Delgado hat geschrieben:Wie Rey2 schon anmerkt, bin ich mir durchaus im klaren, dass die MK das Ziel hat, dass sich die SBB und die Polizei darum bemüht, dass es eine andere Lösung gibt. Doch mit dem Falschen Ticket erhöht man den Druck damit nicht.
Der Ticketpreis stellt für mich keinen direkten Zusammenhang zum "Protest" dar. Ganz ehrlich, für die SBB und die Polizei wäre der Fingerzeig exakt gleich gross gewesen (oder sogar noch deutlicher) wenn man einfach gezeigt hätte "hört zu, wenn ihr uns so knapp anfahren lässt mit dem extrazug, dann kommen wir auch mit dem Regelzug zu der Zeit an wo wir wollen". In der CH ist es (zum Glück) noch jedem erlaubt, mit dem ÖV sich frei zu bewegen wann immer er will, solange er ein gültiges Ticket hat. Und genau dies wäre somit nicht mehr gegeben.
Mit dem Hinweis, man solle doch ein Extra-Zug Ticket lösen geht es der MK wohl primär darum, dass möglichst Viele mit machen und insbesondere die jüngere Generation die arrgumentation Geld weg nimmt.
Etwas anderes wäre es gewesen, wenn man z.B. zwecks Machtdemonstration zwar den Extrazug nimmt, aber keiner ein Ticket löst (auch nicht im Zug), nach dem Motto für "falsche Leistung" keine Bezahlung.
es geht hier weder um Ticketspreise noch Machtdemonstration
es geht darum, dass wen die MK zu Fuss zum stadion läuft, 70 Minuten zuwenig sind, nicht wegen der länge des Marsches, sondern weil anschliessen für den Einlass
IN DAS STADION
50-60 minuten nicht reichen
in Luzern bemüht man sich immer noch, den Fans den Eintritt in das Stadion so behinderlich wie möglich zu machen, inkl. Personal welches sich schon vorher "aufputscht" damit man dann genügend "agro" ist
ich war 1x dabei, ging auch um den Meistertitel
und NIE wieder, auf jedenfall im Gästesektor (damals stopften sie über 1000 Gästefans in einen Sektor welcher für höchstens 800 geeignet wäre)