man sollte nicht von sich aus auf andere schliessenharry99 hat geschrieben:Jo da hast du Recht, nur ist der glaube an die Führung nur noch klein das Sie das schafft.

Verstehst du den letzten Satz des Posts nicht ... ?!Mundharmonika hat geschrieben:
Ist Zoua ein waschechter Kleinbasler oder vielleicht Lampenberger?
Hat Zoua in Basel das Verstolp... äh... Fussballspielen erlernt?
Ist Zoua eine Basler Intergrationsfigur?
Habe ich etwas verpasst oder wie kommst Du darauf, dass man Zoua zurückholen müsste?
Die Kaderkosten steigen aber weltweit. So lange man aber immer noch Gewinn macht, ist alles im grünen Bereich.Konter hat geschrieben:Machst du echt diese Schlussfolgerung, wenn du das Konzept liest? Ok man kann die Kaderreduktion so interpretieren. Aber wer garantiert, dass nicht ein noch viel tieferer und schlimmerer Absturz droht, wenn man die Kaderkosten nicht jetzt beginnt zu senken. Vielleicht würde nach 5 Jahren der Totalsystemabbruch folgen, nachdem man 3 Jahre keine CL-Prämien holte aber die Kosten nach wie vor auf dem jetzigen Niveau sind oder gar höher.
Das hat ja ein Heiko Vogel auch - wurde nur einmal in einem relevanten Schweizer Wettbewerbsspiel geschlagen und musste trotzdem gehen.Und wie es Master bereits gesagt hat, haben Trainer und Team diese Saison bereits bewiesen dass sie funktionieren, national und international.
Am besten kann man das am Beispiel Oberlin nachvollziehen. 4 Tore in 8 CL Spielen, 4 Tore in 19 Meisterschaftsspielen. Obwohl doch die Gegner in der CL viel stärker sind... Oberlin ist ein ausgezeichneter Konterspieler. Aber gegen ein massiertes Abwehrbollwerk ist er der Stolperlin" wie ihn die Salzburg Fans nannten.UF, Doumbia und Janko hat man weggegeben und dennoch die wohl reifste internationale Kampagne seit der Halbfinalquali absolviert. Wie bitte sehr erklären dass nun die "never change a winning team"-Befürworter.
Naja, der Fan neigt halt manchmal zu Übertreibungen. Natürlich bringt sie den Klub nicht um, die Krise die jetzt da ist. Dazu haben wir viel zu viele Reserven. Auch ein Jäggi rechnete mit einem "Gurkenjahr", als er seinen Fünfjahresplan Ende 1995 vor seiner Wahl vorstellte. Dann setzte er das "Bundesliga Konzept" um, und das war nicht nur ein Gurkenjahr, das wäre ziemlich sicher in der NLB geendet, hätte er den deutschen Trainer nicht gefeuert und einen welschen geholt und das Bundesliga Konzept beerdigt. Den grossen Durchbruch brachte dann ein Zürcher Trainer.Die möglichen Fehler und die kleine Krise zu Beginn 2018 stellen für mich aber noch kein ultimatives Problem dar. Wer meint, der FC Basel falle auseinander, nur weil er mal nicht Meister wird muss wohl erst in den letzten 5 Jahren dazugestossen sein und wird wohl ebenso schnell wieder nach Solothurn verschwinden. Wichtig ist nun, was die Führung daraus macht, wie Streller sich in der nächsten Transferperiode verhält, wie es nächste Saison weitergehen wird und ob man sich den Titel zurückholen kann, falls es diese Saison nicht reicht. In der aktuellen Situation sehe ich den FC Basel weder akut gefährdet noch dass er an die Wand gefahren wird oder man alles über den Haufen schmeisst. Ich halte dies für ziemlich plumpe Panikmache.
