaket abonnieren MUSS um auch den sport zu kriegen und c) an eine mindestvertragsdauer gebunden wird. und dann haben die penner nicht mal ne app. ganz zu schweigen vom preis der (so wie ich zuletzt gekuckt habe) fast 70 steine beträgt (39.90 fürs basispaket, 29.90 für den sport).stacheldraht hat geschrieben:Da ja einige aus dem Forum Premier League schauen: Ab nächster Saison hat Sky sämtliche Rechte (live und exklusiv!) für den gesamten DACH-Bereich zurück. DAZN ist komplett raus was die Premier League Rechte für die nächsten drei Jahre angeht.
https://sport.sky.de/fussball/artikel/a ... 7099/33895
Für die Schweiz bedeutet das: Premier League über Sky Sport CH (https://sport.sky.ch/de) sowie wohl über Teleclub (nehme mal an, die übernehmen dann das Signal wieder).
Wäre sehr wünschenswert. Die Situation hierzulande ist schon steinzeitlich und dann wundert man sich, dass HD Streamingportale auf dem Vormarsch sind, während sich zig Schweizer noch immer die russischen Pixelpartys zu Gemüte führen. Die Frage aber dürfte sein, inwieweit die ausländischen Anbieter überhaupt Interesse daran haben, Lizenzen für CH Fussball zu erwerben. Ich fürchte, diese Bereitschaft wird verschwindend klein sein. DAZN beispielsweise macht ihr Hauptgeschäft im deutschsprchigen Raum wohl eh nicht mit Privathaushalten, sondern mit den beiden BAR Sendern bzw. dem Sky-Deal. Für den CH Konsumenten wäre wahrscheinlich schon eine Aufteilung mit UPC deutlich spürbar. Für Teleclub wäre wohl ein Deal mit DAZN (o.ä) perfekt.BloodMagic hat geschrieben:Die Swisscom (Teleclub) ist schon lange für ihre Vetterliwirtschaft bekannt. Auch den Lobbyismus im Parlament haben sie super im Griff und das als Halbstaatliche Bude. Die Super League soll die Rechte einfach nicht mehr exclusiv vergeben. Gebt sie DAZN, Sky, UPC und Teleclub und teilt das Geld das man jetzt bekommt halt auf mehrere auf - so sind alle Gewinner und man wird nicht gezwungen zu einer Provider sein Internetabo umzuziehen bzw. wenn es an seinem Ort kein Swisscom Internet gibt (z.B. wie bei meinen Eltern) dann hat man halt pech gehabt.
Was kann daran lizenzrechtlich so kompliziert sein?BloodMagic hat geschrieben:Nicht mehr lange - Teleclub soll OTT als App gelauncht werden, schon bald. Dann brauchst du nur noch Internet...
Quelle: https://www.digi-tv.ch/topic/12660-tele ... w/?page=12
Voraussetzung ist allerdings der Besitz einer neuen UHD-Box. Ich wusste 2 Jahre lang nicht, dass man bei Sunrise überhaupt Spiele mieten kann, da der Kundendienst selber nicht genau weiss, was sie anbieten und was nicht.salve hat geschrieben:Sunrise TV Kunden können anscheinend 1 Monat (August) lang Super League Spiele für jeweils 1 Franken mieten.
Dann lieber streamer genau. Sorry wusste ich nicht.kogokg hat geschrieben:Voraussetzung ist allerdings der Besitz einer neuen UHD-Box. Ich wusste 2 Jahre lang nicht, dass man bei Sunrise überhaupt Spiele mieten kann, da der Kundendienst selber nicht genau weiss, was sie anbieten und was nicht.
Wie auch immer, in letzter Zeit sind die Streams recht angenehm, und sogar unterhaltsam - besonders wenn die geile Bernerin auf Teleclub nicht mitkriegt, dass sie für Piraten eigentlich schon auf Sendung ist.
