Verfasst: 23.07.2015, 20:09
Dr Artikel hets sogar ganz uffe gschafft. 

+1Master hat geschrieben:Natürlich nicht, die lesen hier ja auch mit. Woher sonst die Ideen nehmen? Das war schon immer so, auch im Bezug auf den FCB...
Im Gegensatz zu der hier behaupteten "Geiz ist Geil"-Mentalität geht es meiner Meinung nach überhaupt nicht darum, dass man geizig ist. Keine Ahnung wieso das hier so auftaucht, aber vermutlich ist DAS eher schweizerisch, nämlich die Reaktion darauf.
Was ihr alle nämlich nicht kapiert habt: Es geht nicht darum, jemanden mit einem tollen Essen zu beeindrucken. Es geht nicht darum, für seine Freunde möglichst viel Geld rauszuschmeissen. Im Gegenteil - wenn mich jemand einlädt und ich realisiere, dass er für die ganze Sache mit mehreren 1000 Franken aufkommen musste, dann macht das auf mich einen zwiespältigen Eindruck.
Es geht doch einfach darum, etwas zusammen zu machen. Nicht einfach nur die 3-4 besten Freunde einladen und den Rest ausgrenzen. Man ist offen für einen grossen Kreis, es ist als sozialer Treffpunkt und als gemütliches und ungezwungenes Zusammensein gedacht. Meistens haben diese Treffen auch keinen fixen Zeitplan, jeder kann kommen und gehen wie er möchte und essen wann er möchte. Man passt sich einfach in die ganze Gesellschaft ein und lernt so meistens auch die anderen Leute deutlich besser kennen.
Die katholisch geschädigten Fundis (s.o.) sind hierbei natürlich entschuldigt.
Vielleicht arbeitet ja der Threaderöffner für 20 Minuten und wollte sich hier ein paar Meinungen für seinen Artikel holen.
Absolut meine Meinung.Master hat geschrieben: Im Gegensatz zu der hier behaupteten "Geiz ist Geil"-Mentalität geht es meiner Meinung nach überhaupt nicht darum, dass man geizig ist. Keine Ahnung wieso das hier so auftaucht, aber vermutlich ist DAS eher schweizerisch, nämlich die Reaktion darauf.
Was ihr alle nämlich nicht kapiert habt: Es geht nicht darum, jemanden mit einem tollen Essen zu beeindrucken. Es geht nicht darum, für seine Freunde möglichst viel Geld rauszuschmeissen. Im Gegenteil - wenn mich jemand einlädt und ich realisiere, dass er für die ganze Sache mit mehreren 1000 Franken aufkommen musste, dann macht das auf mich einen zwiespältigen Eindruck.
Es geht doch einfach darum, etwas zusammen zu machen. Nicht einfach nur die 3-4 besten Freunde einladen und den Rest ausgrenzen. Man ist offen für einen grossen Kreis, es ist als sozialer Treffpunkt und als gemütliches und ungezwungenes Zusammensein gedacht. Meistens haben diese Treffen auch keinen fixen Zeitplan, jeder kann kommen und gehen wie er möchte und essen wann er möchte. Man passt sich einfach in die ganze Gesellschaft ein und lernt so meistens auch die anderen Leute deutlich besser kennen.
Die katholisch geschädigten Fundis (s.o.) sind hierbei natürlich entschuldigt.
Definitiv nichtMundharmonika hat geschrieben:Vielleicht arbeitet ja der Threaderöffner für 20 Minuten und wollte sich hier ein paar Meinungen für seinen Artikel holen.
War an einer Hochzeit in der Halle 7. Sehr empfehlenswert. Die Location hat zwei Ebenen im gleichen Raum. Oben das Essen und unten die Party.edge hat geschrieben:Kennt jemand eine gute Location für den 30. Geburtstag, wo man (im Restaurant z.B. von anderen Gästen) abgetrennt Essen und danach feiern kann?
Hat jemand z.B. Erfahrung mit der Halle beim Werk 8 obenan?
Es sind natürlich auch andere Tipps herzlich willkommen!
Danke, Halle 7 meinte ich auch!Kurtinator hat geschrieben:War an einer Hochzeit in der Halle 7. Sehr empfehlenswert. Die Location hat zwei Ebenen im gleichen Raum. Oben das Essen und unten die Party.
http://www.halle-sieben.ch/
Auch das Brasilea beim Hafen ist top.
http://www.brasilea.com/de/kulturzentrum/mieten.html
Preise kann ich Dir leider nicht sagen.