Gemäss Aussage des branchenfremden Präsidenten macht Streller einen tollen Job (eine sehr exklusive Meinung übrigens). Bei der Personalie wird sich so leider nichts verändern. Und weil Strellers Bauchgefühl meint, der Trainer und die geholten Spieler seien die Richtigen, stehen wir im Schachmatt, wissen es einfach nur noch nicht.Jean Otto hat geschrieben:Burgener ist sicher nicht dumm. Jetzt will er es halt noch durchziehen, aber das kann sich jederzeit ändern, wenn die grosse Wende ausbleibt. Das Konzept mag das eine sein, aber die konkreten handelnden Personen dann wieder was anderes. Nach dem gesehenen seit Februar schätze ich, dass sowohl Sportchef als auch Trainer werden gehen müssen, und das vor Saisonende, damit sich vor allem der neue Sportchef dann auf die neue Saison vorbereiten kann.
Herr Burgener pflegt langjährige Mitarbeiter zu haben. Ich setze voll dagegen - Raphael Wicky und Marco Streller bleiben uns auch nächste Saison erhalten.Jean Otto hat geschrieben: Burgener ist sicher nicht dumm. Jetzt will er es halt noch durchziehen, aber das kann sich jederzeit ändern, wenn die grosse Wende ausbleibt. Das Konzept mag das eine sein, aber die konkreten handelnden Personen dann wieder was anderes. Nach dem gesehenen seit Februar schätze ich, dass sowohl Sportchef als auch Trainer werden gehen müssen, und das vor Saisonende, damit sich vor allem der neue Sportchef dann auf die neue Saison vorbereiten kann.
Oh haben die beiden vergessen dich zu fragenBack in town hat geschrieben:Gemäss Aussage des branchenfremden Präsidenten macht Streller einen tollen Job (eine sehr exklusive Meinung übrigens). Bei der Personalie wird sich so leider nichts verändern. Und weil Strellers Bauchgefühl meint, der Trainer und die geholten Spieler seien die Richtigen, stehen wir im Schachmatt, wissen es einfach nur noch nicht.
Streller und Wicky werden uns erhalten bleiben. Streller wird Wicky nicht entlassen und der Walliser CEO und der Präsident werden an Streller festhalten.Back in town hat geschrieben:Gemäss Aussage des branchenfremden Präsidenten macht Streller einen tollen Job (eine sehr exklusive Meinung übrigens). Bei der Personalie wird sich so leider nichts verändern. Und weil Strellers Bauchgefühl meint, der Trainer und die geholten Spieler seien die Richtigen, stehen wir im Schachmatt, wissen es einfach nur noch nicht.
Tja, aber in einer anderen Branche. Die vielleicht anders tickt, oder wie ich noch eher vermuten würde, die Burgener so gut kennnt, dass er seine Personalentscheide intuitiv fällen kann, weil er aufgrund seiner Erfahrung und Kenntnis weiss, wer "gut" ist. Das Fussballgeschäft kennt er leider nicht so gut und hat so eigentlich drei Mal daneben gelangt.nobilissa hat geschrieben:Herr Burgener pflegt langjährige Mitarbeiter zu haben. Ich setze voll dagegen - Raphael Wicky und Marco Streller bleiben uns auch nächste Saison erhalten.
Bender, mit solchen Aussagen disqualifizierst du dich gleich selber. Aber du warst schon immer der Dauernörgler und Besserwisser, wenn es mal nicht so läuft - in der restlichen Zeit hört man nie was von dir. Deinen Postings nach wäre der FCB vermutlich in den letzten Jahren 7mal daran gescheitert den Titel zu verteidigen.Bender hat geschrieben:War mal beim FCB, reicht ja schon. Oder war Stocker in dr U21?
Die Situation ist nicht ganz vergleichbar, da Heiko Vogels Erfolge v.A. auf dem basierten, war er zusammen mit einem Trainer zuvor aufgebaut hatte. Trotzdem gebe ich zu, dass mich die Entlassung damals überrascht hat und ich hätte mir durchaus vorstellen können, H. Vogel länger als Trainer zu haben.Jean Otto hat geschrieben:Das hat ja ein Heiko Vogel auch - wurde nur einmal in einem relevanten Schweizer Wettbewerbsspiel geschlagen und musste trotzdem gehen.
