Seite 3 von 4
Verfasst: 19.08.2017, 15:01
von lpforlive
barracuda hat geschrieben:Servette ist klinisch tod. Man kriegt 2000 Zuschauer durchschnittlich in ein Spiel, das ist auf Vaduz Niveau.
Viel spannender finde ich Winterthur. Die hatten letzte Saison einen Schnitt von 3500 Zuschauern. GC 5000.
Wäre noch spannend zu sehen wieviele da in der Super League hingehen würden. Wäre nicht überrascht, wenn Winterthur dann urplötzlich mehr Zuschauer hätte.
Ich wette in 5 Jahren ist Servette wieder oben. Zudem hat Servette sportlich für B-Verhältnisse viel zu bieten. Zuerst Xamax, dann Schaffhausen und Servette rauf. Hoffe schwer das die 12er Liga kommt fürs A.
Verfasst: 19.08.2017, 15:06
von BloodMagic
Eine 12er Liga mit einem fairen Modus wäre schon was - aber sicher keine 16er Liga. Xamax und Servette okay - Schaffhausen hat trotz Höhenflug keine 2000 Zuschauer - ich denke nicht dass die hoch müssten nur weil es ihnen gerade läuft sind die für mich kein Kandidat für eine Dauerhafte Nati A teilnahme
Verfasst: 19.08.2017, 18:43
von Blackmore
barracuda hat geschrieben:Servette ist klinisch tod. Man kriegt 2000 Zuschauer durchschnittlich in ein Spiel, das ist auf Vaduz Niveau.
Viel spannender finde ich Winterthur. Die hatten letzte Saison einen Schnitt von 3500 Zuschauern. GC 5000.
Wäre noch spannend zu sehen wieviele da in der Super League hingehen würden. Wäre nicht überrascht, wenn Winterthur dann urplötzlich mehr Zuschauer hätte.
Winti wäre prinzipiell interessant. Vor allem ist es immerhin die 6. grösste Stadt der Schweiz.
Verfasst: 20.08.2017, 09:04
von Tsunami
Käppelijoch hat geschrieben:Nein. Ich zitiere Wikipedia: Zu Beginn der Challenge League in der Saison 2003/04 spielten 17 Mannschaften in der Liga. In den Folgejahren wurde die Liga auf 18 Mannschaften aufgestockt. In der Saison 2008/09 reduzierte man die Anzahl der Mannschaften auf 16, um die Liga attraktiver zu machen.
Der von dir zitierte Abschnitt berief sich auf die NLA/SL. Ich habe auf meine Vorschreiber geantwortet, welche dort einen 16er Modus forderten.
Wasserturm hat geschrieben:
Ich denke, die 16er-Liga-Diskussion drehte sich zuvor jedoch um die NLA.
Vielen Dank für dein Leseverständnis.

Verfasst: 12.12.2017, 16:06
von Brausebad
Auch wenn Servette noch 1 Spiel weniger hat, ist der Vorsprung von Xamax beachtlich. 90% Xamax, 8% Servette, 2% Schaffhausen. Xamax also bereits nach knapp 6 Jahren wieder Top-Kandidat fürs Oberhaus. Solang ist die Akte Tschagajew bereits her. Jedenfalls wären dann schon 3 von 9 Austragungsorte auf Plastik. Schon noch speziell. Warten wir es ab.
Verfasst: 03.01.2018, 15:02
von Chrisixx
Wohlen steigt anscheinend freiwillig ab. Wieder ein Verein welcher auf Grund der kosten Absteigen muss. Aber die Liga denkt, dass man keine Reform braucht, ist ja alles gut.
Verfasst: 03.01.2018, 16:48
von Latrinenblau
Irgendwann kommts so weit, dass kein Verein in der Promotion League die Lizenz für die Nati B erhält. Spätestens dann muss die Liga handeln.
Verfasst: 03.01.2018, 18:12
von Chrisixx
Dieses Jahr kann Kriens sicher aufsteigen, danach bin ich mir nicht mehr sicher, wer diese Auflagen erfüllen kann.
