Euer liebster Trainer in der Post-Gross-Ära?

Diskussionen rund um den FCB.

Wer war bisher die idealste Besetzung als FCB-Trainer in der Post-Gross-Ära?

Umfrage endete am 06.03.2017, 11:21

Thorsten FINK
76
61%
Heiko VOGEL
14
11%
Murat YAKIN
14
11%
Paulo SOUSA
8
6%
Urs FISCHER
13
10%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 125

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4263
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Beitrag von MistahG »

Mundharmonika hat geschrieben:Das sehe ich genau gleich. Wenn ich an diese beiden Abgänge und das ganze Theater drumherum denke, dann rege ich mich gerade wieder auf... :mad:
für mich erstaunlich, wie jemand die abgänge über die qualität des gebotenen stellen kann...

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

footbâle hat geschrieben:Habe auch für Murat gestimmt ; )
Man muss sich vom Denkmuster lösen, dass eine Mannschaft mit einer intakten Abwehr sowie einer soliden Grundordnung auf dem Platz schlechten Fussball spielt. Schlechter Fussball ist das, was wir unter Fischer erdulden müssen. Unter Murat wurde hohe Qualität geliefert, auch wenn das nicht immer super unterhaltsam war. Wenn er als Persönlichkeit nicht so stark polarisieren würde, hätte er das Zeug zu einem grossen Trainer.
Was mich nachdenklich stimmt, ist eher, dass ein Kasper wie Heiko (den ich als Typ natürlich auch sehr gut leiden konnte) mehr Stimmen erhält als Murat, dem der FCB deutlich mehr zu verdanken hat als allen anderen Trainern zusammen. Und selbst der Dampfplauderer Sousa liegt nicht hinter Murat.. Das ist ziemlich unfassbar.
Aber die Umfrage lautet ja 'liebster Trainer'. So gesehen passt das vielleicht schon.
Mit der soliden Grundordnung gebe ich dir recht. Mir war der Fokus in der Super League aber zu stark auf Sicherheit ausgerichtet. Man hat viele Punkte dadurch verschenkt in dem man lieber einen Punkt mitgenommen hat, statt den Sieg zu suchen. International fand ich die Auftritte nicht schlecht, waren wir doch meist der Underdog und er konnte das Team taktisch sehr gut auf den Gegner einstellen. Wie du richtig schreibst, polarisiert seine Person aber zu stark um ein grosser Trainer zu werden. Als Hindernis erachte ich bei ihm auch seine angeblich mangelnden Fähigkeiten im zwischenmenschlichen Bereich. Als Trainer sehe ich ihn vor Heiko Vogel und Urs Fischer.

Bei „liebster Trainer“ bilden für mich aber Urs Fischer und Murat Yakin das Schlusslicht.

Benutzeravatar
Zargor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1363
Registriert: 14.12.2004, 08:45

Beitrag von Zargor »

MistahG hat geschrieben:für mich erstaunlich, wie jemand die abgänge über die qualität des gebotenen stellen kann...
gesamtpaket und so...
- Irrtum sprach der Igel und stieg vom Kaktus -

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5961
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

PadrePio hat geschrieben:Ich mag lieber ambitionierte Trainer wie die beiden. Für mich darf es gerne wieder ein ähnlicher Typus sein. Wenn er halt dann einen Abgang macht, jänu, dann kommt halt ein neuer Trainer.
Das Problem ist halt einfach, dass es so schwierig ist, ein langfristiges Konzept aufzubauen. Der Höhenflug mag zwar steil und imposant sein, kann aber genau so schnell wieder weg sein, wenn die Nachfolge nicht passt. Ich meine, wenn Vereine wie der FC Bayern einen Guardiola verlieren, kein Problem holen dann holen sie halt einen Ancelotti. Das kann sich der FCB halt einfach nicht leisten.

Alle die Sousa lobpreisen, müssen sich halt einfach bewusst sein, dass er einen grossen Anteil daran hat, dass jetzt Fischer seit bald 2 Jahren hier ist. Wäre Sousa noch ein Jahr geblieben hätten wir vielleicht Maccabi geschlagen und eine geile CL-Gruppenphase erlebt und wären in den CL-Viertelfinal gekommen. Danach hätte Sousa einen Abgang gemacht, aber einen kontrollierteren und einen auf den sich der FCB besser vorbereiten konnte und man wäre auch bereit gewesen, wieder einen ausländischen Trainer zu verpflichten, da man mit dem Experiment Sousa sehr zufrieden war und Fischer würde noch heute beim FC Thun rumtümpeln.