Es ist doch völlig scheissegal, wie dieser Effekt zustande kam - es zeigte sich einfach, dass es grundsätzlich möglich ist und das Ziel muss sein, wieder dahinzukommen!Die Bombenergebnisse färbten dann auf die Meisterschaft ab. Der Effekt ist aber futsch und auch der Erfolg bei ManCity hat nicht mehr den gleichen Effekt wie das 5:0 gegen Benfica.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.
Wenn du nicht weisst wie es Zustanden gekommen ist, dann kannst du es auch nicht reproduzieren. Und in der Liga sieht es etwa so aus:Master hat geschrieben: Es ist doch völlig scheissegal, wie dieser Effekt zustande kam - es zeigte sich einfach, dass es grundsätzlich möglich ist und das Ziel muss sein, wieder dahinzukommen!
Ich glaube nicht, dass Herr Burgener an Raphael Wicky und Marco Streller festhalten wird, nur weil er sonst pflegt, längjährige Mitarbeiter zu haben. Das kann im kurzlebigen Fussballgeschäft nun wirklich kein Kriterium sein. Im Moment sehe ich allerdings auch noch keinen zwingenden Grund, weshalb Burgener Wicky und Streller entlassen sollte, auch wenn zwei Saisonziele (Titelverteidigung in der Meisterschaft und im Cup) und somit zwei Vorgaben verpasst werden. Ich glaube, man kann diese Nummer jetzt bis Ende Saison durchziehen, bevor irgendwelche Entscheide gefällt werden. Alleine mit der Entlassung von Wicky und Streller wäre es meiner Meinung nach ohnehin nicht getan, man müsste in erster Linie das Konzept sprich die Transferpolitik einmal überdenken.nobilissa hat geschrieben:Herr Burgener pflegt langjährige Mitarbeiter zu haben. Ich setze voll dagegen - Raphael Wicky und Marco Streller bleiben uns auch nächste Saison erhalten.
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.
Ob dem nicht so ist, wird sich erst noch weisen müssen.Konter hat geschrieben:wenn einige aus Fansicht das Gefühl haben, jetzt habe der Totalabsturz angefangen!
gäbe durchaus, aus meiner sicht, geeignetere sportchefs die aus der region kommen...Konter hat geschrieben:Und sowieso, sollte Burgener Streller als Sportchef absetzen soll er gefälligst selbst auch gehen. Das war auch sein Konzept und in meinen Augen wäre er als Präsident nicht mehr tragbar, wenn er die wichtigste Schlüsselfigur dieses Konzept nach nur einer Saison absägt.
Aber eben das wird alles so nicht passieren, auch wenn einige aus Fansicht das Gefühl haben, jetzt habe der Totalabsturz angefangen!
Ich bin nicht der Meinung, dass der Totalabsturz unausweichlich ist - nur, wenn man dogmatisch an dem festhält, was man jetzt angeleiert hat. Burgener muss nicht zurücktreten und somit gleichbedeutend ist mit verkaufen, aber das Personal, das er bstimmt hat, einfach austauschen. Das hat auch ein Jäggi mit seinem "Bundesliga Konzept" auch gekonnt. Er hat es beerdigt und andere Leute geholt, ein Guy Mathez, der den Klub in Extremis vor dem Abstieg bewahrt hat und dann mit Christian Gross den grossen Wurf gelandet hat. Aber ja, hätte er das nicht gemacht, wäre es möglicherweise der Totalabsturz geworden, hätte er noch damals bis Ende Saison an seinem Bundesliga Konzept festgehalten, wäre es mit dem Absturz in die NLB geendet, Aber wie das Beispiel des FCZ nach 2016 gezeigt hat, muss selbst das nicht den Totalabsturz bedeuten.Konter hat geschrieben:Und sowieso, sollte Burgener Streller als Sportchef absetzen soll er gefälligst selbst auch gehen. Das war auch sein Konzept und in meinen Augen wäre er als Präsident nicht mehr tragbar, wenn er die wichtigste Schlüsselfigur dieses Konzept nach nur einer Saison absägt.
