Sportdirektor Marco Streller

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
Zargor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1363
Registriert: 14.12.2004, 08:45

Beitrag von Zargor »

harry99 hat geschrieben:Jo da hast du Recht, nur ist der glaube an die Führung nur noch klein das Sie das schafft.
man sollte nicht von sich aus auf andere schliessen ;)
- Irrtum sprach der Igel und stieg vom Kaktus -

#10
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 484
Registriert: 31.05.2011, 21:35

Beitrag von #10 »

Mundharmonika hat geschrieben: :confused:

Ist Zoua ein waschechter Kleinbasler oder vielleicht Lampenberger?
Hat Zoua in Basel das Verstolp... äh... Fussballspielen erlernt?
Ist Zoua eine Basler Intergrationsfigur?

Habe ich etwas verpasst oder wie kommst Du darauf, dass man Zoua zurückholen müsste?
Verstehst du den letzten Satz des Posts nicht ... ?!
"Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft." Jean-Paul Sartre.
(@forum since 2009)

Jean Otto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 472
Registriert: 30.08.2017, 15:09

Beitrag von Jean Otto »

Konter hat geschrieben:Machst du echt diese Schlussfolgerung, wenn du das Konzept liest? Ok man kann die Kaderreduktion so interpretieren. Aber wer garantiert, dass nicht ein noch viel tieferer und schlimmerer Absturz droht, wenn man die Kaderkosten nicht jetzt beginnt zu senken. Vielleicht würde nach 5 Jahren der Totalsystemabbruch folgen, nachdem man 3 Jahre keine CL-Prämien holte aber die Kosten nach wie vor auf dem jetzigen Niveau sind oder gar höher.
Die Kaderkosten steigen aber weltweit. So lange man aber immer noch Gewinn macht, ist alles im grünen Bereich.
Und wie es Master bereits gesagt hat, haben Trainer und Team diese Saison bereits bewiesen dass sie funktionieren, national und international.
Das hat ja ein Heiko Vogel auch - wurde nur einmal in einem relevanten Schweizer Wettbewerbsspiel geschlagen und musste trotzdem gehen.
UF, Doumbia und Janko hat man weggegeben und dennoch die wohl reifste internationale Kampagne seit der Halbfinalquali absolviert. Wie bitte sehr erklären dass nun die "never change a winning team"-Befürworter.
Am besten kann man das am Beispiel Oberlin nachvollziehen. 4 Tore in 8 CL Spielen, 4 Tore in 19 Meisterschaftsspielen. Obwohl doch die Gegner in der CL viel stärker sind... Oberlin ist ein ausgezeichneter Konterspieler. Aber gegen ein massiertes Abwehrbollwerk ist er der Stolperlin" wie ihn die Salzburg Fans nannten.

Wir hatten Glück, dass unsere Gegner ausser Form, waren, vor allem Benfica, das uns vermutlich im ersten Spiel auch noch unterschätzt hat. ZSKA fehlte der beste Spieler, als der aber in der zweiten Halbzeit im Rückspiel eingewechselt wurde, drehte das Spiel gegen uns. Gegen ManU zH hatten wir derart viel Glück, hätten wir das in der CL in der Vorsaison gehabt, wären wir vielleicht sogar weitergekommen, sicher aber den 3. Platz belegt.