Der FCB hat auf dem Trainermarkt doch einen sehr beschränkten Spielraum. Ambitionierte und talentierte Trainer, welche schon etwas erreicht haben, können wir uns nicht leisten. Und jedes mal nachdem ein ambitionierter Trainer uns nach einer Saison plötzlich verlässt, ein neues aufstrebendes Trainertalent aus dem Hut zu zaubern, ist halt schon nicht ganz einfach.

Hierdrin wird häufig kritisiert, dass die Trainerentscheidungen unter Heusler unglücklich waren. Eine Userin fragt gar etwas überspitzt formuliert, ob es die Ära der schlechten Trainerentscheidung war?

Ich denke einfach die Möglichkeiten von Heusler und Heitz sind sehr beschränkt und man geht viel Risiko ein, jedes mal ein Trainer a là Sousa zu verpflichten.

Vielleicht ist halt deswegen Yakin bei mir ganz oben in dieser Liste. Er war ambitioniert, aber während seiner Zeit beim FC Basel voll und ganz auf seine Aufgabe fokussiert und dachte nicht daran, zu welchem Verein soll ich wechseln. Dennoch hatte er natürlich seine Defitzite, nur welcher Trainer in dieser Liste hatte die nicht??
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4263
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Beitrag von MistahG »

Zargor hat geschrieben:gesamtpaket und so...
eben: bei sousa und fink waren es einzig die abgänge (und bei sousa das gebarden darum herum), die negativ waren. beide haben den fcb mit ihrer handschrift und philosophie entscheidend weitergebracht, wie auch einzelne spieler individuell. wenn dann ein trainer seine chance für eine grössere aufgabe nutzen will, ist dies nur legitim.

murat ist einfach ein trainer, dessen spielstil ich nicht mag, fachlich ist er sicherlich kompetent, aber er passt imho nicht zur philosophie des fcb, die dominante mannschaft in der schweiz zu sein (gut, vllt. ist das auch nur meine philosophie oder wunsch betreffend fcb...). schlussendlich finde ich es nicht ganz falsch, wenn der fcb nicht nur ausbildungsverein für spieler, sondern auch für trainer ist. so können qulitativ hochwertige trainertalente verpflichtet werden, wie es zur zeit bei spielern der fall ist...

was ich über fischer denke, muss ich ja nicht weiter ausführen (auch wenn quo dann wieder anfügen wird, dass ich kein sachlichen argumente gegen seine arbeitsweise habe...)

da ist doch eben das gesamtpaket bei sousa und v.a. fink doch deutlich ausgewogener...

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

Konter hat geschrieben:Das Problem ist halt einfach, dass es so schwierig ist, ein langfristiges Konzept aufzubauen. Der Höhenflug mag zwar steil und imposant sein, kann aber genau so schnell wieder weg sein, wenn die Nachfolge nicht passt. Ich meine, wenn Vereine wie der FC Bayern einen Guardiola verlieren, kein Problem holen dann holen sie halt einen Ancelotti. Das kann sich der FCB halt einfach nicht leisten.

Ich meine, alle die Sousa lobpreisen, müssen sich halt einfach bewusst sein, dass er einen grossen Anteil daran hat, dass jetzt Fischer seit bald 2 Jahren hier ist. Wäre Sousa noch ein Jahr geblieben hätten wir vielleicht Maccabi geschlagen und eine geile CL-Gruppenphase erlebt und wären in den CL-Viertelfinal gekommen. Danach hätte Sousa einen Abgang gemacht, aber einen kontrollierteren und einen auf den sich der FCB besser vorbereiten konnte und man wäre auch bereit gewesen, wieder einen ausländischen Trainer zu verpflichten, da man mit dem Experiment Sousa sehr zufrieden war und Fischer würde noch heute beim FC Thun rumtümpeln.

