Verfasst: 14.07.2017, 10:12
die zyprioten ziemlich gut bis jetzt
Luzern hat ein katastrophales Kader, da fehlt es einfach an Talenten und guten Spielern an allen Ecken und Kanten. Ganz ehrlich, man sieht einfach keine Strategie bei Luzern. Ich würde gerne mal von einem FCL Fans hören was die Strategie beim FCL ist. Will man junge aus der eigenen Jugend fördern und da investieren? Will man junge Schweizer zum FCL holen und die ausbilden? Will man Spieler leihen? Also irgendwie sehe ich da absolut keine Strategie und auch keine Identifikation. Dass es Babbel nicht schon selber aushängt und der geht wundert mich ehrlich gesagt - ich denke einfach, dass er auf eine Entlassung spekuliert damit er den Lohn weiter bekommt.dasto hat geschrieben:Ich weis was du meinst. In dem Fall liegt der Fehler für mich aber klar bei Babbel. Seit die Quali klar ist jammert er, das sie so früh ran müssen, das sei ja unfair blablabla.. Selbst ein Tag vor dem Spiel oder so meinte er "wir sind halt noch nicht bereit".. Ja wessen Aufgabe ist es, die Spieler zu dem Zeitpunkt bereit zu haben?
Andere Vereine schaffen es jedenfalls, auf diesen Zeitpunkt bereit zu sein...
Ich hab mir das Spiel gestern angesehen und das Selbe gedacht.dasto hat geschrieben:Ich weis was du meinst. In dem Fall liegt der Fehler für mich aber klar bei Babbel. Seit die Quali klar ist jammert er, das sie so früh ran müssen, das sei ja unfair blablabla.. Selbst ein Tag vor dem Spiel oder so meinte er "wir sind halt noch nicht bereit".. Ja wessen Aufgabe ist es, die Spieler zu dem Zeitpunkt bereit zu haben?
Andere Vereine schaffen es jedenfalls, auf diesen Zeitpunkt bereit zu sein...
Aufstellung gestern:BloodMagic hat geschrieben:Luzern hat ein katastrophales Kader, da fehlt es einfach an Talenten und guten Spielern an allen Ecken und Kanten. Ganz ehrlich, man sieht einfach keine Strategie bei Luzern. Ich würde gerne mal von einem FCL Fans hören was die Strategie beim FCL ist. Will man junge aus der eigenen Jugend fördern und da investieren? Will man junge Schweizer zum FCL holen und die ausbilden? Will man Spieler leihen? Also irgendwie sehe ich da absolut keine Strategie und auch keine Identifikation. Dass es Babbel nicht schon selber aushängt und der geht wundert mich ehrlich gesagt - ich denke einfach, dass er auf eine Entlassung spekuliert damit er den Lohn weiter bekommt.
klar.barracuda hat geschrieben:Es ging bei meinem Posting rein um der sportliche Aspekt.
mit mehr Geld kann Luzern auch besser Spieler kaufen, also ist auch die finanzielle Solidarität eng mit dem sportlichen verknüpft.barracuda hat geschrieben:Es ging bei meinem Posting rein um der sportliche Aspekt.
Es sollte wieder wie zu UI-Cup-Zeiten möglich sein, dass ein unmotivierter Verein auf die Europacup-Teilnahme verzichten kann. 2004 haben der FCZ und St. Gallen auf eine Teilnahme verzichtet, so dass Thun nachgerutscht ist, u.a. Wolfsburg geschlagen hat und mit einem Spiel gegen den HSV belohnt worden ist. Das wäre doch besser für alle.Käppelijoch hat geschrieben:Der FCL darf gerne beim FC Thun abschauen.