Die Bombenergebnisse färbten dann auf die Meisterschaft ab. Der Effekt ist aber futsch und auch der Erfolg bei ManCity hat nicht mehr den gleichen Effekt wie das 5:0 gegen Benfica.
Die möglichen Fehler und die kleine Krise zu Beginn 2018 stellen für mich aber noch kein ultimatives Problem dar. Wer meint, der FC Basel falle auseinander, nur weil er mal nicht Meister wird muss wohl erst in den letzten 5 Jahren dazugestossen sein und wird wohl ebenso schnell wieder nach Solothurn verschwinden. Wichtig ist nun, was die Führung daraus macht, wie Streller sich in der nächsten Transferperiode verhält, wie es nächste Saison weitergehen wird und ob man sich den Titel zurückholen kann, falls es diese Saison nicht reicht. In der aktuellen Situation sehe ich den FC Basel weder akut gefährdet noch dass er an die Wand gefahren wird oder man alles über den Haufen schmeisst. Ich halte dies für ziemlich plumpe Panikmache.
Naja, der Fan neigt halt manchmal zu Übertreibungen. Natürlich bringt sie den Klub nicht um, die Krise die jetzt da ist. Dazu haben wir viel zu viele Reserven. Auch ein Jäggi rechnete mit einem "Gurkenjahr", als er seinen Fünfjahresplan Ende 1995 vor seiner Wahl vorstellte. Dann setzte er das "Bundesliga Konzept" um, und das war nicht nur ein Gurkenjahr, das wäre ziemlich sicher in der NLB geendet, hätte er den deutschen Trainer nicht gefeuert und einen welschen geholt und das Bundesliga Konzept beerdigt. Den grossen Durchbruch brachte dann ein Zürcher Trainer.

Burgener ist sicher nicht dumm. Jetzt will er es halt noch durchziehen, aber das kann sich jederzeit ändern, wenn die grosse Wende ausbleibt. Das Konzept mag das eine sein, aber die konkreten handelnden Personen dann wieder was anderes. Nach dem gesehenen seit Februar schätze ich, dass sowohl Sportchef als auch Trainer werden gehen müssen, und das vor Saisonende, damit sich vor allem der neue Sportchef dann auf die neue Saison vorbereiten kann.

Benutzeravatar
Back in town
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1937
Registriert: 09.10.2007, 19:17

Beitrag von Back in town »

Jean Otto hat geschrieben:Burgener ist sicher nicht dumm. Jetzt will er es halt noch durchziehen, aber das kann sich jederzeit ändern, wenn die grosse Wende ausbleibt. Das Konzept mag das eine sein, aber die konkreten handelnden Personen dann wieder was anderes. Nach dem gesehenen seit Februar schätze ich, dass sowohl Sportchef als auch Trainer werden gehen müssen, und das vor Saisonende, damit sich vor allem der neue Sportchef dann auf die neue Saison vorbereiten kann.
Gemäss Aussage des branchenfremden Präsidenten macht Streller einen tollen Job (eine sehr exklusive Meinung übrigens). Bei der Personalie wird sich so leider nichts verändern. Und weil Strellers Bauchgefühl meint, der Trainer und die geholten Spieler seien die Richtigen, stehen wir im Schachmatt, wissen es einfach nur noch nicht.

Jean Otto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 472
Registriert: 30.08.2017, 15:09

Beitrag von Jean Otto »

Naja, ich würde öffentliche Aussagen nicht überbewerten. So lange die Leute da sind, musst du als Präsi sagen, sie seien die richtigen, stehen nicht zur Debatte, volle Rückendeckung usw. egal wie sehr sie wurschteln, weil du denen sonst jegliche Autorität untergräbst.

Aber hier gilt wohl so hart wie nirgendwo sonst im Leben - was gehen mich meine Durchhalteparolen von gestern an, die erhoffte Wende ist ausgeblieben, wir müssen die Reissleine ziehen, neue Impulse setzen und ich weiss nicht was sonst alles.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13972
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Jean Otto hat geschrieben: Burgener ist sicher nicht dumm. Jetzt will er es halt noch durchziehen, aber das kann sich jederzeit ändern, wenn die grosse Wende ausbleibt. Das Konzept mag das eine sein, aber die konkreten handelnden Personen dann wieder was anderes. Nach dem gesehenen seit Februar schätze ich, dass sowohl Sportchef als auch Trainer werden gehen müssen, und das vor Saisonende, damit sich vor allem der neue Sportchef dann auf die neue Saison vorbereiten kann.
Herr Burgener pflegt langjährige Mitarbeiter zu haben. Ich setze voll dagegen - Raphael Wicky und Marco Streller bleiben uns auch nächste Saison erhalten.

