Seite 3 von 4
Verfasst: 21.08.2015, 13:56
von Bierathlet
Nostrum hat geschrieben:Ich kann die Kritik verstehen, denn ich versuche im C5 Balkon (oder Bahndamm

) oft mit der MK mitzuklatschen und es kommt sehr wenig, darum kann ich die Kritik sicher verstehen, aber der Ton macht die Musik und wenn die Leute auf dem Bahndamm eine Liste machen würde was ihnen an der MK nicht passt, dann wäre die doch um einiges länger -----Leben und Leben lassen------
Aber au nur well im C sowieso die hocke, wo dr ganz Match duure am motze sin. :P
Nach kurzer Recherchierarbeit habe ich eine Liste aufgespürt:
- Bobadilla-Lied
- Bobadilla-Lied
- Bobadilla-Lied
- Bobadilla-Lied
- Bobadilla-Lied
- Bobadilla-Lied
- schwarze Kleider
- zu böse Lieder
- zu liebe Lieder
- komplizierte Lieder
- Lieder, deren Texte man sich nicht merken kann
- Lieder, die nicht spielbezogen sind
- Pyros
- Raucher
- zu junge Leute
- besoffene Leute

Verfasst: 21.08.2015, 13:57
von Käsebrot
Asselerade hat geschrieben:das stimmt 100% nicht!!! sorry, geh über die bücher.. das stimmt 100% nicht - deine aussage ist falsch! (dies ist nicht aus trotz so von mir geschrieben - sondern es ist 100% fakt - aber wir können gerne "beweise" austauschen. chronologisch angeordnete bilder, videos und notizen)
p.s. ich hasse so aussagen "wie vor ein paar jahren"! was ist "vor ein paar jahren"? 1997? 1994? 2002? 2008? 2011? wird mal konkret und geh über die bücher und komm dann wieder mit richtigen, stichhaltige beweise und facts

Diskussions-/Kritikfähigkeit=0
Und tschüss.
Verfasst: 21.08.2015, 13:58
von Asmodeus
Bierathlet hat geschrieben:Aber au nur well im C sowieso die hocke, wo dr ganz Match duure am motze sin. :P
Nach kurzer Recherchierarbeit habe ich eine Liste aufgespürt:
- Bobadilla-Lied
- Bobadilla-Lied
- Bobadilla-Lied
- Bobadilla-Lied
- Bobadilla-Lied
- Bobadilla-Lied
- schwarze Kleider
- zu böse Lieder
- zu liebe Lieder
- komplizierte Lieder
- Lieder, deren Texte man sich nicht merken kann
- Lieder, die nicht spielbezogen sind
- Pyros
- Raucher
- zu junge Leute
- besoffene Leute
Du hast das Bobadilla-Lied am Ende vergessen. Das geht gar nicht.
Verfasst: 21.08.2015, 14:01
von NaSrI
Sollte die MK wirklich unzufrieden sein mit der Unterstützung der restlichen Leute im Stadion, könnten sie ja mal mit einem Flugblatt darauf aufmerksam machen. Hilft bestimmt mehr als sich einfach nur zu ärgern.