zum glück nichtScoUtd hat geschrieben:...im Gegenzug geben wir jeweils Teile unserer Uefa-Einnahmen ab.... Solidarität und so![]()
Die solidarität ist ja im länderkoeffzienten. Sonst könnten yb bzw. Luzern überhaupt keine cl- bzw. El-quali spielen. Der länderkoeffizient tut uns zu weh, da diese zu 25% für unsere topfeinteilung gewichtet wird. Lutschern und co. Sind schuld dass wir sind nicht in topf 2 sind. Mehr solidarität verdient der rest somit nicht, schon gar nicht finanziell.ScoUtd hat geschrieben:...im Gegenzug geben wir jeweils Teile unserer Uefa-Einnahmen ab.... Solidarität und so![]()
Wobei der FCB da indirekt oder direkt dem FC Sion und nun Lugano geholfen hat, 5mio CHF mit der Europa League zu verdienen. Man verdient sich eine goldene Nase ohne jemals etwas dafür getan zu haben. Der FCL wäre gerne in Luganos Position, sind sich nun aber zu fein den schwierigen Weg zu gehen...Shurrican hat geschrieben:Die solidarität ist ja im länderkoeffzienten. Sonst könnten yb bzw. Luzern überhaupt keine cl- bzw. El-quali spielen. Der länderkoeffizient tut uns zu weh, da diese zu 25% für unsere topfeinteilung gewichtet wird. Lutschern und co. Sind schuld dass wir sind nicht in topf 2 sind. Mehr solidarität verdient der rest somit nicht, schon gar nicht finanziell.
Ja aus Basel sicht stimmt das. Fakt ist dass die viel zu hohen Prämien bei viel zu leichter Qualifikation dazu führt das immer mehr Ligen aus dem Gleichgewicht fallen. Basel profitiert unglaublich vom richtigen Timing. Es stimmte einfach sehr vieles und die Exploits kamen genau im richtigen Moment. So hat sich das ganze verautomatisiert, denn mit den Einnahmen aus der CL kann wiederum auch ein Amateur ein Team zusammenstellen welches dem Rest der Liga so überlegen ist das man gar nicht anders kann als Meister zu werden, was wiederum wieder zur automatischen CL Quali und den Prämien in Höhe der Budgets der Konkurenz einbringt. Und wir sprechen hier nur von Prämien. Keine Zuschauereinnahmen usw. Die einzige Hoffnung für die Schweizer Liga ist, das wir endlich soweit rausfliegen aus der 5 Jahreswertung das Basel nicht mehr jedes Jahr "geschenkt" die 20Mio bekommt und wenigstens durch die Quali muss, die sie dann hoffentlich auch mal verpassen. Für alles andere ist der Zug wohl abgefahren. Lustig ist, dass gerade die Basle total verkennen wie Dominant ihr Verein ist. Was da über die letzten Jahren aufgebaut wurde (da kann man eigentlich nur den Hut ziehen) ist praktisch ein Selbstläufer. Und das vor allem weil das Timing stimmte. GC hatte in den 90er auch eine Phase wo man in diese Richtung hätte gehen können, nur war man damals mit 16Mio Budget der Krösus und Prämien in der CL gab es verglichen mit heute praktisch keine. Auch war eine direkte Qualifikation als Meister nie ein Thema.Shurrican hat geschrieben:Die solidarität ist ja im länderkoeffzienten. Sonst könnten yb bzw. Luzern überhaupt keine cl- bzw. El-quali spielen. Der länderkoeffizient tut uns zu weh, da diese zu 25% für unsere topfeinteilung gewichtet wird. Lutschern und co. Sind schuld dass wir sind nicht in topf 2 sind. Mehr solidarität verdient der rest somit nicht, schon gar nicht finanziell.