und gibt dann das Geld fürs Bier ausLordTamtam hat geschrieben:Oder man geht in ein Pub der das SPiel überträgt
win-win situationBOnkelz hat geschrieben:und gibt dann das Geld fürs Bier aus![]()
Und steht dann vor dem Pub "Sorry wir dürfen nur 20 Leute rein lassen und es sind schon 20 drin". Ist mir ein zu grosses Risiko. Ich schau ihn zusammen mit den Buddies bei mir zu hauseLordTamtam hat geschrieben:Oder man geht in ein Pub der das SPiel überträgt
Die Frage ist halt auch, ist einem anderen Anbieter Schweizer Fussball 35 Millionen Franken pro Saison wert? Und wie hoch würde Teleclub/Swisscom mitgehen.BloodMagic hat geschrieben:Oder man kennt einfach jemand mit einem Swisscom Natel und zahlt ihm die Geführen für die Einzelspiele. So mach ich das
Dennoch - Swisscom/Teleclub ist echt der Krebs. Bei Swisscom TV kann man das Sportpaket einzeln buchen für 29.90.-, bei Kabel natürlich nur mit dem tollen Movie Paket zusammen für 50 Franken
Scheiss Monopolist! Ich hoffe die Rechte gehen endlich an nen Anbieter der unabhängig anbietet wie z.B. DAZN, Sky, Amazon oder sowas
Das stimmt - dennoch ich kann mich an ein Interview erinnern wo es darum ging wie es denn wäre wenn die Spiele der CH Liga alle im Free TV laufen würden. Die Werbeeinnahmen der Clubs würden explodieren weil man plötzlich x-mal mehr Zuschauer hat und deswegen auch viel Mehr interesse daran, dass Firmen mit dem Produkt werben wollen. In den grossen Ligen sind die Fernsehgelder extrem hoch, aber in der SL wird man wohl ohne Probleme auf 30% oder 50% verzichten können und dafür deutlich mehr Werbeeinnahmen generieren.Sternentänzer hat geschrieben:Die Frage ist halt auch, ist einem anderen Anbieter Schweizer Fussball 35 Millionen Franken pro Saison wert? Und wie hoch würde Teleclub/Swisscom mitgehen.
Gemäss SRF erhalten alleine die Super League Clubs 35 Millionen Franken Fernsehgelder Die Brack Challenge League Clubs kriegen ja auch noch Geld könnten also gut auch 40 Millionen pro Saison sein.
Hinzu kommen dann noch Produktionskosten, Löhne, etc. Ein Anbieter wie Sky, Dazn oder auch Amazon müssten diese Kosten auch wieder reinholen. Es heisst ja bei Teleclub schon, das gehe nur über Querfinanzierung mit Swisscom TV.
Wobei ich finde, Sky wäre noch eine tolle Lösung. Bei Dazn oder Amazon müsste ich mir das gut überlegen ob ich da ein Abo löse.
Nur verkauft der SFL die Fernsehrechte und bekommt auch ein Stück vom Kuchen. Bei den Werbeeinnahmen vom Club wären die wahrscheinlich kleiner. Jedoch wenn bei Free-TV wirklich soviel mehr Geld fliesst, würde man sich sicher auch finden.BloodMagic hat geschrieben:Das stimmt - dennoch ich kann mich an ein Interview erinnern wo es darum ging wie es denn wäre wenn die Spiele der CH Liga alle im Free TV laufen würden. Die Werbeeinnahmen der Clubs würden explodieren weil man plötzlich x-mal mehr Zuschauer hat und deswegen auch viel Mehr interesse daran, dass Firmen mit dem Produkt werben wollen. In den grossen Ligen sind die Fernsehgelder extrem hoch, aber in der SL wird man wohl ohne Probleme auf 30% oder 50% verzichten können und dafür deutlich mehr Werbeeinnahmen generieren.
Auch die SFL muss aufpassen, dass ihr Produkt schweizer Fussball nicht weiter an Attraktivität verliert. Ohne Zuschauer sind die Spiele am TV schon mal ein gutes Stück weniger interessant - es immer weiter hinter einer selektiven Paywall zu halten macht es immer uninteressanter für den Otto Normalfan sich ein Spiel anzutun und irgendwann sucht man sich anderen Hobbys oder Freizeitaktivitäten. Es ist ja schon heute so, dass viele der jungen lieber Bundesliga, Premier League oder Primera Division schauen bzw. natürlich Champions League - weil das viel "Hipper" ist als der schwache CH Sport - und umso mehr Clubs wie YB im schweizer Fussball den Ton angeben desto mehr verlieren wir international an Stralkraft und Transfers wie Salah und co. sind dann halt nicht mehr möglichDrigger hat geschrieben:Nur verkauft der SFL die Fernsehrechte und bekommt auch ein Stück vom Kuchen. Bei den Werbeeinnahmen vom Club wären die wahrscheinlich kleiner. Jedoch wenn bei Free-TV wirklich soviel mehr Geld fliesst, würde man sich sicher auch finden.
Ein Problem wäre sicher auch die finanzielle Schere bei den Clubs die aufgehen würde.