Verfasst: 03.01.2018, 18:29
von STING GCZ 1886
Chrisixx hat geschrieben:Dieses Jahr kann Kriens sicher aufsteigen, danach bin ich mir nicht mehr sicher, wer diese Auflagen erfüllen kann.
Ich hab mir vor längerer Zeit mal alle Stadien von eventuellen Challenge League-Kandidaten angeschaut und besser als die Niedermatten wird nur das neue Kleinfeld von Kriens sein, sowie das Stadion vom FC Biel. Der FC Biel muss aber bekanntlich noch 3x aufsteigen....
Eines der grösseren Stadien steht noch in Chaux-de-Fonds. Die sind aber auch schon seit längerer Zeit nicht mehr erwünscht.
Wieder einmal eine Meisterleistung von der SFL.
Auf das die Zuschauerzahlen weiter sinken.

Verfasst: 04.01.2018, 09:46
von Brausebad
Das ist eine sehr bedenkliche Entwicklung. Die hat jedoch bereits Anfang der 00er Jahre eingesetzt. Das Grundsätzliche Problem sind einfach die fehlenden finanziellen Mittel die für einen 2. Profibetrieb benötigt werden. Dieser Kreislauf vom fehlenden Interesse der Zuschauer führt auch zu den niedrigen Sponsoreneinnahmen. Schlussendlich ist wie bei den meisten NLA vereinen ein Mäzen hinter den Kulissen der den Verein stützt. Und jedesmal wenn wieder einer aussteigt beginnt der Verein zu wanken.
In meinen Augen hat es der Verband einfach verpasst, die 2. höchste Liga auf dem Bildschirm zu präsentieren. Wir drehen uns immer wieder um das Thema einer richtigen Fussballsendung die Spielzusammenfassungen von den beiden höchsten Ligen zeigt. wir reden hier von 20 Mannschaften mit 10 Spielen. 90 Minuten am Sonntag um 18.00 Uhr. Gerade in den letzten 3 Jahren wo auch die "Challenge League" mit attraktiven Mannschaften gespickt war wie Servette, Xamax, Vaduz, Aarau oder Zürich wäre die Chance vorhanden gewesen.
Einen Verein wie Wohlen muss es in der Challenge League einfach verkraften. Und mein Verständnis für den Rückzug ist vollends da. das war bei Congeli unter vielen anderen Umständen auch der Auslöser. Man musste/wollte die Infrastruktur anpassen, da der Rankhof noch immer keinen getrennten Gästesektor hat.
Schlussendlich muss der Verband die Grundlage und Rahmenbedingungen geben um eine 2. Profiliga in der CH zu profilieren. Sonst drehen wir uns wieder um die Frage ob es nicht einfach besser wäre, eine einzige Profiliga mit 18 Mannschaften zu formen. Das Gefälle ist in jeder grossen Liga riesig und es gibt in jeder Liga 2-3 Mannschaften die obenaus schwingen und genau soviel die Jahrelang sich mit der roten Laterne abtauschen.
Irgend etwas muss jedenfalls geschehen. Denn andere Vereine kämpfen permanent ums überleben. Wie lange Servette oder Schaffhausen bestehen können ist offen. Ich bin überzeugt, dass wenn es so bleibt, regelmässig Vereine das Handtuch werfen. Interessant wäre es, wenn sich kein Aufsteiger aus der Promotion League finden lässt.
Verfasst: 04.01.2018, 09:56
von Wasserturm
Brausebad hat geschrieben:
Irgend etwas muss jedenfalls geschehen. Denn andere Vereine kämpfen permanent ums überleben. Wie lange Servette oder Schaffhausen bestehen können ist offen. Ich bin überzeugt, dass wenn es so bleibt, regelmässig Vereine das Handtuch werfen. Interessant wäre es, wenn sich kein Aufsteiger aus der Promotion League finden lässt.
Für diese Saison gibt es zwei Teams, die rauf wollen: Kriens (mit neuem Stadion) und Stade Nyonnais. Danach könnten wohl Biel und Bellenz irgendwann wieder zum Thema werden. Nur, wie lange die sich werden halten können?
Das System muss geändert werden, ich hoffe das wird den Verantwortlichen langsam aber sicher klar..