Der FCB hat auf dem Trainermarkt doch einen sehr beschränkten Spielraum. Ambitionierte und talentierte Trainer, welche schon etwas erreicht haben, können wir uns nicht leisten. Und jedes mal nachdem ein ambitionierter Trainer uns nach einer Saison plötzlich verlässt, ein neues aufstrebendes Trainertalent aus dem Hut zu zaubern, ist halt schon nicht ganz einfach.
Gebe dir recht, einfach ist es keinesfalls jeweils einen neuen ambionierten Trainer aus dem Hut zu zaubern. Persönlich würde ich aber dieses Risiko eingehen.
Konter hat geschrieben: Hierdrin wird häufig kritisiert, dass die Trainerentscheidungen unter Heusler unglücklich waren. Eine Userin fragt gar etwas überspitzt formuliert, ob es die Ära der schlechten Trainerentscheidung war?
Finde ich überhaupt nicht, auch wenn ich nicht mit jeder Verpflichtung glücklich war.
Konter hat geschrieben: Ich denke einfach die Möglichkeiten von Heusler und Heitz sind sehr beschränkt und man geht viel Risiko ein, jedes mal ein Trainer a là Sousa zu verpflichten.
Das Risiko würde ich in Kauf nehmen.
Konter hat geschrieben: Vielleicht ist halt deswegen Yakin bei mir ganz oben in dieser Liste. Er war ambitioniert, aber während seiner Zeit beim FC Basel voll und ganz auf seine Aufgabe fokussiert und dachte nicht daran, zu welchem Verein soll ich wechseln.
Ja, ok, aber eine Garantie, dass er bei einem Angebot aus dem Ausland nicht abgehauen wäre hat man auch nicht.
Konter hat geschrieben: Dennoch hatte er natürlich seine Defizite, nur welcher Trainer in dieser Liste hatte die nicht??
Kein Trainer ist perfekt. Es gibt immer Bereiche in denen man sich verbessern kann und nicht jeder Trainer passt zu jedem Verein.

Benutzeravatar
Zargor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1363
Registriert: 14.12.2004, 08:45

Beitrag von Zargor »

@mistahG : das ist deine meinung und das ist ok so - für mich zählt eben auch wie eine trennung zustande kommt - jeder gewichtet halt solche dinge anders ;)
- Irrtum sprach der Igel und stieg vom Kaktus -

Shurrican
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3501
Registriert: 04.01.2005, 15:39
Wohnort: Münchestai, verboteni Stadt

Beitrag von Shurrican »

Konter hat geschrieben: Der FCB hat auf dem Trainermarkt doch einen sehr beschränkten Spielraum. Ambitionierte und talentierte Trainer, welche schon etwas erreicht haben, können wir uns nicht leisten. Und jedes mal nachdem ein ambitionierter Trainer uns nach einer Saison plötzlich verlässt, ein neues aufstrebendes Trainertalent aus dem Hut zu zaubern, ist halt schon nicht ganz einfach.

Hierdrin wird häufig kritisiert, dass die Trainerentscheidungen unter Heusler unglücklich waren. Eine Userin fragt gar etwas überspitzt formuliert, ob es die Ära der schlechten Trainerentscheidung war?

Ich denke einfach die Möglichkeiten von Heusler und Heitz sind sehr beschränkt und man geht viel Risiko ein, jedes mal ein Trainer a là Sousa zu verpflichten.
naja, fink wurde aus dem hut gezaubert. der kam aus den niederungen der 2. buli, nachdem er dort gefeuert wurde. fink wurde in äusser löblicher weise von der fcb führung eruiiert. sousa war vor basel auch in den niederungen in ungarn und israel. sogesehen, mit geschicktem scouting lässt sich so manch unbekannter aber geeigneter trainer aus unteren ligen holen, wie es der fcb schon bewiesen hat.

meiner meinung nach war keine trainerentscheidung unglücklich, der erfolg spricht für sich. was halt gewechselt beim fcb gewechselt hat sind die vorgaben für eine trainerwahl. der wechsel der vorgabe von ambitioniert auf "möglichst lange bleiben" halte ich für diskussionwürdig. jeder trainer ist ein risiko, auch einen trainer a la uf zu verpflichten ist ein risiko. das risiko kann man mit eine guten mannschaft abschwächen. nur wenn es ums gelbe vom ei geht, sprich europäische siegprämien und massive steigerung von spielerwerten, da halte ich einen biederen uf für ein grösseres risiko als ein international erfahrener ps
FOOTBALL'S LIFE!