Ach was, das ist doch Blödsinn, sie wurden 3. resp. kamen in den Cupfinal. Das ist etwa gleich schwierig wie für Basel Meister zu werden (wenn nicht schwieriger, denn da gab es wenigstens Konkurrenz). Basel hat sich auch nicht slebst verdient das man sich nicht mehr qualifizieren muss für die CL, sondern das war ein Dankeschön für die Wahl Platinis (mit dem Versprechen hat er sich die Stimmen der kleineren Länder gesichert)barracuda hat geschrieben:Wobei der FCB da indirekt oder direkt dem FC Sion und nun Lugano geholfen hat, 5mio CHF mit der Europa League zu verdienen. Man verdient sich eine goldene Nase ohne jemals etwas dafür getan zu haben. Der FCL wäre gerne in Luganos Position, sind sich nun aber zu fein den schwierigen Weg zu gehen...
das mag sein für die nationale liga. anderer seits schwächt das wiederum den fcb, der ist dann international nicht mehr so konkurrenzfähig, die guten resultate werden immer wie weniger, der ländercoeffizient sinkt, die cl wird nicht mehr machbar, die gruppenphase der el wird nicht mehr machbar für die anderen clubs etc. so könnte die liga auch in eine abwärtsspirale geraten. zudem profitieren die anderen clubs auch so vom fcb. der fcb zahlt gutes geld für die spieler in der liga, der fcb zieht publikum an etc.TO BE hat geschrieben:Ja aus Basel sicht stimmt das. Fakt ist dass die viel zu hohen Prämien bei viel zu leichter Qualifikation dazu führt das immer mehr Ligen aus dem Gleichgewicht fallen. Basel profitiert unglaublich vom richtigen Timing. Es stimmte einfach sehr vieles und die Exploits kamen genau im richtigen Moment. So hat sich das ganze verautomatisiert, denn mit den Einnahmen aus der CL kann wiederum auch ein Amateur ein Team zusammenstellen welches dem Rest der Liga so überlegen ist das man gar nicht anders kann als Meister zu werden, was wiederum wieder zur automatischen CL Quali und den Prämien in Höhe der Budgets der Konkurenz einbringt. Und wir sprechen hier nur von Prämien. Keine Zuschauereinnahmen usw. Die einzige Hoffnung für die Schweizer Liga ist, das wir endlich soweit rausfliegen aus der 5 Jahreswertung das Basel nicht mehr jedes Jahr "geschenkt" die 20Mio bekommt und wenigstens durch die Quali muss, die sie dann hoffentlich auch mal verpassen. Für alles andere ist der Zug wohl abgefahren. Lustig ist, dass gerade die Basle total verkennen wie Dominant ihr Verein ist. Was da über die letzten Jahren aufgebaut wurde (da kann man eigentlich nur den Hut ziehen) ist praktisch ein Selbstläufer. Und das vor allem weil das Timing stimmte. GC hatte in den 90er auch eine Phase wo man in diese Richtung hätte gehen können, nur war man damals mit 16Mio Budget der Krösus und Prämien in der CL gab es verglichen mit heute praktisch keine. Auch war eine direkte Qualifikation als Meister nie ein Thema.
Die UEFA macht mit den viel zu hohen Prämien und der automatischen Gruppenquali für den Meister die Ligen kaput. Einzige Ausnahme ist England, weil da die Teams noch viel mehr aus den TV Gelder beziehen. Da gleicht sich das etwas mehr aus.
Wenn man ernsthaft was verbessern möchte in der Schweiz, dann gäbe es nur eine Lösung, und die hiesse Solidaritätszahlungen innerhalb der NLA. Sprich von den Prämien (NUR Prämien, nicht Zuschauereinnahmen oder so) gehen 50% in den Liga Topf, welcher an alle 10 Teams ausgeschüttet wird. Dies könnte dazu beitragen dass die Qualität in der Liga selbst wieder etwas steigt, was ja Basel auch helfen würde (man hat ja letzte Saison gut gesehen wie das International aussieht wenn man Konkurrenzlos ist in der Liga).