Ich schätze die Chancen, dass es noch in dieser Saison auch Chiasso nimmt, als nicht allzu klein ein. Die sind ja auch jedes Jahr von Neuem in der Klemme.
Im Rest stimme ich dir grossmehrheitlich zu. Es muss was gehen!
Verfasst: 04.01.2018, 10:00
von Brausebad
STING GCZ 1886 hat geschrieben:Ich hab mir vor längerer Zeit mal alle Stadien von eventuellen Challenge League-Kandidaten angeschaut und besser als die Niedermatten wird nur das neue Kleinfeld von Kriens sein, sowie das Stadion vom FC Biel. Der FC Biel muss aber bekanntlich noch 3x aufsteigen....
Eines der grösseren Stadien steht noch in Chaux-de-Fonds. Die sind aber auch schon seit längerer Zeit nicht mehr erwünscht.
Wieder einmal eine Meisterleistung von der SFL.
Auf das die Zuschauerzahlen weiter sinken.
Ich würde noch Yverdon und Old Boys dazu zählen. Und vielleicht noch das kultige Stadion von Delsberg.
Verfasst: 04.01.2018, 12:24
von STING GCZ 1886
Brausebad hat geschrieben:Ich würde noch Yverdon und Old Boys dazu zählen. Und vielleicht noch das kultige Stadion von Delsberg.
@ Brausebad
Mir pers. gefallen solche Stadien wie das Municipal, die Schützenmatte oder die Blancherie.
Aber c'mon.. auch diese Stadien sind von der Infrastruktur her nicht besser als die Niedermatten.
Und um das Comunale in Bellinzona siehts auch nicht besser aus.
Obwohl ich mit GC immer gerne dorthin ging, als Bellenz noch in der Super League kickte.
Ich hätte am liebsten auch nur eine grosse Profiliga a la BuLi oder Serie A (dort gibt es ja auch ein Benevento) und die 2. höchste Liga halt wieder Halb-Profi gespickt mit U-21 Teams.
Aber hätte, hätte Fahrradkette. Die SFL hat sich nicht getraut unseren Fussball zu revolutionieren, jetzt müssen wir halt da durch...

Verfasst: 04.01.2018, 13:04
von Domingo
STING GCZ 1886 hat geschrieben:Die SFL hat sich nicht getraut unseren Fussball zu revolutionieren, jetzt müssen wir halt da durch...
Die Clubs haben sich dagegen entschieden, es gab ja einen Vorschlag.
Verfasst: 04.01.2018, 13:33
von RotBlauGääl
Domingo hat geschrieben:Die Clubs haben sich dagegen entschieden, es gab ja einen Vorschlag.
Die Liga hat eine holländische Firma beauftragt eine Ligareform anzudenken. Hat sich dann aber dagegen entschieden, da 22 Runden vor Weihnachten stattgefunden hätten und ab der Winterpause 6 Teams um den Abstieg gespielt hätten.
Die Clubs haben dann nur die Rückkehr der Barrage abgelehnt.
https://www.blick.ch/sport/fussball/sup ... 37198.html
Verfasst: 04.01.2018, 13:37
von Domingo
Hatte ich nicht mehr so detailliert in Erinnerung...
Mich freut's für Wil, da die nun mit dem Juniorenkurs die Liga halten können (zum xten Mal am grünen Tisch) und nächste Saison bereits vernünftig planen kann.
Verfasst: 05.01.2018, 14:02
von STING GCZ 1886
Domingo hat geschrieben:Hatte ich nicht mehr so detailliert in Erinnerung...
Mich freut's für Wil, da die nun mit dem Juniorenkurs die Liga halten können (zum xten Mal am grünen Tisch) und nächste Saison bereits vernünftig planen kann.
Ich hätte schon lange eine Regeländerung vorgenommen und zwar das der 10. Platzierte trotzdem absteigt. Hoch kommen halt zwei. Ausser Wohlen belegt ende Saison Platz 10.