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

MistahG hat geschrieben:eben: bei sousa und fink waren es einzig die abgänge (und bei sousa das gebarden darum herum), die negativ waren.
Dream on! :p
MistahG hat geschrieben:beide haben den fcb mit ihrer handschrift und philosophie entscheidend weitergebracht ...
Definiere doch bitte einmal "entscheidend weitergebracht".

Bei Fink kann man dies ja noch gelten lassen, weil er dem FCB nach Jahren unter Gross eine neue Handschrift verpasste. Ein Teil des Kredits fällt da aber auch auf die Clubleitung, welche den Einflussbereich des Trainers entscheidend einschränkte und den Posten des Trainers neu definierte.
Wie Sousa hingegen in nicht einmal einem Jahr den FCB entscheidend weiter gebracht haben soll, bleibt wohl Dein Geheimnis. Auch der aktuelle Stand in dieser Umfrage stützt da nicht wirklich Deine These.
MistahG hat geschrieben:schlussendlich finde ich es nicht ganz falsch, wenn der fcb nicht nur ausbildungsverein für spieler, sondern auch für trainer ist. so können qulitativ hochwertige trainertalente verpflichtet werden, wie es zur zeit bei spielern der fall ist...
Bei Spielern macht es insofern Sinn, als dass man bei einem Wechsel eine nicht unbedeutende Ablösesumme bekommt. Daher ist ein Abgang zu verschmerzen und deshalb hat sich der FCB in den letzten Jahren auch auf dieses Geschäftsmodell spezialisiert.

Hingegen kann es ganz bestimmt nicht das Wunschszenario des FCBs sein, Trainer zu verpflichten, die zum FCB kommen, nur weil sie das internationale Schaufenster nutzen wollen, das sie sonst nie bekommen hätten, um dann bei der erstbesten Gelegenheit wieder abzuhauen, ohne dass dabei etwas für den FCB heraus springt oder nur ein paar Brotkrümel.

Ein unerwarteter und kurzfristiger Abgang eines Trainers ist in der Regel schwieriger zu kompensieren und durchmischt das FCB-Gefüge heftiger als der Abgang eines einzelnen Spielers. Das wissen auch die Trainer. Genau deshalb erwarte ich von einem Trainer in dieser Beziehung einiges mehr an Verantwortung als von einem jungen und meist noch unreifen Spieler. Aus diesem Grund fliesst bei mir bei der Gesamtbewertung eines Trainers auch die Art des Abgangs mit ein, weil dieser doch einiges über den Charakter des Trainers aussagt.
MistahG hat geschrieben:da ist doch eben das gesamtpaket bei sousa und v.a. fink doch deutlich ausgewogener...
Gemäss Umfrage sehen das bei Fink in der Tat die meisten User auch so. Bei Deinem Sousa hingegen stehst Du doch ziemlich alleine da mit Deiner Aussage.
MistahG hat geschrieben:wenn dann ein trainer seine chance für eine grössere aufgabe nutzen will, ist dies nur legitim.
Nach Ablauf seines Vertrags darf er das gerne machen.
Wenn er hingegen abhauen will, während er noch beim FCB unter Vertrag steht, dann nur wenn der FCB eine beträchtliche Abfindung erhält, denn es kann nicht sein, dass nur eine der beiden Parteien profitiert.

Shurrican
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3501
Registriert: 04.01.2005, 15:39
Wohnort: Münchestai, verboteni Stadt

Beitrag von Shurrican »

Mundharmonika hat geschrieben:Dream on! :p


Gemäss Umfrage sehen das bei Fink in der Tat die meisten User auch so. Bei Deinem Sousa hingegen stehst Du doch ziemlich alleine da mit Deiner Aussage.