Ich für meinen Teil habe meine Meinung zur 5J Tabelle radikal geändert. Ich hoffe das wir so weit runter fallen wie nur möglich. Alles andere macht die Liga nur noch langweiliger, weil für alle ausser Basel bleiben die Möglichkeiten plus minus gleich. Von YB eine CL Quali zu erwarten ist verwegen und selbst wenn sie den Exploit einmal schaffen ist das ein Tropfen auf den heissen Stein. Basel kann sich nur selbst schlagen, es gibt und wird keine Konkurenz geben solange die aktuellen Verhältnisse herrschen. Und dann erwarten die Fans vom FCB auch noch das man dem FCB dankbar sei
Ach ja und was Luzern angeht, eigentlich machen sie das einzig richtige. GC hat letzte Saison die ersten Zwei Runden überstanden, das heisst mit viel zu kleinem Kader hat man, anstatt sich wie alle anderen auf die Saison vorzubereiten, sich mit Reisen nach Island und Zypern die Zeit vertrieben. Nur um dann gegen einen Übermächtigen Gegner un deiner weiteren Reise in die Türkei, sang und Klanglos auszuscheiden. Im Nachhinein wäre es besser gewesen man wäre in der ersten Runde raus, hätte die Kräfte gespart und vor allem die Saison seriös vorbereiten können. Wer weiss, vielleicht wäre dann auch die Saison selbst etwas besser verlaufen.
Auch das wieder stimmt wieder aus Basel sicht (würde ich als Fan auch sagen). Aber wirklich gut wären zwei, oder noch besser drei gute Teams. Eine Spannende Liga wo der Meister nicht vor dem ersten Spiel schon klar ist. DAS würde nochmals mehr Fans in die Stadien bringen. Dass es Basel schwächen würde glaube ich nicht, im grossen und ganzen hat Basel eher die besseren Leistungen gezeigt international wenn sie auch National gefordert wurden und nicht mit Larifari Fussball die Spiele doch noch gewinnen konnten. Letzte Saison war ein Graus! Basel spielte ein bisschen und wenns dann sein musste hat man kurz aufgedreht und das Spiel noch gekehrt (oder wenigstens Unentschieden) mit einer Bank, voll von Spielern die bei jedem einzelnen NLA Verein Stammspieler wären. Und es droht auch diese Saison wieder ähnliches. Ich bin überzeugt Basel könnte mit dem Budget das sie zu Verfügung haben zwei Teams stellen und beide würden um den Titel spielen. So Dominant ist Basel wirklich.Patzer hat geschrieben:das mag sein für die nationale liga. anderer seits schwächt das wiederum den fcb, der ist dann international nicht mehr so konkurrenzfähig, die guten resultate werden immer wie weniger, der ländercoeffizient sinkt, die cl wird nicht mehr machbar, die gruppenphase der el wird nicht mehr machbar für die anderen clubs etc. so könnte die liga auch in eine abwärtsspirale geraten. zudem profitieren die anderen clubs auch so vom fcb. der fcb zahlt gutes geld für die spieler in der liga, der fcb zieht publikum an etc.
nein, ein starker fcb ist wichtig für die liga, es sollte einfach mal endlich ein ernstzunehmender kronprinz auftauchen. yb hätte die voraussetzungen, aber eben
Ich denke eher dass Basel öfters über sich hinausgewachsen ist als der Rest (ausser vielleicht Thun). Ansonsten gewinnen die Schweizer Teams oft die Spiele die sie gewinnen müssen (ok Luzern ist da vielleicht eine Ausnahme). Ansonsten kann es mal passieren (wie bei Basel auch, hast du ja selbst erwähnt) dass man gegen einen vermeintlich schwächeren verliert. Habe da eigentlich nur GC wirklich im Kopf und wüsste keine Mannschaft gegen die man Favorit war und gescheitert ist. Pozen vielleicht, aber wirklich Favorit war GC da nicht und es ist schon sehr lange her. Es war ja auch mehr die Höhe der Niederlage was peinlich war und weniger das Ausscheiden an sich. Oft ist es aber so dass die Hürden einfach zu gross sind und wenn dann mal ein Exploit geschafft wird wie bei YB letzte Saison, dann reicht es doch nur für die EL Gruppenphase, weil ein Exploit alleine noch nicht für die CL Quali reicht...pete boyle hat geschrieben:tatsächlich komische schlüsse, die da gezogen werden...