Verfasst: 21.08.2015, 14:03
von stacheldraht
Käsebrot hat geschrieben: 
Diskussions-/Kritikfähigkeit=0
Und tschüss.
bullshit lieber herr käsebrot, mit assel kann man wunderbar diskutieren.. ich denke das liegt einfach in der wahrnehmung des betrachters oder wie man halt stimmung erlebt (hier oder in anderen stadien). viele sehen die stimmung in der ersten cl saison als
den gradmesser schlechthin an, andere sehen dies eben nicht als gradmesser. stimmungsmässig bin ich der ansicht, dass es damals sicherlich nicht beste stimmung war .. und ich rede hier von der stimmung, d.h. von den gesängen, die ganzen emotionen waren natürlich schon ein richtiger gradmesser. die stimmung war anders aber auch nicht unbedingt viel lauter (nur weil viele mitmachen muss es nicht lauter sein, manchmal ist weniger viel mehr).
aber die diskussion dreht sich schon wieder im kreis und wird auf lieder/liederauswahl reduziert und das war nicht das angesprochene problem von 4055. ist aber wohl die ganz normale reaktion damit man von den effektiven eigenen problemen bzw. einstellungen ablenken kann.
Verfasst: 21.08.2015, 14:17
von Asselerade
Käsebrot hat geschrieben: 
Diskussions-/Kritikfähigkeit=0
Und tschüss.
dann füttere deine aussage mit konkreten beispiele und anhaltspunkte. was heisst früher? wieso denkst du das? was sind deine hintergedanken!
ansonsten stehe ich zu meiner aussage. kritisch bin ich überaus genug mit der jetzigen situation (ich empfinde die stimmung der kurve nicht als "gut") - aber um wirklich diskutieren zu können müssen facts kommen und nicht einfach aussagen die aus der emotion herauskommen..
und tschüss
Verfasst: 21.08.2015, 14:32
von footbâle
crogoran hat geschrieben:
1. Vergesst nicht - wir sind in der Schweiz! Auch wenn es viele Ausländer in der Kurve gibt, fehlt einfach die richtige Mentalität zur geilen Stimmung. Es gibt keinen Fanatismus, die Leidenschaft brennt nicht so wie im Süden oder im Osten. Wenn ich den Support von Dinamo oder Hajduk Split mit hier vergleiche, sind das Welten unterschied. Das Temperament und den Fanatismus kann man nicht künstlich erzeugen. Entweder ist das Teil der Kultur und des Temperaments, oder eben nicht...
Zusammenfassend ist es halt so, dass man hier etwas wie "Willkommen in der Hölle" wie in Istanbul, Kiev, Split, Belgrad, Athen etc. nie erreicht hat und nie erreichen wird. Vergleicht man den Support allerdings mit dem eigenen kulturellen Kreis, so ist die Muttenzerkurve sehr hoch anzutreffen. CH, Österreich, DE, NL, BE etc. sind gute Vergleichswerte. Aber einen Vergleich mit den anderen herzustellen und sich selbst auf diese Stufe stellen zu können - träumt nicht weiter!
...
Aus meiner Sicht ist damit das wichtigste zum Thema gesagt. Ein Stadion mit 30K Menschen ist auch ein Spiegel der Gesellschaft. Unsere hier ist verwöhnt, verweichlicht, verblödet, vereinsamt. Abgrenzung, Misstrauen, Regulierungswahn, Verbote, Materialismus, Egoismus, Hedonismus. Konsum statt Produktion. Man macht nichts selber, sondern beschäftigt sich mit dem, was die anderen machen. Nicht das was verbindet wird gesucht, sondern das was trennt. Jeder will besser, schlauer, reicher, schöner sein als der andere. Ist einfach so - und wird auch nicht besser, sondern nur noch schlimmer.
Emotionen und auch Aggressionen sind Teil einer lebendigen Fussball Kultur. Die funktionieren auch nur, wenn es noch gemeinsame Feindbilder gibt. Das ist das nächste Problem. Zum Beispiel ist Rivalität mit Zürchern plötzlich 'kleinkariert' - sagen jedenfalls viele Dünnbrettbohrer in genau diesem Forum. Und labern irgend welchen Schwachsinn über die 'humanistische Tradition' Basels. Man darf sich über Gegner nicht lustig machen, sie nicht beschimpfen und verachten. Um ein korrekter und braver Bürger zu sein brauche ich aber keinen Fussball.
Das schöne am Fussball wäre doch, dass er eine Fluchtmöglichkeit aus unserer oft kalten und seelenlosen Welt bieten würde. Diese Möglichkeit wird von vielen nicht wahrgenommen, weil sie die Welt ausserhalb der Stadions ins Stadion mitnehmen. Wie schon jemand weiter oben schrieb - ich geniesse es, im Stadion ein anderer Mensch zu sein. Einer, den z.B. meine Frau nicht erträgt. Deshalb bleibt sie zuhause.
Dieser Thread wirft ein echtes Problem auf. Ist aber nicht wirklich ein Bahndamm Problem, sondern greift tiefer.
Verfasst: 21.08.2015, 14:45
von Lou
Zaunbesteiger hat geschrieben:Lebenslanges Stadionverbot und/oder Prügel für einen Forumsbeitrag? Ja genau.... bleib mal etwas locker und mach nicht einen auf Blick-Online-Stammtischpolterer!
Blick-Online-Stammtischpolterer....Das hat damit überhaubt nichts zu tun...Ich möchte nicht auf irgendwelche Matches verzichten, nur weil ein Idiot
die Finger nicht still halten kann....Wenn ein User zu Feuerzeug werfen etc..aufruft ja dann ja dann finde ich es gehört ein Stadionverbot her.
Trachtprügel im Sinne von " E Appel an d Vernunft"
In däm Sinn e scheens Weekend und hopp FCB