Nach Ablauf seines Vertrags darf er das gerne machen.
Wenn er hingegen abhauen will, während er noch beim FCB unter Vertrag steht, dann nur wenn der FCB eine beträchtliche Abfindung erhält, denn es kann nicht sein, dass nur eine der beiden Parteien profitiert.
ps hat den fcb in einem 1 jahr deutlich weitergebracht als uf es in 2 jahren machen wird:
- unter ps wurde ein perspektivspieler derliz gescoutet, gefördert und massiv einahmen generiert.
- leute wie schär und ff haben durch die internationalen auftritte den sprung ins ausland geschafft.
- mannschaften wie ludo wurden ohne wenn und aber geschlagen
- cl-achtelfinal, wieder mio. einnahmen und prestige für fcb

wenn dieses paket nicht stimmt, da bin ich gespannt welches paket noch besser sein soll.

ausserdem hat sich sousa aus seinem vetrag für ca. 600'000, sprich jahresgehalt herausgekauft.
ausserdem, dass ein trainerwechsel das gefüge so stört, deine these hat der fcb schon mehrfach wiederlegt. 7 meistertitel, 10mal internation überwintert unter 5 trainern, q.e.d.. und einen langbeleibenden, international uninteressanten uf braucht der fcb nicht.
FOOTBALL'S LIFE!

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Shurrican hat geschrieben:ps hat den fcb in einem 1 jahr deutlich weitergebracht als uf es in 2 jahren machen wird:
Was hat UF jetzt da wieder verloren?

Es ging um MistahGs Aussage, Sousa habe den FCB mit seiner Handschrift und seiner Philosophie entscheidend weiter gebracht und nicht um einen Schwanzvergleich Sousa - UF. Unter "entscheidend weiter gebracht" verstehe ich eigentlich einschneidende Veränderungen, die den Verein über Jahre hinaus prägen und in (positiver) kollektiver Erinnerung bleiben.

In der FCB-Geschichte gibt es meiner Meinung nach nur zwei Trainer, die den FCB wirklich entscheidend weiter gebracht haben: Helmut Benthaus, der aus dem FCB zum ersten Mal ein ambitionierter Verein machte und ihn salonfähig machte für alle Bevölkerungsschichten und Christian Gross, der den FCB nach vielen Jahren wieder an die Spitze brachte und den Grundstein legte für die Erfolge der letzten 15 Jahre.
Shurrican hat geschrieben:- unter ps wurde ein perspektivspieler derliz gescoutet, gefördert und massiv einahmen generiert.
- leute wie schär und ff haben durch die internationalen auftritte den sprung ins ausland geschafft.
Was willst Du mir damit sagen? Dass Sousa während seiner Zeit als Trainer auch noch für das Scouting zuständig war und für den Kauf und Verkauf von Spielern?

In den letzten 10 Jahren hat der FCB regelmässig Spieler eingekauft und weiter verkauft. Da hatten die Trainer nur einen minimalen Einfluss.
Shurrican hat geschrieben:ausserdem hat sich sousa aus seinem vetrag für ca. 600'000, sprich jahresgehalt herausgekauft.
Quelle?

Stavia
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 730
Registriert: 10.12.2004, 15:45

Beitrag von Stavia »

Shurrican hat geschrieben: - mannschaften wie ludo wurden ohne wenn und aber geschlagen
ahhh ja......

Benutzeravatar
dasrotehaus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1410
Registriert: 22.02.2015, 18:10

Beitrag von dasrotehaus »

Bei der Beurteilung möchte ich folgende Ranglisten aufstellen:
1. Spielverständnis, Strategie/Taktik, also fussballerisches
2. Kommunikatives, soweit aus der Ferne beurteilbarr

Zudem ist meines Erachtens zu bedenken, dass Fink immer auch mit Vogel zu sehen ist, Vogel aber auch alleine

1. fussballerische Reihenfolge: Sousa -> Vogel / Fink -> Vogel ...->Muri.................... -> Fischer

2. kommunikative Reihenfolge: Fink/Vogel -> Vogel............. ->Muri und Sousa ........-> Fischer

Also wäre das Duo Vogel/Fink vor Sousa, aus meiner rein subjektiven Sicht

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

Stavia hat geschrieben:ahhh ja......
Klar - das souveräne 1:0 in Razgrad schon vergessen? :D

Für alle mit fehlendem Langzeitgedächnis oder einfach mit dem purem gegen UF Motz-Syndrom als Erinnerung:

https://www.fcb.ch/de-CH/Saison/Saisonspiel?m=3059
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Stavia
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 730
Registriert: 10.12.2004, 15:45

Beitrag von Stavia »

Mundharmonika hat geschrieben: Was willst Du mir damit sagen? Dass Sousa während seiner Zeit als Trainer auch noch für das Scouting zuständig war und für den Kauf und Verkauf von Spielern?
Natürlich. Und in seiner Freizeit ist er auf dem Rhein spazieren gegangen.

