aus http://www.joggeli.ch/presseschau?id=36403-Immer_mehr_Geld_immer_weniger_AktienDer «Tageswoche» sagte er, solange der FCB nicht wieder jemanden habe wie Gigi Oeri, müsse alles Geld im FCB-Kreislauf bleiben, «jeder Franken, den wir in der Champions League und mit Transfers verdient haben» – und deshalb gebe es auch keine Dividende.
#Dividende
Kann mir jemand der anwesenden Experten erklären was Heusler mit folgendem Satz gemeint hat? Und hat sich das nun innerhalb einer Woche geändert?
Es goht doch nit um 20 mio in dr holding. Es goht um 20 mio in dr ag. In dr holding liegt (vermuetlig) einiges mee und die zahle hän mir no nie z gsicht bekho.
An dr holding het dr fcb keini 25 %. Är (sprich mir) het 25% an dr fc basel 1893 ag. Die andere 75% het d holding in ihrer hand. Die isch wieder uffteilt zue 90,6 burgener und 9,4 anderi (baz,manor, etc.).
Binere dividänteusschüttig (50% vom gwünn wenn 20 mio in dr fcbasel 1893 ag liege)bekunnt dr verein FC Basel 25% vo dr dividänte und die andere 75% gön an d holdingbsitzer wo jo denn das au uffteile (klar dr gross kueche bekunnt dr burgener)
Suscht würde mit (sprich dr fcb) gar nütt bekho.
An dr holding het dr fcb keini 25 %. Är (sprich mir) het 25% an dr fc basel 1893 ag. Die andere 75% het d holding in ihrer hand. Die isch wieder uffteilt zue 90,6 burgener und 9,4 anderi (baz,manor, etc.).
Binere dividänteusschüttig (50% vom gwünn wenn 20 mio in dr fcbasel 1893 ag liege)bekunnt dr verein FC Basel 25% vo dr dividänte und die andere 75% gön an d holdingbsitzer wo jo denn das au uffteile (klar dr gross kueche bekunnt dr burgener)
Suscht würde mit (sprich dr fcb) gar nütt bekho.
Marketing AG? Glaub du bringst da ein paar Sachen durcheinander.Struktur Fc Basel GruppeD-Balkon hat geschrieben:Es goht doch nit um 20 mio in dr holding. Es goht um 20 mio in dr marketing ag. In dr holding liegt (vermuetlig) einiges mee und die zahle hän mir no nie z gsicht bekho.
An dr holding het dr fcb keini 25 %. Är (sprich mir) het 25% an dr marketing ag. Die andere 75% het d marketing ag in ihrer hand. Die isch wieder uffteilt zue 90,6 burgener und 9,4 anderi (baz,manor, etc.).
Binere dividänteusschüttig (50% vom gwünn wenn 20 mio in dr marketing liege)bekunnt dr verein FC Basel 25% vo dr dividänte und die andere 75% gön an d holdingbsitzer wo jo denn das au uffteile (klar dr gross kueche bekunnt dr burgener)
Suscht würde mit (sprich dr fcb) gar nütt bekho.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 189
- Registriert: 26.05.2005, 22:52
Für den FCB spielt es finanziell keine Rolle, ob sich der Besitzer Lohn auszahlt (wie Heusler nicht zu knapp) oder Dividenden (wie Burgener). Kommt auf genau das Gleiche heraus, nur dass Dividenden nur im Erfolgsfall fliessen. Im Verlustfall gibt es keine Dividende.
Also bleibt mal locker, es ändert rein gar nichts. Man muss aber auch mal sagen, dass Heusler diesbezüglich intransparent war und manchen mit seinem Managersprech denn Geist vernebelt hat. Burgener ist wenigstens transparent.
Wobei es Heusler auch verdient hat, bei all dem Erfolg.
Erwähnt sei noch, dass es auf Dividenden im Kanton AG (Wohnort Burgener) einen Steuerrabatt von 60% gibt. Könnte auch eine Motivation sein...
Also bleibt mal locker, es ändert rein gar nichts. Man muss aber auch mal sagen, dass Heusler diesbezüglich intransparent war und manchen mit seinem Managersprech denn Geist vernebelt hat. Burgener ist wenigstens transparent.
