
Der Videobeweis - erste Erfahrungen am Confed Cup
- Kurtinator
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2579
- Registriert: 11.12.2004, 12:20
- Wohnort: CURVA MITTENZA
Das hat doch nichts damit zu tun, wen man unterstützt. Ausserdem habe ich ja geschrieben, dass ich rot genauso okay gefunden hätte. Jara hat den Ellbogen draussen und gefährdet den Gegenspieler (und muss sich über rot nicht wundern). Aber es gibt keine Ausholbewegung und Werner geht auch leicht in die Knie. Hätte er das nicht getan oder wäre der Deutsche jemand Grösserer gewesen (z.B. Mertesacker), hätte ihn Jara irgendwo im Brustbereich getroffen und NIEMAND hätte rot gefordert. Zudem hat Mazic im Spiel die Szene ja nicht einmal als gelbwürdig taxiert, weil es halt "üblich" ist, dass man sich den Gegner mit dem Arm vom Leib hält.Basilea91 hat geschrieben:Blind? Völlig egal welches Team man unterstützt, wer hier keine klare Tätlichkeit sieht, der hat keine Ahnung von Fussballregeln! Er stösst ihm den Ellbogen förmlich ins Gesicht und btw. ist es anatomisch gar nicht möglich, mit dem Ellbogen in dieser Stellung einen "Schlag" auszuführen.. das ist wohl eher ein Stoss. Nichtsdestotrotz schau dir an, was die Presse heute dazu schreibt. Auch da gibts keine zwei Meinungen.
Wie gesagt: Ich kann verstehen, dass der Schiri nach dem Betrachten der TV-Bilder nur gelb gezeigt hat. Ich finde aber nicht, dass es die einzig mögliche Entscheidung gewesen wäre. Und das ist das Problem: Im Fussball gibt es zu viele Szenen, die sich interpretieren lassen. Daran ändert auch der Videobeweis, wenn er zum Einsatz kommt, nichts.
"You don't need a licence to drive a sandwich!" (SpongeBob SqarePants)
Im Niederländischen Supercup passierte nun ein "Super-Gau" des Videobeweises. Penalty-Szene im Feyenoord-Strafraum, Schiri lässt weiterspielen, im Gegenzug fällt das 2:0 für Feyenoord. Schiri zeigt "Video"-Zeichen, schaut sich die Bilder an, annulliert das Tor von Feyenoord und gibt Penalty für Vitesse. Statt 2:0 steht's plötzlich 1:1. (Feyenoord gewann trotzdem)
http://buzz.eurosport.de/fails/video-ch ... /#de-fb-po
http://buzz.eurosport.de/fails/video-ch ... /#de-fb-po
https://www.nzz.ch/sport/fussball/tops- ... ld.1309538
heisst das nun, dass der video-beweis mir nichts, dir nichts und ohne einschränkungen eingesetzt wird? ich dachte, der confed cup diene einfach mal als test, um erste schlüsse daraus ziehen zu können.Hellmut Krug, der Projektleiter Videobeweis beim DFB, zeigte sich trotz der Panne beim 1:1 «optimistisch, dass alle Probleme bis zum Saisonstart der Bundesliga am 18. August behoben werden und alles am ersten Spieltag einwandfrei funktioniert».
give me the ball, you motherfucker!
das war schon vor dem confed cup so beschlossen, im FA Cup wirds ihn zB auch geben. in anderen ligen gabs ihn auch schon letzte saison, zB in der australischen A-League, dort wurde er aber viel dezenter/vernünftiger angewendet und kam knapp jedes dritte spiel zum einsatz.jay hat geschrieben:https://www.nzz.ch/sport/fussball/tops- ... ld.1309538
heisst das nun, dass der video-beweis mir nichts, dir nichts und ohne einschränkungen eingesetzt wird? ich dachte, der confed cup diene einfach mal als test, um erste schlüsse daraus ziehen zu können.
ich könnte kotzen. finde die obige situation im niederländischen supercup dermassen bescheuert. das ist absolut nichts, was ich jemals im stadion sehen will.
soll das dann für rote karten ebenfalls gelten? kann ich einen spieler voll umgrätschen und die rote karte zählt danach nicht weil das spiel vorher unterbrochen wurde?
soll das dann für rote karten ebenfalls gelten? kann ich einen spieler voll umgrätschen und die rote karte zählt danach nicht weil das spiel vorher unterbrochen wurde?
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.
Eine Tätlichkeit ist immer eine Tätlichkeit. Der Videobeweis würde an dieser Tatsache nichts ändern.Master hat geschrieben: kann ich einen spieler voll umgrätschen und die rote karte zählt danach nicht weil das spiel vorher unterbrochen wurde?