Verfasst: 21.08.2015, 14:47
von Asmodeus
footbâle hat geschrieben:Aus meiner Sicht ist damit das wichtigste zum Thema gesagt. Ein Stadion mit 30K Menschen ist auch ein Spiegel der Gesellschaft. Unsere hier ist verwöhnt, verweichlicht, verblödet, vereinsamt. Abgrenzung, Misstrauen, Regulierungswahn, Verbote, Materialismus, Egoismus, Hedonismus. Konsum statt Produktion. Man macht nichts selber, sondern beschäftigt sich mit dem, was die anderen machen. Nicht das was verbindet wird gesucht, sondern das was trennt. Jeder will besser, schlauer, reicher, schöner sein als der andere. Ist einfach so - und wird auch nicht besser, sondern nur noch schlimmer.
Emotionen und auch Aggressionen sind Teil einer lebendigen Fussball Kultur. Die funktionieren auch nur, wenn es noch gemeinsame Feindbilder gibt. Das ist das nächste Problem. Zum Beispiel ist Rivalität mit Zürchern plötzlich 'kleinkariert' - sagen jedenfalls viele Dünnbrettbohrer in genau diesem Forum. Und labern irgend welchen Schwachsinn über die 'humanistische Tradition' Basels. Man darf sich über Gegner nicht lustig machen, sie nicht beschimpfen und verachten. Um ein korrekter und braver Bürger zu sein brauche ich aber keinen Fussball.
Das schöne am Fussball wäre doch, dass er eine Fluchtmöglichkeit aus unserer oft kalten und seelenlosen Welt bieten würde. Diese Möglichkeit wird von vielen nicht wahrgenommen, weil sie die Welt ausserhalb der Stadions ins Stadion mitnehmen. Wie schon jemand weiter oben schrieb - ich geniesse es, im Stadion ein anderer Mensch zu sein. Einer, den z.B. meine Frau nicht erträgt. Deshalb bleibt sie zuhause.
Dieser Thread wirft ein echtes Problem auf. Ist aber nicht wirklich ein Bahndamm Problem, sondern greift tiefer.
Wenn man Dir so zuliest könnte man meinen Du wünscht Dir die Zeit zurück als wir noch in Höhlen wohnten. Alter Hobbit

Verfasst: 21.08.2015, 15:03
von Bafana Bafana
footbâle hat geschrieben:
Emotionen und auch Aggressionen sind Teil einer lebendigen Fussball Kultur. Die funktionieren auch nur, wenn es noch gemeinsame Feindbilder gibt. Das ist das nächste Problem. Zum Beispiel ist Rivalität mit Zürchern plötzlich 'kleinkariert' - sagen jedenfalls viele Dünnbrettbohrer in genau diesem Forum. Und labern irgend welchen Schwachsinn über die 'humanistische Tradition' Basels. Man darf sich über Gegner nicht lustig machen, sie nicht beschimpfen und verachten. Um ein korrekter und braver Bürger zu sein brauche ich aber keinen Fussball.
wunderbar zusammen gefasst und sprichst mir direkt aus der Seele...
...vor dem Joggeli gebe ich jeweils mein Alltags-Ich draussen oder wies am Eingang zur Kurve geschrieben steht:
"Iitauche & Usbräche"!
Verfasst: 21.08.2015, 15:09
von La Valetta
Bafana Bafana hat geschrieben:wunderbar zusammen gefasst und sprichst mir direkt aus der Seele...
...vor dem Joggeli gebe ich jeweils mein Alltags-Ich draussen oder wies am Eingang zur Kurve geschrieben steht:
"Iitauche & Usbräche"!
matchmodus halt