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

Blutengel hat geschrieben:Klar - das souveräne 1:0 in Razgrad schon vergessen? :D

Für alle mit fehlendem Langzeitgedächnis oder einfach mit dem purem gegen UF Motz-Syndrom als Erinnerung:

https://www.fcb.ch/de-CH/Saison/Saisonspiel?m=3059
nana
da kann doch nur der schiri was dafür
mit 10 mann kann man nicht gewinnen :cool:

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

tanner hat geschrieben:nana
da kann doch nur der schiri was dafür
mit 10 mann kann man nicht gewinnen :cool:
Deine Worte wären eine Wohltat in den Ohren von RB Salzburg :D
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Shurrican
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3501
Registriert: 04.01.2005, 15:39
Wohnort: Münchestai, verboteni Stadt

Beitrag von Shurrican »

Mundharmonika hat geschrieben:Was hat UF jetzt da wieder verloren?

Es ging um MistahGs Aussage, Sousa habe den FCB mit seiner Handschrift und seiner Philosophie entscheidend weiter gebracht und nicht um einen Schwanzvergleich Sousa - UF. Unter "entscheidend weiter gebracht" verstehe ich eigentlich einschneidende Veränderungen, die den Verein über Jahre hinaus prägen und in (positiver) kollektiver Erinnerung bleiben.

In der FCB-Geschichte gibt es meiner Meinung nach nur zwei Trainer, die den FCB wirklich entscheidend weiter gebracht haben: Helmut Benthaus, der aus dem FCB zum ersten Mal ein ambitionierter Verein machte und ihn salonfähig machte für alle Bevölkerungsschichten und Christian Gross, der den FCB nach vielen Jahren wieder an die Spitze brachte und den Grundstein legte für die Erfolge der letzten 15 Jahre.

Was willst Du mir damit sagen? Dass Sousa während seiner Zeit als Trainer auch noch für das Scouting zuständig war und für den Kauf und Verkauf von Spielern?

In den letzten 10 Jahren hat der FCB regelmässig Spieler eingekauft und weiter verkauft. Da hatten die Trainer nur einen minimalen Einfluss.

Quelle?
sousa hat seinen auftrag vollends erfüllt und der fcb-philosophie mitgetragen. dass du das wort weiterbringen in deinem sinne in übertriebener weise mit benthaus intepretierst ist dein problem. basel wurde unter sousa nicht schlechter, das zeigen die resultate. somit wurde der fcb erfolgreich weitergebracht.

der trainer hatte nur minimalen einfluss auf den verkauf eines spieles? sousa hat mit dem korrekten einsatz des spielers derliz enormen anteil am transfererlös. oder wieso haben derliz und salah nicht schon von anfang an 10 mille gekostet? trainer haben immer eine stimme bei transfers. dazu gibt es viele interviews mit heitz, heusler, streller und co. also bitte, minimalen einfluss... :rolleyes:

die definitiven quellen sind nicht mehr aktiv, drum diese hier: http://www.tagesanzeiger.ch/sport/fussb ... y/27430315
jedenfalls hat sich sousa aus kurzfristig tel aviv herausgekauft. ich gebe der fcb-führung die kompetenz, dass man auch hier was bekommen hat.
FOOTBALL'S LIFE!

Shurrican
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3501
Registriert: 04.01.2005, 15:39
Wohnort: Münchestai, verboteni Stadt

Beitrag von Shurrican »

Blutengel hat geschrieben:Klar - das souveräne 1:0 in Razgrad schon vergessen? :D

Für alle mit fehlendem Langzeitgedächnis oder einfach mit dem purem gegen UF Motz-Syndrom als Erinnerung:

https://www.fcb.ch/de-CH/Saison/Saisonspiel?m=3059
zumindest hat man ludo mit sicherer marge über 6 cl-spiele hinter sich gelassen
FOOTBALL'S LIFE!

