Bernhard Heusler und co.
Ich denke das Anforderungsprofil an einen Präsidenten des FC Basel ist schon etwas komplexer als "kein Ex-Fussballer". Eigentlich ist es ja egal was der betreffende früher gemacht hat, wichtig ist was er für ein Rüstzeug hat:rodolfo hat geschrieben:Keini EX-Fuessballer als Präsidänte... period.
- Stressresistent
- Team- und Kritikfähig
- Dialogfähig, aber auch für klare Aussagen und Statements zu haben
- fachliche Kompetenz (sollte rechnen können, sollte lesen können, strategisches Planungsgeschick)
- Muss einer sein, der den FCB mindestens so sehr liebt wie seine Frau, eher noch mehr!
Wenn ich mir so ausmale, was ein potenzieller so an Soft- und Hardskills mitbringen muss, wird mir ehrlich gesagt schon etwas bange.Ob es einen Heusler v2.0 irgendwo in Basel gibt? Ich weiss es nicht ...
FC Basel - Rasenmeister 2007
Haha, habe ja nicht gesagt, dass es nicht nich mehr braucht. Nur haben Profifussballer nunmal keine richtige Ausbildung und Berufserfahrung für ein Präsidentenamt. Es gibts sicher die eine Ausnahme unter Tausenden, aber meistens arbeiten ehemalige Profiussballer in den Führungsebenen von Clubs unprofessioneller als Leute aus den anderen Bereichen.Lusti hat geschrieben:Ich denke das Anforderungsprofil an einen Präsidenten des FC Basel ist schon etwas komplexer als "kein Ex-Fussballer". Eigentlich ist es ja egal was der betreffende früher gemacht hat, wichtig ist was er für ein Rüstzeug hat:
- Stressresistent
- Team- und Kritikfähig
- Dialogfähig, aber auch für klare Aussagen und Statements zu haben
- fachliche Kompetenz (sollte rechnen können, sollte lesen können, strategisches Planungsgeschick)
- Muss einer sein, der den FCB mindestens so sehr liebt wie seine Frau, eher noch mehr!
Wenn ich mir so ausmale, was ein potenzieller so an Soft- und Hardskills mitbringen muss, wird mir ehrlich gesagt schon etwas bange.Ob es einen Heusler v2.0 irgendwo in Basel gibt? Ich weiss es nicht ...
Da sind Akademiker mit breiter Berufserfahrung, die auch mal um die Ecke und langfristig, strategisch denken können (meiner Meinung die wichtigste Eigenschaft) schlicht die bessere Wahl. Dazu kommt natürlich, dass man eine eigene Meinung des Clubs nach aussen integer vertreten kann und kein Fähnchen im Wind ist.
Mit anderen Worten: Die meisten Fussballer erfüllen die Anforderungen an den Job schlicht nicht

Mehr oder weniger einverstanden. Aber einige hätten nach dem Gymi auf die Uni gehen können, hätten sie die entscheidenden Jahre nicht als Profisportler verbracht. Eine entsprechende Hochschulausbildung lässt sich aber durchaus nachholen.rodolfo hat geschrieben:....Da sind Akademiker mit breiter Berufserfahrung, die auch mal um die Ecke und langfristig, strategisch denken können (meiner Meinung die wichtigste Eigenschaft) schlicht die bessere Wahl.
Mit anderen Worten: Die meisten Fussballer erfüllen die Anforderungen an den Job schlicht nicht![]()
Ancillo Canepa ist jetzt nicht gerade der klassische Akademiker...Der hat früher selber tschüttelet um dann eine Ausbildung in der Wirtschaft zu machen (dank/mit seiner Frau).Patzer hat geschrieben:beim fcz sieht man ja gut, was zwei Akademiker bringen...
Und Heliane ist für mich eher das Paradebeispiel einer Managerin, wo viel akademische Grade mit viel Prestige, Macht und Ruhm verbunden sind...allerdings gibt es keinen Grund, ihr diese Management-Fähigkeiten abzusprechen.
Aber lassen wir das doch und freuen uns am hier und jetzt

Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.