international gesehen liegt der grosse unterschied zwischen dem fcb und den restlichen schweizer vereinen darin, dass wir gegen gegner auf augenhöhe in den letzten jahren in der regel gewinnen (ausnahmen zB cluj und maccabi, molde glück gehabt) und alle anderen jahr für jahr versagen. ausnahmen bestätigen die regel, aber man kann bei gelegenheit gerne mal eine statistik zusammenstellen. that's it.
hat doch nichts mit der dominanz des fcb zu tun, wenn karabach (yb), st. johnstone (luzern) oder minsk (fcz) zu grosse hürden sind. bei gc können wir lech nehmen, fener ist ja sicher so stark.
der fcb verbessert effektiv die start-bedingungen international der restlichen ch-vereine (welche dann nicht genutzt werden)
umgekehrt verschlechtern die restlichen ch-vereine die bedingungen für den fcb eher etwas durch immer wiederkehrende peinliche niederlagen
Kann man so stehen lassen. Inwiefern spielt das Geld beim FCB eine Rolle, wenn die besagten Teams es einfach nicht schaffen, Teams auf Augenhöhe zu eliminieren?pete boyle hat geschrieben: international gesehen liegt der grosse unterschied zwischen dem fcb und den restlichen schweizer vereinen darin, dass wir gegen gegner auf augenhöhe in den letzten jahren in der regel gewinnen (ausnahmen zB cluj und maccabi, molde glück gehabt) und alle anderen jahr für jahr versagen.
hat doch nichts mit der dominanz des fcb zu tun, wenn karabach (yb), st. johnstone (luzern) oder minsk (fcz) zu grosse hürden sind. bei gc können wir lech nehmen, fener ist ja sicher so stark.
Das ist doch total Paradox. Wenn Ihr die EL nicht erreichen möchtet kann es euch doch auch egal sein wie seriös die Liga vorbereitet wird, schliesslich ist das Ziel sechster oder schlechter zu werden, damit man ja nicht in die böse EL muss. Diese Einstellung ist einfach nur erbärmlich. Der Abstieg wäre ja sogar fantastisch für euch, da ist die Gefahr plötzlich in der EL zu sein noch viel kleiner. Wenn man im Cup noch Forfait gibt ist die Gefahr sogar gleich Null!TO BE hat geschrieben:Ach ja und was Luzern angeht, eigentlich machen sie das einzig richtige. GC hat letzte Saison die ersten Zwei Runden überstanden, das heisst mit viel zu kleinem Kader hat man, anstatt sich wie alle anderen auf die Saison vorzubereiten, sich mit Reisen nach Island und Zypern die Zeit vertrieben. Nur um dann gegen einen Übermächtigen Gegner un deiner weiteren Reise in die Türkei, sang und Klanglos auszuscheiden. Im Nachhinein wäre es besser gewesen man wäre in der ersten Runde raus, hätte die Kräfte gespart und vor allem die Saison seriös vorbereiten können. Wer weiss, vielleicht wäre dann auch die Saison selbst etwas besser verlaufen.