Q.E.DAsmodeus hat geschrieben:Ich bin ehrlich. Ich hatte ein schlechtes Gefühl mit der neuen Führung. Ich habe befürchtet, dass der Ruf von Streller, Frei und Wicky noch schlimmer ruiniert würde als es damals bei Yakin geschehen ist.
Beliebte Spieler ohne Ahnung in den Vorstand hiefen und gleichzeitig das komplette Prinzip des Vereins umkrempeln? Da kann ja nur der goldene Lack abblättern und Rost zum Vorschein kommen.
Wieso, erklär mir die Logik? Wenn ein anschliessendes Tor nicht zählen darf, weil die Spielsituation davor ungültig war - wieso soll dann ein Foul zu einer Karte führen, ein Spieler hätte ja z.B. gar nicht reingrätschen müssen, wenn es diese Spielsituation nie hätte geben dürfen.
Es kann ja auch ein Notbremse- oder taktisches Foul sein, es könnte ein Handspiel sein - was auch immer.
Es kann ja auch ein Notbremse- oder taktisches Foul sein, es könnte ein Handspiel sein - was auch immer.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.
- BloodMagic
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7935
- Registriert: 06.12.2004, 19:29
- Wohnort: nicht mehr BS
Ein normales Foul wird auch nicht geahndet nachdem das Spiel unterbrochen wird - ein gefährliches schon und eine Tätlichkeit auch. Das wird ja auch nach Spielschluss noch geahndet (Siehe Xhaka vs Steffen). Eine normale Grätsche als letzter Mann die normalerweise zu einer gelben führen würde aber als letzter Mann eine rote ist wird z.B. bei einem Abseits auch nicht geahndet. Ist doch ganz einfach
@Bloodmagic: Nur wenn es um rote Karten geht. Mir ist nicht bekannt, dass ein Schiedsrichter eine gelbe Karte "abseits" des Spielgeschehens geben kann.
Das heisst also wenn ich mir sicher bin, dass die vorangehende Spielsituation falsch eingeschätzt wurde (z.B. Penalty wäre nötig gewesen), dann kann ich als Spieler den Ball sofort in die Hände nehmen und das Spiel unterbrechen - sollte ich recht haben, wird dies zu keinen keine Konsequenzen führen. Ich könnte auch den Gegner am Trikot zurückziehen (bis es reisst, solange ich keine Tätlichkeit begehe).
Und die Linie zwischen "normales Foul" und "gefährliches Foul" ist ziemlich schwammig, gerade wenn es um z.B. eine Notbremse geht.
Das heisst also wenn ich mir sicher bin, dass die vorangehende Spielsituation falsch eingeschätzt wurde (z.B. Penalty wäre nötig gewesen), dann kann ich als Spieler den Ball sofort in die Hände nehmen und das Spiel unterbrechen - sollte ich recht haben, wird dies zu keinen keine Konsequenzen führen. Ich könnte auch den Gegner am Trikot zurückziehen (bis es reisst, solange ich keine Tätlichkeit begehe).
Und die Linie zwischen "normales Foul" und "gefährliches Foul" ist ziemlich schwammig, gerade wenn es um z.B. eine Notbremse geht.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.
Selbstverständlich kann er das, gibt ja immer wieder Ersatzspieler welche verwarnt werden oder sogar eine rote Karte bekommenMaster hat geschrieben:@Bloodmagic: Nur wenn es um rote Karten geht. Mir ist nicht bekannt, dass ein Schiedsrichter eine gelbe Karte "abseits" des Spielgeschehens geben kann.
Fussball in 10 Jahren. Videobeweis und Nettospielzeit. Die Fernsehstationen freuen sich, noch mehr Möglichkeiten zu haben, um Werbung zu schalten und für den Stadiongänger wirkt das Fussballerlebnis völlig abgehakt und nicht flüssig. Ich freue mich darauf...
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.
hä? das isch jo alles richtig gseh vorhär. dr videokopf söll nur ihgriffe wenns zu 100% e fählentscheidig gseh isch. das isches aber nid gseh, dorum bliebt das wo dr schiri entschiede het. au wenns tendenziell keine gseh isch, aber ebbe nid glasklar falsch.Patzer hat geschrieben:also so wie die deutschen den videobeweis handhaben ists für den arsch
gibt noch mehr diskussionen als ohne beweis. und fehlentscheide gibts immer noch, siehe bayern penalty vorher
wenns umgekehrt kei penalty gäh hätt, wär ufgrund vo de bilder au nid uf penalty entschiede worde.
das isch genau s richtige bi söttige szene wos interpretationsspielruum git.