Verfasst: 21.08.2015, 15:14
von Admiral von Schneider
footbâle hat geschrieben:Aus meiner Sicht ist damit das wichtigste zum Thema gesagt. Ein Stadion mit 30K Menschen ist auch ein Spiegel der Gesellschaft. Unsere hier ist verwöhnt, verweichlicht, verblödet, vereinsamt. Abgrenzung, Misstrauen, Regulierungswahn, Verbote, Materialismus, Egoismus, Hedonismus. Konsum statt Produktion. Man macht nichts selber, sondern beschäftigt sich mit dem, was die anderen machen. Nicht das was verbindet wird gesucht, sondern das was trennt. Jeder will besser, schlauer, reicher, schöner sein als der andere. Ist einfach so - und wird auch nicht besser, sondern nur noch schlimmer.
Emotionen und auch Aggressionen sind Teil einer lebendigen Fussball Kultur. Die funktionieren auch nur, wenn es noch gemeinsame Feindbilder gibt. Das ist das nächste Problem. Zum Beispiel ist Rivalität mit Zürchern plötzlich 'kleinkariert' - sagen jedenfalls viele Dünnbrettbohrer in genau diesem Forum. Und labern irgend welchen Schwachsinn über die 'humanistische Tradition' Basels. Man darf sich über Gegner nicht lustig machen, sie nicht beschimpfen und verachten. Um ein korrekter und braver Bürger zu sein brauche ich aber keinen Fussball.
Das schöne am Fussball wäre doch, dass er eine Fluchtmöglichkeit aus unserer oft kalten und seelenlosen Welt bieten würde. Diese Möglichkeit wird von vielen nicht wahrgenommen, weil sie die Welt ausserhalb der Stadions ins Stadion mitnehmen. Wie schon jemand weiter oben schrieb - ich geniesse es, im Stadion ein anderer Mensch zu sein. Einer, den z.B. meine Frau nicht erträgt. Deshalb bleibt sie zuhause.
Dieser Thread wirft ein echtes Problem auf. Ist aber nicht wirklich ein Bahndamm Problem, sondern greift tiefer.
:huldiger:
Top Posting, stimme zu 100% zu!
Verfasst: 21.08.2015, 15:42
von footbâle
Asmodeus hat geschrieben:Wenn man Dir so zuliest könnte man meinen Du wünscht Dir die Zeit zurück als wir noch in Höhlen wohnten. Alter Hobbit
Nein, das nun auch nicht