du vernachlässigst was es alles gebraucht hat, dass basel so oft in die cl konnte. dass ganze begann durch ,mühsame, jahrelange schlachten in im uefa-cup. etwas wofür sich luzern und vor allem gc zu fein waren. der uefa-cup war auch für basel nicht lukrativ, dennoch hat man sich der aufgabe angenommen, spielte sich in der setzliste nach oben und erntet dafür die früchte, nicht nur durch prämien, sondern auch durch zuschauereinnahmen und höhere transfererlöse. der einsatz im uefa-cup hat sich mehr als augezahlt. den einsatz haben z.t auch yb, sion, thun und 1x sg. gallen gezeigt. spannung durch basels rückkehr in die gesamtschweizerische mittelmässigkeit, das ist eine ziemlich fatale einstellung und versetzt die schweiz komplett in die provinz. weniger aufmerksamkeit international, heisst noch weniger wert für die spieler, die dann jede möglichkeit nutzen, um aus der ch abzuhauen. so wie bei gc. es wird noch schwerer für jeden club zu wirtschaften. wenn alle so krank werden wie gc, luzern etc. dann sind konkurse wieder häufiger und wir kriegen dorfliga verhältnisse wie bei den ösis. bs steht in internationaler konkurrenz, solidaritätszahlungen schwächen den fcb noch mehr, vor allem wenn schaut, was die konkurrenz liga-intern an tv-zahlungen bekommt. die paar millionen, die aufgeteilt und kastriert an die anderen clubs gehen verpuffen erst recht, verglichen mit den tv-zahlen international. ein bisschen mehr weitsicht und auch in zh hat man ,mehr argumente für ein stadion und die clubs hätten weniger existenzängste. den stricher vom fcz wurden ja meisterschaften und cl auf dem silbertablett serviert, basel war am boden. tja 10 jahre später...TO BE hat geschrieben:Ja aus Basel sicht stimmt das. Fakt ist dass die viel zu hohen Prämien bei viel zu leichter Qualifikation dazu führt das immer mehr Ligen aus dem Gleichgewicht fallen. Basel profitiert unglaublich vom richtigen Timing. Es stimmte einfach sehr vieles und die Exploits kamen genau im richtigen Moment. So hat sich das ganze verautomatisiert, denn mit den Einnahmen aus der CL kann wiederum auch ein Amateur ein Team zusammenstellen welches dem Rest der Liga so überlegen ist das man gar nicht anders kann als Meister zu werden, was wiederum wieder zur automatischen CL Quali und den Prämien in Höhe der Budgets der Konkurenz einbringt. Und wir sprechen hier nur von Prämien. Keine Zuschauereinnahmen usw. Die einzige Hoffnung für die Schweizer Liga ist, das wir endlich soweit rausfliegen aus der 5 Jahreswertung das Basel nicht mehr jedes Jahr "geschenkt" die 20Mio bekommt und wenigstens durch die Quali muss, die sie dann hoffentlich auch mal verpassen. Für alles andere ist der Zug wohl abgefahren. Lustig ist, dass gerade die Basle total verkennen wie Dominant ihr Verein ist. Was da über die letzten Jahren aufgebaut wurde (da kann man eigentlich nur den Hut ziehen) ist praktisch ein Selbstläufer. Und das vor allem weil das Timing stimmte. GC hatte in den 90er auch eine Phase wo man in diese Richtung hätte gehen können, nur war man damals mit 16Mio Budget der Krösus und Prämien in der CL gab es verglichen mit heute praktisch keine. Auch war eine direkte Qualifikation als Meister nie ein Thema.
Die UEFA macht mit den viel zu hohen Prämien und der automatischen Gruppenquali für den Meister die Ligen kaput. Einzige Ausnahme ist England, weil da die Teams noch viel mehr aus den TV Gelder beziehen. Da gleicht sich das etwas mehr aus.
Wenn man ernsthaft was verbessern möchte in der Schweiz, dann gäbe es nur eine Lösung, und die hiesse Solidaritätszahlungen innerhalb der NLA. Sprich von den Prämien (NUR Prämien, nicht Zuschauereinnahmen oder so) gehen 50% in den Liga Topf, welcher an alle 10 Teams ausgeschüttet wird. Dies könnte dazu beitragen dass die Qualität in der Liga selbst wieder etwas steigt, was ja Basel auch helfen würde (man hat ja letzte Saison gut gesehen wie das International aussieht wenn man Konkurrenzlos ist in der Liga).