was heisst 100%? für sammer und effe wars glasklar kein elfer. für mich auch, klare schwalbe. so kann das nicht funktionieren, wenn die im studio agieren müssen. es sollte meiner meinung nach ähnlich laufen wie mit den challenges im tennis. der schiri schaut das dann nochmals an, und wenns nicht klar ist bleibt alles beim alten. in der form wies jetzt läuft, bleiben fehlentscheide, denn was ist schon 100%. ist oft im auge des betrachters. vorallem müssen sie so extrem schnell entscheiden, das spiel läuft ja meistens weiter, und wenn sie zulange brauchen, trauen sie sich wohl nicht mehr einspruch zu erheben4059 hat geschrieben:hä? das isch jo alles richtig gseh vorhär. dr videokopf söll nur ihgriffe wenns zu 100% e fählentscheidig gseh isch. das isches aber nid gseh, dorum bliebt das wo dr schiri entschiede het. au wenns tendenziell keine gseh isch, aber ebbe nid glasklar falsch.
wenns umgekehrt kei penalty gäh hätt, wär ufgrund vo de bilder au nid uf penalty entschiede worde.
das isch genau s richtige bi söttige szene wos interpretationsspielruum git.
eben, nur wenn ohne jegliche zweifel das gegenteil von der entscheidung des schiedsrichters widerlegt werden kann. das war in dieser szene nicht der fall.Patzer hat geschrieben:was heisst 100%? für sammer und effe wars glasklar kein elfer. für mich auch, klare schwalbe. so kann das nicht funktionieren, wenn die im studio agieren müssen. es sollte meiner meinung nach ähnlich laufen wie mit den challenges im tennis. der schiri schaut das dann nochmals an, und wenns nicht klar ist bleibt alles beim alten. in der form wies jetzt läuft, bleiben fehlentscheide, denn was ist schon 100%. ist oft im auge des betrachters. vorallem müssen sie so extrem schnell entscheiden, das spiel läuft ja meistens weiter, und wenn sie zulange brauchen, trauen sie sich wohl nicht mehr einspruch zu erheben
Lewandowski wurde kurz von Tisserand am Trikot festgehalten und fiel spektakulär. Ein Elfmeter, den man geben kann, aber nicht muss.
32. Minute: Elfmeter für die Bayern! Robert Lewandowski kommt im Strafraum zu Fall.Tisserand hat ihn kurz am Trikot gezupt. Und schon fällt der Bayern-Spieler hin, nun ja. Lewandowski will nach dem Pfiff selbst schießen.
TZ, Focus und Eurosport Liveticker.Elfmeter für Bayern! Lewandowski legt sich den Ball über Tisserand hinweg und hakt mit dem Bein ein, oben zupft der Franzose noch kurz am Trikot. Den muss man nicht geben, da macht Lewandowski sehr viel draus.
---
für mich persönlich war es auch kein elfmeter, lewa macht viel daraus, aber wie gesagt, ein zupfer war da und das reicht schon um nicht zu 100% sagen zu können, dass es falsch war.
ist doch gut so, der videoschiri soll möglichst wenig eingreiffen und nur dann, wenn ein offensichtlicher fehlentscheid vorliegt.
„Der Videobeweis muss beendet werden“ / Kommentar aus dem „Stern“
https://mobil.stern.de/sport/fussball/p ... 88042.html
https://mobil.stern.de/sport/fussball/p ... 88042.html
videobeweis ist fürn arsch (so wie er in schland gehandhabt wird), siehe cuphalbfinale schalke vs. eintracht.
beim foul von fernandes geht er die szene nochmals anschauen und entscheidet dann auf rot (gelb war für mich keine klare fehlentscheidung).
beim hands von di santo geht er aber nicht mehr hin, obwohl es wohl eher kein hands war.
beides szenen im graubereich, ein mal geht er hin, einmal nicht
beim foul von fernandes geht er die szene nochmals anschauen und entscheidet dann auf rot (gelb war für mich keine klare fehlentscheidung).
beim hands von di santo geht er aber nicht mehr hin, obwohl es wohl eher kein hands war.
beides szenen im graubereich, ein mal geht er hin, einmal nicht
Der Schiri hat abgepfiffen, bevor der Ball im Tor war, weshalb er die Szene nicht nochmals anschauen konnte. Es war bestimmt kein Hands, aber er war sich der Sache sicher. Dumm gelaufen...Patzer hat geschrieben:videobeweis ist fürn arsch (so wie er in schland gehandhabt wird), siehe cuphalbfinale schalke vs. eintracht.
beim foul von fernandes geht er die szene nochmals anschauen und entscheidet dann auf rot (gelb war für mich keine klare fehlentscheidung).
beim hands von di santo geht er aber nicht mehr hin, obwohl es wohl eher kein hands war.
beides szenen im graubereich, ein mal geht er hin, einmal nicht