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

Back in town hat geschrieben:Gemäss Aussage des branchenfremden Präsidenten macht Streller einen tollen Job (eine sehr exklusive Meinung übrigens). Bei der Personalie wird sich so leider nichts verändern. Und weil Strellers Bauchgefühl meint, der Trainer und die geholten Spieler seien die Richtigen, stehen wir im Schachmatt, wissen es einfach nur noch nicht.
Oh haben die beiden vergessen dich zu fragen

Benutzeravatar
*13*
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3705
Registriert: 07.05.2013, 09:14
Wohnort: am Rhyy

Beitrag von *13* »

Back in town hat geschrieben:Gemäss Aussage des branchenfremden Präsidenten macht Streller einen tollen Job (eine sehr exklusive Meinung übrigens). Bei der Personalie wird sich so leider nichts verändern. Und weil Strellers Bauchgefühl meint, der Trainer und die geholten Spieler seien die Richtigen, stehen wir im Schachmatt, wissen es einfach nur noch nicht.
Streller und Wicky werden uns erhalten bleiben. Streller wird Wicky nicht entlassen und der Walliser CEO und der Präsident werden an Streller festhalten.
Streller müsste sonst noch einen Trainer in die U21 schicken für eine Woche damt es ein Basler wird und nicht Bölla sagt und der beliebte CEO wird sich wohl hüten an dem König von Basel zu rütteln.

Damit wird man sich abfinden müssen. Ein 2. Platz müsste aber auch so drin liegen und spannend wird es auch bleiben diesen zu verteidigen.
Somit müssten eigentlich auch alle Parteien zufrieden sein.

Jean Otto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 472
Registriert: 30.08.2017, 15:09

Beitrag von Jean Otto »

nobilissa hat geschrieben:Herr Burgener pflegt langjährige Mitarbeiter zu haben. Ich setze voll dagegen - Raphael Wicky und Marco Streller bleiben uns auch nächste Saison erhalten.
Tja, aber in einer anderen Branche. Die vielleicht anders tickt, oder wie ich noch eher vermuten würde, die Burgener so gut kennnt, dass er seine Personalentscheide intuitiv fällen kann, weil er aufgrund seiner Erfahrung und Kenntnis weiss, wer "gut" ist. Das Fussballgeschäft kennt er leider nicht so gut und hat so eigentlich drei Mal daneben gelangt.

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6042
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

Bender hat geschrieben:War mal beim FCB, reicht ja schon. Oder war Stocker in dr U21?
Bender, mit solchen Aussagen disqualifizierst du dich gleich selber. Aber du warst schon immer der Dauernörgler und Besserwisser, wenn es mal nicht so läuft - in der restlichen Zeit hört man nie was von dir. Deinen Postings nach wäre der FCB vermutlich in den letzten Jahren 7mal daran gescheitert den Titel zu verteidigen.
Jean Otto hat geschrieben:Das hat ja ein Heiko Vogel auch - wurde nur einmal in einem relevanten Schweizer Wettbewerbsspiel geschlagen und musste trotzdem gehen.
Die Situation ist nicht ganz vergleichbar, da Heiko Vogels Erfolge v.A. auf dem basierten, war er zusammen mit einem Trainer zuvor aufgebaut hatte. Trotzdem gebe ich zu, dass mich die Entlassung damals überrascht hat und ich hätte mir durchaus vorstellen können, H. Vogel länger als Trainer zu haben.
Die Bombenergebnisse färbten dann auf die Meisterschaft ab. Der Effekt ist aber futsch und auch der Erfolg bei ManCity hat nicht mehr den gleichen Effekt wie das 5:0 gegen Benfica.
Es ist doch völlig scheissegal, wie dieser Effekt zustande kam - es zeigte sich einfach, dass es grundsätzlich möglich ist und das Ziel muss sein, wieder dahinzukommen!
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

Master hat geschrieben: Es ist doch völlig scheissegal, wie dieser Effekt zustande kam - es zeigte sich einfach, dass es grundsätzlich möglich ist und das Ziel muss sein, wieder dahinzukommen!
Wenn du nicht weisst wie es Zustanden gekommen ist, dann kannst du es auch nicht reproduzieren. Und in der Liga sieht es etwa so aus:
1/4: Mager
2/4: Sehr erfolgreich
3/4: Sehr schlecht
4/4: ?