So könnte man die Spannung in der Challenge League doch noch bis zu letzt aufrecht erhalten. Aber so hätte die SFL halt keine Garantie mehr das Wil die Klasse hält...mhmhm
Verfasst: 05.01.2018, 14:50
von Chrisixx
STING GCZ 1886 hat geschrieben:Ich hätte schon lange eine Regeländerung vorgenommen und zwar das der 10. Platzierte trotzdem absteigt. Hoch kommen halt zwei. Ausser Wohlen belegt ende Saison Platz 10.
So könnte man die Spannung in der Challenge League doch noch bis zu letzt aufrecht erhalten. Aber so hätte die SFL halt keine Garantie mehr das Wil die Klasse hält...mhmhm
Neben Kriens gibt es eh kein Team welches die Anforderungen erfüllen kann.
Verfasst: 05.01.2018, 19:14
von Käppelijoch
Chrisixx hat geschrieben:Neben Kriens gibt es eh kein Team welches die Anforderungen erfüllen kann.
Nyon.
Verfasst: 05.01.2018, 21:08
von Chrisixx
Käppelijoch hat geschrieben:Nyon.
Haben die ein Stadion?
Verfasst: 05.01.2018, 22:08
von Teigaff
Chrisixx hat geschrieben:Haben die ein Stadion?
Glaube kaum, dass das den Vorgaben der Liga entspricht. Kapazität zwar 7200, aber bloss 680 Sitzplätze auf der Tribüne. Aber wo würden die sonst spielen? Lausanne? Sion (lach)?
Verfasst: 09.01.2018, 11:21
von slab
Teigaff hat geschrieben:Glaube kaum, dass das den Vorgaben der Liga entspricht. Kapazität zwar 7200, aber bloss 680 Sitzplätze auf der Tribüne. Aber wo würden die sonst spielen? Lausanne? Sion (lach)?
vermutlich in Genf.
Verfasst: 09.01.2018, 12:27
von Wasserturm
Teigaff hat geschrieben:Glaube kaum, dass das den Vorgaben der Liga entspricht. Kapazität zwar 7200, aber bloss 680 Sitzplätze auf der Tribüne. Aber wo würden die sonst spielen? Lausanne? Sion (lach)?
Das Stadion sollte den Anforderungen eigentlich genügen.
Sitzplätze sind in der NLB deren 500 gefordert. Zudem sind in Nyon Klappsitze verbaut.

Nyon will rauf. Entsprechend nehme ich an, die haben sich dies mit dem Stadion schon mal durchgedacht.
Den Stadionkatalog für die NLB gibt's hier
Die NLB-Lizenz hatten sie auch schon auf diese Saison hin erhalten:
Entscheid der 1. Instanz hier nachzulesen
Immerhin im Aufstiegsrennen der PL ist somit noch einiges an Spannung zu erwarten.

Verfasst: 09.01.2018, 13:27
von Käppelijoch
https://de.wikipedia.org/wiki/Centre_sp ... e_Colovray
Bauhjahr 1991, zuletzt fand 2013 die Frauen-U17-EM statt, sowie ist es Spielort für die Endrunde der UEFA-Youth-League.
Verfasst: 28.03.2018, 22:37
von nobilissa
Herr Smiljanic wird per Juni 2018 Trainer des FC Schaffhausen gewesen sein. Überdies ist man über die Zusammenarbeit mit dem GCZ verärgert und wird auch diese beenden.
Verfasst: 29.03.2018, 08:21
von Wasserturm
nobilissa hat geschrieben:Herr Smiljanic wird per Juni 2018 Trainer des FC Schaffhausen gewesen sein. Überdies ist man über die Zusammenarbeit mit dem GCZ verärgert und wird auch diese beenden.
Geil auch die Zuschauerzahlen in den letzten beiden Heimspielen:
Gegen Chiasso verirrten sich rund 420 in die neue Arena, gegen Wohlen waren's immerhin deren 518.
Aber ja, es ist ja zwingend nötig für die kleineren Vereine, dass man viel zu grosse Prunkbauten hinstellt. Ansonsten kann man die Liga ja nicht vermarkten.

Verfasst: 29.03.2018, 08:34
von Bierathlet
Wasserturm hat geschrieben:Geil auch die Zuschauerzahlen in den letzten beiden Heimspielen:
Gegen Chiasso verirrten sich rund 420 in die neue Arena, gegen Wohlen waren's immerhin deren 518.