Aber eben das wird alles so nicht passieren, auch wenn einige aus Fansicht das Gefühl haben, jetzt habe der Totalabsturz angefangen!
Wieso soll er gehen. Das Konzept ist ja nicht wirklich was neues. Das würde nur für die Rückständigen ein wenig mehr auf Rotblau gepusht.Konter hat geschrieben:Und sowieso, sollte Burgener Streller als Sportchef absetzen soll er gefälligst selbst auch gehen. Das war auch sein Konzept und in meinen Augen wäre er als Präsident nicht mehr tragbar, wenn er die wichtigste Schlüsselfigur dieses Konzept nach nur einer Saison absägt.
Aber eben das wird alles so nicht passieren, auch wenn einige aus Fansicht das Gefühl haben, jetzt habe der Totalabsturz angefangen!
Mit diesem Budget? Mit diesen Möglichkeiten, die der FCB hat?Konter hat geschrieben:Mehrere Jahre Mittelmass hintereinander (Tabellenregion 5-7) und praktisch keine Beteiligung an internationalen Turnieren.
Wenn du ein wenig den Kontext meines Statements angeschaut hättest, würde sich das Frage-Smiley eigentlich erübrigen. Ich wäre ebenfalls höchst unzufrieden, wenn der FCB, mit diesen Möglichkeiten aktuell, in den nächsten Jahren ins Mittelmass abrutscht. Ebenso bin ich der Meinung, dass der FCB national an die Spitze gehört, was aber nicht heisst, dass man jedes Jahr den Meistertitel unbedingt gewinnen muss.RvP_10 hat geschrieben:Mit diesem Budget? Mit diesen Möglichkeiten, die der FCB hat?
Mehrere Jahre Mittelmass in der CH Gurkenliga wäre ein absolutes Desaster als Branchenkrösus, Serienmeister, mit zig Millionen auf der hohen Kante, etc. etc.
Nur weil wir in den 90er Jahren in der NLB spielten, muss man nicht jeden scheiss hinnehmen. Wir befinden uns heute in einer komplett anderen Zeit wie anno dazumal. Der FCB gehört an die Spitze... alles andere ist nicht zu akzeptieren. Punkt.
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.
Na mal was positives......http://www.4-4-2.com/super-league/fc-ba ... ns-visier/Jean Otto hat geschrieben:Ich bin nicht der Meinung, dass der Totalabsturz unausweichlich ist - nur, wenn man dogmatisch an dem festhält, was man jetzt angeleiert hat. Burgener muss nicht zurücktreten und somit gleichbedeutend ist mit verkaufen, aber das Personal, das er bstimmt hat, einfach austauschen. Das hat auch ein Jäggi mit seinem "Bundesliga Konzept" auch gekonnt. Er hat es beerdigt und andere Leute geholt, ein Guy Mathez, der den Klub in Extremis vor dem Abstieg bewahrt hat und dann mit Christian Gross den grossen Wurf gelandet hat. Aber ja, hätte er das nicht gemacht, wäre es möglicherweise der Totalabsturz geworden, hätte er noch damals bis Ende Saison an seinem Bundesliga Konzept festgehalten, wäre es mit dem Absturz in die NLB geendet, Aber wie das Beispiel des FCZ nach 2016 gezeigt hat, muss selbst das nicht den Totalabsturz bedeuten.
Von dem sind wir weit entfernt. Aber Konsequenzen in seiner Personalpolitik zu ziehen, darum wird er nicht drumrum kommen. Das traue ich mich schon jetzt zu sagen.