War jetzt das 2/4 ein Zufallsprodukt? Oder drehte die Maschine im roten Bereich und hat danach einen Notstop eingelegt?
Oder hat der Trainer Glück gehabt?
Hat der Trainer alles richtig gemacht und wurde mit einer sauberen Leistung belohnt?
Waren es die Transfers? Weg? Dazu? Ist mit dem aktuellen Team eine solche Leistung wieder möglich?

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

nobilissa hat geschrieben:Herr Burgener pflegt langjährige Mitarbeiter zu haben. Ich setze voll dagegen - Raphael Wicky und Marco Streller bleiben uns auch nächste Saison erhalten.
Ich glaube nicht, dass Herr Burgener an Raphael Wicky und Marco Streller festhalten wird, nur weil er sonst pflegt, längjährige Mitarbeiter zu haben. Das kann im kurzlebigen Fussballgeschäft nun wirklich kein Kriterium sein. Im Moment sehe ich allerdings auch noch keinen zwingenden Grund, weshalb Burgener Wicky und Streller entlassen sollte, auch wenn zwei Saisonziele (Titelverteidigung in der Meisterschaft und im Cup) und somit zwei Vorgaben verpasst werden. Ich glaube, man kann diese Nummer jetzt bis Ende Saison durchziehen, bevor irgendwelche Entscheide gefällt werden. Alleine mit der Entlassung von Wicky und Streller wäre es meiner Meinung nach ohnehin nicht getan, man müsste in erster Linie das Konzept sprich die Transferpolitik einmal überdenken.

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5968
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

Und sowieso, sollte Burgener Streller als Sportchef absetzen soll er gefälligst selbst auch gehen. Das war auch sein Konzept und in meinen Augen wäre er als Präsident nicht mehr tragbar, wenn er die wichtigste Schlüsselfigur dieses Konzept nach nur einer Saison absägt.

Aber eben das wird alles so nicht passieren, auch wenn einige aus Fansicht das Gefühl haben, jetzt habe der Totalabsturz angefangen!
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Rey2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4416
Registriert: 06.04.2008, 15:53

Beitrag von Rey2 »

Konter hat geschrieben:wenn einige aus Fansicht das Gefühl haben, jetzt habe der Totalabsturz angefangen!
Ob dem nicht so ist, wird sich erst noch weisen müssen.

Für mich ist aber klar, dass beide auf die neue Saison hin noch fest im Sattel sitzen werden, selbst wenn man den 2. Platz verspielt. Nicht weil ich mir das wünschen würde, sondern weil der Club garantiert so entscheiden wird. Hat man halt lauter Greenhorns an der Spitze, muss man es wohl akzeptieren, dass diese zu Beginn noch Lehrgeld zahlen. Gehandelt wird wohl frühstens im nächsten Winter.

Benutzeravatar
Patzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8452
Registriert: 14.08.2005, 21:35
Wohnort: Regio Basel

Beitrag von Patzer »

Konter hat geschrieben:Und sowieso, sollte Burgener Streller als Sportchef absetzen soll er gefälligst selbst auch gehen. Das war auch sein Konzept und in meinen Augen wäre er als Präsident nicht mehr tragbar, wenn er die wichtigste Schlüsselfigur dieses Konzept nach nur einer Saison absägt.

Aber eben das wird alles so nicht passieren, auch wenn einige aus Fansicht das Gefühl haben, jetzt habe der Totalabsturz angefangen!
gäbe durchaus, aus meiner sicht, geeignetere sportchefs die aus der region kommen...