Ich wollte nur Goran zustimmen, der im wesentlichen sagte, dass die Kultur auch ein wesentlicher Faktor ist. Die Zentraleuropäer sind halt
relativ leidenschaftslose Menschen, die nur schwer zu begeistern sind. Bei uns ist es verpönt, 'sich gehen zu lassen'. Das mag im Alltag viele Vorteile haben, aber beim Fussball hilft es nicht.
Merci auch dem Admiral und dem Südafrikaner für die freundlichen Kommentare.
Verfasst: 21.08.2015, 16:05
von Admin
4055 polemisch wie immer ;-) Aber seine Kernaussage stimmt.
Der Durschnitts-Schweizer zeigt nun mal keine Emotionen, auch im Stadion nicht. Und auf dem Bahndamm sind "Zuschauer" im Vergleich zu "Supporter" uberproportional vertreten.
Es geht auch gar nicht darum, dass der Bahndamm die Lieder mitsingt. Es reicht schon, wenn man bei Fouls, Fehlentscheidungen oder Tore durchdreht.
In anderen Ländern kann man das erleben, nur bei uns nicht. Aber eben, es ist alles eine Frage der Mentalität.
Und hört mal auf die Kurve als Kindergarten anzuschauen. Viele vom harten Kern gehen auf die 30 zu oder sind sogar schon älter.
Gruss von einem Ü30 aus der MK.
Verfasst: 21.08.2015, 17:01
von Käsebrot
Asselerade hat geschrieben:dann füttere deine aussage mit konkreten beispiele und anhaltspunkte. was heisst früher? wieso denkst du das? was sind deine hintergedanken!
ansonsten stehe ich zu meiner aussage. kritisch bin ich überaus genug mit der jetzigen situation (ich empfinde die stimmung der kurve nicht als "gut") - aber um wirklich diskutieren zu können müssen facts kommen und nicht einfach aussagen die aus der emotion herauskommen..
und tschüss
Gerade du wirfst mir emotionale Aussagen vor...
Ok, dann spring' ich halt mal über meinen Schatten und versuchs nochmal. Für mich ist es eine klar erkennbare Entwicklung die in den letzten ca. 10 Jahren stattgefunden hat. Und diese Entwicklung hängt imho eben mit verschiedenen Faktoren zusammen:
- die Sättigung durch den Dauererfolg,
- dass der FCB durch seinen Erfolg neues Publikum angezogen hat, welches den Fussball eher konsumiert und sich weniger identifiziert,
- die Abkehr vom spielbezogenen Support,
- die fehlenden Charakterköpfe auf dem Spielfeld, sowohl auf Seiten des FCBs als auch bei den Gegnern,
- die Entwicklung hin zu einer reinen Konsumgesellschaft
- usw.
Für mich ist es eine beobachtbare Entwicklung, die im gesamten Stadion stattfindet und eben nicht nur in einzelnen Sektoren. Besser so?

Verfasst: 21.08.2015, 17:51
von Käppelijoch
Admin hat geschrieben:
Es geht auch gar nicht darum, dass der Bahndamm die Lieder mitsingt. Es reicht schon, wenn man bei Fouls, Fehlentscheidungen oder Tore durchdreht.
Seit dem Abgang von "Reckchordmeischter hey! Meh reschpäggcht"-Ritschi Cabanas ist die Position des absoluten Hass-Spielers verwaist.
Verfasst: 21.08.2015, 17:56
von Blutengel
Also ich sitze im C4 - und aus meiner Sicht geht es da ziemlich ab, wenn einer gefoult wird oder der Schiri keinen Penalty gibt. Ich selber halte mich dann zurück, wenn mein Kleiner dabei ist und versuche ihm dann manchmal die Ohren zuzuhalten - wobei er das Ganze ja auch schon im Kindergarten mitbekommt