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

Shurrican hat geschrieben:zumindest hat man ludo mit sicherer marge über 6 cl-spiele hinter sich gelassen
Aber man hat solche Mannschaften nicht "ohne wenn und aber" geschlagen - und das waren deine Worte.
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

wieweiter?
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 169
Registriert: 05.05.2008, 12:52

Beitrag von wieweiter? »

Nächste Rückholaktion ist klar - der Trainer!!! Unter Fink sähe die Offensive ganz anders aus!

Shurrican
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3501
Registriert: 04.01.2005, 15:39
Wohnort: Münchestai, verboteni Stadt

Beitrag von Shurrican »

Blutengel hat geschrieben:Aber man hat solche Mannschaften nicht "ohne wenn und aber" geschlagen - und das waren deine Worte - alternative Fakten nennt man das heute oder?
ja mea culpa, für das eine resultat, das ich falsch in erinnerung hatte.

jedenfalls der auftritt des fcb unter ps war weit aus selbstbewusster aus unter dem biederen uf.
FOOTBALL'S LIFE!

Benutzeravatar
shady
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1949
Registriert: 19.12.2004, 17:05

Beitrag von shady »

Shurrican hat geschrieben:ps hat den fcb in einem 1 jahr deutlich weitergebracht als uf es in 2 jahren machen wird:
- unter ps wurde ein perspektivspieler derliz gescoutet, gefördert und massiv einahmen generiert.
- leute wie schär und ff haben durch die internationalen auftritte den sprung ins ausland geschafft.
.
Schär und Frei waren schon vorher in den Notizbüchern ausländischer Clubs.

Marktwert gemäss TM
Fabian Frei:
Jan 2013 1.7 Mio
Sept 2014 4.25 Mio
April 2015 5.00 Mio

Fabian Schär:
höchster Marktwert konstant von Feb 2014 bis Juni 2015 8.00 Mio

PS wurde im Sommer 2014 engagiert....
declaravit iam mortuum vivere

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

shady hat geschrieben:Schär und Frei waren schon vorher in den Notizbüchern ausländischer Clubs.
ja und? Viele Fussballer stehen in irgendwelchen Notizbüchern. Balanta und Albjan Ajeti standen in den Notizbücher von Barcelona.

Shurrican
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3501
Registriert: 04.01.2005, 15:39
Wohnort: Münchestai, verboteni Stadt

Beitrag von Shurrican »

shady hat geschrieben:Schär und Frei waren schon vorher in den Notizbüchern ausländischer Clubs.

Marktwert gemäss TM
Fabian Frei:
Jan 2013 1.7 Mio
Sept 2014 4.25 Mio
April 2015 5.00 Mio

Fabian Schär:
höchster Marktwert konstant von Feb 2014 bis Juni 2015 8.00 Mio

PS wurde im Sommer 2014 engagiert....
wenn wir schon bei alternativen fakten sind, tm marktwerte würd ich mal nicht als fakten hinstellen. genauso wie was in notizbüchern drin steht
FOOTBALL'S LIFE!

Benutzeravatar
shady
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1949
Registriert: 19.12.2004, 17:05

Beitrag von shady »

PadrePio hat geschrieben:ja und? Viele Fussballer stehen in irgendwelchen Notizbüchern. Balanta und Albjan Ajeti standen in den Notizbücher von Barcelona.
FF und FS sollen ihre Transfers PS zu verdanken haben?
Nach dieser Logik wäre es der Verdienst von UF, dass man Breel nach Schalke und El Nenny zu Arsenal verkaufen konnte, weil wir in der Euroliga Gruppensieger wurden.
Think about... :rolleyes:
declaravit iam mortuum vivere

Benutzeravatar
Nii
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3614
Registriert: 07.06.2015, 20:36
Wohnort: Basel

Beitrag von Nii »

Urs Fischer hat momentan am wenigsten Stimmen (ganze 3 von 95). Überrascht micht nicht.