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

Patzer hat geschrieben:gäbe durchaus, aus meiner sicht, geeignetere sportchefs die aus der region kommen...
So
und wer?

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11728
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

tanner hat geschrieben:So
und wer?
Ich denke, er denkt an Rapic.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Jean Otto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 472
Registriert: 30.08.2017, 15:09

Beitrag von Jean Otto »

Konter hat geschrieben:Und sowieso, sollte Burgener Streller als Sportchef absetzen soll er gefälligst selbst auch gehen. Das war auch sein Konzept und in meinen Augen wäre er als Präsident nicht mehr tragbar, wenn er die wichtigste Schlüsselfigur dieses Konzept nach nur einer Saison absägt.

Aber eben das wird alles so nicht passieren, auch wenn einige aus Fansicht das Gefühl haben, jetzt habe der Totalabsturz angefangen!
Ich bin nicht der Meinung, dass der Totalabsturz unausweichlich ist - nur, wenn man dogmatisch an dem festhält, was man jetzt angeleiert hat. Burgener muss nicht zurücktreten und somit gleichbedeutend ist mit verkaufen, aber das Personal, das er bstimmt hat, einfach austauschen. Das hat auch ein Jäggi mit seinem "Bundesliga Konzept" auch gekonnt. Er hat es beerdigt und andere Leute geholt, ein Guy Mathez, der den Klub in Extremis vor dem Abstieg bewahrt hat und dann mit Christian Gross den grossen Wurf gelandet hat. Aber ja, hätte er das nicht gemacht, wäre es möglicherweise der Totalabsturz geworden, hätte er noch damals bis Ende Saison an seinem Bundesliga Konzept festgehalten, wäre es mit dem Absturz in die NLB geendet, Aber wie das Beispiel des FCZ nach 2016 gezeigt hat, muss selbst das nicht den Totalabsturz bedeuten.

Von dem sind wir weit entfernt. Aber Konsequenzen in seiner Personalpolitik zu ziehen, darum wird er nicht drumrum kommen. Das traue ich mich schon jetzt zu sagen.

Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6836
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von andreas »

Streller ist eine Legende. Streller ist ein Repräsentant des Vereins, einer der
die Spieler motivieren kann, einer der für jeden da ist. Für mich der typische
Teamchef, und nicht Sport-, Transferchef.
Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

Jean Otto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 472
Registriert: 30.08.2017, 15:09

Beitrag von Jean Otto »

Was ist ein Teamchef?

Benutzeravatar
*13*
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3705
Registriert: 07.05.2013, 09:14
Wohnort: am Rhyy

Beitrag von *13* »

Konter hat geschrieben:Und sowieso, sollte Burgener Streller als Sportchef absetzen soll er gefälligst selbst auch gehen. Das war auch sein Konzept und in meinen Augen wäre er als Präsident nicht mehr tragbar, wenn er die wichtigste Schlüsselfigur dieses Konzept nach nur einer Saison absägt.

Aber eben das wird alles so nicht passieren, auch wenn einige aus Fansicht das Gefühl haben, jetzt habe der Totalabsturz angefangen!
Wieso soll er gehen. Das Konzept ist ja nicht wirklich was neues. Das würde nur für die Rückständigen ein wenig mehr auf Rotblau gepusht.
Der Kader war wirklich ein wenig aufgebläht am Schluss.
Die Umsetzung ist einfach schlecht und das ist nicht Burgener!
Zugegeben mir ist dieser Typ unsympathisch und meilenweit entfernt von einem Heusler.
Da er aber seinen Laden anderst organisiert hat, spielt das keine so grosse Rolle.

Benutzeravatar
Asselerade
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3522
Registriert: 07.12.2004, 17:40

Beitrag von Asselerade »

Jean Otto hat geschrieben:Was ist ein Teamchef?
Monsieur l'Oreal Oliver Bierhoff
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans

Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7975
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Beitrag von BloodMagic »

Jean Otto hat geschrieben:Was ist ein Teamchef?
Vielleicht ist es das was Delgado momentan macht? Bindeglied zwischen Mannschaft und Trainer?