Ich für meinen Teil habe meine Meinung zur 5J Tabelle radikal geändert. Ich hoffe das wir so weit runter fallen wie nur möglich. Alles andere macht die Liga nur noch langweiliger, weil für alle ausser Basel bleiben die Möglichkeiten plus minus gleich. Von YB eine CL Quali zu erwarten ist verwegen und selbst wenn sie den Exploit einmal schaffen ist das ein Tropfen auf den heissen Stein. Basel kann sich nur selbst schlagen, es gibt und wird keine Konkurenz geben solange die aktuellen Verhältnisse herrschen. Und dann erwarten die Fans vom FCB auch noch das man dem FCB dankbar sei
Ach ja und was Luzern angeht, eigentlich machen sie das einzig richtige. GC hat letzte Saison die ersten Zwei Runden überstanden, das heisst mit viel zu kleinem Kader hat man, anstatt sich wie alle anderen auf die Saison vorzubereiten, sich mit Reisen nach Island und Zypern die Zeit vertrieben. Nur um dann gegen einen Übermächtigen Gegner un deiner weiteren Reise in die Türkei, sang und Klanglos auszuscheiden. Im Nachhinein wäre es besser gewesen man wäre in der ersten Runde raus, hätte die Kräfte gespart und vor allem die Saison seriös vorbereiten können. Wer weiss, vielleicht wäre dann auch die Saison selbst etwas besser verlaufen.
Weisst du - für mich ist Identifikation etwas anderes. Es hat nichts damit zu tun, woher ein Spieler kommt, sondern ob er stolz darauf ist beim FCB zu spielen. Wenn sich einer zerreist wie z.B. ein Stocker oder den FCB im Herzen trägt wie ein Delgado, dann ist mir scheiss egal woher er kommt. Negativbeispiel in Basel sind z.B. die Ajetis, die trotz Basler Vergangenheit von vielen nicht als Basler gesehen werden und sich auch nie so verhalten haben als ob sie stolz wären das rot/blaue Shirt zu tragen. Darum geht es mir und das sehe ich bei Luzern kein bisschen.schlarpi hat geschrieben: Der Auftritt gestern war scheisse, korrekt!
Ich weiss ja nicht was du unter Identifikation verstehst, aber für mich war der Identifikationsfaktor gestern schon mal recht hoch. Oder wie sieht das bei Basel zur Zeit so aus mit Spielern aus der Region?
Mit Nici Haas hat im Sommer bereits ein Talent aus dem eigenen Nachwuchs den FCL richtung Bergamo verlassen.
Mir gefällt das Luzernern Kader. Mit Demhasaj, Juric, Schulz, Alves fehlten einige Spieler mit Stammelfpotential.
Warum geben wir nicht einfach den 5. Startplatz einem Challenge League Verein? Würde die Challenge League attraktiver machen und ich denke FCZ, Servette oder Xamax wären mit mehr Willen dahin gereist.Cortez hat geschrieben:Das ist doch total Paradox. Wenn Ihr die EL nicht erreichen möchtet kann es euch doch auch egal sein wie seriös die Liga vorbereitet wird, schliesslich ist das Ziel sechster oder schlechter zu werden, damit man ja nicht in die böse EL muss. Diese Einstellung ist einfach nur erbärmlich. Der Abstieg wäre ja sogar fantastisch für euch, da ist die Gefahr plötzlich in der EL zu sein noch viel kleiner. Wenn man im Cup noch Forfait gibt ist die Gefahr sogar gleich Null!
In der nächsten Runde würde auf den FCL ja der PSV Eindhoven warten.The_Dark_Knight hat geschrieben:ab jetzt habe ich wirklich jeglichen respekt für luzern verloren. dieser scheissclub soll einfach absteigen. was die international jahr für jahr bieten ist gegenüber den anderen schweizer clubs einfach nur erbärmlich. ich hoffe dass wir sie in den grund und boden spielen werden.