Benutzeravatar
shady
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1949
Registriert: 19.12.2004, 17:05

Beitrag von shady »

Shurrican hat geschrieben:wenn wir schon bei alternativen fakten sind, tm marktwerte würd ich mal nicht als fakten hinstellen. genauso wie was in notizbüchern drin steht
Ich habe nicht ganz verstanden welches jetzt die alternativen Fakten sind.
Deine subjektive Wahrnehmung der Entwicklung der Spieler oder die Tendenz auf TM wie der Marktwert der Spieler verlief?
declaravit iam mortuum vivere

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Shurrican hat geschrieben:sousa hat seinen auftrag vollends erfüllt und der fcb-philosophie mitgetragen. dass du das wort weiterbringen in deinem sinne in übertriebener weise mit benthaus intepretierst ist dein problem. basel wurde unter sousa nicht schlechter, das zeigen die resultate. somit wurde der fcb erfolgreich weitergebracht.
Wenn UF dieses Jahr das Double holen sollte, dann hat er gemäss dieser Logik den FCB also auch weiter gebracht... Überhaupt haben mit Deiner Definition von "entscheidend weiter bringen" dann unzählige Trainer den FCB weiter gebracht und daher wäre es auch kein herausragendes Merkmal, mit dem man sich schmücken kann.
Shurrican hat geschrieben:der trainer hatte nur minimalen einfluss auf den verkauf eines spieles? sousa hat mit dem korrekten einsatz des spielers derliz enormen anteil am transfererlös. oder wieso haben derliz und salah nicht schon von anfang an 10 mille gekostet? trainer haben immer eine stimme bei transfers. dazu gibt es viele interviews mit heitz, heusler, streller und co. also bitte, minimalen einfluss... :rolleyes:
Gewiss, aber Sousa hatte nicht mehr und nicht weniger Einfluss als Fink, Vogel, Yakin oder jetzt Fischer. Du hast das weiter oben aber als Pluspunkt von Sousa dargestellt, wie wenn nur unter Sousa Spieler von anderen Vereinen gescoutet und dann abgeworben worden wären.
Shurrican hat geschrieben:die definitiven quellen sind nicht mehr aktiv, drum diese hier: http://www.tagesanzeiger.ch/sport/fussb ... y/27430315
Definitive Quellen (FC Basel oder AC Fiorentina) sind nicht "nicht mehr aktiv"; es gibt sie schlicht und einfach nicht. Was in Deiner Quelle - dem Tagesanzeiger - steht, sind reine Spekulationen. Genau so oft hiess es sowohl von Seiten des FCBs und insbesondere auch aus Florenz, dass beim Wechsel von Sousa von Basel nach Florenz kein Geld geflossen sei. Es müsste ja eigentlich im Interesse des FCBs sein, möglichen Nachahmern und Vereinen, die uns den Trainer aus dem laufenden Vertrag kaufen wollen, zu zeigen, dass dies nicht ohne finanzielle Entschädigung möglich ist. Daher wäre in der offiziellen Mitteilung ein bei Spielern übliches "über die Ablösesumme wurde Stillschweigen vereinbart" sicherlich nicht falsch gewesen. Das Fehlen einer solchen Bemerkung weckt bei mir jedoch den Verdacht, dass der FCB plötzlich unter Zeitdruck stand und in dieser Angelegenheit wahrscheinlich "Zweite gmacht hett" sprich nichts oder so gut wie nichts bekommen hat.

Offizielles Statement des FCBs zur sofortigen Trennung mit Poula Sousa

Eine der unzähligen Wasserstandsmeldungen der AC Fiorentina zur Verpflichtung von Paulo Sousa.

Benutzeravatar
shady
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1949
Registriert: 19.12.2004, 17:05

Beitrag von shady »

Nii hat geschrieben:Urs Fischer hat momentan am wenigsten Stimmen (ganze 3 von 95). Überrascht micht nicht.
Soussa am zweitwenigsten (sensationelle 8 von 95), Yakin drittwenigsten (11 von 95), Vogel viertwenigsten (12 von 95). Überrascht mich nicht.
Aus dem Balkendiagramm kann man lesen, dass Fink mit grossem Abstand der beliebteste Trainer seit CG war. Allen anderen Trainern weint heute keine Sau (bis auf ein paar wenige) mehr nach.
declaravit iam mortuum vivere

Antworten