Benutzeravatar
*13*
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3705
Registriert: 07.05.2013, 09:14
Wohnort: am Rhyy

Beitrag von *13* »

BloodMagic hat geschrieben:Vielleicht ist es das was Delgado momentan macht? Bindeglied zwischen Mannschaft und Trainer?
Egal was es ist aber in der Position würde ich Streller sehen. ;) Motivieren, Identifikation, Mitglieder etc., perfekt.

RvP_10
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 533
Registriert: 04.02.2014, 12:08

Beitrag von RvP_10 »

Konter hat geschrieben:Mehrere Jahre Mittelmass hintereinander (Tabellenregion 5-7) und praktisch keine Beteiligung an internationalen Turnieren.
Mit diesem Budget? Mit diesen Möglichkeiten, die der FCB hat? :confused:
Mehrere Jahre Mittelmass in der CH Gurkenliga wäre ein absolutes Desaster als Branchenkrösus, Serienmeister, mit zig Millionen auf der hohen Kante, etc. etc.


Nur weil wir in den 90er Jahren in der NLB spielten, muss man nicht jeden scheiss hinnehmen. Wir befinden uns heute in einer komplett anderen Zeit wie anno dazumal. Der FCB gehört an die Spitze... alles andere ist nicht zu akzeptieren. Punkt.

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

*13* hat geschrieben:Egal was es ist aber in der Position würde ich Streller sehen. ;) Motivieren, Identifikation, Mitglieder etc., perfekt.
Ich glaube, dass Streller aber andere Ambitionen hat, als nur gerade Maskottchen zu spielen.

Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7975
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Beitrag von BloodMagic »

Definitiv - man kann ja mal ein Jahr den Meistertitel verpennen. Aber mit dieser Menge an Leuten die für den FCB arbeiten, dem Campus, dem Namen (wichtig für Transfers) muss ein Meistertitel nächstes Jahr drin liegen. Vor allem weil YB garantiert eine Menge Abgänge haben wird. Was mich stört ist nicht, dass wir nicht Meister werden, sondern dass wir absolut abscheissen und eine schlechtere Rückrundenbilanz haben als Mannschaften die ein Zehntel unseres Budgets haben. Mit der Leistung der Rückrunde würden wir gegen den Abstieg spielen! Hier stimmt also Massiv etwas nicht.

Was mich ausserdem massiv stört sind die Transfers. Ajeti war ein riesen Fehler, Stocker genauso - ein Rot-Blaues Herz kann ich, auch durch seine vielen Statements wie "Den FCB habe ich nicht wirklich verfolgt" keines mehr erkennen. Die Qualität für den FCB hat er natürlich schon lange nicht mehr. Das tut doppelt weh weil er echt mal ein Spieler war den ich durch sein Kämpferherz mochte. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass er nie mehr nur annähernd an die Form kommt, mit der er uns verlassen hat. Er wirkt ausserdem wie ein kleiner Bub von seiner Statur und hat natürlich bei dem Fussball der z.B. YB spielt (sehr Körperbetont) absolut verschissen. Deshalb sieht es bei ihm auch oft so aus als ob er sich fallen lässt wenn er angerempelt wird, aber ich denke er macht das nicht extra weil wenn du einen 10 Jährigen Buben berührst, dann fliegt der auch weg wenn du 100kg Kampfmasse auf den Platz bringst. Für mich ist er das geworden was viele CH Fans in ihm immer gesehen haben, ein Gränni und ein Federgewicht das konstant um fällt.

Ajeti ist nicht mehr als ein durchschnittlicher Super League Kicker und mag für St. Gallen passen, aber sicher nicht für den FCB.