Verfasst: 21.08.2015, 19:56
von tschanky
Das ganze ist ein Problem unserer Gesellschaft.
Man kann sich nirgendwo mehr gehen lassen ohne das der Blick Schlagzeilen daraus macht.
Verfasst: 21.08.2015, 22:21
von fürimmerundedaag
wunderbar zusammengefasst von footbâle, danke!
es ist halt wie so oft ein teufelskreis.. früher ging man mit schal ins stadion, heute bevorzugt man das handy - kurz ein foto vom spiel, da abchecken wie yb das eigene spiel verkackt und und und... der kopf wird da nicht mehr frei - kein platz für ECHTE emotionen, das JETZT geniessen, sich auf das spiel einlassen und alles um ein herum vergessen, sich frei fühlen, schreien, saufen, tanzen, lachen, motzen in den lautesten tönen.. das ist doch was fussball ausmacht - 90 minuten in der woche einfach sich selber sein - nicht so wie es sich die frau wünscht, der chef, die angestellten oder sonst wer!
das ist für mich fussball - aber irgendwie komisch, wenn man dann praktisch alleine durch den sektor tanzt und alle schauen nur dumm.. ich kann zum glück gut damit leben!
Verfasst: 21.08.2015, 22:23
von 4059
wichtig: selfie stick nicht zuhause vergessen
Verfasst: 21.08.2015, 22:27
von fürimmerundedaag
4059 hat geschrieben:wichtig: selfie stick nicht zuhause vergessen
da kann man im notfall dann immerhin mal noch eine rotblaue fahne ranhängen
Verfasst: 21.08.2015, 23:59
von scout zuckerhut
Meine Alte nörgelt auch ständig an mir rum, trotzdem werden meine Marotten nicht weniger... Im Ernst: ich denke, (übersteigerte) Erwartungshaltungen werden immer enttäuscht. Im besten Fall kann man einen Bahndamm/Oberrang gelegentlich mal mittreissen, zum stimmungsgewaltigen Sektor umerziehen, ist es noch keiner MK Generation gelungen und wird es auch nie einer gelingen. Das ist Zwängerei. Es fängt schon damit an, wenn der eine Capo 'schulmeisterisch' aggressiv (wenn auch gut gemeint) den Oberrang zum Mitmachen auffordert. Das bringt nun rein gar nichts. Im Gegenteil, viele fühlen sich davon angepisst (ich schreie was mir passt und wenns mir passt). Wie schon gesagt wurde, widerspiegelt das Stadion das gesellschafltiche/kulturelle Umfeld einer Region und vermutlich vermittelt der aktuelle Bahndamm ein relativ authentische Bild dazu.
Im weiteren spielt auch die persönliche Entwicklung eine Rolle. Könnte man die jugendliche MK-Euphorie ein lebenlang konservieren, wäre das Problem gelöst. Immer neue wilde Junge würden in die MK strömen und die älteren - aber nachwievor genauso heissblütigen - Fans würden in den Banhdamm übersiedeln. Leider ist das nicht so. Man wird bequemer mit dem Alter und - sorry - hinsichtlich Rivalitäten auch eine Spur gelassener. Viele Gesichter von früher zeigen sich zudem seltener oder gar nicht mehr, aus welchen Gründen auch immer. Das wird immer so sein. Traditionell sind wir kein Hexenkessel. Schallschlucker hin oder her...
Verfasst: 22.08.2015, 13:00
von La Valetta
scout zuckerhut hat geschrieben:Traditionell sind wir kein Hexenkessel. Schallschlucker hin oder her...
... obwohl ich immer noch an den unsäglichen Effekt dieser Schallschlucker glaube, seit ich gehört habe, was ein paar hundert FCB-Stimmen im Bukarester Nationalstadion ausrichten können. Da reichten ja schon 25 Galati-Nasen zum Hexenkessel.
Und wenn es erstmal dröhnt, stimmt auch der emotionsloseste Zuschauer eher in den Rhythmus ein, da er keine Angst mehr haben muss, vom Nebenmann gehört, beäugt und als Randständiger qualifiziert zu werden. Nur eine Theorie

Verfasst: 22.08.2015, 16:20
von Perry Rhodan
Sitze auch im C4... also bei uns gehts ab, da wird im Umkreis schon mitgemacht. Manchmal muss man als einzelner etwas laut und vielleicht der erste sein (Singen, fluchen, aufstehen, gumpe usw.) aber dann gehts. Mit der MK können wir zwar noch nicht mithalten, aber nur sitzen und Ferien besprechen läuft bei uns nicht.
Verfasst: 22.08.2015, 16:41
von shady
Blutengel hat geschrieben:Also ich sitze im C4 - und aus meiner Sicht geht es da ziemlich ab, wenn einer gefoult wird oder der Schiri keinen Penalty gibt. Ich selber halte mich dann zurück, wenn mein Kleiner dabei ist und versuche ihm dann manchmal die Ohren zuzuhalten - wobei er das Ganze ja auch schon im Kindergarten mitbekommt
Das sehe ich auch so.
Am Bahndamm gibt es unterschiedliche Zonen. Es gibt die Bereiche, wo Leute sitzen die schon seit dem Neubau da sind, dort gehen die Emotionen meist höher als an anderen Orten wo mehrheitlich Leute sitzen die eine "Tageskarte" haben oder nur der CL wegen eine Jahreskarte besitzen.
Im Allgemeinen merkt man aber schon, dass der stete Erfolg die Emotionen beeinträchtigt......das ist allerdings im ganzen Stadion spürbar.
Edith meint noch:
Die Nummer 40ig aus Israel wurde, so wie ich es erlebt habe, vom Bahndamm recht eingedeckt.
Verfasst: 22.08.2015, 22:03
von 4055
Jajaja die MK ein kindergarten.
Wie könnte Ihr mir dann erklären dass alle capos nicht nur über 30 sind, sondern allesamt seit 15 Jahren im Amt. Manoman seid ihr vollidioten. Forumuser halt
Verfasst: 22.08.2015, 22:13
von #10
Der Kurven-Gesang in Ehren und Respekt vor der Ausdauerleistung! Aber mit dieser Durchsingerei wird der Rest des Stadions in die Rolle der Zuhörer versetzt. Es ist wie Radio hören im Auto