Aber ja, es ist ja zwingend nötig für die kleineren Vereine, dass man viel zu grosse Prunkbauten hinstellt. Ansonsten kann man die Liga ja nicht vermarkten.
Laut
Transfermarkt war der Schnitt sonst immer viel besser, bzw. diese Saison ist der Schnitt bis immernoch auf 1'341.
Verfasst: 29.03.2018, 13:04
von nobilissa
Wasserturm hat geschrieben:Geil auch die Zuschauerzahlen in den letzten beiden Heimspielen:
Gegen Chiasso verirrten sich rund 420 in die neue Arena, gegen Wohlen waren's immerhin deren 518.
Aber ja, es ist ja zwingend nötig für die kleineren Vereine, dass man viel zu grosse Prunkbauten hinstellt. Ansonsten kann man die Liga ja nicht vermarkten.
War und ist mir auch ein Riesendorn im Auge. Sollte sich die Liga, die die Auflagen zu verantworten hat, an den Strukturkosten beteiligen ?
Verfasst: 29.03.2018, 16:23
von Wasserturm
Bierathlet hat geschrieben:Laut
Transfermarkt war der Schnitt sonst immer viel besser, bzw. diese Saison ist der Schnitt bis immernoch auf 1'341.
klar, das waren jetzt zwei Extrembeispiele in kalter Witterung um etwas die Augen zu öffnen. Schaffhausen hatte aber selbst in der NLA kaum je 8000 Zuschauer, welche sie irgendwo unter dem Stadiondach unterbringen mussten. Ich prangere einfach die Dimensionierung des neuen Stadions in Schaffhausen an, welches in meinen Augen um einiges zu gross ausgefallen ist.
Die Problematik an sich ist natürlich komplexer und kann nicht nur auf den Vorgabenkatalog der SFL reduziert werden. Oftmals spielen da auch irgendwelche kühnen Träume von Präsidenten, Politikern oder wem auch immer mit rein.
Aus meiner Sicht wäre es aber sehr wichtig, bei der Liga und den Vereinen über den Sinn und Unsinn willkürlicher Vorgaben bezüglich des Stadions oder gar dessen Kapazität zu diskutieren.
In Schaffhausen hat man momentan noch den Fontana, der Geld reinbuttert. Doch was passiert, wenn der mal nicht mehr gewillt ist, die strukturellen Kosten zu decken?
Ich weiss, ich wiederhole mich und vielleicht nerve ich auch den Einen oder Anderen mit meinen immergleichen Denkanstössen. Nur ewig kann das schlicht und einfach nicht gut gehen..
Verfasst: 29.03.2018, 16:41
von lpforlive
Wasserturm hat geschrieben:klar, das waren jetzt zwei Extrembeispiele in kalter Witterung um etwas die Augen zu öffnen. Schaffhausen hatte aber selbst in der NLA kaum je 8000 Zuschauer, welche sie irgendwo unter dem Stadiondach unterbringen mussten. Ich prangere einfach die Dimensionierung des neuen Stadions in Schaffhausen an, welches in meinen Augen um einiges zu gross ausgefallen ist.
Die Problematik an sich ist natürlich komplexer und kann nicht nur auf den Vorgabenkatalog der SFL reduziert werden. Oftmals spielen da auch irgendwelche kühnen Träume von Präsidenten, Politikern oder wem auch immer mit rein.
Aus meiner Sicht wäre es aber sehr wichtig, bei der Liga und den Vereinen über den Sinn und Unsinn willkürlicher Vorgaben bezüglich des Stadions oder gar dessen Kapazität zu diskutieren.
In Schaffhausen hat man momentan noch den Fontana, der Geld reinbuttert. Doch was passiert, wenn der mal nicht mehr gewillt ist, die strukturellen Kosten zu decken?
Ich weiss, ich wiederhole mich und vielleicht nerve ich auch den Einen oder Anderen mit meinen immergleichen Denkanstössen. Nur ewig kann das schlicht und einfach nicht gut gehen..
Das könnte bald eintreffen da Fontana den Club verkaufen möchte gemäss BLÖD