Die Transfers von Ricky van Wolfswinkel und Campo laste ich ihm nicht an. Campo hat sicher Talent und Ricky hat eine Top Saison in Holland gespielt und war bis zu seiner Verletzung sicher okay. Ich hätte dennoch lieber Doumbia behalten. Die Leihen von Oberlin und Lacroix sind in Ordnung, sicher nichts wo man denkt - WOW wo hat er die her gezaubert aber okay. Bei Lacroix wusste ich auch nicht, dass der so schwach ist und Oberlin hat definitiv Talent, aber da scheint es, wie in Salzburg, an der Einstellung zu fehlen (Egoist!).

Der Transfer von Frei ist auch okay, bei dem kann ich die Argumentation (wir brauchen einen Leader) wenigstens noch mehr oder weniger verstehen und der hat wenigstens regelmässig gespielt in Mainz.

Itten hätte man nie und nimmer zurück holen dürfen, der reicht von mir aus gesehen auch nicht für die erste Elf beim FCB, ist genauso ein durchschnittlicher Kicker wie Ajeti. Aber immerhin ist er Charakterlich Top. Also wenn man ein Ajeti holt dann holt man einen Itten nicht zurück - obwohl ich Itten natürlich bevorzuge.

Die zwei grössten Minuspunkte sind aber in den Abgängen von Steffen und Akanji zu suchen. Wenn man im Spätherbst schon eine funktionierende Mannschaft hat, wieso löst man die dann plötzlich auf zwei elementaren Positionen auf? Steffen wurde verschenkt und auch für Akanji hätten wir mindestens die 20 Millionen im Sommer bekommen wenn wir ihn nach England verkauft hätten. Der ist das im Vergleich anderer IV Transfers in dem Alter auch locker wert. Steffen hat es nichts, aber gar nichts gebracht, dass er nun in der BL kickt. Er spielt bei einem Abstiegskandidaten bzw. spielt mittlerweile nicht mal mehr und ist auch aus der Nati geflogen. Das hat sich echt gelohnt.

Für mich hat Streller komplett versagt - wenn ich ihm eine Note geben würde dann wäre es vielleicht eine 2.5 - ausserdem muss man ein Konzept das man in 3 Jahren umsetzen möchte nicht in 6 Monaten erzwingen. Die aktuelle Baisse ist Hausgemacht und hat nicht 1% mit YB zu tun. Wir haben das selber aufs übelste Verbockt!

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5968
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

RvP_10 hat geschrieben:Mit diesem Budget? Mit diesen Möglichkeiten, die der FCB hat? :confused:
Mehrere Jahre Mittelmass in der CH Gurkenliga wäre ein absolutes Desaster als Branchenkrösus, Serienmeister, mit zig Millionen auf der hohen Kante, etc. etc.


Nur weil wir in den 90er Jahren in der NLB spielten, muss man nicht jeden scheiss hinnehmen. Wir befinden uns heute in einer komplett anderen Zeit wie anno dazumal. Der FCB gehört an die Spitze... alles andere ist nicht zu akzeptieren. Punkt.
Wenn du ein wenig den Kontext meines Statements angeschaut hättest, würde sich das Frage-Smiley eigentlich erübrigen. Ich wäre ebenfalls höchst unzufrieden, wenn der FCB, mit diesen Möglichkeiten aktuell, in den nächsten Jahren ins Mittelmass abrutscht. Ebenso bin ich der Meinung, dass der FCB national an die Spitze gehört, was aber nicht heisst, dass man jedes Jahr den Meistertitel unbedingt gewinnen muss.