Ich wage ja zu behaupten, dass das Paar Canepa weitaus fähiger ist, ein KMU zu führen als ein Grossteil der Forumsuser hierMaster hat geschrieben: Und Heliane ist für mich eher das Paradebeispiel einer Managerin, wo viel akademische Grade mit viel Prestige, Macht und Ruhm verbunden sind...allerdings gibt es keinen Grund, ihr diese Management-Fähigkeiten abzusprechen.

Ausserdem weiss beispielsweise eine Person wie Heusler, dass er bei Entscheidungen nicht primär als Fan denken darf. Fanatisch ist so ziemlich das Gegenteil von nüchtern und sachlich und sicherlich kein Attribut, welches ein Präsident primär auszeichnen muss. Was nicht heisst, dass ein Präsident nicht auch eine emotionale Verbundenheit zum Verein haben darf, im Gegenteil. Aber "fanen" soll ein Präsident während dem Match im Stadion und nicht unbedingt während Sitzungen. Gerade bei Cillo habe ich aber das Gefühl, dass er zu sehr Fan ist und daher nicht im Stande, rationale Entscheide zu treffen.
Edit: Daher auch von mir einmal wieder ein riesen Dankeschön an unseren tollen Vorstand.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.
<3Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Ich kenne einen Präsidenten, der hat einen Club innert 10 Jahren komplett an die Wand gefahren. Innert 10 Jahren vom Meister in die Nati B. Innert 10 Jahren von einem Club mit ein paar Identifikationsfiguren zu einem charakterlosen Sauhaufen.
Genug Offtopic, "eure Armut scheisst mich an"
Bernhard Heusler hat den anderen Weg genommen. Einen Weg mit richtigen, überlegten und sachlichen Entscheidungen. Einen Weg, bei dem kompetente Sachverständige mit im Boot sind. Man hat es geschafft, den Club von einem der schwierigsten Momente der Clubgeschichte zum 7. Meistertitel in Folge zu bringen.
Ein Ende ist zudem nicht in Sicht, zu konstant arbeitet man im Vorstand bzw. in der Führung. Zu konstant werden gewichtige Abgänge hervorragend ersetzt. Zu konstant kümmert man sich um die Fanbasis. Konstant auf einem gigantisch hohem Niveau.
Auch von Rückschlägen lässt man sich nicht aus der Ruhe bringen, konstant eben.
Dem Vernehmen nach (ich kenne ihn leider nicht persönlich) steckt bei unserem Präsidenten auch viel zeitlicher Aufwand, Einsatz, Stress und Herzblut dahinter. Täglich, jederzeit. Er lebt den FCB, versteht es aber auch, jederzeit sachlich zu bleiben, zu überlegen und wie schon erwähnt die richtigen Entscheidungen zu treffen bzw. die richtigen Personen entscheiden zu lassen.
Wir können wirklich stolz und froh sein, einen solchen Präsidenten bei unserem FCB zu haben. Seid euch das bewusst, es ist wirklich etwas Spezielles. Schätzt es, geniesst es.
Ich glaube nämlich, die FCB Fans schätzen das zu wenig bzw. halten es schon für selbstverständlich, so wie auch die Meistertitel.
Auf jeden Fall, ein riesengrosses Dankeschön von meiner Seite an Heusler und sein Team, an alle Beteiligten.
FCZ: Canepas fahren den Club an die Wand
GC: Auch immer wieder Chaos
Sion: Ein Verrückter verbrennt alle anderen und pumpt Millionen ins Team... um heuer nicht mal im Europacup zu sein.
Luzern: Ein mächtiger Präsident, für den der Haarschnitt das Hauptkriterium fürs Engagement des Sportchefs ist...
Servette, Xamax, Lausanne, Lugano, Biel und Bellinzona in den letzten 10 Jahren mindestens ein Mal bankrott, Thun und St. Gallen beinahe. Da ist ja die Führung von YB schon fast vorbildlich...
ALSO: Wir können nur dankbar sein für unseren guten Vorstand (einen besseren werden wir wohl nie mehr haben) und beten, dass Heusler/Heitz nicht so schnell abtreten! Ein Schlüssel zum Erfolg ist sicher auch die Tatsache, dass die Entscheide immer im Kollektiv und konsensuell gefällt werden. Das verhindert ein Abdriften von Einzelnen ins Irrationale...