Wobei es Heusler auch verdient hat, bei all dem Erfolg.
Erwähnt sei noch, dass es auf Dividenden im Kanton AG (Wohnort Burgener) einen Steuerrabatt von 60% gibt. Könnte auch eine Motivation sein...
jo ich mein d agteam17 hat geschrieben:Marketing AG? Glaub du bringst da ein paar Sachen durcheinander.Struktur Fc Basel Gruppe

-
- Benutzer
- Beiträge: 82
- Registriert: 04.03.2007, 22:03
Es ist genau umgekehrt.D-Balkon hat geschrieben:Es goht doch nit um 20 mio in dr holding. Es goht um 20 mio in dr ag. In dr holding liegt (vermuetlig) einiges mee und die zahle hän mir no nie z gsicht bekho.
An dr holding het dr fcb keini 25 %. Är (sprich mir) het 25% an dr fc basel 1893 ag. Die andere 75% het d holding in ihrer hand. Die isch wieder uffteilt zue 90,6 burgener und 9,4 anderi (baz,manor, etc.).
Binere dividänteusschüttig (50% vom gwünn wenn 20 mio in dr fcbasel 1893 ag liege)bekunnt dr verein FC Basel 25% vo dr dividänte und die andere 75% gön an d holdingbsitzer wo jo denn das au uffteile (klar dr gross kueche bekunnt dr burgener)
Suscht würde mit (sprich dr fcb) gar nütt bekho.
Und das Ganze ist übrigens kein grosses Geheimnis. Der FCB hat die groben Zahlen ja immer ausgewiesen.
Schau hier:
https://www.fcb.ch/getmedia/086c0913-2c ... n-2016.pdf
@D-Balkon: Ich hatte es zuerst auch so verstanden wie du. Aufgrund von Bernhard Burgener's Ausführungen an der Medienkonferenz muss ich aber dem Herr Professor Doktor Recht geben. In der Holding liegen seit 2006, als der Aktionärsbindungsvertrag erstellt wurde, 20 MCHF als Sicherheit. Diese Summe dient zur Deckung von Verlusten der FCB AG. Aktuell gibt es nach den letzten finanziell sehr erfolgreichen Jahren grosse Reserven in der FCB AG (siehe Link von Prof. Dr.Dr.). Zusätzlich zum ausgewiesenen EK und den Rückstellungen gilt es noch die stillen Reserven auf dem Spielerkader zu berücksichtigen. Erst wenn die alle aufgebraucht sind und weiter Verluste eingefahren werden, käme die Defizitgarantie mit den 20 MCHF aus der Holding zum Tragen. Und erst dann dürfte keine Dividende mehr ausbezahlt werden. Wird dann ein Gewinn erwirtschaftet, geht er in meinem Verständnis eh voll an die Holding, zwecks Rückerstattung des "Darlehens" aus der Defizitgarantie.
Ich gehe davon aus, dass ein Dividendenantrag an der GV zur Abstimmung gebracht würde. Die Mitglieder könnten also einschreiten, wenn sie eine Dividende in der jeweiligen Situation als nicht angemessen empfinden würden. Obwohl der Verein nur 25% an der FCB AG hält, wäre ein solcher Entscheid schwierig zu übergehen. Ich vertraue darauf, dass nur ein Dividendenantrag gestellt wird, wenn es sich um einen nachhaltigen Gewinn handelt und nicht, wenn dieser zum Beispiel nur wegen einem ausserordentlichen Transferertrag (à la Embolo) zustande kommt.
Ich gehe davon aus, dass ein Dividendenantrag an der GV zur Abstimmung gebracht würde. Die Mitglieder könnten also einschreiten, wenn sie eine Dividende in der jeweiligen Situation als nicht angemessen empfinden würden. Obwohl der Verein nur 25% an der FCB AG hält, wäre ein solcher Entscheid schwierig zu übergehen. Ich vertraue darauf, dass nur ein Dividendenantrag gestellt wird, wenn es sich um einen nachhaltigen Gewinn handelt und nicht, wenn dieser zum Beispiel nur wegen einem ausserordentlichen Transferertrag (à la Embolo) zustande kommt.