Die aktuelle Form ist schlichtweg ungenügend, da gibt es nichts zu diskutieren, nur plädiere ich dafür, dass man die ganze Saison schlussendlich betrachtet, wenn es darum geht die aktuelle Situation einzuschätzen. Und da hatte man ein sensationelles 2. Meisterschaftsviertel, dank dem man nach wie vor gute Chancen auf den 2. Platz hat. Leider haben uns im Winter 2 wichtige Spieler verlassen (Über die Umstände und wer dabei wie stark versagt hat, habe ich bereits alles gesagt, was ich zu sagen habe, daher möchte ich das hier nicht nochmals aufrollen). Das war in meinen Augen, vor allem im Falle von Akanji, der Tropfen zu viel. Wie zur Hölle willst du als Sportchef so einen Abgang im Winter adäquat ersetzen? Keine sehr leichte Aufgabe mit der Pipi gleich in seiner ersten Saison konfrontiert wurde. Dass man den Spieler hätte halten können ist absolut unrealistisch, wenn der Spieler sich nicht bedingungslos zum Verein bekennt und das hatte Akanji nicht, was ich ihm als Fan vorwerfe aber als rational denkender Mensch durchaus nachvollziehen kann.

Die Rochade war diese Saison gross und im Winter zu gross und hat auch (unter anderem) den Meistertitel gekostet. Nur könnte sich das langfristig lohnen, die Zukunft wird dies weisen und mein Vertrauen diesbezüglich zur aktuellen Führung nach wie vor gross. Ich warte jetzt Spiel für Spiel ab und erwarte eine stetige spielerische Weiterentwicklung, wie auch in der Hinrunde. Platz 2 ist in meinen Augen Pflicht vor allem wenn man sieht, wer die nächsten Verfolger sind. Sollte die Saison dann so beendet werden, gilt es die Abgänge (womöglich Lang und Noussi) adäquat zu ersetzen, was bereits jetzt mit gutem Scouting vorbereitet werden soll. Allerdings hat man dann eben seit einem halben Jahr schon Stocker, der Noussi dann sicherlich besser ersetzen kann, als wenn er erst im Sommer gekommen wäre.

Ich bleibe also momentan noch ziemlich ruhig und entspannt, was aber nicht heisst und ich betone dass jetzt explizit noch einmal, dass ich nicht erwarte, dass der FCB auch in den nächsten Jahren um den Meistertitel mitspielen muss sicherlich mehr als es in dieser Saison bislang der Fall war.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Benutzeravatar
*13*
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3705
Registriert: 07.05.2013, 09:14
Wohnort: am Rhyy

Beitrag von *13* »

Mundharmonika hat geschrieben:Ich glaube, dass Streller aber andere Ambitionen hat, als nur gerade Maskottchen zu spielen.
Das kann sein aber das Leben ist kein Ponyhof
Nothing in life is to be feared, it is only to be understood

harry99
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2762
Registriert: 12.04.2008, 22:50
Wohnort: Solothurn

Beitrag von harry99 »

Jean Otto hat geschrieben:Ich bin nicht der Meinung, dass der Totalabsturz unausweichlich ist - nur, wenn man dogmatisch an dem festhält, was man jetzt angeleiert hat. Burgener muss nicht zurücktreten und somit gleichbedeutend ist mit verkaufen, aber das Personal, das er bstimmt hat, einfach austauschen. Das hat auch ein Jäggi mit seinem "Bundesliga Konzept" auch gekonnt. Er hat es beerdigt und andere Leute geholt, ein Guy Mathez, der den Klub in Extremis vor dem Abstieg bewahrt hat und dann mit Christian Gross den grossen Wurf gelandet hat. Aber ja, hätte er das nicht gemacht, wäre es möglicherweise der Totalabsturz geworden, hätte er noch damals bis Ende Saison an seinem Bundesliga Konzept festgehalten, wäre es mit dem Absturz in die NLB geendet, Aber wie das Beispiel des FCZ nach 2016 gezeigt hat, muss selbst das nicht den Totalabsturz bedeuten.

Von dem sind wir weit entfernt. Aber Konsequenzen in seiner Personalpolitik zu ziehen, darum wird er nicht drumrum kommen. Das traue ich mich schon jetzt zu sagen.
Na mal was positives......http://www.4-4-2.com/super-league/fc-ba ... ns-visier/
:):)FC BASEL FOREVER:):)

Antworten