P.S: Was natürlich auch nicht bedeutet, das man nicht den einen oder anderen Transfer oder Nicht-Transfer kritisieren darf!
GC: Auch immer wieder Chaos
Sion: Ein Verrückter verbrennt alle anderen und pumpt Millionen ins Team... um heuer nicht mal im Europacup zu sein.
Luzern: Ein mächtiger Präsident, für den der Haarschnitt das Hauptkriterium fürs Engagement des Sportchefs ist...
Servette, Xamax, Lausanne, Lugano, Biel und Bellinzona in den letzten 10 Jahren mindestens ein Mal bankrott, Thun und St. Gallen beinahe. Da ist ja die Führung von YB schon fast vorbildlich...
ALSO: Wir können nur dankbar sein für unseren guten Vorstand (einen besseren werden wir wohl nie mehr haben) und beten, dass Heusler/Heitz nicht so schnell abtreten! Ein Schlüssel zum Erfolg ist sicher auch die Tatsache, dass die Entscheide immer im Kollektiv und konsensuell gefällt werden. Das verhindert ein Abdriften von Einzelnen ins Irrationale...
P.S: Was natürlich auch nicht bedeutet, das man nicht den einen oder anderen Transfer oder Nicht-Transfer kritisieren darf!
Anstatt nur mit Beten könnte die Motivation der beiden (noch länger für den FCB tätig zu sein) sicher auch gesteigert werden, indem sich Matchbesucher im und ums Stadion, in dem der FCB spielt(e), so benehmen, dass der Präsident nicht mehr öffentlich verkünden muss: "Mir wänn das nid!"FC Bâle hat geschrieben:FCZ: Canepas fahren den Club an die Wand
GC: Auch immer wieder Chaos
Sion: Ein Verrückter verbrennt alle anderen und pumpt Millionen ins Team... um heuer nicht mal im Europacup zu sein.
Luzern: Ein mächtiger Präsident, für den der Haarschnitt das Hauptkriterium fürs Engagement des Sportchefs ist...
Servette, Xamax, Lausanne, Lugano, Biel und Bellinzona in den letzten 10 Jahren mindestens ein Mal bankrott, Thun und St. Gallen beinahe. Da ist ja die Führung von YB schon fast vorbildlich...
ALSO: Wir können nur dankbar sein für unseren guten Vorstand (einen besseren werden wir wohl nie mehr haben) und beten, dass Heusler/Heitz nicht so schnell abtreten! Ein Schlüssel zum Erfolg ist sicher auch die Tatsache, dass die Entscheide immer im Kollektiv und konsensuell gefällt werden. Das verhindert ein Abdriften von Einzelnen ins Irrationale...
P.S: Was natürlich auch nicht bedeutet, das man nicht den einen oder anderen Transfer oder Nicht-Transfer kritisieren darf!
- Brummler-1952
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 950
- Registriert: 09.05.2012, 08:40
- Wohnort: Tämpel, C6
Bravissimo !Quo hat geschrieben:Anstatt nur mit Beten könnte die Motivation der beiden (noch länger für den FCB tätig zu sein) sicher auch gesteigert werden, indem sich Matchbesucher im und ums Stadion, in dem der FCB spielt(e), so benehmen, dass der Präsident nicht mehr öffentlich verkünden muss: "Mir wänn das nid!"
VORWÄRTS - IMMER VORWÄRTS !!
- stacheldraht
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6514
- Registriert: 11.08.2008, 23:15
- Wohnort: 4052
Gratulation, hesch wider mol tief ins Phraseschwein griffe.Quo hat geschrieben:Anstatt nur mit Beten könnte die Motivation der beiden (noch länger für den FCB tätig zu sein) sicher auch gesteigert werden, indem sich Matchbesucher im und ums Stadion, in dem der FCB spielt(e), so benehmen, dass der Präsident nicht mehr öffentlich verkünden muss: "Mir wänn das nid!"
Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe
54, 74, 90 - 2014!
Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!
54, 74, 90 - 2014!
Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!
- Schambbediss
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11394
- Registriert: 19.10.2015, 12:09
wieso schribt me aigentlig nid in dä fred do? 
http://www.fcbforum.ch/forum/showthread ... ost1580763

http://www.fcbforum.ch/forum/showthread ... ost1580763