Da spricht auch keine/r mehr, alle hören zu.
Ich wäre echt froh, man könnte mal einige Spiele auf den Dauergesang verzichten und dafür situativ angemessen aufs Spiel reagieren. Vielleicht ändert sich dann das Verhalten des Stadionrestes auch ...
Ist ja keine MK-Veranstaltung das Ganze ... oder?
Verfasst: 22.08.2015, 22:23
von Steini
Perry Rhodan hat geschrieben:Sitze auch im C4... also bei uns gehts ab, da wird im Umkreis schon mitgemacht. Manchmal muss man als einzelner etwas laut und vielleicht der erste sein (Singen, fluchen, aufstehen, gumpe usw.) aber dann gehts. Mit der MK können wir zwar noch nicht mithalten, aber nur sitzen und Ferien besprechen läuft bei uns nicht.
Sehe ich auch so. Sitze auch im C4 aber bei uns machen viele mit. Ausser welche keine Saisonkarte haben und nur einmal da sitzen. Diese sind zum teil geschockt

Verfasst: 22.08.2015, 22:28
von Steini
#10 hat geschrieben:Der Kurven-Gesang in Ehren und Respekt vor der Ausdauerleistung! Aber mit dieser Durchsingerei wird der Rest des Stadions in die Rolle der Zuhörer versetzt. Es ist wie Radio hören im Auto

Da spricht auch keine/r mehr, alle hören zu.
Ich wäre echt froh, man könnte mal einige Spiele auf den Dauergesang verzichten und dafür situativ angemessen aufs Spiel reagieren. Vielleicht ändert sich dann das Verhalten des Stadionrestes auch ...
Ist ja keine MK-Veranstaltung das Ganze ... oder?
Auch ich habe vollen Respekt von der MK und den Capos. Welche einen super Job machen. Doch dieses Dauergesinge ist echt mühsam.
Wobei es nicht mehr so schlimm ist wie auch schon.
Verfasst: 23.08.2015, 12:22
von Feanor
4055 hat geschrieben:Jajaja die MK ein kindergarten.
Wie könnte Ihr mir dann erklären dass alle capos nicht nur über 30 sind, sondern allesamt seit 15 Jahren im Amt. Manoman seid ihr vollidioten. Forumuser halt
du magst in gewissen Punkten Recht haben, aber Leute hier im Forum als "Forumuser" zu dissen und dabei selber einer zu sein, zeugt nicht gerade von viel Intelligenz.
Ich sage es nochmal: es ist die Gegengerade. Da kommt in jedem Stadion auf der Welt weniger Stimmung als aus der Kurve! Das ist ja logisch! Sehe echt das Problem nicht. Natürlich wäre es schön, es käme mehr, aber es wurden hier auch schon einige gute Argumente (und weniger gute) ins Spiel gebracht.
Deine Kritik kommt daher auch nicht wirklich als Kritik rüber, sondern vielmehr als "mann die kurve und ich sind so geil und ihr alles vollidioten", also komm doch mal bitte wieder runter.
Wenn es denn wirklich ein grosses Anliegen wäre, dass auch im Bahndamm Kurvenstimmung herrscht, warum gründet ihr dann nicht ne Bahndammkurve? Schart ein paar gute Sänger um euch und findet ein geeignetes Plätzchen irgendwo beim Bahndamm! Dann könnte evtl eine Art zweite Kurvenkultur entstehen... Und ich meine das ernst!